1940 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

*

11ö1 8 „s†, 8

81 8

ril 1940. e. 5

100 vom 29 April 1940. S. 2

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 29. Ap

für die züglich und 5 %

standes sowie Berichts des Auf⸗ sichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Satzungsmäßige Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl des Abschlußprüfers. für das Geschäftsjahr 1940/41. Braunschweig, den 26. April 1940. Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Eichthal. H. Hoppe. ppa. Herbst.

Am Freitag, den 17. Mai 1940,1 nachmittags 15 Uhr, findet im Hotel „Preußischer Hof“ in Braunschweig 2. unsere 75. ordentliche Hauptver⸗ sammlung statt, zu welcher die Aktio⸗ 3. näre unserer Gesellschaft hiermit unter Hinweis auf untenstehende Tagesord⸗ nung ergebenst eingeladen werden. 4.

Das Legitimationsverfahren be⸗ ginnt um 14 Uhr. 5. [5209] Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗

[5188]

Erste Grazzeer Actien⸗Brauerei vorm. Franz Schreiner & Söhne (Brauerei Puntigam).

Mit Beschluß der 52. ordentlichen Hauptversammlung vom 24. April 1940 wurde die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1988/39 mit Hℳ 6,— für die Aktie zu REℳ 100,— Nennwert fest⸗

gesetzt. 2

Da der Umtausch der Aktien noch nicht erfolgt ist, wird die Dividende gegen Vorlage und Abstempelung der Mäntel der auf Schilling lautenden

Aktien ausbezahlt, u. zw. 8 100,— Aktie mit Rℳ 5,40, S 40,— Aktie mit Hℳ 2,16, a 10 % Kapitalertragssteuer Kriegszuschlag. Einlösungsstellen sind: die Hauptkasse der Gesellschaft in Graz⸗Puntigam, die Creditanstalt Bankverein in Wien und deren Filiale in Graz, die Länderbank Wien A. G. und deren Filiale in Graz. Graz⸗Puntigam, 24. April 1940.

[5166] Fritz Wild, Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, Aktiengesellschaft, Stuttgart. Wir laden unsere Aktionäre zu einer ordeutlichen Hauptversammlung auf Montag, den 27. Mai 1940, 17 Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Häfecle in Stuttgart N, Post⸗ straße Nr. 6, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 durch den Vorstand mit seinem Gewinnvertei⸗ 1. lungsvorschlag und mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschluß auf Vergütung der Auf⸗ ichtsratsmitglieder. 4. Entlastung des orstands und des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der Städt. Girokasse, Stuttgart, oder bei der Württ. Handelsbank e. G. m. b. H. in Stuttgart⸗Gaisberg oder aber bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Z11I1“ j eegen Rüͤckgabe der Genußrechtsurkunde 18200, rolvse Aktiengesellschaft. 8“ Nr. 2 bis 10 und Im Nachgang zur Veröffentlichung des Erneuerungsschein 8 8 esnbschkusses im ⸗⸗ bei 8 T“ Wie⸗

zei Nr. 72 vom 27. 3. 1940 geben melhauser Str. 50/54, daß unser Aufsichtsrat bei der Städtischen Sparkasse aus folgenden Herren besteht: Dr. Bochum, Bankabteilung, he Friedrich Bergius, Heidelberg, Vorsitzer; bei der Westfalenbant Aktienges Sir James Caldern, 8. schaft, verhacen Z C 8 4 Sr. ve 28 bei vh Arend Duiker, s'⸗Graven EEE1I““ Peidelberg, den 10. April 1940.

kirchen 88 Der Vorstand. Karl Trill. bei der Bresdner Bank, Filiale [4945].

Bochum, oder bei der Bank der Deutschen Bochum⸗Gelsenkirchener Straßen⸗ Arbeit 2⸗G., Niederlassung bahnen Aktien⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.

Bochum. Nach Ablauf von 6 Monaten vom Betrifft; Ablösung unserer Tage be Net eeh ab können die Genußrechte. ü Inhaber der Genußrechtsurkunden ihre Gemäß § 2 der Verordnung über die Rechte nur noch in der Form geltend Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ machen, daß sie die Auszahlung des Nenn⸗ Obligationen und verwandter Schuldver⸗ wertes gegen Rückgabe der Genußrechts⸗ schreibungen vom 25. September 198 urkunde, des dazugehörigen Gewinn⸗ haben wir auf Grund unseres Jahresab⸗ anteilscheinbogens nebst Erneuerungs⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939 alle schein verlangen. noch umlaufenden für unsere aufgewer⸗ Die Gesellschaft behält sich vor, nach r vC“ ßr 55 Ablauf von 6 Monaten vom Tage der ahre 1 ausgegebenen Genußrechts⸗ I1. r.. rfüllung ihrer (Ausstellungsdatum April 1926) Veröffentlichung ab zur Erfüllung ih abzulösen. Die Ablösung erfolgt ab

Verbindlichkeiten eine dem Nennbetrag sofort durch Zahlung des Nennwertes der nicht eingelösten Genußrechtsurkunden eeöö99,

entsprechende Summe beim Gericht zu uzü lich 3,59° Gewinnanteil zuz g9 2 9% 50

hinterlegen. h“ für das Geschäftsjahr 1939 Vochsit, de The89 zusammen also mit R. 103,50

niemenschneiben. derschmacher 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

8

Einladung

zur Hauptversammlung der Bau

und Boden Aktiengesellschaft in

Chemnitz, 30. Mai 1940, nachm.

4 Uhr, im Restaurant Meistereck.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsserichtes für das Geschäftsjahr 1939.

Entlastung des: a) b) Aufsichtsrates.

[5184] 5. Beschlußfassung. über rechtzeitig

eingegangene räge. Anträge sind bis . Mai 1949

in der Geschäftsstelle der A.⸗G., Ge⸗

treidemarkt 11, 1, einzureichen. Bis

zum gleichen Tage sind auch die Aktien

daselbst zu hinterlegen und bis nach

der Hauptversammlung zu belassen. Chemnitz, den 25. April 1940.

Bau und Boden Aktiengesellschaft.

8. .

„Aufsichtsratswahl. 2 r. Koch, Vorsitzer.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers Der Vorstand.

nach § 262 H.⸗B. Bach.

———VV——ℳ ℳ4j ——— Handelsvereinigung Dietz & Richter Gebrüder Lodde Aktiengesellschaft in Leipzig.

Bilanz für den 30. September 1939.

8 Wert am Abschrei⸗ 1. 10. 1938 Abgang bung

5210] 1 . 1 Jestfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken zu Berlin. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 22. Mai 1940, mittags 12 % Uhr, im Geschäftshause der Hauptverwaltung, Berlin, Link⸗

straße 25 (Fuggerhaus).

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des

Geschäftsberichts des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrats für 1939.

Beschluß die

teilung.

„Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstandes.

Wahl zum Aufsichtsrat. 8

.Wahl des Bilanzprüfers und eines

Stellvertreters für das Geschäfts⸗ jahr 1940.

Zwecks Teilnahme ist nach § 19 der Satzungen Hinterlegung spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Essen⸗Ruhr und Köln erforderlich.

Berlin, den 26. April 1940.

Der Aufsichtsrat. nmmnmmnümEEmnmemnmnammnsns— [4951].

Sylvester⸗Aktiengesellschaft bei

Theussau⸗Unterreichenau. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939. 8 v“ 5 8 aftsgüter: Anlagevermögen: 9 199 u. In⸗

Vorstandes,

[4720].

Süddeutsche Zündholz⸗Aktiengefellschaft, Verlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

b Aktiva. Anlagevermögen: . Grundstücke, bebaut¹): Bestand 1. 1. 1939 . Wohngebäude ohne Grundstücke¹): Bestand D“” Abschreibung... 5 346,— Fabrikgebäude ohne Grundstückel): Bestand ͤ1144“ Abschreibung.. 37 836,— Maschinen: Bestand 1. 1. 1939 228 414,—

Zuganng .. 14 675,95 243 089,95 Abschreibuga. . .. 194 534,95 225,—

Utensilien: Bestand 1. 1. 1939 . . Abschreibung .. . . . 228,—

Mobiliar und Inventar: Bestand 1. 1.1939 Zugagg. 1 129,65 1 428,65

[4724].

Magdeburger Viehmarkt⸗Bank Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva.

über Gewinnver⸗

R. 9]

R. 257 835

Rℳ

Wert am 30. 9. 1939

[4732].

Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlung-s— 32 690,01

mittel, Gold).. . t 9 97 384,09

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. 130 074

Fällige Zins⸗ und Dividendenschinnern .. 5 928 Stuttgart, den 25. April 19 Sece . Stuttgart; den 2o. nhnr 1940.. ) Wechsel, (mit Ausschluß von Buchstabe b und e).. 2 8 b) eigene Ziehungen [4962].

207 000 25

Aktiva. V I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden Unbebaute Grund⸗

841 270

C1565

164 110,90

222 340 232 980

c) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 1“ 3 „Espera“ In 4. sind enthalten: Wechsel, die dem F 15 18 bs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen A“ A.⸗G. 1 (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.) Eℳ 163 815,90 ila 31. 938 Eigene Wertpapiere: L Ler 31. Dezember 1939. a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder .191 074,— b) sonstige verzinsliche Wertpapieerer. 628 783,24 c) börsengängige Dividendenwerte 8 d) sonstige Wertpapierr.. In der Gesamtsumme 6. sind enthalten: Wertpapiere, die die

164 110

s 24 880

Betriebs⸗ u. Ge⸗ 1 schäftsausstattung 1 7 152 35 (früher Maschinen u. Inventar) Fuhrpark langlebig 13 357 33

14““ Fuhrpark: Bestand 1. 1. 1939 . 2,—

Zugang. . . 3 000,— 3 002,—

lbschreibung. ... .. .. 3 001,— Beteiligungen: Bestand

Aktiva. Bebaute Grundstücke 186 150,—

05005à95 à29

819 857

1 190 348,— Abschreibung 7 835,—

Maschinen und maschinelle

Abschreibung Ausstattungen Zugänge. .

Abgänge.

12 004,— 16. 37265 28 376,65

495,—

27881,55

3 214,65 25 075,— 7 487,56 32 533,55 2 600,—

2 033,55

Abschreibung

9 128,56

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗-

ö Halbfabrikate.

60 026,97 1 117,40

Fertigfabrikate 81 676,30

Wertpapiere

Forderungen aus Liefe⸗

rungen u. Lei Anzahlungen . Wechs

el und Schecks. ..

stungen.

Kasse, Reichsbank u. Post⸗

scheck

„8 86.1

Andere Bankguthaben 3

Sonstige Forderungen. 8

Rechnungsabgrenzung.

Avale 55 000,—

151 820 67 4 100—

65 557 87 3 416,19

7 306 ,50

20 132 62

37 135 90 4 456 89

6 220 67

Reichsbank beleihen darf R.ℳ 810 089,24 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität egen tchchchchce 64 Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. 253 217,40 11, Schuldner: b) sonstige Schuldnrerr: 1 584 294,31 In der Gesamtsumme 11. sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 13 523,98 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ü 1 258 883,68 12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ..... 14. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. 15. Beteiligungen 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Aktiengesetzes) 16. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. —,— b) sonstige 116““ 66 901,94 17. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattugg. . ..H. 20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . . . . . . . . 22. In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16) Rℳ 68 151,94

1. Gläubiger: 8 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute . 100,— d) sonstige Gääubiget 3 107 054,92 Von der Summe Buchst. e u. d entfallen auf: 3 aa) jederzeit fällige Gelder R.üℳ 586 036,13 pb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 2 521 018,79 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ 499 384,84 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 1 503 234,07

3 510 246

253 217

1 584 294

453 993

3 107 154 E

1. 1. 1939 1 090 000,— Zugang 289 351,60 1 879 351,60

bEn; Anlagewertpapiere: Bestand

1 1. 1925 . . . . .. 179 201,890

Zugang 16 125,09 189 426,89

Abschreibug. . .

Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 429 242,94 Ferchercg⸗ Erzeugnisse.. 17 580,43 ertige Erzeugnisse 22622,60

Wertpapiere.. Steuergutscheine T.. Steuergutscheine III. .. Geleistete Anzahlungen I an Konzernunternehmen

assenbestand einschl. Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaftsforderungen R.ℳ 2000, 4—4

C“

. Passivaa Aktienkapital, eingeteilt in 5000 Inhaberaktien Eo;F Rücklagen: Gesetzliche Rücklkagen. 1-Sese“]; Wertberichtigungsposten für das Anlagevermöge

34 650,—

1 354,36

17 003,05

1 844 701

188 072 53

449 445 528 932

224 693 05

1 116 25

4 841 346 27 55 901 07

1 127 032 64 1 586 60

500 000 2 420 000

1 00 000

3 387 437

8

7 230 054 15 839

10 633 3830

5 000 000 2 920 000

Kassenbestände

Grubenfelder 1 334 900,— Bebaute Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden . Unbebaute Grundstücke Landwirtschaft (lebendes Inventar) Geschäfts⸗ u. Betriebs⸗ ausstattung 6 973,07 Umlaufvermögen: Landwirtschaftl. Erzeugn.. 12 610,24

510,—

82 286,— 118 903,88

9 400,—

1 552 462

Anzahlungen.

Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen und

Leistungen . 26 115,01.

24,60 vS 1 591 722

assiva.

Aktienkapital:

7000 Stück Aktien à P

Rücklagen:

*

8 Isen

39 259 85

ventar . Fuhrpark

Beteiligungen.... II. Ummufgveemögen:

.„ 1— s

8 537 39

180 204

29 04707

3500 32 057

Warenbesändewu .

Hypotheken. Forderungen auf Gr

und Leistungen.. 8

Wechsel Schecks

Kassenbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Steuergutscheine

Sonstige

I. Aktienkapital: Stammaktien z 48 000 Stimmen .. . Vorzugsaktien zu Rℳ 100, und in den besonderen Fällen des § 15, Abs. 1

EEERCC6 6 65

Forderungen..

III. Posten der Rechnungsabgrenzung. IV. Bürgschaften Rℳ 224 900,

der Satzung mit 12 000 Stimmen

II. Rücklage: gesetzlicher Reservefonds III. Wertberichtigungen für: Gebäude.

Außenstände

zund von Warenlieferungen

u R 1 000,— und R.ℳ 100,— mit

mit 2 000 Stimmen

. . 846 261,59 10 000,—

. 940 180,97 . 6 756,17 . 328,77 . 8 782,90

18 112,80

3 315,79 15 651,90 41 442,08

.480 000,— 20 000,—

. 6560 000 E“

473 694

1 891 832 97

2 371 340 25

⁊500 ˙000

50 000

2 165

3 disgs

V 171 800—

Jahresbilanz zum

[4771].

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Komm.⸗Gef. a. Aktien.

31. Dezember 1939.

Aktiva. Barreserve:

mittel, Gold)

Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine. Scheckee.. Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c) b) eigene Ziehungen

EE1ö“

In der Gesamtsumme sind enthalten: (Handelswechsel nach § 16 Abs.

der Länder 8 Darin enthalten:

Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und Reichs und der Länder . . . . b) sonstige verzinsliche Wertpapiere . c) börsengängige Dividendenwerte . d) sonstige Wertpapiere ..

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ v) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckonto.

c) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank

Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen 1 2 KWG.) R.ℳ 7 216 303,15 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 3 382 994,06

verzinsliche Schatzanweisungen

. 693 487,79 3 . 869 059,79 58 ““ 448 998 99

3 506,42 21 997,51

Wechsel, die dem F 13 Abs. 1

des

ö. 2 003 444,81 —. 562 518,90 . 409 565,24 . 201 445,25

3 176 974 20

3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 518 399,88 4. über 12 Monate hinaus ER. —,— 6. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) 7. Grund⸗ und Stammkapitaal. 1 8. Rücklagen nach §8 11 KWG.: gesetzliche.. a) gesetzliche Rücklkagggge . . freie 3 000,— 12 000 b) sonstige Rücklagen nach 11 WB.... . Wertberichtigung . . . . 20 000 9. Sonstige Rücklagen.. 8 CC1“ Rückstellung f. Garantien. 8 000 10. Rückstellunßen . Verbindlichkeiten: .““ 11. Wertberichtigungsposteen... Anzahlungen 11 170,24 8 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Aus Warenliefe⸗ 13. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr rung. 30 436,95 Gewinn 193909 6 5. 8. 8 17. In den Passiven sind enthalten: Sonst Verbind⸗ 8 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1—5 Alciten 35 330,23 und 14) R.ℳ 3 107 154,92 ich c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1, 2, 4, 5 Rechnungsabgrenzung. und 14) R.ℳ 3 107 154,92 Gewinn: 88 . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 7, Vortrag 5 547,61 8 und 13 soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Reingewinn. 19 837,42 Gesetzes erfolgt abzüglich Aktiva 18 und 19 Nennbetrag der Avale 55 000,— igenen Aktien oder Geschäftsanteile und 21) Rℳ 236 800,—

Gesetzliche Rücklage .. Rlücklage für Er⸗ neuerungen. 100 000,— 8 Ruücklage für .“ 182 464 21 BWertkberichti⸗

251 507 09 433 971 1“ I 86 unge . 404 363 74 .“ Verbindlich⸗

472 254 36 keiten. . 100 468,86 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Wa⸗

renlieferungen und Lei⸗

stungen. 26 480,34 Verbindlich⸗

keiten an Kon⸗

zernunter⸗ nehmen.. Verbindlich⸗

keiten an 3

Banken 589 630,80 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 413,84 Posten der Rechnungsab⸗

grenzuung..

Rückstellungen: Rückstellungen 88 ungewisse Schulden.. Rückstellungen für Pensionen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen einschl. Zündwarensteuer. Sonstige Verbindlichkeiten .. 1“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 193 8 EI3 a

Bürgschaftsverpflichtungen R.ℳ 2000,—

In der Gesamtsumme enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank

beleihen darf R.ℳ 2 509 606,21 1.“

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute ... 111AA6“ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Rℳ 1 00 316,76

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

a) Rembourskrediee. . . .

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren . 1717 409,—

Schuldner:

a) Kreditinstitute

b) sonstige Schuldner In der Gesamtsumme sind enthalten: 1 aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 1 789 639,22 pb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten Rℳ 16 461 111,36

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . . . 1

Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzee)..

Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten RE.ℳ 83 834,65

Zugang und Zuschreibung: Rℳ 78 332,—, Abgang R.ℳ 10 000,—

Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Zugang Rℳ 63 641,97, Abgang —,—, Abschreibung R. 117 641,97 sonstige .... 1s Zugang Rℳ 78 741,99, Abgang R.ℳ 35 808,—, Abschreibung R.ℳ 13 497,48

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungngg᷑g . .. Zugang Rℳ 52 186,32, Abgang —,—,

Abschreibung R.ℳ 52 186,32 1 Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäftsanteile w. . . . eener herrschenden Gesellschaft 11“ 9 992,19 (Nennbetrag der eigenen Aktien R. 178 680,—) 15 007,81 25 000 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 866 774 15 ESumme der Aktiva

In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen . b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an

Geschäftsführer und andere Personen und Unternehmen gemäß

gesetzlichem Formblatt vom 18. Oktober 1995 93 23à 65 c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. d) Anlagen nach § 17 Abs. 2

Passiva. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommenen Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen . . . . . . . c) Einlagen deutscher Kreditinstitute . 1 703 934,65 d) sonstige Gläubiger.. . . 30 823 431,23 32 527 365,88 Von der Summe c und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R.ℳ 18 444 490,04 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung ER.ℳ 14 082 875,84

Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig:

a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 241 805,48 1 bh) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 6 819 585,54 o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten H.ℳ 6 756 654,10

8 fuch über 12 Feses 88 R. 273 8n vagten erpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Atzepts und Solawechsel), soweit sie sich in Umlaut belinden-.A282

&

IV. Rückstellungen für: 8 Ersatzbeschaffung von Autos . 6 Erneuerungen und andere Zwecke ... 8 Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft 8 ungewisse Schulden 3

V. Verbindlichkeiten: HHyportheken .. . 141 395,57 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Anzahlungen von K Darlehen Akzepte. Bankschulden..

Sonstige Verbindlichkeiten 8

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung.. .. VII. Gewinn: Vortrag aus 1937/3383. 9 992,19

Gewinn 1938/39 . 15 007,81

VIII. Bürgschaften Rℳ 224 900,—

528 132 31 8 90,. 8 189,60 36 000,— 20 000,—

38 600,—

350 000 9 970/81 30 452 50

209 800— 380 452

Passiva. Grundkapitl Rücklage:

9 000,—

3 763 464

8 S—

300 000

27 000 8 6 0210— 8 8 000 120 900 1 . 2 646,9

717 409

1 637 182,59 b 45 077,09 2 150 548,95 8 247 822,64

I“ .„ 2

unden.

270 468 8

876 618

.24 677 443,15

24 677 443

223 390,19 30 621,51

10 633 330 ¹) Die Umgruppierung nach dem Aktiengesetz ist erst 1940 möglich. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

19 664 13 b 1 476 038 54

45 712ʃ11

707 492 668 528 6

153 752 16 8 995 12

25 000

Aufwendungen. R.

Löhne und Gehälter. . . . 68 anderweitig verrechnete Löhne.. v 25* Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Abschreibungen auf Sachanlagevermögen Abschreibungen auf Beteiligungen. 6 34 650,— Abschreibungen auf Anlagewertpapiere.. —. 1 354,36 Fe i Abschreibungen auf das Umlaufvermögen.. I 77223/81 Ausweispflichtige Steuern. 111“ 3 034 6 s onstige Steuern einschl. Zündwarensteuer. 8 91 7 Beiträge zu Berufsvertretungen ... 1 8 Zuweisung an Wertberichtigungsposten 570 99 Zuweisung an Sonderrücklage 1111444“ 5 0002q Zuwendung an die Unterstützungseinrichtung der Deutschen Zünd⸗ 32 016 50 holzfabriken Aktiengesellschaft... 8 Sonstige Aufwendungen. .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . 1 Gewinn 180 4 5

. 669 845,84 6 535,33

2 371 340 25 den 30. September 1939.

RA 8,

557 525 18 34 544/49 32 057 07 b) 10 000

8 189 60 36 000 21 800 62 857 50 75 481 93

3 318 38

25 385 03 I Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

621 1290ͤ4 —- V Soll. 124 90 Shts und 1114“*“

Soziale Abgaben.... 1 591 722 80 Abschreibungen 88 18. 8

Nach dem abschließenden Ergebnis Zuweisung zur Rückstellung für die Gefolgschaft . 5- pflichtgemäßen Prüfung auf Zuweisung zur Rückstellung für Ersatzbeschaffung von Autos. Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ Zuweisung zur Rückstellung für Erneuerungen und andere Zwecke sellschaft sowie der erteilten Aufklärungen Zuweisung zur Wertberichtigung für Außenstände .. und Nachweise entsprechen die Reichs⸗

Zinsen und Diskont ““ markeröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939 und Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen der Bericht zur Reichsmarkeröffnungs⸗

Beiträge zu Berufsvertretungen. . bilanz und Umstellung zum 1. 1. 1939, Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/18 . soweit er die Reichsmarkeröffnungsbilanz Gewinn 1998/350 S „„ erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 1 Berlin, im Januar 1940. 8 Ulfred Möllers, Wirtschaftsprüfer. 404 363 74 8 Durch Beschluß der Hauptversammlung 5 449 434 29 der Gesellschaft vom 20. Januar 1940 ist 47 600 6 das Grundkapital auf 700 0009,— 164 816 52 Reichsmark, zerlegt in 7 000 Stück 53 395 ,80 Aktien im Nennbetrage von je 100,— .8.8b11“ Reichsmark, neu festgesetzt worden. Die 6119 610136 bisherigen Aktien im Nennbetrage von je

242 374,60 . 1 088 000,—

528 132 31 3 510 246

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. 278 378 96

512,50

1373 797 29 1 993 642 60 13 681,43 100 000— 470 000

473 859,26

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben. Abschr. a. Anlagen...

Zinsen Ausweispfl. Steuern. Rücklagen Reservefonds Sonstige Aufwendungen Reingewinn. (Gewinnvortrag 5 547,61)

Aufwand. Gehälker und Löhne..

Soziale Abgaben .... Sonstige Abschreibungen... Besitzsteuern. e1““ Beiträge an Berufsvertretungen Pensionsfondsrückstellung

Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag 1938 Reingewinn 1939 .

R. Nℳ 183 973 97 14 87785 20 178 21 26 026 99 27 247 31 1 500 453 329 54 19 837 42

15 . für das Anlagevermögen

100 000 199 753 ,17

46 886 111 8

1 942,91 17 721,22

.-5.. ..R .bbbT89 8 Gg 9 955ö5 C bb59 80 9. 6 9 9 86 86 65 9 ö1ee““ 9. 9 5 5

„Hö615u55

.. . 404 363,74 . . . 472 254,36

19 664 13 162 337 61

Se

876 618 ,10 e 8 49 170 500 96

6 119 610 35

Habenn. V 8 1 580 013 87

9 992 19 826 446 95 19 694/87 9 329 60

1 310/ 54

866 774,15

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der AFae der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

im April 1940. Veiee zische R und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

ächsische Revisions⸗ E. sc Urschaftsprüfer. ppa. Hentschel, Wirtschaftsprüfer. lach. Töpelmann. 8

Leipzig, im April 1940. 18 Lodde. d 8 dende ist genehmigt worden. Herr

Der Vorstand. 9r div gschuͤtt einer igen Die Ausschüttung 9 Wechmar, Berlin, ist aus dem Auf⸗

Generalmajor a. D. Friedrich Karl Freiherr v.

ichtsrat ausgeschieden. . sic Der Rufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Direk⸗

i tor Hans Vincent v. Moller, Leipzig, Vorsitzer; Konsul Georg Priem, Dresden, stellv. de caneg. enau, den 24. April 1940. ge stge. Direktor Dr. Otto Hoffmann, Leipzig; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur.

Unterrei 8 1 1 del, Chemnitz. ““ 1 8 .“ er Vorstand. Seidel, Ch ürn Lodde. Wichelm Fla . Egon röpelmann.

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 . 1X1X“ Rohüberschuß 1““ Sonstige Erträge.. 12 028 ,40 114“ Vortrag 1938 1 942 91 Außerordentliche Erträge....

162 337 ,61 1

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund z er 6 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 3 Verlin, in, vänes, 190. ündholz⸗Aktiengesellschaft. E“ auf 100,— N abge Uaͤrungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Der Vorstand. Arel Braͤndin . 88 Aufsichtsrates sind Gesche t bericht den 2e.“ b Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund die Herren: Rechtsanwalt und Notar Fritz g- 72 jttel⸗ und Westdeutsche Treuhand A.⸗G der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Ludwig, Berlin, Vorsitzer; Rechtsanwalt Wirtschaftsprufungsgefeilschaft G. deas und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Roland Risse, Berlin, stellv. Vorsitzer; Carstens, Wirtschaftsprüf Ei Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Max Wähner, rstens, Wirtschaftsprüfer. ppa. Elste. Berlin, im April 1940. N66“ Falkenau; Professor Dr. Hans Rotky, Aufsichtsratsmitglieder: Otto Rosenberg, Vorsitzer, Hermann Weber, Kontinentale Treuhand gesellschaft m. b. H. 8 Reichenberg; Direktor Robert Gregor, stellvertretender Vorsitzer, Franz Strich, Wilhelm Lentz, Hermann Voigt, Ferdinand Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Aussig; Direktor Heinz Ansmann, Berlin. Liebe, Richard Ebeling, sämtlich in Magdeburg. 1— 1 Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. ppa. . Philippi, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Vorstand: Wilhelm Jabusch, Magdeburg, Otto Schulze, Magdeburg. Aufsichtsrat: Generaldirektor Hermann Kühn, Berlin, Vorsitzer; Direktor

Magdeburg, im April 1940. Stellan Carlberg, Jönköping, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Gunnar Ek Magdeburger Viehmarkt⸗Bank Aktiengesellschaft. köping; Geheimer Baurat Dr. Emil G. Friedrich, Berlin; Direktor Gust

Der Vorstan Zürich; Direktor Karl Thieme, Berlin.

Gewinnvortrag . . . . . . . . . . . Jahresertrag gemäß § 132, Absatz 1, II, 1 Akt.⸗Ges. Grundstückserträge . . . . . . . . . . . .

Buchgewinn aus verkaufte Maschinen und Autos. Eingang auf abgeschriebene Forderungen.

—2746 971 2 115 222 85 33 021 95

121 50

Zinsen und Provisionen .. Effektenzinsen ... Erträge aus Beteiligungen

Erträge. Warenerträge.... Außerordentliche Erträge Mieterträge.

1 094 99765 614 845 29 2 230 387 91

733 123 83 12 284 96 1 562 50 746 971 29

Duisburg, den 31. Dezember 1939. „Espera“ Schnellwaagenwerke A.⸗G.

W. Bocken.

Nach pflichtgemäßet Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft 6 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Duisburg, den 4. April 1940.

Dr. jur. Heinz Rödder, Duisburg,

irtschaftsprüfer.

2 95à25 2995 2929 à2à229292à2—2

6161515 2. 29¼ 2

214 059,78

Dr. Walter Bauer, Berlin; Bergwerks⸗ direktor Dr.⸗Ing. Ernst Mosch, Unter⸗

““