1940 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand wird gebildet aus den

[3271¹] 4 Paul Sander & Co. A. G.

Zu der Bilanzveröffentlichung vom 16. März 1940 Nr. 65 I. Beil. wird nachgetragen:

Vorstand ist Julius Sander, Auf⸗ sichtsratsmitglieder sind: Stats Brey⸗ mann (Vorsitzer), Dr. Wilhelm Wolff (stellv. Vorsitzer), Ilse Plathen.

Berlin, den 16. April 1940. 8

Der Vorstand.

[3290] Lokalbahn Innsbruck⸗Hall i. T. Einberufung der 47. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung für den 10. Mai 1940 um 16 Uhr im Hotel Maria Theresia in Innsbruck.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Jahr 1939. 1b

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

‚Beschlußfassung über die notwen⸗ dige Aenderung der Satzungen auf Grund der Verordnung über tilg⸗ bare Aktien und Genußscheine bei den Aktiengesellschaften in der Ost⸗ mark und dem Reichsgau Sudeten⸗ land vom 29. Juni 1939.

.Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1940.

Die Aktien sind bis spätestens 4. Mai 1949 bei der Länderbank Wien A. G., Filiale Innsbruck, zu hinterlegen.

Junsbruck, am 15. April 1940.

Der Aufsichtsrat. TEEEEEEREEEEEEEAEEREEgn [2928].

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

&

für das

Aktiven.

Anlagevermögen: Inventar.

Zugang. 3 623,75 8 3624,75 Abschreibung 3 623,75

Umlaufsvermögen: Wertpapiere Forderungen a Grund von Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben Bankguthaben.. Sonstige Forderungen

R.

2 7

Passiven. Grundkapital.. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Rücklage II. Sonderrücklage.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Sonstige Verbindlich⸗ be. Gewinn: Vortrag aus 1938. 7 064,63 Gewinn 1939 10 941,41

18 006

386 499 82

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

Soll. RũE (₰¼₰ Aufwendungen: Gehälter.. 434 932/01 Sozialabgaben 11 361 Anlageabschreibungen 3 623 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen . . . ... Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1988 77664,692 Gewinn 1939 10 941,41

. 2

14 944

1 292 207 725

18 006 691 884

Haben.

Erträge: Gewinnvortrag Jahresertrag. . ZIu Außerordentliche Erträge

7 064 63 671 392 69 13 226 69 200 88

591 884 89

Wirtschaftsprüfern Rudolph Muth, Dr. Max Ronniger, Friedrich Gutsche, Friedrich Müller (stellv.).

Den Aufsichtsrat bilden die Herren Kommerzienrat Ernst Petersen, Vorsitzer; Richard Mentz, stellv. Vorsitzer; Konsul Georg Priem und Rechtsanwalt Dr. Kurt Wittig.

Leipzig, im März 1940.

Sächsische Revisions⸗ und TLrreuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. Dr. Ronniger. Gutsche.

8 Müller.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8

München, den 16. März 194304. 9 Süddeutsche TLreuhand⸗Gesellschaft A.⸗G Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.

Dortmund⸗Hverder Hüttenverein Aktiengefellschaft, Dortmund. 1“

[29237]. Bilanz zum 30. September 1939.

Anlagevermögen: Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte.. .

Beteiligungen

R.

1 1 210 500

Umlaufvermögen:

1 210 501

Vorräte abzüglich Wertb htigung: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige ErzeugniseV ..

9 630 420 19 481 537 3 974 963 35 086 922 13 34 426 3⸗ 131 244

Hypotheken abzüglich Wertberichtigung. . Anzahlungen für Warenbezüge und Leistungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen abzüglich Wertberichtigunga 119 974 184 Forderungen an Konzernunternehmwen . .838 888 067 Sonstige Forderungen abzüglich Wertberichtigung. 676 036 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 110 115 37

92 916 527

Passiva. h16“ Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen. Anzahlungen von dundeden . .. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

246 383,48

4 695 198 30

94 127 028

15 000 000 8 934 459

EEEqEqEöET166

Gewiun⸗ und Verlustrechnung für 1939.

ERℳ 277 396 35 7 716 06

6 227 63 331 705 65 4 208 50 159 319 11 96 000,—

——-

882 573 30

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen ...

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge zu Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.. 1111121““

Vermögen..

1 E1I1“ eeee ege. 1— 8 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. Außerordentliche Erträge..

866 274 64 15 839 81

8

882 573˙3

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 1. April 1940.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Wecke, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Direktor Henry Jaime, Berlin, Vorsitzer; Herr Hüttendirektor Gerhard Bruns, Freital/Sa., stellv. Vorsitzer; Herr Direktor Herbert Herrmann, Berlin; Herr Direktor Kurt Christoph, Gleiwitz Schles.

Den Vorstand bilden die Herren: Hermann Schimming, Berlin; stellver⸗ tretend: Heinrich Laue, Berlin. 8

Berlin, den 2. April 1940.

Der Vorstand. Hermann Schimming. 3436] Barmer Baugesellschaft für

0 00098999b90;; 89 . 2

Heinrich Laue. faffung über den zu verteilenden Gewinn.

Ppa. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.

9 687 11646 232 566 27 45 508 32113 4 235 000

kFbböö22122 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. Sonstige Verbindlichkeiiiennnt Dẽ Akzeptverbindlichkeiten (Konzernunternehmen) . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Anteilige, noch nicht fällige Löhne, Gehälter, Steuern 1ee* Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten .. Haftungsverhältnisse: Wechselobligo R.ℳ 4 569 205,22 Sonstige R. 16 500,—

3 885 851 1 702 131

5 587 982

194 127 028

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.

ER858 57 593 814 4 487 619,13 3 328 393 54

2 450 120 90 3 946 413 86

Anfwendungen. R. M Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben... Freiwillige Aufwendungen. Steuern: Steuern vom Ertrag und Vermögen Andere Steuern und Abgaben.

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.

7 816 012 67

6 406 524 76

224 028 2 048 000—

74088 380 87

Erträge. 8 Ausweispflichtiger Rohüberschuß (nach Organschafts⸗ abrechnung).

““ 73 816 459 09 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen..

272 921 78 8 74 088 380 87

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mülheim (Ruhr), den 10. Januar 1940.

Dr. F. Gasters, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat wurde in seiner Gesamtheit in der Hauptversammlung am 20. März 1940 abberufen und in folgender Zusammensetzung neu gewählt: Dr. Albert Vögler, Vorsitzer; Dr. Ernst Poensgen, stellv. Vorsitzer; Otto Steinbrinck, stellv. Vorsitzer; Dr. Franz Bartscherer; Dr. Walter Borbet; Dr. Heinrich von Buol; Dr. Hans v. Flotow; Dr. Karl Grosse; Dr. Hugo Klein; Julius Lamarche; Dr. Helmuth Poensgen; Carl Rabes; Wilhelm Scheifhacken; Dr. Oskar Sempell.

Dortmund, den 12. April 1940.

Dortmund⸗Hoerder Hüttenverein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Adolf Klinkenberg, Vorsitzer. Dr. Gustav Knepper. Max Paul Meier. Dr. Hermann Wenzel.

. 444122 .

[2527]. 8

Navené Stahl Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Stand am 31. 12. 1938

——

Abschrei⸗ bungen

Stand am

Zugang 31. 12. 1939

Aktiva. 9,ꝗEAX ,]—qꝗRA 9BX,—-— I 9

I. Anlagevermögen:

1. Betriebsgebäude auf gepach⸗

tetem Gelände.

2. Lagerinventer 3. Büroinventar

4 Fuhhoaaaka

5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter..

4 000 11 841 d 1 1 695 68 7 227 1 531 95- 1 6 227,63 19 071

8 922 48

531 95 9 454/43

15 845

II. Umlaufvermögen: 1. Warenbestände -““ 2. WertpapiererF . .

3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (hiervon Konzernforderungen Rℳ 5494,900)) .

4. Forderungen an Konzernunternehmen..

.ZZ 116

6. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

74

8.

P

369 602 154 275—

930 367 99 . 671 386 30 8 102 755/19 . 602 35 4 288 965 02

Andere Bankguthabbebebeen . Sonstige ForderungennF. . osten der Rechnungsabgrenzuug .

3 50675 795/13

2 541 327 98

Passiva.

800 000

Grundkapital 145 000

Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen:

1. Wohlfahrtsrücklage 2. Neubaurücklage . 3. Sonderrücklage

IV. Wertberichtigung:

1. Auf Forderugen . 2. Auf Warenbestände V. Rückstellungen für ungewisse Schulden

VI. Percegngenesa 79 1 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen (hiervon an Konzernunternehmen Rℳ 145 335,80). 2. Sonstige Verbindlichkeiten VII. Reingewin ..... 11“ An Eventualverbindlichkeiten bestanden am 31. 12.1939:

Avale: Rℳ 2000,—

150 222,29 160 000,—

114 000,— 424 2222

60 000,— 40 000,—

100 000 121 916

832 136 22 052 96 000

. 0„ 5 5

2 541 327

Arbeiterwohnungen A. G., Wuppertal⸗Barmen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 6. Mai 1940, 18 Uhr, in der Gesellschaft Concordia, hier, stattfinden⸗ den 69. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Prüfungsberichtes des Verbandes rheinischer Wohnungs⸗ unternehmen.

Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates.

.Genehmigung des Jahresab⸗

schlusses, Entlastung und Beschluß⸗

[2924].

Dortmunder Union Prückenbau⸗Aktiengesellschaft, Dortmund. Bilanz zum 30. September 1939.

4. Ergänzungswahlen zum Aufsichts⸗

rat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche in das Aktienbuch ein⸗ getragen sind und spätestens am drit⸗ ten Werktag vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Com⸗ merz⸗Bank A. G., Wuppertal⸗ Barmen, hinterlegen oder sie am Tage der Versammlung dem Vorstand vor⸗ zeigen.

Wuppertal⸗Barmen, 17. April 1940., 8

Der Vorstand.

Otto Walter Erbslöh. Dr.⸗Ing. Erich Mittelsten⸗ Scheid.

Eduard Molineus.

Aktiva. Anlagevermögen:

Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte.. Beteiligungen: Stand am 1. Oktober 1938

Zugang 1938/39)

Umlaufvermögen:

Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . . . ertig abzüglich Wert⸗ berichtigung, zum Teil übereignet..

Halbsertige Erzeugnisse

Hypothek

Anzahlungen für Warenbezüge und Leistungen (Davon Konzernunternehmen Rℳ 184 229,—) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung

Forderungen an Konzernunternehmen

Sonstige Forderungen abzüglich Wertberichtigung Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

11“1“

4 202 910 4 252 5I

0 2 0 20⁴ 8 2.

1 490 511

98 8

13 833 881 5

15 322 303 72 0 . 0 0 0 20 000 2 277 863

3 785 875 824 228

1 000 112 14 185

94 724

23 341 383 78 27 592 76

27 571 888 14

. 2⁴ . 2 0

1*

Rückstellungen für ungewisse Schulden.

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.

(Davon Konzernunternehmen R.ℳ 6 541 665,69) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen 2

Verbindlichkeit gegenüber Konzernunternehmen Akzeptverbindlichkeiten (Konzernunternehmen)

Sonstige Verbindlichkeilden..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Anteilige, noch nicht fällige Löhne, Gehälter und

Steuern Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten

Haftungsverhältnisse: Wechselobligo Eℳ 1 425 465,73

““ 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1938 bis 30. September

X 2 000 000 1 856 16372

19 669 347 38

. 980 655 79 . 1 716 224 74 . 300 000 . 372 191 51/23 038 419

630 022 52

47 282 48 677 305

27 571 888/14

1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben.

Freiwillige Aufwendungen . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern: Steuern vom Ertrag und Vermögen

Andere Steuern und Abgaben

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen

Außerordentliche Aufwendungen..

ESErträge.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß (nach Organschafts⸗

abrechnung) . . Ertrag aus Beteiligzug Außerordentliche Erträagage

E. M 9 702 119 88

EAℳ 808 778,43 431 136 82

1 239 915 25 244 361 04

404 295 25 421 106 827 825 402 07 32 504 91 82 000

12 126 299 65

11 973 141 31 93 880— 59 278,34

12 126 299/ 65

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund d ücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriftern

Düsseldorf, am 10. Januar 19490.

Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Adolf Klinkenberg, Vorsitzer;

H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer.

Max Paul Meier, stellv. Vorsitzer; Heinrich Dinkelbach; Dr. Adalbert Flaccus; Dr

Gustav Knepper; Dr. Hermann Wenzel. Dortmund, den 12. April 1940.

Dortmunder Union Brückenbau⸗Aktien gesellschaft.

nu

Arthur ieagʒ- Vorsitzer.

Der Vorstand. Peter Lipphardt.

Wilhelm Martini.

Becker, stellv Vorstandsmitglied 1“

E1“

[3446] Württembergische 1 Hypothekenbank, Stuttgart. Pfandbriefkündigung.

Wir kündigen hiermit den Rest unserer noch umlaufenden 5 ½2 % (4 ½¼ %)igen Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe Serien 1 und 2, d. h. die über den Nennwert von 200 und 1000 0ℳ lautenden Stücke, zur Rück⸗ zahlung auf 1. Juni 1940.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe endet mit dem 31. Mai 1940: die Rückzahlung erfolgt vom 1 Juni 1940 ab 8 Nennbetrag gegen Einreichung der gekündigten Sfandbriefe mit Zinsscheinen auf 1. Juli 1940 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein. Bei der Einlösung werden gleichzeitig 5 ¼ % Stückzinsen vom

. Januar bis 31. Mai 1940 in bar vergütet.

Es sind demnach jetzt sämtliche sr. Zt. zur Ausgabe gekommenen Liquidations⸗Goldpfandbriefe Se⸗ rien 1 und 2 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt.

Auf unsere Bekanntmachung vom 13. März 1940, in der wir die Stücke zu 100, 500 und 2000 6ℳ unserer 5 % % Liquidationspfandbriefe Serien ·1

und 2 kündigten, machen wir nochmals

Ertrag aus Zinsen

besonders aufmerksam. Umtauschangebot.

Den Inhabern der gekündigten Pfandbriefe bieten wir in der Zeit vom 22. April bis 31. Mai 1940 zum Umtausch an: 4 ½ % Reichs⸗ mark⸗Pfandbriefe Serie 18 unserer Bank zum Nennwert ohne Berechnung von Spesen und Börsenumsatzsteuer. Die Pfandbriefe haben Januar⸗Juli Zinstermin, der erste Zinsschein wird am 1. Januar 1941 fällig. Auf die im Umtausch bezogenen Stücke werden die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juni bis 30. Juni 1940 zusammen mit den auf die eingereichten Liquidationspfand⸗ briefe entfallenden Stückzinsen in bar vergütet. Den Umtausch von gekün⸗ digten Stücken zu 200 6ℳ können wir nur im Rahmen der uns zur Verfügung tehenden Stücke gleichen Nennbetrags ausführen.

Nach dem 31. Mai 1940 ist ein Umtausch auf Grund vorstehenden Ingebots nicht mehr möglich. Der Umtausch wie auch die Ein⸗ lösung der gekündigten Stücke erfolgt außer an unserer Kasse in Stuttgart, Büchsenstraße 28, auch bei sämtlichen Banken, Bankiers und Sparkassen.

Stuttgart, den 16. April 1940.

Der Vorstand. Geßler. Fahrbach.

[2913].

R 8 Anlagevermögen: Grundstücke, Grund und 11ö11“ 321 928 Gebäude: Abschreibung. 162 000 IFnmbenta 1 Hypothekenamortisationen Umlaufsvermögen: F16““ Kasse u. Bankguthaben.. Hypothetken Forder. a. Grd. v. Leistg. Konto z. Rechnungsabgren⸗ zung. ““ 1—

533 615

24 361 64

6 165 5 739 77 2 500,— 10 919

.„ 22 272

Passiva. Stammprioritätskapital Reserve ““ Verbindlichkeiten: Langfristige Hypotheken . Kurzfristige Aktienrückzahl. Foeeiexböö6. Verbindl. a. Grd. v. Leistg. Posten zur Rechnungsab⸗

grenzung. 111“ 809/08 Gewinn V.⸗Vortrag. 2 375 60

533 615 74 Erfolgsermittlung.

Aufwand. Verlustvortrag a. d. V. Besitzsteuern. . . . .. Gehälter u. Aufsichtsrat. Hypothekenzinsen. Reparaturen. Abschreibungen. Andere Unkosten ... Gewinn V.⸗Vortrag.

57 180 277 008

168 125/2 2 130—

2 575 67 23 412/14

1 236 37 36 102 38 10 000— 10 980— 7 860 59 2 599 36 2 733 26 2 375/60

72 987 56

8 Ertrag. Ertrag aus Mieten 71 881 37

1 106 19 72 98756

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im März 1940.

Schlör, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hans Najork, Berlin, als Vor⸗ sitzer; Eduard Draeger, Berlin, als Stellv.; Andres Zock. Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie

und Faconschmi ede Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Josef Zock.

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 19. April 1940. S. 3

[[2927].

n

Bilanz zum 30. September 1939.

Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengefellschaft, Hohenlimburg.

Aktiva. Anlagevermögen:

Rechte Umlaufvermögen:

.„ 272 4. 5 56565 5

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse ..

Hypothek ..

.„ 2„

Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen... Schecks .. . Kassenbestand,

Passiva. Grundkapital

Verbindlichkeiten:

Fe65 Sonstige Verbindlichkeikten..

Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten Haftungsverhältnisse: Wechselobligo FR.

Kredite zur Verfügung gestellt.

Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche

Vorräte abzüglich Wertberichtigung“*):

Anzahlung für Warenbezüge und Leistungen Forderungen auf Grund von Varenlieferungen Leistungen abzüglich Wertberichtigung

.„ 229292ͤ 222—2

Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .

Rückstellungen für ungewisse Schulden .

Anzahlungen vo Kunen . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Akzeptverbindlichkeiten (Konzernunternehmen) . Posten, die der. Rechnungsabgrenzung dienen:

Anteilige, noch nicht fällige Löhne, Gehälter, Steuern

8

8.

8

547 265 322 167 322 471

1191 905 28 6 000 10 927

725 210 84 472 311 76 29 002 26 1 265/ 40

2 692 20

₰n

2 439 315

100 000—

6 577 99

173 831 48 148 176/ 93

252 343 91 25 042 70

2 439 316

1 500 000 233 343

428 586 40

277 386 /61

40 364,47

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.

2430 316,52

*) Teilweise über die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft für „Tredefina“⸗

öb“ Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben Steuern:

Steuern vom gee.

Andere Steuern und Abgaben.

Erträge.

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Außerordentliche AufwendungenF.

Aufwendungen.

und Vermögen..

142 115,66

Freiwillige Aufwendungen . 93 458,98

250 082,80

. . 331 769,57

Ausweispflichtiger Rohüberschuß (nach Organschaftsabrechnung).. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigeln..

Elias Bevers.

Leinen⸗Industrie Blaubeuren.

2856 378 33

RA 89 1 988 839 53

235 574 64

581 852 37

11 411 79 39 000—

2 849 393 42 7 284 91

2856 678 33

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Düsseldorf, am 5. Dezember 1939.

Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Adalbert Flaccus, Vorsitzer;

Julius Lamarche, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Janaschek, Julius Kalle. 1 Hohenlimburg, den 12. April 1940. b „Wurag“ Eisen⸗ und Stahlwerke Aktien gesellschaft. 9 Der Vorstand. Dr. Fritz Bonsmann, Vorsitzer.

H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer.

[2929].

11“ Stand am

1. 1. 1939

Handelbilanz auf 31. Dezember 1939.

Zugang Abgan

üe

Abschrei⸗ 9 bung

Stand am

31. 12. 1939

Aktiva.

I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Wohngebäud. b) Fabrikgebäud. Unbebaute Grund⸗ stitee Wasserkraft Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. Fuhrpark. Beteiligung...

EX 8.

23 050 157 800

41 822 3 500

74 732

Rℳ 89,

36 235 04

R.

22 260 178 580

40 072 3 500

155 268

7635 98

300 907

58 486/88

II. Umlaufsvermögen: Vorräte:

Halbfertige Erzeugnisse.

Wertpapiere ... Geleistete Anzahlungen

Wechsel...

Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.

III. Aktive Abgrenzungsposten

Passiva. I. Grundkapital

8

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Wohlfahrtsfonds

. Rückstellungen . Delkredere, Wertberichtigungsposten

Verbindlichkeiten:

Noch nicht erhobene Dividende Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. Passive Abgrenzungsposten.. .Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939

Durch Grundschuld gesicherte Forderung ..“ Forderungen aus Warenlieferungen und

Kassenbestand und Postscheckguthaben

2 Kapitalherabsetzung gemäß Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. 4. 1939 8

Sonderrücklage für Werkerneuerung. .

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Fertigerzeugnisse und Waren.

Le 0 0 0 0

Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen

*. . . 2

stunge

2000,—

40 000,—

61 724,15 28 885,16 23 470,02

11“ eebTee˙˙,,

432 000,—

43 200,— 32 000,—

14 035,67

25 600,48

401 708

114 079 33

73 584 29 23 377 80 3 029 92 101 493,10 225 40

2 844 53 57 064 40 1 098 28

3 790/ 28

782 295 33

429 000

115 200

89 030 6 000—

42 476 54 650 16

2 364 53 7 937 95

89 636 15

782 205 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember

V111““

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:

1939.

Aufwand.

RũC 9 355 177,57 25 690/91 58 486 88 118 923/71 W“ 1 275 65 14 035,67 V 25 600,48 39 686 ,18 ntrii ts 599 8 E“ WI

Ertrag. ö

511 409 90

900—

21 961/17 3 403 75 47 480 38

599 190 87

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriftem EStuttgart, im März 1940. 3

Schwäb. Treuhand Akt.⸗Ges. Dr. Bonnet. ppa. Dr. Kaiser. vb“

In der heute abgehaltenen 59. ordentlichen Hauprversammlung unserer Gesell⸗ schat in welcher Rℳ 246 700,— Aktien mit 2 467 Stimmen vertreten waren, wurde

ie Tagesordnung einstimmig genehmigt. Demgemäß kommt für das Geschäftsjahr 1939 ein Gewinnanteil von 6 % zur Ausschüttung. Nach Abzug von 15 % Kapitalertragssteuer werden die Gewinnanteilscheins 6 wie folgt eingelöst: Aktien über je R.f 100,— mit Rℳ 5,10 Aktien über je R.ℳ 200,— mit ER.ℳ 10,20. 8 Einlösungsstellen sind: 1 1.“ die Deutsche Bank, Filiale Stuttgart, Ulm, Heilbronn und Reut⸗ lingen, sowie die Kasse unserer Gesellschaft in Blaubeuren, usammensetzung des Aufsichtsrats gegenüber dem Vorjahr ist unverändert⸗ lanbeuren, den 12. April 1940. Der Vorstand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen.. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Gesetzliche Berufsbeiträge . .... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938.

EEWVVWö

Gewinnvortrag aus 1938. Rohlberschuh.. .. Ertrag aus Beteiligungen.. Zinsmehrertag. . Miet⸗ und Pachteinnahmen. Außerordentliche Erträge ..

89

goen. Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Mülheim⸗Ruhr.

Bilanz zum 30. September 1939. Aktiva.

Anlagevermögen: ööö Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche 1A4A4“A“ Anzahlung an Konzernunternehmen auf zu über⸗ nehmende Werksanlagen.. Beteiligungen: Stand am 1. 10. 1938 . .

25 000 000

96 000 25 035 001

1“ 10 000 25 000

Umlaufvermögen: Vorräte abzüglich Wertberichtigung*) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe—. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. .„ 02 0oꝗb 95b9ᷓ92 22 2—⸗

6 288 841 38 4 138 352/ 83 3 703 496 74

17130 500 05 71 111 83

Anzahlungen auf Warenbezüge und Leistungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen abzüglich Wertberichtigung Forderungen an Konzernunternehmen.. Sonstige Forderungen abzüglich Wertberichtigung. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .

Passiva.

12 798 378 89 8 758 673 45 284 499 79 92 309

36 135 664 61170 665,

25 000 000 9 196 979

Grundkapital

Rückstellungen für ungewisse Schulden..

Verbindlichkeiten: 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1937. Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen... Anzahlungen von Kunen. . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

hbbböööbööbb99

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . 23 703 Sonstige Verbindlichkeiteen, 72 668 225 44 Akzeptverbindlichkeiten (Konzernunternehmen) 1 250 000

12 500 000 428 571 16 186

22 104 5897

Anteilige noch nicht fällige Löhne, Gehälter, Zinsen, Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten.. Haftungsverhältnisse (vgl. auch Geschäftsbericht): Wechselobligo R. 4 668 284,28 Kapitaleinzahlungsverpflichtung R. 75 000,

8 u““

3 431 608 1 437 487

4 869 096

61 170 665,46

4 (GFewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.

öG.

Aufwendungen. 39 188 298 86

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgabbebeern . 3 040 042,65 Freiwillige Aufwendungen 2 743 961,40

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

Steuern:. 8 Steuern vom Ertrag und Vermögen.. 2 376 400,64 2 764 402,83

5 784 004 247 084

5140 803, 47 191 622 81 819 000

51370 81333

Andere Steuern und Abgaben.

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen..

Erträge.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß (nach Organschaftsabrechnung) 51 370 813 33

51 370 813 33

*) Teilweise der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft für „Tredefina“⸗ Kredite zur Verfügung gestellt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. SDüsseldorf, am 15. Januar 1940.

Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Albert Vögler, Vorsitzer; Dr. Ernst Poensgen, stellv. Vorsitzer; Dr. Walter Borbet, Heinrich Esser, Dr. Hans Fusban, Carl Rabes, Wilhelm Schleifhacken, Dr. Karl Schuh, Otto Steinbrinck, Dr. Hermann Wenzel. “““ L

Mülheim⸗Ruhr, den 12. April 1940.

Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft. Dr. Adolf Wirtz, Vorsitzer. Wilhelm

Der Vorstand.

8 Lind.

[2922]. ] Zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft wurde Herr Otto Steinbrinck neu gewählt.

Mülheim⸗Ruhr, den 12. April 1940.

Deutsche Eisenwerke Aktien gesellschaft. Der Vorstand.