1940 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

Pfälzische Möbelfabrit Aktiengesellschaft Harxheim⸗Zell, Sitz Bubenheim. Bilanz per 31. Dezember 1939.

——

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Wohngebäude 48 189,— 481,—

708,—

Abschreibung

Sonderab⸗ schreibung N. F. Steuer⸗ gutscheine.

5 180,—

Fabrikgebäude 50 265,—

Abschreibung 2 240,— 48 025,—

Sonderab⸗ .

schreibung

N. F. Steuer⸗

gutscheine. 5 000,—

Unbebaute Grundstücke.

Maschinen und maschinelle Anlagen 24 333,—

8 V

R.ℳ

Bankier, Frankfurt a. M., Jakob Vock, Fabrikdirektor, burg a. M., stellvertr. Vorsitzer; Joseph Christ, Kaufmann, Frankfurt a. M.; Gerhard Göllner, Rechtsanwalt, Frank⸗

Vorsitzer;

[5195].

Vorsitz furt a. M.; Heinrich Reinhardt, Fabrik⸗ Aschaffen⸗ direktor a. D., Bubenheim Vorstand: Fritz Steitz, Bubenheim. Bubenheim, den 17. April 1940.

Der Vorstand.

„Kronprinz“ Aktiengefellschaft

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Fritz Stei

r Metallindustrie. 8

versammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Wien, II., Landstraße Hauptstraße 97, oder bei einer der in der Satzung sonst zugelassenen Stellen zu hinterlegen.

g. auf diese Weise 1 ihr immre nachgewiesen haben, ordentliche Hauptversammlung der werden auf ihre Sanen iasen ,ebeß Aktionäre der Mautner Markhof timationskarten mit Angabe der auf sie Brauerei Schwechat Aktiengesellschaft entfallenden Stimmen ausgefolgt.

autner Markhof Brauerei

Schwechat Aktiengesellschaft. Am Samstag, den 25. Mai 1940, mittags 12 Uhr, findet in der Zen⸗ trale der Gesellschaft in Wien, III., Landstraße Hauptstraße 97, eine außer⸗

tz.

Bestand am 1. Jan. 1939

Abgang

Zugang

Abschrei⸗

Bestand

31. Dez. 1939

mit folgender Tagesordnung statt: Jede Aktie gibt das Recht auf eine 1. Aenderung der Firma. Stimme. Das Stimmrecht in der Jaupt⸗ 2, Wahlen in den Aufsichtsrat. versammlung können die Aktionäre ent⸗ Jene Aktionäre, welche an der außer⸗ weder persönlich oder durch Bevollmäch⸗

am

Aktiva. I. Anlagever⸗ mögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden

b) Fabrik⸗ gebäuden u. anderen Baulich⸗

471 840

8

R.

101 219

A*bREℳ

480 067

ordentlichen Hauptversammlung teil⸗ tigte ausüben, welch letztere nicht Aktio⸗

9 nehmen wollen, haben im Sinne des näre sein müssen. Die Bevollmäch⸗

118 7 der Satzungen der Gesellschaft die tigung geschieht durch Girierung der ihr Stimmrecht be ründenden Aktien Ausweiskarte.

samt den nicht fälligen ö Wien, am 3. Mai 1940.

längstens sechs Tage vor der Haupt⸗ Der Vorstand.

—— ——wNBNDöDNDNNDNAEannBnmhmmmmwuiůtltttuütllbblbbbbkttmß [5471]. Gritzner⸗Kayser Aktien⸗Gesellschaft, Karlsruhe⸗Durlach.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Abschrei⸗ 31. 12. 1939

1. 1. 1939 ¹²) Zugang

4

S S.

[5391] Vincentius⸗Verein, A.⸗G., Baden⸗Baden. Die Aktionäre werden hierdurch zu

vormittags 11 Uhr, im Dienst⸗

immer des Notariats Baden I. statt⸗

58. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung, den im Jahre 1939 ausgewiesenen Verlust auf neue Rechnung vorzutragen.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Mittwoch, den 29. Mai 1940, während der üblichen Geschäftsstunden bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank ihre Aktien Hauptver⸗

2) b)

I. Anlagewerte: 1. Immobilien:

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Haus der Landwirte Aktiengesellschaft, München.

Altiva.

Grundstüce.. Geschäfts⸗ und Wohngebäude .

1 % Abschreibung a. 866 110 2. Inventerr.

+ Zugang M

45 900,—

*+ 10 % q.. 0 2 1 042,—

+ Zugang

9 143,27 6 495,—

20 % a.. Zugang ..

15 658,27

10 % a. 15 % a.

6 041,599 5 133,20

20 % a.

II. Umlaufvermögen: 1. Forderungen

EE11“ EE—

bbs 9u186

75 57,—

Rℳ 25 000,— Steuergutsch. I

. 866 110,— 8 660,—

F. Nℳ

570 000 857 450

₰o

Vortrag

= 4 694,20 Vortrag

3 127,54 604,15 769,90

28 625 18 711 79

1 427 450

R.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

1.

3.

4.

5. 6

1. 2. 3. 4.

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 .

Verwaltungskosten:

2. Abschreibungen: a) auf Anlagen. E11““ b) auf andere Werre .

a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige

Personalkosten. b) Soziale Aabgabebeenn c) Sächliche Verwaltungskosten..

Betriebskosten:

hy SE1öö6

b) Löhne, Aufwandsentschädigungen sonalkosten . . .

c) Soziale Abgaben

d) Sächliche Betriebskosten..

Instandhaltungskosten .. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

. 2 2 90 90 und

5b6—6ö

7. Außerordentlicher Aufwand. 8

Alle übrigen Aufwendungen

2 20 90

Mieteinnahmen.. u Sonstige Einnahmen Licht, Zinszuschüsse. u Erträge aus Beteiligungen.

Erträge.

(umiage für

sonstige Per⸗

un

758 935,41 5 252,—

39 543,86 9 392,40

. 226,08 68 754,59

id Heizung)

406 344

R. 4 910

64 187

19 357

117 916

24 054 172 392 525

3 000

336 552 52 823

2. Wertpapiere . 3. Steuergutscheine 1 nom. 25 000,— 4. Kassenbestad..

5. Bankguthaben III. Rechnungsabgrenzungsposten.

IV. Verlust: Vortrag 1938 Gewinn 1939

Zugang. 740,54 25 073,57 Abschreibung 3 761,54 11“ Fuhrpark 8 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 97 227,52 Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate . 88 846,61 Steuergutscheine T.. ... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen . Sonstige Forderungen.. Kassenbestd., Postscheck⸗ u. Reichsbankguth.... Andere Bankguthaben.. Wechselbestand

bis zur Beendigung der ceerS. hinterlegt und den Hinter⸗ lassungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft eingereicht haben. 16 400 Beaden⸗Baden, den 24. April 1940. Der Vorstand. 1 515 000 Rudolf Seubert.

[3872]. ilanz per 31. Dezem ber 1938. I. Aktienkapital:

An Aktiva. FSarlehn..

2²) Abgang bungen

keiten. [1 789 280 286 069 1 522 792 .Unbebaute Grundstücke 1“ .Maschinen u. . 1 maschinelle Anlagen... .‚ Werkzenge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung. .Bahnanschluß und sonstige Verkehrsein⸗ richtungen. 6. Patente.

5. Zinsen und ähnliche Erträge.. 6. Außerordentliche Erträge .. 7. Verlust: Verlustvortrag aus 1938

Gewinn aus 1939 „„

2 520

.„

Rℳ R. M FE. Mℳ R.

00 5 ⸗, 2222 2⸗

77 546 580

Vermögen. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden.. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden...

* 225 440 225 440—

1 845 25 406 344 40

1 396 677 62 1 660 665, 01] 2 241 086,18 35 000 ²) 18 343 6 410

1 565 127

b11u“ ließendes Prüfungsergebnis.

Nach p 1 Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß per 31. 12.1939 und der Geschäftsbericht, soweit

den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., den 29. Februar 1940. 8 Dr. Zorbach, vereidigter Bücherrevisor. 1 Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Franz Heiser, Vorsitzer; Friedrich Zahn, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Theodor Welp.

Der Vorstand: Dr. Fritz Zahn, Viktor Tacke.

E☛ᷣ———ᷓ ²nGꝙ——ny——62õ̃łỹõIx—xVUõõWUèènUVêVV— [5226].

Friedr. Vauer Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.

Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva.

1 640 000 1)180 203 54 703

2) 250 500

Passifa. Vorzugsaktien. Stammaktien II. Reserven: Gesetzliche Reserven 26 424 E11““ 10 804 8” Sonstige Reserven 16 149 Gewinn⸗ und Verlust . 13 395 59 †III. Passivhypotheken IV. Sonstige Verbindlichkeiten.. Ebbö1“ VI. Rechnungsabgrenzungsposten.

Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen

110 387 65 000

186.074 110 387

62 200

13

775 000

1)214 723

²) 1 181 R.ℳ

25 800

278 541 1.“ 86 230 99

1555717 277 500

10 355 50

50 610˙50

55 388

1 614 893

45 033

24 1 1

2 126 786 70 4 469 338

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geeschäftsausstattung. Fuhrpark . . . . .. Kurzlebige Wirtschafts⸗ pglüter.. .

Patente Beteiligungen.. 1 vX“ 1 850 391 1)451 394 01 389 968 1 641 792

²)270 024 59

1) 26 424 ¹] 16 149

508 605 5 951

1 295

1 775

1 565 127 27

R. Nℳ

13,306 104 910 22 487

581 491

35 60 47 71

5 031 841 7. Beteiligun⸗

1“ 1) 13 893 13 893

20 20⸗ 3 1

I11““

2 106 754 7 138 595/57 Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Fabrikate .. . .. .Fertige Erzeugnisse.. 111111A“X“ Hypotheken und Grundschulden Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. .Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... 1“ Forderungen an Konzernunternemmen .. Kasse, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben

2 057 253 2 126 786 70⁄ 6 526 591

1 614 893

49 501 35

Passiva. 100 111/50 .

. 50 000 50 000

Passiva. Akeiente A Rücklagen 8 Gesetzliche. 5 000,— Freie 8688600 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: Delkredere für v““ Verbindlichkeiten: 8 Aufwertungsschulden.. 9. Anzahlungen v. Kunden 10. Andere Bankguthabe Verbindlichkeiten a. Grund 11. Sonstige u . vpon Warenlieferungen. osten, die der Rechnungsa zung diener Sonstige Verbindlichkeiten .“ Posten, die der Rechnungs⸗ Passiva. abgrenzung dienen Grundkapital ... Rücklagen:

Gewinnvortrag 1938. 1. gesetzliche Rücklage . Reingewinn 2. fe Rnchhhö 3. Wohlfahrtsfonds 8 . Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ““ 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen. ““ 3. Akzepte . . . *⁴ . 2 0 .⁴ 0 0 0⁴ 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 5. Sonstige Verbindlichkeiienn Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Anlagevermögen: 1 Wohngebäude 481,— Bärgschaft .r 294 966776 .“

Fabrikgebäude 2 240,— Maschinen 3 761,54 Außenstände 9 410,60 Sonderabschreibg. auf Grund d. Steuergut scheine I. 10 180,—

““

Steuern: Besitzsteuern. 39 809,30 Sonstige 34 351,77 Beiträge an Beruüfsvertre tungen. . Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn 1939..

„BGewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember

400 000 . 2 334 958 . 1 356 845 R.ℳ

506 064

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnise Wertpapier. Eigene Aktien nom. R. N

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke (ohne Gebäudewert).. 2. a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. 14 500,— Abschreibuung 500,—J— 14 000,— b) Fabrikgebäude 274 500,— Zugang 1939 . 12 471,24 286 971,74 Abschreibung 9 971,24 277 000,— 3. Unbebaute Grundstücke.. 41 279,66 Abschreibuung 8 779,66 1““ Zugang 199 . 54 900,96 22600,96 27 600,96 . 1,— . 11 628,36 I625,36 11 628,36 .„ 77„ ο% . 1,— . 3 265,50 3256/50 Uebertrag a. Rücklage Ersatz⸗ beschaffungen.. 3 265,50 7. Beteiligungen 1 II. Umlaufsvermögen: 1. Verbrauchsstoffe.ü. . Halberzeugnisse Fertigwaren. Gegebene Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungsforderungen Barmittel... Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.

Aufwendungen. Personalaufwendungen: Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben. „Absfchreibungen auf Anlagenwerte: 1 % a. Gebäude 10 %, 15 %, 20 % a. Inventar. . 20 % a. 25 000,— Steuergutscheine I Sonstige Abschreibungen und Rückstellungen: Abschreibungen a. Wertpapieert Delkredererückstellung . 0 9 9 6 Zinsen C1155 . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Unkosten .Verlustvortrag a. 93 . . .

4 197 867 961 602

. 979 893,67 . 1 028 683,60 . 346 174,49 2 354 751,76

12 500,— 88 518,23 204 300,— 22 880,11

14 574,— . 2 769,16 8 660,— 9 195,79

10 000

1 229 015

99 900,5 .. Steuergutscheine. ..... . Forderungen auf Grund von Warenliefer

und Leistungen . . . .. 1 Forderungen an abhängige Gesellschaften Sonstige Forderungen... 1u8

asse, Reichsbank, Postscheck Bankguthaben. 3 8 8 8 8 osten der Rechnungsabgrenzung. . vale E.ℳ 20 200

5 502 183 493 416 8— 81 959 1 547 144 642 96 784

18 235 611 6 000 000

13 395

1 430 971,47 59 398,77 364 620,65 1 583,63

27 999,68

Berlin, den 20. August 1939. „Ddetmolderstr. 5“ Grundstücksverwertungs Aktien⸗Gesellschaft. A. Liquidatorin: Nebke. Genehmigt Louis Thielicke als Aufsichts⸗

4.

Jq11ö1ö1ö1ö65656 L

un

9 6 9 9 9 GSö59ͤb b5

en

1 4 613 977 14 849

88* 8 8 18 20 47 *

6 270 61

Abschreibung .

Werkzeuge und Ausstattung Zugang 1939

1 128,62

Erträge. 1. Mieten⸗ und Pachteinnahmen usw. nach Abzug der Aufwendungen 2. Außerordentliche Ertrilge 3. Verlust: Vortrag a. 1938. 4886 668 6866 5 6 6 856556 9 284,08 EEöö“ ¹ Gewinn 1939 6 6 6 -55 2 873,89

36 367,76 [3873]

Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva. R. 166 27 000 3 274 22 785

53 060

1 676 68271] ch I. Grundkapital: Stammaktien (10 250 Stimmen) II. Gesetzliche Reserooe III. Werkerneuerungsfonds . 1264* . IV. Rückstellung für ungewisse Schulden ““ V. Wertberichtigungsposten (Delkredere) ö g 248 088 VI. Familie⸗Gritzner⸗Stiftung VII. Verbindlichkeiten: 110 840 Hypotheken 6 6 9b Anzahlungen von gunden . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... 224 563,71 Bankverbindlichkeiten uh 280 609,45 Sonstige Verbindlichkeiien 316 700,76

VIII. Posten der Rechnungsabgrenzung IX. Gewinn: Vortrag vom 1. 1. 1939 . —]

X. Avale R. 20 200,—

37 496/38 581 49171

Gewinn⸗ und Berlustrechnun 1939. 4 8

Abschreibung v1

Fuhrpark..

3 075 000

308 000 An

b 425 000 377 180 377 720 300 000

3 903 983

1 814 680 851 107 923 176 755 139

90 281/44

E111XA“X“ Gewinn und Verlust

ERAℳ 201 109 14 373

1“ Bestätigungsvermerk. Nachdem der Vorstand die Versicherung abgegeben hat, daß andere Verpflich⸗ tüͤngen irgendwelcher Art außer denen, die aus den Büchern der Gesellschaft ersicht⸗ lich sind, nicht bestehen, erteilen wir den Bestätigungsvermerk wie folgt: „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.“ München, den 1. März 1940. e. Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft.

b r. Fergg, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kuhn

[5193]. . Rhein⸗Mainische Aktiengesellschaft für Siedlungs ünd Wohnungsbau, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva.

8. 37

Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf das

.““ 6 5 5 6 5 52325828 89

8 Per Passiva.

8 Aktienkapital. 220 935,— 1 31 808,79

50 000 3 060

53 060 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

R. 13 395 250 279 3 060 6 000—

22 985

. 188 877,38 27 743,24 11 553,03

228 173

3 750 105 780 20 598 257 073 6 610

18 235 611

Cewinne und Berlustrechnung für das Jahr 1939. T

1. Löhne und Gehält x 77.

Löhne un ehältert ov 77 477 723 II. Soziale Abgaben: b 1 a) gesetzichhe 642 813,76

b) freiwillige soziale Aufwendungen (einschl. Sonder⸗ zuwendungen an die Gefolgschaft) 475 673,40 1.018 487 (2 126 786 57 732

00 d 9 8 87

An Bilannz. Steuern Unkosten.. Liquidationskosten.

19

1 074 617 138 225

. 21 948,56 . 172 927,26

3. 4. . 5. . 7. . 8. 4 621 985 1 161 389

194 875

Passiva. I. Grundkapital: 1. Stammaktien (1000 Stimmen) 2. Vorzugsaktien (480 Stimmen)

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung

III. Wertberichtigungen ..

IV. Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden 2. Sonstige Schulden 3. Schulden an die Unterstützungskasse e. V.

V. Reingewinn: 1. Gewinnvortreg . 2. Neugewin .

6 270 619 600 000

4 800,—

III. Abschreibungen auf Anlagen . 6 9 6 66 1161611“ V. Steuern:

a) vom Ertrag, Vermögen usw...

b) sonstige Steurrn VI. Beiträge an Berufsvertretungen. VII. Ueberweisung an die freie Rücklage a) Gewinnvortrag 193388383. 1 709,52 b) aus dem Jahresgewinn 1939 248 290,48

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1939. --———B—B—B—B—B—B—BB—BBB43ͤ

Soll. Löhne und Gehältir Soziale Abgabeen ö“ und Wertberichtigungen auf insen. teuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen . Füthe tn zum Werkerneuerungsfonds uweisung an Wertberichtigung zum Umlaufvermögen .

. 659 313,25 . 702 552,72

200 22 785

22 985

R. 8 8 8 5 4 309 5268 48, w . . 322 82412 389 968 76 228 684 151 18 559 175 000 . 201 000 21 948,56 172 927,26

60 700 30 000 26 534

I. Anlagevermögen: . Unbebaute Grundstücke G666696666560 Abschreibung 2 2. Wohngebäude:

a) Grundstücke ohne Berücksichtigung von Bau⸗ lichkeiiiien 7707 148,32

+ Zugag 500,—

b) Gebäudde 4 555 FI,II

88 Abschreibung . 56 549,12 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 4. Beteiligugen . + Zugag

1 361 865 28 243

4 814,24 2 257,24

0 2 0 .⁴ 2 6uu

1 128,62 1 1 Anlagevermögen Verlin, den 15. März 1940. „Detmolderstr. 5“ Grundstücksverwertungs Aktien⸗Gesellschaft. * A. Liquidatorin: Nebke. Genehmigt Louis Thielicke als Aufsichts⸗

ratmitglied.

13874]. Schlußbilanz 15. März 1940.

An Alktiva. EC. ypothek.. .. 27.,000—

ewinn und Verlust.. . 23 000 50 ˙000

. 336 367,76

07

8 63 360 88 119 081

ö. 80 000—- a6 115 596

250 000 12 320 839

707 648,32

Ertrag. Gewinnvortrag 1938 .. Rohertrag nach Abzug der ufwendungen, die nicht gesondert auszuweisen Außerordentlicher Ertrag.

262 441

aben. I. Rohüberschuß (Nach nb habs aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗ übernahmevertrag mit Mannesman) II. Erträge aus Beteiligungen III. Außerordentliche Erträage IV. Gewinnvortrag aus 1938

4 499 271,99 5 206 920

11““ bö1ö16 1

0 0 1 001,— . 129,05

I5,05 129,05

Gewinnvortrag 91 89g. “““ Gewinn 1939

156 913 1 161 389 1939.

194 875 6 372 133

82 80

82²

0 0 0 0⁴ 0 0 0 0⁴ 0⁴ 0 0⁴ 0⁴ 0⁴ I 0

12 117 897 151 040,— 50 191 99 8

12 320 839 07 Ertrag nach Ghe Aufwendungen gemäß § 122 Ziffer 6 des AR.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Außerordentliche der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand Ferestanf nrhn nsgasn —— 88 TT und der Ge⸗ „soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzliche

Köln, den 15. März 1940. b1“*“

Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. Den außerhalb des Konzerns der Mannesmannröhren⸗Werke stehenden Aktio⸗ nären zahlen die Mannesmannröhren⸗Werke Grund des am 25. Juli 1939 geschlosse⸗ nen Gewinn⸗ und Verlustübernahmevertrages für das Geschäftsjahr 1939 einen Betrag, der einer Dividen de von 7 ½ % auf den jeweiligen Aktiennennbetrag entspricht. Die Beträge werden abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag bei der Deutschen Bank, Berlin, Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, 1 Deutschen Bank, Filiale Elberfeld, Wuppertal⸗Elberfeld, gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 10 ausgezahlt. Der Aufsi tsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusangnen: Wilhelm Zangen, Düsseldorf, Vorsitzer; Dr. Max Jörgens, Wuppertal⸗Elberfelo, stellv. Vor⸗ sitzer; Dipl.⸗Ing. Karl Bungeroth, Düfselborf⸗ Gustav Wilhelm Köcke, Düsseldorf; Frau Wwe. Maria Kronenberg, Immigrath / Rhld.; Dr. jur. Friedrich von der Tann, Düsseldorf. 1u“.“ Solingen⸗Ohligs, den 25. April 1940. 8

„Kronprinz“ Aktienge ee für Metallindustrie.

- Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. Werner Albert.

56

358 679 2 146— 361 954/40 kach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Frankfurt a. M., den 12. April 1940.

B Dr. Philipp Schmitt,

8 Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende von 603% unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer, zuzüglich 50 % Kriegssteuer hiervon gelangt bei den Aktien Lit. A u. B gegen Vorlegung des Gewinnanteilscheines Nr. 18, bei den Aktien Lit. C gegen Vorlegung der Aktienurkunden bei

dem Bankhaus August W. Michel, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 41 oder der Gesellschaftskasse

zur Auszahlung.

78

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

R. 580 794 32 212 58 480 6 933 151 767 4 750

21 948 6 177 264 172 920 37

6 372 133/80

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer 29 Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 Mannheim, im April 1940. 2

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft.

Feldhuber, Wirtschaftsprüfer. Blum, Wirtschaftsprüfer. 8 Die von der ordentlichen Hauptversammlung am 25. April 1940 beschlossene Dividende von 509% für das Geschäftsjahr 1939 wird gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 2 mit Eℳ 15,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer = R.ℳ 12,75 8 für jede Aktie von Rℳ 300,— Nennwert in bar ausbezahlt. Ferner erhalten die Ge⸗ nußrechtsinhaber gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 5 3 ½ % Zinsen ver⸗ gütet. Die Zahlung erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Berlin, und ihren Filialen und bei der Dresdner Bank, Berlin, und ihren Filialen. Der Aufsichtsrat besteht aus: Generalkonsul Robert Nicolai, Karlsruhe, Vor⸗ sitzer; Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Mannheim, Stellvertreter des Vorsitzers; Richard Nieser, Karlsruhe, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Karlsruhe; Dr. Wil⸗ helm Rohn, Mannheim, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Mannheim. Karlsruhe⸗Durlach, den 26. April 1940.

Der Vorstand. Carl Abelt. Friedrich Jung.

56 87

1 001

Abschreibung II. Umlaufvermögen:

1. Rückstäundige Mieten, Gebühren und Umlagen

2 Vantauthuben

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. IV. Ausgleichsposten: 1. Geldbeschaffungskosten. V. Reinverlust: Verlustvortrag aus 19388

Gewinn aus 1939

0 CEC“ 8

Aufwendungen. Löhne und Gehälteer Soziale Abgaben. Anlageabschreibungen... Zinsmehraufwand.. 5. Ausweispflichtige Steuern 6. Gesetzliche Berufsbeiträge. 7. Gewinnvortrag 8. Neugewinn 1939 .

R.ℳ

2 441 615

2 624 123 261

1 845 5 341 266

1. Per Passiva. 8

Aktienkapital 50 000

50 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

156 913 991 851

1

8

R.ℳ 2 22 785 I. Grundkapital

212 50 I1. Rücklagen:

-— 2* 1. Gesetzliche Rückagge. 23 ·000 2. Rücklage für Instandsetzungsarbeiten. III. Wertberichtigunggn.n.rn . . IV. Verbindlichkeiten: 23 000 1. Hypotheken (davon Rℳ 462 200,— an Konzerngesell 23 000 2. Hypothekarisch gesicherte Straßenkosten..

3. Einlagen der Mieterschaft (Mieterdarlehe)...

4. Vorauszahlungen von Meten..

5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

6. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

7. Sonstige Verbindlichkeiten .. . . .. V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

An Bilanz Steuerkonto. Unkosten.

Passiva.

9g Erträge.

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 8 2. Beteiligungserträge 4 3. Außerordentliche Erträge.. . 4. Gewinnvortrag 19388. .. .

Wuppertal⸗Elberfeld, am 15. März 1940. Friedr. Bauer A.⸗G. v. Hurter. A. Frowein.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 15. März 1940.

1 Opitz, Wirtschaftsprüfer.

940 934 78

9 522 41 316

991 851

16 000 22 000 800

% 2292722

4 630 981 44 550

31 377

2 199

18 587 179 148 14 238

11 384

5 341 266

chaft)

Bilanz.

Berlin, den 15. März 1940 „Detmolderstraße 5”“u“

Grundstücksverwertungs Aktien⸗Gesellschaft.

A. Liquidatorin: Nebke.

Genehmigt Louis Thielicke als Au

ratmitglied. 1

6b

8 fsichts⸗ Dr. Gerhard Maletz. 8 8 8

A t 21