Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1940. S. 2
. 8 ”
—
Haberstroh, Bruno, 4 960 432; Haken⸗ holt, Wilhelm, 6 091 001; Hannemann, Albert, 5 745 295; Harrer Rudolf, 4 235 649; Hoffmann, Helga, 5 619 632; Hügel, Fritz, 5 147 435; Jonas, Jo⸗ hannes, 4 299 848; Kaiser, Oswald, 1 705 051; Kaufmann, Peter, 938 797; Keppel, Peter, 4 279 002; Kiefer, Wil⸗ helm, 3 772 690; Klein, Wilhelm, 3 403 467; Klix, Georg, 3 858 702; Köhler, Olga, 2 664 038; Köhler, Os⸗ wald, 2 664 035; Köller, Ursula, 3 162 375; Krüger, Paul, 5 977 855; Kubon, Franziska, 4 720 428; Kuchen⸗ reuther, Alois, 4 862 578; Laskowski, Herta, 4 159 051; Laskowski, Paul, 1 458 167; Lier, Brigitta, 5 619 959; Lippke, Wilhelm, 4 673 207; Littwitz, Christiane, 4 696 000 Lorenz, Alma, 3 552 363; Marth, Bertha, 4 570 978; Marth, Ernst, 3 271 441; Muff, Ernst, 4 663 902; Müller, Bernhard, 4 753 352; Müller, Hilda, 4 753 351; Müller, Karl, 5 949 944; Müller, Walter, 3 552 897; Neumann, Brigitte, 1 640 305; Nowak, Gerhard, 6 204 932; Nowak, Hartwig, 6 204 933; Oltersdorf, Ger⸗ 88 4 045 252; Pahl, Hermann, 5181 359; Pahl, Willi, 5 181 354; Peters, Fritz, 4 311 495; Puchtler, Ernst, GL 173 625; Rading, Paul, 4 694 921; Rätzig, Marie, 1 315 457; Reckmann, Marie, GL 185 605; Rei⸗ mann, Martin, 5 347 853; Ruder, Hans, 1 427 375; Rudolph, Dorothea, 5 208 325; Rudolph, Magdalena, 208 310; Sachse, Hans, 4 328 379; Schmiedecke, Erich, 3 196 770; Schnier, Diedrich, 6 369 998; Schubert, Gertrud, 3 878 979; Schubert, Max, GI. 197 061; Seenholz, H., 1 193 629; Serbe, Luise,
922 3955; Siller, Eugen, 6 890 942; Skrea, Franz, 4 429 558; Springer, Martha, 3 336 843; Stecher, Albert, 2 441 556; Steinhilt, Walter, 5 243 700; Strobl, Luzian, 2 379 682; Tänzer, Helmut, 6 969 500; Taubald, Luise, 6 407 158; Taubmann, Heinrich, 1 446 079; Tepler, Karl, 2 989 445; Tepler, Karl, 6 518 987; Thinius, geb. Schmohl, Herta, 3 434 236; Traut, Brigitta, 6 453 0999; Treptow, Willi, 5 355 113; Vehrnig, Heinrich, 3 140 024; Wandel, Friedrich, 5 222 741; Weiß, Helene, 1 200 502; Wiedemann, Hans, 6 732 370; Hinterlegungsscheine Nr. 1 932 811, Erna Grundke, und 1 196 427/8/1 221 204, Willi und Else Westphal. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge ie zur Vermeidung ihres Unterganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
[4110]
Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,
auf das Leben der Bezeichneten lautend,
ind abhanden gekommen: Aungust,
Frieda, 5 344 619; Bala, Johann,
6 418 571; Barth, Franz, 6 886 529;
Barth, Milda, 2 082 083; Basner,
Wilhelmine, 4 720 502; Beier, Paul,
4 620 546; Benig, Pius, 5 929 355;
Blau, Georg, 3 879 019; Blome, Karl,
6 429 051; Bokelmaun, Friedrich,
3 347 079; Borcherding, Marie,
5 745 916; Brunner, Konrad, 6 877 511;
Bunte, Philipp, 2 710 280; Cott, Wal⸗
ter, 4 780 608; Daub, Ernst, 4 497 709;
Deicke, Karl, 4 044 440; Ehrich,
Sophie, 2 435 972; Endres, Anton,
4 035 826; Fähling, Albert, 4 829 850;
Fick, Wilhelm, 2 456 553; Franz, Wal⸗
ter, 3 590 680; Friedrich, geb. Jäkel,
Hildegard, 4 354 967; Fritz, Adolf,
5 131 618; Gamperl, geb. Lackermeier,
Anna, 6 139 821; Gauglitz, Elisabeth,
5 624 003; Gerecht, Ernst, 2 031 724;
Golla, Berthold, 6 133 564; Granz,
Wilhelm, 3 203 811; Guthier, Julchen,
6 075 593; Haas, Romana, 1 653 663;
Haßler, Karl, 6 427 167; Haumann,
Wilhelm, 6 160 002; Heim, Willy,
2 110 263; Heinen, Franz, 4 826 419;
Henning, Gustav, 6 303 415; Heuning,
Richard, 6 151 673; Hensel, Adolf,
6 405 848; Hertinger, Josef, 5 960 287;
Hetterich, Johann, 748 750; Himbert,
Wilhelm, 6 658 771; Hoffarth, Emil,
5 006 062; Hundt, Heinrich, 334 852;
Hüsgen, Hermann, 5 093 273; Junc⸗
laus, Gustav, 5 824 702; Kaiser,
Emilie, 4 372 433; Kandziora, Paul,
5 966 591; Knauer, Hilmar, 5 736 020;
König, Paul, 5 231 034; Krawezyk,
Georg, 5 462 243; Lachmann, Walter,
6 959 309; Ladwig, Robert, 1 295 299;
Langosch, geb. Starnitzki, Marta,
4 013 910; Laukant, Agnes, 3 907 096;
Lechner, Kaspar, 2 370 768; Lindau, Hermann, 6 384 359; Löwel, Ludwig, 6 809 711; Lupkow, Waltraut, 3 434 625; Lutterodt, verehel. Hennemann, Al⸗ wine, 4 065 894; Lutz, Walter, 5 569 639; Lux, Wilhelm, 6 538 543; Maurer, Karl, 4 999 726; Meinert, Walter Otto, 3 867 531; Mende, Willl, 6 164 645; Mezger, Albert, 1 494 672; Mielke, Karl, 6 804 256; Mietk, Her⸗ mann, 4 916 269 B; Mühle, Otto, 4 972 425; Müller, Dora, 4 303 515; Mund, Irmgard, 3 518 733; Mund, Paul, 3 518 734; Naumann, Egon, 5 540 864; Neckenseifer, Otto, 5 531 509;
Nehls, Wilhelm, 5 724 359; Nieder⸗
mayr, Johann, 3 387 399; Ortlepp III,
Franz, 2 716 750; Oppermann, Hein⸗
vich, 8 291 470; Pinkernelle, Wilhelm,
Pohl, Klara, 6 067 774; Porsche, geb. Schiemenz, Erna, 4657 188; Rau, Kurt, 2 916 407; Renard, Luise, 6 115 959; Riecherd, Karl, 5 600 110; Rieks, Walter, 5 427 612; Schnur, Fridolin, 3 832 301; Schramm, Emilie, 1 600 464; Schröber, Karl, 6 492 259; Schubert, Lina, 3 872 044; Schuster, Karl, 4 595 094;— Schwarzer, Erwin, 6 954 083; Seitz, Gertrude, 2 036 277; Siepmann, Helene, 2 526 109; Skiba, Ernst, 4 155 172; Suthmann, Ma⸗ rianne, 5 413 948; Stephan, Hermann, 4 560 969; Stöckel, Emil, 4 226 389; Stoffel, Karl, 4 505 461; Störmer, Erich, 6 704 094;S Sturm, Walter, 5 971 613; Teufert, Elfriede, 6 766 229; Vetter, Waldtraute, 2 900 155; Wag⸗ ner, Gottlob, 5 279 221; Weber, Ernst, 2 540 566; Wedekin, Moritz, 3 340 640; Weimann, Kurt, 4 674 641; Weyrich, geb. Kaufmann, Marie, 6 446 194; Wieckenberg, Heinrich, 3 119 713; Wiesner, Elise, 5 023 132; Winter, Eugen, 5 441 618; Wißwe, Friedrich, 3 494 304; Wißwe, Gerhard, 4 516 002; Wißwe, Hermann, 4 802 076; Woh⸗ lert, Hermann, 3 731 039; Wolf, Richard, 3 410 452; Wolke, Werner, 3 384 520; Zeglarek, Johann, 5 317 509; Zitterbarth, Rudi, 3 388 176. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Er⸗ scheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
gefellschaften.
[5676]
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung der
Vereinigten Braunschweiger
Fleischwarenwerke Struck und
Witte Aktiengesellschaft,
Braunschweig⸗Gliesmarode.
Wir laden die Aktionöre unserer Ge⸗ sellschaft zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 18. Mai 1940, vormittags 11,30 Uhr, in unsere Geschäftsräume nach Braunschweig⸗Gliesmarode ein. Tagesordnung: .
1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939, sowie des chäfts⸗ berichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über den Gewinn 1939.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8
„Beschlußfassung über Kapitalerhö⸗ hung unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes.
5. Wohl zum Aufsichtsvat.
6. Wahl des Abschlußprüfers 1940.
7. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die e2 Aktien bzw. Inte⸗ rimsscheine oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bzw. den Hinter⸗ legungsschein der Dresdner Bank, Filiale Braunschweig, spätestens
für
Gesellschaft hinterlegt haben. Braunschweig⸗Gliesmarode, 29. April 1940.
Vereinigte Braunschweiger Fleisch⸗ warenwerke Struck und Witte Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
den
[5680] Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau⸗Bodensee. Auf Grund der §§ 1 und 2 der
„Ersten Durchführungsverordnung zum
Aktiengesetz“ vom 29. September 1937
fordern wir die Inhaber unserer
Aktien zu Hℳ 20,— auf, ihre Aktien
zur Vermeidung späterer Kraftlos⸗
erklärung gemäß § 179 AktG. bis zum
5. August 1940 (einschließlich) bei
e Gesellschaftskasse in Lindau⸗
Bodensee zum Umtausch von je 5 Aktien
zu ℳ 20,— in eine Aktie
Rℳ 100,— einzureichen. Diejenigen Aktien zu Rℳ 20,—, die
nicht bis zum 5. August 1940 (ein⸗
schließlich) zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach v der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ jereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu Eℳ 100,— erforderliche
Zahl nicht erreichen und uns nicht zur
Verwertung für Rechnung der Betei⸗
ligten zur Verfügung gestellt worden
ind. Die auf die für kraftlos erklärten ktien anteilmäßig entfallenden neuen
Aktien werden für Rechnung der Be⸗
teiligten nach Maßgabe des Gesetzes
verkauft. Der Erlös wird den Betei⸗ ligten unter Abzug der entstandenen
Kosten nach Verhältnis ihres durch
diese Maßnahme betroffenen Aktien⸗
besitzes zur Verfügung gestellt oder für
dieselben hinterlegt werden. Lindau⸗Bodensee, den 3. Mai 1940. Deutsche Aktiengesellschaft für
b Erzeugnisse.
er Vorstand.
zu
6 828 714; Pohl, Erich, 6 591 823;
8 8
8
am 12. Mai 1940 bei der Kasse der
[5792] .
Bremer Häuser Aktien⸗Gesellschaft in Nordseebad Norderney.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Mai 1940, 17 Uhr, in unseren Verwaltungsräumen in Norderney, Bismarckstr. 2 a, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses.
2. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
3. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
4. L“ zu § 10 und
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche spätestens bis zum 22. Mai d. J., 18 Uhr, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank, einer öffentlichen Spar⸗ kasse oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung derselben bei unserem Vorstand in Norderney eingereicht haben. Nordseebad Norderney, 28. 4. 1940.
Der Vorstand. J. Ernst.
[5716] Seidenweberei Laufenburg, Aktien⸗ gesellschaft, Laufenburg (Baden).
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 23. Mai 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, an der Gartenstraße 19. in Zürich 2 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Satzungsänderungen.
Im Anschluß hieran findet die 22. ordentliche Hauptversammlung statt mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichts⸗ Beschiußfassung über Genehmi
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens bis am 20. Mai 1940 bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder am Zweigsitz in Zürich zu hinterlegen.
Laufenburg (Baden), 24. 4. 1940.
Der Vorstand.
[5813] Schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Finsterwalde, N. L.
Zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Mittwoch, dem 29. Mai 1940, 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ ö in Finsterwalde (Niederlausitz),
ilhelmstr. 2, werden die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist 88
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die
Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des abgelaufe⸗ nen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die vorge⸗ nommene Prüfung des Jahresab⸗ schlusses und des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfasfung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge 8 zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des 25. Mai bei der Gesellschaftskasse in Finsterwalde, N. L., bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder
bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Land⸗ schaftsbank), Berlin W 8, Wil⸗ helmplatz 6,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Fin⸗
sterwalde, N. L., B in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen An⸗ teil am Sammelbestand der Aktien hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nuach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Finsterwalde, N. L., einzureichen.
ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Bank bis zur eendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. 3
Die Beigabe eines Nummernverzeich⸗
nistes der hinterlegten Aktien ist nicht
erforderlich. Finsterwalde, N. L., 30. April 1940. M aennel.
Der Vorstand.
[5469) Alktiengesellschaft
für Textilindustrie,
Bisher: Aktiengesellschaft für Tex⸗
tilindustrie Falkenau⸗Ketzelsdorf in Falkenau a. d. Eger.
Die im Reichs⸗ und Staatsanzeiger wiederholt aufgerufenen Aktien, welche bis zum 15. 2. 1940 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Falkenau/ Eger Bahnhofstr. 13, zur Abstempelung nicht eingereicht worden sind, werden hiermit für kraftlos erklärt.
Falkenau a. d. Eger, 27. April 1940. 1“ Der Vorstand. 8 Friedrich Stümpfig.
Hermann Morstadt.
[5468]. Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft, Duis burg. Wir kündigen hierdurch den noch im Umlauf befindlichen Restbetrag der 5 % Schiffspfandbriefe unserer Gesell⸗ schaft Reihe V zur Rückzahlung zum Nennwerte per 31. Mai 1940. Die Ver⸗ zinsung endigt mit dem 31. Mai 1940. Mäntel und Bögen sind bei uns einzu⸗ reichen. Duisburg, den 26. April 1940. Der Vorstand.
[5712] Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G. in Calw.
Die fünfunddreißigste ordentliche Hauptversammlung findet am Sams⸗ tag, den 25. Mai 1940, vormittags 11 ½ Uhr, in Calw im Gasthof zum Waldhorn statt.
Die Herren Aktionäre werden dazu
eingeladen mit der Aufforderung, spä⸗
testens am dritten Tage vor der
Hauptversammlung ihre Aktien bei
dem Vorstand der Gesellschaft, bei
einem Notar oder bei der Deutschen
Bank, Filiale Stuttgart, Abteilung
Gymnasiumstraße, in Stuttgart oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Stuttgart,
in Stuttgart zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939 mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. vTöööö über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
8. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Calw, den 24. April 1940.
Der Vorstand: Erwin Sannwald.
5713 Blleherem Aktiengesellschaft vormals Albert Wrede. Firmenänderung in Mälzerei Wrede Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung. Auf Grund der uns durch Beschluß des Amtsgerichts Köthen (Anhalt) vom 25. Januar 1939 erteilten Genehmi⸗ gung erklären wir gemäß § 67 Aktien⸗ gesetz die noch auf die Firma „Mälzerei Aktiengesellschaft vormals Albert Wrede“ lautenden Aktien über nom. Eℳ 500,—, die trotz unserer im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 13. Februar 1939, 13. März 1939 und 11. April 1939 veröffentlichten Aufforderungen bislang nicht zum Umtausch in neue Aktienurkunden über nom. Hℳ 500,—, auf unsere jetzige Firma lautend, ein⸗ gereicht worden sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien, lautend auf unseren jetzigen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden. Köthen (Anhalt), 30. April 1940. Mälzerei Wrede Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[5714 “ Metallwerke Aktiengesellschaft i. Abw., Berlin. Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 1. Mai 1940 ab eine I. Liqui⸗ dationsrate von 40 % an unsere Aktionäre zur Ausschüttung bringen. Auf jede Aktie über nom. Rℳ 100 werden Rℳ 40 in bar ausbezahlt. Zwecks Feslbeng dieser Rate forder⸗ wir die Besitzer unserer Aktien hier⸗ mit auf, ihre Stücke (Mäntel und Bogen) mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei der Deutschen Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Die Aktienmäntel werden dem Einreicher nach Abstempelung 258 gegeben; die Bogen werden einbehalten. Für die mit der Auszahlung verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche 9 in Anrechnung gebracht. ofern jedoch die einzureichenden Aktienmäntel nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet bei den vor⸗
digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt die Barauszahlung provisionsfrei.
Berlin, den 30. April 1940. Berlin⸗Ilsenburger Metallwerke Aktiengesellschaft i. Abw
Der Abwickler: . Carl Aldenhoven.
stehend genannten Stellen am zustän⸗
[5692]
Bekanntmachung wegen Verände⸗ rung in unserem Aufsichtsrat. Herr W. Charles Wright, London, ist
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Neu in den Aunfsichtsrat ,
wurden die Herren Generaldirekto
Rudolf Stahl, Berlin, und Regierungs
assessor Ferry von Berghes, Düsseldorf, Düsseldorf, den 26. April 1940.
Mannesmannröhren⸗Werke. Der Vorstand.
Mannesmannröhren⸗
[5707]
Die abschlusses per 31. 12. 1939 wird wie folgt ergänzt:
Aufsichtsrat: Otto Stürken, Ham⸗ burg, Vorsitzer; Heinrich Günther, Ham⸗ burg, stellv. Vorsitzer;, Hugo Groth, I“ Sa.; Dr. Ernst Lincke, Hamburg; Staatsrat C. C. Fritz Meyer, Hamburg.
burg. New⸗York Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie, Hamburg.
[5701] Edmund Becker & Co. A.⸗G., Leipzig W 35.
veits veröffentlichten Tagesordnung am Mittwoch, den 19. Juni 1940, mit⸗
Notars Dr. jur. Kurt Schöbel, Leipzig 0 1, Gottschedstraße 2 III, statt. Leipzig, am 29. April 1940.
Der Vorstand. K. Michler.
[5494]. Nachtrag zur Veröffentlichung
E1“ Düsseldorf, Vorsitzer, Herr
vertretender Vorsitzer, Herr Walter Kaecke, Düsseldorf.
Düsseldorf, im April 1940. Chemische Fabrik Kossack A.⸗G. Ernst Georg Matthes. Josef Arf.
4321.
A.⸗G. sind a) der Vor bger des Auf⸗ sichtsrates Dr. h. c. Ing. Heinrich Krug, Chemnitz, Parkstr. 34, b) der Stellver⸗ treter des Boriäzer⸗ Bankbeamter Alfr. Schmahl, emnitz, Pestalozzi⸗ “ 5, c) der Fabrikant Paul Herbert Helbig, Ehrenfriedersdorf, d) der Bank⸗ direktor Joh. Michael, Chemnitz, Post⸗ traße 7, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ chieden, während a) Fabrikant Hch. Al⸗ bert Otto Dietzsch, Geyer, b) Fabrikant Paul Richard Johannes Dietzsch, Geyer, dem x neu zugewählt wurden. Derselbe besteht nunmehr aus: Fa⸗ brikant Hch. Albert Otto Dietzsch, Geyer, als Vorsitzer, Fabrikant Paul Richard Johannes 1“ Geyer, als stellvertr. und Frau Anna Emilie verw. jetzsch
Der Vorstand. Max Winter.
[4322] Bekanntmachung.
Chemnitz hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen.
des Aktiengesetzes aufgefordert, Ansprüche anzumelden. Meichsner Moda Aktienges., Chemnitz, in Abwicklung. Max Winter, Abwickler.
[5699] Leonische Drahtwerke A.⸗G., Nürnberg. “
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, im Grand⸗ Hotel (Fürstenhof) in Nürnberg statt⸗ findenden 23. ordentl. Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗
verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗
sichtsrats. 8 4. ö eines Aibscherte. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sind nur jene Aktionäre be⸗ rechtigt, Werktage vor der Hauptversamm⸗
mitgerechnet) ihre bei unserer Gesellschaftskasse Nürnberg oder bei Aache Banken oder deren Zweigstellen:
a) Bayerische Staatsbank,
b) Deutsche Bank
c) Bayerische Hypotheken⸗ und
Wechselbank, 3 Bayerische Vereinsban
lungstag nicht
k
e) Bank des Berliner Kassen⸗Vyer⸗ eins, Berlin (nur für Mitglieber
des Giroeffektendepots) unter Beifügung eines Nummernve zeichnisses und unter Bea bicr Satzungen hinterlegt Nürnberg, den 90. April
aben. 940. Vorstand.
9 von 8½
Der Auffichtsrat un
1“
Werke, Düsseldorf. . 8
Veröffentlic2hung des Fahres⸗
werden.
Vorstand: Oscar Traun, Hamburg; Hubert von Katzler, Wohltorf b. Hant⸗
Die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft findet mit der in Num⸗ mer 88 vom 15. April 1940 Seite 4 be⸗-
tags 12 Uhr, in den Amtsräumen des 6
des Jahresabschlusses zum 31.12.1939 (Reichsanzeige Nr. 86/1940 v. 12. 4. 1940).. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Herr Bankdirektor Walter
r. jur. Carl Heimann, Düsseldorf, Stell⸗
eichsner Moda A.⸗G., Chemnitz. Gemäß § 29 der Satzungen unserer
unserer
leb. Stoll, Geyer, als Beisitzer. je S 100,— eine neue Aktie im Nenn⸗
Die außerordentliche Hauptversamm-⸗ lung der Meichsner Moda A.⸗G. in
Die Gläubiger werden gemäß § 20 8 ihre
1939. 2. lhrs lußfassung über die Gewinn⸗
die spätestens am dritten
lung (Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ ktien erklärung werden
egung 7ee. ha eg18
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1940. S. 3
[5812].
ausgestellt werden. 8 Leipzig⸗Wahren, den 30. April
Pittler, Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Zufolge Bekanntmachung der Banken, daß am 11. Mai 1940 — Pfingst⸗ sonnabend — die Schalter geschlossen bleiben, können Hinterlegungsscheine zur Ausübung des Stimmrechts für unsere am 16. Mai 1940 stattfindende ordentliche Hauptversammlung bei den in Frage kommenden Banken nur bis 10. Mai 1940
11u141“
1940.
Paul Rohde, Vorsitzer.
[5399]. Straßenbahn Wesermünde A.⸗G. Die laut Hauptversammlungsbeschluß vom 24. 4. 1940 für 1939 zu zahlende Dividende von 5 v. H. kann gegen Rückgabe der Dividendenscheine bei den städtischen Sparkassen in Weser⸗ münde sowie der Bremerhavener Bank und der Norddeutschen Kredit⸗ bank A.⸗G. in Wesermünde erhoben
Der Vorstand.
Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken A.⸗G., Offenbach (Main). Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. Mai 1940, vormittags 10,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Fr. Hengst & Co., Offenbach (Main), statt⸗ findenden 37. ordentlichen sammlung ergebenst ein. [5700] Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes Aufsichtsrats. .Vorlegung des Jahresabschlusses auf den 31. Oktober 1939. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Aenderung der Vermögensrechnung auf 31. Ok⸗ tober 1938. 5. Aufsichtsratswahl. 8 6. Wahl des Bilanzprüfers. 8. Gemäß § 19 unserer Gesellschafts⸗ satzungen sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den nachstehend bezeichneten Stellen oder bei einer ministeriell zugelassenen Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung hinter⸗
legen: . in Offenbach und Frankfurt (Main): bei dem Bankhaus Fr. Hengst & Co. und bei der Filiale der Deutschen Bank. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ ungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Vankfirnlen bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Der Vorstand.
[5510] Wiener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
In der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 7. Dezember 1939 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital Gesellschaft. von bisher S 1 000 000,— auf Hℳ 1 000 000,— mit der Maßgabe umzustellen, daß auf zehn alte Aktien im Nennbetrage von
betrage von Rℳ 1000,— entfällt.
Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 13 für 1939 u. ff. so⸗ wie Erneuerungsschein bis spätestens 6. August 1940 einschließlich bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Am Hof 2, während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, 8n fern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit entsprechendem doppelten
ummernverzeichnis bei der vorge⸗ nannten Stelle während der üblichen Geschäftsstunden am zuständigen Schal⸗ ter unter Benutzung der daselbst erhält⸗ lichen Vordrucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗
oder Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die dabei entstehenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre.
Aktien, die nicht bis zu dem oben genannten Termin zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der “ nicht innerhalb der oben angegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach “ der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklürt. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos⸗
Umlauf befindlichen Kronenaktien un⸗ serer Gesellschaft erfaßt, die nicht bis um oben angegebenen Termin zum vorgelegt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Abzug der Kosten aus⸗ ezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗
Wien, im Mai 1940.
8 — Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗
Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz,
Uigeten hiermit zu der am Samstag, en
Firma in München, Hofstatt 5/II, statt⸗ findenden sammlung eingeladen. [5506]
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung entweder beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft in München, Hofstatt 5/II, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, hinter⸗ legt haben.
auch alle noch im nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen institut bis zur Beendigung der versammlung im Sperrdepot gehalten
bei einem Notar oder bei einer papiersammelbank ist die Bescheini⸗
Gesellschaftskasse innerhalb der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen.
[5501]. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. Mai 1940, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräu⸗ men des amtierenden Notars, Herrn Dr. Franz Köhler, Berlin NW 21, Bredow⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein: Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. 2. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrates. 3. Abberufung der Abwickler und des Aufsichtsrates und Wahl zweier neuer Abwickler und eines neuen Aufsichts⸗ rates. In der Hauptversammlung ist jeder Aktionär stimmberechtigt, der seine Aktien spätestens bis zum 2. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung
tag nicht mitgerechnet — bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen No⸗ tar hinterlegt hat und dies durch den Hinterlegungsschein nachweist. Berlin, den 29. April 1940. „Cornelia“ Hausverwaltungs⸗ und Grunderwerbs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Die Abwickler: Barankewitz. Poesch.
Landwirtschaftliche Zucker⸗ Aktiengesellschaft, Wien III., Am Heumarkt 13, gibt bekannt, daß gemäß Beschluß der zweiten ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 24. April 1940 folgende Aenderungen im Aufsichtsrat stattge⸗ funden haben:
Gemäß § 87 des Aktiengesetzes ist die Berufung des ersten Aufsichtsrates er⸗ loschen. Wiedergewählt wurden: Dr. Jo⸗ sef Holik, Bauer in Lodenitz, Ing. Karl Mayerzedt, Bauer in Groß⸗Enzersdorf, Franz Husch, Bauer in Groß⸗Enzersdorf, Mathias Hauswirth, Bauer in St. Florian bei Enns, Kreisbauernführer Johann Esel, Bauer in Höflein b. Bruck, Kreisleiter Anton Sogl, Bauer in Dürnholz, Rudolf Kreutz, Bauer in Lodenitz, Jakob Schmid, Bauer in Damitz, Pg. Hans Brucker, Ge⸗ schäftsführer d. Amtes f. Agrarpolitik, Wien III., Blüthengasse 9, Erich Pgennig, Direktor, Wien I., Schauflergasse 6. Neugewählt wurde: Ing. Robert Schu⸗ bert, Landwirt auf dem Raffelhof bei Hollabrunn.
Ausgeschieden sind: Rudolf Kirchmayer, Bauer in Pasching bei Linz, Dr. Erwin Hanslik, Verbandsdirektor Wien I., Sei⸗ lerg. 16.
[5495]. Herr Otto Wolff, Köln, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Otto Steinbrinck, Berlin, neu gewählt. Düsseldorf, den 27. April 1940. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
25. Mai 1940, vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
ordentlichen Hauptver⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung 868 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ edit⸗ haupt⸗ verden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien Wert⸗ ung über die erfolgte Hinterlegun pätestens am 22. Mai bei ensem
ünchen, den 27. April 1940.
Wiener Rückversicherungs⸗Gesellschaft,
Der Aufsichtsratsvorfitzer:
[5505] Hammonia
Allgemeine 8 Gesellschaft, Hamburg. Die
Aktionäre
Sitzungsraum, stattfindenden
Tagesordnung:
des Aufsichtsrats.
rats.
dung des Reingewinns und Fest⸗ setzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von NRℳ 5 600 000,— um EHℳ 4 035 000,— auf REℳ 1 565 000,— zum Zwecke der Beseitigung der nicht vollein⸗ jezahlten Namensaktien und der
Verpflichtung der Namensaktio⸗
näre zur Resteinzahlung. Die Kapitalherabsetzung ist erforderlich im Hinblick auf die beabsichtigte LSh. ea (Punkt 6 der Tages⸗ ordnung) und soll wie folgt vor⸗ genommen werden:
(1.) Die 800 Namensaktien und die 1000 Inhaberaktien zu je
ht, 100,— der Lit. A
Rℳ 180 000,— bleiben beste⸗ hen, da sie volleingezahlt sind. (2.) Die 44 200 Namensaktien zu Rℳ 100,— mit 28 % Einzah⸗ lung der Lit. B und D werden zusammengelegt in 11 050 voll⸗ eingezahlte Namensaktien zu je ℳ 100,— dergestalt, daß jeder Aktionär für je vier eingelie⸗ ferte Aktien eine neue Aktie von Rℳ 100,— erhält und den Unterschiedsbetrag von HMℳ 12,— nach Ablauf der Frist des § 178 II AktGes. bar ausgezahlt erhält = ℳ 1 105 000,—. (3.) Die 2000 Namensaktien zu je REℳ 500,— der Lit. C mit 28 % Einzahlung werden mit Zu⸗ stimmung der allein betroffenen Aktieninhaberin, der Neuen Frankfurter Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt am Main, und unter entsprechender Aenderung des 2 der Satzung zunächst zer⸗ legt in 10 000 Namensaktien à Eℳ 100,—. Diese Rℳ 10 000,— Namensaktien à Rℳ 100,— werden zusammengelegt in 2800 volleingezahlte Na⸗ mensaktien zu je Rℳ 100,— = Nℳ 280 000,—.
Zu Punkt 4 findet ferner ge⸗ trennte Abstimmung der vollein⸗ gezahlten und der nicht volleinge⸗ Fenen Aktiengruppen statt. .Beschlußfassung über eine entspre⸗ chende Aenderung der Satzung nach Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung zu Punkt 4.
.Beschlußfassung über Genehmigung des Verschmelzungsvertrages mit der „Neue Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ (Neufag) zu Frankfurt a. M., deren Firma anläßlich der Verschmelzung geändert wird in „Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“.
Beschlußfassung über die Verschmel⸗
zung der Gesellschaft mit der Neufag
durch Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung an die Neufag gegen Gewäh⸗ rung von Aktien der Neufag im Ver⸗
hältnis 1:1.
Der Umtausch erfolgt dergestalt, daß
die Neufag, später Frankfurter Versiche⸗
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, den Aktio⸗ nären der Hammonia für je eine voll⸗ eingezahlte Namensaktie oder Inhaber⸗ aktie zu REℳ 100,— je eine volleinge⸗ zahlte Namensaktie zu RKℳ 100,—, mit
Gewinnbeteiligung ab 1. Januar 1940,
gewährt.
Ermächtigung an den Vorstand, auf
Wunsch der Behörde die Fassung der
Verschmelzungsverträge zu ändern.
Die Wirksamkeit der Verschmelzung
ist aufschiebend bedingt dadurch, da
a) die Kapitalherabsetzung und ihre Durchführung (Punkt vier) in das Handelsregister eingetragen und
b) die Verschmelsung auch von der Hauptversammlung der Neufag in
lleicher Weise beschlossen wird,
c) die Verschmelzung einschließlich der Kapitalherabsetzung vom Reichs⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung aenig⸗ wird,
d) die zum Zwecke der Verschmelzung
vorzunehmende Kapitalerhöhung der EE“ Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft um R ℳ 1 000 000,— bis zum 15. 12. 1940 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist.
Punkt 6 findet ferner e
Abstimmung der Inhaberaktien statt.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung seigelassen sind Namens⸗
aktionäre, die im Aktienbuch einge⸗ tragen sind und sich spätestens am dritten Tage vor vder Hauptver⸗ sammlung beim Vorstand zur Teil⸗ Fn angemeldet haben.
inhaberaktionäre sind zur Teil⸗ nahme berechtigt, wenn sie ihre Aktien
Anton Mößmer.
Versicherungs⸗Aktien⸗
1— unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 23. Mai 1940, mittags 11,30 Uhr, im Dienstgebäude der Ge⸗ sellschaft in Hamburg, Mönckebergstr. 5, ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
versammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, so ist die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Hamburg, den 4. Mai 1940.
Hammonia
Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗
“ Gesellschaft. “
Der Vorstand.
sfleahthe. Hayn. — —˙˙1 [4973].
S
Kraftwerk Reckingen 88 Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. März 1939.ͤ
Aktiva. R. ℳ Rückständige Einlage auf das Grundkapital .11 000 000 Grundstücke: Stand am 1. 4. 1938 205 965,40 Zugang.. 93,60
Mobiliar: Stand am 1. 4. 1938 Zugang.. Baukonto: Stand am 1. 4. 1938 1006 296,10 Zugang N4061 008,84 5067 307,97 Abgang 5 036,— Umlaufvermögen: Wertpapiere: Eigene Oblig. nom. sfrs. 1433 000,— 664 468,50 Andere Wertpapiere 33 265,— 597 733,50 Darlehen . 153 000,— Geleistete An⸗ zahlungen 1896478,45 Forderungen an Konzernun⸗ ternehmen 2615 999,16 Kassenbestand 9 einschließlich Postscheckgut⸗ haben . 8704,72 Bankguthaben 3 952 504,95 Sonstige Forderungen 10 000,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Disagio und Kosten der Aufnahme der Anleihe.
206 059
510,40
5 062 268
9 334 420/78
10 602 25 1 017 060/ 90
16 632 178 12 Passiva. Grundkapital, 2000 Stück Aktien zu R.ℳ 1000,—. Rückstellung für Steuern. Verbindlichkeiten:
4 ½ % Obligationenan⸗ leihe von 1930 ffrs. 18 900 900, . ..
Anzahlungen 1 743,70
Verbindlich⸗ keiten a.
Grund von Lieferungen
und Lei⸗ stungen
Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen .1585054,95
Unerhobene Anleihe⸗ zinsen. 191 900,75
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen
2 000 000 42 789
12 225 000
. 581 511,75
2 360 211
. 4 177 16 632 178 12
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.
Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen . Ausweispflichtige Steuern Zinsaufwendungen abzügl.
Alle übrigen Aufw endungen
Im Bilanzposten „Im Bau
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und⸗Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der iebediaaeicht soweit er den Jahres⸗ abschlu
schriften.
Lörrach/ Baden; Basel / Schweiz.
Gottfried Keller, Aarau, Vorsitzer; Di⸗ rektor Kurt Heide, Berlin; S. c.
ER. “ ₰ 24 654 99
456 87 11 283 54
Aufwendungen.
Einnahmen aus Kapital⸗ anlagen..
136 970 55 104 457 88 1 277 823 83 Erträge. 8
befindliche Anlagen“
aktivierte Kosten.. 277 823 83
277 823 83
Weil am Rhein, den 31. März 1939. Nach dem abschließenden Ergebnis
erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Frankfurt a. M., im Juni 1939. Allgemeine Revisions⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Aktien gesellschaft. Dr. Horn, Dr. Jensen, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Assessor Albert Müller, Ing. Ernst Schenker,
Aufsichtsrat: Ständerat Dr. jur.
spätestens drei Tage vor der Haupt⸗
Agostino Niz Staechelin, 8
[15793]
„Ziag“ Ziegel⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Wien. Berichtigung,
bpetreffend Aktienumtausch. Durch Kundmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 29. April 1940 haben wir unsere Aktionäre dert, ihre Schilling⸗Aktien zum Um⸗ tausch in neue Reichsmark⸗Aktien im Zuge der Umstellung unseres Grund⸗ kapitals auf Reichsmark einzureichen. Die Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 15 (nicht Nr. 14) für 1940 uff. einzureichen. 88 Wien, im Mai 1940. 5 „Ziag“ Ziegel⸗Industrie Aktiengesellschaft. ee*“ [4143]. Tauentzien⸗Garagen A.⸗G., Breslau.
Bilanz am 31. Dezember 1939. Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand am 1. 1. 1939. 268 100,—
Abschreibung 4 100,—
am 1.1.1939 547 207,31 Zugang 41 725,35 Abschreibung 6 832,66 v“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1118939 Zugang.. Abgang 5 673,— Abschreibung 3 986,34 Tank⸗ und Verkaufsanlagen: Stand am 12. 1 939 Zugang.. Abgang.. Abschreibung
18 8 230,34
42 550,— 11 332,86 1 617,10 8 365,76 43 900
—907 103
Umlaufvermögen: Vorräte 65 680,68 Forderungen 18 aus Waren⸗ 111. lieferungen b; u. Leistung. 100 114,43 2 Kassenbestand
einschl. Post⸗
scheckguthaben 1 020,94 Bankguthaben 285,— Sonstige Forde⸗
rungen. 1 991,19
169 092 24 4 123 22 1 080 318 46
Passiva.
Grundkett
Wertberichtigung für For⸗ de6 Verbindlichkeiten:
Hypotheken und Grund⸗
schulden. 533 319,28
Anzahlungen v.
Kunden..
Verbindlich⸗
keiten aus
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen 100 747,81
Akzepte 9 056,—
Bankverbindlich⸗
keiten.
Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 2 979,22
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
350 000 — 1 000
1 491,82
72 624,33
„ 615
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.. Zinsen Steuern vom Einkommen,
Beiträge an Berufsvertre⸗
Alle übrig. Aufwendungen
Ertrag nach Abzug der Auf⸗
11111““
meiner Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Herrn Hcs Walter Brune, Breslau, ist als Aufsicht ratsmitglied ausgeschieden.
—
Aufwendungen. R 155 171 8 271 23 284 1 000 27 923
Ertrag und Vermögen . 11 395
737 76 577
304 360,44
tungen
6 1ö1s
Erträge.
wendungen für bezogene
Waren 300 237 22
4 123 22 304 360 44 Bestätigungsvermerk. dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf
Nach
Dresden, den 30. März 1940. Walter Otto, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht ean.
aus: Herrn Ernst Mülder, Breslau, Voß sitzer; Herrn Otto Zimmermann, bardi
Willy Mülder, Breslau.
Alleiniger Vorstand: Herr Werner 1
ola, Baden / Schweiz; issach
udolf Reich, Breslau.