1940 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

E 7

m Reichs⸗ un

8

[2318].

[2319 Bilanz per 30. Juni 1938.

Bilanz per 30. Juni 1937.

Aktiva. R.

Grundstücke ohne Berück⸗

sichtigung von Baulich⸗ 7

“—“

Abgang 27 000,— Beteiligung eeinschließl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpap. 3 065 840,50 Abgang 1 821 795,— 1 244 045 I 6 1 451 Grundschulden und Hypo⸗ 1“X“ Forderung an abhängige Vefellschaft Forderung an Ges. f. Handel und Verwaltung m. b. H. Sonstige Forderungen.. Postscheckgguthaben.. Bankguthaben. Wertberichtigung von Zins⸗ verbindlichkeiten Bürgschaften und Garan⸗ tie u“ 1,— Verlustvortrag aus 1935/36 46 892,54 V Verlust 1936/37 231 619,32 278 511 86 134 939 399

Passiva. Grundkargitalkl. 60 000 Rücklage für Wertberichti⸗

giinagenn 603 808 84 Rückstellungen f. ungewisse

vA6A6“* 7 807 56 Verbindlichkeiten a. Zinsen 906 998 33 Verbindlichkeiten a. Grund

von Geldleistungen. . . 3 360 784 27 Bürgschaften und Garan⸗ V

70 002 412 8448

1 674 185/41 350 641 65 1142 907—

906 998 33

tien

1 939 399 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R 89 46 892 54

Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1935/36 Verlust aus Beteiligungs⸗ “; 261 445 Zuweisung zur Rücklage f. Wertberichtigungen.. 37 472 99 Besihteueen— 1 220 04 Alle übrig. Aufwendungen 13 349 49

8360 380 06

Erträge. Ertrag aus Grundstücksver⸗ Ertrag aus Beteiligungs⸗ verkäufen.. 19 312 Ertrag aus Beteiligungen 10 350 Erträge aus Wertpapieren 4 730 Erträge aus Zinsen.... 10 240 Erträge aus Provisionen. 25 000

Verlustvortrag aus 1935/36 146 892,54 Verlust 1936/37 231 619,32

12 235

278 511 86 360 380 06

Handels⸗Aktiengesellschaft Grunewald, Berlin. Schneider.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten lufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Die Gesellschaft hat ihre Zinsverbind⸗ lichkeiten wie im Vorjahre voll wertbe⸗ richtigt; eine Verständigung über Nachlässe von Verbindlichkeiten ist noch nicht erzielt. Die Auswirkung der eingegangenen Ga⸗ rantieverbindlichkeiten läßt sich noch nicht übersehen. Die Abwicklung wird ab⸗ hängig sein von einer Verständigung der Gläubiger und Aktionäre untereinander, denen die Lage der Gesellschaft bekannt ist; die zur Zeit schwebenden Verhandlungen beabsichtigen eine Reorganisation der Ge⸗ sellschaft.

Berlin, im März 1940.

Rudolf Mundorf, Wirtschaftsprüfer.

nnüö—V—xöxöxöxöUUvIIIZ—¹”-

[3677] Die Aktionäre unserer Gesellschaft u der am Donners⸗

werden hiermit b

tag, dem 16. ai 1940, im Kon⸗

Se des Hotels Esplanade, Berlin, ellevuestr. 16118 a, 11 Uhr vorm., statt⸗

Hauptver⸗

findenden ordentlichen sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das am 31. Dezember 1938 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 .Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939. ‚Beschlußfassung über Aenderung des § 12 Absatz 3 der Satzungen. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Hauptversammlung unter Einreichung eines Nummernver⸗ eichnisses bei der Gesellschaftskasse, erlin w 9, Bellevuestr. 16/18 a, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin W 9, Behrenstr. 21/22,

oder bei dem Schweizerischen Bank⸗

verein in Basel zu hinterlegen.

Berlin, den 18. April 1940. Esplanabde⸗Hotel ktiengesellschaft. .“ Der Vorstand

1

Aktiva. Beteiligungen 1 244 045,50 Abgang 1 208 870,— 35 175 50 Wertpapier.. 1 451 Hypotheken und Grund⸗ 8 schuldent.. . .8 70 002 Forderung an abhängige V Gesellschaft... 411 211 49 Forderung an Ges. f. Handel I und Verwaltung m. b. H. 1 674 185/41 Forderungen a. Dividenden 14 017 50 Sonstige Forderungen.. 350 641 65 Postscheckguthaben.. 11 42 Bankguthaben.. 915,— Verpfändet. Bankguthaben 2 011 943 40 Wertberichtigung von Zins⸗ verbindlichkeiten Bürgschaften uud Garan⸗ y“ 1,— Verlustvortrag aus 1936/37 278 511,86 Verlust 1937/38

Rℳ 8

906 998 33

2 622 443 8 098 995

. 2 343 931,40

Passiva. Grundkapitaal Rücklage für Wertberichti⸗

gungen. . .1628 9 Rückstellung für ungewiss Schuldemn .(2 126 379 16 Verbindlichkeiten aus Zinsen— 906 998 3 Verbindlichkeiten a. Grund von Geldleistungen .[3 377 282 /07 Bürgschaften und Garan⸗ die0 1,—

60 000

8 098 905 96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. FR. N.

278 51186

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1936/37 Zuweisung zur Rücklage für

Wertberichtigungen .. Rückstellungen für Garan⸗

ö1ö“ Besissteuern Alle übrigen Aufwendungen

1 024 527,56

2 118 571/60 730 33 875 47

3456 216,49

Erträge.

Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Zinsen. 1 Erträge aus Wertpapieren Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus .

1936/37 278 511,86 Verlust 1937/38 2343 931,40

14 017,50

6 008

4 856,63 808 891 10

2 622 443 26 3 456 216 49

Handels⸗Aktiengesellschaft Grunewald, Verlin. Schneider.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Die Gesellschaft hat ihre Zinsverbind⸗ lichkeiten wie im Vorjahre voll wertbe⸗ richtigt; eine Verständigung über Nach⸗ lässe von Verbindlichkeiten ist noch nicht erzielt. Die Auswirkung der eingegange⸗ nen Garantieverbindlichkeiten läßt sich noch nicht übersehen. Die Abwicklung wird abhängig sein von einer Verständigung der Gläubiger und Aktionäre untereinander, denen die Lage der Gesellschaft bekannt ist; die zur Zeit schwebenden Verhandlungen beabsichtigen eine Reorganisation der Gesellschaft.

Berlin, im März 1940.

Rudolf Mundorf, Wirtschaftsprüfer. 1“

Vorstand unserer Gesellschaft ist: Herr Arthur Schneider, Berlin.

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Direktor Erich Horschig, Ber⸗ lin, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Herbert Lauffer, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Willy Meyer, Berlin. mnnmnnnmünüünmnü—-yy» [3836]

Aktienbrauerei Hohenelbe. Einladung

zur 39. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am Sonntag, den 5. Mai

1940, um 14 Uhr im Gasthaus

„Wiener Neustadt“ in Hohenelbe.

Die Prüfung des Stimmrechtes und die Stimmenausgabe findet ab 13 Uhr statt; es wird ersucht, hierzu pünktlich zu erscheinen, da Punkt 14 Uhr die Hauptversammlung eröffnet wird.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berich⸗ ten des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates. 8

‚Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

„Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. den Auf⸗

Ergänzungswahl 8 1 8 .Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940. Aufsichtsrat.

Wenzel Hoffmann, Vorsttzender. Josef Ullrich, Stellvertreter. Alois Beranek, Aufsichtsrat. Adalbert Franz, Aufsichtsrat.

Wenzel Kraus, Aufsichtsrat. Fritz Schöbel, Aufsichtsrat. Vorstand.

IU Dr. Hubert Schrimpl d. J. Abschlußprüfer: Otto Erben, Heinrich Richter.

für

we

Hille⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiven. ₰o Anlagevermögen: u. Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke: Stand am 1. 1.1939 1485000,— Zugang 1939 152 585,36 1837585,35 Abschreibung 87 585,36 Grundstücke und Gebäude stillgelegter Betriebe. Maschinen: Stand am 1. 1. 1939 335 000,— Zugang 1939 345 776,15 680 776,15 Abgang 1939 8 225,— 672 551,15 Abschreibung 222 551,15 Elektrische Anlage: Stand am 1. 1. 1939. Zugang 1939

1 550 000

85 000

35 000,— 10 990,21 15 990,21 Abschreibung 15 990,21 Gleisanlage: Stand am 1. 1.1939 10 000,— Abschreibung 9 999,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1939 . 9, Zugang 1939 78 431,41 78 434,41 Abschreibung 78 431,41 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1.1939. —,— Zugang 1939 31 515,73 Abschreibung 31 515,73

Beteiligung Heimstätten⸗ genossenschaft Dresden⸗ Wertpapirer.. Umlaufsvermögen:

Verbrauchs⸗ stoffe . .2145755,30 Halberzeng⸗ nisse. Fertigwaren

2269 562,80 71 794,34 4487 112,44 Wertpapiere 32 330,75 Grundpfand⸗ forderungen Gegebene Anzahlungen 342 075,— Liefer⸗ und Lei⸗ stungsforde⸗ rungen. 1995 002,01 Barmittel 14 991,15 Bankguthaben 628,72 Sonstige For⸗ derungen. 128 740,62 Bürgschaften K.ℳ 63 852,50 Obligo aus begebenen Wechseln und Schecks ER.ℳ 1 399 197,45

74 600,—

7 075 480

(9 252 984

Passiven. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage. Umlaufswertberichtigungen Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Grundpfandschul⸗

den 1305 000,— Empfangene

Anzahlungen 934 150,74 Liefer⸗ und

Leistungs⸗

schulden 934 267,38 Wechsel⸗

schulden 988 086,83 Bankschulden 710 075,85 Sonstige

Schulden. 444 311,98 Passive Abgrenzposten... Gewinnvortrag 40 809,99 Neugewinn. 501 826,25

Bürgschaften Rℳ 63 852,50

Obligo aus begebenen Wechseln und Schecks E.ℳ 1 399 197,4

2 400 000 300 000

5 315 892 93 452

542 636

9 252 984 69

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. 3 833 666/12 Sozialabgaben.. 299 052/51 Anlageabschreibungen.. 446 072/86 Zinsmehraufwand.. 120 695 40 Ausweispflichtige Steuern 625 597 45 Gesetzliche Berufsbeiträge. 18 659 50 Zuführung an die gesetzliche

Rücklage . . .. Gewinnvortrag.. Neugewin

R.“ℳ

36 535 31 40 809 99 501 826 25

5 922 915/39 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschußsßs Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag..

5 869 536/ 58 12 568/82 40 809/ 99

5 922 915,39

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Hille⸗ Werke Aktiengesellschaft, Dresden, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im März 1940. Treuhand⸗Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Köhler, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirtschaftsprüfer.

Die von der Hauptversammlung vom 11. April d. J. für das Geschäftsjahr 1939. beschlossene Dividende von 10°% gelangt mit 8 % in bar abzgl. 15 % Kapital⸗ ertragsteuer auf Gewinnanteilschein Nr. 22 bei einer der Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft in Berlin, Ham⸗

burg, Leipzig oder Dresden zur Einlösung, während die weiteren 2 % an die Deutsche Golddiskontbank Berlin zu Gunsten des für Rechnung der Aktionäre gebildeten Anleihestockes abgeführt werden.

Vorstand: Dr. Hermann Schmidt⸗ Wulffen, Vorsitzer; Heinrich Zenzen; stellvertr. Felix Böhme, sämtlich in Dresden.

Aufsichtsrat: Geh. Hofrat Kommer⸗ zienrat Dr.⸗Ing. e. h. Louis Ernst, Dresden, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. jur. Erich Sondermann, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Walther Naumann zu Königsbrück, Königsbrück; Fabrikdirektor Hugo Groth, Dresden; Kaufmann Bruno Schön, Radebeul. vC11“

Der Vorstand.

10. Gesellschaften m. b. H.

[15

Purch Beschluß der Gesellschafter der „Mitteldeutsche Druckereigesellschaft m. b. H.“ in Halle a. Saale vom 16. Februar 1940 ist das Stamm⸗ kapital dieser Gesellschaft von Reichs⸗ mark 600 000,— um Eℳ 580 000,— auf somit Rℳ 20 000,— herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Halle a. S., den 27. März 1940. Mitteldeutsche Druckereigesellschaft m. b. H. Der Geschäftsführer:

W. Knöchel.

[1404] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß wurde die Transvaalstr. 17, Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin, auf⸗ gelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden.

Transvaalstraße 17 Grundstücksgesellschaft m. b. H. i. L. Der Abwickler:

Ferdinand Naggatz, Berlin NW 40, Alt Moabit 135. (Tel. 35 33 90.)

[2043]. Filmkredit⸗Bank G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1939.

R. 9

Aktiva. Barreserven: Kassenbestand... 2 550 56 Postscheckguthaben.. 1 658 96 Wechsel (Handelswechsel R.ℳ 1 612 772,—) V Mennbe Steuergutscheine.. Kurzfällige Forderungen: Nostroguthaben... 200 528/31 Sa- e““ 6 827 47 Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosteeerert 801 05 Geschäfts⸗ u. Betriebsaus⸗

h1““ 9—

8 2076 111 45

Passiva. Gläubiger:

Sonstige Gläubiger. Stammkapital . Gesetzliche Reserven.... Hilfsfonds 6 Delkredere (Allg. Sicherh.⸗

Reserve) 2768 000 Rückstellungen. 64 857 40 Rechnungsabgrenzungs⸗ V

1“ 42 325 10 Gewinn:

Vortrag 1938 10 105,11

1939 37 282,09

1 863 144 10 600

623 875 43

1 000 000 10 000„[-

12 666/32

47 387 20 2 076 111 45

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Gehälter u. Löhne.. Soziale Lastenrn. c“*“ Abschreibung a. Inventar. Wertberichtigungen und Sonstige Abschreibungen Sonstige Aufwendungen. 1,1“

100 438 68 2 236 29 76 962 02

2 638 60

47 220 49

47 387 20

278 310 08 Erträge.

Gewinnvortrag 1938

GPtrg“

10 105 11 268 204 97

278 310 08

Eigene Indossamentsverpflichtungen aus Rediskontierungen. . . 1 349 976,—

In den Passiven sind als Gesamtverpflichtungen nach §§ 11 und 16 K.⸗W.⸗G. enthalteet1*

Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach § 11 Abf⸗ II

. 1 010 000,—

623 875,43

2 .2* *. .

27. März 1940 haben

1 426 80

[2045] 8

Die Magdeburger Ferntransport⸗ Gesellschaft m. b. H. hat sich aufge⸗ löst. Die Gläubiger wollen sich innerhalb quidator Wilhelm Dorenburg, Mag⸗ deburg, Fürstenufer 3, melden. [2656]

Landwirtschaftlicher Treuhandver⸗

band Sachsen G. m. b. H., Dresden.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 3. 1940 mit Wirkung zum 31. 3. 1940 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Oberlandwirt⸗ schaftsrat Dr. Alfred Wittkopf, Ber⸗ lin NXW 7, Friedrichstraße 103, zu melden.

[2657]

Landwirtschaftlicher Treuhand⸗ verband Grenzmark Posen⸗West⸗

preußen GmbH., Schneidemühl.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 1. 1940 mit Wirkung zum 31. 3. 1940 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Oberland⸗ wirtschaftsrat Dr. Alfred Wittkopf, Berlin NW 7, Friedrichstraße 103, zu melden. 9

EmEEEE AE .

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[3259] Bekanntmachung.

Unsere Generalversammlungen vom einstimmig die Auflösung unseres Unternehmens be⸗ schlossen.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗ kasse für die Beamten des Reichs⸗ Landbundes und anderer ange⸗ schlossener Organisationen Versiche⸗

rungs⸗Verein a. G.,

Berlin SW 11, Dessauer Str. 26.

[3455] Bekanntmachung der Auflösung des Vereins.

Der Sportverein 05 Dessau e. V. in Dessau ist aufgelöst. Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden.

Dessau, den 16. April 1940.

Sportverein 05 Dessau e. V.

8 Der Liquidator: 3

Albin Peterlein. [3656] Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg, die Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesell⸗ schaft Riedera ung Hamburg, die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, die Vereinsbank in Hamburg und die M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg, haben den Antrag gestellt,

n.ℳ¶ 50 000 000,— 4 ½¼ % In⸗

haber⸗Teilschuldverschreibungen von 1940, 22 000 Stück über je RMℳ 500,— Reihe A Nr. 1— 22 000, 24 000 Stück über je Rℳ 1000,— Reihe B Nr. 1—24 000, 3000 Stück über je Rℳ 5000,— Reihe C Nr. 1 3000, der Deutschen Industrie⸗ bank in Berlin

zum Handel und zur Notiz an der Han⸗

seatischen Wertpapierbörse zuzulassen.

Hamburg, den 18. April 1940.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. A. Hübbe, Vorsitzender.

[3657] Bekanntmachung.

Im Völkischen Beobachter, Münchener Ausgabe, vom 16. April 1940 Nr. 107 wurde der Antrag der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Dresdner Bank, je Filiale München, und des Bankhauses Merck, Finck & Co. in München auf Zulassung von

nom. 20 000 000,— 5 hpige

hypothekarisch eingetragene Teil⸗

schuldverschreibungen von 1939

der Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Nürnberg, und der Gute⸗ hoffnungshütte Oberhausen Ak⸗ tiengesellschaft, Oberhausen

veröffentlicht.

München, den 17. April 1940. Die Zulassungsstelle für Wert papiere an der Bayerischen Börse 8 in München.

Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub. [3658] 6

Von der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Dresdner Bank und den Firmen Hardy & Co. G. m. b. H. und Merck, Finck &X Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

10 000 000,— 5 vige hypo⸗

thekarisch gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1940 der Großkraftwerk Mannheim Ak⸗ tiengesellschaft in Mannheim zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zerlin, den 18. April 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. IWerger.

3 Monaten bei dem Li⸗

8

zum Deutschen Rei

chsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

Staatsanzeiger

8

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.⸗ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 T. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

Handelsregifter.

Fün die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Andernach.

Handelsregister Amtsgericht Andernach, 13. 4. 1940. Neueintragung:

A 467 Heinrich J. Petermann, Papier⸗ u. Schreibwaren⸗Groß⸗

handel, Andernach.

Inhaber: Heinrich Josef Petermann, Kaufmann in Andernach. Prokura er⸗ teilt der Ehefrau Heinrich Josef Peter⸗ mann, Amalie geb. Ketterer, in Ander⸗

nach.

Auerbach, Vogtl. [3124] Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 12. April 1940.

Am 27. März 1940 ist eingetragen

worden:

H.⸗R. A 321 Johanne Lindner, Auerbach (Vogtl.). Inhaber: Marie Johanne verw. Lindner geb. Jäckel, Auerbach (Vogtl.). (Der Geschäftszweig besteht in der Herstellung von Herren⸗ wäsche. Die Geschäftsräume befinden sich in Auerbach (Vogtl.), Plauensche Straße Nr. 23.)

Bad Ssoden-Allendorf. s[3299] Amtsgericht Bad Sooden⸗Allendorf.

In das Handelsregister A ist am 12. April 1940 unter Nr. 136 eingetra⸗ gen worden:

Firma Rolf Lüters, Allendorfer Eisenhandlung, Bad Sooden⸗Allen⸗ dorf. Inhaber: Kaufmann Rolf Lüters in Bad Sooden⸗Allendorf. Der Ehefrau Hedwig Lüters geb. Vogt ist Prokura erteilt.

—— Berlin.

[3300] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 12. April 1940. Neueintragungen:

A 109 464 Emag Elektromechanische Apparatebau⸗Gesellschaft Müller & Co., Berlin (Berlin SW 68, Neuen⸗ burger Str. 13).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Januar 1940. Gesellschafter sind: W. Müller, Berlin, Karl Küster, Hannover.

A 109 465 Fritz Ambach Sattlerei für Automobilbau, Berlin (Berlin⸗ Friedrichsfelde, Alt Friedrichsfelde 13).

Inhaber: Witwe Frau Wilhelmine Ambach, geb. Schröder, Berlin, und Sattler Reinhard Ambach, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Veränderungen:

A 88 122 Groos & Graf (Werke für Schwachstromtechnik, Feinmechanik und Präzisionsmaschinenbau, Berlin⸗ Hohenschönhausen, Degnerstr. 32 38).

Die Einzelprokura des Gustav Reichel ist erloschen.

1— 94 415 Gumpel, Rosenbach &

o.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Günter Schwarz, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet fortan: Damen⸗ mäntel⸗Fabrikation Schwarz & Co. (Berlin W 8, Kronenstr. 38/40)

A 101 738 Karl Hager, Färberei

und chemische Waschanstalt. „Karl Hager ist verstorben. Inhaber ist jetzt: Verwitwete Frau Anna Hager, geb. Gade, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet fortan: Karl Hager, Färberei und Chemische Reinigung (Berlin NW 87. Huttenstr. 31).

A 104 666 Damrat & Co. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Blusen und Kleidern, Berlin SW 68, Kommandan⸗ tenstraße 87).

Die Gesellschafterin Jenny Gut ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft.

A 106 429 W. von Burchard & Co. (Handel mit Holz aller Art, Berlin W 62, Lützowufer 32).

Dem Karl Sasse, Skampe über Schie⸗ bus, ist Prokura erteilt.

A 108 250 Curt Hüttner.

Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Curt Hüttner Ingenieur⸗ büro (Handelsvertretungen für In⸗ dustriebedarf, Charlottenburg 5, Lietzen⸗

seeufer 5). Erloschen: à 90 468 Beuno Belgard. Die Firma ist erloschen.

1“ 8

Ingenieur Hanns und Kaufmann

Persönlich haftende

Berlin. [3301] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 12. April 1940. Neueintragung:

A 109 463 Karl Rapp Zweig⸗ niederlassung Berlin, Berlin; Zweigniederlassung der Firma Karl Rapp in Hamburg (Spedition und Lagerung, Geschäftslokal der Zweig⸗ niederlassung Berlin C 2, Am Königs⸗ graben 7).

Inhaber: Kaufmann Karl Rapp, Hamburg. Prokuristen: Otto Blanck, Max Kruse, Emil Heinrich Fritz Petersen, Hans von Hansen, sämtlich in Hamburg, und Joseph Stöhr, Ber⸗ lin. Die Prokura des Stöhr ist auf die Zweigniederlassung Berlin beschränkt.

Veränderungen:

A 91 656 Bernhard Lehnert Werbeverlag:

Die Firma ist geändert, jetzt:

Bernhard Lehnert, Werbeverlag und Versandbuchhandlung (W 50, Tauentzienstraße 7 a).

A 98 008 Schiller Konditorei am Gendarmenmarkt Geissel & Nicolai (W 8, Mohrenstraße 31).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Nicolai ist nunmehr Alleininhaber.

A 109 1955 Ransmayr K& Schubert Konstruktionsbüro:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ E1“ Ransmayr führt das Geschäft als alleiniger Inhaber fatt Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Ing. Karl⸗Heinz Ransmayr Kon⸗ struktionsbüro (W 15, Kurfürsten⸗ damm 22).

Dem Kaufmann Gustav Kurth, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt worden.

Erloschen: A 106 988 Arved von Schmidt: Die Firma ist erloschen.

sie lautet

Berlin. [3319] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 12. April 1940. Veränderung:

B 51 581 Deutsche Industrie Ak⸗ tiengesellschaft (Betrieb von Bank⸗ geschäften sowie Betrieb von allen Han⸗ dels⸗ und industriellen Unternehmungen und Geschäften, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31).

Durch Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 27. September 1939 ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolf⸗ gang Zarnack, Berlin, als Treuhänder zur Herbeiführung der Abwicklung auf Grund des § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (-GBl. I 1709) eingesetzt worden. Berlin. [3302]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 12. April 1940. Veränderungen:

B 52 541 Woltex Woll⸗ u. Textil⸗ handels⸗Aktiengesellschaft (Berlin C 2, Königstraße 57 a 59).

Aribert Fiedler ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Erich Förster in Berlin ist um Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura Paul Ziegler ist dahin geändert, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertritt. Die Prokura für Erich Förster ist erloschen.

B 53 273 Siedlungsgelände Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 182/183).

Frau Marie⸗Liese Gerjets geb. Ludwig in Berlin ist zum Vorstand bestellt.

B 54 050 Rotaprint Aktiengesell⸗ schaft (Berlin N 4, Chausseestraße 129).

Kaufmann Bruno Schulz in Berlin und Ingenieur Albert Glatz in Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokuren für Bruno Schulz, Albert Glatz und Wil⸗ helm Lönnig sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz: Zweigstelle Wien.

Berlin. [3303] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 13. April 1940. Veränderungen:

B 56 844 Eurotank Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Mauerstr. 33).

Die Prokura für Carl Hoepfner ist erloschen.

B 58 545 Beskiden Erdöl⸗Verarbei⸗

Hermann

tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Dorotheenstraße 35). Dr. Hugo Griebel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Erloschen:

B 43 081 Burger und Mayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Eisengroßhandlung, Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Str. 47).

Die Firma ist erloschen.

B 54 927 Deutscher Verlag für Politik und Wirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( 2, Ober⸗ wallstraße 20).

Die Gesellschafterversammlung vom 30. März 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Verlagsdirektor Otto Jam⸗ rowski, Berlin⸗Frohnau, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen. 8

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. April 1940. Veränderungen:

B 51 437 Industriestätte Nordhof Grundstücksgesellschaft mät beschränk⸗ ter Haftung (N 65, Gerichtstr. 12/13).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 11 Abs. 2 (Einberu⸗ fung der Gesellschafterversammlung).

B 57 854 Carl Marzahn Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Kohlenengrosgeschäft sowie der Handel⸗ mit Brennstoffen im allgemeinen, Ber⸗ lin⸗Spandau, Am Südhafen).

Fritz Theuerkauf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Konrad Dorn in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura für Alban Burald ist erloschen.

Erloschen:

B 58 223 Magnet⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Neukölln, Hermannstr. 221).

Die Firma ist erloschen.

Bigge. [3305] Handelsregister Amtsgericht Bigge, Krs. Brilon, den 12. April 1940. Olsberger Hütte Hermann Ever⸗ ken K. G. zu Olsberg: Albert Everken, Hans Everken, Ferdinand Brüning, sämtlich in Olsberg, sind Gesamtpro⸗ kuristen. Je zwei Prokuristen sind be⸗ rechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu

vertreten.

Blankenburg, Harz. [31'35] Handelsregister Amtsgericht Blankenburg (Harz), den 12. März 1940. Neueintragung:

A 101 Christian Hoffmann, Fahr⸗ räder, Nähmaschinen und Repara⸗ turwerkstatt, Blankenburg (Harz).

Inhaber: Schlossermeister Christian Hoffmann, Blankenburg (Harz).

Bordesholm. [3136] Handelsregister Amtsgericht Bordesholm. Bordesholm, den 10. April 1940. Veränderung:

A 89 Hans Schmidt in Einfeld.

Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

Bremen.

(Nr. 26.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 10. April 1940. Neueintragung:

A 2861 Rudolf Viebach, Bremen (Farbengroßhandel, Neuenlander Str. Nr. 26 a). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Joseph Rudolf Viebach.

Veränderungen:

J 110 II Hermann Johannes, Bremen (Gerhardstr. 12). Die an H. H. W. Johannes erteilte Prokura

ist erloschen.

A 167 Bertha Koch, Bremen

(Fedelhören 16), Die Ehefrau des Angestellten Arthur

kaufmännischen

Christoph Vogt, Anna 1 . Elise geborene Probst. Bremen, ist als persönlich haftende Gesellschaftepin auf⸗

genommen. Offene Handelsgesellschaft

seit dem 1. Februar 1939. Bertha Koch

und Frau Anna Margarethe Elise Vogt

Fgühhe ee die Gesellschaft in Gemein— aft.

J 167 II Alfred Jordan, Bremen (Aßmannshauser Str. 33). Das Ge⸗ schäft ist an die Kaufleute Karl Walter Ernst Jordan und Ernst Kurt Walter Jordan, beide in Bremen, veräußert. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940.

A 2637 H. Nollmann & Co., Bremen (Oelmühlenstr. 18). Der Kommanditist ist gestorben; an seiner Stelle sind seine Rechtsnachfolger Kom⸗ manditisten geworden. Danach ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Nollmann ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

K 79 Friedr. Kaiser, Bremen (Sögestr. 59). Der Kaufmann Ernst Albert Schröder in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. März 1940.

Bremen. [3306]

(Nr. 27.) Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 13 April 1940. Neueintragungen:

A 2862 Ernst Birkle u. Co., Bre⸗ men (Einzelhandel mit Holzwaren, Leisten, Sperrholz, Beschlägen, Bastler⸗ artikeln und dergleichen, Landwehr⸗ straße 5/7). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Rolappe und der Bildhauer Ernst Birkle, beide in Bremen. Wilhelm Rolappe und Ernst Birkle vertreten die Gesellschaft nur in Gemeinschaft.

A 2863 Alfred Rex, Bremen (Lebensmittel⸗ und Feinkosteinzelhan⸗ del, Neustadts⸗Contrescarpe 162). In⸗ e ist der hiesige Kaufmann Alfred

ex.

A 2864 Christian Menz, Bremen (Industrievertretungen, Donandstr. 55). Inhaber ist der hiesige Kaufmann ec Gottlieb Phrüstian Herbert Menz.

A 2865 Gerhard Meyer⸗Payeken, Bremen (Handelsvertretungen und La⸗ ger, Schwachhauser Heerstr. 53). Inhaber ist der hiesige Handelsvertreter Gerhard Hinrich Meyer⸗Payeken.

A 2866 Kurt Menz, Bremen (Tech⸗ nische Vertretungen, Tettenbornstr. 3). Inhaber ist der hiesige Handelsvertreter Kurt Arnolf Viktor Menz.

Veränderungen:

A 1041 Baumwolltermin & Im⸗ porthandel Fürst, Koch & Co., Bre⸗ men (Wachtstr. 27/29). Die Einlagen von drei Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt. Die Elsa Gesine Cordes erteilte Prokura ist erloschen.

G 179 B. Grashoff Nachf., Bre⸗ men (Schüsselkorb 23). Der Kauf⸗ mann Helmut Schmidt in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1940.

A 576 Martens & Weyhausen, Bremen (Am Markt 15/16). Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten.

A 2572 G. Kreye & Co., Bremen (Lloydstr. 121). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Heinrich Georg Kreye ist nunmehr Alleininhaber.

H 1038 II Ferdinand Hillebrand, Bremen (Mathildenstr. 81). Die an H. W. Osenkop erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

S 1483 II Stallmann & Harder Kleiderstoffe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Am Wall 142/144). Ludwig Stallmann junr. ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 157 Bremen⸗Mindener Schiffahrt Aktiengesellschaft, Bremen (Tiefer 2). Die bisherige Satzung mit Ausnahme der Bestimmungen über das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1939 ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Auf die neu gefaßte Satzung wird hiermit Bezug genommen. Von der Eintragung der am 19. Dezember 1939 neu beschlossenen Satzung werden ausdrücklich ausge⸗ nommen die Bestimmungen aus § 4 (Grundkapital) und die Worte „soweit der Aufsichtsrat nichts anderes be⸗ stimmt“ aus § 9, Abs. 2 (Vorsitz im Vorstand). Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vor⸗

standsmitgliehb in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Ermächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern Alleinvertretungsmacht zu erteilen, ist weggefallen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb der Schiffahrt auf der Weser, den mit ihr in Verbindung stehenden Flüssen und Kanälen sowie auf anderen Flüssen und auf dem Meere, ferner das Speditions⸗ und Kommissonsgeschäft sowie alle nach dem Ermessen des Vorstandes mit vorstehenden Aufgaben zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gründen, er⸗ werben und sich an solchen beteiligen sowie an anderen Orten im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen und sonstige Geschäftsstellen errichten.

Bremervörde. [3307] Amtsgericht Bremervörde, 6. 4. 1940. Eingetragen im Handelsregister 4 Nr. 289 bei Firma Köhlener Torf⸗ werk, Heinschenwalde: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Torfbesitzer Gebhard Strenge in Ocholt ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1940 in die Firma eingetreten. Breslau. [8138] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 9. April 1940. Erloschen:

B 3108 Jordausmühler Nephrit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Straße der SA. 14): Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1940 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation (Abwicklung) auf den alleinigen Gesellschafter Kurt Graf Blücher von Wahlstatt in Blüchersruh bei Kanth (Schlesien), der das Handelsgeschäft unter der Firma „Jordansmühler Nephritgesellschaft Ver⸗ wertung Deutscher Edelgesteine Inhaber Kurt Graf Blücher von Wahlstatt“ weiterführt, erfolgt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Neueintragung:

A 17 713 Jordansmühler Nephrit⸗ gesellschaft Verwertung Deutscher Edelgesteine Inhaber Kurt Graf Blücher von Wahlstatt, Breslau (Straße der SA. 14). Inhaber ist Kurt Graf Blücher von Wahlstatt in Blüchersruh bei Kanth, Schlesien. Dem Kaufmann Johannes Gottwald in Breslau ist Prokura erteilt.

Brunsbüttelkoog. (3308] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 187 ist bei der Fi Todt’s Schiffswinden⸗ und schinenfabrik folgendes eingetragen worden:

Das unter der genannten Firma be⸗ triebene Geschäft ist übertragen auf die Firma Janssen & Mordhorst, Werk⸗ stätten K. G. in Hamburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäft begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Firma Janssen & Mordhorst ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist Hamburg. Die hiesige Firma wird Zweigniederlassung.

Als nicht im Handelsregister einge⸗ tragen wird veröffentlicht, daß der Schlosser⸗ und Maschinenbaumeister Jo⸗ hann Peter Todt in Brunsbüttelkoog zum technischen Leiter der Zweignieder⸗ lassung bestellt ist.

Brunsbüttelkoog, den 15. April 1940.

Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. Amtsgericht Bütow. Handelsregistereintragung Band II. Blatt Nr. 302 vom 11. April 1940 bei der Firma Buchhandlung Werner

Schmidt, Bütow:

Der Frau Margarete Schmidt geb.

Jedinat in Bütow ist Prokura erteilt.

[3139]

Burgsteinfurt. [3309] Amtsgericht Burgsteinfurt, den 13. April 1940. Handelsregister A 478 Firma C. &