Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 30.
“
April 1940.
[5381]. Creditanstalt⸗Bankverein. Gegründet 1855.
Gemäß Absatz 2 der für unsere Hypo⸗ thekenpfandbriefe geltenden besonderen Bestimmungen werden hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen 41 ½ % mündelsicheren Hypotheken pfand⸗ briefe der Oesterreichischen Creditanstalt⸗ Wiener Bankverein zur Rückzahlung zum Nennwert mit dreimonatiger Frist zum 1. August 1940 aufgekündigt.
Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe endet mit 31. Juli 1940; den Ein⸗ reichern werden 90 Tage Stückzinsen für die Zeit vom 1. Mai 1940 bis 31. Juli 1940 zu 4 ½ % p. a. vergütet.
Die Einreichung der gekündigten Pfand⸗ briefe einschließlich des Zinsscheines vom 1. November 1940 u. ff. hat ab 1. August 1940 bei der Couponsabteilung un⸗ serer Anstalt, Wien I., Schotten⸗ gasse 6, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
Wien, am 30. April 1940.
Der Vorstand der Creditanstalt⸗Bankverein.
[5456].
Para Einkaufs⸗ und Vertriebs Aktiengesellschaft, München 2, Herzog Spitalstr. 10.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 27. Mai 1940, abends 20 Uhr, im Hotel Schottenhamel, München, Priel⸗ meyerstr. 3 (Konferenzsaal), anberaumten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:
Satzungsberichtigung (§ 4 Abs. 2 und
§ 16 Abs. 2).
Vorlegung des Jahresabschlusses und
des Geschäftsberichtes für 1939 mit
dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung und über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Wahlen in den Aufsichtsrat.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1940.
Die Abstimmung erfolgt, soweit er⸗ forderlich, getrennt nach Aktienart.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechts teilnehmen wollen, haben ab dieser Ausschreibung, jedoch spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung, gegen Abgabe ihrer Aktien am Schalter unserer Gesellschaft, München 2, Herzog Spitalstr. 10, ihre Stimmkarte in Emp⸗ fang zu nehmen.
München, den 27. April 1940. Para Einkaufs⸗ und Vertriebs Aktiengesellschaft, München. Der Vorstand. Fritz Weninger.
[5457]. .
Para Einkaufs⸗ und Vertriebs Aktiengesellschaft, München 2, Herzog Spitalstr. 10.
Die für 16. Mai 1940 einberufene Hauptversammlung wird infolge Er⸗ rankung des Vorstandes abgesetzt.
München, den 27. April 1940.
Para Einkaufs⸗ und Vertriebs Aktiengesellschaft, München. er Vorstand. Fritz Weninger.
[5074]. 8 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, dem 22. Mai 1940, mittags 12 Uhr, in München im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale München, München, Len⸗ bachplatz 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahlen.
Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind dienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 18. Mai 1940,
bei den Kassen unserer Gesellschaft
18 München, Eisenach oder Berlin oder
bei der Deutschen Bank in Verlin ooder deren Filialen in Frankfurt
a. M. oder München oder
bei der Dresdner Bank in Berlin
ooder deren Filialen in Frankfurt a. M. oder München oder
bei der Creditanstalt — Bank⸗
verein, Wien, oder
bei der Länderbank Wien Aktien⸗
gesellschaft, Wien, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bezw. der von der Wertpapiersammelbank ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens am Montag, den 20. Mai 1940, bei unserer Gesellschaft einzureichen.
8 München, im April 1940.
Bluayerische Motoren Werke
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Popp. Hille. Wrba.
2. 3. 4. 5.
[5458]. Matgra Materialbeschaffungs⸗ stelle für das graphische Gewerbe Aktiengesellschaft, Leipzig.
Gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung, die am Mitt⸗ woch, den 22. Mai 1940, 15 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Leipzig C 1, Ranftsche Gasse 14, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bis mittags 13 Uhr bei der Gesellschaft in Leipzig, Ranftsche Gasse 14, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen.
Das Stimmrecht in der Hauptversamm⸗ lung kann durch schriftlich Bevollmächtigte ausgeübt werden.
Leipzig, den 27. April 1940. Matgra Materialbeschaffungs⸗ stelle für das graphische Gewerbe Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Otto Richter.
[5382]. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der Sonn⸗
abend, den 18. Mai 1940, mittags
12 Uhr, in unserem Bankgebäude,
Danzig, Langgasse 34 I, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrates.
. Feststellung des Jahresabschlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Vorlegung der Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1940 nebst Berichten des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Abschlußprüfers. Feststellung der Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1940, Neufestsetzung des Grundkapitals und der Rücklagen. Erhöhung des Grundkapitals von 4 Millionen Reichsmark auf 6 Mil⸗ lionen Reichsmark durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je REℳ 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechtes der alten Aktionäre; Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Bedingungen für die neu auszugebenden Aktien. Satzungsänderungen und Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch Neufassung. Insbesondere Aenderung von:
§ 1 (Firma);
§ 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals);
§§ 6, 7, 33 Ziffer 2 und 7 (Beseiti⸗ gung der Sonderbestimmungen für Vorzugsaktien);
§ 13 Satz 2 (Form der Bestellung der Vorstandsmitglieder);
§§ 18 ff. (Wahl, Zusammensetzung und Rechte des Aufsichtsrates);
§§ 27 ff. (Einberufung, Rechte und Beschlußfassung der Hauptversamm⸗ lung);
§§ 32 ff. (Rechnungslegung, Er⸗
mittlung und Verwendung des Rein⸗ gewinnes);
§§ 35 ff. (Satzungsänderungen, Bekanntmachungen).
Ueber die Kapitalerhöhung (Punkt 5 der Tagesordnung) sowie über Aende⸗ rung der §§ 6, 7, 33 Ziffer 2 und 7, soweit sie ein Vorrecht und eine Be⸗ schränkung der Dividende für Vor⸗ zugsaktien enthalten (Punkt 6 der Tagesordnung), findet außer der ge⸗ meinsamen Abstimmung aller Aktio⸗ näre noch je eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre statt.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Festsetzung der festen Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder.
9. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Ein Abdruck des neugefaßten Entwurfs der Satzungen steht unseren Aktionären zur Verfügung.
Die Aktionäre, die an der ordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 15. Mai 1940 einschließlich bei einer der nach⸗ genannten Stellen:
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Danzig, oder deren Nieder⸗ lassungen in Posen, Bromberg, Thorn, Graudenz, Pr. Stargard, Gotenhafen, Lauenburg und Stolp,
Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin,
oder bei einem Notar einreichen, wogegen der Ausweis für die Hauptversammlung ausgehändigt wird.
Dauzig, den 25. April 1940.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Der Vorstand.
[5169]
Trierischer Winzerverein A.⸗G. Weingroßhandlung — Weinkellereien, Trier/Mosel, Güterstraße 43. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 21. Mai 1940, nachmit⸗ tags 2 Uhr, in Trier’/Mosel, Güter⸗ straße 43, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1939 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates.
.Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
b Beschlich faffung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
8 höhle zum Aufsichtsrat.
Wahl der Bilanzprüfer für das Jahr 1940. .““
Verschiedenes.
Trier, den 25. April 1940.
Der Vorstand. van Sümmeren. Ströher. RQbnmEwBwnrvETAööEaEaEẽéẽéẽégẽöU2gę2gBO‚DQ Vwe [4956]. Baugesellschaft Westdeutschland Aktiengesellschaft, Essen. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R.“ℳ 9 Anlagevermögen: Mobilien: Bestand am 1. 1. 1939.. 1,— Zugang 1939 —,— Abgang 1939 —,— Umlaufvermögen: Hypothekenforderung 1. 1. 1939 . 1 500,— Zurückgezahlt wurden 1939 Hypotheken⸗ forderung 31. 12. 1939 Forderungen Grund v. ieferungen uUu. Leistungen 165 000,— Sonstige Forde⸗ rungen.. Forderung an den Vorstand 25 514,— Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. 252,10 Bankguthaben 28 207,77
Verlustvortrag aus 1938. 80 054,01
Verlust 1939 . 1 033,77
Außerdem:
Bürgschaft für Mietvor⸗ auszahlung 10 000,— Bürgschaft für rangletzten Teil einer erststelligen Hypothek 154 597,62 Ausbietungsgarantie für diese erststellige Hypothek 1 431 097,62
1 500,—
120,70
Passiva. Aktienkapital „ Verbindlichkeiten. Außerdem: Bürgschaft für Mietvor⸗
auszahlung 10 000,— Bürgschaft füͤr rangletzten Teil einer erststelligen Hypothek 154 597,62 Ausbietungsgarantie für diese erststellige Hypothek 1 431 097,62
300 183,35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
R.ℳ
80 054 8 400 1 150 1 224
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 veö“; Besitzsteuern Sonstige Steuern.. Sonstige Aufwendungen 729 Abschreibung 12 000 —
1.“ 103 557 Erträge. — Zinsenüberschuß . Verlustvortrag
1938. Verlust 1939 „
22 469 96
80 054,01
1 033,77 81 087,78
103 557]74
Essen, den 31. Dezember 1939. Baugesellschaft Westdeutschland Aktiengesellschaft. Wilhelm Böddicker.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Essen/Duisburg⸗Ruhrort, 21. März 1940.
Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Wilhelm Böddicker, Essen.
Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Com⸗ becher, Vorsäserf Kaufmann Bruno Wittek, stellvertr. orsitzer; Kaufmann Otto Kothe und Kaufmann Carl Wewetzer,
den
Essen, den 23. April 1940.
sämtlich in Berlin wohnhaft.
Bangesellschaft Westdeutschland A.⸗G. Böddicker.
[4972ͤ1.
Gewe Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva.
Barreserve: 8
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ 8
mittel) ““
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 192 442,02 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheierl. ..
eb. 1111A141“A“ u““
In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) R.ℳ 86 278,15
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und o 111412““
Darin enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die
Reichsbank beleihen darf R.ℳ 669 850,96 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
& &1 b) Sonstige verzinsliche Wertpapier, 3330 352,50 c) Börsengängige Dividendenwerree. 3 910,— d) Sonstige Wertpapiere.. 3 330,—
In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichs⸗
bank beleihen darf R. ℳ 614 649,55 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen C1144““ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.üℳ 465 053,73 Schuldner: a) Kreditinstitut b) Sonstige Schuldner
In der Gesamtsumme sind enthaltent
aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 161 185,43 pb) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 1 360 799,58
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuden .. Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 120 000,— Abschreibuen. 1160,— Sonderabschreibugg]l 36 840,— Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiuug Zugang. . „
6 1165595
323 705
3 021 4 492
„ „ 90 00à25à22925bà9292ᷓà2—2232—2—2—8⸗0
222
20 2 . 2. .⁴ . 2. 2. 2.
637 053
765 053
—.,.—
. 1 731 809,46
5 6611¹ 5661611414“*“
8 000,—
1.2 2 002,— 27005,—
1 385,— 617,— 2 002,—
Abschreibung. “ Sonderabschreibuug..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: a) Ausweispflichtige Forderungen: an Mitglieder des Vorstandes Rℳ —,— an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 8. Dez. 1939 R. ℳ 181034,93 b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 7 240,— c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. Rℳ 112 000,—
Summe der Aktiva
Gläubigererr: 1 8 a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite ... c) Einlagen deutscher Kreditinstitute .⸗ —,— d) Sonstige Gläubiger .. 3 747 880,21 3 747 880,21
Von der Summe Buchstabe ece und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. ℳ 1 857 988,84 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 1 889 891,37 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ 150 220,71 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 725 631,26 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 863 092,35 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ 150 947,05 Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist S. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. Grund⸗ oder Stammkapitll.l Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rückaege . b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWGW... Sonstige Rückaggen .. Rückstellunggnn. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 11“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 1 383,92 Gewinn 1939. 17 456,44 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R.ℳ 49 115,71 Eigene Indossamentsverbindlichkeite R. ℳ 1 062,85 1 In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. ℳ 3 934 423,66 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R.ℳ 3 747 980,21 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. Rℳ 385000,—
Summe der Passiven Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Unkosten, Steuern u. öffentliche Abgaben, Gehälter u. soziale Abgaben Abschreibung auf Grundstück. 1 160,— Sonderabschreibung auf Grundstkk.. 6 840,— Abschreibung auf Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung. 1385,— Steuerbereitsteeliuiuiuiuiuiugg “
Reingewinn: Gewinnvortrag 1938.. 1 383,92 Gewinn 1939. 17 456,44
100,—
3 747 980
9.„“
us sonstigen Rediskontierungen
4 459 004
R. ℳ 150 832
8 000
2 002 12 000
18 840 191 675
1 383 92 128 096/10 59 708 83 2 486 15
191 675,— Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig am 15. März 1940.
esta Buchprüfungs⸗ und Treuhandges. m. b. H. Schmidt, Wirtschaftsprüfer; ppa. Dr. Abeßer.
Dem Vorstand gehören an die Herren: Wilhelm Büschel, Heinrich Schulze.
Dem Aufsichtsrat 6 an die Herren: Max August Rotter, Vorsitzer, August Mangold, stellv. Vorsitzer, Heinrich Bühler, Wilhelm Diefenbach, Alfred Koch, Walter Schiller.
Die in der Hauptversammlung vom 23. April 1940 für das Jahr 1939 fest⸗ gesetzte Dividende von 5 ½ % gelangt abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer und 50⅛½ Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 14 ab heute an unseren Kassen zur Auszahlung.
Halle (Saale), den 24. April 1940. 1
Gewerbe⸗ und Handelsbank Alttiengesellschaft.
Vortrag aus 1938 .
Zinsen und Provision.. Wechsel, Effekten, Devisen, Sorten.. Mieterträgnisse..
“ .ℳ 0⁴
2 0 0 . 2 0 0 0⁴ 2. 0
[4986] Kraftwerke Haag A. G.
Grundkapitll
Reingewinn 1939
Stromeinnahmen abzügl.
8
*
zum Deutschen
3w e it B eir a 82* v“ Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Dienstag, den 30. April
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. E. ℳ Anlagevermögen: Grundstücke 2 550 Gebäude.. Abschreibung. Betriebs⸗ anlagen 318 070,— Zugang 4 648,20 322 718,20 Abschreibung 25 517,20
Maschinen 39 241,— 2 469,10
Zugang q2 469,10 771/10 723,65 25 985,75 Abschreibung. 4 885,45 ähler. 3 120,— ugang 3 306,13 5 725,15 355,60 5 070/,53 670,53 1,— 1 055,84 1056,87 158,— 898,87 Abschreibung 897,84 Fahrzeuge. 1 401,— Abschreibung. 1 400,— Umlaufvermögen: bbbb27252585 Grundpfandforderung.. Forderungen an Schuldner Anteilige Kosten an Regu⸗ lierungsarbeiten an den wasserbaulichen Anlagen HSZ“”“ Barmittel, Postscheckgut⸗ 111Z““ Bankguthaben
26 430,— 1 430,—
Abgang. „
Abgang. .
Abschreibung Inventar . Zugang..
Abgang..
6 5 5 665565
Passiva.
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rück⸗ lage. ... Aus Heeres⸗ lieferungen. Für Steuern.
Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden.. Liefer⸗ u. Leistungsschuld. Nicht abgehobene Divi⸗ dende. Passive Abgrenzposten.. Reingewinn 1939
33 300,— 8 818,86
2 878,—
4 000,— a8 996
40 000 3 630
484 6 678 13 620
446 410
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1939. 8
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen... Zinsen. Steuern: Besitzsteuern. Andere Steuern 11 393,61 Rücklagen 4 000,—
Technische Unkosten.. Allgemeine Unkosten. Versicherungsgebühren.
E
R. ℳ 23 915
2 084 34 801
9 524,53
18 584 10 801
2 775 13 620
Jhl133 347 I1X“*“
132 808 538 50
133 347/16
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen.
München, den 1. April 1940.
. Martin Mühlberger. Wirtschaftstreuhänder. 8
Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung am 24. April 1940 werden vom Reingewinn Rℳ 9 990,— zur Ausschüt⸗ tung von 3 % Dividende auf das Stamm⸗ kapital und R.ℳ 3 630,47 als Zuweisung zur freien Rücklage verwendet.
Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt gegen Rückgabe des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 4 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Haag OB., Bayer. Staats⸗ bank in München, bei den Sparkassen in Wasserburg a. Inn und Dorfen.
Als Bilanzprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1940 wurde Herr Arthur Karle, Wirtschaftsprüfer in München bestimmt. Haag in SB., den 24. April 1940. Der Vorstand. Rottmoser. Meindl.
Der Aufsichtsrat.
Fremdstromkosten... Außerordentliche Einnahm.
[53841. Bebitz Mitteldeutsche
Flanschenfabrik Aktiengesellschaft, Bebitz
über Könnern (Saalkreis).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer ordentlichen
Hauptversammlung auf Sonnabend,
den 25. Mai 1940, 17 Uhr, im
Sitzungssaal der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗
desbank Abteilung der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt in Dessau eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
[5200].
Bilanz am 31.
2. Beschlußfassung über die Verteilung 8
4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung wird auf § 15 unserer Satzung verwiesen.
Letzter Hinterlegungstag: 22. Mai 1940.
Als Annahmestellen bezeichnen wir: unsere Gesellschaftskasse und die Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Eredit⸗An⸗ stalt in Dessau. Bahnhof Bebitz, im April, 1940. Der Vorstand der “ Bebitz Mitteldeutsche Flanschenfabrik Attiengesellschaft. Krage. Oberländer.
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden.
Dezember 1939.
Buchwert am 1. 1.1939
Zugang
Abgang
Vermögen. ₰o Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäu⸗ den und ande⸗ ren Baulich⸗ keiten Unbebaute Grund⸗ ö“” Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung Patente .. Beteiligungen.
14
1 k 25 014 23
R. ℳ
1 157 9497
310 814 54
ARtℳ ₰
1 788 127 459 000
1 034 269/71 ß911 024
310 808 54
991 97 23 991 97 25 014
3 243 036 — 11 586
843 92
1 477 030,92] 3 341 186
— — 2 8
Umlaufsvermögen:
Hypothekendarlehen.. Forderungen auf Grund von Forderungen an Konzernunternehmen
eesa““ »»» Kassenbestand einschl. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
Schulden. Grundkapital .. 8
2. Andere Rücklagen.. 3. Bruno⸗Naumann⸗Jubiläun
Wertberichtigung auf das Umlaufsvermö Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Ware Akzeptverpflichtungen.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Sonstige Verbindlichkeiten... Unterstützungskassen für die Gefolgscha
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffer.. Halbfertige Erzeugnise . . Fertige Erzeugnissie .. W
Warenlieferungen un
Geleistete Anzahlungen .
eichsbank⸗ und
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Rücklagen: 1. Gefetzliche Rücklage 6 1 1 8
Rückstellungen für ungewisse SchulenV . . Anzahlungen von Kunddn „
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 19388. . . in 1939 2 90 0 2. .⁴ .⁴ 2 90
1 478 105,79 1 458 159,77 448 412,—
e 0 2 5 5 5 20 ο 0
3 384 677 339 888 24 000
3 097 330 16 086
41 559 11 484 61 491
46 267 57 287 96 485 ,30 209 492 20
10 666 237,64
. „ 8Ꝙ Z „, „
460 90 9 525
Postscheckguthabe
½- 5 öö 111““
0 272
3 900 000
1 960 000
350 000 689 291
mns⸗Stift ng gen 2 0 .⁴ 2
. 42 755 83 n 719 093/49
₰.⸗*
nlieferungen und Le
82 390 43 227 806 04 378 298 85 207 740 45 622 159 56
stun . 798 187 51
.„ „ 2 „ 2 29 ⸗
.„ „ 295ã—-ꝗbSZ⸗ 9
373 967,02 314 547,17
.⁴ 0 .⁴ 0 * 2 0 2
D1“
88— 688 514,19 10 666 237 64 1939.
g für das Geschäftsjahr
—
Soziale Abgaben..
Zinfen und Bankspesen..
Gewinn: Vortrag aus 1938 in 19999
8 Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Ertrage. . Gewinnvortrag aus 1938 .
. 0
Nach dem abschließenden Ergebnis
Dresden, im März 1940.
Dividende für das Geschäftsjahr 1939. reichung des Dividendenscheines Nr. 16
Dircks; Rechtsanwalt Kurt Eberlein; Dr. direktor Paul Stahl. Dresden, am 26. April 1940.
Der Vo
Rückerl.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter H Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und ve rmögen Beiträge an Berufsvertreiungen..
RA
12 693 814 33 903 035 76
1 477 030 92 89 782 38
1 254 687 85 .—. 34 871 37
. 314 547,17
C 6615
688 514 ,19 17 141 736,80
16 437 866 11 165 844 02 164 059 65 373 967/ 02
17141 736 80 unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
Treuhand⸗Vereinigung Aktien gefellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Gemäß Beschluß der Hauptpersammlung vom 26. April 1940 wurde die
J. V.: Dr. Drechsler.
auf 89% festgesetzt und gelangt gegen Ein⸗ nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer
plus 50 % Kriegszuschlagssteuer ab 27. April 1940 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, der Dresdner Bank und der Deutschen Bank in Dresden, Berlin und Hamburg sowie deren sonstigen Niederlassungen zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor Konstantin Brückner, Vorsitzer; Dr. jur. Georg Kanz, stellv. Vorsitzer; Generaldirektor Erwin
alter Naumann zu Königsbrück; General⸗
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. Bastänier. Bergmann.
[4963]. Bilanz zum 31. Oktober 1939.
Abschrei⸗ bung
Stand am
31.10.1938 Aktiva. ₰ ₰ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund-⸗ “ stücke mit: 8 eschäfts⸗ und Wohngebäuden Fabrikgebäuden 2. Unbebaute Grundstücke. 3. Maschinen.. 4. Gleis⸗ u. Trans⸗ portanlagen. 5. Fuhrpark 6. Werkzeuge.. 7. Betriebsaus⸗ stattung.. 8. Geschäftsaus⸗ stattungü.
Zugang Abgang
Rℳ Rt S. hN ₰
20 317,— 310 778 44
246 847 267 778
529 25 356 183 32
29 759 25 324 183 32
V 36 057 32 60 703 78 22 698 87
36 057 32 60 703 78 22 698 87
. 2
b 54 781 15 54 781 15
90 567 57
52 616 70
90 567/57
1 133 376/70 51 560 282 600 — 27 500 —
256 276
9. Beteiligungen 53 728 55
10. Wertpapiere. II. Umlaufsvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 5 383 424,30 Halbfertige Erzeugnisse 3 480 237,55 b
Fertige Erzeugnise 242 786,18 9 106 448,03 Grundpfandforderungen.. 8 92 643,97
6. Gegebene Anzahlungen... . 36 025,03
7. Liefer⸗ und Leistungsforderungen .. . 4 056 536,80 Forderungen an Konzernunternehmen 8 7 704,96
ebeöeön; 24 053,85 Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 46 193,28 Andere Bankguthaben.. 44 761,20 Sonstige Forderungen.. 50 182,10 C1113“; IV. Rückgriffsrechte aus Bürgschaftsleistungen Rℳ 22 313,63
8— Passiva. I. Grundkapital . . .xöö-. II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage 650 000,— ꝑ1öö111ö1ö11656] 1 100 000,— 3. Rücklage für den Bau eines Gefolgschaftshauses und eines Sportplatzes III. Rückstellungen: 1. Für ungewisse Schulden.. 2. Für freiwillige Zuwendungen an die Gefolgschaft
IV. Verbindlichkeiten: . Grundpfandschulden.. Empfangene Anzahlungen.. . Liefer⸗ und Leistungsschulden.. . Schulden an Konzernunternehmen WechI1. . Bankschulden eheeshesheshehehee. Sonstige Schulden V. Passive Abgrenzposten 1116““ VI. Reingewinn: Gewinnvortrag . . 80 564,12 Iv “ 226 198,20 VII. Bürgschaften (hiervon ER. ℳ 19 880,53 für Konzernunternehmen)
R.ℳ 22 313,63
% „ % 22 27˙, 27722 727⸗2 225 2292 23242
2 051 201,05 311 653,36
8 486 500,— 8 2 517 237,04 . 2 763 915,31
138 159,83 1 180 400,— 2 175 522,63
468 437,18
16 993 284 8 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . Sozialabgaben .. . Anlageabschreibungen... Zinsmehraufwand.. Ausweispflichtige Steuern. Sonstige Steuern und Abgaben Gesetzliche Berufsbeiträge . . . Zuweisung an die Rückstellung für freiwillige folgschaft. Zuweisung an Rücklagen:
286 311 42 1 973 293 06
983 860 87
2
.„ 272 . 2 272 .„ 272 2 .„ 2272⸗2 272 . 2 I16
0 “ 5 .
Zuwendungen an die Ge⸗ 666668 Rücklage für den Bau eines Gefolgschaftshauses und
eines Sportplatzeies. .
Reingewinn: Gewinnvortrtaig .. Neugewinn .
6659 59 “
„ 295 2,F 222à222à22 2—2˙ i⸗
750 000
80 564,12 226 198,20 306 762 32
14 075 013 36
Ausweispflichtiger Rohüberschuß..
Beteiligungserträge. 8 Miet⸗ und Pachtertragge . Außerordentliche Erträge.. Gewinnvortrag aus 1937/38.
13 765 848 87 46 753 —
31 132/54 150 714 83
14 075 013,36
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 8. April 1940. 8 1“
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft. Humpert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schnutenhaus.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 19. April 1940 hat die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt und die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 89% beschlossen, deren Auszahlung abzüglich 10 9% Kapitalertragsteuer zuzüglich 50 % Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 5 8
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Französische Straße 49/56, “ bei dem Bankhause Sponholz & Co., Bank⸗Kommanditgesellsch aft, Berlin SW 19, Jerusalemer Straße 25, 1 bei der Deutschen Bank, Filiale öatc. oder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht unverändert aus folgenden Mitgliedern: Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Krüger, Berlin, Vorsitzer; Ministerial⸗ direktor z. D. Dr. Johannes Heintze, Berlin, 1. stellv. Vorfitzer: Bankdirektor Alfred Kurzmeyer, Berlin, 2. stellv. Vorsitzer; Frau Erna Krüger geb. Thun, Berlin⸗Dahlem; Kommerzienrat Max Hensel, Berlin⸗Wittenau; Minister kto 4⸗Gr pp Oswald Pohl, Berlin; Direktor Walter Sufat, Berlin.
Niesky O/L., den 23. April 1940. 11““
Der Vorstand. Dr. Vorfitzer. Hans Nonn.
4
erfolgt.
“
Johannes Krüger, Friedrich Abel.