1940 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 23. April 1940. E. 3

Wil⸗

b en, der Apo

helm Barth in Uelzen als JI getragen worden.

Uchte. 1 Amtsgericht Uchte, 18. Aprtl 940.

In das Handelsregister A heute unter Nr. 89 die Firma inrich Wortmann in Hoysinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wortmann in Hoysinghausen eingetra⸗ gen worden.

mann, Gütersloh. Geschäft und ] sicherungsmakler, Trostbrücke 3). A Altona 3349 Herrenmoden Spe⸗

e⸗ ist ab 1. Januar 1940 an den Kaufmann Paul Hans Stier, Hanse⸗ zial⸗Vertrieb Georg Ajacoby, aufmann Paul Wörmann, Gütersloh, 8,9 Hamburg, ist als persönlich haften⸗ A 14 786 W. Jüdell,

veräußert und wird von diesem unter der Gesellschafter in die offene Handels⸗ A 37 919 Heinrich Kahn,

der alten Firma fortgeführt. gesellschaft eingetreten. Gesamtproku⸗ A 17 775 Levi Katzenstein, 8

v“ risten unter Beschränkung auf die A 15 395 S. Kaufmann junior,

Hauptniederlassung: Werner Friedrich A 35 201 Alex Kessel,

Wilhelm Gade, Arthur Meyn und Heinz A 12 053 Koeper & Co.

Jodies, sämtlich in Hansestadt Ham⸗ A 7915 J. Kokrhac,

burg. Jeder ist gemeinschaftlich mit A 17 519 Sigfried Levy jr.,

einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ A 28 988 Carl London,

berechtigt. A 7759 Adolph J. Meyer,

Als nicht eingetragen wird veröffent:⸗ A 42 279 J. W. Meyer, licht: Die Eintragung bezüglich des A 2930 Mogilensky & Co., Eintritts des Gesellschafters Stier wird A 19 633 Jvan Philip, für die Zweigniederlassung in Düssel⸗ A 41 289 „Romeha“ Hosenfabrika⸗ dorf, die den Firmenzusatz Zweignieder⸗ tion Hirsch Rosenbaum, lassung Düsseldorf führt, bei dem Ge⸗ A 29 248 Erwin Schaefer & Co., richt in Düsselborf erfolgen. A 36 789 O. Schittek Komm.⸗Ges.,

B 3300 Christliche Gemeinschafts⸗ A Altona 355 Oskar Schmidt & buchhandlung Hamburg Holstenwall Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ A 16 095 Oscar Schwabe

tung (Holstenwall 21). A 30 062 Meier Schwarzschild,

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. 20 653 Rudolf Spiegl,

Krankenhausdirektor Friedrich Heit⸗ 19 549 Otto Sternberg,

müller, Hansestadt Hamburg, ist zum 42 370 Simon Stryer,

Abwickler bestellt worden. Die Firma 32 806 Hans Taubhorn,

ist geändert worden in Gesellschaft 7736 Joseph Valk,

vom Holstenwall mit beschränkter 39 615 Walden & Co.,

Haftung. 88 096 Rolf Weucker und

B 2863 Landwirtschaftliche Ver⸗ A45 842 Ad. Wooge: ]

suchs⸗Gesellschaft mit beschränkter Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31

Abß 2 HGB.

gehörigkeit zur Gefolgschaft einer der ge⸗ nannten Firmen, nicht dagegen Gesell⸗ chaftereigenschaft bei der Unterstützungs⸗ asse. Ein Rechtsanspruch auf Leistungen rgendwelcher Art besteht nicht; ein olcher wird auch nicht durch die lau⸗ ende Gewährung von Zuschüssen be⸗ ründet. Stammkapital: .ℳ 20 000,—. eschäftsführer: Julius Wolff, Fabri⸗ kant in Hard. Rechtsverhältnisse: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. März 1940. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. „Außer dieser Eintragung wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Vorarl⸗ berger Tagblatt und durch die öffentlich vorgeschriebenen Blätter. Die Einberu⸗ fung der Generalversammlung kann je⸗ doch durch eingeschriebenen Brief oder mittels Listen erfolgen. eldkirch, 5. April 1940. ⸗R. A— 371 Friedrich Schmucker Hotel Bludenzer Hof in Bludenz (Gast⸗ und Schankgewerbe). Geschäfts⸗ inhaber Friedrich Schmucker, Hotelier in Bludenz. Geschäftslage: Bludenz, Bahnhofplatz Nr. 4. Feldkirch, 9. April 1940. 8 Veränderungen: ⸗R. B— 17 Deutsches Haus Gast⸗ hofbetriebsgesellschaft m. b. H. in Bregenz. Mit Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5, 7 und 12 geändert. Gleichzeitig ist das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 61 200,— Rℳ neu festgesetzt worden (Umstellung). Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Höhe des Stamm⸗ kapitals bisher S 63 750,—, Höhe des Stammkapitals nunmehr Rℳ 61 200 —; ein Geschäftsanteil beträgt 600,— Rℳ. Auf je 600,— RHMℳ einer Stammeinlage entfällt eine Stimme, wobei Bruchteile unter Rℳ 600,— nicht gezählt werden. 5. April 1940. .⸗R. B 10 „Strand⸗Hotel, Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Lochau bei Bregenz.“ Mit Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. März 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt, die §§ 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und

Konstanz. Handelsregister Amtsgericht Konstanz.

Veränderung: 15. 4. 1940 B Band 4 Nr. 3a Fa. Ernst Grieder, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Konstanz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1940 wurde das Stammkapital von 20 000 RHℳ auf 23 000 Bℳ erhöht und § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert.

erner wurden in genannter Gesell⸗ e folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ chlossen: § 1: Die Firma ist geändert in „Anton Fischer, Internationale Transporte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, § 11 ent⸗ sprechend der jetzt zum Geschäftsführer bestellten Die Prokura des Kaufmanns Karl Schneider ist er⸗

loschen.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 17. April 1940. Neueintragung:

B 787 Hallore⸗Brikett⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Leipzig (C 1 EE5.

Nr. 3), vorher in g e a. S. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Hallore⸗Briketts und anderen Bergwerkserzeugnissen der Halleschen Pfännerschaft, Abteilung Mansfeld Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Halle a. S., sowie von Bergwerkserzeugnissen an⸗ derer Werke. Die Gründung und der Erwerb von Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft förderlich sind sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 1000,— R. ℳ. Geschäftsführer: Walter Veiel, Direktor Das Amtsgericht. Walter Klingspor, Bergassessor Dr. Otto Füäscher⸗ Otto Petereins, Kaufmann, entsprechende Eintragung ämtlich in Halle a. S. Prokurist: Wal⸗ 82 werda. e. ter Keil, Nietleben. r vertritt die ““ Hoyerswerda, O. L., Gesellschaft nur gemeinsam mit einem April 1940. Geschäftsführer oder einem anderen In unser Handelsregister A Nr. 184 Prokuristen. Gesellschaft mit beschränk⸗ Bruno Büchner, Hoyerswerda, ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag O. 9., ist heute folgendes eingetragen ist am 26. Juni 1918 festgestellt und worden: Die Firma ist erloschen. am 30. Januar 1925, 8. Dezember 1927 Q-—V und 5. Juni 1930 geändert. Die Ge⸗ schäftsführer sind zur Zeichnung der

[97311 Keßler in Plauen und Architekt Martin

Rothmann in Leipzig, sind ausgeschieden. Die Kaufleute Walter Telge und Otto Paul Georgi, beide in Mylau (Vogtl.), sind zu Geschäftssührern bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Frau Charlotte vhl. Telge geb. Georgi und Frau Irene vhl. Georgi geb. Schreiterer, beide in Mylau (Vogtl.), ist Prokura erteilt worden. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Erloschen:

A 448 Gebr. Albrecht, Plauen (Vogtl.), Leißnerstr. 26. Die Firma ist erloschen. 8

Plettenberg. 8 Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 5. April 1940.

Veränderungen: H.⸗R. A 377 Schlieper & Heyng in Plettenberg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ 1 sellschafterin, die Witwe des Fabri⸗ kura des Privatiers Emil Kerle in kanten Heyng, Clara geb. Ostrach ist erloschen. Fchnuten aus, zu Plettenberg führt das Sigmaringen, den 15. April 1940. Geschäft unter unveränderter Firma Amtsgericht. als Einzelkaufmann fort.

uwelier, Mann⸗

inhaber Carl Heisler, 2 aftender üce

im, ist persönlich chafter. Es sind zwei vorhanden. Die Prokuren von Otto dolph und Karl Leinhas bestehen fort. Neueintragung: A 2265 Carl Berg & Co. in Mannheim (F. 6. 16, Herstellung und Vertrieb von appretierten Geweben und Nebenartikeln). Kommanditgesellschaft, welche am 13. April 1940 begonnen hat und zufolge Umwandlung der irma Rheinische Textilindustrie Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Kannheim errichtet wurde. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Fried⸗ rich Berg, Kaufmann, Mannheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Mannheim, den 16. April 1940. Veränderung:

B 407 Pilo⸗Werk Adolf Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim (Industriestr. 37). Durch einstimmigen Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Februar 1940 wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung umgewandelt in eine Aktiengesell⸗ schaft unter gleichzeitiger Abänderung und Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trags nach dem Inhalt der eingereichten notarischen Urkunde von diesem Tage. Die Firma ist geändert in: Papier⸗ und Pappe⸗Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Papier, Pappen und ver⸗ wandten Erzeugnissen sowie Vornahme

ller damit zusammenhängenden Ge⸗ b schäfte. Grurdlapital: 91 090 000 Rℳ, Die Prokuren für Carl Buhmann

eingeteilt in 1000 auf den Inhaber und Robert Ruge sind erloschen.

lautende Aktien zu je 1000 Rℳ. Die R Vertretungsmacht der früheren Ge⸗ schäftsführer Hans Krebs, Kurt Krebs und Robert Englert ist erloschen. Hans Fries, Direktor in München Gladbach, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ liedern, so wird die Aktiengesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam 8 durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alle Prokuren sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Aufsichtsrat besteht aus: Werner Lüps, Kaufmann, Düsseldorf, Vorsitzer; Otto Pfaff, Kaufmann, Düsseldorf, stellvertretender Gustav Schmelz, Direktor, Düsseldorf;

Leitmeritz. [355⁴] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 4. 1940. Beschluß.

7 H.⸗R. A 225 Alfred Sommer, Sitz Teplitz⸗Schönau. Das Gericht beabsichtig nach § 31/2 HGB. von zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.

pitmerit z. [3732] mtsgericht Leitmeritz, 13. 4. 1940. Beschluß: 7 H.⸗R. A 288 Ernst Hecht, Sitz Soborten. Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mo⸗ aten Widerspruch erhoben werden. [3733] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 12. April 1940. Löschung: H.⸗R. A 281 A. Böhm, Sitz Trag⸗ wein. Die Firma ist erloschen.

chafterin. Schöppenstedt, 12. April 1940. Amtsgericht. 8

2 als persönlich haftende Gesell⸗

ommanditisten u⸗

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute bei der Firma Stein⸗ industrie Westhofen, Giedinghagen & Co., Westhofen, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Gesellschafter Karl Giedinghagen der Aeltere und die Ehefrau Emilie Giedinghagen sind mit dem 30. Juni 1939 aus der Firma ausgesch eden Der darl Gieding⸗ hagen jr. hat die bisherige Beteiligung seines Vaters mit dem 30. Juni 1939 übernommen. 3 Schwerte, den 12. April 1940 Amtsgericht.

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 16. April 1940. Neueintragungen:

A 47 328 Apotheke am Semperplatz Felix Blume, Hansestadt Hamburg (Semperplatz 5).

Inhaber: Apotheker Ernst August Felix Blume, Hansestadt Hamburg.

A 47 329 Betriebs⸗Verpflegungs⸗ küche „Innenstadt“ Filmer & Rügge, Hansestadt Hamburg (Alter⸗ wall 74).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Karl Filmer und Frau Johanna Rügge, beide in Hanse⸗ stadt Hamburg.

Veränderungen:

A 39 844 Fruchtimport Gesellschaft Johannes Voss & Co. (Fruchthof).

Die an Carl Schmitt erteilte Prokura ist erloschen.

A 41 433 Alphons Sauerberg Kraftfahrzeuge (Grindelallee 43).

Einzelprokurist: Paul Franz Friedrich Pingel, Hansestadt Hamburg.

A 38 012 Sohns & Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr, Gerckenstwiete 2).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Hilda Sohns, geb. Kirpeit, ist nunmehr Alleininhabe⸗

rin. A. Lerch Nachflg. &

[8725] Abt. 66.

t, die Firma Amts wegen

Uelzen Bz. Hann. 18588] Amtsgericht Uelzen, 6. A. ril 1940.

In das hiesige Handelsregi ter ist bei der Firma Albert Brudna in Uelzen

eingetragen: 8 Chefrau Mathilde Brudna geb.

A A A

Der Kohlmeyer in Uelzen ist Einzelprokura

3742 erteilt.

Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 2. 188. 1940. Veränderungen: 8

B 4406 ö geaes schaft m. b. H. (Wien, I., Schreyvogel⸗ gasse 2). Mit Geselscgafergeslu vom 20. März 1940 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 13 abgeändert. 4407 Heinrich Grünbaum Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, I., Gra⸗ ben 26, Kleidermacher⸗ u. Kürschner⸗ gewerbe). Mit der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1940 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile . e. f⸗ festgesett 88. der Gesellschaftsvertrag in tikeln 89 8 VI. Tl XIII und XIV geändert. E“ beträgt nunmehr H.ℳ 05

8 4408 Inzersdorfer Konserven⸗ fabrik Gesellschaft m. b. H. (Wien, KXXV., Inzersdorf, Draschestraße 22). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1939 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in Rℳ neu festgesetzt und der Gesellschafts⸗ vertrag im § 6 abgeändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 34 000 HR. ℳ. Reg. C 10/158 Wahlberg Stahl⸗ hoch⸗ und Brückenbau Gesellschaft m. b. H. (Wien, XI., Hauptstraße Nr. 38/40). Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Firmawortlaut nunmehr: Wahlberg Stahlhoch⸗ und Brückenbau Gesellschaft m. b. H. in

sigmaringen. [3579] Im Handelsregister A Nr. 77, betr. irma Emil Kerle in Ostrach, ist 2. eingetragen worden: Die Pro⸗

[8546]

A A A A A A A

Donau. [3734] Haäandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 12. April 1940. Löschung: H.⸗R. A 291 M. Hofer, Sitz Has⸗ ach. Die Firma ist erloschen.

b stargard, Pomm. [3580] Amtsgericht Stargard, Pomm. Im Handelsregister A Nr. 531 8 bei der Fa. Karl Kursch in Stargar am 8. April 1940 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ Fafter, Otto Kursch ist dessen befreite

orerbin, die Witwe Ella rsch geb. North in Groß Spiegelberg, ost Blumenhagen, als persönlich haftende Gesellschafterin getreten.

Haftung (Alsterdamm 4—5). Kaufmann Günther Hermann Ed⸗ mund Martin, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer bestellt worden. B 2313 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft (Alterwall 44). Die auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Berlin B be⸗ schränkte Prokura des Friedrich Scholz und die auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Frankfurt / Main be⸗ schränkte Prokura des Walter Donner ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine wird für die Zweigniederlassungen in Berlin und Frankfurt/ M., die den Fir⸗ menzusatz: Hamburg Zweigniederlassung Berlin B bzw. Hamburg Zweignieder⸗ lassung Frankfurt/ M. führen, bei den Gerichten in Berlin und Frankfurt / M. erfolgen. B 2142 Hamburger Freibank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Rendsburg. [8743] Amtsgericht Rendsburg. Eintragung im Handelsregister am 16. April 1940 bei der Firma Zerßen

Homberg, Bz. Kassel. 3726] & Co. in Rendsburg 2 Co. in 1 :

In das hiesige Handelsregister, Abtei⸗ lung A, ist heute eingetragen: H.⸗R. A Nr. 130 Firma Valentin Wiegand, Inhaber: Heinrich Wie⸗ gand, Homberg (Bez. Kassel). Inhaber: Kaufmann Heinrich Wie⸗ gand, Homberg (Bez. Kassel). (Bez. Kassel), den 18. März

[3735] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderung: H.⸗R. A Nr. 252 Firma Jakob Kill n Linz am Rhein. Inhaber ist durch Erwerb des Geschäftes der Kaufmann Heinrich Kill in Linz am Rhein. Ein⸗ etragen am 12. April 1940.

ied. ,3745] Amtsgericht Ried (Innkreis), den 16. April 1940. Neueintragung: In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 am 17. April 1940 ein⸗ etragen worden: Firma Martin air, ZE“ Eberschwang Nr. 5, Sitz: schwang. Iapases Martin Mair, Kaufmann in Eberschwang. Einzelprokura erteilt an Paula Mair Tempelburg. ö“ 18582- in Eberschwang. In unser Handelsregister ö (Geschäftszweig: Gemischtwarenhan⸗ heute bei der unter Nr. 187 eingetra⸗ del, Handel mit Schul⸗ und Gebet⸗ genen Heinrich Hansen in büchern und Kalendern sowie mit Groß Born folgendes eingetragen Sprengkapseln, Zündhütchen und Zünd⸗ worden: Die 1S. ist erloschen.

B 2158 J. Seippel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eisen⸗ u. Röhrengroßhand⸗ lung, Neuerwall 70 72). Karl Robert Rudolf Poeschmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Vaillant, Berlin⸗Dahlem, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. B 3816 Levante⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Großhan⸗ del mit getrockneten Früchten, Grönin⸗ gerstr. 23/25). Kaufmann Herbert Oskar Adler ist nicht mehr Geschäftsführer. 17. April. Neueintragungen: A 47 340 Christliche Gemeinschafts⸗

sStralsund. [3581] Bekanntmachung.

Amtsgericht Stralsund, 8. 4. 1940. H.⸗R. A 823 Wilhelm Werner, Stralsund. IFgeben der Firma ist jetzt: Ehefraun Margarete Graeber geb. Werner, Stralsund.

in Eber⸗ Lutter, Barenberg. [3736] Amtsgericht Lutter a. Bbge., 12. April 1940. Erloschen: A 31 A. Pott, Wolfshagen.

Magdeburg. [3737]

Handelsregister

[3728] Amtsgericht Magdeburg.

Hoyerswerda. den 12. April 1940.

derselbe durch einen neuen § 13 er⸗ gänzt. Die Firma ist geändert in: „Gut Maihof Betriebsgesellschaft m. b. H. Bregenz⸗Lochau“. Sitz der Gesellschaft ist nunmehr: Bregenz⸗ Lochau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Gutes Maihof so⸗ wie die Erwerbung und der Betrieb gleichartiger Unternehmungen. Das Stammkapital, bisher S 250 000,—, ist infolge Umstellung und Herabsetzung mit dem Betrage von Rℳ 20 000,— neu festgesetzt. Franz Zoller, Sparkassenver⸗ walter in Karlsruhe, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Außer dieser Eintragung wird noch veröffentlicht: Der Aufsichtsrat besteht aus S bis drei Mitgliedern. Je 500 Eℳ einer übernommenen Stamm⸗ einlage gewähren eine Stimme. Feldkirch, 6. April 1940. H.⸗R. B 24 Vorarlberger Getreide⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Bre⸗ genz. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Ernst Hagen, Mühlenbesitzer in Lustenau, bestellt. Er vertritt und zeichnet die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura des Ernst Hagen ist erloschen. Feldkirch, 8. April 1940. H.⸗R. A 25 Rondo Vorarlberger Papierhandelsgesellschaft Peer & Co. in Dornbirn. Off. H.⸗G. Die G“ Hans Ganahl und Arnold Ganahl in Feldkirch sind als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten; sie sind zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Der Gesellschafter Theodor Frieß, Fabrikant in Sulz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Feldkirch, 12. April 1940. Löschungen: Reg. A I1 171 Theodor Tötsch in

Bregenz.

Reg. B I 47 Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft; Zweig⸗

niederlassung Feldkirch Sitz

Berlin.

8 78 Singer Näh⸗

maschinen Aktiengesellschaft: Zweig⸗ niederlassung Bregenz Sitz Berlin.

Rieg. A 4 176 Josef Oberhauser, Dornbirn.

Die Firmen sind erloschen.

Feldkirch, 12. April 1940.

Amtsgericht Graz. Graz, 23. März 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. B 56/3 Flughafengesell⸗ schaft Graz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Graz. Ing. Ferdinand Deutelmoser ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum nunmehrigen Geschäftsführer bestellt: Karl Donner, Betriebsleiter in Graz.

Gütersloh. 3724] Handelsregister Amtsgericht ee Gütersloh, den 6. April 1940.

.““ Veränderungen:

buchhandlung Karl Popp, Hause⸗ stadt Hamburg (Holstenwall 21). Inhaber: Buchhändler Karl Popp, v ATöu“ Der Inhaber hat das wechäft von der Firma Christliche Gemeinschaftsbuchhandlun Hamburg Holstenwall Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen. A 47 341 Harms Gebrüder Kom⸗ manditgesellschaft, Hansestadt Ham⸗ burg M“ und der Betrieb von Mahamngs en, Salaten und Artikeln der Fis nea sowie der Betrieb eines Schirmgeschäftes, Hamburg⸗Altona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 105). Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. April 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Walter Harms und Paul Harms, beide in Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Die per⸗ haftenden Gesellschafter sind zur ertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. A 47 342 Max H. Richter, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Im⸗ u. Export, Herrengraben 5). Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Max Richter, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 44 314 H. F. & Ph. F. Reemtsma (Zigarettenfabriken, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld, Luruper Chaussee Nr. 141/149). Die an Hans Kind für die Zweig⸗ niederlassung in Köln erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Köln unter der Firma Haus Neuerburg Köln Zweig der H. F. & Ph. F. Reemtsma bei dem Gericht in Köln erfolgen. A 31 229 Wilhelm Meyenburg (Im⸗ u. Erxport, Neuerwall 73/75). Die an J. N. A. Collätz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. A 3103 J. Hilcken (Juwelier, Spi⸗ talerstr. 12). Der Gesellschafter Johann Heinrich Matthias Hilcken ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ Eine Kommanditistin ist in ie Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft, die am 16. De⸗ zember 1936 begonnen hat. A 43 373 Heinri Johannsen (Neuerwall 101). Die Firma ist geändert worden in Wäschehaus Heinrich Johannsen. In das Geschäft ist Kaufmann Robert Walther Altenberger, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. A 43 394 Hammer⸗Park⸗Apotheke Inh.: Walter Jörß (Hammerstein⸗ damm 121). Inhaber jetzt auf Grund Pachtver⸗ trages: Apotheker Robert Johann Franz Boecken, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Hammer⸗Park⸗Apotheke Inh. No⸗ bert Boecken.

4 1s Feiedrich Wllheim Woe.

(Lagerstr., Neue Schweinehalle, West⸗ flügel, Zimmer 7). Andreas Lorenzen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Edgar Spur⸗ gat, Hansestadt Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. B 3238 Nova Krankenversiche⸗ rungsanstalt a. G. in Hamburg (Neue Rabenstr. 19/20). Direktor Karl Süssbauer, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. 1 B 3639 Moorburger Meierei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Moorburg Nr. 128). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Landwirt Hermann Mojen, Meierist Theodor Riebesell und Ortsbauern⸗ führer Teut Meyer, sämtlich in Hanse⸗ stadt Hamburg, sind zu Abwicklern be⸗ stellt worden. B 2522 Deutsche Maizena Werke Aktiengesellschaft (Spaldingstraße Nr. 216/218). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 19. März 1940 ist die Satzung in den §§ 5 (Grundkapital) und 17 (Stimmrecht) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 000 000 und ist eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien und in 300 auf den Namen lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 10 000 ℛℳ. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine Vorzugsdividende von 6 % des auf sie eingezahlten Kapitals, während der rest⸗ liche Reingewinn ausschließlich auf die Stammaktien verteilt wird. Reicht in einem Geschäftsjahr der verteilbare Reingewinn zur Zahlung der Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so ist der fehlende Betrag auf die Vorzugsaktien aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzu⸗ zahlen. Die Nachzahlung ist nach der Reihenfolge der Geschäftsjahre leisten. ei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Inhaber von Vorzugsaktien aus dem Abwicklungserlös lediglich den Nennbetrag ihrer Aktien nebst etwaigem Rückstand von Gewinnanteilen. Der Rest wird auf die Stammaktien verteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Köln, damm, Frankfurt a. M., Leipzig und Berlin, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung mit der betreffenden Orts⸗ bezeichnung führen, bei den Gerichten in Köln, Neudamm, Frankfurt a. M., Leipzig und Berlin erfolgen.

Erloschen:

Bei A 30 498 Autohaus St. Pauli Hönisch & Scheffler,

A 11 394 Joh. Busch & Co.,

A 35 181 City⸗Theater Hermann Urich⸗Sass,

A 14 150 Otto Daniel, A Wandsbek 692 Otto Eigen,

A 37 224 Gerson & Co.,

A 31 288 Wilhelm Ginsburg,

12 172 Gotthold & Co.,

11 316 Wilh. Gumprich,

27 001 Ernesto Hahn,

35 568 Wolf Hammer,

△— F H

A A A A

Befriedigung

Wilhelm Delil“ u u. 2 b straße 50), und als Inhaber: Delil, Kaufmann in Köln.

Söhne“, Köln⸗Mülheim. dator Dr. Gottfried Wirtz ist verstorben. Liquidator ist jetzt: Professor Dr. Hans Neu⸗ Wirtz in Köln⸗Mülheim. H.⸗R. A 15 125 „Otto Eichstädt“, Köln⸗Mülheim (Buchheimer Str. 17). Inhaber der Firma ist Otto Eichstädt, Margarethe geb. Scholl, Kauffrau in Köln⸗Mülheim. H.⸗R. B 7911 „Rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft“,

Ruhr,

trag bezügl.

den 10. April 1940.

schaft Emil Grundmann Sitze in Hoyerswerda ei worden. Die Gesellschafter Kaufmann Emil Grundmann Grundmann, beide hier. schaft hat am 1. November gonnen.

Jever.

Veränderung: A 423 Firma „Th. v.

Jever“. Der Kaufmann Theodor

10. Februar 1940.

Köln.

Amtsgericht, Abt. 24, In das Handelsregister w

16. April 1940 eingetragen:

Neueintragungen: H.⸗R. A 17 480

Gesellschaft

zu jenem

H.⸗R. A 17 481

Vertrieb von rmitteln,

Veränderungen:

H.⸗R. A 14 595 „Wm.

jetzt:

Heitmann und beide in Mülheim und Georg Weyer,

riedrich eerde,

H.⸗R. B 8337

mit beschränkter Ha

A 41 621 Jauch & Hübener (Ver⸗

42 431 Hauer & Co. Nachf., 8 hnsveete

ändert 13).

Amtsgericht Hoyerswerda, O. L.,

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 355 heute die Slhh em

Die Gesell⸗ Amtsgericht Jever, Abt. I

van Lengen in Jever ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

8 „Kolping⸗Verlag Adolf Kemmerich“, Köln Verlags⸗ buchhandlung, Kolpingplatz 9 11), und als Inhaber Adolf Kemmerich, Ver⸗ lagsbuchhändler, Köln⸗Ehrenfeld. Geschäft wurde bisher unter der Firma Kolping⸗Verlag schränkter Haftung geführt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 8494 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ffersh. mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht erlangen können, sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden.

„Jus⸗Nährmittel Köln (Herstellung

Der Liqui⸗

Köln⸗Hol⸗ weide, haben Prokurag in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zzur Vertretung berechtigt ist. 1 „Rheinisch⸗West⸗ fälischer Gaskoks⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ des Geschäftsjahres ge⸗

mit ngetragen sind der und Fritz

1939 be⸗ [3729]

Lengen,

Johann

[3730] Köln. urde am

Das

mit be⸗

wenn

Zwecke riesen⸗

ilhelm

Wirtz

Witwe

Köln. Gerhard an der

ftung“,

Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen befugt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Dezember 1989 in den 88 2 (Sitz), 5, 6, 8 und durch Wegfall der §§ 9 und 10 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist durch den gleichen Be⸗ schluß von Halle a. d. S. nach Leipzig verlegt worden.

Veränderungen: B 332 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt (0 1, Brühl 75 77). Zu Prokuristen, deren Prokura auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Gablonz beschränkt ist, sind bestellt wor⸗ den: Albert Scholz, Emil Kühnelt, beide in Gablonz. Sie dürfen die Gesellschaft nur entweder gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen für die Zweigniederlassung Gablonz zeichnungs⸗ berechtigten Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntge⸗ macht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Gablonz, die den Zusatz Filiale Gablonz führt, bei dem Amtsgericht Reichenberg (Su⸗ detengau) erfolgen. A 555 Fr. Förster (Buchhandel, C 1, Frommannstraße 4). Prokurist: Heinrich Suckow, Leipzig. A 1230 Max Busch Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft (Grosso⸗ und Kommissions⸗ buchhandlung, C 1, Frommannstr. 4). Prokurist: Heinrich Suckow, Leipzig.

Leitmeritz. 51]

Amtsgericht Leitmeritz, 15. 4. 1940. Beschluß.

7 H.⸗R. A 319 „Asta“ A. & R.

Bienenwald, tschechisch: „Asta“ A. &

R. Bienenwaldovi, Sitz: Tevplitz⸗

Schönau.

Das Gericht beabsichtigt, die Firma

nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu

löschen.

Dagegen kann binnen drei Mon

Widerspruch erhoben werdben.

Leitmeritz. [3552] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 4. 1940. Beschluß.

7 H.⸗R. A 246 Mechanische Putz⸗ wollfabrik Ing. Seidemann & Co., Staatsanzeiger Rothenburg 6 tschechischt Mechanickaà tovärna na cidici vlnu inz. Seidemann a spol., Sitz Ratsch, Kreis Teplitz⸗Schönau. Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritz. [3553] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 4. 1940. Beschluß.

7 H.⸗R. A 213 Müller, Ehrlich & Wohanka, Sitz Teplitz⸗Schönau. Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mo naten Widerspruch erhoben werden.

I

5

tragung bei dem Gericht

8

8

Magdeburg, den 16. April 1940. Veränderungen:

A 5866 Polte mit dem Sitz

Magdeburg. Die Gesellschafterin K F reifrau von Gillern

olte ist jetzt zur Vertretung der C

selschaft berechtigt, aber nur gemein⸗

chaftlich mit 1 oder mit Hans Nathusius oder Als nicht eingetragen wi

kuristen. daß die 86 Ei

bekanntgemacht,

niederlassungen dem Amtsgericht Arnstadt erfolgen wird. Die

Firmenbezeichnung: stelle Arnstadt und Polte Metawe Arnstadt.

B 1634

ausgeschieden. Kreishochbaumeister a.

Wilky Ulrich in Berlin⸗Steglitz ist zu

Vorstandsmitglied bestellt,

einem Vorstandsmitglied die

schaft zeichnen und vertreten kann.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Gesellschaft

Erloschen:

à 5509 Falke und Spelge mit dem

Zadeck Nachfl. Schilasky Komm. Ges. mit dem Sitz

Sitz in Magdeburg. KX 6003 Arthur

in Magdeburg.

Mannheim. 1 Handelsregister

Mannheim, den 13. April 1940. Veränderungen: B 217 Rheinische Textilindust

tung in

Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezem

8 gesellschaft Firn 8ee. b8 8 heim. s nicht eingetragen w wahhe der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs ö em

ebruar 1940 ist die Ges

Grund des

1939/13.

schaft au 5. Juli 1934 über die

gewandelt worden,

Gesellschaftern errichtete

veröffentlicht: Gläubigern seit dieser Bekanntmachung zu die Zweck melden, ist Sicherheit zu 8 soweit sie nicht ein Recht auf Be digung haben.

A 203 Schiffahrt, Transporte, handlung). 0 seit 1. Janugr 1940. Otto Schnei Kaufmann, innl schäft als persönlich schafter eingetreten.

Zweigniederlassung Waldshut Amtsgericht Waldshut erfolgen. A 460 C. Heisler,

1. Januar 1939. Der bisherige Allein⸗

in

eb.

Dr. Martin Nathusius 1 mit Alfred Nathusius oder mit einem Pro⸗

er Zweig⸗

weig⸗ niederlassungen in Arnstadt führen die 8 Polte Laborier⸗

Handwerksbau Aktien⸗ gesellschaft Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg. Fritz Pichel und Otto Kramer sind als Vorstandsmitglieder

Werner Matthes in Berlin NW 40 ist derart

rokura erteilt, daß er gemeinsam mit 6 Gesell⸗

[85591

mit beschränkter H. Mannheim (F. 6. 16). Durch

Gesetzes vom von

apitalgesellschaften in der Weise um⸗ ““ daß ihr gesamtes

ermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde auf die von den Kommandit⸗ & Co. in

0⸗

e⸗

rd n⸗

in

rk

D. im

rie af⸗

ber

ell⸗

ten rie⸗

H. Ristelhuebers Nachfolger in Manuheim (Rheinvorlandstraße 1, Kohlengroß⸗ Offene Fansls e ellscher

er

Mannheim, ist in das Ge⸗ Eberhard Groß, Plauen (Vogtl.), ist als haftender Gesell⸗ Die Prokura des Otto Schneider ist erloschen. Die gleiche

Eintragung wird für die gleichlautende riede beim

Mannheim (B. 1. 4, Juwelen, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren). Kommanditgesellschaft seit

Doktor juris Richard Brandt, Syndi⸗ kus, Düsseldorf. Die mit der Anmel⸗ dung über die Umwandlung einge⸗ reichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungsberichte der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder sowie desjenigen des Gründungsprüfers, können bei dem Registergericht, der Prüfungsbericht des Gründungsprüfers kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Mann⸗ heim eingesehen werden. Monschau. [3738] Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Rheinische Wollwerke A. Gronen & Co. eingetragen: 1 Gerta Eigenbertz in Rheydt ist Einzel⸗ den 17. April 1940.

prokura erteilt. Monschau,

Amtsgericht. Neidenburg. [3740] Sisehegs Neidenburg, 21. 3. 1940. Im hiesigen Handelsre ister A ist folgendes eingetragen: Nr. 8: Die Kauf⸗ mannsfrau Emmy Jedamski geb. Schulz aus Neidenburg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Martha Flakowski geb. Barthels abgeändert und unter Nr. 103 als Ein⸗ zelfirma Martha Flakowski geb. Bar⸗ thels, Kaufmannswitwe, Neidenburg, eingetragen. Die Firma war bisher Flakowski u. Co., vgl. Nr. 8 der Abt. A des Handelsregisters. Nr. 100: Der Kaufmann Walter Böttcher in Neiden⸗ burg ist in das Geschäft, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 102 des Handelsregisters Abt. A als Firma Rautenberg u. Böttcher, Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Großhandel, geändert und neu einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen.

Peitz. —6893741] Handelsregister Amtsgericht Peitz. Peitz, den 16. April 1940.

A 85 Lausitzer Wollwerke Francke & Co. zu Peitz. Acht neue Komman⸗ ditisten sind eingetreten. „.lauen, Vogtl.

I Handelsregister

Amtsgericht Plauen (Vogtl.),

den 11. April 1940. Veränderungen:

1. A 437 C. Emil Baumann vorm. Sigmund Hofmann, Erfurter Samen⸗ handlung in Plauen (Vogtl.) Klostermarkt 8). Der Zusatz „vorm. Sigmund Hofmann“ wird gelöscht. Die Firma ist seit 1. Februar 1940 eine offene Handelsgesellschaft. Der Student

[3030]

7

8

persönlich haftender Gesells hafter auf⸗

genommen worden. 8 2. B 21 Hausbaugesellschaft Goethe⸗ platz mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl.). 8 Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 11. Februar 1940 ist der Gesellschaftsvertrag im § 9 geändert, die bisherigen Geschäftsführer, Diplom⸗

chnüren mit dem Standorte Eber⸗ chwang.)

Rochlitz, Sachsen. [8747] Handelsregister Amtsgericht Rochlitz eon 8 Rochlitz (Sachs.), den 13. April 1940. Veränderungen:

B 10 Mechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rochlitz in Rochlitz in Sachsen. Dem Dipl.⸗Ing. Wilhelm Timme, Rochlitz, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Säckingem. 1 [9748] Söheseeserehnten 4 S. III O.⸗Z. 123 Firma Jaeggi u. Co., Murg, Bd.: Kaufmann Erwin Stett scheidet als Gesellschafter aus. 8 Säckingen, den 17. April 1940. Amtsgericht. I.

St. Pölten. (3573] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 15. April 1940.

Erloschen: Reg. A 3/518 Bauunternehmung Gierer & Gotsmy Pöchlarn N. O. in Liquidation. St. Pölten. [3574] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 15. April 1940. Erloschen: H.⸗R. A 179 Hch. Partsch (Ver⸗ mischtwarenhandel), Hohenberg. St. Pölten. 8 [3572] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 15. April 1940. Veränderung: H.⸗R. A 4ͤ05 Julius Kamptner Gast⸗ und Schankgewerbe, Bierdepot), Pöchlarn. Der Inhaber Julius Kamptner ist gestorben. Nunmehrige Geschäftsinha⸗ berin: Marie Kamptner, Gasthaus⸗ und Wirtschaftsbesitzerin in Pöchlarn. St. Pölten. [3575] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 15. April 1940. Erloschen: H.⸗R. A 277 Hoch⸗ & Tiefbau⸗ gesellschaft Karrer & Seisenbacher, Sitz Oed bei Amstetten.

schleusingen. [3576] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 441 eingetragenen Firma Wilhelm Strecker & Co. in Schleu⸗ singen heute eingetragen: 1 Die eesen an ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schleusingen, den 16. April 1940. Das Amtsgericht.

schöppenstedt, [3577]

H.⸗R. A 111/260 Zuckerfabrik Hessen von Schwartz, Boetel & Co. in Hessen. Ausgeschieden: Witwe Luise

ver Feinkost“, Sitz: Bad Reichenhall. e bet⸗

Tempelburg, . Das Amtsgericht.

Traunstein. KS,dh, ssge⸗Aöe8 eueintragu n H.⸗R. A 111 Firma uperti⸗Fach⸗ drogerie Elise Stocker’”. Inhaberin: Elise Stocker, 1 in Bad Reichenhall. Sitz der Firma: Bad Reichenhall. Geschäftszweig: Dro⸗ gengeschäft mit Handel von Photo⸗ artikeln und landwirtschaftlichen Chemi⸗

kalien.

H.⸗R. A 112 Firma „Fremdenheim Carola Georg Wagner“, Sitz: Bad Reichenhall. Inhaber: Geor Wagner, Kaufmann in Bad Reichenhall. H.-R. A 118 Firma „Johann We⸗

Johann Weber, Kaufmann ad Reichenhall. irma „Josef

C16““

Spießer“, Sitz: Ba Reichenhall. Inhaber: Josef Spießer, Kaufmann in Bad Reichenhall. Geschäftszweig: Han⸗ del mit Möbeln, Herstellung von Polster⸗ möbeln, Tapezier⸗ und Dekorations⸗ arbeiten.

H.⸗R. A 115

in

Firma „Kurmittel⸗ und Badeanstalt Viktoriabad Dürk u. Schindler“, Sitz: Bad Reichenhall. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Dürk, Kuran talts⸗ besitzer in Bad Reichenhall, Johanna Schindler, Kuranstaltsbesitzerin in Bad Reichenhall. 1 e 116 Firma „Maier'’s Obst⸗ handlung Veronika Maier“, Sitz: Bad Reichenhall. Inhaberin: Ve⸗ ronika Maier, Obst⸗ und Gemüse⸗ händlerin in Bad Reichenhall. H.⸗R. A 117 S Bezirksvertretung der grippina⸗ Gruppen⸗ Sitz: Bad Reichenhall. Inhaber: Hans Heel, Versicherungs⸗

kaufmann in Bad Reichenhall. H.⸗R. A 118 Heel

Firma „Hans Autotreibstoffe“, Sitz: Bad Reichen⸗ hall. Inhaber: Hans Heel, Kaufmann in Bad Reichenhall. H.⸗R. A 119 Firma „Fremdenheim Vakunga Josefa Fuchsreiter“, Sitz: Bad Reichenhall. Inhaberin: Josefa Fuchsreiter, Pensionsinhaberin in Bad Reichenhall. 8 Fenostein, den 11. April 1940. Amtsgericht Registergericht.

eiberg. [3584] T.In Fendelsregister A wurde bei der Firma Gebrüder Storz in Hornberg eingetragen: Die Firma ist erloschen

Triberg, 15. April 1940.

Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [9585] Amtsgericht Uelzen, 6. April 1940.

In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Karl Wiegers Nachf., Uelzen, eingetragen, daß die Firma in Ludwig Ladendorff geändert ist.

Uelzen, Bz. Hann. 8586] Amtsgericht Uelzen, 6. April 1940. In das hiesige Handelsregister K ist

Ingenieur und Baumeister Gerhard

F11.““ v111

Lindemann geb. Fuhrmeister / Dardes⸗

bei der Firma Einhornapotheke

Abwicklung. Abwickler: Dr. Otto Fipp, Fabrüzdirektor, Wien, Dipl.⸗Ing. zudolf Walker, Fabrikdirektor, Wien, Vertretungsbefugt: beide Abwickler ge⸗ meinsam. Gelöscht die Geschäftsführer; Ing. Ludwig Franz. Dr. Otto Hipp und Ing. Rudolf Walker, 8672 Oesterreichische Fiat⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H⸗ (Wien, III., Feranes 46). Die Pro⸗ kura des Josef Mumb ist erloschen.

Amtsgericht Wien. Albt. 1 4. Am 3. April 1940. Veränderungen:

4409 Oesterreichische Papierver⸗ kaufs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 6). Die Prokura des Josef Efferdinger ist er⸗ loschen.

6 4410 Autorepa ätte Wächtergasse Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Wächtergasse 1). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1940 wurden Stammkapi⸗ tal und Geschäftsanteile in Rℳ neu estgesetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ fehe tsvertrag in den Punkten VII, VIII, IX, XIII, XV und XVIII neuer⸗ lich geändert. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 19 000 REAℳ. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt selbständig. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestelltꝛ Elisabeth leischmann, Handelsfrau, und Erwin Fleischmann, beide in Wien,

Wien. 8 1 Amtsgericht Wien. Abt. 1 4.

Am 4. April 1940. Veränderungen:

B 4411 Montana Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Schwarzenbergplatz 18). Dr. Hans Friedl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt: Heinrich Fiala, Industriereferent in Wien.

Reg. C 23/153 Berglandverlag Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, I., Kärntner Ring 17). Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag im Punkt 9 abgeändert. Die Einzahlung des Restes auf das Stammkapital

wurde eingefordert. 9595] Abt. 157

Wien.

Amtsgericht Wien.

Am 5. April 1940. Veränderungen:

4288 Telegrafen⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, III., Czapka⸗ gasse 15/15, Nachrichtenagentur). Di⸗ rektor Max Fleischer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt: Rudolf Noesgen, Hauptschrift⸗ leiter in Frankfurt a. M. 8 Zwickau, Sachsen. 235961

Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 16. April 1940. Veränderung:

A 582 Max Nestmann jr., Zwickau (Stahl⸗ und Fieer Marienplatz 2). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Max Nestmann am Dom.