1
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 26. April 1940.
741] “
Niederlausitzer Kohlenwerke Aktiengesellschaft i. Abw., Berlin W 9, Potsdamer Straße 31.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft esteht aus folgenden Herren: 1. Mini⸗ terialrat im RFM. Joseph Gebhardt, Berlin, Vorsitzer, 2. Dr.⸗Ing. e. h. Max ähr, Haslach i. Kitzingtal, 3. Haupt⸗ mann a. D. Karl Gegenbaur, Berlin.
Der Abwickler: Dr. Zarnackk.
4742]
Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken Aktiengesellschaft i. Abw., Welzow N.⸗L.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Staats⸗ rat Friedrich Reinhart, Berlin, Vorsitzer, 2. Ministerialrat im RFM. Joseph Geb⸗ hardt, Berlin, 3. Oberregierungsrat im Oberfinanzpräsidium Erhard Müller, Berlin.
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[4743] Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft i. Abw., Zipsendorf Kr. Zeitz. 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Staats⸗ rat Friedrich Reinhart, Berlin, Vorsitzer, 2. Ministerialrat im RFM. Joseph Geb⸗ hardt, Berlin, 3. Oberregierungsrat im Oberfinanzpräsidium Erhard Müller, Berlin. Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[4744] Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung i. Abw., Mumsdorf/Thür. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Mini⸗ sterialrat im RFM. Joseph Gebhardt, Berlin, Vorsitzer, 2. Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn, 3. Bergwerksdirektor Otto Knackstedt, Zipsendorf. Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[4745] Deutsche Industrie Aktiengesellschaft i. Abw., Berlin W 9, Potsdamer Straße 31.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Mini⸗ sterialrat im RFM. Joseph Gebhardt, Berlin, Vorsitzer, 2. Oberregierungsrat im Oberfinanzpräsidium Erhard Müller, Berlin, 3. Dr. jur. Kurt Wegge, Brühl, Bez. Köln. 1
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[4545] Hotel Bristol Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zur 18. ordent⸗
lichen Hauptversammlung am
Donnerstag, den 16. Mai 1940,
um 12 Uhr mittags in die Räume
des Hotel Bristol, Wien, I., Kärtner⸗ ring 1, ein.
E Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗
sttandes und des Aufsichtsrates so⸗
wie des Jahresabschlusses für das
Geschäftsjahr 1939 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Beschlußfassung über das Ge⸗ schäftsergebnis des Jahres 1939.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Nach § 18 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis 10. Mai 1940 bei der Gesellschaft, einer Wert⸗ papiersammelbank, einem deutschen No⸗ tar oder bei der Creditanstalt — Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, hinterlegen. Die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung sowie ein von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellter Hinterlegungsschein ist spätestens am 11. Mai 1940 bei der Gesellschaft einzureichen.
Wien, am 22. April 1940.
Hotel Bristol Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[4516]
Sohler⸗Werke Aktiengesellschaft, Leopoldshall. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 22. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im Hotel „Zum Goldenen Ring“ in Staßfurt stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Der Vorstand legt der Hauptver⸗ sammlung den Geschäftsbericht für 1939 und den vom Vorstand und Aufsichtsrat für 1939 festgelegten Jahresabschluß sowie den Vo lag bezüglich Verwendung des Rein⸗ gewinnes mit der Stellungnahme des Abschlußprüfers und mit dem Bericht des Aufsichtsrates vor.
.Beschlußfassung über Entlastung für Vo bassd und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
1zum 18. Mai 1940 (einschließlich) zu hinterlegen, und zwar entweder bei der Sohler⸗Werke Aktiengesellschaft zu Leopoldshall in deren Geschäfts⸗ räumen selbst oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen oder bei dem Bankhaus C. W. Adam & Sohn, Staßfurt⸗Leopoldshall oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung ist in der Hauptversamm⸗ lung durch Vorlegung des Hinter⸗ legungsscheines nachzuweisen. Der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht liegen mit der Stellungnahme des Abschlußprüfers und dem Bericht des Aufsichtsrates vom 6. Mai bis 18. Mai 1940 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Leopoldshall, den 20. April 1940. Der Vorstand. Hermann Pelz.
[4762] 5 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 27. Mai 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin W 8, Kronen⸗ straͤße 73/74, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts der Liquida⸗ toren und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39 (17. Oktober 1938 bis 16. Oktober 19239).
.Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.
3. Erteilung der Entlastung an Liqui⸗
datoren und Aufsichtsrat.
Die Legitimation der Aktionäre ist durch Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin W 8, Kronenstr. 73/74, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu führen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei der Effektengirobank vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot gehal⸗ ten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, im April 1940. Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft i. L.
Der Aufsichtsrat. Dr. Makowfki, Rechtsanwalt, Vorsitzer.
22 . —————
[2521]. Spinnerei Schweizerthal Aktien gesellschaft früher C. A. Tetzner & Sohni. Liqu., Schweizerthal.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. ERN" ₰ Grundstücke und Gebäude. 37 500 — Kassenbestand 18 1 109 22 Bankguthaben 8 67 182 — Sonstige Forderungen.. 3 901/80 Rechnungsabgrenzung.. 6— Verlust: 1
Vortrag vom Vorjahre Verlust 1939
199 994,8 385856 107,12 193 741 97
303 440 99
Passiva. Grundkapital...... Sonstige Verbindlichkeiten Delkredererückstellung..
300 000 — 1 940/ 99 1 500—- 303 440/ 99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Aufwendungen. R. Nℳ Verlustvortrag aus dem Vorjahre. Löhne und Gehälter... Steuern vom Ertrag und Vermögen..
193 634 1 819/6
1 518 196 972
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ yPNL1“*“ Pe6e“*“ Außerordentliche Erträge Verlust: Vortrag vom Vorjahre Verlust 1939
93 1 178 1 958
. 193 634,85
107,12 193 741 97
196 972ʃ96 Von der Prüfung des Jahresabschlusses durch einen öffentlich bestellten Wirt⸗ schaftsprüfer wurde gemäß § 211 des Ge⸗ setzes über Aktiengesellschaften vom 30. Januar 1937 abgesehen. Schweizerthal/Sachsen, 26. 3.1940. Spinnerei Schweizerthal 3 Aktien gesellschaft früher C. A. Tetzner & Sohn i. Liqu. Paul Wendekamm, Liquidator. Der Aufsichtsrat: Max Schierig, Chemnitz, Vorsitzer; Oskar Kern, Bad Klosterlausnitz, stellv. Vors.; Curt Friedrich, Flöha/ Sa. 11“
der Hauptversammlung beteiligen wol⸗ len, haben ihre Aktien bis spätestens
[4747] . Neue Berliner Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Liqu.
Wir laden zu der am Freitag, dem 24. Mai 1940, vormittags 11 ¾¼ Uhr, im Geschäftslokal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Behrenstr. 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung die Herren Aktionäre ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die
ntlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.
3. Wahl der Abwickler.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wegen der Ausübung des Stimm⸗ rechts verweisen wir auf § 18 unserer Satzung.
Die Hinterlegung der Vorzugsaktien und Aktien kann auch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Hamburg erfolgen.
Berlin, den 24. April 1940.
Der Aufsichtsrat. 8
Dr. Carl Papeke.
[55314] Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, Löbau (Sa.). 3. Umtauschaufforderung. Auf Grund der §§ 1 ff. der I. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sept. 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über Rℳ 20,— und Anteilscheine über Kℳ 10,— auf, diese unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses bis spätestens
31. Mai 1940
bei unserer Kasse in Löbau (Sa.)
oder
bei der Sächsischen Bank Nieder⸗
lassung Löbau (Sa.) zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je nom. Rℳ 20,— oder 10 An⸗ teilscheinen über je nom. Hℳ 10,— mit dazugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird jeweils eine Aktie im Nennwert von Rhℳ 100,— nebst Gewinnanteilschein Nr. 14 ff. und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.
Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien über Kℳ 20,— und Anteil⸗ scheine über Rℳ 10,— gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Das 8 gilt für solche eingereichten Aktien und Anteilscheine, die den zum Umtausch erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die kraftlos erklärten Aktien anteil⸗ mäßig entfallenden Aktien im Nenn⸗ wert zu Rℳ 100,— werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Betei⸗ ligten gehalten bzw. später für diese hinterlegt.
Löbau (Sa.), 26. April 1940.
Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft.
[4700] Bekanntmachung.
An unsere Aktionäre ergeht hiermit Einladung zur Teilnahme an der 20. ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, 30. Mai 1940, um 14 ½ Uhr, in unser Verwaltungs⸗ gebäude in Würzburg, Wallgasse 4 a, mit folgender Tagesordnung: .
1. Vorlage des Jahresabschlusses für
das Geschäftsjahr 1939 und des Ge⸗
schäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates hierzu.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und
Vorstandes. .
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 8 5. Bestellung eines Bilanzprüfers für
das Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen bis spätestens 27. 5. 1940 bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder einer Geschäftsstelle der Bayerischen Staatsbank in Mün⸗ chen, Würzburg, beim Bankhaus Gebr. Bethmann in Frankfurt am Main oder bei der Stuttgarter Bank in Stuttgart in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil im Sammelbestand der gung der Hauptversammlung dort liegen lassen.
m Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist der von der Hinterlegungsstelle auszustellende Hin⸗ terlegungsschein spätestens einen Tag nach dem Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß esglge wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.
Würzburg, 22. April 1940. überlandwerk Mainfranken A.⸗G.
Der Vorstand. Reinhard. Rohrbacher.
88
lich 27. 7. 1940 nicht zum Umtausch gereicht worden sind oder welche die
Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗
Vereinigte Berliner Metallmöbel⸗ [4738] Fabriken A. G., Berlin⸗Marienfelde, Benzstraße 1 b.
In der Hauptversammlung vom 20. 3. 1940 schied Herr Oberst z. V. Heins in⸗ folge Uebertritts in den Vorstand aus dem Aufsichtsrat aus. Hinzugewählt wurde Herr Major a. D. und Kaufmann Georg Hoogklimmer, Friedenau, Hähnel⸗ straße 15 a.
Vorsitzer des Aufsichtsrats ist Herr Bankprokurist Julius Jantzen.
[4519] Wollwaren⸗ Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur 14. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre, welche Mittwoch, den 15. Mai 1940, 11 Uhr vormittags, im An⸗ der Creditanstalt ankverein, Wien, I., Schottengasse 6,
I. Stock, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1939. und der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates zur Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz und Umstellung.
.Vorlage des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers zur Reichsmark⸗Er⸗ öffnungsbilanz und Umstellung.
.Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz und Um⸗ stellung.
.Beschlußfassung der Umstellung Satzungsänderung Satzung). 8
.Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.
.Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
.‚Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
.Wahl in den Aufsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für. das
Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 17 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 11. Mai 1940 bei der Creditanstalt — Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigun spätestens einen Tag nach Ablaug der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. .“
Wien, den 22. April 1940.
Der Vorstand.
über die infolge erforderliche ( 4 der
4132]
Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Wien. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25. Mai 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Er⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit Rℳ 500 000,—, eingeteilt in St. 5000 Aktien zu je Kℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je zwei alte Aktien zu S 50,— eine neue Aktie zu Rℳ 100,— S” Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist — die gleichzeitig be⸗ schlossene öö um RMℳ 500 000,— auf Rℳ 1 000 000,— wurde bereits durchgeführt —, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Anteilscheinbogen und Erneue⸗ rungsschein, der Zahlenfolge nach geord⸗
net, mit doppeltem vIIRööö. nis in der Zeit vom 26. 4. bis 27. 7.
1940 bei der Creditanstalt — Bauk⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je zwei alte Aktien zu S 50,— wird eine neue Aktie im Nennwert von Nℳ 100,— ausgefolgt. Aufträge zum kommissions⸗ weisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Emnreichstelle entgegen. b 8 Diejenigen Aktien, die bis einschließ⸗ ein⸗
zum Ersatz durch eine neue Aktie erfor⸗ derliche Anzahl nicht erreichen und un⸗ erer Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben 8 die bis dahin nicht zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den ge⸗ seblhen Vorschriften verkauft werden; er Erlös wird abgüglich der 8 den Kosten den Beteiligten na em Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden. Wien, am 26. April 1940. Teudloff⸗Vamag Vereinigte
Armaturen⸗ und Maschinenfabriken
Aktiengesellschaft. 1“ “
[ĩ4515] Holzindustrie Aktiengesellschaft, Magdeburg.
ierdurch laden wir die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung, die am 25. Mai 1940, vorm. 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Mag⸗ deburg, Industriestr. 7, stattfindet, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des IJahresabschlusses für das Ge⸗ . 1939.
1 Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Rechnungsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
E“ sind gemäß § 14 unserer hatzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die bis spätestens 22. Mai 1940 bei der Gesellschaft ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen und bis zum 188 Zeitpunkt ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen No⸗ tar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Zwickauer Stadtbank Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa., interlegen und bis zur Beendigung der auptversammlung dort belassen. Der interlegung bei einer Hinterlegungs⸗ stelle wird dadurch genügt, daß die Ak⸗ tien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesgerrn werden.
Magdeburg, den 22. April 1940.
Der Vorstand. Wilhelm Schaare.
[4768] Dr. Hugo Remmler Aktien⸗ gesellschaft, Berlin N 4. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1940, 14 Uhr, in un⸗ serem Geschäftshause, Berlin N 4, An⸗ klamer Str. 38, herüats c ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen, ur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 20. Mai 1940 bei der Gesellschaftskasse oder der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin, Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, 1
oder bei einem Notar satzungsgemäß hinterlegt haben Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für das
Geschäftsjahr 1939.
2. Beschlußfrffung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des
Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers. Berlin, den 24. April 1940. Dr. Hugo Remmler Aktie gesellschaft. Der Vorstand.
[4769] Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 17. Mai 1940, 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig C 1, Dittrich⸗ ring 24, stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und ““ Jahresahschlusses
.‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. „Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung. .Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wol⸗ len, müssen ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am 14. Mai 1940 während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlégen. Es kann auch bei folgenden Stellen hinterlegt werden: bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei den Bankfirmen Frege & Co. un A. Lieberoth in Leipzig, bei d Deutschen Bank und dem Bankhaus Hardy & Co. in Berlin, bei der Säch⸗ sischen Staatsbauk, Dresden, sowie bei der Sächsischen Bank, Dresden⸗ und deren Filialen und Niederlassun⸗ gen. Als ordnungsmäßig hinterle lten die Aktien auch dann, wenn sie für eine Hinterlegungsstelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt Phrllen werden. Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist deren Bescheinis gung über die Hinter egung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.⸗ 11““ Der Vorstand.
orstandes und des
Räücklagen:
S vom 26. April 1940. S. 3
4746] Einladung ür die am Mittwoch, den 15. Mai 1940, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Leipzig, Dittrich⸗ ring 21, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939. 1 Genehmigung der Verteilung des Reingewinnes. .Erteilung der Entlastung: a) an den Aufsichtsrat, b) an den Vorstand. 4. Lafsichtsbatsmwoh 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
6. Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bis 18 Uhr bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Dittrich⸗ ring 21, Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Säch⸗ sischen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, bei der Sächsischen Bank, Dresden, und deren Niederlassungen, bei der Zwickauer Stadtbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zwickau, oder bei einer gesetzlich zulässigen Stelle ihre Aktien hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Der letzte Tag der Hinterlegung ist der 11. Mai 1940.
Vorstand der Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft. ,eeheeeeee˙˙˙]˙
[4542].
Leipziger Speicherei und Spedition Aktiengesellschaft, Leipzig.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermögen: Lagerhäuser 815 000,— Abschreibung 30 000,— Fuhrpark. 1,— Zugang 6 414,27
6 215,27 Abschreibung 6 414,27 Inventar Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
Zugang 8 563,88 Abschreibung 8 563,88 Beteiligungen. 953,— Zugang 6 550,— 7503,—
Abschreibung 2 000,—
1.
₰
5 503
Umlaufvermögen: Vorräte 2 700,— Wertpapiere 113 562,50 Steuergutscheine 2 800,— Grundpfand⸗
forderung. Leistungsforde⸗ rungen 305 030,47 Kautionen 15 115,— Kassenbestand, Postscheckgut⸗ ““ Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen 46 490,91 Avale R.ℳ 150 000,—
26 791,95
10 202,55 29 437,26
552 130
1 342 635
8 Passiva. Grundkapital: 3000 Aktien je R.ℳ 100,— 3000 Stim. 300 000,— 200 Aktien je R. ℳ 1000,— 2000 Stim. 200 000,—
. 207 073,39 lagen:
Unter⸗
stützungsrück⸗
lage für Be⸗
triebsange⸗
hörige 7 908,65 Freie Rücklage 15 000,— Rückstellunge: ——
Für ungewisse
Schulden. Für Ersatzbe⸗
schaffungen 18 587,—
Verbindlichkeiten:
Rückzahlungsansprüche der
Aktionäre 299 313,95 Anzahlungen v.
Kunden.. Lieferanten⸗ u.
Leistungs⸗
schulden.. Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 46 836,21 Gewinn:
Vortrag aus
19383 26 280,55 Gewinn 1939 26 608,22
Avale R.ℳ 150 000,— —
229 982
8 000,—
7 241,09
179 786,58
790 505 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Soll. R. ℳ Aufwendungen:
Löhne und Gehälter. 410 319 Soziale Aufwendungen. 31 052 Abschreibungen a. Anlagen 46 978 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Ver⸗
mibgen Beträge an Berufsvertre⸗ tungen Rückstellung für Ersatzbe⸗ schaffungen Gewinn: Vortrag aus 1938 26 280,55 Gewinn 1939 26 608,22
—
₰
15
68 557
2 056 18 587
ö11
52 888 630 439
77 51
Haben. Erträge:
Gewinnvortrag a. 1938 . Ausweispflichtiger Roh⸗
Uberschuß .... bE““ Außerordentliche Erträge
26 280 55 577 484 80 5 755 09 20 919/07
630 439/51
Leipziger Speicherei und Spedition Aktien gesellschaft. Jahn.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Leipzig, im März 1940.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Grawert.
Der alleinige Vorstand ist: Direktor
Franz Jahn, Lützschena b. Leipzig.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Georg Tobias, Leipzig, Vor⸗ sitzer; Dr. Carl Scheller, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Exzellenz Richard Kaden, Gene⸗ ralleutnant a. D., Dresden; Direktor Wil⸗ helm Schaumburg, Leipzig. ———y.‚ʒ— [4317
Allgemeine Baugesellschaft — A. Porr Aktiengesellschaft, Wien. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
In der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 19. Juli 1939 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher S 2 205 000,— auf Rℳ 3 969 000,— mit der Maßgabe umzustellen, daß auf fünf alte Aktien im Nennbetrage von je S 100,— neun neue Aktien im Nennbetrage von je Rℳ 100,— entfallen.
Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 8 für 1940 uff. sowie Er⸗ neuerungsschein bis spätestens zum 31. Juli 1940 einschließlich bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Der Gewinnanteilschein Nr. 7 verbleibt den Aktionären. Auf diesen wird die Dividende für 1939 aus⸗ gezahlt.
Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht übertragbare Empfangsbescheini⸗ gungen, gegen deren Rückgabe die neuen Reichsmarkaktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung 9 prüfen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet mit entsprechendem doppelten Nummernverzeichnis bei der vorgenann⸗ ten Stelle während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden am zuständigen Schalter unter Benutzung der Vordrucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗ den ist.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die dabei entstehenden Steuern und Gebühren Heren zu Lasten der Aktionäre.
Aktien, die nicht bis zu dem oben⸗ genannten Termin zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Geenih nicht innerhalb der oben angegebenen Frist 2* Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Fertöcuchc betsct worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Von der Rechtswirk⸗ samkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben er⸗ faßt, die nicht bis zum oben ange⸗ gebenen Termin zum Umtausch vor⸗ gelegt worden 8889 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszuge⸗ benden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausgezahlt oder, wenn ein 888 zur Hinterlegung besteht, “ egt.
Poien, im April 1940. b
Allgemeine Baugesellschaft —
4318] nion⸗Baumaterialien⸗Gesellschaft, Wien. Erste Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien. In der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 19. Juli 1939 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher S 1 400 000,— auf ℳ 1 400 000,— mit der Maßgabe umzustellen, daß auf jede Aktie im Nennbetrage von S8 100,— eine neue Aktie im Nennbetrage von Rℳ 100,— entfällt. Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, fordern wir hiermit unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 8 für 1940 uff. sowie Erneuerungsschein bis spätestens zum 31. Juli 1940 einschließlich bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, während der üb⸗ lichen 98188ö zum Umtausch einzureichen. Der Gewinnanteilschein Nr. 7 für 1939 verbleibt den Aktionären. Auf diesen wird die Dividende für 1939 ausgezahlt.
Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht übertragbare Empfangsbescheini⸗ zungen, gegen deren Rückgabe die neuen
steichsmarkaktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet⸗ die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet mit entsprechendem doppelten Nummernverzeichnis bei der vorgenann⸗ ten Stelle während der üblichen Ge⸗ ö am zuständigen Schalter unter Benutzung der daselbst erhältlichen Vordrucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗ den ist.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zu dem oben angegebenen Termin zum Umtausch eingereicht worden 6. wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ H für kraftlos erklärt. Von er Rechtswirksamkeit Uee erklärung werden auch Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die nicht innerhalb der oben angegebenen Frist zum Umtausch vorgelegt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen e werden.
ien, im April 1940. Union⸗Baumaterialien⸗Gesellschaft.
He
sterreichische Saurerwerke Aktiengesellschaft.
Einladung
zu der am 17. Mai 1940 um 12 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft, Wien,
IX., Sennhofergasse 13, stattfindenden
siebzehnten ordentlichen Hauptver⸗
sammlung der Aktionäre. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939.
2. Beschtitt sertsadg über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses für as Geschäftsjahr 1939 und über die Verwendung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940. 1
5. Allfälliges.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 16 unserer Fazumge alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 13. Mai 1940 bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegt haben.
Wien, den 26. April 1940.
Der Vorstand.
[4695] Tonwerke Kandern Aktien⸗ gesellschaft, Kandern i. B.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 16. Mai 1940, 15 Uhr, in das Amtszimmer des Notariats V in Karlsruhe, Adolf⸗Hitler⸗Platz, einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 nebst Be⸗ richt des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
2. Beschlußfassung über den Verlust⸗ vortrag.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre spätestens am dritten Werktag vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft selbst oder der Badischen Bank in Karlsruhe ihre Teilnahme anmelden und die Aktien hinterlegen oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte und bis nach Abhaltung der Hauptversammlung dauernde Hin⸗ terlegung der Aktien einreichen. Hier⸗ über wird den Aktionären von der An⸗ meldestelle eine Bescheinigung ausge⸗ stellt, die zum Nachweis des Stimm⸗ rechts in der Hauptversammlung vorzu⸗ weisen ist. 1
Kandern, den 23. April 1940.
[4888]
straße 39, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Die Besitzer der Aktien unserer Ge⸗ ellschaft werden hiermit zu der am freitag, dem 17. Mai 1940, 12 Uhr mittags, im „Zedernsaal“ der Deutschen Bank, Berlin W, Mauer⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939. mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum 14. Mai 1940 bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗
Britz, Riedelstraße 1 — 32 oder bis zum 11. Mai 1940 bei der Deutschen Bank, Berlin W,
Mauerstraße 26 — 27, oder bei dem Bankhause Delbrück,
Schickler & Co., Berlin W 56,
Französische Str. 32, oder bei dem Bankhause Merck, Fiunck
& Co., Berlin WsS, Tauben⸗
straße 22, oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, oder
bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen,
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine einer Wertpapier⸗
sammelbank hinterlegen. Die Hinter⸗
legung ist auch in der Weise zulässig,
[4522].
Elektrochemische Werke München Aktiengesellschaft.
daß die Akttien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden. Berlin⸗Britz, im April 1940. J. D. Riedel — E. d. Haën Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Fritz Wintermantel.
[4701] Säge⸗ und überlandwerk Hofheim A. G. Einladung ergeht zur 19. ordent⸗ lichen Hauptversammlung für Don⸗ nerstag, 30. Mai 1940, um 14 Uhr nach Würzburg, Wallgasse 4 a, mit der Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des eschäftsberichtes des Vor⸗ tandes und des Berichtes des Auf⸗ ichtsrates für das Geschäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.
4. Bestellung eines Abschlußprüfers. ur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗
rechtigt, der spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft in Hofheim oder in Würzburg, Wallgasse 4 a, bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Stutt⸗ garter Bank in Stuttgart hinterlegt und in der Hauptversammlung die Be⸗ stätigung vorlegt, daß die Aktien bis zum Ende der Hauptversammlung hin⸗ terlegt bleiben.
Würzburg, 20. April 1940.
Der Vorstand. Reinhard.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 8 1. Bebaute Grundstücke: a) Fabrikgebäude: Bestand 1. 1. 1. 3 Zugang 1939 b) Werkstätten, Kantinen: Bestand — Zugang 1939
Zugang 1939
565ͤ 3 6 5659
Zugang 1939
Bestand 1. 1.1939 . Bestand 1. 1. 1939 .
Zugang 1939
5. Patente und Verfahren..
6. Beteiligungen
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
. Fertigfabrikate.. Steuergutscheine Hypotheken .. .
*⁴ ³ 2³. ³ 20
„ „ „ 222925 22 2222
. 9555 655
.
*
Forderungen auf Grund von Le Lieferungen.. 11111“ Kassenbestand und Postscheckgutha Bankguthabeoenn Sonstige Forderungen. .
₰
.
— „
Passiva. I. Grundkapital (3000 Namensaktien à II. Rücklagen:
Zuführung 1939 2. Freie Rücklage: Stand 1. 1. 1939
Stand 1. 1. 1939 Zuführung 1939
III. Wertberichtigungen: 1. Zu Posten des Anlagevermögens
IV. Rückstellungen... V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden..
rungen und Leistungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten...
VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn 1939 .
Ergebnisrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
c) Wohngebäude: Bestand 1.1. 1939 Unbebaute Grundstücke: Bestand 1. 1.1939 .
Maschinen und maschinelle Anlagen:
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
1. Gesetzliche Rücklage: Stand 1.1.1939 200 000,—
Zuführung 199909) . . .. 3. Pensionsrücklage (ohne Rechtsantes
2. Andere Wertberichtigungen (Delkredere)..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
Eℳ 9
842 690 16 206 286 02 370 388 80 15 648 (60 22252 15 70 20 100 460 50 109 195 23
9399 1 048 976
1.1.1939.
386 037
221 322
209 656
2 955 838 51 671 431 87
3 627 270
9 56 9 9 90
251 879 64 50 505 96
302 385
250 000 10 000
8 . 808 11218 8 . 769 169 (64 . . 104 900,— . 158 016 13 223 722 54 istungen und 81 . 1 301 876 11 .. 20 300 53 b ] 19 767, 744
50 81171 2 66 768 02 3 523 44
ben
9 579 092
Rℳ 1000,—) 3 000 000
. 100 000,— 250 000,— 50 000,—
. 125 000,
. 100 000,— 825 000
3 142 07107 42 0947
2 2* . .⁴ 2 .
3 184 165 324 719
57 407 96
605 435 ,45 1368 858 27 Sh 52 57 177 977 36 213 505 33 [9579 09277
2 031 701
b 690 90292 —860⁴
—
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben 3.
4. 5. 6.
˙549 6 66 696 586
EETEETö“
Ausweispflichtige Steuern nach § 132, Beiträge an Berufsvertretungen nach § Zinsen .
b) 8. Gewinn: a) Gewinnvortrag aus 1938 b) Rei
“
3 Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1938 .. . 2. Jahresertrag nach § 132, II Ziff. 1 de
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen
Abschreibungen und Weriberichtigungen auf das Anlagevermögen.
7. Zuführungen an die: a) Gefetzliche Rücklage . 88 reie Rücklage.. . ensionsrücklage .
ERAM 9 984 569 86 56 36684 238 34702 455 31367 11 052 75 8 38441
. 2 . 2. 2 2. 2 . .
I Ziff. 5 des Akt.⸗Ges. .. 132, I1 Ziff. 6 des Akt.⸗Ges. .. 100 000,— 50 000,— . 100 000,— 35 527,97 177 977,36
250 000
2 9 9 2
213 505 2 217 539
35 527 97 2 182 011 2217 53987
eednnc auf Grund
8 Alt.⸗Ges.
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
A. Porr Aktiengesellschaft. 11“ 1 1
Der Vorstand. Stolz. “ “ 8 8
8
Höllriegelskreuth, im März 1940. 8 Dr. H. Stock, Wirtschaftsprüfer.
8