Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6.
Mat 1940. S. 4
175)2 Hutter & Schrantz
Aktiengesellchaft.
Kundmachung.
Die 35. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Hutter * Schrantz Aktiengesellschaft, Sieb⸗ wearen⸗ und Filztuch⸗Fabriken,
Wien, VI., Windmühlgasse 26, findet
Freitag, den 24. Mai 1940, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ anstalt — Bankverein, Wien, I., Schotten⸗ gasseé 6—8, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des eschäftsberichtes des Vor⸗ standes über das Geschäftsjahr 1939, sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates. Beschlußfassung über
ie Bezüge des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über die Bezüge des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
6. Allfälliges.
Diejenigen Aktionäre, die an dieser
Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ chen, werden eingeladen, ihre Aktien shene mes am 21. Mai d. J. bei
der Effekten⸗Depot⸗Abteilung (Liquidatur) der Creditanstalt —
Opel & Kühne
Aktiengesellschaft, Zeitz. 5
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft zu der am Donnerstag,
30. Mai 1940, nachmittags 4 Uhr,
in den Räumen unserer Gesellschaft in
Zeitz stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses auf 31. Dezember 1939 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
[6212]
[5684].
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über Zahlung einer Vergütung an den Aufsichtsrat. 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940. * Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. hinterlegt
hat. 1 — Zeitz, den 3. Mai 1910,. Der Vorstand. 8
reeeenre hesxass aoas üsmd Saline Lüneburg und Chemische Fabrik A. G., Lüneburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1939.
—
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1
Zugänge..
3 Abschreibungen.
2. Unbebaute Grundstücke:
1. 1. 1939 8 Zugänge.
Abschreibungen..
1. 1. 1939
Bebaute Grundstücke: Stand am 1.1.19899
20 90 . ⁴ 0⁴ ⁴ 9 2
„ 9 9 6 6 5
Stand am
.Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am
AIERKM ₰
908 455,62 21 479,05
20 932,57 . 85 004,27
329 668,— 25,— 3529 593,— 79 610,—
229 640,66
[62044 Aga⸗Werke Aktiengesellschaft, Wien. Komm.⸗Rat Franz Krükl “st infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden. Wien, im April 1940. Der Vorstand. Weydmann.
[6195] .
47. ordentliche Hauptversammlung
der Dessaun⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft am Donnerstag, dem
23. Mai 1940, 11,30 Uhr, in
Wörlitz, Hotel „Weintraube“.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft und Vorlage der Bilanz für das Rechnungssaßr 1939 mit den Bemerkungen des Aufsichtsvats. 1 1
‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
[5936].
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über ev,C des § 13 Satzung (Vergütung Aufsichtsrats).
6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Der Geschüftsbericht Bilanz liegen vom 30. April 194 ab im Geschäftslokal der Anhaltischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gemeinschaft in Dessau, Hauptmann⸗Loeper⸗Platz zur Einsichtnahme aus.
Wegen Stimmberechtigung und Vep⸗ tretung der Aktionäre wird auf § 24 und 25 des Gesellschaftsvertrages mit dem Bemerken verwiesen, daß sich die Gesellschaftskasse bei der Anhalti⸗ schen Landes⸗Eisenbahn⸗Gemeinschaft in Dessau, Hauptmann⸗Loeper⸗Platz befindet. —
Dessau, den 29. April 1940.
Der Vorstand der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn Gesellschaft. . Uflacker. Buchmann.
8
Qympia Büromaschinenwerke Aktiengesellschaft. 8 8
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
11“—
1. Januar 1939 Zugag
Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: Stand am
9
. 278 900,— . 2 409,33
und die
Bebautes Grundstück mit
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischer
Berlin, Montag, den 6. Mai
Staatsanzei
bB
ger 1940
8
————
9 88
7. Aktien⸗
gesellschaften.
[4543].
J. E. Naeher A.⸗G., Chemniß.
Bilanz zum 31. Dezember 193 —
Aktiva. Anlagevermögen:
Fabrik⸗, Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Wert 1. 1. 1939 259 770,— Zugang 13 148,86 272 98,86 Abschreibung 4 461,86 Unbebautes Grundstück: Zugang . . .. Dampfmaschine u. Dampf⸗ kessel. Transmissionen und Treib⸗ “ Maschinen: Wert 1. 1. 1939.. 44 450,— Zugang. 12 369,95
50 89/95
Abschreibung 9 009,95
Werkzeuge..
Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
268 457
21 335
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Chemnitz, den 6. April 1940.
Dr. Hermann Esenwein, Wirtschaftsprüfer.
Am 6. 3.1940 ist das Vorstandsmit⸗ glied, Herr Ingenieur Wilhelm Moellen⸗ hoff, verstorben.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikant Max Köhler, Limbach, Vorsitzer; Rechtsanwalt Gerhard Oeser, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzer; Kaufmann und Rechtsanwalt Dr. Albrecht Opetz, Leipzig. In der Hauptversammlung vom 18. 4. 1940 wurden in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt die Herren: Zahnarzt Dr. med. dent. Gerhard Naeher, Löwen⸗ berg (Schles.), Zahnarzt Dr. med. dent. Karl⸗Heinz Otto, Chemnitz. mnmnnnmnnmnnmnnn—‧»— [54791. —
Bilanz für den 31. Dezember 1939. — —
Aktiva. RMℳ [9. Geschäftsausstattung: 8 Stand vom 1. Januar 1939 . Zugang 1939.
1 417,45
Blintendorfer Schiefer⸗ und [4530]) Kunststeinwerke A.⸗G.
115986].
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktivg. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude: Bestand am 1. 1. 1939. 11 215,11 Zugang 855,80
712 00,01 Abschreibung. 1 542,79
Unbebaute Grundstücke: Bestd. am 1. 1.1939. 2 090,— Zugang . „ 127,49
22,5 Abschreibung.. 130,—
Beleuchtungsanlage: Bestand am 1. 1.1939. 166,— Abschreibung.. 15,—
Gleisanlage: Bestand am 1. 1. 1939. 592,66 Zugang „ 438,90
1051,56 Abschreibung.. 255,09
Maschinen und maschinelle An⸗ lagen: Bestond am 1. 1. 1989. 15 706,07 Zugang „ 189,80
15 895,87
Ostmärkische Bettfedern⸗ Fabriks⸗Aktien gesellschaft.
In der am 30. April 1940 abgehaltenen 19. ordentlichen Hauptversammlung un⸗ serer Aktionäre wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr’g 1939 eine 6%ige Divi⸗ dende auf das Grundkapital auszuzahlen. Die Auszahlung erfolgt ab 6. Mai 1940 für jede Aktie zum Nennwerte
[4140].
von Rℳ 10,— (s 15,—) mit 60 Pfen⸗
1 nig abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer
und 5 % Kriegszuschlag bei der Credit⸗ anstalt — Bankverein, Wien I., Schotten⸗ gasse 6, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden. Wien, am 30. April 1940. - Der Vorstand der Ostmärkischen Bettfedern⸗ Fabriks⸗Aktiengesellschaft.
ö William Fanssen Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
—
8 Aktiva. 1“ ebaute Grundstücke:
a) Wohngebäude..
Abschreibung.
lichkeiten. Abschreibung..
0) Grundstück (Boden⸗ fläche) “ bschreibung zu Lasten
10 000,—
500,— b) Fabrikgebäude und andere Bau⸗ 5ö 5 585 199 000,— . 6 000,—
. 209 520,—
—
der freien Rücklage 78 636,
R ,PE ꝗEAℳ
130 884,— 333 384
Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang
11111“
0 64 000,— 36 356,28
100 355,28
59 449,66 280 550/,52 Abschreibungen. 26 620,37 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1.1939 . 7 912,85 Zugänge.
1278,75 Abschr. 1939 . 1 417,45
Wertpapiere.. Steuergutscheine.. Forderungen auf Grund
von Leistungen... Kassabestand und Post⸗
scheckguthaben.. Bankguthaben.. Treuhandaußenstände
2 793 243,49
uUgänge. Zugäng Abschreibung 3 086,68
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar: Bestand am 1. 1. 19399 1 228,14 Abschreibung. . 324,56 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Best. a. 1. 1.1939 11 468,57 Zugang 288,12 17 756,55 Abgang. . . — 1144857 — 288,17 Abschreibung. „ 287,12 Fuhrpalk 6 Kraftwagen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 000,— stoffe . . 3 496,25 . Fertige Erzeugnisse 16 638,35 . 120 000,— Geleistete Anzahlungen — 40 000,—
28 300,35 Abschreibung.... 49 609,33 Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten: Stand am
1. Januar 1939 278 100,— Zugang. . 16 520,10
2 257 620,1 Abschreibung.. 307 020,10 1 987 600,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. Ja⸗
nuar 1939.. . „ Zugang. 258 718,50
Abschreibug. .258 718,50 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. Januar 19399 1
Zugang Abgag .
Abschreibug 21 356,28
Licht⸗ und Heizungsanlage. 1,— Zugang 2 068,30
—265,30 2 068,30
Bankverein, Wien, I., Schotten⸗ gasse 6 —8,
der Gesellschaftskasse,
einer Wertpapiersammelbank oder eeinem deutschen Notar
während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Das Stimmrecht Nennbetrag der Aktie. Wien, im Mai 1940.
Der Vorstand der Hutter & Schrantz Aktien⸗ gesellschaft.
stattung: Wert 1. 1. 19399. 6 774,— Zugang 9 234,90 8 15 008,90 4 257,40
naͤne,
1141“
193 251 2 833
56386 5 66ö 62596 985 58 566518*
. E11“*“”“
9 9 6 5 295 96 7
111121“ 3 055,—
I 967/85 4 040,81
Abschreibung 165 Kraftwagen: Wert 1. 1.
1939.. 5 050,—
Zugong . 2. 297,50.
7827,50
Abschreibung 3 084,50 Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
Zug. in 1939 2 898,95
Abschreibung 2 897,95 Rücklagen:
Umlaufsvermögen: “ nog,. dütß⸗ und Betriebs⸗ eee.
stoffe. 85 024,92 8 Halbfertige Er⸗ b ee
zeugnisse. Wohlfah ts⸗ Fertige Erzeug⸗ rückl
nisse .. 1u““ Wertpapiere 85 Anzahlungen eeeha 70 000,— Forderungen auf Grund v. Rückstellungen
Warenlieferungen und Verbindlichkeiten:
2g Leistungen Anzahlungen von
Z11A4A*A“*“ 1 Kassenbestand, Reichsbank⸗, “ 8 3 755,50
Postscheckguthaben kei 1 eiten au Sonstige Forderungen.. Grund von
Passiva. Leistungen 16 086,15 grundlasa. Posten der Rechnungsab⸗ Vorzugsaktien R 9 000 grenzung.. 90 Stimmen, Stamm⸗ Treuhandverpflichtungen
aktien ERℳ 141 000 141 „2 793 243,49 Stimmen = 231 Stim. Gewinn: Rücklagen: Vortrag aus 1938 Gesetzliche 8 11 434,76 Rücklage 42 054,39 Gewinn 1939 10 842,90
Pensions⸗ rücklage 28 805,69 zu
Wertberichtigungen Posten des Umlaufsver⸗ mögens.
Rückstellungen..
Verbindlichkeiten: ypotheken nzahlungen..
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Leistungen..
Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .
Darlehen
Sonstige Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. 13 781
Reingewinn: 1u“
Vortrag aus 8 8 4 093,63ö
193838. “ Gewinn 1939 12 752,70 16 846
8 1943 993
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ 88 8 statttengg. .. . 2 Zugang
158 907
13 770
dem 123 203
Abschreibungen.. .Kurzlebige Wirtschaftsgütert
Zugänge. ... Abschreibungen.
6. Beteiligungen: unveränderrt.... (Nachdruck wird nicht honoriert!) II. Umlaufsvermögen: qq— . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 175 340,57 „Testa“ Holzindustrie A.⸗G., 8 Halbfertige Erzeugnissse.. — 5
. 4612,84 1613,87 4 612,84 4 014,85 7015,85
entspricht
255,— 255,—
„9 6911e66““
Abschreibung.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Lugang
ä 869
391 052 —291 966
Grundkapital
—
. . ..
. .. 117792,2 d55 752,07 955 753,64
vböböZö““
150 000 Abschreibung.. — 412 387 Umlaufvermögen: 1 8* 8 Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. ¹]; Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 4“4““ 3 229 099 43 Kassenbestand einschließlich von Reichsbankgiro⸗ 114“.“ Sonstige Forderungen. 1 Kasse und Postschek.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung d Andere Bankguthaben.. h116“ . Gewinn und Verlust: B . Verlustvortrag aus 1938 — Verlust in 1939.
Mosern, Post Nestomitz. . Fertige Erzeugnisse. 38 562,84 147211. Eröffnungsbilanz . Wertpapierrer 2228 438,— zum 1. Januar 1939. Hypotheken . 74 600,— Patente ... “ 18 “ — . Forderungen auf Grund von Waren⸗ Beteiligungen: 289 247,—
Abschreibung. “”“ 214 837 51
125 171 53 146 933 29
Stand am 1. Januar 1939
81 602,3727
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ ungen.
Forderungen an Konzernun⸗
lieferungen und Leistungen . 172 548,19 . I1X14“ Von der Gesellschaft geleistete Anzah⸗ Zugang . 25650 521
9 8 1 lungen ... an Abschreibuuug . . 1232 818,—
Forderungen an 9 nehmen ... Umlaufvermögen: Kassenbestand, Warenbestände:- Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren.. Wertpapiere. Steuergutscheine I Geleistete Anzahlungen “ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . *) 3 843 591,64 Forderungen an 54 915,20 v““ 186,— “ einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ A1“ 1 Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung diennen. Bürgschaften Rℳ 19 250,—
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 15 662,37 Fabriks⸗ u. andere Gebäude . 204 135,01
Unbebaute Grundstücke. Maschinen u. maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung.
Geschäftswert (Firmen⸗
Wert) . .
b Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ b“;
8 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere .. .. .. Von der Gesellschaft gelei⸗
stete Anzahlungen.
Fporderungen a. Grund von “ und Leistungen. .
ve4“ einschl. Post⸗
218 964
7 364 10 390
1“ . . 31 250,92 Konzernunter⸗
5 921 39 1 975 02 141 11
17136 466 28
4 5F 6 7 8 ebböb92,20
9 Reichsbank u. Post⸗ 11“ 775 876 2 531 339 05
1 000 0009.
734 284,— 1 269 593,59 1 301 417,03 3 305 294,62 qaoĩõ/ĩõ 1 126 586,80 1 320 596,90
27 200,23
26 856,55 557 9010
317 515 3 289
’ 4 1o“ 219 797 38 10. Bankguthaben.„
30 253 09 8 1 Passiva.
.. 29 324,23
Grundkapital (260 Stammaktien à R. ℳ 1 000,—) . e
Andere Rücklagen (freie Rücklagen). .. . .
Zuweisung des Gewinnvortrags aus 1938
„566661616161656516
5 005 12 843
943 993
4 217,52 260 000—
6 453,59.
275 141 90 10,671
71 626
Grundkapital I. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.
2. Andere Rücklagen: Spezialrücklage.. Sozialfonds der Gefolgschaft außerordentliche Rücklagen..
Wertberichtigung; Delkrederae..
b Riücksto 17 532 — 1. Rückstellung uöPK . I 2. noch nicht erhobene Dividende. 11 003 77 Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken. 1“ 2. Guthaben von Kunden.. 3. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
4. sonstige Verbindlichkeiien.
Gewinn 1939.
18 751 77 902 86
27 467,94 D05 370 80 78 636 —
Passiva.
„ 6666115
50 000 Grundkapital..
Gesetzliche Rücklagggee . Erneuerungsfondss „ Rücklage für Ersatzbeschaffung Delkredere... “ Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund v.
Warenlieferungen und Lei⸗
stungen .. Sonstige Verbindlichkeiten.. Posten der Rechnungsabgren⸗
zumnaa.—
50 000 5 000 3 000 5 340
792 1 351
50 000,— . 112 029,85
+ Uebertrag auf Grundstück
Werkerneuerungsrückkaalgle . Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden:
kbbbbeböööFöFö.
Sonstige Rückstellungeeenn . Verbindlichkeiten: l111111““
+ 1939 getilgt 20 0 2³. . 2 0 0 2 2 2⁴ 0 9 .
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
uumd Seistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
Sonstige Verbindlichkeiien.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 19383.. . + Zuweisung an freie Rücklage..
517 029 22 274
L“ 95 529,ͤ37
. 68 679,74 . 124 085,46 —124 085,46
6ööööö— . 2
183 344 69 762
8 840 079 14 653
22 277
491 966
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 6 für das Geschäftsjahr 1939.
Aufwand. R. ℳ Gehälter... 315 0818 Soziale Abgaben: gesetzliche 6 443,09 freiwillige 20 131,12 Abschreibung auf Geschäfts⸗ ausstattuung.. Steuern. . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungbeln. Zuweisung zu den Rück⸗ lagen: Sonderrücklage
Wohlfahrts⸗
rücklage.. Rücklage für
Selbstver⸗ 1
sicherung 10 000,— Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus. 1938
11 434,76
Gewinn 1939 10 842,90 22 277
8 8 528 523
Ertrag. Gebühren . Inse 65 onstige Erträge.. Vortrag aus 1938
4 458 642
11 367 313 70 860 2.340
2 407
1 3942
[77 626
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen. Zinsen Steuern vom vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.. Beiträge an⸗ tungen.. 1“ Außerordentl. Aufwendungen. Vortrag aus 1918 ..
Haben. Erträge nach Abzug der Auf⸗ wendungben. Außerordentliche Erträge.. Verlust:
Verlustvortrag aus
198. 4 217,52 Verlust 1939 6 453,59
725 189 10 569 127 694 7 959
21 572 93 947
1“ Passiva.
4 000 000 400 000 9 474 689 895 910 293
100 000
Grundkapitlael . . Gesetzliche Rückkagaea . . Rücklagen für Kraftwagenersatzbeschaffungen.. Währungskursunterschiede aus Bankverbindlichkeiten Rückstellungeetnn . . Wohlfahrtsfonds 90 20 2 0 0 90 0 0 0⁴ 90 20⁴ 0 0⁴ 0 2 Zuweisung Verbindlichkeiten: Anzahlungen der Kundschaft.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 283 959,28 Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 3 184 722,05 Sonstige Verbindlichkeiien 1 324 037,97 Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjaa0hll. 23 779,93 Gewinn 1939 266 027,49 289 807,722 — 49 80742
23 411 44 720
316 095 5 008 V 118 421 06 103 137 60 1 224 09
56 347 07
Kassastand scheckguthaben Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale Rℳ 3600,—
144 404 50 598
5 474 29 357 10 982
2 531 339 26 574 21
— —
27 467,94 27 467 94
. 2⁴ 90 2⁴ 0 9 0 0 .⁴ 2 90 0 0⁴ 90 0 20⁴
Rℳ 35463 3 178 5.641 58
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
59 147
265 590
52 495 94
175 121,97 8 52 495 94 1 136 466 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Reingewinn 1919o9). ..—
R. ℳ 528 056 45 278 24 626 196 514
Aufwendungen.
Löhne, Gehälter und Pensioneen . . Soziale Abgaben ök11215151 . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungen..
Abschreibungen:
a) ordentliche auf Anlagewerte 8
b) außerordentliche auf Anlagewerte „ 119 734,—
Gewinnvortrag aus 1938 I57,55
Gewinn 1939 93 947,03 115 519
8 - 1 109 511 Erträge. . ö aus 19388 . 1 etriebsertrag.. Erträge aus Beteiligungen 116 005 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum n Aufwendungen.
Sonstige Ertrage... . Außerordentliche Erträge—„ 51 100 Fiss cht oõ vñ
105 697 22 308 35 775
2 726 70
4 967 841
Grundkapital Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen. Anzahlungen und Gut⸗ haben von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen . Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Avale R. ℳ 3600,—
F. N
Aufwendungen. 679 672
Löhne und Gehälteer . . EEe111] 46 940 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . 38 552 (Zinsen und ähnliche Aufwendungen u“ 17 009 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 154 374 Beiträge an Berufsvertretungenln.. 2 970 Zuweisung an Werkerneuerungsrücklage 25 000— Zuweisung des Gewinnvortrages aus 1938 an freie Rücklage Reingewinn 1939
1 576
208 588 4217
50 933
2 724 5 159
Berufsvertre⸗
46 336,45
8
195 530
abzüglich
als Vortrag auf neue Rechnung Reingewiuiun..
Bürgschaften Rℳ 19 250,—
239
49 807 42 240 000,—
1 857
1367 313 12
Höhe von R. ℳ 720 309,67. 1 31. Dezember 1939 5
R. ℳ 9 397 813 619 750 1 703 919 170 349
39 419 842²
27 467 94 52 495 94
1 044 483 39
E6661 595
130 491 Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen i8nsen 11““ esitzsteer Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Reingewinn: Vortrag aus 2 19383 4 093,63 Gewinn in 1939 12 752,70
21 572
9 6 555656
253 112 928 142
10 671 Erträge.
50 933,20
27 467 94 1 011 056 97 5 958 48
1044 483 39
Leminseentnag “ 3 61 usweispflichtiger Rohüberschußs.. Nach dem abschließenden Ergebnis Außerordentliche Ertrüäge. 8. meiner vsae gemnesgn Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
1920. (Saale), den 12. März
F. Strecker, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Heinrich Endert, Vorsitzer; Jo⸗ hannes Hahnemann, stellvertr. Vorsitzer, und Karl Wippermann, sämtlich in Hirsch⸗ berg (Saale) wohnhaft.
Blintendorf, den 17. April 1940. Der Vorstand. Fritz Fleißner. Hermann Riethausen.
9 22⸗
502 890 12 467 1 730 11 434
’ 528 523 München, im März 1940. Bayerische . “ Der Vorstand. Dr. Weber. Kempter. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowia der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Framäe und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Ieezebschhat und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen schriften. ünchen, den 23. März 1940. Bittel, Wirtschaftsprüfer
5 399
geses und Gehälter Gesetzliche soziale Abgaben. . Abschreibungen auf das Anlagevermögen..
insen.. .
teuern:
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗
mögen ..
Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. . Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939
— —
1 427 125
Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz und der vom Vor⸗ stand hierzu erstattete Umstellungsberich den gesetzlichen Bestimmungen. Aussig, am 26. März 1940. Franz Haas, Wirtschaftsprüfer, Aussig, Platz der SA. 25. Der Aufsichtsrat: Viktor Ulbrich, Prag II, Direktor; Oskar Utschig⸗Dittrich, Direktor, Aussig; Dir. Vincenc Besirske, Aussig; Kurt Endisch, Fabrikant, Loosch; Adolf Funk, Fabrikant, Tevplitz⸗Schönau. Der Vorstand: Ferdinand Klassen, Schreckenstein; Wilhelm Dörfel, Pokau; Ernst Bär, Polau.
Lüneburg, den 4. April 1940. 3 Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Akt.⸗Ges. . Dr. K. Höbold. —
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. 8
Lüneburg, den 4. April 1940. . . 8
Treuhand⸗Revision Gesellschaft mit beschränkter Haftun (Unterschrift.) In der ordentlichen Hauptversammlung vom 26. April 1940 wurden folgende Beschlüsse gefaßt: 8 1
Zum Aufsichtsrat wurden gewählt: Oberbürgermeister Wehel, Vorsitzer, Stadtrat Burmeister, Oberregierungsrat Bauersfeld, Rechtsanwalt Dr. Messer, Direk⸗ tor Kahle, sämtlich in Lüneburg, Direktor Werner in Berlin.
Die Verteilung einer Dividende von 69 % für das Geschäftsjahr 1939 wurde beschlossen. Die Dividende abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer wird sofort bei der Kasse unserer Gesellschaft ausbezahlt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 10.
Lüneburg, den 26. April 1940.
Saline E und Chemische Fabrik Akt.⸗Ges., Lüneburg. “ Der Vorstand. Dr. K. Höbolid.
William Janssen Aktien gesellschaft. 8 Der Vorstand. H. Janssen. Keller. Haase. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der 8 sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die S der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Pörschriften. 3 Chemnitz, im März 1940. Dr. Peschke, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: . „Vorstand: Herbert Janssen; Paul Keller; Gustav Haase, stellv. Vorstands⸗ mitglied, sämtlich in Chemnitz. 8 Aufsichtsrat: Dr. Franz Frucht, Chemnitz, Vorsitzer; Direktor Richard Planck, Dresden⸗N., stellv. Vorsitzer; Direktor Walter Planck, virzcgere ügbe. Chemnitz, den 29. April 1940. 6“ William Janssen Aktiengesellschaft. “ Der heʒe H. Janssen. Keller. Haase.
Chemnitz, den 11. März 1940. 1 353 389,68 1t 8 8
661 877,28 33
68385 756 97
2 015 266 30 120 96
... 23 779,93
Erträge. 86 266 027,49 9
289 807 42 Rbar. a. 1938,
usweispflichtiger Roh⸗ 14 227 027 2⁵ nberschus 8 * 8
14 126 452 91 Außerordentliche Erträge 1 836 55 15 773 5. 635 756 97 61 020 F. E. Naeher Aet. . 23 779 93 8 er.. gse — 14 227 027 55 88 Nach, hen eeelanh 8. Ergebnis Aufsichtsrat: Wirklicher Legationsrat a. D. Dr. Hermann Bücher, Vorsitzer; einer pflichtmäßigen Pr sung auf Grund Dr. Ernst Ui hn stellvertretender Vorsitzer; Kurt Elfe, Dipl.⸗Ing. Ernst Hanauer, shr Pücher qrs⸗ der Schriften der Gesell⸗ Dipl.⸗Ing. Otto Koehn. b v owie der vom d ertei
4 093 63 629 826/79
öö
Erträge. 3 Jahresertrag nach Abzug aller übrigen Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen.. . Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1938 .
or⸗
b
8.