1940 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

—-

498]. M Holzstoff⸗ und Papier⸗ Fabriks⸗Aktiengesellschaft

Bruck an der Mur. Wir geben bekannt, daß Herr Kommer⸗ zialrat Gustav Hallwich infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate ausscheidet.

Wien, im April 1940. Der Vorstand.

15527]. C. Schember & Söhne Brückenwaagen und Maschinen⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Herr Baurat e. h. Dipl.⸗Ing. Erich Heller hat sein Mandat als Vorsitzer und Mitglied des Aufsichtsrates unserer Ge⸗ sellschaft zurückgelegt. Wien⸗Atzgersdorf, im April 1940. Der Vorstand.

[4765]. Darm⸗ und Fleischwaren⸗Industrie

Aktiengesellschaft, Halle/Saale.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 22. Mai 1940, 17 Uhr, im Saale des Hotels „Hohenzollernhof“, Halle/Saale, Hindenburgstr. 65, stattfin⸗ denden Hanptversammlung einge⸗ laden.

Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 des Statuts an der Kasse der Gewerbe⸗ und Handelsbank A.⸗G., Halle/Saale, bis Sonnabend, den 18.⸗Mai 19430.

LTagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des IJeahresabschlusses zum 31. 12. 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verteilung ddes Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers. Halle/Saale, den 30. April 1940 Der Aufsichtsra Rotter, Vorsitzer.

[5383]. Kölnische Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dieustag, dem 18. Juni 1940, 12,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Colonia Kölnische Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Köln, Elsa⸗ Brändström⸗Str. I1, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen.

In der Hauptversammlung sind nur Aktionäre stimmberechtigt, die seit min⸗ destens vier Wochen als Aktionäre in das Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen sind und sich nicht später als am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung schriftlich anmelden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats für 1939.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Köln, den 26. April 1940.

Der Vorstand.

[5389].

Heilmann & Littmann Bau⸗

Llktiengesellschaft.

Einladung zur Haupt⸗ versammlung. Dienstag, den 21. Mai 1940, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, Theatinerstraße 11.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1939 mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Anmeldungen zur Teilnahme können bis einschließlich Freitag, den 17. Mai 1949, bis zum Ende der Schalterstunden außer beim Vorstand der Gesellschaft in München, Weinstraße 8/III, noch er⸗ folgen:

in München: bei der Bayerischen

Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, Theatinerstr. 11, bei der Deutschen Bank, Filiale „München, Lenbachplatz 2, beim Bankhaus Eeiler & Co.,

1 (5190] Beschluß des Amtsgerichts Re⸗ G“ sts Wels vom 3. April

940 (Rg. B 1/104/40).

In der egistersache Gmundner Kalkwerke Aktiengesellschaft, Gmun⸗ den, werden gemäß § 8 Absatz 3 der

iten Verordnung zur Einführung dereizrebäücher Verschriften im Lande

esterreich vom 2. 8. 1939, RGBl. I S. 988, Moritz Krentschker, Bankier, Graz, Bismarckplatz 3, Kurt Pramber⸗ ger, Bankier, Graz, Bismarckplatz 8, und Karl Huber, Kaufmann, Wien IX, Widerhofplatz 3, zu Mitgliedern des Aufsichtsrates der Gmundner Kalk⸗ werke Aktiengesellschaft bestellt.

[5390]. Conrad Deines junior Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, 24. Mai 1949, nachm. 18 Uhr, in den Büro⸗ räumen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. agesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Entlastung:

a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

4. Verschiedenes.

Hanan, 26. April 1940.

Conrad Deines junior Aktiengesellschaft, Hanan. Der Vorstand. H. Ott.

[5171].

C. Schember & Söhne Brücken⸗ waagen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Wien⸗ Atzgersdorf.

Die 23. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der C. Schember & Söhne Brückenwaagen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft findet Dienstag, den 21. Mai 1940, um 12 Uhr mittags in den Räumlichkeiten der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, mit der folgenden Tagesordnung statt: 1. Entgegennahme des Berichtes des

Vorstandes über das Geschäftsjahr

1939.

2. Genehmigung der Jahresrechnung vom 31. Dezember 1939 und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Jene Aktionäre, die in dieser Haupt⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, werden eingeladen, ihre noch nicht umgestellten Aktien bis spätestens

17. Mai 1940 bei der Creditanstalt⸗

Bankverein, Wien, I., Schottengasse

Nr. 6—8, mit allen nicht fälligen Gewinn⸗

anteilscheinen zu hinterlegen; sie erhalten

dagegen Stimmkarten, welche zum

Eintritt in die Hauptversammlung berech⸗

tigen. Die Hinterlegung kann auch bei

einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; die Be⸗ scheinigung über eine solche Hinter⸗ legung ist spätestens einen Tag nach

Ablauf der Hinterlegungsfrist bei

der Gesellschaft einzureichen. Je eine

Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

Wien, am 26. April 1940.

Der Vorstand.

[5462]. Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke Akt.⸗Ges., vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1940, 17 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Deutschen Bank, Filiale Hagen in Hagen, stattfindenden drei⸗ undvierzigsten ordeutlichen Haupt⸗ versammlung ein. Aktionäre, welche in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 unferer Satzung bis spätestens 18. Mai 1940 bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niever⸗ lassungen in Wuppertal⸗Elberfeld, LS. und Lüdenscheid, oder bei der ank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗

München, Löwengrube 18/20; in Verlin: bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 35/42, beim Bankhans Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗ grafenstraße 36.

Aktionäre, welche in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ 2 träge stellen wollen, müssen am dritten Tag vor der Hauptversammlung,

also am 17. Mai 1940, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer der vorgenaunten Banken ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer beut⸗ chen Wertpapiersammelbank hinter⸗ xegen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ persammlung dort belassen. Die Hinter⸗

München, den 26. April 1940.

depots) zu hinterlegen. Im Falle der

Hinterlegung der Aktien bei einem Notar

ist die Bescheinigung des Notars über

die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der oben⸗ enannten Hinterlegungsfrist bei er Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Sveees für das Geschäftsjahr

2. Bericht des Aufsichtsrates über bie

Fmns der Jahresrechnung und der ilanz.

8. Beschlußfassung über die Verwendung

Reingewinns.

4. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

5. Zahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers sur das

aab fchehche 8,.

ensche en 26. April 1940, 82 Fuffichtorat.

soder bei einem deutschen Notar hinter⸗ flegt haben. In letzterem Falle ist die ge⸗

[54561l. .

Thüringer lauchweberei u.

Gummiwerk A.⸗G., Waltershansen.

Einladung

zu der am Donnerstag, den 16. Mai

1940, 16 Uhr, im Hotel Stadt Coburg

in Gotha stattfindenden 9. ordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und

ddes Geschäftsberichtes für 1939 mit

dem Bericht des fsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Waltershausen, den 27. April 1940.

Der Vorstand.

[5502].

An die Aktionäre der Kleinbahn⸗ ä“ Selters⸗Hachen⸗

urg.

Dienstag, den 21. Mai 1940, vorm. 11 Uhr, findet im Neuen Schöne⸗ berger Ratskeller, Berlin⸗Schöneberg, Ru⸗ dolf⸗Wilde⸗Platz, die ordentliche Haupt⸗ versammlung für 1939 statt.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bis 17 Uhr entweder bei der Gesellschaftskasse, der Re⸗ gierungshauptkasse in Wiesbaden

schehene Hinterlegung durch eine Be⸗ scheinigung des Notars nachzuweisen. Ein Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern geordnet, ist dem Vorstand spätestens am Tage vor der Haupt⸗ versammlung einzureichen. Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen von heute ab in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Die Tagesordnung der Hauptver⸗ sammlung lautet: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1939, des Geschäftsberichts und des Vor⸗ schlags für die Gewinnverteilung für das Jahr 1939 durch den Vorstand. 2. Bericht des Aufsichtsrats über den Jahresabschluß, den Geschäftsbericht und den Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 4. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 7. II (Aenderung des

Berlin⸗Schöneberg, 11. April 1940. Beeeaß⸗ 4. kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗ Der Vorstand. 8 Britzke.

[5186]. Brauerei Zipf Aktien⸗ gesellschaft vorm. Wm. Schaup. Kundmachung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unzerer Gesellschaft zu der am Samstag, den 25. Mai 1940, 15 Uhr, im Kanzlei⸗ gebäude in Zipf, Nr. 22, stattfindenden 18. ordeutlichen Hauptversamm⸗ lung der Brauerei Zipf Aktiengesellschaft

vorm. Wm. Schaup ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 und der Be⸗ richte des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Wirtschaftsprüfer über diesen Jahresabschluß.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und über die Ent⸗ lastung der Verwaltungsträger. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. September 1939 und der Berichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der Wirtschaftsprüfer hierüber.

Beschlußfassung über die Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz. Ermächtigung des Vorstandes, die mit der Umstellung im Zusammenhang stehenden Maßnahmen gemäß der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 zu treffen.

6. Wahlen in den Aufsichtsrat.

7. Wahl der Abschlußprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in

der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am sechsten Tage vor dem Verhand⸗ lungstage bei der Effektenabteilung der Creditanstalt⸗Bankverein in Wien, I., Schottengasse Nr. 6, einer sonstigen Wertpapiersammelbank, bei einem deutschen Notar oder der Ge⸗ sellschaftskasse ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beenbigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Beschei⸗ nigung spätestens am Tage nach lguf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen,. Zipf, am 27. April 1940. Der and der

b

Der Vorstand.

Dr. Mar Jörgens, Vorsitzen,

11c2r. Grube Leopold Aktiengesellschaft, Bitterfelb. 8

Bilanz am 31. Dezember 1939.

—',

Stand am 1. 1. 1939

+

Zugang

ga Abgang

Stand a 31. 12. 1

Abschrei⸗ bungen

Vermögen. R. Anlagevermögen: Grubengerechtsame u. Abbaugerechtigkeiten Verwaltungs⸗ und Wohngebäude.. Betriebsgebäude .. Anschlußgleise... Unbebaute Grundstücke

1 430 000

840 000 1 880 000 240 000 981 173

Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Schachtanlagen und EE“] 1 Inventar u. Fahrzeuge 1 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter

7 580 000

1“ 1 1

+ 23 515 + 18 292

R.

+ 66 508 3 265

2 154

114

331 382

9 890

R. Nℳ Rℳ

1 300 000 850 000 1 650 000

190 000 983 213

1 571 492

23 515

18 292 .“

12 951 176

Bauten in Ausführung Beteiligungen...

2 665 574

*) + 445 116 *) 10 004

+ 5 350

2 083 072 [11 303 216

3 817 753 2 670 924

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Vorabräumung Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. bö1“ 000“ Kasse, Reichsbank und Postscheck Debitoren: Bankguthaben..

Geleistete Anzahlungen ....

Leistungen.. Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzungsposten... Bürgschaftsverpflichtungen R.Kℳ 55 690,—

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ...

weeö..“; Unterstützungskase e“]

Abgang für Unterstützungen

+ Sonderzuführuug Verbindlichkeiten: 5 ige

Kreditoren: Verbindlichkeiten gegenüber Banken

Verbindlichkeiten auf Grund

und Leisftungen Wechselverbindlichkeitkeen Sonstige Verbindlichkeiiten

Rechnungsabgrenzungsposten Reingewinn: Vortrag aus 1938 Reingewinn 199 Bürgschaftsverpflichtungen Rℳ 55 690,—

Forderungen an Konzernunternehmen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un

0 090 90 0

2 2 „Hö 0

Verschiedene Wertberichtigungen des ümlaufvermögens

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. von Warenlieferungen

.. 157 978,35 . . 433 409,26

3 221 099,51 d

3““

149 888,85

N—““]

*) Hiervon Eℳ 10 004,— für interne Umbuchungen.

B Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien, 70 000 Stimmen 7 000 000,— Vorzugsaktien, 2500 bzw. 17 500 Stimmen

.* 2 *. 0 27

267 505,—

—.— 350 500,—

Schuldverschreibungenanleihe 1937, hypothekarisch gesichert Noch einzulösende Schuldverschreibungenzinsen 18 . 7 Noch einzulösende Dividendenschiinn c““

ͤh 6 000 000,—

287 528,85

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

17791 893

1 142 091 252 403— 38 1512 94 343 127 028— 45 558 36 53 332 34

239 374,01 337 195,91

647 628,19 4 595 186

10 242

24 150 230 0

7 050 000

705 000 258 923 1 577 962

50 000,—

350 000,— 17 500,—

17 500,—

50 000,—

378 394,27

462 981,76 786 070,— 7 914 974

9 129

591 387 6- 24 150 2300

Löhne und Gehälter. ..

Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf Anlagen .. ..

Sonstige Zinsen... Steuern und Abgaben:

Sonstige Steuern und Abgaben.

Beiträge an Berufsvertretungen.. Sonderzuführung an Unterstützungskasse Sondervergütung an Gefolgschaft.. Vortrag aus 1938. Reingewinn 1939 .

Reingewinn: .

Erträge. Aktiengesetz

Vortrag aus 1938 . .. Rohertrag gemäß § 132 II1 1 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

der Bücher und der Schriften der Berlin, im März 1940.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

der Dividendenscheine: Nr. 15 für die Aktien von R.ℳ Nr. 15 für die Aktien von R.Nℳ 1

Anstalt in Dessau, err Dr.⸗

von Breska, Berlin;

Ratzmann, Berlin; Bitterfeld,

Brauerei Zi kti Il t *-d0r8. 19⸗. 8,5225. 9ef

Dr. Hans

Treuhand⸗Vereinigun

Aufwendungen.

.5 22½—282590 890 90 90 0⸗0

EE1ö1““

(Außerdem auf anderen Konten verbucht Eℳ 487 748,77)

Zinsen: Schuldverschreibungenzinsen 1 8 3 . 8 8 8 2 . 413 576,18

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

Aktien es

Lüchanr,

ebur

(Außerdem auf anderen Konten verbucht nℳ 78 730,40)

1 083 656,68

ER. 3 448 321

485 053

2 083 072 275 000,— 688 576

363 872,94 1 447 529

18 106 50 000 75 000

. 5 1

157 978,35

433 409,25 591 387

g,

stellv. Vorsitzer; arl Fertig, Berlin; r.⸗Ing. Paul Hammerschmidt, Berlin; Herr Generalkonsul Direktor Friebrich Her Köln⸗Ronborf; Herr Direktor Dr. Hermann Korrobi, Lemcke, Verlin; Herr Direktor Dipl.⸗Ing. Lubwig Neuber, Berlin; Herr Ban err Direktor Hans Rinn, Berlin. nh-ae polt erh sellschafs ruhße Leopo engesellschaft. aͤee Heinrich 278.

ten

33 398 57

erteilten Auf⸗ schrift

zahlung der Dividende erfolgt chl. Kriegszuschlag) gegen Einreichung

100,— mit Rℳ 5,10 pro Stück, 000,— mit Rℳ bei der Gesellschaftskasse und den nachstehenb verzeichnet

der Dresdner Bank in Verlin und M. der Berliner 68-d.e -lgas in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, Magbeburg und Köthen, dem Bankhause Hardy & Co., Gm der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank,

51,— ꝓro Stück anken:

29. in Berlin, 8 bt. der Allgemeinen Deutschen Eredkb⸗

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Bitterfeld und Kbthen. Dem Aufsichtsrat gehören and Hert Direktor Fritz Becker, Berlin, Vorf Herr Direktor Dr. jur, Wolfgang Se Berl ng. e, h.

9 Dr.

err Di

ürich; Herr Dtrektor

lfreb Hahn.

8 887 047 23

157 978 38 8 686 994 493 8 675,9863

8 887 047 23 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund sellschaft sowie der vom Vorstand der Jahresabschluß und der den gesetzlichen

ellschaft. irtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Auszahlung einer Dividende von 6 % für das Geschäftsjahr 1939 beschlossen. Die Aus unter Abzug von 15 % Kapitalertragssteuer (eins

Erste Beilage zum Reichs, und Stnatsanzeiger Nr. 101 vom 30. April 1940. S. 38

* ere

8 L““ 1

5385].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit auf Samstag, den 18. Mai

1940, 10 Uhr, in Montabaur, Ko⸗

blenzer Str. 15, stattfindenden Haupt⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dem dazu⸗ gehörigen Geschäftsbericht des Vor⸗

standes mit dem Bericht des Wirt⸗

schaftsprüfers und den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Köln, den 26. April 1940. Kölner Aktiengesellschaft für Krankenpflege zu Köln. Der Vorstand. Hermann Dahlbüdding.

[5463]. Messingwerk Unna Aktien⸗ Gesellschaft, Unna i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Mittwoch, den

29. Mai 1940, 18 Uhr, im Hotel

Bentheimer Hof zu Hohenlimburg statt⸗

findenden außerordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Aenderungen, betreffend § 6 und § ˖15 der Satzung.

2. Erhöhung des Grundkapitäals um 375 000,— Eℳ unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien von je 500,— R.ℳ, welche zum Teilbetrage von 325 000 Reichsmark einem Konsortium durch Einbringung gleich hoher Forde⸗ rungen zugewiesen werden sollen.

Diejenigen Aktionäre, die an dieser

Hauptversammlung teilnehmen wollen,

haben in Gemäßheit des § 18 des Gesell⸗

schaftsvertrages ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummerangabe aus⸗

weisendes Hinterlegungsattest eines

deutschen Notars bis spätestens zum 25. Mai 1940 bei der Gesellschafts⸗ kasse der Messingwerk Unna Aktien⸗ Gesellschaft, Unna, oder der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges.,

Berlin, und deren Zweigstellen zu

hinterlegen. Unna, den 22. April 1940. Der Vorstand.

[4755]. Kärutuer Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Klagenfurt (früher Kärntner Wasserkraftwerke A. G.). Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1939 wurde der Beschluß gefaßt, das Grundkapital mit Eℳ 666 660,— neu festzusetzen, so daß auf drei Aktien im Nennwert von je 8 10,— eine neue Aktie im Nennbetrage von Rℳ 20,— entfällt.

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register des Amtsgerichtes Klagenfurt eingetragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den laufenden Gewinnanteilscheinen und mit Erneuerungsschein bis spä⸗ testens 31. Fuli 1940 einschließlich bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, I, Schottengasse 6—8, oder deren Filiale Klagenfurt, Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗ Platz 5, während der üblichen Geschäfts⸗ hnden zum Umtausch von je drei alten

ktien zu je 8 10,— gegen eine neue Aktie zu Eℳ 20,— einzureichen. Die Einreicher erhalten vorläufig nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen, gegen deren

Rückschluß die neuen Reichsmark⸗Aktien

nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ vrdnet mit entsprechendem doppeltem Nummernverzeichnis bei den vorge⸗ nannten Stellen am zuständigen Schalter unter Benützung der daselbst aufliegenden Vordrucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu regeln. Die dabei zu

hentrichtenden Steuern und Gebühren

gehen zu Lasten der Aktionäre.

Aktien, die nicht bis 31. Juli 1940 einschließlich zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der

Gesellschaft nicht innerhalb der oben an⸗

gegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge worden sind, werden gemäß

179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden.

Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die nicht bis zum obengenannten Termin zum Um⸗ tausch vorgelegt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausbezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt.

Klagenfurt, am 30. April 1940.

Der Vorstand der Kärntner Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft.

[5503].

Konservenfabrik Gebr. Grahe

Aktiengesellschaft, Braunschweig. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am Freitag, dem 17. Mai 1940,

mittags 12 Uhr, in Braunschweig,

Hagenschenke, stattfindenden ordent⸗

fichen Hanptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 13. Ge⸗ schäftsjahr 1939.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes. ““

In der Hauptversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre

Aktien mindestens drei Tage vor der

Hauptversammlung hinterlegen bei

der Landesgenossenschaftsbanke. G.

m. b. H., Hannover, Geschäftsstelle

Braunschweig, Aegidienmarkt 11/12,

bei der Gesellschaft selbst oder bei

einem deutschen Notar. Der Vorstand. Giesecke.

[5187]. Kuoeckel, Schmidt & Cie., Papierfabriken, Aktiengesellschaft, ambrecht/ Saarpfalz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur XVII. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung auf Donnerstag, den 30. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im Palast⸗Hotel Mannheimer Hof zu Mann⸗ heim ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939 mit Bericht des Auf⸗ sichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Jahr 1940.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 25. Mai 1940 ihre Aktien oder, falls diese bei einem NRotar hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsurkunde bei dem Vorstand der Gesellschaft in Lambrecht, Saar⸗ pfalz, oder bei der Dresdner Bank in Neustadt a. d. Weinstraße, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Darmstadt, Frankfurt am Main, Berlin, oder bei dem Bankhause Stuber & Co. in Stuttgart oder einer deutschen Wertpapiersammelbankzu hinterlegen gegen Aushändigung einer Eintrittskarte.

Lambrecht, Saarpfalz, 24. 4. 1940.

Der Vorstand. Landmesser. Dr. Landmesser.

[5672]

Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktiengesellschaft, Sophienau, Post Bad Charlottenbrunn in Schlesien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Mai 1940, vorm. 12 Uhr, in den Geschäftsränmen der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft in Berlin NW 7, Dorotheen⸗ straße 35/36, Heihgenden 25. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1939 und Vorschlag für die Gewinnverteilung; Bericht des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3 Beschluosung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers und eines Stellvertreters für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 19. Mai 1940 entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Sophienau oder

bei der Hauptverwaltung der Ge⸗ sellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen A. G. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 35/36,

bei der Deutschen Bank, Filiale

„Waldenburg (Schles.), während der üblichen hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinter⸗ legt lassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die ersolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbauk ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei unserer Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.

Im übrigen wird auf § 20 unserer Satzung hingewiesen.

Sophienau, Post Bad Charlot⸗ tenbrunn in Schlesien, 30. April 1940. Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Leupelt.

[53881. Baumaschinenfabrik Bünger

Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Mai 1940, 11 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schloßstraße 37, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis gemäß Satz 23 unserer Satzungen spätestens drei Werktage vor dem Termin der Hauptversammlung, demnach bis spätestens Freitag, den 17. Mai 1940, 11 Uhr vormittags, zu hinter⸗ legen. Als Hinterlegungsstellen gelten u. a.:

der Gesellschaft in Düssel⸗

orf, das Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Düsseldorf, den 26. April 1940. Der Vorstand.

[5500]. Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. Die Aktionäre der Deutsche Linoleum⸗ Werke A.⸗G., Bietigheim (Württ.), werden hiermit auf Dienstag, den 21. Mai 1949, vormittags 11 Uhr, zu der im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Stuttgart, Friedrichstraße 46, stattfinden⸗ denordentlichen Hauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats;

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats so⸗ wie Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung eines im Jahre 1940 ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitgliedes;

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 17 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 17. Mai 1946 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder

bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und der Dresdner Bank in Berlin, Bremen, Frank⸗ furt a. M., Freiburg i. Br., Ham⸗ burg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, München undStutt⸗ gart,

bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A.⸗G., in Heil⸗ bronn.

bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G. in Bremen und Hamburg

hinterlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung belassen. Die dem Effekten⸗ giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Wertpapiersammelbank vornehmen. Bietigheim (Wärtt.), im Mai 1940. Der Vorstand.

[5386]. Grazer Tramway⸗Gesellschaft. Einberufung zu der am 31. Mai 1940 um 10 Uhr im Sitzungssaale der Grazer Tramway⸗ Gesellschaft, Graz, Steyrer Gasse Nr. 114, stattfindenden 52. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Grazer

Tramway⸗Gesellschaft. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresab⸗ schlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939.

Beschluß über die Verteilung des

Reingewinnes.

Entlastung des Aufsichtsrates und des

Vorstandes.

Neuwahl in den Aufsichtsrat.

Bestellung des Abschlußprüfers für

das Geschäftsjahr 1940.

Aenderung des §7 der Satzungen

Kilgung des Aktienkapitals) mit ücksicht auf die Verordnung vom

29. 6. 1939, RGBl. I Seite 1076.

7. Allfälliges.

Jene Aktionäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden eingeladen, bis einschließlich 23. Mai 1940 ihre Aktien unter Beigabe zweier Verzeichnisse, für welche Vordrucke bei den Erlagstellen unentgeltlich verab⸗ folgt werden, gegen Empfangnahme der entsprechenden bei nachstehenden Stellen zu hinterlegen: in Graz bei der Gesellschaftskasse, Steyrer Gasse 114, oder der Credit⸗ anstalt Bankverein, Graz, Herren⸗ gasse Nr. 15, in Wien bei der Credit⸗ anstalt Baukverein, I., Schotten⸗ gasse Nr. 6, in Franfurt a. Main bei Heinrich Kirchholtes, Mainzer Landstraße Nr. 4.

Je eine Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme. Das Stimmrecht kann nur durch persönlich Anwesende ausgeübt werden, auf deren Namen Aktien legt worden find.

Graz, am 25. April 1940.

Der Vorstand.

[5454]. Linzer Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft, Linz a. v. Donanun.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Ober⸗ österreich und Salzburg, Linz, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 11, stattfindenden 43. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Entgegenahme des Berichtes des Vorstandes über den Jahresabschluß 1939 und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spä⸗ testens am 18. Mai 1940 bei einer der nachstehenden Erlagstellen, das sind:

Gesellschaftskasse Linz, Museum⸗ straße 6/8,

Allgemeine Sparkasse, Linz,

Bank für Oberösterreich und Salz⸗ burg, Linz,

Creditanstalt Bankverein, Hauptanstalt Wien, Filiale Lin

oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem Notar hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 20. Mai 1940 bei der Gesellschaft einzureichen. 8

Linz, am 25. April 1940.

Der Vorstand.

Hans Weber. Ing. Mayrhofer.

[4754]. Aktiengesellschaft der Baumwoll⸗ Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marienthal in Abwicklung. Einladung, zur 108. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre, welche Montag, den 20. Mai 1940, um 4 Uhr nachmittags in den Räumen der Pottendorfer Spinnerei und Felix⸗ dorfer Weberei Aktiengesellschaft, Wien, IX, Tendlergasse 16, stattfindet. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Abwick⸗ lungseröffnungsbilanz zum 20. Juni 1939.

2. Beschlußfassung über den Antrag auf Beibehaltung des Kalenderjahres als Geschäftsjahr.

3. Vorlage des Berichtes der Abwickler und des Aufsichtsrates und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und Beschlußfassung über den letzteren.

4. Erteilung der Entlastung an die Ab⸗ wickler und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind nach § 18 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. Mai 1940 bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben.

Falls die Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hier⸗ über ausgestellte Bescheinigung spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Wien, den 23. April 1940.

Die Abwickler.

[4756]. Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft.

Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1939 ist im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 beschlossen worden, das Grundkapital mit ER 8 775 000,— neu festzusetzen, so daß auf 40 Aktien im Nennwert von je S 100,— 27 neue Aktien im Nennbetrage von je R.A 100,— ent⸗ fallen. b

Diese Umstellung ist am 31. August

1939 in das Handelsregister des Amts⸗

gerichtes Innsbruck eingetragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 3 für 1939 und ff. sowie mit Talon bis spätestens 31. Juli 1940 einschließlich bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6/8, oder deren Filiale Innsbruck, Maria⸗ Theresien⸗Straße 36, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch von je 40 alten Aktien zu je S 100,— gegen 27 neue Aktien zu je Rℳ 100,— einzureichen. Die Einreicher erhalten vorläufig nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen, gegen deren Rückschluß die neuen Reichsmark⸗Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgefolgt werden. Der Um⸗ tausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit entsprechendem doppelten Nummernver⸗ zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be⸗ nützung der daselbst aufliegenden Vor⸗

1

drucke eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichleit zu regeln. Die dabei zu entrichtenden Steuern und Gebühren 8—2 zu Un eaee, leñ

ktien, die nicht bis einschließli

31. Juli 1940 zum Umtausch * reicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht innerhalb der oben angegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden,

Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die nicht bis zum obengenannten Termin zum Um⸗ tausch vorgelegt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausbezahlt oder, wenn ei Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt.

Innsbruck, am 30. April 1940.

Der Vorstand der Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft.

[4559]. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen.

1. Umtauschaufforderung. Auf Grund der 1. Durchführungs⸗

verordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9.

1937 müssen unsere Aktien über Rℳ 20,— in Aktien über Rℳ 100, umgetauscht werden, während unsere Aktien über R.ℳ 300,— gemäß der III. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 21. 12. 1938 mit Zu⸗ stimmung der Aktionäre zu Aktien über E.ℳ 1 000,— vereinigt werden können.

1. Hiermit fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über je E.“ℳ 20,— unter nachstehenden Bedingungen zum Umtausch einzureichen:

Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wofür Formulare bei den Um⸗ tauschstellen zu beziehen sind, bei den nachstehenden Banken in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen:

in Bremen, Hamburg, Berlin,

Frankfurt a. M., Mannhei

Stuttgart: 8 Dresdner Bank, Deutsche Bank, Commerz⸗ und

Gegen je 5 Aktien zu je R.ℳ 20,— wird eine Aktie über ER. 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 ff. im Umtausch ge⸗ währt. Soweit als möglich werden gegen die zum Umtausch eingereichten Aktien Stücke über R.K I1 000,— bzw. R.ℳ 300,— ausgegeben.

Aktien, die nicht spätestens bis zum Donnerstag, dem 15. August 1940 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden, ebenso Aktien, die

Privat⸗Bank

eine zum Ersatz durch Aktien unserer

Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht innerhalb der eben genannten Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden Aktien werden unter Be⸗ achtung der gesetzlichen Bestimmungen veräußert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

2. Die Inhaber unserer Aktien über je E.ℳ 300,— fordern wir auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungsscheinen freiwillig zum Umtausch in Stücke über R.ℳ 1 000,— in der gleichen Weise und mit derselben Frist wie unter Ziffer 1 bei den dort er⸗ wähnten Stellen einzureichen.

Gegen je 4 Aktien über je R.ℳ9 300,— werden eine Aktie über R.ℳ 1 000,— und zwei Aktien über je R.A 100,— im Um⸗ tausch ausgegeben, wobei jedoch soweit als möglich Aktien über Rℳ 1 000,— ge⸗ währt werden.

3. Gemeinsame

Umtauschbestimmungen.

Der Umtausch ist in beiden unter Ziffer 1 und 2 erwähnten Fällen frei von Börsenumsatzsteuer.

Die Einreichungsstellen sind bereit nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu regeln.

Die dem Einreichungsformular an⸗ hängende Quittung wird dem Einreicher mit Empfangsbescheinigung zurückge⸗

eben. Die Auslieferung der neuen

ktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertragbaren Bescheini⸗ gung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Für Aktionäre, die ihre Aktien neb Gewinnanteilscheinbogen an den Scha tern der Umtauschstellen, nach der Num⸗ mernfolge geordnet, mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einreichen, ist der Umtausch veasefgen im übrigen werden die Umtauschstellen die übliche Gebühr berechnen.

Bremen, den 30. April 1940. Bremen⸗Besigheimer Oelfabrike

Der Vorstand. 4