Zweite Beilage zum Reichs⸗
Leonische Werke Cornides & Kühmayer Aktien⸗Gesellschaft, Wien, VIII., Lerchenfelverstraße 62. Bilauz zum 31. Dezember —
Aktiva. 18. Anlagevermögen: Bebaute und unbebaute Grundstücke .. 34 Maschinen, maschinelle Anlagen u. Werkzeuge 33 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ Z““ 67 Halbfertige und fertige Erzeugnisse .. . 28 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Kasse einschließlich sparkasse.. Verlust: Verlustvortrag 1928 bis 1932 und 1938. . 131 521,28 Verlust 1939 31 019,22
[6011].
—
162 540 421 606
Passiva. Grundkapitl.ltl . Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Waren⸗ lieferung. u. Leistung. Sonst. ““ Darlehen. Bankschuld.
300 000
4 248 07 10 388 86 708 20 262
121 606 75 echnung
Gewinn⸗ und Verlu für das Jahr
Aufwendungen. Löhne Gehälter .. Soziale Abgaben. . 11“;
Steuern
—
Erträge. Bruttogewinn... S8 81 Verlust .... 31 019 22. 93 532 03
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns erteilten Aufklärungen und Nachweise “ die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Wien, am 26. April 1940. 8 Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. 8 aftsprüfungsgesellschaft. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Häring e. h.
Aufsichtsrat: 1. Wilhelm von Cor⸗ nides, München, Vorsitzer; 2. Friedrich Kühmayer, Preßburg, Stellvertreter des Vorsitzers; 3. Ivan Kühmayer, Preßburg.
Vorstand: Kommerzialrat Franz Küh⸗ mayer. .—õ—· ,qU TETEEUSR ZÿVqmo
Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G., Berlin W 8. ilauz zum 31. Dezember 1939.
Rℳ
[5687]. Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftsausstattung..
Zugang 744,70 Abschreibung 744,70 Anlagewertpapiere.. Umlaufvermögen:
Wertpapiere.. In Bearbeitung befindlich Aufträge 8 Forderungen auf Grund von Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Barmittel Bankguthaben Sonstige Forderungen Abgrenzungsposten.
248 523 7 845 32 811 71 132 45
8 284 94 .. . 5 342 52 v15 41 413 80 14 258 65 14 016 86
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 22. April 1940.
Schäfer, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Staatsminister a. D. Dr. Heinrich Müller, Potsdam, Vorsitzer; Ministerial⸗ direktor Kurt Lange, Berlin, stellvertre⸗ tender Vorsitzer; Direktor, Walter Hesse, Berlin; Direktor Dr. Fritz Rittstieg, Berlin; Ministerialdirektor Dr. Lothar Scheche,
Berlin. Der Vorstand. Rudolf Nolte. Ulrich Denckert. Theodor Schecker.
[5798].
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗]
6207] 8 ““ Aktiengesellschaft 8 Neuenahr. Einladung zu der am Dienstag, den 21. Mai 1940, 13 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Kurverwaltung zu Bad Neuenahr stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „
3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat für die auf Grund des § 10 der Satzung ausscheidenden Mitglieder.
4. Neuwahl des Abschlußprüfers. Bad Neuenahr, am 30. April 1940. Der Vorstand.
Dr. Dr. E. Rütten.
Geens für Spinnerei und Weberei, Ettlingen (Baden).
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke 2. Bebaute Grundstücke mit:
Abgag „ Abschreibug Abschreibug . . Zugaag
Abgaalg
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. . 8 000,—
b) Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 353 505, —
3. Maschinen u. maschinelle Anlagen. 494 000,—
— —— 2 162 000,—
89*
90 I 1 160,—
50 840,—
2 72 „
. „ 792 341 26
1 286 341,26 .814 626, 30
1 284 714,96
Halle, Saale.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft,
—
Abschreibung . 16öö9b ,96
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 8 000,— 3 Zugang „ 577,37 88 eveng 7 mntgi bern
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 245 878,04
2. Halbfertige Erzeugnisse 172 673, 35 3. Fertige Erzeugnise 388525 728, 24 954 279,63 Wertpapiere . ....... .815 219,97 . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 189 285,87
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und “ .HVöV böeö—
8. Schecks.
guthaben . . . . .... 10. Andere Bankguthaben:
Kurzfristig . . 11. Sonstige Forderungen
9. Kassenbestand einschi. Reichsbant⸗ und Postscheck⸗
Gebunden für Werkerneuerung.
8 972,37 69668592889 28 522,32
0 0 „ 8800 000,— . 67 283,55
“ 3 601 982 91 966
Gläubiger:
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 82 5 048 94943
Passiva. Grundkapital (5600 Stück Aktien zu je nom. R. üℳ 500,—) Rücklagen: Werkerneuerungsrücklage . 450 000,— . Rückstellungen für ungewisse Schulden Guthaben der Wohlfahrtsstiftung. Zuweisung Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungeen . ... 11233 779,03 2. Sonstige Verbindlichkeiten 289 117,47 3. Nicht erhobene Dividendde 13 844,25
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .
2 800 000
730 000 448 062
285 000
... 245 000— MW 40 000,—
436 740 152 075
Gewinn: 83 852,81
Gewinn 1939 . 108 217 68
Aufwand.
Vortrag 191Ä188 „„
“ Cewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. B
192 07049 5 048 949/43
1 82 485 3 140 419,13 130 175— 669 132 33
20 563 63
1 176 594
22 072 1 160
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Bbgabebeenn 3. Freiwillige soziale Leistungen. . 4. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 5. Andere Abschreibugngenn 6. Ausweispflichtige Steurn 7. Gesetzliche Berufsbeiträge..
7
83 852,81
D. b b 5 95bbb o
9. Gewinn: Vortrag 1938
Aktiva.
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Gold).. 1“
1. Barreserve:
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 615 846, 166
Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b)
b) Eigene Zeiehunen
In der 2 sind enthalten: Wechsel, die bem Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank
§ 13 Abs. 1
Zahlungsmittel,
. 201 983,28
.588 872,86 21 795, ;80
entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.), Reichs⸗
mark 265 032,62
und der Länder.
„Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
In 3 sind enthalten: Schatzwechsel und Schabanweisungen,
die die Reichsbank beleihen darf “ —,— Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
der Länder.. b) Börsengängige Dividendenweretete ..
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wertpapiere, die
die Reichsbank beleihen darf Rℳ 429 120,—
.429 120,— E
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
gegen Kreditinstitute . 111“ Davon sind täglich fällig (Rostroguthaben) R.ℳ
Schuldner:
b) Sonstige bürtelbner
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten:
2 501 197, 40 3 472,60
3 214 318, 26
aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 352 909,70 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 2 445 780,09
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden
bEEE6ö51565
Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten
Rℳ 29 401,— Grundstücke und Gebäude:
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 1182 306,—
b) Sonstige Betriebs⸗ und Geschäftsausstattug . Eigene Stellen untereinandtee . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . .In den Aktiven sind enthalten:
119 877,45
a) Forderungen an Konzernunternehmen Rℳ 3 014 230,11 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § ˖14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen
R.ℳ 142 957,27 c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. Rℳ 322,—
d) Anlagen nach § 17 2 KWG. (Aktiva 8 und 9) Rℳ 331 584,45 [. 88 9 456 126 24⁴
Passiva.
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute b) Sonstige Gläubiger. Davon entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder Rℳ 5 083 690,34 bb) feste Gelder und Gelder auf n R.ℳ Von bb werden durch Kündigung o 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ 38 632,90
515 429,16 6 665 791,50
2 097 530,32
er sind fällig:
2. darüber bis zu 3 Monaten Rℳ 1 212 618,54
3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfristt.
b) mit besonders vereinbarter .
Aktienkapital.. Rücklagen nach § 11 KWG.:
a) Gesetzliche Ruͤcklage.... 58 b), Sonstige Rücklagen nach 5 11 K2.G.. . Rückstellungen.. Wertberichtigungspostern Posten, die der Re nungsabgrenzung dienen Nicht erhobene Dividende...
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1939
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 Aktien⸗
esetz) Rℳ 19 518,— Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen rungen R.ℳ —,—
In den Passiven sind enthalten:
846 278,88
1 015 952,71
195 638,61
. 60 317,52
eckbürg⸗
Rediskontie⸗
a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2)
Rℳ 8 392 811,98
b) Gefamtverpflichtungen nach ß 16 KWG. (Passiva 1) Reichs⸗
mark 7 181 220,66
Gesamtes haftendes Eigenkapital 18— §11 Abs. 2 KWG. (Passiva⸗ 3
und 4) Rℳ 765 317, 52
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
——
D.
R.ℳ
817 829
610 668
3 453 877
3 217 790
302 183 46 500
673 09
3 896
7 181 220
1 211 591 600 000
165 317 64 101 163 000
15 722 9
55 163
9 456 120
8 Zug. 1939
8 Zug. 1939
15683]. Lobositzer Aktiengeseilschaft 8. Erzeugung eer pviibuce OLele, Lobositz. Silanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. ₰ Sachanlagevermögen: 1“
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Stand 1. 1. 1939. 258 854,50 Abschr. 1939 3 634,05
Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten: Stand
1. 1. 1939 1 049 134,20 3 361 35
8 1052 2195,55 Abschr. 1939 28 895,09
Unbebaute Grundstucke. . Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939. . 890 295,57 5 850,84
896 146,41 Umbuchungen 48 608, 70
977755,11 Abschr. 1939 100 582,04
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 1.1939
325 820,05 Zug. 1939 63 647,62
85 287,57 Umbuchungen 48 608,70 340 858 8,97
Abschr. 1939 75 339,30
Finanzanlagevermögen: Beteiligungen: g. 1. 1. 1939 7 523,80 Zug. 1939 476,20
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere 1 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . .. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... 310 072 Schecks .. 160 Kassenbestand einschließlich , Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben.. . Andere Bankguthaben 8 Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Avale 266 600,—
255 220
1 026 600 9 788
265 519
8 000
338 687 806 874 483 180
80 13778
360 189
102 022 39 287 150 788
14 636
Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage “ Pensionsfonds 8 Rückstellungen ...
Verbindlichkeiten: Aus Anzahlungen ... Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Gegenüber Konzernunter⸗ nehmen .. ““ Gegenüber Banken Sonstige .. Posten, die der Rechnungs⸗ ’ . abgrenzung dienen.. 94 Reingewinn: ’ Gewinnvortrag 1. 1. 1939 . Gewinn 1939 177 130,26
Avale 266 600,—
. 5 095 310,61
ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Tahr 1939. ——— RKM ₰ 533 213 62 37 796 48
2 250 000 1 898 016 71 360 103 000
2 963 51 597 4 641
323 855 212 650
177 130
— Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen .. Ausweispflichtige Steuern
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ö
129 637 09 1 651 95
[5513].
Berlin.
f
— ssven Anemegenga.
Bilanz .488 31. Dezember 1939.
ö 111“
Stand am 31. 12. 1939
2. Grubengrundstücke,
Vermögen.
Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.
Anlagevermögen: 1. Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser:
Grundstücke: Stand am eee“
Zugang.
244 234,26 97 380,07 14,33
Abgang 2 348,50
ie.aöbg Stand am 1. 1.
1 440 502,71 2 930,27
Zugang
Abgang 30 465,21 Abang d. UHUhm⸗
buchung 52 667,11 83 132,32
12.2258
Wohnhäuser: Stand am 1. 1.1939 3 959 609,30 “ . 111 434,68 ugang d. Umbuchg. 52 667,11 164 101,79
7117257,05 8 Abgang d. umbuchung 12 428,01
1 360 300
Mutungsfelder und Kohlenabbaurechte: Stand am 1. 1. 1939 Zugang 0⁴ 0 .⁴ . .⁴ 90 ⁴ ⁴ 2 . 2 0
13 478,80 72 177, 18
Abgang Abschreibungen..
4. Kraftwerke: Grundstücke: 1. 1. 1939
Zugang
8. Grubenanlagen: Stand am 1. 1.1935 —.
Abschreibungen .
Stand am
Zugang
Abgang Betriebsgebäude:
1939.
1 455 002,23 653 076,49
2208 078,72
72 713,31
Stand am 1. 1. 17 264 875,97
3 344 418,52
Stand am 1. 1.
Betriebsanlagen: . 80 437 567,22
1939. .. . Zug. 11 251 873, 47 Zug. d. Um⸗
buchung 18 500,—
Abgang 184 617,70 8
11 270 373,47
Abgang d.
Um⸗
buchung 59 700,—
Sonstige Betrsebemtel 1939
1939
971707 92,60
244 317,70
Stand am 1. 1.
. 86 6 6535656
Zugan9g9 .
Abgang Betriebsgebäude: am 1. 1. 1939
Stand
Zugang .
Abgang .
Stand am 1. 1.
1 750 008,35 1 545 000,—
2 095 365
20 609 294
91 463 622
5. Uebertragungs⸗ und Verteilungsanlagen: Grundstücke:
771 449,10 54 396,23
—25 875,33
7
9 278 338,03
497 135,66 5775 73,65 26 659,16
Betriebsanlagen: Stand am 1. 1. 1939 210 173 614,79 zug. 10 976 144,34 ug d. Um⸗
buchung 87 237,46 11 063 381,80
205 450, 48]
Abg.
Abg. d.
Um⸗
221 v6 50. 55
buchung 52 787,46
1 123 842,31
1 176 629,97
Sonstige Betriebsmittel: Stand am I. 1
1939
Zugang. ..
726 811,58 21 809, ,42
3 295 008
9 748 814
“ 220 060 366
8
HE 403 291
R.ℳ 8 20 000
5 819 849
8 991 138
Stand am
31. 12. 1939
Umlaufsvermögen: Abraumvorräte Betriebsläger „ Verkaufsläger Mietsanlagen Wertpapiere. Hypotheken. Anzahlungen 3 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen . Forderungen aus Darlehen ““ Forderungen an Konzernunternehmen “ Forderungen aus Krediten nach § 80 Akt.⸗Ges. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dien
Pachtwerte R.N 1 080 000,—
“ R. ℳ 965 000,—
[66155
8 “ werbinvlächkeiten. Grundkapital. 11““
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 13 962 802,67 Zuführung in 1939.. 2. Spezialrücklalge. 3. Wohlfahrtsrücklage.. Zuführung in 1939 ..
6 500 000,— 1 000 000,—
1 653 637 61
455 862,50
RNℳ 9 894 194 10
5 449 682 78 1 020 453 82 84 068 87
28 121 591 46 701 317 27
2 793 962/13
15 870 916 93
5 021 525 35
161 78871
7 602 43
346 207 44 28 450 990 222 1
90 577 939
316 968
100 000 000
14 418 665 1.“ 1 000 000 — —*
1I11“
7 500 000 22 918 665
Wertberichtigungen:
1. Abschreibungsfonds für das Anlagevermögen: Stand am 1. 1.1939.
Entnahme in 1939.
Zuführung in 1939
2. Wertberichtigungen für d. Umlaufsvermögen
Rückstellungen für ungewisse Schulden... Anleihen: I. Dollaranleihe von 1928 ( hebotgekartsch ge⸗ sichert) § 3 560 000,— 2. Dollaranleihe der früheren ü. 3. P. (hypo⸗ thekarisch gesichert) § 2 404 000,—. 9. Sonstige Anleihen (davon R. ℳ 9600, — hypo⸗ thekarisch gesichert). Hypotheken (unverändert) . Verbindlichkeiten: 1. Von⸗ Arbeitern und Pee Pfandgelder .. II16”] . Anzahlungen von Kunden . . Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ sieferungen . . . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen.. 8 1““ . Sonstige Verbindlichkeiten 1“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus 1938 . Gewinn in 1939. . Pachtwerte R.ℳ 1 080 000,— “ R. ℳ 965 000,— 8
9 6 96 66b55590
vou. 8 visgsea ungen. Löhne und Gehälter.
verrechnung usw. aufgewendet.. Soziale Abgaben.
Andere Abschreibugen. ““ Steuern.. ““
Gefetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwendungen Zuführung zur Wohlfahrtsrücklage Gewinnvortrag aus 1938 . Gewinn in 1939.
6 559
1 Haben.
6 Erträge. Rohüberschuß gemäß § 132 (1) II Ziffer Erträge aus Beteiligungen... .. Zinsen und sonstige Kapitalerträge 88 Außerordentliche Erträggage . Gewinnvortrag aus 198. .
325 083 15
265 986 756 91 10 338 446 2
244 033 114/5 1 687 031
23 640 673/7
276 325 204 26 500 792
14 952 000 10 096 800
25 065 997
17 197 8 137 235
146 483 198 996 28
3 201 230
50 000 1 557 481 5 154 191 S 369 867
325 998
466 071,553
9 273 603
9 599 601
466 071 553
Gewinn⸗ und EE vom 1. Januar bis 31. Vecrsai za 1939.
abzüglich für Herstellung eigener Anlagen, Weiter⸗
abzüglich für Herstellung eie eigener Anlagen, Weiter⸗ verrechnung usw. aufgewendet .. . .. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagede InDge. 24 831 920
. 301 927,94
———Y—Y—P
16 534 147,57
2 519 691,13 [14 014 456
[45 960/,52 1 100 032
52 649 .. 16 365 185 171 285 . . 1 568 267
325 998,28 9 599 601
9 273 603, 04 68 703 399
0 81h 0
. 65 829 230
1888588 8
s2ͤls
68 703 399
2122818
020 0 0 0ο 0 ʃ0% 0ο 6 855öäö“] b 0 86 905 90 5 90 8 9 0ꝙ 6 0096060vꝰ0vxꝰ686ᷣùꝰ850ᷣùꝰ90;90 ;09 „„o985b96ööö
8. Außerordentliche Aufwendungen. . 1“ Eee=
Verlin, im März 1940. 939,51
Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft (gandesversorguns von Brandenburg, Pommern und Mecklenburg) Der Vorstand.
Wilhelm Zschintzsch, Vorsitzer. August Petri, stellv. Vorsitzer. Dr. Herbert Overmann. Ernst Jungk, stellv. Vorstandsmitglied. Hans Krämer, stellv. Vorstandsmitglied. Edzard von Wiarda, stellv. Vorstandsmitglied.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der (Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im April 1940.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 1 Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schmidt, irtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landeshauptmann von Arnim, Potsdam, Vorsitzer; Landeshauptmann Emil Mazuw, Stettin, stellv. Eö Landrat Erich Krüger, Crossen / Oder, stellv. Vorsitzer; Ministerialrat Ernst Barten, Schwerin i. M.; Landesbauernführer Willi Bloedorn, Stettin; General⸗ direktor Dr. Hellmut Börnicke, Berlin; Verbandspräsident Wilhelm Dieckmann, Berlin; Direktor Justizrat Max Ebbecke, Berlin; Vizeoberpräsident Dr. Kurt Ebhardt, Berlin; Landrat Rudolf Freiherr von Erffa, Angermünde; Oberbürgermeister Werner Faber, Stettin; Landrat Ludwig Förster, Bütow (Pommern); Oberbürgermeister Dr. Kurt Fsh. Rathenow; Landrat Dr. Paul Iden, Meseritz; Direktor Dr. Arthur .Koepchen, Essen / Ruhr; Landesbaurat Bruno Mackels, Stettin; Direktor Dr. Karl Rißmüller, Berlin; Oberregierungsrat Hermann Rohst, Schwerin i. M.; Landrat Dr. Erich Schmidt, Reppen; Oberbürgermeister Erich Schmiedicke, Guben; Erster Landesrat Dr. Manfred Schultze⸗Plotzius, Stettin; Landrat Albrecht von Thaer, Bad Freienwalde/ O.; Landesrat 992 Verchow, Potsdam; Oberbürgermeister Walter Volgmann, Seestadt Rostock i Ingenieur Georg Berlin; Landesbauernführer Martin Wendt, Berlin; Kreisbauernführer Hans Zernikow, Aurith, Kreis Guben. 1
192 070 4 208 673
Gewinn 199F . 108 217,68
Aufwendungen. ö1“““
Persönliche Unkosten: a) Gehälter und Löhne 204 014,82 b) Soziale Abgaben. 1.2 908,88 213 923 70 47 571 34
Sachliche Unkosten.. . . .
Steuern und ähnliche Ebgaben. . 8 61 501 47 . . 8 56 119 2 0
Reingewinn: Gewinnvortrag 1.1.1939 . ö“ 1939 177 30 266
14233 631/,17 17 Abgang. erkstätten: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1939.. Betriebsgebäude: Stand am 1. 1. 199„.... . . 695 741,16 ZBZugang . 16 182,52 7925,68 16 233,77 Stand am 1. 1. 544 446,80
747 681
Passiva. Grundkapitall.. 300 000— 8 Ertrag. Gesetzliche Rücklage. 30 000 — 1. Gewinnvortrag 11 8. Rückstellungen.. 15 000 — 2. Ausweispflichtiger Jahresertrag.. e 18 3. Zinsen.. “
nzahlungen —„ — 4. Außerordentliche Ertrage Sonstige Verbindlichteiten 22 400 71 b ch g 8 Angestelltenunterstützgs.⸗ 39.541
Fonds.. Abgrenzungsposten.. 3 888 58 15 000—
Reingewinn das 433 63117
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
vn 87 616
177 130 26 1084 879/ 88
EE Roh-a; überschuß 1 063 778 86 Zinsmehrertrag .. - 1 101 02 Abgang — Bechebsansgen: 88
83 852
3 951 457 68 964 104 399
4 208 673
Abschreibungen und Rückstellungen..
Zuweisung zur Betriebsrücklkge. 20 000 —
Zuweisung an den „Carl⸗Lindecke⸗Unterstützu
Reingewinn: Gewinnvortrag 193I8 Gewinn 193
in Halle e. 27 675,28⸗ 27 487,85
25 000,—
55 163 18 479 278,74
„ 85716 6 6 59
Außerordentliche Erträge 20 909 n 1084 879 “ Lobositz, im April 1940. 1 8 8 2 .“ 8 eyrich r. Neugebaner. be fg gs Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ 149 371 10 5 pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 10 047 99 der Bücher und Schriften der Gesellschaft 25 593 59 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 39 413 15 klärungen und Nachweise entsprechen die 265 278 77 Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ schriften. 8 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Berlin, im April 1940. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Lang und Stol Halle (Taale), den 18. März 1940. eets. eehng L ellschaft. Prof. Dr. K. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer.
Stolz Ppa. D üsgen.
Vorstand: Walter Weyrich, Vorsitzer;
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Landeshauptabteilungs⸗ 8
leiter III Curt hechgare n vberfabee⸗ Nin eriahahe 28 ,2 vu Fee b Mosebach, Dr. Hugo Neuge—
direktor, Karlsruhe⸗Durlach, Vorsitzer; Dr. Emil Maier, Baudirektor a. D. Stuttgart mann, Halle (Saale), stellv. Vorsitzer; Landwirt Wilhelm Gagelmann, Deutschhor Aussichtsrat: Dipl.⸗Ing. Wilhelm
88 59789 1 Hbetterh z nrn hrh⸗ sherievixertor Mannheim; Dr. Robert Giessenhosser, bei Dähre (Altmark); Landwirt Bernhard von keig, Hebascgele 5 hahe Fonxner, Ing. Dr. jur. Theodor Haerdtl,
chtsanwalt, Stuttgart; Fritz Häcker, Zürich; Lore Häcker, Zürich. Plate, Klötze (Altm.); Landwirt Dr. Erich Wendenburg, Kötzschlitz; Dr. jur. Wo Dr. Josef Kislinger, Dir. Rudolf Maser, “ “
354 547/65 Eulingen (Gaben) den 825. April 1840 gang Graf von Werthern, Schloß Beichlingen bei Kölleda. 65 Dir. Walter Künstner. eteiligungen: Siand am 1. 1.1095 .. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ *.nnn327 für vnb Lanveredit⸗Baur Sachsen⸗Anhalt Söe; e, Hea G —— 8 gang ner pflichtmäßigen Pruüfung auf Grund Ruüumbke. ECurt Bretschneider. Dr. Frib Zschüntzsch. “ 8 “ ET1116““ 86
Ettlingen (Baden), den 5. April 1940. Gesellschaft für Spinnerei 229 b Weberei. Der Vorstand. Rumbke. —
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, den 6. April 1940.
Rheinische “ Aktiengesellschaft. Feldhuber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 30. April 1940 genehmigte die Vor⸗ schläge der Verwaltung. Demnach entfäͤllt für das Geschäftsjahr 1939 auf unsere Aktien eine Dividende von 5 %.
Auf Dividendenschein Nr. 3 werden ab 1. Mai 1940 R.ℳ 25,— ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer + 50 % Kriegszuschlag ausgezahlt bei der
Deutsche Bank und Dresdner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Mannheim und Karlsruhe,
beim Bankhaus Grunelius & Co., Frankfurt a. M., und bei der
Deutschen Bank, Depositenkasse, Ettlingen / Baden. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Lore Häcker, Zürich. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: Dipl.⸗Ing. Carl Abelt, Fabrik⸗
ugang. 10 464,18 ugang d. Umbuchung 12 428,01 22 892,19 7. äe Grundstücke: Stand am 1. 1. 1111A6“ 8. I Ba .88 befindliche Anlagen: Stand am
J111144““
25 047 321,58 4 2750,—
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Zinsen und Wechselgewinn Erträge aus Beteiligungen Provistonen ⸗ 8 11³“ Gewinne aus Effekten, Zinsscheinen und Sorten Sonstige Einnahmden . Außerordentliche Erträge
27 675 28 567 338
101 888 105 014
17 748 016
—
Aufwendungen. R.ℳ Löhne und Gehälter.. 299 153 Soziale Abgaben.. 6 223 Abschreibung auf Geschäfts⸗
ausstattung.. 744 Ausweispflichtige Steuern 21 742 Gesetzliche Berufsbeiträge. 1 200 Zuführung zum Angestell⸗
tenunterstützungsfonds. Reingewinn..
-. ⁴ .⁴ 0 0 ⁴ 90 0 0 2. ⁴ 2 uüj 0
n Zugang durch Um⸗ buchug
25 054 071
2872 088 81 233 197
Abgang 20⁴ 0 2. 0 .⁴ .⁴ 90 .⁴ 2 90 ⁴ 8
9. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ Fethng Stand am 1.1.19399. 1 · ö1A1“““ 470 797
FN7’SS 17 420 797117
10 482 .„16. 15 000 — 354 547 Abgang 6 361,34 Abschreibungen.. 464 435,83 10. Konzessionen: Stand am 1. 1. 1035 (unver⸗
Erträge. Ausweispflichtiger
überschuß
Zinsen
Roh⸗
10 647 208 9 693 001