und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1940.
Durch die Hauptversammlung vom 17.7.1939 wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 208 Akt.⸗ Ges. werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. 8
Halberstädter Molkerei A.⸗G. in Abwicklung. Die 8
Kühne. Hacke. Roloff. Büchting. Rimpau. [58619]. —ꝑ— —
472]. b Schleppschiffahrt auf dem Neckar, Akt.⸗Ges., Heilbronn a. N.
Rechnungsabschluß auf 31. Dezember 1939.
R. ℳ
Aktiva. Anlagevermögen: ebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand am 1. 1. 1939 . 16 100,— Abschreibung 4 040,— Hafenschuppen: Stand am 1. 1. 1939. 660,— Abschreibung. 240,— Schiffspark u. Schiffahrts⸗ anlagen: Stand am 1. 1. 1939 294 902,— Zugang 1939 3 200,— 298 102,— 256 602
Berliner Hochbau Aktien gesellschaft. Bilanz für den 31. Dezember 193 Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke
232 600,— Abschreibung
[5512].
3 300,—
Unbebaute Grundstücke. Geräte und Utensilien 26 000,— Zugang. 42 793,27 58 753,27 Abschreibung 27 793,27 Fahrzeuge 1 700,— Zugang 3 258,66 —2958,85
Abschreibung 4 108,66 1,—
Inventar Zugang.. 600,— 601,—
Abschreibung 200,—
401
816 551 Umlaufsvermögen: In Ausführung begriffene Bauten 1 410 721,96 Materialien. 33 378,02 Effekten.. 59 713,98 Eigene Aktien,
Nennwert
— 60 000,— 48 000,—
— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude
Bauforde⸗
für das abgelaufene Geschäftsjahr 7 % auf die Vorzugsaktien und 6 % auf die Stammaktien als Dividende zu verteilen. Zur Einlösung kommt Gewinnanteil⸗ schein Nr. 2. Zahlstelle: Berliner Hoch⸗ bau A.⸗G., Berlin W 35, Derfflingerstr. 8. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Eduard Tigges, Vorsitzer; Geheimrat Erich Grundt, stellv. Vorsitzer; Dr. Martin Kießling. 8 Der Vorstand besteht aus den Herren: Bruno Hannemann, Paul Franke. Berlin, den 29. April 1948.
Der Vorstand. Qm,mwmaẽrv»„sdwrwCdbkgẽè6è6éö6äéèRV242ꝑↄ⁊ZQzOCCZVZQD—BẽRRRgo [5150].
Kurmärkische Brauerei Aktiengesellschaft, Cottbus. Bilanz per 30. September 1939.
Aktiva. R. ℳ
Anlagevermögen: Grundstücke 24 800 49 100
30 900
Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Mittelstraße Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten.. Maschinin . Lagergefäee. Apparate und Utensilien Kraftwagen Gespanne..
[5978]. Hermann Köhler Aktien gesellschaft, Altenburg/ Thür. Kraftloserklärung von Aktien zu E.ℳ 20,—. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1939, Nr. 279 vom 28. November 1939 und Nr. 1 vom 2. Januar 1940 haben wir unter Androhung der Kraftloserklärung zum Umtausch unserer auf einen Nenn⸗ betrag von R.ℳ 20,— lautenden Stamm⸗ aktien in auf R. 100,— lautende Stamm⸗
aktien aufgefordert. Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämrlichen noch im Ver⸗ kehr befindlichen Stammaktien über Rℳ 20,— sowie diejenigen Aktien dieses Nennbetrages, die die zum Umtausch in Aktien über Rℳ 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt.
Altenburg/ Thür., den 29. April 1940. Hermann Köhler Aktiengesellschaft.
——DD n aa aC U Z——RNℛmcrueüeeunõõéé -m=gsèI¶O V̊DùVWa’’W
Kabelwerk
[54831.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Duisburg.
Vermögen. I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke, bebaut mit Gebäuden wie unter
2a und b: Bestand 1. 1. 1939 „
Zugag . 2. Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: 1933 . x5858 77755858 Abschreibuug
b) Fabrikgebäude: Bestand 1. 1.
1939 * 2 2 0 90 0⁴ 0⁴ 90 9 2 0
Zugang
R. ℳ
538 996 27 004
Bestand 1. 1. ö. 260 000,— . 59 032,44
3 052,77 . 59 032,44
865 000,— 287 258,50
v72 258,50
Zweite Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 103 vom
4. Mai 1940. S. 3
[59811. Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft in Gera.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 24. Mai 1940, 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig stattfindenden zwan⸗ zigsten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am 18. Mai 1940 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Gera, bei der Deutschen Bank, Fili⸗ ale Leipzig in Leipzig, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Gera oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entspre⸗
[5511]1.
chenden Hinterlegungsscheine nach⸗ weisen. Hinterlegungsscheine, die durch einen Notar ausgefertigt sind, müssen spätestens an dem auf die Hinterlegung folgenden Tage bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Gera, den 30. April 1940.
Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft.
Th. Thomsen. Felix Luboldt.
[5965].
Aktienziegelei Langensalza A. G.
in Langensalza.
Einladung zu der ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Montag, den 27. Mai
d. J., nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal
der Ziegelei in Langensalza. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1.“
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
5. Verschiedenes.
Langensalza, den 29. April 1940.
Der Aufsichtsrat. Paul Hesse, Vorsitzer. 1“
Abschreibung...
102 258,50
1 050 000
Sächsische Tüllfabrik Aktiengesellschaft.
Zhcerhoff vortland⸗Zementwerke [59591 A. G. Mainz⸗Amöneburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 31. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im Hotel „Nassauer Hof“ zu Wiesbaden stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am 25. Mai 1940 während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei nachstehenden Stellen erfolgen: Dresdner Bank in Berlin, Biele⸗ feld, Beckum, Bremen (Bremer Bank) Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt a. M., Hanno⸗ ver, Köln, Mainz, Münster, Osnabrück, Wiesbaden; Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.
[5473].
—
in Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt a. M. (Mitteldeutsche Kreditbank), Hamm, Hannover, Köln, Mainz, Münster, Osna⸗ brück, Wiesbaden;
Deutsche Bank in Berlin, Ahlen, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frantfurt a. Main, Hamm, Hannover, Köln, Mainz, Münster, Osnabrück, Wiesbaden.
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin Län⸗ derbank Wien A.⸗G. in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Salz⸗ burg;
Eesee aene Bethmann, Frankfurt a. M.;
Beckumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. b. H. in Beckum. 1
Im Falle der Hinterlegung bei einem
Notar oder bei einer Wertpapier⸗
sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder öffentlich beglaubigter Abschrift spä⸗ testens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
des Vorstands und des Aufsichtsrats
Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers. Mainz⸗Amöneburg, im Mai 1940.
Der Vorstand.
Dr. Fritz v. Engelberg, Vorsitzer, Dr. Hans Dyckerhoff,
Dr. Walter Dyckerhoff,
Alexander v. Engelberg,
Dr. Josef Kellerwessel.
2. 3. 4.
Elektrizitätswert Wels Aktiengefenschaft.
„Bilanz zum 31. Dezember 1939.
——
Abgänge u.
aktive Ab⸗
schreibung 1939
Stand am⸗ 1. 1. 1939
Zugänge 1939
8 Stand am 31. 12. 1939
Abschreibung 41 500,—
. Transportfässerü Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Flaschen und Kasten.
t Aktiva. Anlagevermögen:
rungen, 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand Bilanz für den 31. Dezember 1939. RM ₰ ₰ 9 R. ℳ
-————
Geschäftsausstattung .. 3 Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Betriebs⸗ und Brennstoffe 6 548,67 20 087,05 24 075,—
Wertpapiere Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Leistungen. Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben... Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen 3 447,— Rechnungsabgrenzungs⸗
27 963,53
2 133,78 41 322,07
125 577.
1 900— 416 562,10
Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage:
Stand am 1. 1.1939 20 000,—
Zuweisung 1939 5 000,—
Andere Rücklagen... Unterstützungskasse Rückstellung für ungewisse
Schulden. Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen u.
Heirungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗
vo“ Gewinn 1939:
Gewinnvortrag aus 1938
8 944,50
350 000
Gewinn aus
9 504,40 416 562 10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.
Soll. RMℳ Löhne und Gehälter.. 69 310 Soziale Abgaben .. .. 6 833 9 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen u“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung an die gesetz⸗ liche Rücklage
Gewinnvortrag aus 193 8 944,50 Gewinn aus 1939 559,90
559,90
45 780
16 517 520 5 000
9 504,40 153 465,71
Haben. Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß 8.
8 944 50
140 097 31 3 167,/08 1 256 82
183 465571
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ 25 pflichtmäßigen Prüfung auf Grund eer Bücher und Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Heilbronn, den 15. April 1940.
Heilbronner
Treuhand gesellschaft m.
bin E1“; ußerordentliche Erträge.
(Grundkapital:
Debitoren Sonstige For⸗ derungen Kasse u. Post⸗ scheck .. 2 608,44 Bankguthaben 29 994,55
Posten der Rechnungsab⸗ öL12“ Forderungen aus Bürg⸗ schafts⸗ und Wechselver⸗ pflichtungen 438 964,—
124 244,71 1 069,70
1 709 731
3 686
2 029 969
Passiva.
Stammaktien 1800 Stim⸗ men 180 000,— Vorzugs⸗ . aktien 700 Stimmen
Rücklagen:
* Gesetzliche 50 000,— Freiwillige 100 000,— Rückstellung für pensions⸗ ähnl. Verpflichtungen
13 200,— Weitere Zu⸗ weisung 5 000,— Hypotheken 175 000,—
Rückzahlungen 5 500,—
Anzahlungen. . Warenverbindlichkeiten.. Erneuerungsrückstellung f. Fahrzeuge . . . . . . Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 8 8 Gewjnuvortrag aus Vor⸗ jahren 79 197,76 Gewinn 1939 . 29 349,37 Obligo aus Bürgschafts⸗ u. Wechselverpflichtungen 438 96
2
10 000,—
1 270 455 84 984
5 100 3 157
.30 024
108 547
2 029 969
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.
—
Aufwendungen und Rieingewinne. Löhne und Gehälter 678 136,49 ab auf Bau⸗ 1
ten verteilt 618 867,49
Soziale Abgab. 3 771,79 ab auf Bau⸗
ten verteilt. 41 909,45
Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Abschreibungen auf: Bebaute Grund⸗
stücke 3 300,— Geräte und
Rüstzeug. 27 793,27 höhenr . 4 108,66
nventar. 200,—
ensionsähnl.
Verpflich⸗
tungen 5 000,— Gewinn 19393s..
176 195
Rohüberschüsse. Rohgewinne auf Bauten. Zinsen einschl. Kalkulations⸗
zinsen .
143 828
—nan 156 106 Berlin, den 10. März 1940.
Verliner Hochban Aktiengesellschaft.
Hannemann. ranke.
Nach dem abschließenden Ergebnis
Mobiliar und Inventar. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ soffee 1“ Halbfertige und fertige Waren .. Der Gesellschaft zustehende Hypotheken⸗, Grund⸗ u. Rentenschulden. Darlehen . 1 Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Bankguthaben. Kasse u. Postscheckguthaben
Passiva. Grundkapital: 300 Stamm⸗ aktien zu R. ℳ 1000,— . Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigungen: Del⸗ krederekonto.. Verbindlichkeiten: Fereheter langfristig arlehen Werksparkasse . Spareinlagen Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 36 171,90 Pfand. 14 755,90
Rückstellungen
Noch nicht fällige Steuern. .. Gewinn: Vortrag aus 1937/38 44 410,16 Reingewinn i. “ Geschäfts⸗
jahr 8 “ 1938/39 103 402,34 147 812. 1 186 664
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1939.
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen isoen .. ...8 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Andere Steurrln.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungben Alle übrigen Aufwen⸗ dungen Gewinn:
20 591754 88 18513 20 372 81
72 795 613 172.
2 915. 464 950
Rℳ 858 8899]
Vortrag aus 1937/38. Reingewinn i. Geschäfts⸗ jahr 1938/39 103 402,34
44 410,16
147 812 1 789 662
Ertrag. 1 Gewinnvortrag aus 1937/38 Erlös aus Waren nach
Abzug der Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Außerordentliche Erträge.
44 410
1 692 129 53 122 68
1 789 662,50
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
1. 1. 1999. .F. Zugaaualg
Abschreibung. „ „ „„
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Bestand 1. 1.1909 . . Zugaag
Abschreibugg . 5. Beteiligungen
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 3 Erzeugnisse.. ö. Fertige Erzeugnisse, Waren.. 4. Wertpapiere „ „ „ . 9 6 5. Vorauszahlungen. .
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
2 .⁴ 0 2 . . .⁴
und Leistungen
7. Forderungen an Konzernunternehmen. . 8. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und
Postscheckgguthaben . 9. Andere Bankguthaben
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
IV. Bürgschaften R.ℳ 521 357,13
Verbindlichkeiten.
I. Grundkapital... ö“
II. Gesetzliche Rücklage . III. Sonderrücklage.. . IV. Rückstellungen.. . V. Unterstützungsfonds. .
VI. Rücklage für den Bau eines Gefolgschaftshause VII. Verbindlichkeiten: . BPBerbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistugen .. Konzernunter⸗
Verbindlichkeiten
nehmen Sonstige Verbindlichkeiten Vorauszahlunggen
VIII. Dispositionssondddsds ..
gegenüber
IX, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
X. Bürgschaften R. ℳ 521 357,13
XI. Gewinn: Vortrag aus 191 8 Gewinn des Jahres 1939999
Reingewiin.
—
Aufwendungen. 1. Löhne, Gehälter und freiwillige soziale Abgaben
2. Soziale Abgaben
8. Abschreibungen auf Anlagevermögen.. 4. Abschreibungen auf kurzlebige Gegenstände 5. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen
Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Gewinn: Vortrag aus 1938
Gewinn des Jahres 1939 ‧„
abzüglich Vortrag auf neue Rechnung 2—
Reingewinn
Erträge. 1.
bder Bücher und Schriften der klärungen und Nachweise entsprechen d Geschäftsbericht, soweit ;
Duisburg, den 8. April 1940.
Die in der Hauptversammlun
abzüglich Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. — ——D ——’’— —
bewinnvortrag aus 1 g8₰].z]] .. 2. Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗,
Betriebsstofeee 3. Erträge aus Beteiliunen 4. Außerordentliche Errrslangge . . .
1 000 000 433 946 13 1 433 946
183 946,13
5 76 527
76 532
126 993 5252 908
1 496 584,95 1 026 147,28 379 551,15
2 902 283
1 885 698 62 576
2 803 772 4 383
111111
39 808 243 688
0⁴ 2 0⁴ 90 0 7 942 211 72 006
1 8
18!
11 267 216
6 000 000 600 000
lshauses
1451 398
30 626 312 046 34 843
1828 914 390 000 390 588
„ En6xsg16ö6
2 712 720 000,—
11 267 216
— R. ℳ 3 983 151 251 711 63 421 764 131 709 1 862 144 06 835 483 14 053 28 16 723 54
0 0 90 90 ο⏑% 95 2lϑ 90 020 0⁴ 0 0 0 80. 0 0 9 0 0 90 90 9 6 85ͤ68ään5. 1b8ͤ9ö 66öö156
20 95 80 8
7
722 430,16 veee 2 712,79 75505,—
69 9095ᷓ8b0ͤ8b09 0000 0080-o; 0 8.ꝙ 6 9.. 6 6 58 55b a⸗ 59bebb9. 5655
2 712 720 000
8 239 455
7 8
282
8 140 997 83 503 14 671
5239 785 ,05
Hilfs⸗ und
Nach dem abschließenden gegehnc⸗ fheiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund esellscha
5 Buchführung, der Jahresabschluß und der
er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
sowie der vom Vorstanb erteilten Auf⸗
Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer. vom 27.
ril 1940 festgesetzte Dividende
ʒZBetriebsmaschinen
II.
1. 1. 193
Stand per
Abschreibung Stand per 31. 12. 1939
Zugang 9 1939
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Grundstücke.. Gebäude . Maschinhnen. Heiz⸗ und Beleuchtungs⸗ anlage 1 Werkzeuge und Utensilien Transmissionen u. Treib⸗ 11“ Fuhrwesen.
AIbERäh 9 ₰
norm. 18 335
N. F. 1 340 115
129 506
39 418 N, F. 1 340
Umlaufsvermögen: -4* Wertpapiere inkl. Steuergutscheine Steuergutscheine 1 Hypotheken. —.. Forderungen auf
und Leistungen . Forderung. an den Vorstand (hypoth Wechselbestand ... Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗
guthaben... Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
.„ 2702
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
.
Passiva. I. Grundkapital: 2250 Stammaktien üb II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Freie Rücklage (Dividendenergänzungs⸗
fonds)
III. Wertberichtigung V. Verbindlichkeiten: 1. Auf Grund von Warenlieferungen
2. Nicht erhobene Dividende..
3. Sonstige Verbindlichkeiten
0
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
VI. Gewinn: Vortrag aus 1938 . Reingewinn 1939 ..
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Grund von Warenlieferungen
am Umlaufsvermögen —
u . 101 622,60 1ö“ . 414 091,40 9„1661616 .⁴ 15 500,— . .. . 3 561, 25
qbPön
ekarisch gesichert) 4 500,— . . ..2 932,20 Postscheck⸗
ö.. 212 215,81 3 368,84
und
830 996 3 626
958 629
er je R. ℳ 300 ) 6275 000 83 100,— 000,— 133 100 46 840
und Leistungen 2 554,23 . 145,80 . 4 139,18
6 839 54 691
3 191,43 88 966,38
42 157 958 629
EEEEE1“¹n
Soll.
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben.
Abschreibungen: Grundstück.. Gebäude..
Betriebsmaschinen: N. F. Abschreibungen
Andere Abschreibungen.
Maschinen
Werkzeuge und Utensilien. Transmissionen und Treibriemen .
Besttzsteuern . . . . . . ... eiträge an Berufsvettretungen
Gewinnvortrag aus 1938.
Gewinn per 31. 12.1939
iee]
Gewinnvortrag aus 19138 . Ausweispflichtiger Rohirberschuß . Heberschuß an Zinsen.. ußerordentliche Erträge...
R. A 259 541
0 0,— 335,98
NII““
19 675,98
115,— 6 384,60 9 083,25
115 949 2 238
42 157 475 194
3 191,45 38 966,38
0 0
0 0 2 0
2
8 191 444 830 20 727 6 445
178 194
Chemnitz⸗Kappel, im April 1940.
Sachsische “
0 Nach dem abschließenden Ergebnis
lärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabsch
Ee Ses ee ah
0
1 unserer pflichtgemäßen Pruͤfung auf Grund dn Bücher und Schriften der Gesellschaft saeiden 88 Fecung ga 8
Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahrezabschluß und der luß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wechselgiroobligo von R ℳ 7 0683,00. 8 8 II,) Abschreibung auf Grund der Verordnung vom 23. 3.1938, RGBl. 1, 309.
raftwerke: Betriebsgebäurde Wasferbaaten .. . ...
Umformer⸗ und Verteilungsanlagen: Betriebsgebäude.. „ Transformatoren und Leitungen
ZBähler „ 0 % 0 0
Geschäfts⸗ und Wo jngebäude „ „ Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
zahlungen Rℳ 110 702,30)F
Petn ö5
Wertpapiere. „ vv-. 5.
Velae ge Roh⸗, Hilfs⸗ und 11“ Noch nicht fertigge auf
Bankguthaben .„ „ „ ⸗5 „ Sonstige Forderungen
Grundkapital GGC66669 65 Rücklagen: Gesetzliche Rücklaggs Andere Rücklagen
Abgang .„ „ „ ⸗ Bugaltg . ...... Heimfallstock: Stand 1.1. 1999 Zugang Rückstellungen.. 9 6 6 ,,uk66 55 0 825 Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen gem. B.⸗G. von R.ℳ 1 466 666,67 Hypotheten. „ Anzahlungen von Kunden
Sonstige Verbindlichkeiten
**) Abschreibung.
Löhne und Gehälter davon aktipiert
Soziale Abgaben davon aktiviert
Zuweisung an den Heimfallstock. dnung
Abschreibung auf Grund der Veror POE11111544* Steuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen. ü. ung zu anderen Rücklagen.
eingeweiuiuin
11I““;
Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Außerordentliche Ertrugee
Wels, im März 1940.
ien, den 11. April 1940.
Maschinen und maschinelle Anlagen
elektrische Einrichtung .“
Im Bau befindliche Anlagen (davon An⸗
fellte Installattonen rund von Warenlieferungen und assabestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
Wertberichtigungen zum Anlagevermögen:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
. 218 672 „ 3 466 530 1 437 570 —6
1 924
1 294
1 360
57
*) 39 002
¹*) 22 483 **) 1 635
89 870 52
507 430 „ 1 242 705
55 88
. 208 819 . 441 012 . 1
82 66 9 03
. 20 950 88
Rℳ 5
218 672 85
3 466 530 69 1 449 198 — 5 134 401 100 872 66 533 330 03
1 304 786 08 1 938 988
247 824 461 288
5
11 52
54 67 757
33
7653 557171 8 566 67 . 101 875 —
372 036 57
7 736 003 38
00090 90 0 05 0 2 5 5 6 5 9ö96958 0 „ 8 89 961 2
Leistunge
5 1 —60 90 8A 9 5 5 0 0
Passiva.
0 ο ° ο 0 0 xu6 0
Stand 1. 1.1939
v. 29. 10. 1924, B.⸗G.⸗Bl. Nr. 394 (gesichert d. Hypothek
und Leistungen
—
142 788 93 50 554 68 89 170/ 83
491 293 16
8 226 22
278 582 80
16 966 05] 1 077 582
9117 864
3 500 000
350 000 — 130 000— 2722 685 97 1 260 32 [2722 75 65 1 2232 246 23 2 954 671 .„ „ 573 2358 27 85 246 43
480 000
758 484 256 671
11“ 723 333 32 108 999 26
39 271 79
43 039 8686
38 955 59 953 599
214 436 9 117 864
um 31. Dezember 1939,
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
Aufwendungen.
Wertberichtigungen und Abschreibungen auf das Anlagevermögen
vom 29. 3, 1988, RG Bl. 1, 800
90 9 8 b1131.“—
vermögen ...
Erträge.
orstand. Ing. Czepl.
d. Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
R.ℳ R. ℳ
580 649
47 117
233 881 85 246 61 486 39 240
264 270
2 261 30 000 214 436
1 558 590
[S11S8828S8E8 2*
“ 1288
Elektrizitätswerk Wels Aktienge mnlzen. 8 Der poͤr Niach dem abschließenden Frgebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung a schaft sowie der vom Vorstand erte fen Aufklärungen und Nachweise vens. W. die Buchführt Ceschcftsbeche, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
g, der Jahresabschluß und der
b. 4 weirtjchagtdgelfaschsgesetceft. ack, ppa. Wahl, 3 Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Lo⸗ ar Christmann, Oberregierungsrat im
Seeie „im März 1940. Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ a8i.
9 igun Gewinnanteilscheines Nr. 15 unter Abzu G abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ von 12 7% gelangt gegen Vorzeigung bes sch 8 8
von 15 9% EEö (einschließlich Kriegszuschlag) sofort zur Auszahlungt 1. bei uns den 20. Dezember 1939. 12., bei der Deutschen Bank, Filtale Duisburg, arl Schlichting, 8 bei der Dresbuer Bank in Duigburg, Dn barg, 8 Wirtschaftspruͤfer. 4. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Duisburg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Vorstand: Carl Knoche, Duisburg. etzt sich aus folgenden Herren zusammen: Der Aufsichtsrat besteht aus 2¹ enden Herren: Dr. Gustav Cramer, Düsse Baumeister Erich Starosta, Cottbus; Bank⸗ dorf, Vorsitzer; Hermann en, eidelberg, stellv. Vorsiger. vipl-Jo Ewa direktor Johann Winkels, Cottbus/ Hotel⸗ Verninghaus, Duisburg; Dscar Paßmann, Puisburg; Frs uhfus, D besitzer Oötto Wegrad, Cottbus. Bbeaaset ans⸗Bernhard F Sluyterman⸗Böͤninger, Duisburg. ttbus, den 13. April 1940. nisburg, den 29. Aprll 1040. “ “ Kabelwerl Duisburg.
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand frteilten schriften. Herhgen und evs, e 88 9 en SSabsg inanzministerium, Stuttgart, Vorsitzer; esgterähe n a
r. Hanns Bauer, Direktor, Heilbronn, 1 ellvertretender Vorsitzer; 25 Ern Fchlchru. erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
aur, Oberbergrat, Jagstfeld; Erwin Fes, Senügebenr, Selacha de. en,, , hen en. ülti erbürgermeister ei . 8 98 5 Gendral⸗ Wirtschaftsprufer. 1“
n; Dr. Johann W. Welker, tor, Duisburg. In der am 26. April 1940 statt enge. chlossen,
Ijnen beseeme wurde bef
che Revisions⸗ und Tren hed8een chaft A.⸗G. uth, Wirtschaftsprüfer. . V.: Wöllner. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1940 ist die Divivende guf 69% festgesetzt worden. Die wre2e pe Fess gt gegen Einreichung ben Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 17, mit R.ℳ 18,— je Anteilschein abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer 9 unserer Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalr, eipzig, emnitz und Dresden, und dem Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz und Leipzig. Der Aufsichtsrat 8een nach erfolgter Böeherwag aus den Herren: Paul Fühlersand, Vorsitzer, Ernst Petasch, stellv. Vorsitzer, Karl Grimm, Hermann Rothe, aul Stelzmann, Wilhelm Lüttgen. Chemnitz⸗Kappel, den 26. April 1940. Sächsische Tüllfabrik Altiengesellschaft. Kurt Pescheck. ““
Deutsche Revisions⸗ und eeneeb.nsenen slcep. seeni⸗denrlaslans Wien. Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. r. Voß, Wirtschaftsprüfer.
Die Divivdende für 1939 wurde in der 39. ordentlichen Hauptversammlung vom 26.4. 1040 mit 609%¼ festgesetzt. Sie
wird, soweit die 8 Kapitalertragsteuer von 15 % in Frage kommt, abzüglich derselben ab 29.4.1940 bei der Sparkasse
in Wels oder bei der Crevitanstalt — Bankverein Wien ausbezahlt. 8 1
Der Aufsichtsrat unserer S.eeh setzt sich aus folgenden Herren zusamment Josef Schuller, Vorsitzer, Wels;
Dipl.⸗Ing. Robert Steiner, stellvertretender Vorsitzer, Wien; Werner Axt, Wien; Dr. ae Gaig „Wels; Dr. Dipl.⸗Ing. Hermann
Lrengg. en; Reg. Oberbaurat Dipl.⸗Ing. Karl Kos, Wels; Hermann Markut d. J., Wels; Feür Tauerschmidt, Berlin; Josef
Tikal, Wels; Ernst Urbann d. J., Wels; Arthur Viol, Berlin.
Vorstand der Ge eltschaft sind die Herren Dipl.⸗Ing. Viktor Czepl und Franz Körber, beide in Wels.
Wels, den 26. April 1940. Elektrizitätswerk Wels Aktiengesellschaft SDOer Vorstand. ““
141“