Zentralhandelgregisterbeikage zum Reichg⸗ und
1“ 11 11
2.
89. In „ „ 21 8 taaft ganzerger Mr. 9
„ *. *%
8 8 2* 8*
8, 99m 26. Abril 1940. S. 2
hauß A. Co. Litz: Komotau. Fen
b haftende Gesellschafter: Gerhard Neuhauß, Kaufmann in
bei Chemnitz, Herbert Baier, mann in Görkau, Oswald Kindermann, Kaufmann in Komotau. Prokura: Dem Henvy Neuhauß in Komotau ist Gesamtprokura erteilt. Rechtsverhält⸗ nisse: Offene Handelsgesellschaft. — Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1939 be⸗ gonnen.
allein, die Gesellschafter Oswald Kin⸗ dermann und Herbert Baier nur meinsam oder einer der beiden gemein⸗ sam mit dem Prokuristen Henry Neu⸗ hauß. (Als nicht eingetrugen. triebsgegenstand: Einzelhandel mit Textil⸗, Mode⸗, Galanterie⸗, Woll⸗, Leder⸗ und Kurzwaren sowie Schnei⸗ derzubehör.) Brüx. [4359]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 16. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 76 Komotau Firma „Ernst Mahla“, Sitz: Komotau, Zweig⸗ niederlassung der in Morchenstern be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ernst Mahla, Industrieller in Morchenstern, Dr. Reinhard Turnwald, Rechtsanwalt in Reichenberg. Prokura: Alois Sturm, Beamter in Wiesenthal, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. — Jeder der Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsbefugt. 1”]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Brür, den 16. April 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 51 Brüx Firma: Apotheke Ph. Mr. Leo Kaul, Kopitz bei Brüx. Sitz: Kopitz, Kreis Brüx. Geschäftsinhaber: Ph. Mr. Leo Kaul, Kopitz. “
Brüx.
Abt. 7.
Bünde, Westf. [4361] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 19. April 1940.
A 901 Gebrüder Hesse, lengern. Dem Buchhalter § Kassebaum in Mennighüffen kura erteilt. 1
1X“ Bunzlau. 1s1164362] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 597 eingetragene Firma Hermann Winde in Bunzlau soll gemäß §§ 31,2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser Firma bzw. deren Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen, andernfalls die Löschung als⸗ dann erfolgen wird.
Bunzlau, den 8. April 1940.
Das Amtsgericht.
Burgwedel. [4363] Amtsgericht Burgwedel, den 17. April 1940. In unser Handelsregister A Nr. 81. ist bei der Firma Otto Bartmer, Burgwedel, heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Cuxhaven. [4364] 8 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 18. April 1940. Veründerungen: 8 H.⸗R. B 120 Seefischmarkt Curx⸗ 6 haven G. m. b. H., Cuxhaven. Zum weiteren Geschäftsführer ist der stellvertretende Geschäftsführer Diedrich Heinrich Gustav Schmidt in Curhaven bestellt worden. H.⸗R. B 119 Bauhütte Cuxhaven G. m. b. H., Cuxhaven.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. April 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 12 (Be⸗
kanntmachungen) und 14 Abs. II (Ver⸗ wendung des Ueberschusses bei Auf⸗ lösung) geändert.
Dinslaken. [4365] 38 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Dinslaken. Dinslaken, den 12. April 1940. Neueintragung: A III Nr. 134 Firma Fritz Min⸗ horst in Walsum (Eisenwaren und Fahrradhandlung in Walsum, Pro⸗ vinzialstraße Nr. 103 b).
Inhaber: Kaufmann und Schlosser⸗ meister Fritz Minhorst in Walsum. Dinslaken. [4366]
Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Dinslaken.
Dinslaken, den 12. April 1940. Neueintragung: A III Nr. 135 Firma Heinrich
Auerswalde Kauf⸗
inen. Vertretungsberechtigt ist: der Gesellschafter Gerhard Neuhauß für sich
ge⸗
m⸗ 9 p irma „G. Ransch Wittwe & Sohn, Düb ist Eingetragen worden, däß die Gesellschafterin „Fräulein Ilse Rausch, Düben, Hetzt durch Verheiratung den Namen Frau Ilse Panse krägt und“ 18 Wohnsitz in Leipzig, Inselstr. 4, har.
Dülmen. [1368] Bekanntmachung.
Amtsgericht Dülmen, 19. April 1940.
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 98 eingetragenen Firma A. W. Ketteler in Dülmen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Weber in Dülmen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit dem Kaufmann Kurt Kirchbach in Dülmen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Die Prokura des Diplomkaufmanns Dr. Ulrich Kühn in Dülmen ist er⸗ loschen.
Duisburg. 1143691 “ Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 16“ den 18. April 1940. Neueintragungen:
A 7653 Fritz Projahn, Transport⸗ unternehmen in Duisburg Wil⸗ helmshöhe 4).
Inhaber: Kaufmann Fritz Projahn in Duisburg.
A 7654 Herbert Fritschen Web⸗ waren⸗Gesellschaft in Duisburg (Hohe Straße 60).
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Fritschen und Otto Bönnhoff, beide in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Herbert Fritschen ermächtigt.
B 2344 Remag Robert Engel Ma⸗ schinen⸗& Apparatebau Gesellschaft mit beschräntter Hasftung in Duis⸗ burg (Hedwigstraße 19).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1940 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schaftsführer mit einem Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Einrichtun⸗ gen aller Art für Hütten⸗, Industrie⸗ Werke und Häfen, insbesondere für den Export. Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗ schaften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Exrich⸗ tung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— H.Mℳ. Geschäftsführer ist. Direktor Robert Engel in Duisburg. — Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Uüihn
Veränderungen:
A 7302 Philipp Wagner in Duis⸗ burg⸗Großenbaum (Großbaumer Allee Nr. 132).
Das Geschäaft ist auf den Kaufmann Heinrich Wagner in Duisburg⸗Großen⸗ baum übergegangen; seine Prokura ist erloschen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ dexungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwexrbe des Geschäfts durch Heinrich Wagnter ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Philipp Wagner Nach⸗ folger Heinrich Wagner.
A 7428 Friedrich Behmenburg in Duisburg⸗Meiderich (Brückelstraße Nr. 31). b
Durch Eintritt von 5 Kommanditisten ist das Geschäft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma ist geändert in: Friedrich Behmenburg Kommanditgesellschaft.
Eger. [4370]
. Handelsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 2. April 1940.
Veränderung:
H.⸗R. Ges. II 147 „Erste Böhmi⸗ sche Glasindustrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Sitz: Bleistadt.
Der kommissarische Leiter Karl Klattenhoff wird gelöscht.
Eger. [4371]
Handelsregister Amtsgericht Eger,
Abteilung 8, Eger, den 15. April 1940. Veränderungen:
H.⸗R. B 1 118 „Hotel und Bäder⸗ Aktiengesellschaft“, Sitz: Marienbad. Der bisherige kommissarische Leiter Franz Sulzbacher wird geltöscht.
Mit Bestallungsurkunde des Regie⸗ rungspräsidenten in Karlsbad vom 8. Februar 1940, III —-Wi— JId-Nr. 200/40, wurde Karl Nebert, Marienbad, Haus „Christiana“, zum kommissari⸗ schen Leiter dieser Firma bestellt. Während der Dauer der kommissari⸗
Hoeren, Walsum (LLebensmittel⸗ geschäft in Walsum, Provinziglstr. 483). Inhaber: Kaufmann Heinrich Hoeren
in Walsum. Z“
Düben. 114367] Amtsgericht Düben, 12. April 1940. Bei der im hiesigen Handelsregister
Abt. A unter Nr. 2 eingetragenen
schen Leitung ruht die Befugnis der Organe der Lesellschaft, für das Unter⸗ nehmen zu handeln. Ehrenfriedersdorf. [4372] Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 15. April 19430. Veränderungen:
vSgesher Nelh gwe e mg. nc ir Femnmenditst ist ausgeschie jetzt. Apotheker Rudolf Lerche, Geher ein Kommandittst ist eingekreken. *
welcher Pächter der Apotheke ist. Die Imn utet jetzt“ ʒKvonenapotheke
eyer Walther Kell Pächter Rudolf Lerche. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabets sowie die im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen gehen nicht auf den Erwerber über.
H.⸗R. A 172 Eduard Hofmann & Söhne, Gelenau. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Friedrich Eduard Hofmann, in Gerenau ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 1
H.-R. A 2 Zschach’s Lebensmittel⸗ Haus, Inhaberin Susanne Zschach, Geyer. Inhaber ist jetzt Kaufmann Al⸗ fred Zschach, Geyer. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Zschach’s⸗Lebensmittel⸗ Haus Alfred Zschach. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers gehen nicht auf den Erwerber über.
Fallersleben. [4373] Amtsgericht Fallersleben. In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. April. 1940 bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ton⸗ und Dachziegelwerke Jung & Hintzen in Ehmen bei Fallersleben folgendes eingetragen worden: 1eir Dem Ziegeleidirektor Dietrich Goch in Ehmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hans Hintzen ist erloschen.
Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 19. April 1940. Neueintragungen:
A 4124 Carl Raab (Braubachstr. 9, Einzelhandel mit Möbeln, Betten und Bettwaren).
Inhaber ist Carl Raab, Kaufmann, Frankfurt a. M. 1
A 4125 Michael Schweiger (Rüster⸗ straße 7, Lebensmittelgroßhandel und
kargarinevertretung und Herstellung von Molkereiprodukten). 110%
Inhaber ist Michael Schweiger, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Der Helene Schweiger, geb. Hartung, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 4126 Taunus⸗Süßmost⸗Kelterei Dr. Steinberger & Co. (Bad Soden
8+53 12S8.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Elsa Stein⸗ berger geb. Pürckhauer, Privatiere, und Dr. phil. Anna Luise Steinberger geb. Hurt, Naturwissenschaftlerin, beide Bad Soden a. Ts.
A 4127 Madlener & Co. (Kaiser⸗ straße 77).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinz Wilhelm Schneider, technischer Kausrmann, und Leonhard Madlener, Ingenieur, beide Frankfurt a. M.
A 4128 Klöckner, technisches Büro und Verkaufslager, Ing. Josef Stapf V. D. E. (Weserstr. 17).
Inhaber ist Josef Stapf, Ingenieur, Frankfurt a. M
A 4129 Otto Koch, o. H. G. (Haupt⸗ üterbahnhof, Ladestr. 3, Handel und Fabrikation von Futtermitteln).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind Otto Koch und Georg Koch, beide Kaufleute, Frankfurt a. M.
Veränderungen:
A 287 J. Knabenschuh jr.
Ludwig Voltz ist aus der Gesellschaft am 1. Januar 1940 ausgeschieden. Fritz Voltz ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter am 1. Januar 1940 eingetreten.
A 316 Emma E. Hofmann.
Die Prokura des Nikolaus Adrian ist erloschen.
A 527 Adolf Diekmann Adolf Det⸗
loffs Nachfolger. Der Kaufmann Karl Theodor Diek⸗ mann, Frankfurt a. M., ist verstorben. Der Kaufmann Werner Diekmann, Frankfurt a. M., ist als G tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 564 J. M. Schäfer Carl's Sohn.
Die Prokura des Karl Bahn ist er⸗ loschen.
A 1329 Fritz Voltz Sohn.
Louis Voltz ist aus der Gesellschaft am 1. Januar 1940 ausgeschieden. Fritz Voltz ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter am 1. Januar 1940 eingetreten.
A 2805 Mako Apparatebau Brede & Schöppner. .
Die Kommanditgesellschaft it am 31. Dezember 1938 aufgelöst. Es sind
K ausgeschieden. Inge⸗
drei Kommanditisten Alleininhaber ist nunmehr der nieur Fritz Brede, Frankfurt a. M,, der das eschäft unter der veränderten Firma „Mako Apparate bau Fritz Brede“ fortführt. Einzelprokurist: Hans Steinbrenner, Frankfurt a. M.
A 3159 Mech. Wäschefabrik Maria Holterhoff.
Das Geschäft if an den Kaufmann Kurt Maurer, Heilbronn, veräußert worden, der es unter der Firmne „Mech. Wäschefabrik Holterhoff Nachfolger Kurt Maurer“ weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber ausge⸗I schlossen. 2 un:
A 4002 Kurt Zwernemann & Cie.,
[4204]
H.⸗R. A 59 Kronenapotheke Geyer
A 4027. Westermann & Co. Wilhelm Westermann, Frankfurt a. M. A 4120 Anheuser & Fehrs.
ginn am 1. Januar 1940. Der Kauf⸗ mann Herbert Anheuser, Frankfurt a. M., ist als persönlich haftender Ge⸗
ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Prokura Herbert Anheuser, Frankfurt a. M., ist erloschen. Die Prokura Georg Dittmar, Bad Kreuznach, ist bestehen geblieben. Einzelprokurist: Gottfried Link, Frankfurt a. M.
A 496 Gleitbau Klotz & Co., Eisenbetonbau, Hoch⸗ und Tiefbau.
Die Gesamtprokura Wilhelm Gellen⸗ beck, Frankfurt a. M., ist erloschen. Ge⸗ samtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen Max Graf, Frank⸗ furt a. M. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Bamberg, Breslau und Berlin dem⸗ nächst erfolgen. .
Erloschen: gr.“
A 1040 Ernst & Schwab.
Die Firma ist erloschen.
A 3354 Adolf Landauer.
Die Firma ist erloschen.
A 4004 Opelit Georg von Opel.
Der Sitz der Firma ist nach Offen⸗ bach verlegt.
Frankfurt, Main. 142051] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt, 41. Frankfurt a. M., den 19. April 1940. Veränderungen:
B 87 Kautschuk Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Kaufmann Karl Borchert, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschaftsführer bestellt. Dem Dr. rer, oec. Edgar Hartmann, Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
B. 100 St. Elisabeth⸗Frauenheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Witwe Lina Felberg geb. Konstanzer, Frankfurt a. M., ist in solse Tod nicht mehr Geschäftsführerin.
B 168 Frankfurter Eisenhandel ee mit beschränkter Haf⸗ ung.
Dem Fritz Odenthal, Hagen i. W., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
B 581 Nassauische Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
In der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1940 wurde bseßtvshn⸗ das Stammkapital um 1 000 000 RH.ℳ. zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 1 716 970 Nt. Durch den⸗ selben Beschluß wurde § 4 Abs. I des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) entsprechend geändert.
B 608 Gesellschaft für Siedlungs⸗ bau mit beschränkter Haftung.
Gemäß § 52 G. m. b. H.⸗Gesetz in Verbindung mit § 90 Abs. II Akt.⸗Ges. ist für den durch Einziehung zum Heeresdienst behinderten Geschäftgfühter Dr. Theodor Welp das Aufsichtsrats⸗ mitglied Dr. Franz Heiser, Regierungs⸗ und Kulturrat a. D’., Frankfurt a. M., für die Zeit vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1940 zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
B 768 Vereinigte Hutstoffwerke Bloch & Hirsch C. F. Donner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Abwickler Emil Fleischer, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M.⸗Schwanheim, ist verstorben.
B 894 Paraxol Gesellschaft beschränkter Haftung.
Prokura ist erteilt Karl Brobeil, Hans Gies, Dr.⸗Ing. Wilhelm Hen⸗ singer, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
B 21 H. & L. Nicolaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertvagung ihres Vermögens auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Kommanditgesellschaft „Anheuser & Fehrs“, Frankfurt a. M., beschlossen worden. Die bisherige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 258 „Greffenius“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 4 Gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
mit
Fürstenwalde, Spree. 14374] Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 455 eingetragenen Firma Anna Wengler’'s Möbelfabrik, Inhaber Eugen Paßmann, Berlin, ist heute ein⸗ gekragen worden: Die Firma ist ver⸗ loschen
Kommanditgesellschaft.
Fürstenwalde /Spree, 22. April 1940. Amtsgericht.
.
224*.
en, „†
ie offene Handels Lchr eef Rudolf P ist ausgeschieden. Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann
Jetzt. Kommanditgesellschafkt mit Be⸗
sellschafter in die Firma eingetreten. Es
Fürstenwalde, Spree. [4875] Handelsregistereintragung A Nr. 484: Die unter der Firma Fritz Weichert „Metallwarenfabrik ist mit
iebene Jerhng. der Fortführung der Firma
auf den Ingenieur Willy Weichert in Ketschendorf/Spree übergegangen. Fürstenwalde/Spree, 22, April 1940. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [4376] — Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 19. April 1940.
B 676 Firma Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. März 1940 ist die Satzung in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert.
Gera. 43877] Handelsregister Amtsgericht Gera, 22. April 1940. Löschungen:
A 163 Depot deutsche Jute⸗
fabrikate Paul Richter, Gera.
A 395 Otto Fugmann, Gera.
A 523 Walter Haeußler Tevxtil⸗ Maschinen, Schlichte; und Ap⸗ pretur⸗Präpaͤrate, Gera.
A 591 Curt Barowsky, Untermhaus.
609 August Hartig, Gera. 665 Otto Zetzsche, Gera.
Gera⸗
765 Gebr. Voigt, Gera. 780 Kurt Kirchner, Gera.
A 881 Günther u. Pietz, Werk⸗ zeugfabrik, Gera.
A 1186 Adolf Kaste, Gera.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. (§ 31 Absf. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Gladbeck. 8 4378]
Handelsregister Amtsgericht Gladbeck, 18. April 1940. Veränderung:
A 290 Aloys Wegener, Gladbeck. Inhaber ist gett Kaufmann Aloys Wegener jr., Gladbeck. “
Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, den 18. April 1940. Verände⸗ rung: X 1575 Firma Oberschlesischer Automobil⸗Vertrieb Daum Fickert, Gleiwitz, Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann Leo Daum ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 ab aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der nunmehr alleinige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Jakob Fickert in Gleiwitz, führt das Geschäft als Einzel⸗ firma unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des Ausgeschiedenen fort.
Gleiwitz. [4380] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 18. April 1940.
Löschung: B 399 Firma Bauhütte Oberschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz. Die Gesellschaft ist von Amts wegen gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 gelöscht. Mit der Löschung gilt die Ge⸗ sellschaft als aufgelöst. “ Gleiwitz. 114381]
Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 19. April 1940.
Veränderung: A 1656 Firma Bau⸗ stoff⸗Großhandelsgesellschaft Gleiwitz Wätzig & Frieser. Der Kaufmann Heinz Frieser ist mit Wirkung vom 31. 3. 1940 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft kussgfseziapent Der nun⸗ mehr alleinige Gesellschafter Kaufmann Karl Wätzig in Gleiwitz hat auf Grund des notariellen Vertrages vom 27. März 1940 das Geschäft einschließlich der Zweigniederlassungen in Ratibor und 8 ohne Liquidation mit den Aktiven und Passiven übernommen. Er führt es unter Abänderung der Firma als Einzelfirma „Der Baustoffmanmn Inhaber Karl Wätzig“ fort. Die offene Handelsgesellschaft ist im Handels⸗ register gelöscht und ist als Einzelfirma im Handelsregister unter Nr. 2173 neu eingetragen worden. Es wird bemerkt, daß die gleiche Eintragung auch bei den Gerichten der Zweigniederlassungen Ratibor und Oppeln erfolgen wird.
Griifenthal. Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 18. 4. 1940. . Veränderung: A 13 Firma Carl Schneiders Erben in Gräfenthal. Die Prokura des Kaufmanns Max
Tod erloschen.
Graz. [4383] Amtsgericht Graz. Graz, 4. April 1940. Veränderung: 36 H.⸗R. A 297/6 W. Neubauer & Co. (Graz, Kindermanngasse 8). Gottfried Neubauer, Kaufmann in Graz, ist als persönlich haftender Ge⸗ selschafter in die Firma aufgenommen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft
seit 1. Januar 1940.
Als nicht eingetragen wird verlaut⸗
bart: Betriebsgegenstand nunmehr: Ge⸗
v1227s 0aaimn 1
mischtwarenhandel mit Einschluß vo
1 2.727
Bez. Leipzig. 1 Werner Heinz Gies, Drogist in!
8 Drogen, waren).
714 Woldemar Bloß, Geraä.
8 sgaße 38).
front
Gernandt in Gräfenthal ist durch dessen
3
Mineralölen und Konzession zur Be⸗
— von Lasten mit vier Kraft⸗
ahrzeugen.
Grimma. Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 17. April 1940. Neueintragung: A 202 Werner Gies,
14384]
Brandis,
randis (Klein⸗ und Großhandel mit Chemikalien und Kolonial⸗
6“ LvS
7 ax Kunze, Quarzporphyr⸗
werke, Grethen: 3 “ Die Prokura des Guido Hecker ist er⸗
loschen.
Berichtigung: 4A 201 List & Francke, Naunhof. Die Firma heißt nicht List & Franke,
sondern List & Francke. 8
Grossenhain. l1885. Handelsregister Anmtsgericht Großenhain, “ 22. April 1940. 4 31
Veränderung:
isher Blatt 256) Robert Junge, offene Handelsgesellschaft, Großenhain. Otto Erich Ihle, Großenhain, ist Einzel⸗ prokurist. “
Hannover. 14214] Handelsregister
Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 20. April 1940. Neueintragung:
A 13 991 Nord⸗West Kraftverkehr Rubach u. Westermann (Podbielski⸗ Persönlich haftende Gesell⸗
chafter sind Kaufmann Hugo Wester⸗
mann in Fallingbostel und Mühlen⸗ destzer Wilhelm Rubach in Falling⸗ bostel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die
Gesellschafter sind nur gemeinsam zur
Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Dem Max Roßmann in Hannover ist
Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 12 580 Peter Hermkens (Sedan⸗ straße 38). Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Lotte Hermkens geb. Glock⸗ sin in Hannover veräußert.
A 12 7838 Hugo Münstermann Druckerei (Herrenstr. 12 A). Die per⸗ stich haftende Gesellschafterin Anna
Muünstermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer
Stelle ist ein Kommanditist neu in die
Gesellschaft eingetreten. Die dadurch
begründete Kommanditgesellschaft hat
am 30. August 1939 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ Hugo Münstermann jun. und b Velten, jeder für sich allein, be⸗ ugt. àX 138 624 Franz J. R. Heinrich
(Georgstr. 23). Der Charlotte Läer
geb. Fizotti in Hannover⸗Waldhausen
ist Einzelprokura erteilt.
A 13 9950 Wilhelm Markworth (Seilwinderstr. 6). Pauline Mark⸗ worth in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.
Erloschen:
A 288 Oscar Winter. 8
Veränderungen: B 3385 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ im Gau Süd⸗Hannover⸗ Braunschweig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗ Platz 3).
führer zu vertreten.
B 3387 Versicherung des Deutschen Versicherungsverein in Hannover Dem Wilhelm Klein und dem Dr. Viktor Folschweiller, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma
Baugewerbes auf Gegenseitigkeit (Geibelstr. 15).
gemeinschaftnich zu vertreten. 1“
schäftsführer.
B 3524 H. Schmulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Carl Hentschel G. m. b. H. (Marktstr. 62). fctnrich Schulte 6 nicht mehr Geschäfts⸗
chäftsführer ist Kauf⸗ mann August Lilje in Hannover be⸗
Sührer. Zum Ge
stellt.
B 3525 Hansa⸗Lloyd⸗Goliath Ver⸗ beschränkter Durch 28. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Name und Gegenstand des Unterneh⸗ lautet Automobil⸗Ver⸗ beschränkter Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Vertrieb von Borg⸗ ward⸗Automobilen sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, ferner der Betrieb einer Reparatur⸗Werkstelle
kaufsgesellschaft mit Haftung (Baringstr. Gesellschafterbeschluß vom
11/12).
mens) geändert. Die Firma
jetzt: Borgward aufsgesellschaft Haftung.
mit
und Tankstelle. Erloschen:
B 3151 Oscar Winter & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Innsbruck. Grete Födisch in Inns⸗
Dem Gerd Lichtenhahn in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗
16 Niedersächsisches Kohlen⸗ syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hindenburgstr. 2). Bern⸗
pord Leineweber ist nicht mehr Ge⸗
Innsbruck. [4394 Amts⸗ als Handelsgericht Innsbruck. Innsbruck, den 16. April 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 667/8 Leonh. Lang in bruck als Gesellschafterin eingetreten und dem Hans Stöckl in Innsbruck Gesamtprokura erteilt; er vertritt ge⸗ meinsam mit Grete Födisch. Grete Födisch vertritt die Firma in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Hans Stöckl. Firmazeichnung durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes be⸗ schränkt auf die Gesellschafter Leon⸗
hard Lang und Josef Födisch.
Innsbruck, den 8. April 1940. Löschungen:
Reg. C 2 128/67 Ausferner Buckdruckerei Gesellschaft m. b. H. in Reutte. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. 3. 1940 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Franz Merk, Buckdruckereibesitzer in Reutte unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Das Unternehmen wird unter der F „Ausferner Buchdruckerei
Firma ruck Franz Merk“ fortgeführt. Mit dieser
und die Firma erloschen. Bekanntge⸗ macht wird: Den Gläubigern der Firma Ausferner Buchdruckerei Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Jessen, Bz. Halle. [4395] Amtsgericht Jessen, den 12. April 1940.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Voigt in Jessen eingetragen: Der Ehefrau Ida Voigt geb. Gratz in Jessen ist Prokura erteilt.
Lauenburg, Pomm. [4396] Handelsregister Amtsgericht Lauenburg i. Pom. Neueintragung: H.⸗R. A 652. Am 20. 4. 1940 Firma „Else Bruhnke Luggewiese Brück“. Inhaber ist die Händlerin Else Bruhnke in Luggewiese Brück. Litzmannstadt. [4397] Handelsregister Anmtsgericht Litzmannstadt, spen 11. April 1940. Veränderungen:
1328 Vereinigte Strumpf⸗ färbereien G. m. b. H. (Zjednoczone Farbiarnie Ponczoch, Spolka 2 ograniczona odpowiedzialnoscia). cie Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitgliedes Lewandowski ist er⸗ loschen. Rechtsanwalt Siegmund Puppe aus Lodsch ist an seiner Stelle zum kommissarischen Verwalter bestellt. Luckau, Lausitz. [4398]
Handelsregister . Amtsgericht Luckau (Nd. Lausitz). Luckau (Nd. Lausitz), den 18. April 1940.
Neueintragung:
A 73 Dampfziegelei Niewitz Ernst Otto Thiele. Inhaber: Ziegeleibesitzer Ernst Otto Thiele in Niewitz über Lübben. (Fabrikation und Handel mit Ziegelsteinen.) 8
Magdeburg. 14399]
Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 19. April 1940.
Neueintragungen:
Aà 8493 Werner Freitag mit dem Sitz in Magdeburg. (Käse⸗ und Margarinegroßhandlung, Bennigsen⸗ sthaße 10.) Inhaber ist der Kaufmann
erner Freitag in Magdeburg⸗Cracau.
A 8494 Albert Flößner, Spezial⸗ unternehmen für Sandstrahlent⸗ rostung, Eisenschutzanstriche und Industrie⸗Verglasung mit dem Sitz in Magdeburg. (Seestr. 25.) In⸗ haber ist der Kaufmann Albert Flößner in Magdeburg⸗Cracau. Der Sitz der Firma ist von Dortmund⸗Hörde nach 8 hagdeburg verlegt.
Veränderung:
A 5879 Gebrüder Hamann mit dem Sitz in Magdeburg. Inhaber ist jetzt der Ingenieur Hans Hamann in Magdeburg. Einzelprokurist ist der Kaufmann Kurt Ziem in Magdeburg. Marburg, Lahn. [4400]
Im Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Warenhaus Johannes Biehusen eingetragen:
Die Firma heißt jetzt nur: Johan⸗ nes Biehusen. 8
Marburg, den 19. April 19430.
Amtsgericht.
Medebach.
Handelsregister
Amtsgericht Medebach. Medebach, 18. April 1940. esegee 1 A 48 Firma Johann Lange, Holz⸗ handlung, Züschen. Die Firma ist in Johann Lange Sägewerk Züschen geändert.
Medingen. Amtsgericht Medingen.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 116 am 10. 8. 1939 eingetragen: Bevenser Metallgießerei Walter Wiese, Bevensen. Inhaber ist der Gelbgießermeister Walter Wiese in
[4401]
Bevensen.
Memel.
sellschaft mit beschränkter Haftung in Memel.
Wohnungsbaugesellschaft schränkter
Stelle ist Stadtbaumeister a. D. Gill zu Düsseldorf getreten.
Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst Zelte; und Deckenfabrik in Moers
Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 15. April 19430. Erloschen: A 36 Firma J. C. Schmidt, Memel. Memel. [4402] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 16. April 1940. Erloschen: B 316 Firma „Metalurgia“, Ge⸗
Mettmann.
[4403] H.⸗R. B Nr. 8
Gemeinnützige mit be⸗ Haftung in Wülfrath. Stadtbaumeister Konrad Jansen ist als Geschäftsführer abberufen. An seine Jacob
Mettmann, den 12. April 1940. Amtsgericht.
Mörs. [4404] In unser Handelsregister Abt. AX wurde heute bei der unter Nr. 325 ein⸗ getragenen Firma Michels u. Nellen
folgendes eingetragen: Dem Paul Zurnieden in Moers ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Mörs, den 18. April 1940.
Das Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [4405] Handelsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 19. April 1940. Veränderung: A 55 Haffner & Kirchhof, Wermsdorf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Arthur Haffner, Fabrik für Bäckereigeräte. Paul Bruno Arthur Haffner ist Alleininhaber. Mülheim, Ruhr. [4406] Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 20. April 1940. Veränderungen:
Am 16. 4. 1940 H.⸗R. A 2065 „Spel⸗ dorfer Tonwerke, Heckmann u. Co., Kommanditgesellschaft“ in Mülheim (Ruhr). Die Prokura des Hermann Heckmann ist durch Tod erloschen.
Am 16. 4. 1940 H.⸗R. A 2162 „Mül⸗
heimer Wurstfabrik, Wilhelm Möh⸗
lenbeck, Kommanditgesellschaft“ in
Mülheim (Ruhr). Die Firma ist ge⸗
ändert in „Wilhelm Möhlenbeck, Kom⸗
manditgesellschaft, Fleischwarenfabrik“. Löschung:
Am 16. 4. 1940 H.⸗R. A 1956 „Lo⸗ renz Apel jun. Klein⸗ und Groß⸗ handel in Malerbedarfsartikel“ in Mülheim (Ruhr). München. [4252]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 20. April 1940.
I. Neueintragungen:
A 3622 — 19. 4. 1940 Curt Sebastian, München (Handelsver⸗ tretungen, Adelheidstr. 22/IV r.). Ge⸗ schäftsinhaber: Curt Sebastian, Han⸗ delsvertreter in München.
II. Veränderungen:
A 120 — 19. 4. 1940 — Optische Werke G. Rodenstock, München (Isartalstr. 41 — 43), Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht und bei einem Kommanditisten herab⸗ gesetzt.
A 2625 —,20. 4. 1940 — Seiler & Co., München (Löwengrube 18,/20). Prokurist: Anton Fischer, München, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
B 393 — 19. 4. 1940 — Lodter⸗ Röchling Kohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Die⸗ nerstr. 14/1). Die Prokura des Karl Müller ist erloschen.
B 2 — Bad Tölz — 19. 4. 1940 — Fahrzeugfabrik A. Händl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bocksberg Gem. Schönrain. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1940 ist der Sitz nach Schongau verlegt worden.
Münster, Westf. [4407] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: 19. 4. 1940. A 2801 Bernhard Grosse Perde⸗ kamp, Münster i. W. (Spezialgeschäft für Eisenbetonarmierung, Vogel⸗von⸗ Falkenstein⸗Straße 1). Inhaber: Kauf⸗ mann Bernhard Grosse Perdekamp, Münster. Erloschen: 19. 4. 1940. A 2514 Fritz Köchling, Münster i. W.: Die Firma ist erloschen.
Neutitschein. [4253] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 17. April 1940. Veränderungen:
H.⸗R. B St. Lieb. I—5 Homboker und Marienthaler Eisenwaren⸗In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft „Moravia“, Sitz: Marienthal, Kreis Bärn, Ostsudetenland. Gesamt⸗
männischer Angestellter der in Marienthal, Gustav Frank, kau männischer Angestellter der Gesellschaft in Hombok, und Franz Steuer, Kauf⸗ mann in Wien, III., Reisnerstraße 2. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Wien und bei dem Kreisgericht in Olmütz, Pro⸗ tektorat, für die dortselbst bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen. Neutitschein. 14254] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 18. April 1940. Löschungen:
H.⸗R. A Ful. — 7 und H.⸗R. A Ntsch. 1—119 A. Cichy's Nachfolger, Josef Santarius, Sitz: Zauchtel, Ger.⸗Bez. Fulnek. Die Firma in Zauchtel ist erloschen, die Zweignieder⸗ lassung in Deutsch Jaßnik ist aufge⸗
hoben.
H.⸗R. B St. Lieb. 1—4 Ardesia, Großwaltersdorfer Schieferbrüche und Schieferwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Groß Waltersdorf. Firma erloschen. Nordhausen. [4408]
Handelsregister
Amtsgericht Nordhausen,
18. April 1940.
A 1320 Wilhelm Apponius H. Wimmer Nachf., Nordhausen. Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Ap⸗ ponius geb. Neubert in Nordhausen ist erloschen.
A 1258 August Schwarz, Nord⸗ hausen. Der Kontoristin Paula Diene⸗ mann und dem Buchhalter Willy Schulze, beide in Nordhausen, ist Pro⸗ kura erteilt. Sie sind befugt, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten.
Offenbach, Main. [4409]
Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main).
Veränderungen:
a) vom 18. April 1940:
A 2808 Firma Thiel & Co., Offen⸗ bach a. M.: Der Kaufmann Max Thiel in Offenbach a. M. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Apvil 1940 begonnen. Die Prokura Max Thiel ist erloschen.
b) vom 19. April 1940:
A 2359 Firma Peter Krappen & Co., Steinheim am Main: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Wilhelm Alexander Illert in Steinheim am Main ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Den Fabrikanten Franz Hölscher und Hein⸗ rich Illert junior, beide in Steinheim am Main, ist Einzelprokura erteilt.
A 2939 Firma Gebr. Heberer, Heusenstamm: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Josef Heberer ist nunmehr Alleininhaber. .
8
Oschersleben. 1“ Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), den 17. April 1940. Veränderungen:
B 63 Zuckerfabrik Hadmersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hadmersleben.
Rittergutsbesitzer Hans Dettmar, Crottorf, Gutsbesitzer Julius Dietrich. Groß Ottersleben, Landrat a. D. Ludolf von Kotze, Klein Oschersleben, Kommer⸗ zienrat Dr. h. c. Erich Rabbethge, Bergen, Amtsrat Philipp Wahnschaffe, Ampfurth, Rittergutsbesitzer Richard Schäper, Wanzleben, Gutsbesitzer Rein⸗ hold Lüders, Ausleben, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten: Bauer Walter Fischer, Kleinalsleben, Landwirt Engel Werner Wahnschaffe, Ampfurth, Amtsrat Erich Kühne, Wanzleben, Landwirt Willi Lü⸗ ders, Ausleben.
6 Osterode, Harz. 1774411] Amtsgericht Osterode, Harz,
16. April 1940. .
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 96, Firma Optische und Mechanische Werke Osterode a. H., G. m. b. H. in Freiheit b. Osterode a. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1940 ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 700 000 Rℳ auf
1 500 000 ℳ erhöht.
Penig. 1414412] Handelsregister Amtsgericht Penig. Veränderung:
H.⸗R. A 33 F. A. Rüger Nachf., Kaufungen. Fanny Rosa Rüger geb. Lohse ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elsa Martha Rüger geb. Pester führt
Eingetragen am 13. April 1940.
Potsdam. Handelsregister
Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.
Potsdam, den 12. April 1940. Neueintragung:
A 2069 Jordan & Co., Potsdam
(Bau⸗ und Reparatur⸗Glaserei und
Bilderhandlung, Potsdam, Hoditzstr. 1).
das Geschäft als Alleininhaberin fort. “
[4418]
vember 1939 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Bruno Jordan, Lehrer, Strasburg’Uckermark, Ella Un⸗ ruh, Angestellte, Potsdam, Paul Salo⸗ mon, Glasermeister, Potsdam. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Erloschen: B 409 Ketziner Torfwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ketzin a/H. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (NREBl. 1 914) von Amts wegen gelöscht. Beränderung:
B 440 Michendorfer Parzellie⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Michendorf. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Februar 1940 ist die Abteilungsleiterin Fräulein Lilli Peschlow, Berlin⸗Neutempelhof, zur zweiten Geschäftsführerin bestellt.
Radeberg. [4414] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 20. 4. 1940. Veränderung: A 151 Julius Schramm, Arns⸗ dorf. Der Kaufmann Julius Arno Hell⸗ mut Schramm in Arnsdorf ist jetzt In⸗ haber. Die Firma lautet jetzt: Julius Schramm, Draht⸗ und Metallwaren⸗ fabrik. Inh. Helmut Schramm. Radebeul. [4415] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 19. April 1940. Veränderung:
A 87 Theodor Roggatz Kaffeehand⸗ lung & Rösterei, Konserven⸗ und Feinkost Groß⸗ u. Kleinhandel, Radebeul. Inhaber ist der Kaufmann Karl Rudolf Roggatz in Radebeul.
Ratingen. [4416] Amtsgericht Ratingen, 11. April 1940. H.⸗R. A 367 Fa. August Flörcke, Ratingen.
Dem Kaufmann Wilhelm Reisgies, Ratingen, ist Prokura erteilt.
Ratingen. [4417] Amtsgericht Ratingen, 11. April 1940. H.⸗R. A 394 Fa. Adreßbuch⸗Verlag Gertrud Berkenkopf, Hösel, gelöscht. Regensburg. [4418] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 19. April 1940. MNeueintragungen:
A VIII 781 Donau⸗Rhein⸗Spedition Karl Lanz in Regensburg (In⸗ und Auslandsspedition und Kommissions⸗ geschäft; Schwarze Bärenstr. 5/I). In⸗ haber ist Karl Lanz, Spediteur in Regensburg.
A VIII 782 Fritz Schmidt in Regensburg (Handel mit Erzeugnissen der Robert Bosch G. m. b. H. in Stutt⸗ gart und Werkstätte zur Instandsetzung von Auto⸗elektrischen Teilen, Friedens⸗ straße 10). Inhaber ist Fritz Schmidt, Kaufmann in Regensburg.
Veränderungen:
A V 242 Andre Büechl Kalkwerk Walhallastraße in Regensburg: Die Prokura des Wilhelm Witter ist er⸗ loschen. Dem Max Pelloth in Regens⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
A VII 594 Leichtsteinwerk Regens⸗ burg Josef Obpacher Kommandit⸗ gesellschaft in Regensburg: Der Ge⸗ samtprokurist Tassilo Bach führt nun den Namen: Tassilo Obpacher.
A II 38 f. Burglengenfeld Johann Hofmann in Burglengenfeld (Fabri⸗ kation und Verkauf von Zementwaren). Georg Hofmann, Kaufmann in Burg⸗ lengenfeld, ist Einzelprokurist.
Saarbrücken. [4421] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisteintragung Abteilung B Nr. 1599 vom 28. März 1940 bei der Firma Halbergerhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brebach⸗
Saar:
Die Prokura des Direktors Albert Cullmann ist durch Tod erloschen.
Dem Kaufmann Paul Hahn in Bre⸗ bach ist Prokura erteilt. Er vertritt die die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen. Die Prokura des Charles Laraud in Saargemünd ist er⸗ loschen. .“
St. Goar. 74420] Bei der im hiesigen Handelsregister B Nr. 39 eingetragenen Firma Victor Cliequot Quenardel & Cie., Nachf. Akt.⸗Ges. in Bacharach, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Jakob Lehr in Bingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. St. Goar, den 18. April 1940. . Das Amtsgericht. Schwelm. [4422 Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen: 8 Am 17. April 19430. H.⸗R. A 1542 Sellas Werkz maschinenfabrik Sellmeier & beck, Gevelsberg⸗Vogelsang. Karl Theodor Asbeck ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dn ger 8 Der bisherige Teilhaber Franz Josef Sellmeier ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Sellas Werkzeungmaschinen⸗
As⸗
Üprokura erteilt an Franz Bernt, kauf⸗
Kommanditgesellschaft, die am 1. No⸗
fabrik, Inh. Franz Josef Sellmeier.