“ “ age
* 8
Tuchfabrik Aktiengesellschaft h nes san der eeschäftcjabh ö gelel Faft Aktiengefellschaft Breslauer Zvologischer Garten, Breslau anzeiger und Preußischen St a ats an 3 ei g er 6
vorm. Fischer⸗Schnabl A.⸗G., vorm. Fischer⸗Schnabl A.⸗G ben geseh⸗ 1940, mittags 12 Uhr, im Hause
☛ 2
Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 128, Bilanz für den 31. Dezember 1938. 8 2 8 8— * “ — — — Berlin, Freitag, den 26. April öl“ 1940 “ Berliner Revisions⸗Aktien⸗ 14697] Tagesordnung: I. Anlagevermögen: 8 — gn 1b — id des Aktiengesellschaft. e. Buchgewinnes in die freie Heinsberger Volksbank, Heinsberg (Rhld.). — 1 8 - ücklage. H11 ehäashs *-— vr e ne. acahc verteilung und über die Entlästung a) Betriebsgebäude: zu der am Dienstag, dem 21. Mai 2. 58 500,— 8 Justus Delbrück. Alfred Vesper. 1 . 4 8 G 8 Aktiva. sichtsrats. Zugang durch Umbuchung vom G Lilaug zum 30. September 1939. Sitzungszimmer der Chemnitzer Giro e) Aenderung des Gesellschafts⸗ 1. Barreserve: jen, Theo Delbrück, Dr. Kurt Wergin. e Aktiengesellschaft 2 58 8 — 1 1 Tabbertwerke Aktiengesellschaf Zugang 1938 ʒ200 806,77 378 062,366 Bebaute Grundstücke: 8 ordentlichen Hauptversammlung ein. 6. Wahl dis Abschlußprüffrs sur 1940. b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Posischeckkonto.. 15 340,48 8 Abschreibun 403,06 8 2 inbls “ 1“ Zugang . 19 500,— 852 3 5 Aö“ 2. eseer 2 4 1 8 2 9 1g ¹ Breslan b) Im Bau befindliche Anlagen: und des Geschäftsberichtes für 1939 Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b und c) 82 820,58 5 2 8. 8 5 2 2*. 2 2. 2. 2 2³ 2. 2 2. 2 2. Zugang 77 155,85 8 [3278]. Bilanz zum 31. Dezember 1937. ab Abbuchung auf 1 1 Abschreibung 5 280,—— „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Satzung eine von der Gesellschaft aus⸗ c) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank. Abschreibung 9 655,85 8 1— — 1 e gun von I. Anlagevermögen: Kto. a.“. Erträge 9047,75. 186 303,34 Abschreibung 6 000— des Vorstandes und Aufsichtsrates. Bescheinigung muß spätestens am sprechen (Handelswechsel nach §16 Abl. 2 KWG.) F. hℳ —,— Zugang . . 9 302,10 durch Abbuchung von der Position V 1 lung Zugang durch öö 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: M Zugang 99 677,81 1“ uäum 21 000 Eℳ durch Ankauf von Chemnitz, im April 1940. der Länder.. “ 10 055,70 1 8 44*“ 2 571 35 136 944 2 362 352,82 den freien Rücklage und Ein⸗ Krügel. d) sonstige Wertpapiere. . . . . . 2 66,70
Sommerfeld N./L. lichen Vorschriften. he e ö Bilanz Per 31. Dezember 1939. Berlin, im März 19430. lrsawes Aktiva. ER. ℳ “ Aktiva. ₰ gesellschaft 8 1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ un Alagevermoöͤgen: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 1. 1aee gung, de Jaheae Eegede- “ 4702) Chemnitzer Bakt ziehung derselben. Einstellung des [36921. “ 8 .“ ö. Bericht des Aufsichtsrats “ b15* 134 373 3 8 Aktien⸗ 8 Grund u. Boden 2 ꝑppa. achtigal, Wirtschaftsprüfer. R⸗vr . se , Beh y 8ee. ʒeeit⸗ 55 sx 1 ; s jonär “ 2. Beschlußfassung über die Gewinn 2. Baulichkeiten auf städtischen Grundstücken: 8 “ gesellschaften. qVir laden hierdurch unsere Aktionäre 1h ehazung des Aktienkapitals 111“ er Vorstand. 8 8 8 . 8 24 8 durch Ausgabe einer Aktie zum — 8 8 des Vorstandes und des Auf Stand am 1.1.193685.. 97 494, [2705] 1940, nachmittags 5 Uhr, im Nennbetrage von 400 R.ℳ. 128 500,— Die Mitglieder des Aufsichtsrats 3. Wahl des Abschlußprüfers. Konto „Im Bau befindliche bank Kommanditgesellschaft in Chem⸗ d “ v Abschreibung 3 500,— sind: Hans Eroon (Vorsitzer), Adolf Rat⸗ VBerlin, den 24. April 1940. Fnde 1““ 85 255,99 Anlagevermögen: nitz, Poststraße gi I, stattfindenden .“ fass 2e Fe Faste *) Kussenbesand (deutsche und auslänbische “ Wohngebäude —,—— 8 8 8 8 Zugang . 20 203,06 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Mörtelwerke, Kies⸗ und Sandgruben. 1 275555,3535 8 mit Wohn⸗ u. Geschäfts⸗ Tagesordnung: * ̊hos· stus Delbrück (Vorsitzer), Alfred Vesper. Der Vorstand. 1 ; äuden. 263 780,— agesordnung: Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ 3. Schecksk ... . . . .. — L““ 20 203,06 Pefas eeesd; ü 8 rsit 1 üün sper — 1 Abschreibung] t ... 15 691,36 S 9 Vorlegung des Jahresabschlusses sammlung und zur Ausübung des 4. Wechsel: Maschinen. 53 000,— Aktiengefellschaft Breslauer Zoologischer Garten Stand am 1.1.193 192 583,84 “ mit dem Bericht des Aufsichtsrates. näre berechtigt, die gemäß § 15 der b) eigene Ziehungen .. —,— 130 155,85 Betriebsgebäude: 177 255,59 8 mit Brauereigebäuden verteilung. gestellte Bescheinigung über ihre Ein⸗ In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, de dem 19 Aktiva. Rℳ ₰ 242 8 ab Umbuchung auf b 8 420 000,— „Beschlußfassung über die Entlastung tragung im Aktienbuch vorlegen. Diese Abs. 1 Nr. Fö 8 Deutsche Rlichsbant 8 Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ 8. 44 11 „ — — “ 4 b 1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 6 280,50 .kääöunbebaute Grundstücke.. 4. Au t 8 viert Werkt v d . t⸗ ; 2299” inventar .. 1 117,60 8 b beb Aufsichtsratswahl. ierten Werktage vor der Haupt⸗ 6. Eigene Wertpapiere: veesahen . gebäuden: Stand am 1.1.1937. .. 92 515 ,35 Zugang 19 8.. 13 098,53 Maschinen . . 150 100,— 5. a) Herabsetzung des Grundkapitals versammlung ausgestellt sein. a) Hanleiben 88 verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und Abgang — “ 8 Grundstückebh 1“ “ Stand am 1.1.1938.. 5 249 777,81 0 Stück Aktien im Nennwerte von Der Vorstand der Chemnitzer Bank b) sonstige verzinsliche Weripapiere ͤic „ 107 145,14 L — “ 139 515 ,35 Zugang 19 8 XX“ Abgang.. 415,— je 700 Rℳ zu Lasten der bestehen⸗ Aktiengesellschaft. — *) börsengängige Dividendenweree 10 612,50 Abschreibung 3 257,50 2. Baulichkeiten auf städtischem Grundbesitz: 8 M Abschreibung 23 962,81 225 400 In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf R. ℳ 174 689,84
Zugang Stand am 1.1.1937 131 556,60 8 St 8 3
. äd“ 8 inventar 40 906,— Ford bschreib ““ Abgang durch Umbuchung. 25 950,29 Zugang 19088.. 206,32 1, Zugang 5 779,50 [4135]. Bilanz per 31. Dezember 1939. e“
reibung 2,30 105 606,371 Zugang 1938 kurzlebige Wirt⸗ 8 — 2, 685 50 8 — — Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. ℳ 1 033 262,98
b Abschreibhung 61 schaftsguter . 513,20 3 019 1 8 Abgang .. 12 113,/17 3 R. ℳ 11. Schuldner:
Finanzanlagevermögen: 8 Im Bau befindliche Anlagen: 3020 52 8 157223 B I. Anlagevermögen: 3 1114X4“4*“”“ —,— e k“ 8 Bestand durch Umbuchung 21 764,89 b vi“ 700 ccschretbung 10 288 58 I 88 Ceaah racg. n] 8 b) sonstige Schuldner. .. 11104 576,54 8 r 8 8 90 8 „ —,³—7 Mrche c Sr4 br,nafe . „ 00 7⸗, 1“ 0. s s en:
8 ugang... 881 000,— 8 “ “ “ b“ B eurzlebige Wirkschäfts⸗ — 8 *Adschrechung. .. . 11 696,— 186 116,— —11 R. P 12 130,55 Abschreibung 1 000,— N. erengne; 1 Stand am 1.1. 1937 8 V 8 2 1 F865 8 “ 88 46 b) Fabrikgebäude.. . 220157,— “ 6 “ durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 830 885,78 umlaufsvermö 2 b “ V 1 1 8 Abschreibung 6 333 59 75 536 30 46 v J 1 1ö 1111 E1u1u6 Eeshahssenies dienende 16 000
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 6 — . 55 35 ꝙ81“ Sen 1 Abschreibung 46 749,40 8 Abschreibung ““ 201 797,— v1114184*14242* 103,12 g er. 427 524,70 “ V 7. “ Stand am 1.1.1938. 1 200 — 3 601 beteilgung . 6 2. uUnbebaute Erundstlee „— —— In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten:
ö 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: ——— W Umlaufsvermögen: 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1 *) Forderungenran Konzernunternehmen R ℳ —,— zeugnisse. 207 406,40 “*“ g: 703 046 33 Lerbrauchsstoffe 8962,— v1G1“”; P .. o b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer
Fertige Erzeug⸗ “ Busn rbö Wirtschaftsgüter ... II. Umlaufsvermögen: halbfertige 1 4*“” und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 K G. genannte Personen nisse .180 544,70 8 Zugang kurzlebiger W g . “ 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 8 6 032 53 8 Erzeugnisse. 7 058,88 1 11“ Ee sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich
815 475,80 “ 2. Waren vX“ “ 1 503/49 8 hertige Erzeug⸗ — Abschreib 8. 25 8 haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter
Wertpapiere . 2 200,— Abschreibung .. .. ““ 459 56 nisse und schreibnnnnnng . 76 254,1 oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört R. ü 52 140,25
Forderungen a. .““ 5. Tiere: Stand am 1,1.1937 — 1X1X1XAXAX*“ ““ 9 144 04 Waren. 93 480,98 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventart Stand “) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. E. ℳ 10 679,20 Grund von 1.812“ 19 523 96 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen gGrundpfand⸗ — 1144“ 5,— d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16) Rℳ 31 103,12
Warenliefe⸗ “ 525 95 öcc1114“ 6 315 97 rderungen 109 966 1 Zugag 1343 906,95 58 1 rungen und 1 ö““ 12 954 60 6. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.... 1 650 69 der es . Sen 1986,70 1v 85 eö“ IIu . 297 437,55 1““ —7 569 36 1. FE1“ 11““ . F Is forderungen 107 450,48 217 417 Abschreibung.. .„. „ 13 906,95 1. Gläubi 8 Passiva. Senfigels For⸗ Abschreibung 1 955 08 ““ — bieferforderungen —.— 186 599 5. Beteiligungen.... E uö6“ derungen 5 271,69 1“ — III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 788 F 11“ 1 — 5os 17 a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 6. Gärtnerei. Posten, 11““ —— barmittel.. 14 544 ¹ 908 170 b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
st 11“”“ 8.565 Kassenssand, 7. Fährgerechtigkeit: Stand am 1.1.1937
Fuhrpark. . 1 251 — a) Betriebsgebäude: . v 1 85 eseüAütrrus⸗ 8 8 — — 1 711 8 8 . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: .“ 8 triebs⸗ u. Ge ts⸗ 8 S eich⸗ b 3 — 3 111,50 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ un sehests ee g Hetri 8 eschäfts 8 Spinnerei Atzenbach A.⸗ G., Schopfheim. 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
' 1
8
W6 764 969 Bankguthaben... 4 674 Umlaufvermögen: 3 Gelde Kredite u“ C“ 1 200 — Passiva. Sonstige Forderungen.. 1 472 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 220 020,72 0) 111““ v“ guthaben. 8 471,05 8 Nh9 18 I. Grundkapiiiiullul..!ldldl].]„ͤw ö 240 000 1 476 716 Erzeugnise 1 8898 Eö d) sonstige Gläubiger . 1 030 095,50 1 030 095,50 Andere Bank⸗ II. Umlaufsvermögen: II. Rücklagen: Aktienkapital 1614““ —42750,55 388 940, Von der Summe Buchst. c und d entfallen auf:
1. 2. V 500 000 8 guthaben. 3 062,04 1 131 918/13 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 6 707 70 8) Gelsvliche Nüetlage.,.. 24 000 “”“ 4. Wertpapiere.. . . ... ... ö31 1 aa) jederzeit fällige Gelder R. ℳ 448 756,97 Rechnungsabgrenzung 102 949 20 2. Warén ““ 1 437 99 TE 1 e 209 130 233 130 Umlaufswertberichtigung. 1 8 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 1 760,— 89) feste Belder 1 Gelder auf Kündigung R. 0 581 338,53 vA1I11 C111112““ 88 3 2 8 3 7. 8.
— . 476 66 ichti 8 Rücstellungen.. . . 42 029 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8 8 ündi ind fullzn. N12S 09717 4. Snsaht nge . . . . . . . . . .. . 10 27075 88 ““ Posten d. Umlaufsvermögens 130 Ueraindüchteiten: 1a. 8 9 Heiitheigen “ Ef 8 9 * 190 341,18 X“ oder sind fällig: Passiva. Forderungen auf Grund von Varenlieferungen üfgewertete Prioritäts⸗ v“ 8 11““ Grundkapital.. 100 000— „ und Leistugen . 11 61202 2. Rückstellungen für Ruhegehälter. 46 662 Grundpfand⸗ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 447 353,27 Rücklagen: 6. Kassenbestand einschl. von Postscheckguthaben. 1 048 91 v. Verbindlichkeiten: schu 356 681,28 111311A““ 4. über 12 Monate hinaus R. ℳ —1—— 8 Gesetzliche 72. Bantguthaben.. . ‚ c 29 615 90 1. Hypotheken⸗ und Rentenschulden: Ffant der 11614““ — 9. Andere Bankguthahben. 3 093,34 230 171 93 3. Spareinlagen: 8 Rücklage. 10 000,— III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. fers a) Hypothekenschulden 4174 378,— 8 Gefolgschaft 1 284,57 8 8 1638 341 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . . . . .. 592 457,44 Andere Rück⸗ 8 b) Rentenschulden 4 800,— 179 178 — 8 Liefer⸗ u. Lei⸗ Passiv — b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . 638 172,87 lagen.. -403 291,59 a.. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ stungsschulden 41 140,84 Grundkapital Passiva. “ 800 000 Grund⸗ oder Stammkapital; beim Grundkapital sind die Gesamt⸗ Vertberichtigung auf For⸗ I. Grundkapital: 3 “ F“ 47 220 5656 Gestundete 8 II. Gesetzliche Rücklag “ “ 8 8 4 “ 80 000 nennbeträge der Aktien jeder Gattung gesondert anzugeben; sind I““ II. Rüclagen: Gesetzliche Rücklage .. . . . . .. 3. Sonstige Verbindlichkeiien.. 1 777 228 17571 i . 71 941,1020 1ö111.“]; . 50 000 öuu““ ausgegeben, so ist ihre Gesamtstimmenzahl JFöö 225,77 III. 1“.“ zu Posten des Umlaufs⸗ VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... G“ — 88923 o. . . 13 364,11 1“ Eö ungewisse Schulden 2 11² 511 11“ ö 8 8 174 000 Verbindlich⸗ 1 11“ 96911 Wechsel⸗ “ Rücklagen nach § 11 K.G.: V 1 Bankschulden 8 Unterstützungskasse .. . . . 60 985,— b) sonstige Rücklagen nach § 11 KWG. . . . . . . 55 000,— 97 99088
von Waren-⸗ 9 1 “ 2 lieferungen u. . 1. Hypotheken und Rentenschulden: “ Aufwendungen. ’ (mit zu Grund⸗ 3. Verbindlichkeiten a. der Ausstellung eigener Wechsel 24 200,49 8 I ” 15 000,— . 4. 8
; 1 8 “] a) Hypothekenschulden 182 993,60 8 k b 1 indlichkei 8 900 ehtceaer “ b) Rentenschulden 14800,— 187 793 60 Behn 166“ 18“ 6ö “ Verbindlichkeiten gegenüber Banten. . . . 144 754,30 111A1A62A4“ 4 613,19 rbindlich⸗ ndlke; b11““ Soziale Abgabean . x.. .1““ geh e8e “ 5. Sonstige Verbindlichkeiteenn 60 820,07 491 391 86 u“ 10 000—- keiten aus Verbindlichkeiten auf Grund von Warensieferun⸗ 11114“4* 20 000 — Sonstige .“ 8 1 8 8 8 2 Reingewinn: Akzepten. . 128 671,30 gen und Leistungen.. .. 22 236,32*2 Aufwendungen zugunsten der Gefolgschaft “ 3 249 26 Schulden 200 976,87 926 003 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn.. ——— 37 628 59 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 3 642,81 Verbindlich⸗ 3. Sonstige Verbindlichkeienn. 3 112 96 Abschreibungen und Wertberichtigungen: V neingewin: — — Reingewinn; Gewinnvortrag bb1.X“ 29 980,88 28 V b 14“*“ 233,88 69 keiten gegen⸗ VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 4 617 a) auf das Anlagevermöogoeen 27 337,53 Neugewinn . 37 205,49 Gewinn 11b0oobb. . 46 729,88 68 810,46 Eigene Ziehungen im Umlauf R.ℳ —,— ““ über Banken 108 800,22 8 VII. Gewinn 19525555ͤhͤ0) b b) auf das Umlaufsvermöpbeohohna)a)). 15, — 27 352 53 Abzügl. Ver⸗ h1“ 1 638 341, 93 Verbindlichkeiten aus Vürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ vö 9,3 717 039,08 590 562 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.— v . . 7 584 45 lustvortrag . 35 521,— 1 684,49]% Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des indlichkeiten 74 679,36 Sewi 31. D ber 1937 Steuern vom Einkommen, vom Ertrage und vom Vermögen. 8 308 02 476 71651 — — — —— Aktiengesetzes) R. ℳ 21 750,— Rechnungsabgrenzung. 1232 40281 Verluste und Gewinnrechnung zum 31. Dezember — Beiträge an Berufsvertretungen. öö .. 158 25 Gewinn⸗ und Verlufterachaun Soll. R. ℳ V Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: 2 Gewinn 1999 151 360 69 Aufwendungen. R.Mℳ 89₰ Außerordentliche “ 9 047 75 — ——;—O ug. Löhne und Gehälter .. . hG 789 881 80 a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. ℳ —,— 1 524 094117 1. Löhne und Gehälter.. . 86 324 Betriebsaufwendungen.... 66““ 8 95 850 98 Aufwendungen. öʒ14464* 8 .. 55 165 34 b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Banknh. A4—,— Soziale Abgaben. .. 8 7 474 Unterhaltung der Anlagen.. . 24 202 64 Löhne und Gehälter... 135 303 Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... “ 128 397 05 0) aus sonstigen Rediskontierungen R. ℳ —,— 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 5 Werbung.. 5. v . . 10 323/83 I Zinsen.. 1 18 779 77 n den Passiven sind enthalten: per 31. Dezember 1939. Ruhegehälter. 1 2 20 000 g Sozialabgaben.... 10 329 01 Zins 779 J Pass halten
9. “ — “ 988 n abgaben 2 “ 4“ 8729 I “
uwendungen an die Gefolgschaft.. . 2 108 Allgemeine Unkosten Anlageabschreibungen .. 92 46054 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 162 417 68 a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschließlich
Prschenzungen, und “ Umsatz⸗ und Vergnügungssteuer. 908 1 8. ndere Aöschreibagrgen . 10 285 Beiträge an Berufsvertretungen . 116“ 5 166 95 der Verbindlichkeiten unter Passiva 14, 15 und 16) Rℳ —,—
Aufwand. Röℳ 9, a) auf das Anlagevermögen 14 888,14 Zuweisung an die freie Rücklage 95 insmehraufwand . .. 37 306 24 Gewinnvortrag aus 1938 . . . . .. . 20 080,58 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 bis 5
öhne und Gehälter.. 833 120 85 b) auf das Umlaufsvermögben 15,— 14 903 528 866 46 usweispflichtige Steuern 22 914 Gewinn des Geschäftsjahres 1919 J .. 46 729,88 66 810/46 und 14) Rℳ 2 260 725,81 1
“ 5 1 .. 9 1I 6. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überstegen —. — 9 343 Erträge. 88 onstige Steuern und 1 226 619 05 c) vSS“ nach § 16 KWG. (Passiva 1, 2, 4, 5 und 14) vnlches S eeteragr racen 1 139 05 7. Steuern vom Einkom men, vom Ertrag und vom Vermögen. 6 989 - - vdv́0v“ͤs 14*“ 69 318 52 Abgaben . . . . ... 412 843 dab — Gesamtes h ft 8 Eigenkapital nach F 11 Abs. 2 K88G. (Passi
8 1 3 8. Beiträ B t . . . 19 — Besuch des Zoologischen Gartens 173 787,41 esotzliche Berufsheiträge 8 äß Neeveiesh 11ö1““
30 92673 8. Beiträge an Berufsvertretungen Tages⸗ und Dauerkarten zum Besuch des Zoologisch arten ü 56 Jahresertrag ge 132 Akt 7,8 und 12 — 4
8 . “ 9. Betriebsaufwendungen... 82 728 Fotoerlaubnis⸗, Fahrradstand⸗ und Garderobengebühren.. 1 343 — Verlustvortrag 11“ 52 8 1 18 Henai 5 iengesetz 1 172 295 36 8 a. 3 — öö zu den Rücklagen nach § 11 des ö 1““ 10. Unterhaltung der Anlagen.. . 15 420 Erträge aus Tierhaltung und Gärtnereierzeugnissen... 4 404 20 gewinn: Außeborbevtliche Lrraene 1 1 85 8 88 Feswafeaniee 1n8 8 II der eigenen
I b BBö11*“; w.. 4 853 Erträge aus dem Verkauf von Ansichtskarten und Plänen. 1 534 96 eugewinn . 37 205,49 88bn “ 880 v1“ ö11““
1. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 420 anleihe. .. 405,70
*
2*
8 0 .⁴
A 8 do —
.
7 8
11“ e Allgemeine Unkosten... 5 468 Meten unb achten ....5 20 935 76 Abzügl. Verlust⸗ 8 1 ööö“]; 20 08058 “ Summe der Paffiva 2 585 218,60 . 11“ 7 085 85 13. Umsatz⸗ und Vergnügungssteuer 3 068 vV11644“*“ 53 66 vortrag . 35 521,— 1 226 61905 be gb etriebsmaterialien und 14. Gewinn 1 . 69 318 Anßerorhenäliche 1“*“ 109 — 761 391 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Soweit Nummern des Formblattes fehlen, sind diese Positionen bei uns nicht Betriebsunkosten.. 230 332 8 328 020]91 Außerordentliche Zuwendunen . 252 ³79 Erträge. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ vorhanden. Sonstige Aufwendungen. 246 760,53 8 ge. 528 866 vusweispflichtiger Roh⸗ fllärungen und “ 88 vSSee; 8 b und der 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939. Gewinn 1939.. 151 360 1. Tages⸗ und Dauerkarten 1r 7g 5 Feologssche Gartens 128 88 1. Annahme der neuen Saßungen. 1 1 eüberschuß. 1““ 742 229 K . ben Fahren 5 uß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. — “ p — “ Fv 8 . bnis⸗ tand⸗ arderobengebühren.. 2. Erge tsra u uwa erren: onstige Erträge Wi — i. Br. Närz 1940. 8 wend — 1 3. EEbeETö“ “ 7 118 3 Seg he eeh e ch Breskan, 1“ 1. s hegtzäge See. 11 529 58 A. Kerkermeier, Wirtschaftsprüfer. Dr. J. K. Hecht, Wirtschaftsprüfer. Handlungsunkosten. . . . . 52 837/12 Vortrag aus 1938. 3 642 91 Ertrag. 4. Er aus dem Verk Ansichtskarten und Plänen 828 kämmerer Dr. Graeger, Breslau Außerordentliche Erträge . 7 632,43 „Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Dr. Gerhard Römer, Frei⸗ Steuern . . .. . . 116 451 79 [Zinsen... 61 .Ertrag aus dem auf von Ansich P b) Landeskämm .Graeger, dentliche ge 2 „Dem Aufficht . euern n Betrag gem. 8 132,1 I2I1 5. Mieten und Pachen 1 18 172 c) Universitätsfrofessor Dr. Goetsch, Breslau. —g — burg i. Br., Vorsitzer; Franz Neusch, Fabrikant, Kenzingen, stellv. Vorsitzer; Alfred Reingewinn: V Provisionen . . . zZiff. 1 Akt.⸗Ges. ohne . “ 6. Sonstige Ertrgage 56 45 Aktien nesellschahe⸗ Breslauer Zoologischer Garten. b 761 391/86 Schieß, Fabrikdirektor a. D., Basel; Otto Krafft, Gutsbesitzer, Auggen; Moriz Mez, Vortrag aus 1938 3 642,81 “ 8 8. n 7. Außerordentliche Erträge . 1“ 59 904 Dr. Wilke. Dr. Schlokt 1e9e 8g d cctsegssh dgegenn en C“ Hen i. 88 Dr. Ernst Fr. Majer⸗Kym, Freiburg; Eugen Himmels⸗ Gewinn 1939. .24 233,88 27 876/ 69 S un er Aufwands⸗ 1 iche 8 E 2 284 8 9 . 1 ichtgemäßen Prüfung auf Grund bach, Fabrikdirektor, Säckingen. 1 8 — — 8. Außerordentliche Zuwendungen.. 6 11 S hen 2 t8 8 b G 5 seiteü. . . 11 864 403 30 mnn—õõ y ʒ————— Bücher und Schriften der Gesellschaft Vorstand: Eugen Ott, Schopfheim; Karl Wuermeling, Atzenbach. Außerordentliche Erträge. 8 613 09 8 b 328 020 [4739] 1 Es wurden weiterhin folgende Per⸗ bwie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ In der Hauptversammlung vom 18. April 1940 wurde eine Dividende ““ Seinsberger Volksbank. 1b ([1873 016,30 Breslau, den 15. April 1938. Mit Beschluß der am 20. April 1940 ]sonen neu in den Aufsichtsrat gewählt: igen und Nachweise entsprechen die 5 % beschlossen. Demnach kommt Gewinnanteilschein Nr. 15 zu Aktien über Forsboom. Hch. Weiß. 8. Aktiengesellschaft Breslaue ologisch abgehaltenen außerordentlichen Haupt⸗ Hans Mez, Freiburg / Breisgau, Dr. Carl uchführung, der Jahresabschluß und der nR.ℳ 1000,— mit R.ℳ 50,— und zu Aktien über ERℳ 100,— mit R.ℳ 5,— zur Ein⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung und auf Rach dem abschließenden Ergebnin Dr. Wilke. Dr. Schlott. versammlung der Meier, Freiburg/ Breisgau, Dr. Hans db schäftsbericht, soweit er den Jahtes⸗ lösung. Bie Auszahlung dieser Mwidende abzuglich Kapitalertragsteuer mit Kriegs⸗ Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der om Vorstand erteilten Auf⸗ ünserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund A.⸗G. der Harlander Baumwoll⸗ Stigleitner, Wien, so daß sich der Auf⸗ sbschud erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ zuschlag erfolgt ab hente an unserer Geschäftskasse oder bei der Deutschen klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der der Bücher und Schriften der Gesellschaft der Bücher und Schriften der Gese lschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ spinnerei und Zwirnfabrik, üe nunmehr wie folgt zusammen⸗ riften. 8 Bank, Filiale Freiburg i. Br. gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der St. Pölten⸗Harland N. D. etzt: Hubert Graf zu Hardegg, Wien, Hannover, den 4. März 1940. Ferner wurde beschlossen, aus dem Jahresgewinn Rℳ 5000,— der Unter⸗ Köln am Rhein, den 4. April 1940. zungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. wurden aus dem Aufsichtsrat folgende Vorsitzer, Hans Mez, Dr. Carl Meier, Otto Güttler, Wirtschaftsprüfer. stützungskasse zuzuweisen und den Rest von Rℳ 21 810,46 auf neue Rechnung vor- Treuhand⸗Vereinigung Alktiengesellschaft. Mitglieder abberufen: Thomas H. Coats Dr. Hans Stigleitner. raunschweiger Aktien⸗Brauerei zutragen. Dietes, Wirtschaftsprüfer. Dr. Bork, Wirtschaftsprufer. Schopfheim, den 18. April 1940. s 8
Buchführung, der Jahresabschluß und der Breslau, im Mai 1939. 8 Geschäftsbericht, soweit er den Fahres⸗ “ G. Mischke, Wirtschaftsprüfer.⸗ und Andrew W. R. MeKellar. Der Vorstand. ttien gesellschaßt Braunschwig. Heinrich Weber. — Der Vorstand.
S
.
Sᷣ90N
†