Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 20. April 1940. S. 4
[2082] Pheneae. 8 Cremin⸗Mineralölvertriebs⸗ Aktien⸗ gesellschaft i. Abw. in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Oktober 1939 der Hauptver⸗
sammlung aufgelöst worden.
Zu Abwicklern der Gesellschaft wur⸗ den die unterzeichneten Herren Viktor
Colbazi, Direktor in Wien, und Josef Bauer, Diplomkaufmann und Wirtschaftsprüfer, in München be⸗ stellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Bauer, Colbazi, Liquidatoren.
[3263].
F. Hoffmann⸗La Roche & Co. A. G. Berlin Chemische Fabrik. Bilanz zum 31. Dezember 193³9. —— — —
9
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden Vortrag . 243 159,45 Abschreibung 9 148,32
Bebaute Fabrügrundstücke: Vortrag. 957 716,30 Zugang. 117 746,58 1075 462,88 Abschrbg.. 116 442,32 Unbebaute Grundstücke: Vortrag . Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag. Zugang
. 160 710,26
237 320,72
Abschreibung 89 849,81
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventar:
. . 29 862,35
. 33 992,05
— 63 254,40 Abschreibung 23 682,12 39 572 ¹ Patente: Vortrag . .. 1 Beteiligungen: Vortre 24 333 1 565 120
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ “ triebsstoffe 1 074 169,33 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse.
660 334,52
1 290 079,98 3 024 583,83 Wertpapiere 377 636,45 Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗
778 774,29
72 . 2
900 186,86 38 957,20
Leistungen Wechsel. Kassenbestand,
Reichsbank⸗
guthaben. 21 822,63 Andere Bank⸗
guthaben. Sonstige For⸗
derungen. 103 456,71
Rechnungsabgrenzungs⸗ SeSeJ 4 +“
640 559,52 5 885 977
6 341 7 457 438 G
Passiva. Grundkapital. . .... Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage. Freie Rück⸗ lagen . 655 696,26 Weriberichtiguafgen zu den Forderungen. 8 Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Anleihe. Guthaben von Kunden .. 7 094,53 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 262 941. 42 Verbindlichkeiten gegenüber
3 500 000
. 350 000,— 1 005 696
50 000 856 452
184,80
gesellschaften: Beamten⸗ pensionskasse Hoffmann⸗La Roche Berlin G. m. b Grenzach. 1 035 23, 8 Bankschulden 10, 90 Sonstige Schulden. 304 915,79 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.. Eventualverbindlichkeiten: Obligo aus weiterbegebe⸗ nen Wechseln 12 051,23 Bürgschaften zugunsten Dritter. Sonstige Haftungs⸗ verhältnisse 15 000,— 124 311,25
1 610 270
22 871
97 260,—
Gewinn: Vortrag aus 1938 5 Reingewinn in 1939.
50 898,09
. 361 249,37 412 147
für 1939.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwand.
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anlagen 111“ Besitzsteuern .. Gesetzliche Berufsbeiträge Gewinn: Vortrag aus 1938 Reingewinn in 1939
50 898,09
.361 249,37
R. P 1 692 366
71 593 68 239 122 57 19 429 32 449 014 25 12 870 86
8
₰
3 74
Ertrag. Gewinnvortrag 1938.. Rohüberschuß.
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
F.
Hoffmann⸗La
Hellmich. Chun. v.
[3121].
2. 896 544 88
50 898 09
2 842 779 65 500,—
2 367 14
[2 896 544 88
Berlin / Grenzach, e G oche o.
A.⸗G., Berlin Chemische Fabrik.
Heinz.
Der vom Vorstand vorgelegte Jahres⸗ abschluß, Gewinnverteilung und Geschäfts⸗ bericht hat dem Aufsichtsrat vorgelegen. Er ist vom Aufsichtsrat geprüft und hat keinerlei Anlaß zu Beanstandungen er⸗ geben. Die gesetzlich vorgeschriebene Ab⸗ schlußprüfung wird der Kriegsverordnung entsprechend nachgeholt werden, und zwar durch die Süddeutsche e und Treuhand⸗A.⸗G., Mannheim.
München, im April 1940. “ Für den Aufsichtsrat: Prof. TDr. W. Straub, Vorsitzer.
Die Bilanz wurde in der am 9. April 1940 abgehaltenen Hauptversammlung genehmigt.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Geheimrat Professor Dr. Walter Straub, München, Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Dr. h. c. Emil Barell, Basel; Kommerzien⸗ rat Emil Garnier, Lörrach; Geheimrat Dr. Viktor Schwörer, Karlsruhe; Direktor Dr. jur. et rer. pol. Gehrg Ernst Veiel, Basel; Regierungsrat a. D. Joachim von Heinz, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Dr. Adolf Kottmeier, Berlin.
1111116666₰“
Ruma Nahrungsmittel Aktiengesfellschaft, Rethen, Leine.
X
Bilanz am 30. September 1939.
I. Anlagevermögen: a) Wohngebäuden:
Abschreibung. b) Fabrikgebäuden:
Abschreibung
Abschreibung.
Stand am 1. Zugang. .
Abschreibung.
c) Maschinen: Stand 19938“ Zugang.. Abschreibung.
a) Geräte
am 1. 10. 1938 Zugang..
8 Abschreibung. 0) Autos..
Zugang..
Abschreibung. 5. Beteiligungen... II. Umlaufvermögen:
3. Fertige Erzeugnisse. 5. Wechsel..
haben..
un lapital 1u16“ II. Gesetzliche Rücklage.. III. Wertberichtigungen:
IV. Rückstellungen
Stand am 1. 10. 1938
Stand am 1. 10. 1938
b) Gebrauchszeug: Stand
7. Andere Bankguthaben III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Aktiva.
1. Bebaute Grundstücke mit 8
46 150,— 586,—
. 118 600,— 6 190,—
45 564,—
112 410,— 157 974,—
. Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 10. 1938 und 30. 9. 1939ẽm Maschinen und maschinelle Anlagen:
a) Anlagen: Stand am 1.10.38 1 261,— 126,—
b) im Bau befindl. Anlagen: 10. 1938 .
am 1.10.
5 8 5
3 245,19 43 380,07 25 525,25 4 665,26 41 960,—
11 990,— 1 597,50 15 587/50
3 837,70
44 350,—
1 135,—
9 749,80 52 844,80
. Werkzeuge, Betriebs⸗ und 1“
ch kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am 1. 10.1938 „
487,—
. *.
1. Posten des Anlagevermögens 2. Posten des Umlaufvermögens
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofkfell. 2. Halbfertige Erzeugnisse...
4. Fandferhencen aus Warenlieferungen u. Leistungen.
6. Kassenbestand einschl. Reichsbank. u. goftschecgut⸗
S
V. Verbindlichkeiten aus Varenlieferungen und Leistungen .—. VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... VII. Gewinn im Geschäftsjahr 1938/39 .
— Verlustvortrag aus 1937/333 ..
Erfolgrechnung am 30. September 1939.
255 805
150,—
60 951,—
5 470,— “ 32 693,09 386,86
““
. 30 275,55 147 031
1 283 404 121
375 000 400
600 8 189 —
19 636 69 G 861 b.118 21 380,87 7434
404 121
16 49
.
Löhne und Gehälter Soziale Lasten
.
*
Sonstige Aufwendungen
.
1“
Gewinn im Geschäftsjahr
9
Betriebsstoffe.. . Erlöse aus Lohnarbeit 8 .Außerordentliche Erträge
““
7757 238 92
muth Beitter.
Abschreibungen auf Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen
Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage — 8
1938/39
— Verlustvortrag aus 1937/38. .
Erträ
. Miet⸗ und Pachteinnahmen
Aufwendungen. Verlustvortrag auf 1. 10. 1938.
ge. . Warenerlös nach Abzug der Aufwendungen für
Der Vorstand. Bernhard Gieler.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 31. Januar 1940.
Koch & Kienzle Doktor⸗Ingenieure Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
ppa.
R [8 21 380 87 50 536 49 3 041 35 15 587 07 6 058 62 236 —
52 872 33 400 —
7 434 16 157 546
3 28 815,03 . 21 380,87
„Hilfs⸗ und 6 . 78 682 75 770 182˙2
2 039 872
157 546 89 Alwin Proßkowitz.
Werner.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bernhard Gieler und Alwin Proßkowitz. Dem Aufsichtsrat geh ren an: Dr. Richard Elbers 11 Fritz Kersten, Dr. Hell⸗ “
vv Aktiengesellschaft, Essen. [3447] Bekanntmachung betreffend Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen 2 an der 8e zu Berlin vom 6. März 1940, der 9 hein⸗ Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. vom 3. April 1940 und der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf vom 12. April 1940 sind Rℳ 20 000 000,— 5 % Teil⸗ schuldverschr eibungens von 1939, 16 000 Stück zu je Nr. 1—16 000, 8000. Büc zu je FRℳ 500,— Nr. 16 001 — 24 000, der Ruhrgas Aktiengesellschaft, Essen, zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung an der Börse zu Berlin, der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frank⸗ furt a. M. und der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Börse zu Düsseldorf zu⸗ gelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist anläßlich der Zulassung obiger
[3275]. ilanz auf den
Teilschuldverschreibungen an den Börsen zu 58 und Düsseldorf in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung Nr. 139. vom März 1 1940 und der Rheinisch⸗West⸗ fäli chen Zeitung Nr. 191 vom 16. April 194 veröffentlicht worden und von den unterzeichneten Banken zu 8 Berlin, Bochum, Essen, a. M., im April 1940. Dresdner Bank. Deutsche Bank. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Burkhardt & Co. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
Hardy & Co. G. m. b. H. Merck, Finck & Co. National⸗Bank A. G.
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. August Thyssen⸗ Bank Aktiengesellschaft. Westfalenbank Aktiengesellschaft.
———————— Kraftanlagen Aktiengesellschaft, Heidelberg.
39. Juni 1939.
—
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundk Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ oder Eduegen ce
Abschreibung..
lichkeiten .. “” Unbebaute Grundsrücke . Maschinen und maschinelle Anlagen Leitungsnetze .. Zugänge ...
Abgänge.
Zugänge..
Abschreibung. . Wasserrechtskonzession.. Beteiligungen..
Abgängeü.. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs coff . Aufwand fuͤr fn 88 aren. . Wertpapiere . . 0⁴ 2 0⁴ 20 0⁴ 0 0⁴ 0 0⁴ . Außenstände: Darlehen gesichert).. 8 Anzahlungen... 8 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen.. v. an Konzernunternehmen onstige Forderungen..
Wechsel 8
guthaben.. . Andere Bankguthaben “
Avalle R. ℳ 44 083, 8
ital
137 030,56 2 800, — 134 230,56
d) Fabrikgebäuden oder * .Nehn Bau⸗
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 9 500,—
liche Aufträge 8
(durch Legee und Grundschulden
Kassenbestand einschließlich Feichabant⸗ und Postscheck⸗
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
8
279 765
145 535,28 Ws 1 401 einschüeßlich .
. 888 374,89 . 8 404,89
896 779/78 .61
12 212, 163
vI 7,55 . 21 711,63
. 97 851,—
. 32 501,— 1 262 482 8
30 736,85 85 351, 22
855 204,59 1 513 134, 16 983 407, ,31 3 467 833
78 709
. 215 560 31
5 360 044 21 215
Q———
Passiva.
Grundkapital.. 8 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen.
Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden..
und Leistungen.
Sonstige Verbindlichkeiten.....
Avale R.ℳ 44 083,72 Reingewinn: Vortrag aus 1937/38. Reingewinn 1938/39
1
Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens.
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Verbindlichkeiten gegenitber Konzernunternehmen 8
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den
7 143 742
3 000 000
585 260 575 000 620 505 598 187
1 104 966
203 369 168 257 150 390
9 89
1 626 984: 52 535
7 034 128 213
135 268
7 143 742 939.
30. Juni
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Davon aktiviert ..
Soziale Abgaben. .
2 2
vermögen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u eee11““ Sonstige Steurrrnrnnrn . .
Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.. Zuweisung an „Andere Rücklagen“.. Reingewinn: Vortrag aus 1937/38. Reingewinn 1938/39.
Erträge. Vortrag aus 1937/38 .. Ertrag gemäß § 132, II, 1 Akt. t.⸗Ges. Zinsen. Außerordentliche Erträge ““
Mannheim, im April 1940.
Feldhuber, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Karl Schnetzler, Heidelberg, Aktiengesellschaft, Mannheim.
Koch, Heidelberlg.
Abschreibungen und Wertberichtigungen aur das vrisge⸗
Aufsichtsrat: Felix Tauerschmidt, des Vorstandes der Allgemeinen Lokalbahn⸗ u Arthur Viol, Berlin⸗Dahlem, stellv. Vorsitzer, Mitglied des meinen Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft, Berlin; Karl Dominick, Niederschönhausen, Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Lokalbahn⸗ und Kraft⸗ werke⸗Aktiengesellschaft, Berlin; Henri Nieß, Baden (Schweiz),
Columbus Aktiengesellschaft für elektrische Unternehmungen, Vorsitzer des Vorstandes der Brown, & Cie.
Vorstand: Carl Günther, Oscar Schmidt,
R. ℳ R. ℳ 672 539
88 765 93
583 773 40 3
62 511,3 und vom Ver⸗ . 232 394 93 856 326 250 4 972]¹ 119 219 ““ 200 000 7 054
128 213,94 135 268 82
1 472 966,6
——— —
7 054 88
1 160 110/ 26 74 344 67 231 456 85
1 472 966 66
Nach dem abschließenden Fecht unserer pflich tgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Gesch äftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzl ichen Vorschriften.
der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
ppa. Cantzler, Wirtschaftsprüfer. Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer, Mitglied und Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft, Berlin;
Vorstandes der Allge⸗ Berlin⸗
Direktor der Motor Baden (Schweiz);
Dr. Jakob
8 81
98 6
3661] ve zbine.
Dritte Zeila
ge
zum Deutschen Reicbaardeicer und Avr. eaer Staatsanseiqes,
Irr. 93
Ohlauer Hafenbahn u. Lagerei A.⸗G., Ohlau. Die Aktionäre unserer 1”e. werden hiermit zu der am Mittwo⸗ den 15. Mai . 12 Uhr, Hotel „Zum Löwen“ Ohlau statt⸗ findenden 9 Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsbexichtes
und des Jahresabschlusses mit dem
Bericht des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung üöber die Vertei⸗
lung des Reingewinnes.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Wegen Ausübung des Stimm⸗ rechtes wird auf §§ 18 und 20 unserer Satzung Bezug genommen.
Hinterlegungsstelle ist außer der Kasse der Gesellschaft der Ohlauer Bankverein e. G. m. b. H. in Ohlau.
Ohlau, den 17. April 1940.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Dr. Werner. mnmnmnmnmnRnngnnnvr:ʒö:öʒöʒ:ʒö:ʒ:ʒ:;:3E:3EEEIoow—¹²
[1000]. Eisengießerei Landau Gebrüder Bauß A.⸗G., Landau/ Pfalz. Handelsbilan per 31. Dezember 1939. R. ℳ
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und “ tungen. 8
Lizenzen ... Kurzlebige Wirtschafts⸗ gFüter ... 3 Umlaufsvermögen: Warenvorräte, Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe, Fertig⸗ waren ... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen... Vorauszahlungen an Liefe⸗ vanten. Fl“ ostschcet. eutsche Bank.. Steuer dn 1 Aktiv. echnungsabgren⸗ zungsposten... Noch nicht voll einbezahlte Aktien.. bö“ Verlustvortrag 4 949,08
1938 .. Gewinn 1939. 3 476,15
Verlustvortrag 1 472,93
142 215 135
Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Reserve.. Hypothek .. 8 Rückstellung f. ungew.
Schulden u. Warenrisiko Rückstellung f. Brandschaden Verbindlichkeiten L11.“““ Kunden Akzepte 1 Waen
80 000 —
8 000— 25 102 —
5 943,— 12 652/78 40 832 60 283 44 2 500 —
1 677,— 5 384,— Rechnungsabgrenzungs⸗ “; 10 609 09 Rückstellung für Steuern. . 11 650,— Sonstige Näzeftslkungen 1 10 1d
215 135/91 Verlust⸗ und Gewinurechnung 1939. ER.Aℳ 9
134 964 99 31 577/61 30 177 56 2 312 95
7 061,—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen ... Zinsen und Spesen. Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern.. Beiträge an Fachverbände Sonstige Aufwendungen . Rechnungsabgrenzungs⸗
posten.. u“ Rückstellungen Gewinn 1939
5 596/05 7 950/ 10
552 75 3 694 31
V 10 609 09 15 650 — 3 476[15
ꝛ246 361 56 Erträge.
Jahresertrag (gem. 5 132, — — — Abs. 1, II, 1. Akt.⸗Ges.) 246 561 56 Nach abschließenden Ergebnis mei⸗
ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rung und Nachwei se, entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Luhwigshafen /nthein, den 12. März
Dr. Schwingenheuer, ihehcl e ba asehae Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren: Dr. Paul Hoffmann, Landau, Vorsitzer; Gustav Franke, Düssel⸗
dorf; Hans Borgs, Düsseldorf.
Landau, den 1. April 1940. Der Vorstand.
Wilhelm Gerlach.
im
[3116].
Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.
Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke nes a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand 1. 1. 19399 .. Zugang
722820,93 Abschreibung . 57 385,93
b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand 1. 1. 1939. 1 695 356,— Zugang . 109 750,73 T805 106,73 Abschreibuuuug. 160 243,73
2. Unbebaute Grundstücke: Stand 1. 1. 1939. 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: EY
Zugang..
„„„x 811
1 602 734,— 311 809,28 1914 523,28 Abschreibung.. 424 481,28 4. 1— Betriebs⸗ und 14“ Stand 1. 1. 1939 1 “ ö1““
1 490 062
5 709,—
5 710,— 5 709,—
1 eers 3917 361 — 12 620—
Abschreibung. .
o668ööö155 “
3 929 981
5. Beteiligungen: Stand 1. 1. 1939
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse 239 200,85 . Fertige Erzeugnisse 1. 125 228,36
“ . Geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Pcrenlieferungen und Leistungten.. 111“ 4 Forderungen 8. Wechsel.. 9. Kasse, Giro, Postscheck 10. Andere Bankguthaben 1 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Resn 8 IV. Avale R. ℳ 46 031,35
assiva. a) Stammaktierrn .. b) Vrozugsakienü..
II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens Delkredereü.. 8 W““ Sonstige Wertberichtigungsposten. “
ückstellungen für ungewisse Schulden ... Unterstützungs⸗, Wohlfahrts⸗ und Pensionskasse Zuweisüng . 6. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden.. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.. . Bankschulden . 4. Rembourse gegen Baumwolle 5. Akzeptverbindlichkeiten. 6. Sonstige Verbindlichkeiten.
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diswee 8 VIII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . . . . 42 870 70 V Gewinn vom 1. 1. bis 31. 12. 1939 . 325 646, 200⁄ 368 51690
X. Avale R.ℳ 46 031,35 8 “ e 9 412 963 36
Gewinn⸗ und verlafeechnang 8* 31. zezemmber 1939.
—
2 064 745,02
3 429 174 238
863 486 777 46 973 222
763 493 96 50 501 38 3 816 97] 26 004, 06 281 460 42
5 464 911/01 18 071 35
(9 412 983 36
38s
I. Grundkapital:
114 078 600 239
700 152
12 388,11
360 517 17 851 062 50
48 365 30 141 000 — 158 082 51
1 571 415,59 118 56087
Kufwendungen. R. ℳ ₰ Löhne und Gehälter. . 2 796 612 30 Soziale Abgaben .. “ 8 223 042 62 Abschreibungen auf Anlagen bEöö 8 647 819 94 Zinsen und Skonti... . 368 258 20 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. . 992 124 /83 Beiträge an Berufsvertretungen .. 32 579 32 Zuweisung zur Unterstützungs⸗, Wohlfahrts und Pensionskasse. 50 000 — Gewinnvortrag aus 1938 .. 8 . .11“ 870, 70 Gewinn vom 1. 1. bis 31. 12. 1939 8 . . 325 646, 20
.— —.
2
.
.
368 516 90 5 478 954 /11
Erträge. . Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Außerordentliche Erträge.. . Gewinnvortrag aus 1938 .
5 432 923,94 3 159/47 42 870 70
5 478 95411 3
Augsburg, im März 1940.
Baumwollspinnerei am Stadtbach. Dr. Kais. Nestel. Dr. v. Pigenot.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, im März 1940.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft, “ Blum, Wirtschaftsprüfer. ppa. Cantzler, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 15. April 1940 hat bes schlossen, eine Dividende
von je 6 % auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien zu verteilen.
Hiernach gelangen ab 16. April 1940 zur Auszahlung auf Dividendenschein Nr. 7 der Vorzugsaktien und Dividendenschein Nr. 5 der Stammaktien je R.ℳ 24, abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer, bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg oder München, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, oder deren Zweigniederlassung Augsburg, Augsburg.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Dr. Cark Gwinner, Rentier, Augsburg.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Arnold Maser, Bankdirektor, München, Vorsitzer; Gottfried Dierig, Fabrikant, Langenbielau, Stellver⸗ treter; Julius Graf, Fabrikdirektor, Langenbielau; Clemens Martini, Fabrikbesitzer, Augsburg; Friedtich Moser, Fabrikdirektor a. D., Westheim; Alfred Schum, Domänen⸗ direktor a. D., Augsburg; Hubert Wengle⸗Jenny, Goldbach.
Der Vorstand besteht aus “ Herren: Dr. Josef Kais, Walter Restel⸗ Dr. Friedrich von Pigenot, sämtliche in Augsburg.
Augsburg, den 15. April 1940.
Beaumwollspinnerei am Stadtbach.
Der Vorstand. Dr. Kais. Nestel. Dr. v. Pigenot.
1. Gewinnvortrag
[3108].
Jahresbilanz von Ende Dezember 1939.
Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau.
1 Aktiva. 1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗
mittel, Gold)
b) Guthaben auf siechabänkgien. und .“ 9
ö1“—
ch . Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c)..
b) eigene Ziehungen..
c) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank
In der Gesamtsumme 3 sind enthalten:
26 986,58 24 372,61
110 718,42
27
Wechsel, die dem
FI3 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Re⸗ chsbank ent⸗ 88 sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) Rℳ 81 347,88. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
und der Länder
In 4 sind e Schatzwechsel! und Schatzanweisungen, die die
Reichsbank beleihen darf Rℳ 50 000,— . Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche E1““ des
Reichs und der Länder .. b) sonstige verzinsliche Wertpapiere 111“ c) börsengängige Dividendenwerte...
148 125,— 160 840,25 9 000,—
n der Gesamtsumme 5 sen⸗ enthalten: Wertpaßsexe, bi die die
bank beleihen darf R.ℳ 289 120,25
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und vöu“
gegen Kreditinstitute .. Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner: h Frebtubu111114*“ b) sonstige Schuldnnrereortr . In der Gesamtsumme 7 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . . . . . Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen 1.“ . b) sonstige 111““ .Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung “ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... In den Aktiven sind enthalten:
1 768 049,—
8.ℳ 110 416,14
414,27
Rℳ 42 009,40 1 614 364,82
2 22 272
102 819,53
.Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen Reichs⸗
mark 158 262,62 .Anlagen nach 8 17 Abs. 1 KWG. ERℳ 45 317,50
Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 9 R.ℳ 102 820,53 Summe der Aktiva
1 a) im In⸗ Kredite.. “ b) Einlagen deutscher Freditinftttute “ c) sonstige Gläubiger .
und Ausland aufgenommene Gelder und . 12 153,04 . 845 647,50 857 800,54
100,—
Von der Summe Buchst. b bhis c entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder KR.ℳ 778 386,47
bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung E.Nℳ 79 414,07 Von bPb werden durch Kündigung oder sind fällig:
a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ —,—
b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Eℳ 58 758,82
c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 20 655, 25
d) über 12 Monate hinaus R. ℳ —,— . Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . . ö b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
Nicht erhobene Dividendded. Grundkapital.. C
8 “ nach § 11 KBG.:
a) gesetzliche Rücklage .. 8 b) sonstige Rücklagen nach § 11 K2G. .
keesee.eeeainseeZö“ Rückstellungen . 1“ Rücklage für Unterstützungen 8 8 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Gewinn 1939 ... . .
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften n. 22 23 000, — . In den Passiven sind enthalten: à) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R.ℳ 2 994 359,42 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R.ℳ 858 812,46
. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG.
und 5) E. ℳ 666 878,19
2 003 6
1 8
131 909,37 637,59
66 878,19
-300 000,—
⁹
7 867,43
28 251,04
(Passiva 1 bis 3)
(Passiva 1 und 3)
(Passiva 4
Summe der Passiva
317 9652
360 416
1 768 463
2 135 546
911 300 000 —
366 878
300 000 3 800 10 000 — 13 139 37
36 118 47
1024 295 45 1939.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
Aufwendungen. Gvhaletetetet 141“A“ 2. Soziale Abgaben..
3. Abschreibungen auf Ges schäfts⸗ und Vetriebzausftatung
4. Steuern und ähnliche Abgaben... 5. Sonstige Unkosten.. . 6. Gewinn: Vortrag aus 1938 Gewinn 1939.
„9 6 6 g 6 6 5 111“n 0 —090 92b90ᷓu90 —90 2—⸗0 0⁴ 20 90
Erträge.
2. Einnahmen aus Zinsen abzüglich der gezahlten Zinsen. 3. Einnahmen aus GRNCEErträge
5. 1u1““ Erträge 11A16A1“
Bad Schwartau, März 1940.
Der Vorstand. Masch.
88 der
*
7 867,43 28 251,04
R.ℳ 9, 8 712 24 2 705/ 31
7 7627 75 36 428 81 32 269 06
36 118 47
Provisionen, und Aufbewahrungsgebühren
176 996 64
7 8 117 247 25 37 734 ,29 10 832 67 3 315 —
176 996 64
kach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre sabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, März 1940.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Lindemann. 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 gelangt mit 10 % abzüglich der Ka⸗ pitalertragsteuer und abzüglich 20% für den Anleihestock laut Anleihestockgesetz ab
15. April 1940 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 zur Ausschüttung.
Steinrücke, Wirtschaftsprüfer. J. V.:
Bad Schwartan, den 13. April 1940. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein
Aktiengesellschaft in Bad Schwartau.
“