Straße 42).
Acetien⸗Gesellschaft (Gerckenstwiete 2).
teren Vorstandsmitglied bestellt worden. licht: Die gleiche Eintragung wird für
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 27. April 1940. S. 2
8
“
11“
940. S. 3
Kantz für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Wien und Leoben erfolgen, und zwar unter der Firma der gleichnamigen Zweigniederlassungen, die in Wien und in Leoben noch den Zusat Zweigniederlassung Wien bzw.
weigniederlassung Leoben führen. Greifenberg, Pomm. Handelsregister
den 19. April 1940.
Neueintragung:
A 259 Ernst Zinke, Kolonial warengeschäft, Plathe (Pomm.).
Inhaber: Kaufmann Ernst Zinke
Plathe (Pomm.), Wilhelmstr. 26.
Hainichen. Handelsregister Amtsgericht Hainichen, 18. 4. 1940. Veränderungen: B 1 Framo⸗Werke, mit beschränkter Haftung in Hai⸗ nichen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Februar 1940 ist § 9 des Gesellschaftsoertrags abgeändert worden. Dem Ingenieur Arne Rasmussen in Hainichen ist für die Hauptniederlassung Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Halle, Westf.
[4387] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 18. April 1940. Neueintragung:
A 437 Heinrich Schulte, Halle (Westf.). Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Schulte, Halle (Westf.). Halle, Westf. [4388] Handelsregister
Amtsgericht Halle (Westf.), den 19. April 1940. Neueintragung:
B 439 Wilhelm Lünstroth K. G. Bockhorst, T. W. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 27. Dezember 1939. Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Lünstroth in Bockhorst. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt.
[4389] 66.
Hamburg.
Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt.
18. April 1940.
Neueintragungen:
A 47 343 Hinrich Wesselhöft, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkostwaren, Wein und Spiri⸗ tuosen, Mundsburgerdamm 32).
Inhaber: Kaufmann Hinrich Wessel⸗ höft, Hansestadt Hamburg. In das von dem Kaufmann Hinrich Wesselhöft unter dieser Firma geführte, bisher nicht eingetragene Geschäft ist der Kauf⸗ mann Willi Wesselhöft, Hansestadt Hamburg, am 1. Januar 1934 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1934.
A 47 344 Lorenz Borchers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Ingenieurbüro, Neuerwall 54).
Inhaber: Ingenieur Lorenz Bor⸗ chers, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 32 056 Gebr. Noggerath (Groß⸗ andel in Oelen, Fetten, Chemikalien, mport, Export, Neuerwall 75).
Die an K. E. Wesemeyer unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
A Wandsbek 709 A. & G. Kauf⸗ mann vorm. Alois Plasil (Her⸗ stellung u. Großvertrieb von Glaser⸗ Diamanten u. anderen Diamantwerk⸗ zeugen, Kattrepelsbrücke 1).
Die am 6. März 1940 von Amts wegen erfolgte Firmenlöschung wird wieder gelöscht. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
A 40 787 Richard Asmus (Handels⸗ geschäft in Rohprodukten u. Altpapier, Hamburg⸗Niendorf, Hauptstr. 31).
In das Geschäft ist “ Henry Struss, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gefellschafter einge⸗ treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. März 1940 begonnen at
A 33 431 Schaub & Co. (Darm⸗ großhandel, Billw., Neuedeich 48/62).
Die Prokura des Emil Pulian ist er⸗ loschen.
A 8131 Fr. Winkelmann (Her⸗ tellung u. Vertrieb feiner Liköre, peziell Boonekamp u. Angostura⸗ Bittern, Colonnaden 38).
In das Geschäft ist der Destillateur Willy Heinrich Winkelmann, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1940 begonnen hat. Die an W. H. Winkel⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
A 14 096 Paul Ritter (Dekorations⸗ malerei u. Farbenhandel, Otto Blöcker⸗
Einzelprokurist: Erich Ernst Rudolf Grundmann, Hansestadt Hamburg. B 1919 „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗
Schiffseigner Albert Heinrich Zun⸗ der, Hansestadt Hamburg, ist zum wei⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
[4579] Amtsgericht Greifenberg (Pomm.)
[4386]
Gesellschaft
Winkler & Co.) Gesellschaft beschränkter Haftung.
mit stellung u. der Vertrieb von 2öhe bodenfarben u. anderen Farben
ähnlichen Artikeln, Stubbenhuk 30/31).
die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Kaufmann Hans
burg, die den Firmenzusatz Filia
den Dresden führt, bei den Gerichten i Magdeburg und Dresden erfolgen. 19. April. Neueintragungen: A 47 355 „Holsten“ kaufskontor Inh. Erwin
7
burg, Marienstr. 66/68).
burg. Einzelprokurist: Karl Gusta „ burg.
A 47 356 Willi u. Hansestadt Hamburg dukte, Woltmannstr. 10). Offene Handelsgesellschaft. gonnen.
Persönlich haftende
in Hansestadt Hamburg. A 47 357 Arthur Neisch, Hanse
Sierichstr. 58).
Hansestadt Hamburg.
A 47 358 Christian Wolf, Hanse stadt Hamburg (Drogen u. Gewürz mühle, Lohnschneidebetrieb, deich 50).
Hansestadt Hamburg. A 47 359 John M. H. H. Lemcke Hansestadt Hamburg stoffen, Lebens⸗ u. Dovenfleth 19/21). Inhaber: Kaufmann John
Hamburg. oberbekleidung, Neuer Steinweg 1/3).
Hamburg. Veränderungen:
von Gewürzen, Sandthorquai 10). Einzelprokurist: Hinrich Riechert, Hansestadt Hamburg. A 6961 Arthur Bartz (Handelsver⸗ treter in Textilien für Ausfuhr, Groß⸗ handel, Industrie, Ferdinandstr. 25/27). In das Geschäft ist Handelsvertreter Kurt Bartz, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen hat. Die an K. E. Bartz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. A 46 292 Behrens & Hinrichs (Kupferschmiede u. Apparatebauanstalt, Amberg 1). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ernst Hinrichs ist nun⸗ b. Alleininhaber.
xei A 19 008 Hermann Dannen⸗ berg (Assekuranz, Chilehaus A) und A 28 675 Johannes Prager Ver⸗ sicherungs⸗Agentur, Chilehaus A): Einzelprokurist: Hermann Prager, Berlin⸗Südende. A 46 903 Peter Schwartau jr. (Kohlenhandlung, Hamburg⸗-⸗Altona 1, Gr. Brungastr. 127).
In das Geschäft ist Kaufmann John Schwartau, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen hat. Die an Anny Auguste Katharina Schwartau, geb. Timmer⸗ mann, erteilte Einzelprokura bleibt be⸗ stehen.
A 44 156 Heinrich A. Peters (Sägerei u. Kistenfabrik, Hamburg⸗ Lohbrügge, Lohbrügger Str. 5). Einzelprokuͤrist: Heinrich Karl Jo⸗ hann Diedrichsen, Hansestadt Hamburg. A 8673 Julius Hamberg (Makler⸗ geschäft, Königstr. 21). Einzelprokuristin: Anna Marie Jo⸗ hanna Finkel, Hansestadt Hamburg.
A 42 668 Möller, Frost & Co. Autohallen Kommandit⸗Gesellschaft (Bau, Erwerb u. Betrieb von Auto⸗ hallen, Ekhofstr. 29/39).
Die Einlagen von fünf Kommandi⸗ tisten sind erhöht worden. Die an Heinrich Möller erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
B 1887 Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft (Nordersand 1—2).
Die Prokura der Emmi Rosa Helene Schaefer ist durch Tod erloschen.
B 2500 Arthur Winkler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hopfenmarkt 3/4). Durch Gesellschafterbeschluß 6. April 1940 unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags die iirma geändert worden in Butter⸗ mport Norden (vorm. Arthur mit
B 2245 Joh. Rahtjen Gesellschaft beschränkter Haftung er⸗
vom
owie Verwalter gemäß § 14 der VO. über
Sedt, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.
Erloschen:
die Zweigniederlassungen in Magde⸗
platz Thilo Faust,
Magdeburg führt, und in Dresden, die Firmenzusatz Zweigniederlassung
Käse⸗Ver⸗ 1 1 Holsten, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Har⸗
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Her⸗ mann Erwin Holsten, Hansestadt Ham⸗
Louis Adolf Wendt, Hansestadt Ham⸗
Erich Sieb, (Landespro⸗
Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ Gesell⸗ chafter: Kaufleute Willi Sieb und Erich riedrich Johann Hinrich Sieb, beide stadt Hamburg (Handelsvertretungen,
Inhaber: Kaufmann Arthur Neisch,
Grüner⸗ Inhaber: Kaufmann Christian Wolf, 1 (Fabrikation von u. Großhandel mit Konditoreiroh⸗ Genußmitteln,
Inh K Max Heinrich Hermann Lemcke, Hansestadt
A 47 360 Paula Meyer, Hansestadt Hamburg EEinzelhandel mit Damen⸗
Inhaberin: Witwe Paula Johanna Auguste Meyer, geb. Rucks, Hansestadt
A 33 962 Menke & Co. (Import
le’ A 17 394 W. Bruger & Co., A 17 650 Hans Kahl,
A 16 318 Max Gust. Kröger, n A 42 270 Johannes Mönkemeier Die Firma ist erloschen.
A 45 116 Bernhard Bertram.
ist erloschen. Als nicht eingetragen wird verö
v burg erfolgen. A 10 145 Paul Dornblüth. Die Firma ist erloschen.
Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
sallschaft Körner & Co. schränkter Haftung.
Firma erloschen.
„ Genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Die Genossenschaft ist auf Grund des § 3 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
Hamburg. 1 Handelsregiste Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. „ 20. April 1940. Neueintragungen: A 47 361 Cosmetica Warnebold & Co., Kommanditgesellschaft, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Parfümerien u. kosmet. u. Toilette⸗Artikeln, Ericastr. 130). Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. April 1940 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Warnebold, Hanse⸗ stadt Hamburg. Es sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Einzelprokurist: Josef Groenen, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen gemäß Um⸗ wandlungsgesetz. A 47 362 Carl Brammann, Hanse⸗ stadt Hamburg Vertretungen in Uhren u. Goldwaren, Graumannsweg Nr. 25). . Inhabek: Kaufmann Carl Bram⸗ mann, Hansestadt Hamburg. A 47 363 Hermann Tisstes, Hanse⸗ stadt Hamburg (Tran⸗Einfuhr, Nep⸗ tunhaus). Inhaber: Kaufmann Hans Hermann Leopold Tissies, “ Hamburg. A 47 364 Wilke & Wichern, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eiergroßhandel, Schu⸗ mannstr. 69). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Viktor Wilhelm Ernst Wilke und Heinrich Johann Wil⸗ Bünn Wichern, beide in Hansestadt Ham⸗ zurg. Veränderungen: A 45 068 Christian Janssen (Groß⸗ handel in Butter, Eiern, Käse u. Fett⸗ waren, Hamburg⸗Blankenese, Witts Allee 16). — ö jetzt: Witwe Wilhelmine Janssen, geb. Warncke, Hansestadt
Hamburg.
Erloschen: B 3221 „Cosmetica“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Mit Gesellschafterbeschluß vom 19. Mär 1940 hat sich die Gesellschaft “ h eg vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Cosmetica Warnebold & Co., Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Hanse⸗ stadt amburg, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. „Als nicht Sö wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, da den Gläubigern der Gesellschaft die sah binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Cosmetica Warnebold & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Hansestadt Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8
22. April 1940. Neueintragung: 8 A 47 365 Carl Lüth, Hansestadt Hamburg (Fuhrgeschäft, Catharinen⸗
straße 15).
Inhaberin: Anna Sophia Maria Carla Lüth (geb. 3. Februar 1921), Hansestadt Hamburg. ie Inhaberin setzt das von ihrem verstorbenen Vater Carl August Friedrich Lüth unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma ge⸗ führte 6 fort.
Veränderungen:
A 41 765 Mylius & Hartwig (Ein⸗ u. Ausfuhr, Kleine Reichenstr. 15. Die an H. W. P. Hagen erteilte Ein⸗ zelprokura ist erloschen. A 46 445 Café Corso Inh. Willi Hauberg (Hamburg⸗Harburg, Bremer Straße 6). 1
In ader feßtr Caféhausbesitzer vhag
8
“
Retat, Hansestadt Hamburg. Er haftet für die früheren Verbindlichkeiten. Die irma ist geändert worden in Café Corso — Inhaber Arthur Retat —. A 43 145 Hesse, Newman & Co. (Bank, Ein⸗ u. Ausfuhr, burgerstr. 1).
Die an Wilhelm Schlüter erteilte
Bei A 42 836 Apotheke am Semper⸗
Prokura ist erloschen.
A 13 748 H. Mielhan Nachf. und
Die an B. Bertram erteilte Prokura Die Firma ist aetgscger⸗
fent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Lüneburg, die den Firmenzusatz Zweiggeschäft Lüne⸗ burg führt, bei dem Gericht in Lüne⸗
schen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31
B 3133 Import⸗ und Handels⸗Ge⸗ mit be⸗
Die Abwicklung ist beendet und die
Gen.⸗R. 699 Volkswohnungsbau⸗ Ge⸗
Schauen⸗ schäftsführer. schmidt ordentlicher Geschäftsführer.
Gesamtprokuristin: Sophie Christine
A 39 380 Zigarettenfabrik straße 17/19).
Einzelprokuristin:
(Kleine
Erna
Hamburg⸗W Nr. 1009).
Hansestadt Hamburg.
B 2864 H mit beschränkter Haftun⸗ makler⸗ u. Speditionsgeschät, straße 6/8).
H. Schrader erteilten loschen.
schaft der an interessierten Gesellschaft tung („Deuko“) Durch
Aufsichtsperson —), dauer) geändert worden.
B 1775 (Alsterterrasse 2).
mitglied. Durch Hauptve beschluß vom 19. Mär Abs. 1 der Satzung (JZah
Heide, Holstein. Handelsregister
Veränderung: A 414
(Holst.). Den Wien 19, Overbeck in Heide ist Prokura erteilt, daß schaftlich zur Vertre rechtigt sind.
in de eide nur
Hoyerswerda. Amtsgericht Hoyerswerda, 8 am 15. April 1940. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 162 eingetragen worden:
Döschko ist erloschen.
Jena. 1 5
Handelsregister Amtsgericht
den 22. April 1940. Veränderung:
Inh. Marianne Fuchs. inhaberin ist Frau Marianne Jena.
Karlsruhe, Baden. Handelsregister
Neueintragung: Tifttgs H.⸗R. A 121 fabrik Gottfried Storch & Karlsruhe (Keßlerstraße 8). Offene Handelsge
schafter sind Otto Storch, Fabri Karlsruhe⸗Durlach, und Heinrich Tröndle, Fabrikant in Buche Karlsruhe. des früher von dem Gesellschafter
Sohn, Bau⸗
t, die Firma ist nach Err der o
worden.
Veränderungen: Eintrag vom 19. 4. 1940. helm⸗Str. 50). Karlsruhe, ist Gesamtpro
risten vertretungsberechtigt. Eintrag vom 16. 4. 1940.
rie⸗
(Robert⸗Wagner⸗Allee 31). Die Prokura des Eduard
Wolff ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ Ferichten Frankfurt (Main), Hamburg, Hanno⸗ ver, Köln, Leipzig und München für die an diesen Orten bestehenden Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
wird bekanntgemacht:
Berlin, Breslau,
Eintrag vom 17. 4. 1940. H.⸗R. B 35 Badische Hein
aft mit beschränkter Haf⸗ ung nungs⸗ und daeas ege Pes ec⸗ in Karlsruhe den, hha 1
Treuhandstelle für ).
ist nicht me Architekt henf, i
Eintrag vom 18. 4. 1940.
Paul Walter
in Langenbrücken
A 32 979 Martin Lund (Schlacht⸗
H.⸗R. B 28 Ausgleichsstelle
Amtsgericht Heide (Holst.). Heide, den 16. April 1940.
tung der Firma be⸗
heute folgendes
Die Firma Georg Schubert
A 1393 Hermann Fuchs, Jena. Die Firma lautet jetzt: Hermann Fuchs, Geschäfts⸗ Fuchs in
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
vom 19. 4. 1940. 3 Karlsruher Möbel⸗
ellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich Haste sei Gesell⸗
Der Ort der Niederlassung
unter der Firma Gottfried Storch & , & Möbelfabrik Karlsruhe⸗Durlach, betriebenen Un⸗ ternehmens ist nach Karlsruhe⸗Stadt
fenen Handelsgesellschaft geändert
H.⸗R. A 54 Hoepfner⸗Bräu Fr. Hoepfner in Karlsruhe (Karl⸗Wil⸗
Margarete Dörner, Iö 8 Ges zuristin; sie ist gemeinsam mit einem anderen Proku⸗
H.⸗R. B 45 Karlsruher Parfüme⸗ und Toiletteseifenfabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Karlsruhe
hr
hausprodukte⸗Import, Ferdinandstr. 68). Ehefrau S Dobberstein, Sternberg, Hansestadt Hamburg. : ist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt. Wilhelm Tiefenbacher Reichen⸗
inzelpre Ernestine Emilie Müller, Hansestadt Hamburg.
A 42 294 Heinvich Kühl (Brikett⸗, Kohlen⸗ u. Koksgroß⸗ u. Kleinhandlung, andsbek, Gustav Adolf⸗Str.
Hans Albrecht Jahnke,
¹ C. Röver, Gesellschaft Schiffs⸗
ohnen
Die an J. N. D. Langbehn und W. F. sind er⸗
B 2272 Deutsche Kontrollgesell⸗ der Küstenfischerei Wirtschaftsgruppen mit beschränkter Haf⸗ (Schopenstehl 22). Gesellschafterbeschlüsse 8 ö“ 2. April 1940 i ie Satzung in den §§ 8 (Geschäftsja 9 11 Bestelkung eines 6 schüften 1.
(Gese
Bergassessor a. D. Kurt Eichmeyer ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstands⸗ rsammlungs⸗ 1940 ist § 9 der — (der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) geändert worden.
[4581]
J. & H. Gehlsen, Heide
Angestellten Adolf Vogt in Hungerbergstraße 9, und Peter
r Weise gemein⸗
[4393 O. 89
ist in
in
[4582] Jena,
[4588]
Sohn,
kant in
Eugen n und Storch
in
ichtung
Georg ie Essen,
istätte Woh⸗ Ge⸗
Blech⸗ jetzt
Olga geb. Sie
vom t
llschafts⸗ Norddeutsche Affinerie
deutscher Dachziegelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiserstr. 182).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Februar 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2, 18, 26, 27 und 34 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. 1940 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft dauert auch nach dem 31. De⸗ zember 1940 fort, wenn nicht nach Maß⸗ gabe des § 34 Abs. 1 des geänderten Gesellschaftsvertrags ihre Auflösung be⸗ schlossen wird.
Eintrag vom 20. 4. 1940.
H.⸗R. B 78 Färberei Printz Aktien⸗ Gesellschaft in Karlsruhe (Ettlinger Straße 65 — 67).
Der Aufsichtsrat sat durch Beschluß vom 5. März 1940 für die Dauer der Einberufung des Vorstands, zum Heeresdienst das Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, den Fabrikanten Dr. Walter Wolff in Karlsruhe, zum Vertreter be⸗ stellt. Dr. Walter Wolff ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
b Erloschen: Eintrag vom 20. 4. 1940.
H.⸗R. A 868 Besteckfabrik Karls⸗ ruhe Adolf Benk in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Als nicht „Jeingetragen wird bekanntgemacht: Der Geschäftsbetrieb ist auf die Firma Wil⸗ helm Wolff, Aktien⸗Gesellschaft in Pforz⸗ heim, übergegangen und nach Pforz⸗ heim verlegt worden. “
8
beehee khFäcehrearFsr Whs
2
Kassel.
Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
17. 4. 1940: A 4712 Rieger⸗Im⸗ misch Industriegesellschaft, Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel (Ein⸗ und Ausfuhr von und nach Rußland und anderen Ländern, Rolandstr. 1). Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. 2. 1940. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Direktor Willy Rieger, Kassel, und Major a. D. Karl Immisch,-Berlin. Einzelprokurist: Carl Wagner, Kassel. Ein Kommanditist.
- Veränderungen:
12. 4. 1940: A 4281 Johannes Steinbach, Bierverlag, Kassel (Richardweg 2). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine von den Kaufleuten .
9,
[4584]
Hugo, Martin und Konrad Steinba sämtlich in Kassel, begründete offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat, übergegangen.
A 3388 Pfetzing u. Wohlgemuth vormals E. Marckheim, Kassel (Tex⸗ tilwaren u. Hanferzeugnisse, Luther⸗ straße 1). Die Firma ist geändert inn Pfetzing & Wohlgemuth.
19. 4. 1940: A 3581 Georg Lucht⸗ mann, Kassel (Handelsvertretungen u. Großhandel in Molkereierzeugnissen, Lebens⸗ u. Genußmitteln, Bahnhof⸗ straße 4). Einzelprokurist: Karl Volz,
Kassel.
Erloschen: 13. 4. 1940: A 4173 Heinrich Wil⸗ helm Kaffee⸗ & Konservengrosß⸗ handlung, Kassel: Die Firma ist er⸗
loschen.
19. 4. 1940; B 1039 Helianthus⸗ Heilmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel: Gesellschafterbeschluß vom 9. 11. 1939 is die Umwandlung der Eesen gaßt auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (RGBl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Dr. med. Otto Eisenberg in Kaffel, erfolgt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft haben, soweit sie nicht Befriedigung erlangen konnten, das Recht, innerhalb sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Leitmeritz. [4587]
Amtsgericht Leitmeritz, 18. 4. 1940. Beschluß.
7 H.⸗R. A 310 Alfred Fink, Sitzt
Teplitz⸗Schönau.
Das Gericht beabsichtigt, die Firma
nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu
öschen.
Dagegen kann binnen drei Mona⸗
ten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritz. [4588]
Amtsgericht Leitmeritz, 18. 4. 1940. Beschluß.
7 H.⸗R. A 312 Erste Teplitzer
Tuch⸗ und Filzschuhfabrik St. Ju⸗
stitz, g Teplitz⸗Schönau.
Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von löschen.
Dagegen kann binnen drei Mona⸗ ten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritz. [4589] Amtsgericht Leitmeritz, 18. 4. 1940. Beschluß: 7 H.⸗R. A 363 Robert Witz, Sitz: Turn bei Teplitz⸗Schönau. 1 Das Gericht beabsichtigt die Firma 1g § 31/2 HGB. von Amts wegen zu öschen.
Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
14590]
mts wegen zu
Leitmeritz.
Amtsgericht Leitmeritz, 18. 4. 1940.
Beschluß:
Süd⸗
7 H.⸗R. A 411 Adolf Fluszmanne Sitz: Teplitz⸗Schönau.
. 8
Das Gericht beabsichtigt die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu öschen.
ö kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
eitmeritz. [4591] Uaaggericht Leitmeritz, 18. 4. 1940. Beschluß: 7 A II 4 D. Mautner, eplitz. Se. Gericht beabsichtigt die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. 1 Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritz. [4592] Amtsgericht Leitmeritz, 19. 4. 1940. Beschluß: 8 7 H.⸗R. A 326 Therese Steiners Nachf. Willy Kraus, Sitz: Teplitz⸗ Schönau. 1 Das Gericht beabsichtigt die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. — 3 Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritz. [4599] Amtsgericht Leitmeritz, 19. 4. 1940. Beschluß: 7 H.⸗R. A 318 Adovlf Kann, Sitz: Teplitz⸗Schönau. 8 Das Gericht beabsichtigt die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. 1 Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden. Leitmeritz. [4594] Amtsgericht Leitmeritz, 19. 4. 1940. Beschluß: 8 7 H.⸗R. A 229 Lukas & Cie., Sitz: Teplitz⸗Schönau. “ Das Gericht beabsichtigt die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritz. [4595] Amtsgericht Leitmeritz, 19. 4. 1940. Beschluß:
7 H.⸗R. A 161 Anton Neswara,
Sitz: Teplitz⸗Schönau. Das Gericht beabsichtigt die Firma nach § 31 ⁄ HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
Leitmeritz. 1 [4596] Amtsgericht Leitmeritz, 19. 4. 1940. Beschluß: 7 H.⸗R. A 159 Karl Kleophas, Sitz: Teplitz⸗Schönau. Das Gericht beabsichtigt die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Mo⸗ naten Widerspruch erhoben werden.
Sitz:
Löbau, Sachsen. 114597] Handelsregister Amtsgericht Löbau (Sachs.),
1 22, April 1940. Erloschen: 8 A 144 Elisabeth Hartebrodt in Kittlitz. Das Handelsgeschäft ist in eine Eö“ t unter der irma Hartebrodt K. G. in Löbau Sachs.) umgewandelt worden. Neueintragung: 1 A 166 Hartebrodt K. G. in Löbau (Sachs.) (Großhandel mit Textil⸗ erzeugnissen aller Art, Herstellung von Kleidern und Wäsche, Betrieb von Webereien, Löbau (Sachf.), Ziegelstr. 14). Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Einzelfirma Elisabeth artebrodt in Kittlitz entstanden. Die esellschaft hat am 1. April 1940 be⸗ onnen. Eine Kommanditistin. Pro⸗ uva ist dem Kaufmann Arno Wöhle in Löbau (Sachs.) erteilt. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Mar⸗ tin Hartebrodt in Kittlitz.
Mainz. [4598]
In das Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Julius Römheld“
mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 92,
eingetragen: Die Prokura des Wil⸗
helm Sons in Mainz ist erloschen. Mainz, den 22. April 1940.
Amtsgericht.
Mainz. [ĩ4599]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Maschi⸗ nenbauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Benno Ingenieur in Mainz, ist been⸗
Mainz, den 22. April 1940. Amtsgericht.
[4600] eute in in
Mainz. 11““ In das Handelsregister wurde bei der Firma „Carl Geiß“ Mainz eingetragen: Karl Weiß Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 22. April 1940. Amtsgericht. Mannheim. [4601] Handelsregister 1 Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 20. April 1940. Veränderungen:
Neckarau (Neckarauer Str. 35/37). Die
schaft Mainzer & Co. Inhaber Dr. A. & B. Oehlschläger in Mannheim⸗
Firma ist geändert in: Deutsche Oel⸗ import⸗Gesellschaft Dr. A. u. B. Oehlschläger. 8
2 28) Wüny. Agricola Söhne in Ladenburg (Zigarrenfabrik). Auguste Agricola Witwe ist am 28. Dezember 1932 gestorben, die offene Handelsgesell⸗ schaft ih dadurch aufgelöst. Friedrich Agricola, Kaufmann in Ladenburg, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma erworben. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Ok⸗ tober 1939 begonnen hat. Alexander Agricola, Kaufmann in Ladenburg, ist in das Geschäft auf diesen Zeitpunkt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura von August Agricola jun. ist erloschen.
Mettmann. [4602] H.⸗R. A 189 Gust. Overhoff in Mettmann. Dem kaufmännischen An⸗ gestellten Johann Wilhelm Brockhaus in Mettmann ist Prokura erteilt. “ Mettmann, den 18. April 19430.. Amtsgericht.
Minden, Westf. 1Ü4603] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister A Nr. 1147 ist am 16. April 1940 bei der Firma C. Jochmus in Minden eingetragen: Carl Jochmus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden am 6. Februar 1940. Die Witwe Marie Jochmus in Minden ist Kommanditistin mit einer Einlage von 12 000 Rℳ geworden.
Niederlahnstein. 14604] Amtsgericht Niederlahnstein, den 7. März 1940. Im Handelsregister A wurde unter Nr. 216 eingetragen die Firma Linde u. Dreisbach in Fachbach. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Linde in Bad Ems, 2. Kaufmann Wilhelm Dreisbach in Fachbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Oberhausen, Rheinl. [4605] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 20. April 1940 in H.⸗R. B bei Nr. 391, Firma Gute⸗ Fossuungshütte Oberhausen Aktien⸗ gesellschaft in Oberhausen, Rhld. Das h gg stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bergassessor a. D. Wil⸗ helm Nebelung in Oberhausen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Dr.⸗Ing. Johannes Rathje in Ober⸗ hausen ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Vertretungsbefugnis des u vertretenden eö“ Peter Schmidt in Oberhausen ist erloschen. Gesamtprokurist: Georg Mogk in Oberhausen⸗Osterfeld. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden v oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokuren von Octavius Schultz in Oberhausen und Dr. Erich Henne in Oberhausen⸗Sterkvade sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten der öeigatezer lassungen in Düsseldorf. elsenkirchen und Schwerte erfolgen.
Opladen. [4606] In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der Firma Emil Pott, Landesproduktengroßhandlung in Opladen Nr. 898, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma übergegangen auf Emil Pott junior, Kaufmann, Elfriede Pott, Kauf⸗ fräulein, Frau Else Fesses geb. Pott, Kauffrau, Erich Pott, Kaufmann, alle in Opladen, welche es unter unver⸗ änderter Firma als offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 1. Juni 1939, se sen. Die Prokuren Walter Pott und Emil Pott junior sind erloschen. Opladen, den 16. April 1940. Amtsgericht.
8
chersleben.
L. Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Oschersleben ooe, 18. April 1940.
rloschen:
B 67 Kraftfutterwerke Gunsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gunsleben.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Februar 1940 ist ie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter, den Kauf⸗ mann Herbert Klietz in Neuwegers⸗ leben, Alleininhaber der Firma C. Klietz, Neuwegersleben, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen. Penig. u“ 4608] Handelsregister Amtsgericht Penig.
Erloschen:
H.⸗R. A 39 Walter Ziegenspeck, Penig. Eingetragen am 13. April 1940.
1 11“] Amtsgericht Pölitz, 19. April 1940.
22
Stettin⸗Odermünde.
T derart erteilt worden, daß vo ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in
Pölitz, Pomm. [4617] Veränderung:
Feldmühle, Papier⸗ und Aktiengesellschaft,
und Manfred ist Prokura ß jeder von
B 17 Zellstoffwerke
Elmenhorst
Hans Elmer 1 beide in Berlin,
Thiele,
Vorstands⸗ is zu
Gemeinschaft mit einem mitgliede oder einem Prokuristen vertreten. 8 Pössneck. 8 [4609] Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 22. April 1940. Veränderung: “ A 506 Firma Grimm & Co., Kommanditgesellschaft, Pößneck: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 Potsdam. 8 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 17. April 1940. Neueintragung: A 2070 Verlag für Finanz⸗ und Handelsliteratur Richard Balz, Klein Machnow. Inhaber: Richard Balz, Kaufmann, Kleinmachnow. Pulsnitz, Sachsen. [4611] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, Sa., am 15. April 1940. Erloschen: 8 A 134 Oswald & Reppe, Frie⸗ dersdorf. 1 Die Firma ist erloschen.
Radolfzell. [4612] Handelsregister A O.⸗Z. 78 Fa. Bürgel u. Rlesel, Weinhandlung in Radolfzell. Alban Bürgel, Küfer⸗ meister in Radolfzell, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Radolfzell, den 17. April 1940. Amtsgericht. Reutlingen. 1 [4613] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 22. April 1940. Veränderungen: A 32 G. Bild, Reutlingen (Burg⸗ straße 54, Herstellung von und Handel mit Strickwaren). Die Inhaberin Emilie Beutel ist am 18. 12. 1939 ge⸗ storben. Inhaber jetzt: Emil Beutel, Fabrikant hier. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Adolf Häcker ist bestehen geblieben. Einzel⸗ rokura für: Mathilde Beutel geb. Müller, Ehefrau des Firmeninhabers hier.
ied. 14419]
N Amtsgericht Ried (Innkreis), den 18. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. B 1 Braunau. In das Handels⸗ register Abteilung B ist unter Nr. 1 des Amtsgerichts Braunau a. I. am 18. April 1940 eingetragen worden: Die Firma Innviertler Verlagsgesell⸗ schaft mbH. vorm. Josef Stampfl & Comp., Sitz: Braunau a. J.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Druckerei, Papierhandlung, Buchbinderei, Buchhandlung und der Verlag von Pe ea Fri Stamm⸗ kapital 30 000 Eℳ. Ge⸗ chäftsführer: Verleger Franz Dorfner, Braunau am Inn. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag 66 am 26. Februar Fbg schlassge⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Wer⸗ den Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. b 1
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
16 kcof 8 8 ellschaft übernimmt von — Hlis host Reithofer eine Sacheinlage,
einrichtung, dem Warenlager und Kun⸗
ührer unter chriebenen
vorgedruckten Namen setzt.
St. Pölten. 8 Amtsgericht St. Pölten, Abt. 11, am 11. April 1940. Beschluß:
oder Firmawortlaut
dbschung von Gesellschaften und no
register 1— Feünnc „Wörther Holzwerke A. G.“ mit dem Sitz in Wörth eingeleitet.
gung durch
anzeiger und tragung im 8 wird gem. 8 141 FGG. zur machung de —
von drei Monaten bestimmt.
öffentlicht: Auf das Stammkapital sind ℳ in bar eingezahlt. Die Ge⸗ mag. pharm.
bestehend aus der gesamten Geschäfts⸗
denstock der Firma „Josef Stampfl & Comp. in Braunau a. J.“ in Anrechnung auf das Stammkapital in Höhe von 10 000 Rℳ. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der jeweilige Geschäfts⸗ den von wem immer ge⸗ mittels Stampiglie seinen
[4614]
B 1/281/28. Gem. § 31/I1 des HGB. und dem Gesetze über die Auflösung senschaften vom 9. 10. 1934, RGBl. 1, S. 914, wird das Verfahren zur amts⸗ wegigen Löschung der hg. im Handels⸗ unter B 1/281 eingetragenen
Da die gesetzlichen Vertreter bzw. deren Aufenthalte dem Gericht nicht bekannt sind, erfolgt deren Benachrichti⸗ Einrückung in den Reichs⸗ das Zentralblatt zur Ein⸗ ugleich eltend⸗ Widerspruchs eine Frist
schlossberg. [4615]
Bekanntmachung.
Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.), den 18. April 1940.
H.⸗R. A 511 Wilhelm Keil,
Schirwindt.
Die Firma ist erloschen.
* Soest. [4423 Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 8. April 1940. H.⸗R. B 6 Katholisches Vereins⸗ haus G. m. b. H., Soest. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Soltau, Hanmn. 7ũ4424] Amtsgericht Soltau, 12. 4. 1940. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 340 folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Ernst Götting in Soltau ist Prokura erteilt für das in Soltau be⸗ triebene Handelsgeschäft der Firma Soltauer Holzhandlung Georg Freudenthal.
Stendal. 14616] Handelsregister 1 Amtsgericht Stendal, 22. April 1940. H.⸗R. A 176 Hermann Günsche in Stendal (offene Handelsgesellschaft). Die Firma ist erloschen.
Strausberg. [4426] Amtsgericht Strausberg, 19. 4. 1940. In das hiesige Handelsregister A ist bei der Nr. 157 Firma Gustav Volz, Lohnschneide⸗Unternehmen mit sta⸗ tionären und fahrbaren Dampfsäge⸗ werken, Handel mit Rundholz und Schnittmaterial, Strausberg, einge⸗ tragen worden, daß die Niederlassung nach Schönlanke verlegt ist. Die Ein⸗ tragungen sind sodann gelöscht worden. Striegau. [4618] Handelsregister Amtsgericht Striegau, 19. April 1940. A 444 Richard Schultz, Striegau. Der Geschäftsführer Herbert Wenzel, Striegau, ist Einzelprokurist. Tostedt. 14619] Amtsgericht Tostedt, 18. April 1940. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 die Firma Paul Schmidt, Holzverarbeitung, Buch⸗ holz (Kreis Harburg), und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt in Buchholz (Kreis Harburg) einge⸗ tragen.
Treffurt. [4620] Bekanntmachung. Handelsregister. Aenderungen: ““ Nr. 64 Firma Nic. Heerwig, Falken. Die Prokura der Charlotte Heerwig ist erloschen. 8 Nr. 93 Heim & Böhm, Komman⸗ ditgesellschaft, Werra⸗Sand⸗ u. Kiesbaggerei, Treffurt. Baggereibesitzer Adolf Werneburg, Falken, Baggereibesitzer Theodor Meiß⸗ ner, Treffurt, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. Sämtliche persönlich haftende Gesellschafter können nur gemeinsam die Firma vertreten. Dem Postsekretär i. R. August Werneburg, Treffurt, ist rokura erteilt. Prerennt den 20. April 1940 Amtsgericht.
74
Vlotho. [4429] Bekanntmachung. 8
In das H.⸗R. Abt. A ist heute bei der unter Nr. 292 eingetragenen Fürpe⸗ „Modenhaus Eisenreich Inhaber Georg und Jvachim Eisenreich in Bad SOeynhausen, Zweiggeschäft Vlotho, Zweigniederlassung in Vlo⸗ tho“, eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist infolge Umwandlung in eine Hauptniederlassung aufgehoben. Zur Fortführung ist eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma ist geändert in „Modenhaus Eisenreich Inhaber Georg Eisenreich Vlotho in Vlotho“. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Eisenreich ermächtigt. Joachim Eisenreich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, und die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. 1 Kommanditistin. Die Prokura des Lühmann ist infolge Umwandlung in eine Hanptniederlaffung erloschen. Dem Wilhelm Hertel in Vlotho und dem Joachim Eisenreich in Bad Oeyn⸗ hausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ste entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit dem Gesellschafter Georg Eisenreich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Vlotho, den 16. April 19430.
Das Amtsgericht.
Volkmarsen. [4430] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute die Firma Alfred Blume in Volkmarsen eingetragen worden. 3 8 1 (Die Firma betreibt hier ein Manu⸗ faktur⸗Bekleidungs⸗ und Modewaren⸗ geschäft.) Volkmarsen, 12. April 194420. Das Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftung in Tiefenstein: Durch Verfügung de Amtsgerichts Waldshut vom 18. 4. 1940 wurde Wirtschaftsprüfer Dr. Wagner als Geschäftsführer entlassen und a seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Fried rich Ebner zum Geschäftsführer bestell Waldshut, den 18. April 1940. Amtsgericht. II.
Weimar.-. Amtsgericht Weimar, 20. April 194 Handelsregister Abteilung B Band IV Nr. 10 Firma Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗A tien⸗Gesellschaft in Weimar. Die Zweigniederlassung in ist aufgehoben. Heinrich Reif erteilt.
Danzig
in Weimar ist Prokur
Weimar. [4622]
Handelsregister
Amtsgericht Weimar, 22. April 1940.
A Bd. VI Nr. 145 Firma Fisch⸗ Kettel, Emma Kettel in Weimar. Der Kaufmann Gerhard Kettel ist in die Firma als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist dadurch eine offene Handelsgesellschaft eworden. Sie hat am 1. Januar 1939 Zeit z.
egonnen. He. Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 20. April 1940. 3 Löschung und Neueintragung: H.⸗R. B 84 Aktiengesellschaft für Schmiertechnik in Zeitz. 1 Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1939 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Schmiertechnik Wilhelm Schnei⸗ der “ und 88 Sitz in Zeitz durch Uebertragung ihre .“ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist ge⸗ löscht. blrs nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen 1146 Schmiertechnik Wil⸗ helm Schneider Kommandit⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitz in Zeitz. Beginn der Kommanditgesellschaft am 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schneider in Zeitz. Es sind zwei
Kommanditisten vorhanden. Zittau. — Handelsregister
Amtsgericht Zittau, 23. April 1940.
Neueintragung: 8 A 466 Alfred Seifert, Zittau (Kraftfahrzeuge u. Zubehör, Repara⸗ turen). 1
Alfred
Inh.: Zittau. 3 ö“
88 465 Martin Schütz, Zittau (Me⸗ tallgießerei, Armaturenfabrik, Schlieben⸗
strgch. Martin Schütz, Fabrikant, Erloschen:
[462
Seifert, Ingenieur,
Zittau.
A 228 Tieegheesellsöfatt Neu⸗ & Co., Olbersdorf. menngs Thiel & Rhode, Zittau (Gablonzer Glas⸗ und Bijouterie⸗ waren). 1 “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sämt⸗ liche Aktiven und Passiven übernimmt die Firma Thiel & Rhode in Gablonz a. d. N. Die Firma ist A 51 Neumann & Sohn, Zittau (Agentur, Blumenstr. 29).
1 1 ([3976]
aim. 8 Handelsregister
Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7,
den 15. Februar 1940. Löschung:
Aà — V — 51. Die Firma Spar⸗ kasse der Stadt Neubistritz, Sitz: Neubistritz, wurde auf Grund des Be⸗ scheides der Landeshauptmannschaft in Niederdonau als Registerbehörde vom 27. 1. 1940 und der darauf erfolgten Eintragung in das Sparkassenreg ster unter L. A. III/4 — 26 — Sp.Reg. Sparkasse Neubistritz beim Landes⸗ hauptmann in Niederdonau im Sinne des § 17 Abs. 2 der Sparkassenregister⸗ verordnung, RGBl. 470/1936 S. 1389, im Handelsregister von Amts wegen gelöscht.
Znaim.
den 27. März 1940. Löschung:
H.⸗R. A 64. Gelöscht wurde von Amts wegen: Leopold Goldstein, Sitz: Znaim. Betriebsgegenstand: Vik⸗ tualienhandlung. 8G
18979] Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 27. März 1940. Aenderung: H.⸗R. B 4 Znaim. Bei der Firme
Znaim.
Waldshut. Handelsregistereintrag Abt.
2 Ln2-
„Erste Znaimer Brauerei und Malzfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Znaim wurde olgende Aenderung eingetragen: Gelöscht wur⸗
A 220 Deutsche Oelimport⸗Gesell⸗
wird die Fa. von
Wird ein Widerspruch nicht erhoben, Nhnis wegen gelöscht.
werke,
zur Firwhe Pflasterstein und Schotter⸗ Steinbruchbetrieb Gesell⸗
den: 1. das Mitglied des Verwaltungs⸗