“ .“
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10
[5149].
DEMAG Aktiengesellschaft, Duisburg.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Zugang Abgang im Laufe des Ge⸗ schäftsjahres
FE.ℳ
Stand am 31. 12. 1939
Abschrei⸗ bungen
Stand am 1. 1. 1939
Aktiva. R. ℳ ₰ I. Anlagever⸗ mögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit Ge⸗ “ “ 1 8 schäfts⸗ und Wohngebäuden 1 168 620 180 265 mit Fabrikge⸗ bäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten..
R. Mℳ ,[₰o ₰
6 131 797
7 740 578 1613 691 377 1 721 411 9 695 061
313 1249 58 474 339 128
Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung Gewerbliche Schutzrechte .
5 194 804 81]4 664 500 2: 4 065 248 5 762 716
281 281 60 12 252 269 028
I1“ 1—
6 235 952 93] 21 928 707
182 383
9 864 254 33
18 482 789 6
1 010 130 6 832 821
liche Anlagen Beteiligungen . 6 201 018 II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 6 112 464,67 Halbfertige Erzeugnisse 29 704 468,01 Fertige Erzeugnisse 955 552,66 Werthahieesesesee * Hypothekenforderunge+n . Geleistete Anzahlungten.... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ee— Forderungen an Konzernunternehmen... (davon hypothekarisch gesichert R. 200 000,—) Forderungen an leitende Angestellte... (davon hypothekarisch gesichert R. ü 12 000,—) Wetatbtbtt “ Kassenbestand, einschließlich Reichsbank⸗ Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen.. 8 III. Rechnungsabgrenzuug u““ Bürgschaften R.ℳ 122 102,80
1 803 109 90] 1 171 306/90
—
36 772 485,34
12 904 380,95 202 101,39 9 060 323,94
2. 9 229 2729⸗
20 265 937,— 10 718 600,99
14 020,—
893 178,54 und
F 426 912,19 . 7 531 822,22 854 697,09
————-—
99 644 459 413 405
129 829 523
Passiva. GSGrundta itoeoall .Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage.. Rückstellungen — .Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen... . Anzahlungen von Kunden . 52 641 959,45 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Bb Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmien * Verbindlichkeiten gegenüber Banken (Export⸗ kredite) . . . .* . . 22 . 0.20 2 0 0 0. 2 0 0 Sonstige Verbindlichkeieenn J. Rechnungsabgrenuuunng “ Kürgschaften R. ℳ 122 102,80 Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Jahresgewinn
26 500 000
4 150 000 19 824 630
6 006 203,06 315 631,41
7 099 121,67
10 467 610,90 76 537 593
490 485
191 907,17 2 134 907,12
2326 814,29 206 814,29
2250 005,—
.„ 2„ 22⸗ 6 95
206 814 2 120 000
129 829 523 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
R. Nℳ 27 764 948
Vortrag auf neue Rechnung. Verteilbarer Reingewinn
E —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. ““ Gesetzliche soziale Abgaben 2 026 659,— Freiwillige soziale Leistungen. 1881 909,— Abschreibungen auf Anlagevermöogen.. 6 235 952,93 Abschreibungen auf Beteiligungen.. 1 171 306,90 Steuern vom Einkommen und Vermögen. 11“ Beiträge an Berufsvertretungen.. Gewi Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8 Jahresgewinn .. ....
3 908 568
7 407 259
8 868 456 123 942
*191 907,17 2 134 907,12
2326 87,29 206 814,29
225500,—
206 814 2 120 000 —
50 399 988
Vortrag auf neue Rechnung. Verteilbarer Reingewinn.
Köln: Deutsche Bank, Commerzbank, 8 Pferdmenges & Co.; 8
Wuppertal: Deutsche Bank, Commerzbank,
J. Wichelhaus P. Sohn.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden durch Tod: Herr Bankdirektor a. D. Dr. phil. h. c. Oscar Schlitter, Berlin
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde: Herr Dr.⸗Ing. e. h. Wolfgang Reuter, Duisburg.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Dr. Wolf⸗ gang Reuter, Duisburg, Vorsitzer; Dr. Albert Vögler, Dortmund, 1. stellv. Vorsitzer; Dr. Karl Jarres, Düsseldorf, 2. stellv. Vorsitzer; Fritz Baum, Duisburg; Werner Carp⸗ Hahnerhof bei Ratingen; Just Dillgardt, Essen; August von Finck, München; Dr⸗. Karl Kimmich, Berlin; Moritz Lipp, Berlin; Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Dr. Alfred Pott, Gleiwitz: Karl Raabe, Sulzbach⸗Rosenberg Hütte; Rudolf Stahl, Berlin; Wilhelm Zangen, Düsseldorf.
Duisburg, den 25. April 1940.
Der Vorstand: Hans Reuter, Vorsitzer, Otto Blank, Eugen Hinderer, Franz Meisner (stellv.), Dr. Wilhelm Thun (stellv.), Hermann Tigler.
[5176].
Wachs & Flößner Aktiengesellschaft, Dresden und Liegnitz.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. ““ R. ℳ I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: 1. 1.1939. Abschreibungen. b
b) Fabrikgebäude und anderen Baulichkeiten: G 1. 1. 1939 2. . . 2 0 90 0 0 0⁴ 2⁴ 90 0⁴ 0 Zugang 19999). . .
97 129 4 344
20 . . 2 ᷣ 90
131 727 35 460 167 187 22 895
— 75 000 122
75 122 — vKobschrebbungen .... 12² 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 1.1939 1 Zugang 1939 20 .⁴ 2 0⁴ 90 90 0 .0⁴ 0 . 0 90 1“
7 507
Abschreibungen . .
2. Unbebaute Grundstücke: 1. 1.1939 Zugang 1999..
b Abschreibungennn .. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: 1 1 138 1312124242*2
Zugang Betriebsinventar 199 .
7 506
2 823 825
Zugang Fahrzeuge 1999 5 850,— Abgang Fahrzeuge 1939. 15 090,— — 225,—
Ruücklage für Ersatzbeschaffung 9 239,— 1 a 1111“4“ 823
5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 1.1.1939 Zugang 1939 AÜAbgang 1939 .
65 112 2 016
3 005 70 öhAbschreibungen. 63 095
6. Beteiligungen: 1. 1. 1939. 3 004 Zugang . 2 500 II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoßfe .
2. Fertige Erzeugnisse, Warden..
9. Werthapirett Anzahlungen . .Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistugen Wechh1171727
7. Schecks . 0 0 0 90 0 . .⁴ 2⁴
8. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.
9. Andere Bankguthabe+n
10. Sonstige Forderungen
III. Abgrenzposten aktiii
305 703
1 599 096 1 904 799
42 695 21 320
468 237
5 529 20. . 90 ⁴ 90 0 90 9 183 Reichsbank⸗ und 11“ 29 194 55 363 23 265
134 478 3 002 651
Passiven. I. Grundkapitll II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Freie Rücklage.. c) W“ . d) Dispositionsfon e) Jubildumsfondds 1) Ersatzbeschaffung: Zuführung III. Wertberichtigung für dos Umlaufvermögen IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. V. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen “ Gegenüber Banken.. ““ Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. Abgrenzposten passiv JBJ.. VII. Reingewinn⸗ Vortrag aus 1938. 11.“ Gewinn in 1939
1 000 000
369 239
39 235 182 784 99
176 980 27 384 053 — 657 436/84
59 304 36
133 616/76
Erträge. 191 907 17 47 940 130 93 262 228 — 1 645 175 87 360 546 85
50 399 988 /82
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Essen, den 23. März 1940.
Westdeutschland, Wirtschaftsprüfungs⸗A.⸗G. 1 Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 24. April d. J. beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 8 %. Die Barausschüttung dieser Dividende erfolgt unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag
für die Aktien von nom. ℳ 1000, 0)0 . FIE“ℳ 80,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag. „ 12,—
j 77 88,—,
für die Aktien von nom. Rͤ 100e))). . . ℳ 8,— gbzüglich 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag. „ 1,20
77 5,80.
Gewinnvortragö Rohertrag nach Abzug der übrigen Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapitalertääcge.. Außerordentliche Erträge
2 0⁴ 0 2 - 0 0 0 2 2 0
egen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3 werden
für die Aktien von nom. Rℳ 1000,— ERℳ 68,— netto,
für die Aktien von nom. Rℳ 100,— Rℳ 6,80 netto
bei den nachstehenden Banken bzw. Bankfilialen ausgezahlt: Beerrlin: Deutsche Bank, Commerzbank, Merck, Finck & Co.; Düsseldorf: Deutsche Bank, Commerzbank, C. G. Trinkaus;
Duisburg: Deutsche Bank, Commerzbank; “
Essen: w Bank, Commerzbank;
Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Commerzbanl;
Hamburg: Deutsche Bank, Commerzbank;
3 002 651 03
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas Geschäftsjahr 1939. ———õ————⏑L⏑L⏑L—⸗————xxxLVV—————B—BB’B
Aufwenvungen. Rℳ IAI, RER.“ℳ ₰ 1. Löhne und Gehälter . 568 649 69 2. Soziale Abgaben. . 32 696 86 3. Abschreibungen auf Anlagen.. 98 786 40 4. Zinsen 0⁴ 2 0 0⁴ 0 90 0 0 0⁴ 0 90 .⁴ 38 . 6
0 2. .⁴ 0⁴ 0
13 955 30 . Besitzsteuer... 204 590 60
„ Beiträge an Berufsvertretungen. 11 230 Reingewinn: Vortrag aus 1938. Gewinn in 1939 „
133 616 1 063 526
Söb.. „SxxE he 6 9 95 958böSb 6 896 5555 5 5⸗ 9 6ß6ö 5 „9 0 99ö „ 9 9 65
Erträge. 1. Vortrag aus 19388. . 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 3. Miet⸗ und Pachteinnahmen.. 4. Außerordentliche Ertrwäge..
34 606—
1 006 209/90 7 273 95
15 436/71
1063 526/56
Dresden, den 31. Dezember 1939. Wachs & Flößner Aktien gesellschaft.
Alfred Kloß. Richard Thiele. Günther Flößner. AMAach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden⸗A. 24, Reichsstraße 10, I, im April 1940. 8 Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Otto, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht unverändert aus folgenden erren: 1. Direktor Alfred Zeppernick, Vorsitzer; 2. Dr. Curt Wachs, stellv. Vorsitzer; . Direktor Hugo Flößner; 4. Professor Dr. Horst Wachs; 5. Di Heinrich Vogel;
[5460]. 8 Schütte⸗Lanz Holzwerke Aktiengesellschaft. Hauptversammlung am 17. Mai 1940 um 14 ½ Uhr im Notariat in
Schwetzingen / Baden. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte für das Jahr 1940. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates, Er⸗ gänzungswahl zum Aufsichtsrat und evtl.: Wahl eines Abschlußprüfers. Zur stimmberechtigten Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder einer sonstigen deutschen Bank ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Mannheim⸗Rheinau, 27. April 1940. Der Vorstand. Christians. Dr. Helffrich. RnnnnmnmnnRn——ʒʒ:ʒ:ö:ʒö:ʒö;:;:;:;;;;/;/;/;/;/;//E/E;EQe [3478]. Vereinsbank Kirchberg Aktien gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R.“ℳ Barreserve.. 69 140 Fällige Zins⸗ und
dendenscheine Schecks. Wechsel. Eigene Wertpapiere.. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute .“ Schuldner. Hypotheken, Grundschulden Grundstücke und Gebäude Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuug. In den Aktiven sind ent⸗ halten: Anlagen nach §17 Abs. 2 KWG. R. ℳ 21 000
Divi⸗ 1“ 241 13 760 121 213
89 295
365 403 296 422 23 000 21 000
360
999 836 28
Passiva. Gläubiger Spareinlagen... Unerhobene Dividende.. Grundkapitaall... Rücklagen nach § 11 KWG. Rückstellungen . . Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 2 976,09 Gewinn 1939 7 428,94
Verbindlichkeiten a. Bürg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen (§ 131 Abs. 7 des Aktienges.) R. ℳ 14702,32
Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten: a) aus sonstigen Rediskontierun⸗ gen R. ℳ 15 553,77
In den Passiven sind ent⸗ halten:
Gesamtverpfl. nach § 11 Abs. 1 KWG. Reichs⸗ mark 746 682,49
Gesamtverpfl. nach § 16 KWG. REℳ 717 642,54
Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach § 11 Abs. 2 KWG. RH.ℳ 240 000,—
717 642 29 039 277 200 000 40 000 2 471
999 836 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. ———— — Aufwendungen. Rℳ ₰ Gehtteae 28 181 31 Soziale Aufwendungen.. 4 522 37 Allgem. Handlungsunkosten Steuen Abschreibungen. Rückstellung.. Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939.
976, 28,94
60 547
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.. Zinsen und Provisionen. Sonstige Erträgnisse..
2 976 09 54 253 85 3 318 04
60 54798
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der de el ca sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, am 6. März 1940. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Berthold. ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 4. 4. 1940 wurde die sofort auszahlbare Divi⸗
dende auf 3 ½¼ % festgesetzt. Aufsichtsrat: Karl Popp, Vorsitzer Dr. Otto Hoffmann, stellvertretender Vor⸗ sitzer, Martin Unger, Curt Haschtmann. Vorstand: Bruno Jahn, Bankdirektor. Kirchberg, den 4. April 1940. ereinsbank Kirchberg
rekt 6. Rechtsanwalt Dr. Helmut Ullmann. 8
ee
Der Vorstand.
Aktienkapital..
Reingewinn
V ortrag aus
G Außerordentliche Erträge
“”“
Zweite Beilage
2* 2 5 2 7 „2½ 28 12 6
EE1ö1öö .
Friedr. Seyd & Söhne und
Büren &X Eisfeller A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 3. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, W.⸗ Elberfeld, Hofaue 60/62, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlage der für den 30. 6. 1939 auf⸗
gestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und
VVerllustrechnung, des Geschäftsberich⸗
tees des Vorstandes und des Berichtes
des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗
sichtsrates.
. Vergütung des Aufsichtsrates.
. Neuwahl des Aufsichtsrates
. Wahl des Abschlußprüfers.
. Verschiedenes.
[4987]. Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1939.
—
Vermögen. Anlagevermögen Wohngebäude... Fabrikgebäude.. Grundstücke.. Maschindninn Gleisanlaee.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Umlaufvermögen: Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe sowie Anzahlungen hierauf und fertige Er⸗ zeugnisse..
Wertpapiere 8 Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen für Anlagewertee.. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und F Siedlerdarlehen.. Bankguthaben .. Sonstige Forderungen.. Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben. Kassenbestand “ Posten der Rechnungs⸗ abgrenzugg
171 900 673 000 27 100
1 788 100 98 000
18 900
774 229 363 563
270 769
525 136
4 597 234 396 773 958
199 619 2 048
35 470 5 960 789
Schulden. 1 .. . 3 000 000 Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Wertberichtigung für Außenstände.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Sonstige Verbindlichkeiten Rückstellung für Kraftfahr⸗ zeugersatzbeschaffung.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
400 000 1 050 000
657 263
15 000
132 367 136 019
11 615 265 645 292 877 8 5 960 789 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1939, —— . — p
FR. ℳ
Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter. 2 027 428 135 636 402 586
Soziale Abgaben.. 665 701
Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Reingewinn:
17 088
1938.. 46 071,87
Gewinn 1939 246 805,78 292 877
3 541 319
aben.
rträge: Vortrag aus 1938. ahresertrag.. insen
46 071 . 3 429 550 . 39 804
Miete und Pacht.. 12 435
13 457
¹“ 3 541 319 Papierfubrik Sebnttz, CC1öe Der rstand. 1 S8. Jost. W. Grünewald (z. Z. im Felde). Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ö““ G Sebnitz, den 18. März 1940. J. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Der neu gewühlte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ferdinand Schraud in Berlin, Vorsitzer; Dr. Heinrich Nicolaus in Günzach, stellv. Vorsitzer; Dr. Georg Kanz in Dresden; Konsul F. R. Vollmann in Wachwitz.
Sebnitz, den 24. April 1940.
Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Grünewald.
Trenhand⸗ und Revisions⸗Aktiengeselzchaft Niederrhein, Keseld. [4967]. Bilanz zum 31. März 1939.
Aktiva. R.“ℳ ₰ I. Anlagevermögen: 1. Einrichtung: Bestand am 1. 4. 1938 . .
Zugang
2 307,30 835,49 3142,79
1 431,79 87,95 81,95
Abschreibunng . 2. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang Abschreibugͤgͤg . . . Umlaufvermögen: 1. Forderungen „8 —3 ZZ15165 2. Vorschüsse. 3. Kassenbestand und Postscheckguthaben 4. Bankguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung ⸗
78 498,99
750 101 861
Passiva. . Grundkapitel . . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückagge. . 2. Freie Rücklage: Bestand 1. 4. 1938 Zuweisung. Verbindlichkeiten: 1. Bankschulden. 2. Sonstige Verbindlichkeiten..
IV. Posten der Rechnungsabgrenzung V. Gewinn
50 000 6 600,— 8 17008
1 570,08
4 376,— 32 580,— 36 956,42
— — 6E 15 1 98458 4 750—
101 86108
2⁴ 2 2 0 2³ 2* .2 *⁴ 2 0 0 T¹*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
151 444 34 2 234 88
1 513 74
3 512 25 516 50
86 027 23 59 43
4 750,— 200 058 37
—
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter. . 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. 4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 5 6
„6 6668161616öö586
. Beiträge an Berufsvertretungen. . Alle übrigen Aufwendungen 85 7. Zuweisung an die freie Rücklage. . 8. Gewinn ..
bvLTö“ ] EZ.— 5 566 58 956 5 . . 8 8.S.ö-. 0⁴ . . 5 9 5 0 0 . 5 5öe. 0 . 5 5 5 595
Erträge. 1. Gebühreneinnammwen. 2. Zinsmehrertag 3. Außerordentliche ErtrageV .
199 932 20 40 97 85 20
200 058 37
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Essen, den 3. Februar 1940.
Hogrefe, Wirtschaftsprüfer. ——y ———————,
Fischer's Glanzkohlenzeche Aktiengesellschaft in Zieditz.
[1954†. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939. Aktiva. hyℳ . 8 I. Anlagevermögen: 8
1. Grubenfelder.. 2. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 211 800,— b) Schachtgebäuden und anderen Baulichkeiiten 78 475,56 c) Eisenbahnanlagen 224 420,— . Unbebaute Grundstücke.. . . Maschinen und maschinelle Anlagen. . Landwirtschaft (lebendes Inventar) . Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Fertige Erzeugnisse . 3. Kautionen 8 . 4. Anzahlungen 1“ e
859 318
814 695
35 420 203 275 1 056— 35 128
21 227,00. 303
900— 14 183
8 875 58 315 14 225 8 255 481
9 068
5. Forderungen auf Grund von Warenlieferun und Leistungen b““
6. Forderungen an Konzernunternehmen
7. Kassenbestände einschl. Postscheckguthaben
8. Andere Balknkkguthabebn
9. Sonstige Forderungen
III. Haftungen Rℳ 108 000,—
6 .ESSb98
51990 6 55 0
6 9 9 6ͤ 8u596.65
863 180
1 812 074
I. Aktienkapital: 6000 Stück Aktien à Rℳ 200,— . II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage ö, 11165
2. Rücklage für Erneuerungeen. .
3. Rücklage für Wertberichtigungen und ungewisse
Verbindlichkeiten 11“
III. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 4. Sonstige Verbindlichkeiten IV. Posten der Rechnungsabgrenzunngg . V. Gewinn: Gewinnvortrag aus 193388. . . VI. Haftungen Rℳ 108 000,—
1 200 000
120 000 136 704 456 704 137 ⸗
6 946
17 672 56 136/2
80 892 65
4 609 89 69 867 52
1812 074 95
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. 1.1939 und der Bericht
markeröffnungsbilanz erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Januar 1940. Alfred Möllers, Wirtschaftsprüfer. Durch Beschluß der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 20. Januar 1940 ist das Grundkapital auf 1 200 000,— Reichsmark, zerlegt in 6000 Stück Aktien im Nennbetrage von je 200,— Reichsmark, neu festzesebt worden. Die bis⸗ herigen Aktien im Nennbetrage von je 200,— K sollen auf 200,— ℳ abgestempelt werden. Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen bis zum 28. Februar 1941 bei der Gesellschaft einzureichen. Die in der Hauptversammlung vom 20. Januar 1940 für das Geschäftsjahr 1938 beschlossene Dividende von 9 % wird sofort durch unsere Gesellschafts⸗ kasse in Unterreichenau bei Falkenau a. d. Eger und durch nachstehende Banken ausgezahlt: Dresduer Bank, Filiale Karlsbad; Kreditanstalt der Deutschen, Filiale Falkenau a. d. Eger.
„ „Mitglieder des Aufsichtsrates sind die Herren: Rechtsanwalt und Notar Fritz Ludwig, Berlin, Vorsitzer; E Roland Risse, Berlin, stellv. Vorsitzer; Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Max Wähner, Falkenau; Professor Dr. Hans Rotky, Reichenberg; Direktor Robert Gregor, Aussig; Direktor Heinz Ansmann, Berlin.
Der Vorstand aus den Herren: Dr. Walter Bauer, Berlin; Bergwerks⸗ direktor Dr.⸗Ing. Ernst Mosch, Unterreichenau. 3
zur Reichsmarkeröffnungsbilanz und Umstellung zum 1. 1, 1939, soweit er die Reichs⸗
Losenhaufenwerk Düffeldorfer Maschinenbau Aktien⸗Gefellschaft, Düfseldorf⸗Grafenberg.
Abschlußrechnung am 31. Dezember 1939.
. Bestand 31. 12.1939
Abschrei⸗
Zugang bung 1939
1939
Vortrag 1. 1.1939
Vermögen. 111“ 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Fabrikgebäuden . Maschinden.. 56 000 Werkzeug und Geräte 26 000 Heizungsanlage.. 74 000 Elektrische Anlagen 15 000 11.““] 15 000 Modelle. 1 Patente.
Wertpapiere
2 282 40 111 292 01 25 302 14
549 700 300 — 15 866—
2 9 ⁴ 0⁴ 1 19 500
755 202 —
19 500 751 202
—
155 042 55
40 01 14 55
159 042 525
Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 3366 791,60 Halbfertige Erzeugnissse. .662 639,22 Fertige Erzeugnisse .. 163 260,84 1 192 691/6 Wertpapiere.. 8 302 159 Geleistete Anzahlugen . “ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1 021 294 19 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben.... 10 621 91 Sonstige Forderungen 60 167 2 3 350 111/˙27
1.“
Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktieen. Gesetzliche Rüclalge . Zuweisung 19d0o9). .— Zuweisung 196d00o0 . . 90 472,08 142 927,96
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögenrns . Rückstellungen . . . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von kunen . . 524 438,65 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und oZ1111* Verbindlichkeiten gegenüber Bankeunnn. . 205 274,94 Sonstige Verbindlichkeien 33 177,46
Gewinn 1939 Tö1““
1 200 000— 40 800,— 120 000,— 262 927 96
342 243 12 69
11““
1 247 148 105 360
3 350 111 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
—
R. ℳ
Aufwendungen. 1 375 452
Löhne und Gehälter . Sostale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen: Gebäude... 6 Werkzeug und Geräte Heizungsanlage.. Elektrische Anlagen.. Modelle. Zinsen Besitzsteuern 111“”“ Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Zuweisung zur Rücklage II .. Gewinn 1939
51 282,40 58 292,01 24 302,14
b“
159 042
15 623 386 405 11 867 40 800 90 472 105 360
2 269 937
0
12IIS818888
8 Erträge Ertrag gemäß § 132 II, 1 Akt.⸗Ges. Außerordentliche Erträge
2 265 179 4 758
2 269 937
8 Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.⸗G. 8 v. Bohuszewicz. Glasmacher. Dr. Wolff. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 15. März 1940. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft vaenebang & Tewes A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Hartmann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Sawallisch, Wirtschaftsprüfer.
Die 43. ordentliche Hauptversammlung vom 22. April 1940 hat beschlossen, auf die Stammaktien 4 % Dividende und 4 % Mehrdividende und auf die Genußscheine 2 % Dividende und 2 % Mehrdividende auszuschütten. Von der Mehrdividende auf die Stammaktien werden 2° % für Rechnung der Aktionäre an den Anleihestock abgeführt. Die Gewinnanteile abzüglich der Kapitalertragssteuer werden ab sofort auf die Gewinnanteilscheine Nr. 6 unserer Aktien und Nr. 4 unserer Genußscheine an der Kasse unserer Gesellschaft sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, Düsseldorf; beim Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf; beim Bankhaus J. H. Stein, Köln, ausgezahlt. .
Der bestimmungsgemäß durch Los aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Dr. Hugo Glasmacher, Düsseldorf, wuͤrde einstimmig wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankier Dr. Hugo Glasmacher, Düsseldorf, Vorsitzer; Bankdirektor Eugen Boobe, Berlin, stellv. Vorsitzer; Bankier Kurt Forberg, Düsseldorf; Bankier Johann Heinrich von Stein, Köln.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Baurat Dipl.⸗Ing. Oskar von Bohusze⸗ wiez, Düsseldorf; Hans Glasmacher, Düsseldorf; Dr.⸗Ing. Walter Wolff, Düsseldorf.
Diejenigen Genußscheine unserer Gesellschaft, welche bisher turnusgemäß noch nicht zur Auslosung gekommen sind und welche auch nicht gemäß unserem An⸗ gebot auf Grund des Hauptversammlungsbeschlusses vom 18. September 1939 in neue Stammaktien umgetauscht worden sind, sind nunmehr ausgelost. Die Genußschein⸗ inhaber können den Gegenwert bis zum 31. Mai 1940 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den oben angegebenen Banken in Empfang nehmen. Den Gegenwert der bis zu diesem Zeitpunkt bei den genannten Stellen nicht eingelösten Genußscheine werden wir für Rechnung der Empfangsberechtigten zu unserer Befreiung von der Verbindlichkeit bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichtes Düsseldorf hinterhegen. Es handelt sich bei den nunmehr ausgelosten restlichen Genußscheinen um die Genuß⸗ scheine Nrn. 7095 7097 7099 7711 7712 7713 8051 8052 8053 8054 8055 8056 8057 8058 8059 8060 8074 8075 8076 8078 8079 8081 8082 8174 8175 8176 8177 8196 8431 8432 8433 8443 8444 8445 8446 8447 8449 8450 8451 8452 8453 8454 8455 8456 8457 8458 8459 8460 8461 8463 8464 8467 8601 8602 8603 8604 8605 8607 8621 8632 8633 8634 8743 8744 8745 8746 8747 8748 8750 8751 8766 8774 8785 8789 8824 8908 8909 8912 8913 8914 8920 8923 9024 9027 9028 9029 9030 9113 9114 9117 9118 9119 9122 9303 9306 9307 9368 9369 9370 9371 9383 9385 9987 9388 9389 9390 9391 9392 9393 9394 9395 9396 9397 9398 9399 9697 9698 9700 9701 9702 9703 9705 9707 9708 9795 9796 9798 9799 9800 9801 9802 9803 9805 9804 9806 9807 9808 9812 9813 9815 10637 10638 10639 10640 10641 10644 10648 10651 10655 10656 10752 10756 10757 10758 10759 10907 10908 10910 10911 10912 10913 10914 10915 10916 10917 10919 10920 10948 10951 1095 10954 10955 10956 10959 10960 10961 10964 11010 11011 11015 11016 18982 11204 11207 11223 11224 11259 11260 11261 11271 11274 11304 1110s 12092 12093 12094 12095 12096 12097 12172 12174 12175 12177 12178 2179 PSIgs 12183 12198 12199 12205 12206 12207 12228 12229 12230 12231 12297 12299 12300 12494 12495 12496 12497 12498 12499.
Düsseldorf, am 24. April 1940.
Der Vorstand.
2188
Wolff.
Unterreichenau, den 24. April 1940. 8 “ 8 Der Vorstand.
von Bohuszewicz. Glasmacher. Dr.