1940 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom

.Apvril 1940.

4

S.

[ĩ4935].

Wolldeckenfabrik Weilderstadt

A.⸗G. in Weilderstadt (Württ.).

Die zwanzigste ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Freitag, den 24. Mai 1940, nachmittags 2 ½ Uhr, in Weilderstadt in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft statt. Die Herren Aktionäre werden dazu eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Stutt⸗

uUmwandlungsbilanz zum 31. Dezember 1939.

——

Aktiva.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude 60 389,— Wohngebäude 33 134,— Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Einrichtungen und Werk⸗ v““ Anlage Lichtenwörth...

[ĩ4933]. Allgemeine Baugesellschaft⸗ A. Porr Aktien gesellschaft, Wien. Einladung zu der am 22. Mai 1940 um 12 Uhr in Wien, IV., Hperngasse Nr. 1I1, Sitzungssaal, stattfindenden 70. ordent⸗ lichen Hauptversammlung der All⸗ gemeinen Baugesellschaft A. Porr Aktien⸗ gesellschaft. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses 1939 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates und des

[4979]. Ditmar⸗Brünner Aktien⸗ gesellschaft, Wien.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Baurat e. h. Dipl.⸗Ing. Erich Heller ausgeschieden.

Wien, am 23. April 1940.

Der Vorstand.

[4991]. Herr Ministerialdirektor Kurt Lange hat seine Stelle als Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am 14. Juni 1939 zurückgelegt. Der Vorstand der „Semperit“ österreichisch⸗

[4752].

Hildener Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft, Hilden. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Dienstag, dem 14. Mai 1940, nachmittags 6 Uhr, im Rats⸗

kkeller Hilden (Niepenberg) stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung

hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über

zuum Deutsch

Zweite Beilage

1“

ichsanzeiger und Preußi

Berlin, Sonnabend, den 27. April

„gLesellschaften. 6

Stölzle Glasindustrie Aktiengesellschaft.

[4983]. Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke Ait.⸗Ges., Hamburg⸗Bergedorf.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 15. Mai 1940, 12 Uhr, in unseren Räumen, Hamburg⸗ Bergedorf, Kampchaussee 9, stattfindenden Hauptversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. Wahl des Aufsichtsrates.

Satzungsänderung über § 23 . Wahl des Abschlußprüfers für das

.

Jahr 1940.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben

[4715].

Norddeutsche Zündholz⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

zeiger 1940

Anlagevermögen:

Aktiva.

Grundstücke, bebauti): Bestand . 1. 1939 . Wohngebäude ohne Grundstückei): Bestand E1111“ 1““

Anlage Kohlenwerk: Maschinen u. maschinelle Anlagen 5 079,75 Kohlenvor⸗ kommen 65 589,— 70 668 75

8 Einladung zur 15. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, die am Samstag, den 18. Mai 1940, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Creditanstalt⸗Bankverein,

ihre Aktien bis spätestens 19. Mai 1940 bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Adolphsplatz 8, zu hinter⸗ legen. Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

die Verwendung des Reingewinnes. 8 . Entlastung des Vorstandes und des 174 996 Aufsichtsrates.

Bestellung der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1940.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939, Bericht des Vorstandes und

Abschlußprüfers.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung

Abschreibug . 4 320,— Fabrikgebäude ohne Grundstücket)

bTZ“ Abschreibuug. .

Amerikanische Gummiwerke Aktiengesellschaft, Wien, I. Hans Frohn. Ing. Hans Karthaus.

gart, zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Abschlusses für das

:Bestand . .534 615,— 23 365,—

4. 511 250

Geschäftsjahr 1939 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Weilderstadt, 26. April 1940. Der Vorstand. Schnaufer. Sannwald.

3. 4.

Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ 3 Fabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung am Sonnabend, dem 25. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im

Gebäude der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.

[49431l. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 22. Mai 1940 im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bant, in Bremen, hinterlegt

aben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 24. April 1940

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Oelze, Vorsitzer.

—y———ᷣ— 14993]. Widerruf der Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

ersammlung der Noe Stroß A.⸗G.,

iebauthal bei Königsberg a. Eger, die am Dienstag, den 30. April 1940, um 9 Uhr vormittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Liebauthal stattfinden

Statt dessen ergeht die Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung für Donnerstag, den 16. Mai 1940, die um 9 Uhr vormittags in den

eschäftsräumen der Gesellschaft in Lie⸗

authal stattfindet.

Tagesordnung: Aenderung des § 4 der Satzungen der Gesellschaft. Neufestsetzung der Stückelung des Grundkapitals von ER.ℳ 1 200 000,— durch Teilung in 2400 Aktien zu je R. 500,—.

. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes aus dem Ge⸗ schäftsjahre 1939.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

. Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß § 15 der Satzungen der Gesellschaft.

Vorlage des Berichtes des Vorstandes zur beabsichtigten Umwandlung der Gesellschaft.

Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde liegende Bilanz, die nachstehend veröffentlicht wird. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine aus den zustimmenden Aktionären zu errich⸗ tende offene Handelsgesellschaft und Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft auf die offene Han⸗ delsgesellschaft.

Zur Abstimmung und Antragstellung in der Hauptversammlung sind gemäß § 18 der Satzung diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am 11. Mai 1940 entweder bei der Gesell⸗ chaft in Liebauthal oder bei der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, oder⸗ bei der Creditanstalt Vankverein in Wien, oder der Deutschen Bank, Filiale in Karlsbad, während der öffentlichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hin⸗ terlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

1.

Im Bau befindliche An⸗ V lagene 16 674 68 8 37 223 15

mlaufvermögen: oh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 616 052,82

Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 415 374,91

Fertige Erzeug⸗ nisse . . 554 190,71

Effekten.

Steuergutscheine ..

Von der Gesellschaft leistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. EEE 11“ 542 559/ 18

Ka.. 27 219 88

Bankguthaben. 317 417 68

Sonstige Forderungen. 288 779 49

Verrechnungskonto Wien⸗ V b“”“

1 585 618 1 710 1“ ge⸗ V 16 442,31

44

33 524 36 3 170 094 77

1 Passiva. Kapital der Gesellschafter Wertberichtigung zu For⸗ derungen Rückstellungen: für Körperschaftsteuer 150 000,—

2 328 526/ 61

für andere ungewisse Schulden 161 776,— Verbindlichkestken: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . 230 655,24 Aus der An⸗ nahme von gezogenen Wechseln.. Gegenüber Banken.. Sonstige..

311 776

8 378,66

11 299,59

99 450,86 349 784 35

3 170 094,77

Erklärung! Der Vorstand erklärt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, daß der Antrag auf Feststellung der Abfindung für die an der offenen Handelsgesellschaft nicht be⸗ teiligten Aktionäre im Sinne des Art. 3, §4 der vierten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 24. 6. 1937 (RGBl. I, Nr. 73, Seite 661) in Ver⸗ bindung mit Art. 3, § 6 ff. der dritten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 2. 12. 1936 bei der zu⸗ ständigen Spruchstelle, d. i. bei dem Land⸗ gericht in Eger, nach Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register Eger fristgerecht gestellt werden

wird.

Der Vorstand.

Alfred Meyer. Curt Langhard.

˖———nrn—

Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Act.⸗Ges.,

[4981]. Heiligenbeil.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Donnerstag, dem

23. Mai 1940, vorm. 11 Uhr, im

Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale

Königsberg, in Königsberg (Pr), Vorstädt.

Langgasse 83/84, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der

Hauptversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit

einem Nummernverzeichnis oder die Be⸗

scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens bis einschließlich 19. Mai

1940 in

Heiligenbeil im Geschäftslokal der Gesellschaft oder Königsberg (Pr) bei der Deutschen Bank oder Berlin bei der Zentrale der Deut⸗ schen Bank 8

eingereicht haben. Die Hinterlegung ist

auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗

firmen bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung imSperrdepot behalten werden.

Heiligenbeil, den 25. April 1940.

Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Actien⸗

Liebauthal, 22. April 1940. Der Vorstand.

gesellschaft. Der Vorstand. H. Heßme

68

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Der Vorstand der Allgemeinen Baugesellschaft A. Porr Aktiengesellschaft. Tazoll. Hollitzer. Schuppler. Wilms.

Die Aktionäre werden eingeladen, spä⸗ testens bis 18. Mai 1940 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Wien, einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Län⸗ derbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, I., Am Hof 2, zu hinterlegen. Die Berechtigung zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes in der Hauptversammlung wird von der fristgerechten Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses ab⸗ hängig gemacht 19 der Satzung).

Gemäß § 22 der Satzung gewährt jede Aktie zu R.N 100,— Nennbetrag eine Stimme. Zur Feststellung des Stimm⸗ rechtes der noch auf Schilling lautenden Aktien ist der Schillingnennbetrag der erlegten Aktien entsprechend dem Um⸗ stellungsverhältnis mit 5:9 auf Reichs⸗ mark umzurechnen.

4.

[4770]. Frankfurter Maschinenbau A.⸗G. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt (Main).

Durch Beschluß unserer Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juli 1939 sind wir gemäß § 169 des Aktiengesetzes auf die Dauer von fünf Jahren zur Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um bis zu 660 000 R.ℳ auf bis zu 1 980 000 R. ü durch Ausgabe neuer Aktien gegen Geld⸗ einlagen ermächtigt worden. Auf Grund dieses Beschlusses beabsichtigen wir nun⸗ mehr, die Ausgabe von 660 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je R.ℳ 1 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre vorzunehmen. Die neuen Aktien sind von einem Banken⸗ konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft ein Bezugs⸗ angebot im Verhältnis 2:1 zu machen. Sie nehmen gemäß § 53 Absatz 2 Satz 2 Aktiengesetz seit 22. 4. 1940 am Gewinn des Jahres 1940 teil. Es ist beabsichtigt, alsbald die Zulassung der neuen Aktien zur amtlichen Notiz an der Frankfurter Börse zu beantragen.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden ist, fordern wir namens des Bankenkonsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist zur Vermeidung

des Ausschlusses bis zum 17. Mai 1940 (einschließlich) in Frankfurt (Main) bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt (Main), Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank während der bei diesen Stellen üblich während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden auszuüben. Auf je nominell 2000 R.ℳ alte Aktien kann eine neue Aktie über nominell 1 000 REℳ zum Kurse von 130 % bezogen werden. Die Börsenumsatz⸗ steuer geht zu Lasten der Gesellschaft. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 6 zu erfolgen. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗

bracht. Sofern jedoch die Gewinn⸗

anteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit der Firma bzw. dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquit⸗ tungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Frankfurt (Main), 24. April 1940.

Der verstgan der

Frankfurter Maschinenbau A.⸗G.

vorm. Pokorny & Wittekind

[4730]. Aktiengesellschaft Hotel Bellevune zu Dresden. Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1939.

Besitzwerte. R. Anlagevermögen: Grundstüäkk Gebäude. 619 400,— Abschreibung 12 600,—

Mietgebäudeeinrichtung 66 580,— Abschreibung 2 900,— Aufzüge, Heizungs⸗ u. elek⸗ trische Anlagen 97 280,— Zugang 1 752,99 99 032,99 Abschreibung 4 932,99 Einrichtung. 357 100,— Zugang 24 799,37 38 89,37 Abschreibung 38 199,37

Kurzlebige Wirtschaftsgüter

600 000 606 800

63 680

Zugang . 12 567,32

Abschreibung 12 567,32

Wäsche 13 690,—

Zugang 18 866,37

32 556,37

Abschreibung 9 356,37 Glas und Porzellan

5 650,—

Zugang 11 024,79

16 677,75

Abschreibung 10 074,79

1 738 080 Umlaufvermögen: Vorräte: Küche, Keller u. Nia11“ Wertpapiere... Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung...

92 512 09 25 943 55

2 148 40 48 389 60

6ö“

3 026 25 1 917 193 75

Schuldwerte. Grundkapitaal .11 125 000 Gesetzliche Rücklage.. 174 747 Ruücklage 1I 200 000 Sonderrücklage.. 130 000 Syvbothe 120 000 Verbindlichkeiten a. Waren⸗

lieferungen u. Leistungen 30 395/ 08 Sonstige Verbindlichkeiten 1 595 50 Posten der Rechnungsab⸗

grenzug .. 38 749 94 Reingewinn:

Vortrag aus

1938 . 13 332,22 Gewinn 1939 83 373,84

17

96 18 1 917 193 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für den 31. Dezember 1939.

Soll. R“ ₰, Löhne und Gehälter.. . 311 552 79 Soziale Abgaben.. 21 715 90 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen. 90 630/84 Zinsen. 3 608 41 Ausweispflichtige Steuern 112 768 45 Gesetzliche Berufsbeiträge 1 377/ 60 Bilanzkonto: Vortrag aus 1938.. 13 332,22 Gewinn 1939 83 373,84 8 8

96 706 06 638 360,05 8 Haben. Vortrag aus 1938 . 13 332 22 Ausweispflichtiger Be⸗

triebsüberschuß... Außerordentliche Erträge.

615 510,53 9 517,30

638 380 05 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, den 29. März 1940. Johanna Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Dresden, den 29. März 1940.

Der Aufsichtsrat wird zur Zeit von nachstehenden Herren gebildet: Ritter⸗ gutsbesitzer Curt von Arnim auf Kitzscher bei Borna, Vorsitzer; Kammerherr Dr. jur. Benno von Nostitz⸗Wallwitz auf Sohland an der Spree, stellvertr. Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Curt Riedel,

Leipzig. Der Vorstand. Direktor Richard Bretschneider.

7 093 868

5. Beschlußfassung über den Prüfungs⸗ bericht des Verbandes. 1“ 6. Verschiedenes. Hilden, den 23. April 1940. Hildener Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Der Vorstand. Vollmer.

Habermann & Guckes⸗Liebold [4944]. Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 33. ordent⸗ lichen dauptversammlung am Diens⸗ tag, den 21. Mai 1940, vormittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behren⸗ straße 35/39, Sitzungssaal 2, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aenderung des Firmennamens in „Habermann & Guckes Aktiengesell⸗ schaft“. 6 8

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers.

7. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 17. Mai 1940 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden, außer bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar:

in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Jacquier &

Securius, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ sschaft;

in Braunschweig: bei der Dresdner

Bank, Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen

Staatsbank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 17. Mai 1940 bei unseren angegebenen Ban⸗ ken oder bei der Gesellschaftskasse innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Berlin, im April 1940.

Der Vorstand.

[4937]. Deutsche Tafelglas Alktiengesell⸗ chaft (DETAG) Fürth/ Bayern.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Montag, den 20. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Grand Hotels Nürnberg, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1939.

2. Vorlage der Jahresbilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jah⸗ resabschluß für das Geschäftsjahr 1939) sowie des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und in dieser ihre Aktionär⸗ rechte ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterle⸗ gungsscheine einer Wertpapiersammelbank bis spätestens 17. Mai 1940 bei den nachstehenden Hinterlegungsstellen, näm⸗ lich bei der Gesellschaftskasse in Fürth oder Deutschen Bank in Berlin oder

deren Niederlassung in Fürth

oder Nürnberg, oder Dresdner Bank in Berlin oder deren Niederlassung in Fürth oder Nürnberg, oder vagenschen Hypotheken⸗ und

Wechselbank in Nürnberg, oder

deren Filiale in Fürth, während der bei diesen Hinterlegungs⸗ stellen üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort belassen.

Fürth i. B., den 24. April 1940. Deutsche Tafelglas Aktiengesell⸗

schaft (DFTAG). Der Vorstand.

0

2

Jlung sind nach § 20 unserer Satzung alle

Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I.,

92*

Wien, I., Schottengasse 6, I. Stock,

stattfindet.

1 Tagesordnung: Vorlage des Rechnungsabschlusses über das Geschäftsjahr 1939, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates nebst Vorschlag über die Gewinnverteilung.

.Bericht der Rechnungsprüfer.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

5. Wahlen in den Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers. 8

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien

spätestens am 14. Mai 1940 bei der

Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegt haben.

Falls die Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Wien, den 23. April 1940.

Der Vorstand. —— e„, [4734]. 8

Strumpffabrik Albert Haas Aktiengesellschaft, Eisfeld. In der Hauptversammlung vom 30. März 1940 ist folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt

worden: Bilanz per 31. Dezember 1939.

90 624 12 23 045

Aktiva. R. Bebaute Grundstücke mit: Fabrikgebäuden Wohngebäuden 1

Maschinen. . b 9 300 Utensilien.. 5 614

Umlaufvermögen: V Rohstofee 28 480 63 Fertigfabrikte.. 6 903 81 Forderungen aus Waren⸗

lieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen.. Bankkontoo.. Kassa und Postscheckgut⸗

hHahen. ... .

Verlustvortrag aus 1938. 15 247,60

4 Gewinn 1939 4 783,41

35 305 55 1 200

216 n6

Passiva. Grundkapitl.l Wertberichtigungsposten:

Delkredere .. Verbindlichkeiten: Aus Warenlieferungen u Leistungen. Darlehen.. E““ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

100 000 1 000

16 546 16 000 81 770

1 100

216 416

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

des Aufsichtsrates sowie Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über das Ergebnis des Jahres⸗ abschlusses.

[4723].

Hamburg⸗Bergedorf, 25. 4. 1940.

Der Vorstand. H. Albert.

Rhön Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Mellrichstadt.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen:

Fernleitungen: Stand am 1. 1. 1939 . Zugang. Transformatoren:

Zugaag ..

Abgang . 8 Ortsnetze.. Zähler: Stand am

Zugang. . Fahrzeuge. .

Bauten in Ausführung . Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1939 Zuganng. .

Abschreibung.

Umlaufvermögen: Debitoren:

Gesellschafet . . Geleistete Anzahlungen...

Leistungen an: 8 a) nahestehende Gesellschaft. . b) Sonstige .. .

Sonstige Forderungen.. Darlehnsabgedd Abschreibung. 1u6““ Haftungsverhältnisse R. 100,—

1 1A11““ Passiva. Aktienkapital. . . . .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Andere Rücklagen.. Wertberichtigung des Anlagevermögens: 1939 ..

: Betriebsgebäude.. Fernleitungen.. Transformatoren.. Ortsnetze.. Zähler.

Entnahme: Transformatoren

Rückstellungen..

Kreditoren:

Verbindlichkeiten auf und Leistungen

Neugewinn... Haftungsverhältnisse Rℳ 100,—

Forderungen an Konzernunternehmen

Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden

.

Stand am 1. 1. 1939.

N₰

174 336 31

39 494 56 16“ 15 788 44 1 605,18

. 1 738,30 133,12

Anlagewerte

Kurzfristig angelegtes Guthaben bei nah

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Stand am 1. 1.

537 23

22 35

. 2 9 969

580 403 42 100

580 503 42 40 900

estehender

73 689 5 849

21 090,19 10 801 96 226 788 84 1—

2 500 500,—

273 149

11 499 03 213 830/87

V

45 655 32 1 603 25 559 58 1

05 68

33 420

540 503 4.

338 220/ 49

V Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaftsforderungen FR.ℳ 45 000,—

2 000

I“ 102 900 220,— 10 690,90 2 280,— 80,— 30,—

13 300 90

% 20

Vertragliche Wertberichtigung (Baukostenzuschüsse) Wertberichtigung des Umlaufvermögens .

Grund von Warenlieferungen

Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten..

Reingewinn: Vortrag aus 19338. . .

16 200 90 900 90

423 09 204 127

8 11983 11 20 527 43

2 0

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1187 293 64

187 293 64

500 000 5 500

8 000

115 300— 5142 3 891/01 4 000

512 950 09

32 510 54

Handlungsunkosten: Gehälter.. Verschiedenes..

Betriebsausgaben Abschreibungen und

R.ℳ 55 814 4 373

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗ vermöogsgen . JI11““ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen auf Grund ge⸗ setzlicher Zugehörigkeit. Verlustvortrag 19388...

4 579 7 981

6 280

234 15 247

94 510

Haben Jahresertrag nach 8 5 1 Aktiengeset... Sonstige Erträge... Verlustvortrag aus 1938. . 15 247,60 Gewinn vom 1 1. bis 31. 12. 1939.. .

81 204

4 783,41

zusammen: Kaufmann

Eisfeld, den 30. März 1940. 1 Der Vorstand.

sic 94 510ʃ84

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt 888 Albert Haas, Eis⸗ feld: Kaufmann Hermann Haas, Eisfeld; Kaufmann Gottlieb Schumann, Coburg.

Abschreibung auf Beteiligungen .

Zinsen Steuern: Sonstige Steuern. .

Beiträge an Berufsvertretungen..

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage.

Reingewinn: Vortrag aus 1938.

Neugewbiin.

Gewinnvortrag aus 1938 8 Stromeinnahmen Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge..

der Bücher und der Schriften der Ge⸗ klärungen und Geschäftsbericht, soweit er den Berlin, den 2. April 1940.

Horschig, Wirtschaftsprüfer.

sitzer; Kreisleiter Bürgermeister Andreas Kyser; Ministerialrat a.

Mellrichstadt, den

Fritz Kronenberger⸗

Hermann Göbel.

Aufwendungen.

Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: Zuführung zur Wertverminderungsrückgge.

Andere Abschreibungen: Abschreibung auf Darlehnsabged.

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 22

Nachweise entsprechen die Buchführung, Jahresabschluß erläutert,

P Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Direktor Fritz Becker, stellv. Vorsitzer; Ingebrand; D. Gerhard Schmid 23. April 1940. Rhön Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Attienge

EII1“ . . 14 504,25

13 300,90 40 000,—

70,15

. 111 983,11 20 527,43

R.

16 9042 447 451

53 300 90 500,—

15 529 20 22 462 60 183,72

1 200—

32 510,54

den gesetzlichen

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. sch 9 pa. Kerber, Wirtschaftsprüfer.

Landrat Friedrich

Gustav Knorr.

590 042 58

590 042 58

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 1“ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der

Direktor Dipl.⸗Ing. Wilhelm Duis; Oberbaurat Dipl.⸗Ing. Herbert Burgk; Landrat Dr. Friedrich Unteutsch.

sellschaft.

11 983 11 498 151/[50 76 909 88 2 998 09

Vorschriften.

Unger, Vor⸗

Umlaufvermögen:

Aktienkapital, eingeteilt in 5000 Inhaberaktien Rücklagen: Gesetzliche Rückkage..

Wertberichtigungsposten für das Anlagevermögen Rückstellungen für ungewisse Schulden..

Maschinen: Best 939 209 133,—

3 97 201,60 306 334,60 Abschreibug.. . —. . 159 014,60

Utensilien: Bestand 1. 1. 1939 . . . . .

Fuhrpark: Bestand 1. 1. 1939 3 531,— Zugang . . 6 171,50 Abschreibung...

Mobiliar und Inventar: Bestand 1..ä 799 Zugang EEEEEE“ Abschreibug .

Patente: Bestand 1. 1. 1939 . . .

Beteiligungen: Bestand 1. 1. 1939.. Zugang . . Abschreibugg .

Anlagewertpapiere: Bestand 11 19390909. Zuganng . . Abschreibunng..

9 702,50 9 701,50

1 503 566,80 795 220,90 2 298 787,70 36 890,—

—OO‧—O˖ꝛ—⸗—ᷓ—

. 200 000,— 19 265,64 219 265,64 1 378,74 Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 315 646,97 Halbfertige Erzeugnisse... 17 547,96 Fertige Erzeugnisse.. 12 964,30 Wertpapiere: Bestand 1. 1. 8 1939. .248 647,50 Abgang 800,— 247 847,50 Abschreibunng 512,50 Steuergutscheine 2 J.... .. Steuergutscheine II. Geleistete Anzahlungen.. . . . . . . . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Andere Bankguthaaben.. Sonstige Forderungen. .

und

1 Passiva. zu je

. 2

Sonderrücklage..

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen einschl. Zündwarensteuer Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 .. Gewinn 1939

Bürgschaftsverpflichtungen R.ü 45 000,—

—. 495 170,20 . 399 160,01

2 560 403 85

50 900 000

326 925 44

479 121 40

346 1592

247 335

894 330 21 12 188

55 822 54

19 117 05

1 955 500

66 320 85 167 243 60

211 843 48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

6 620 156/44 36 749 62

10 018 043 66

T

5 000 000— 2 455 500 1 050 000,

943

560 489 89 20 145 89

690 964 88

10 018 043 66

¹) Die Umgruppierung nach dem Aktiengesetz ist erst 1940 möglich.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . Löhne..

anderweitig verrechnete Soziale Aubgabennn Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Abschreibungen auf Sachanlagevermögen Abschreibungen auf Beteiligungen.... Abschreibungen auf Anlagewertpapiere.. Abschreibungen auf das Umlaufvermögen. Ausweispflichtige Steuern.. . Sonstige Steuern einschl. Zündwarensteuer.. Beiträge zu Berufsvertretungen Zuweisung an Wertberichtigungspost Zuweisung an Sonderrücklage Zuwendung an die Unterst 8 holzfabriken Aktiengesellschaft. b 8 Sonstige Aufwendungen . . .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939

88

8 Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. . Rohüberschsßßs. Erträge aus Beteiligungen.. Zinsmehrertrag 6 C6“ Außerordentliche Erträge.. .

Berlin, im März 1940.

Der Vorstand.

Berlin, im April 1940.

Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.

Zürich; Direktor Karl Thieme, Berlin.

581 998,16 35 026,92

—. 197 613,10

36 890,— 1 378,74

ten für das Anlagevermögen

tützungseinrichtung der Deutschen Zünd⸗

211 843,48

. 479 121,40

R.ℳ

546 971 24 41 231 05

235 881 84 512 50

1 198 509 74 1 550 302 28 13 147 05 150 000, 300 000 —-

100 000,— 173 956 43

690 964 88

Norddeutsche Zündholz⸗Aktiengesellschaft. Axel Brandin.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

Kontinentale Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

ppa. Johann Philippi, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Generaldirektor Hermann Kühn, Berlin, Vorsitzer; Direktor

Stellan Carlberg, Jönköping, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Gunnar Ekström, Jön⸗

köping; Geheimer Baurat Dr. Emil G. Friedrich, Berlin; Direktor Gustaf Widgren,

5 001 477 01 211 843 48 4 547 363 29 75 306 155 419 26 11 544 98

001 477˙01

Vorschriften.