Dritte Beilage
.
6181 1l.e Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft. Die Alktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 31. Mai 1940, 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: — 1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1999, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates hierzu. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. öee“ 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 1 Zur Ausübung des Rechts, in der⸗ Hauptversammlung zu stimmen oder
Hinterlegungsscheine (vgl. im einzelnen § 21 der Satzung) spätestens am 27. Mai 1940 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden in unseren Geschäfts⸗ räumen oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes, insbe⸗ sondere bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstr. 32/33, Deutschen Bank in Berlin, Behren⸗ straße 9/13, Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße 35/39, oder dem 8 Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, Markgrafen⸗ straße 36, oder bei einem deutschen Notar gegen eine Bescheinigung zu hinterlegen. Berlin und Weißwasser (Oberlau⸗ sitz), den 30. April 1940.
Anträge zu stellen, sind die Aktien oder
Der Vorstand.
mn¶ꝗ☚—————C—CVCV—/—V VℳEU
[5477].
Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Stand am 1. 1.1939
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bung
Stand am 31. 12. 19392 im einzelnen insgesamt
Anlagevermögen:
1.
öfen, Stahl⸗ und Walzwerke,
Aktiva.
Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden bebaut Umbuchung.. b) mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten bebaut Umbuchung Unbebaute Grundstücke. Umbuchung Grubengerechtsame. Umbuchung. Bergwerksanlagen, Hoch⸗
**
Häfen und maschinelle Ein⸗ richtungen . Umbuchung.
36 194 500
70 293 300
R.ℳ
4 278 966 (5 112
5 102 596 563 296
735 000 (240 300
20 275 139 (1 222 851
₰
24
R. ℳ
ERℳ 9 ₰
122 695, 20° 938 698
) (17 684 05) 1 252 274 101 401 86 100
6 47. 95
(1 002 444 07]) 33 283 53 (245 412 —
20 822 338
R. ℳ
11
Rℳ . 23 580 800 39 035 900
8 339 500 4 292 400
70 914 200
Deutsche Bank Blankhaus B. 2
Filiale Düsselvorf, mons & Co., Bankhaus C. G. Trinkaus;
Köln: Deutsche Bank, Filiale Köln; rankfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M.; sen: Deutsche Bank, Filiale Essen,
Bankhaus
Bochum: Deutsche Bank Westfalenbank Akti
urkhardt & Co.; Filiale Bochum, engesellschaft; 8
Hamburg: Deutsche Bank, Filiale Hamburg; München: Deutsche Bank, Filiale München; Wien: Creditanstalt — Bankverein.
Düsseldorf, den 26. April
[5688].
Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
1940.
Mannesmannröhren⸗Werke.
2₰ — —
Stand am 1. 1. 1939
Zugang in 1939
Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1939.
Abschreib. für 1939
Abgang in 1939
31. 12. 1939
Stand am
Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
. h ₰
ö“
R.ℳ ₰
R.ℳ 9
[5997]1. Deutsche Ansiedlungs gesellschaft. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 4. April 1940 ist die Neuwahl des Aufsichtsrates erfolgt. Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr an: ⸗Gruppenführer Oswald Pohl, Berlin, Vorsitzer; ⸗Gruppenführer Günther Pancke, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Landesbauernführer Wilhelm Bloedorn, Stettin; ⁴⸗Brigadeführer Ulrich Greifelt,
[5489]
tiengesellschaft i. L. in mals Wien, IJ., Bauernm beschlossen, im Zuge der
eine Teilausschüttung vorzunehmen,
wobei auf jede Aktie à 100
der Betrag von 50 FR. ℳ entfällt.
Die Aktionäre werden
geladen, ab 1. Mai 1940 ihre Aktien bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, I.
Hauptanstalt, gasse 6, während der
Geschäftsstunden vorzuleg ihnen auf jede Aktie der 50 Eℳ ausbezahlt, die
gestempelt und den vorweisenden Ak⸗ tionären wieder zurückgestellt wird, um nach Beendigung der Liquidation zur Auszahlung des Restes Verwendung zu
finden.
Wien, am 26. April 1940. Die Liquidatoren.
[5202]1.
Kundmachung. Kohlen⸗Industrie⸗Verein i. L. Die Kochhlen⸗Industrie⸗Verein Ak⸗
Wien, ehe⸗ arkt 10, hat Abwicklung
S Nominale
daher ein⸗
„Schotten⸗ gewöhnlichen en, worauf Betrag von Aktie aäb⸗
[5987) Steirische Wasserkraft⸗
und Elektrizitäts-Akizengefellschaft,
Graz. 8 Erste Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptpersammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Er⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit Rℳ 22 200 000,—, eingeteilt in St. 222 ˙000 Aktien zu je H.ℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je 5 alte Aktien zu S 25,— eine neue Aktie zu ℳ 100,— entfäöllt.
Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt dem Gewinnanteilschein Nr. 14 u. ff. und Erneuerungsschein bis spä⸗ testens 10. August I. J. bei der Creditanstalt —Bankverein Wien, b Schottengasse 6, oder deren Filials Graz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 14, während
Wickrather Lederfabrik Aktiengesellschaft, Wickrath (Rhld.).
Bilanz zum 31. Dezember 1939. Berlin; 4⸗Gruppenführer Wilhelm Frei⸗
herr von Holzschuher, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Dr. jur. Otto Kämper, Berlin; Dr. Alfred Kulemann, Berlin; Professor Dr. Dr. Emil Meyer, Berlin; Ministerial⸗ V rat Arthur Pucks, Berlin; Dr. Karl
Schmölder, Berlin. 64 029 14
der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen. Für je 5 alte Aktien zu S 25,— wird eine neue Aktie im Nennwert von Rℳ 100,— aus⸗ gefolgt.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Aktien, der Fahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be⸗ nutzung der daselbst aufliegenden Vor⸗ drucke eingereicht werden und ein
a) Verwaltungsge⸗ bänhe b) Wohngebäude.. 56 000— c) Fabrikgebäude. [1 010 000 —
Unbebaute Grund⸗ mefela v1“ 87 000 — aschinen und ma⸗ 147 043 501 scchinelle Anlagen. 49 368 746 Verkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung..
Fuhrpark.
Bayerische Wohnstätten Aktiengesellschaft i. L., München 19, Nymphenburger Str. 176/3.
1 Jahres⸗ und Liquidationsschlußbilanz.
Aktiva. RMℳ ₰
Kassa⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗ V bestand am 31. 12. 1939 9 918 59 —“ 1— Verlustvortrag 470 968,67
Reserveteile, Werkzeuge,
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattuung
1 8
Konzessionen, Patente, Li⸗ 1.“
henzen, Marken⸗ und ähn⸗ 8 3 8 liche Rechte 8 „ ö 22e Wes —
155 515 50 — 51 557 325 22 ꝗꝑbN17205 Een 76 515 55 175 571 60 dr0 717 8218 555 5158 23I0812
16 358 911,62
248 803 28 000 —
742 327
—
83]¹)
Aktiva. (202 723 Küe 70 648 —
lagevermögen: 885 Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden, am 1. 1. 1939
Zugaag
*0 100 000,— 8 37 721,34 q7 2v,32 . 37 721,34 300 000,—
197 000 89˙211 14
—RQ¶ZDUUU è AéxUẽVUü Vꝑÿ ꝑR Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Aktiengesellschaft in Lichtenfels. [5394]. Schlußbilanz am 30. September 1939.
Beteiligungen
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Abschreibung... 94 049 45
V 94 049 45 22 932 3
b) Fabrikgebäude, am 1. 1. 1939. . öbbe
Abschreibuugn .
. 152 363,57 257 363/57 . 152 363,57
Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapier
7 821 775,52 11 363 821,81
35 544 508 5 880 783
Patente.. 1
22 932 38
212 840 97
253 658 97
1 337 006
Aktiva. Geschäfts⸗ u. Wohngebäude
R. ℳ
₰ 17 200
Verlustvortrag a. 1939 . 158 741,47
629 710
639 629
14 73
Schriftwechsel nicht erfvigt. Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Ver⸗ kauf der sich beim Umtausch ergeben⸗
Im Bau befindliche Anlagen. Beteiligungen..
432 886 450 268
4 637 181 1 407 990 24 255 424 10 478 283. 112 620 148 268 219 063
2 359 471 2 313 343
den Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen. Die dabei zu entrichtenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre.
Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 10. August 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz 8 eine neue Aktie erforderliche Anzahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Eree⸗ gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktien⸗ gesetz für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vorschriften ver⸗ kauft werden; der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Uttiengesites zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden.
Graz, den 6. Mai 1940.
Brauereigebäude u. andere Baulichkeiten .. . .. Maschinen und maschinelle Jö1“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1“ Fertige Erzeugnisse.. 49 631 Darlehen und Hypotheken 205 058 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben
—3 000,— 1 182,— 37 182,— EEE6ööö686 2. 11 182,—
d 500,— . 140 968,71
270 968,71 2 391,83
—õ , —
288576/88 . 138 576,88
Passiva. b“*“ Abwicklungskostenreserve. Gläubiger..
Eigene Aktien — nom. Rℳ 726 000,— . Aktivhypothken .. Geleistete Anzahlungen: a) 8 Neuanlagen b) auf Rohstoffe. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistu Forderungen an Konzernunternehmen.. Forderungen gemäß § 80 des Aktiengesetzes WVE 252 12. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 13. Andere Bankguthaben 14. Sonstige Forderungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Unbebaute Grundstücke, am 1. 1. 1939
Zugang . 53 728
2 1 390 736
115 800 250 000
9 919 379 710 639 629
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
20 000
Abschreibung. „Maschinen und masch. Anlagen, am 1. 1
8 öZ111““”“;
II. Umlaufvermögen: 1b Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 1 457 331,92 Halbfertige Erzeugnisse 696 013,01 2 153 344,93 Wertpapiere einschl. Steuergutschine. 480 548,68 Eigene Aktien (nom. Rℳ 46 000,—W—) 1,— Hypotheken.. u6“ 1 250,— Geleistete Anzahlung 42 370,—
20 000
10.
11. 21 872
2 Ab 2 2 2. 20 0 0 9 90 20 9 9 90 Abgang 85
Aus gaben. ER. Nℳ Verwaltungskosten... 13 278 T“ 26 684 Verlust aus Grundstücks⸗ V verkauf . 129 982 44 Steuern. . 4 428 15
— 174 373 59
6 9 ö15656 0 10 20 88
0909090bꝰ90ù;9 ;b 5; 09b929 , he he b bb90 8955 8 2 20ℳ 0 „5 8g55.ö595ä 5— 5 5 “ ““ WT8E 551öe“ „ 1111“] 5x.be1ö“] „.„ „ 9b98ö 5 .xkbe] ꝙ . e] 5 9.96 535 .b“
8 240 093 74 357 335 73
ο2 70⸗
57 43
Abschreibuug . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Fuhrpark am 1. 1. 1990. . .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen II Forderungen an Beteiligungsgesellschaften... Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 1J218,,83:,“ “ 1“ Andere Bankguthaben.. . “ 8 8 8 Sonstige Forderungen.. . u““ . IIEE 22 389 947 III. Rechnungsabgrenzungsposten. . 830 000 Bürgschaften R.ℳ 899 738,76
.. 6 8 5
78 341 9 403
769 844,43 4 363,95
88 „bE 5
Passiva.
Aktienkapitalt a) 33 333 Vorzugsaktien — 0 Stimmen „ b) 266 667 Stammaktien — 266 667 Stimmch
1. Gesetzliche Rücklage. 2. Wohlfahrtsfonds.. 8 3. Freie Rücklaggae.. Wertberichtigungen für das Umlaufvermöpben „ Rückstellungen: ufgeld auf einzuziehende Vorzugsaktien
8 Bergschädͤdn .. Brandschäden . Hochöfenerneueruug Andere Rückstellungen..
3 061 19 732
560 102
7 Abschreibung.. . . 8 803,55
Kurzlebige Wirtschaftsgüter „ „ „ „. 1111“ 1 Abschreibung yic . 24 829,22 Beteiligungen 1111X“ Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfertige Erzeugnisse.. . . 829 597,54
Fertige Erzeugnisse . 188 946,06 1 522 941,76 Wertpapier . . . ͤ . 465 704,20 Eigene Aktien nom. R.ℳ 2000,—:
Stammaktien nicht konvertiert..
Hypotheken und Grundschutden.. 12 735,70 Verbindlichkeiten:
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. .17 294,87 1. Hypotheten. .. ..
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und “ . Anzahlungen von Kundenn.,/, . . . „ Leistungenln . . . 346 058,37 8 . Verbindlichkeiten aus Warenleferungen und Leistungen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 39 318,37 .Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen..
Andere Bankguthaben.. 642 215,46 Kredite in ausländischer Währuggg . .
5 391,31 8 311,10 21 391,03
Coo6 6ä56555956
Einnahmen. Iür Delkredere, Abwicklung.. Verlust 193999
Rücklagen: 3 486 816
13 676
15 632,12 158 741,47
174 373 59
München, den 31. Dezember 1939.
Bayerische Wohnstätten⸗ Aktiengesellschaft i. L. Steirische Wasserkraft:
Schwaighofer. und Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.
——ꝛ CU_Ud
14. Bankausweise. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom
6468] Aktiva.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . . . . . . . . . .. Fechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft
worden sind dvec ozjühis⸗ ö K. . 8
„ Lombardforderungen .... 1““
deutschen Scheidemünzen
Passiva. Grundkapital. . Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen zu
Posten des Umlaufver⸗ ¹ Pentigans⸗ “ t 11I1“1“; gensions⸗ und Unter⸗ In. Nagfenl eebee bübhüghsch ttc mütqheder 50 000 — ö“ Bayerische b II. Rückstellungen für ungewisse Schulden. 102 781 97 i i Li 8 1 IV. Verbindlichkeiten: V ““ LichteRfes Hypotheken.. 6 000,— Erhaltene Anzahluggen 299 646,— Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 142“ Konzernverbindlichkeien . Akzeptverbindlichkeiten ... . öö““; Verbindlichkeiten gegenüber Banken 350 000,— Sonstige Verbindlichkeien 107 667,37 V. Rechnungsabgrenzungsposten — Bürgschaften R. ℳ 899 738,76 . VI. Reingewinn: Gewinn 1939 .. “ Verlustvortrag aus 1938 G
18 strechnung Rentenbankscheinen... Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. ([— Per 30. September 1939. „ sonstigen shtsabieren .. —— 5 sonstigen Aktiven. Eℳ “ F44 V Passiva. 56 516 78 Sehälter und Löhne.. 73 590 1. Grundkapital 2 647 084 77 Hficle Abgaben.. 5 437 2. Rücklagen und Rückstellungen: 194 394 26 scheeibungen auf Anlage⸗ 9 esetzliche Rücklagen . 253 658 97 ““ Hen . b densüge Rücklagen und Rückstellungen. 888* 98 173,45 8 VESg Einkommen 8. Betrag der umlaufenden Noten... 213 336 36 und Ertrag.. .. . 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. . . . . . . . 1 714 187 50 ufsve 8b geset ichen Be⸗ 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Vexbindlichkeiten — 18 Sn er 6 6. Sonstige Passiva . 8 .I. 542 435 000 14 e s e e . is Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln: Rℳ —,— Berlin, den 4. Mai 1940. v
Zuweisung zur Wertberich⸗ tigungsrücklage des Um⸗ Reichsbankdirektorium. .““ Funk.
laufsvermögens.. Puhl. Wilhelm. Bayrhoffer. Emde.
Gewinnvortrag. 8 Gewinn 1938/39 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
[5693].
Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel
Kommandit⸗Geselllschaft auf Aktien in Stettin. Gewinn⸗ und Verlustrechuung gm 31, Dezember 1939.
I. Aufwand. ℳ 9 1. Gehälter der Schiffsoffiziere und Heuer.. 244 588 2. Soziale Abgaben 27 726 33 3. Abschreibungen auf Dampfschiffe. „ 90 357 21 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und 90 952 65
504 398,16
300 000 50 000
4 891 229
Passiva. I. Grundkapital.. .
II, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
50 000 —
55666 vbE111“n“qn . 0 bEbö55656 555 100 000
29 212 346
1. 2. 3. 4. 0 20 20⁴ 0 0 82 600,— 5. ööö“ 21 522 346,1
1 971 668 98 87 427 92
11 992 186 40 14 145 824 36 2 722 834 15
15 694/95 500
14“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. XX“”“ Noch nicht fällige Biersteuer Noch nicht erhobene Divi⸗ b““ 125 25 Sonstige Rechnungsabgren⸗ 2. Bestand an zungsposten... 6 362 Gewinnvortrag. 19 645 Gewinn 1938/39 19 968
560 102
30. April 1940.
270 803,56 —
1 249 279,93 249 749,29
3 868 43 936
26
— wvvS 7n 1 8 893 190 50 Sonstige Forderungen 80 743,88 3127 612 . Sonstige Verbindlichkeiiittitiernn . . 8 Seen 8 ; 20 561 — . Resteinzahlungsverpflichtungen aus Beteiligungen. . 2 095 193,07 41 8 “ . ““ 3672 675 61 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 8 . ““
Bürgschaftsverpflichtungen: 3 “ Tee.. Verbänden für unsere Handelsgesellschaften R.ℳ 26 212 413,33
b) sonstige R.ℳ 8 279 377,11 1“ Gewinn: Vortrag aus 1938 88 889 2 b Reingewinn in 1939
0 0 6 99 936
2 633 146 15 75 651 99
3
12187589 000
220 683 009 30 901 000 516 856 000 207 067 000 .... 364 323 000 1 926 893 000
150 000 000 99 055 000
. .]548 307 000 . .[12 479 837
2
1111A1X1“X“ Grundkapital nom. R. ℳ 92
9„ „
1 650 000
1 250 000 63 672
1 650 000,— Stammaktien “ Rücklagen: Gesetzliche Rückagge 211 000,— Andere Rücklagen. .1 039 000,— Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens .. Verbindlichkeiten: — Anzahlungen von Kunden. v11 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungennn„ 154 313,60 Verbindlichkeiten gegenüber Bankeen. 5 617,29 Sonstige Verbindlichkeiten. „ 203 871,36 Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus 1938.. b Gewinn 1939.
54 4
. 136 165,24 56 516,18
10 656 441 — 285 009 676 71
Gewinn⸗ und Verlustrechunng lür dasd Lahr 1939. 68
Soll.
Löhne und Gehältertt Soziale Abgaben ö6616 85636ö1—5—] Freiwillige soziale Aufwendungen leinschl. Sonderzuwendung Abschreibungen auf Anlaen . Abschreibungen auf Beteiligungen und andere Abschreibungen insen 66ee8 ee a) Steuern vom Erxtrag, Vermögen uw..
b) Sonstige Steureln .
Beiträge an Berufsvertretungen.. Ueberweisung an die Freie Rücklage Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1938. Reingewinn in 1939
.. 79 649 06 4 891 229,17
Gewinn⸗ und Verlu
—
8 R. ℳ ₰ 78 131 730— 8 474 630 51 5 211 425 21 23 446 615 91 1 394 322 91
202 318 81
Aufwendungen.
Verlustvortrag...... 8 8 Löhne und Gehälter . 8 . CTFFgaheaaha 16** . Abschreibungen auf das Anlagevermögen. . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermög
ö 02 — — —
67 464
66 6“ an b 86 02 732
90 9 2 90 ⁴ 0 0 3 122 799,72 0 90 0 8 8 . 133 917,86 ..
8 19 386
.„ 0
.⁴ 90 2. 0
0 2 ⁴
. 2
0 ⁴ 0 2. 0 90
256 717 3672 675
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
— —
Beiträge an Berufsvertretungen. . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Außerordentliche Aufwendungen. Reingewinn: Gewinn 1939... “ Verlustvortrag 1938
1 701 5 000
0 000 65 0 8 898.öxbbö555b5
—
— 0 525205ᷓꝛ—., ⸗ ⸗„ 05ᷓb5à95ãà95sàF ⸗ .bee ö9 b 56 ö896
33 430 906 80 364 509 57 489 947 20
3 203 336 30
“ 246 909 5 5 5 1““
“”“
136 165,24 56 516,18
—
R.ℳ 06 1 521 727 69
154 590
373 476 8 983 401 b Haben. 13 742 60 Gewinnvortrag aus 19318 111“ 441 209, 14 Rohüberschuß (einschließlich Einnahmen cus Geivinn⸗ und Veekhschberhadecberträgen Erträge aus Beteiligungen v11111133“
9 744 865
8 Aufwendungen.
. 76 366,30 . 78 224,41
60 896 5 „„ 5 b 9 9 0 — 0 90 90 —0ο 0 90 80 0 0 0ο 0 0ο 20 .⁴ 0 0 20 0 0
10 000 19 645 19 968
217 462
Löhne und Gehälter . Soziale Aufwendungen: a) gesetzlice... b) freiwillige
Abschreibungen auf das Anlagevermögsgen... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen.. Gewinn: Vortrag aus 1938. . . Gewinn 1939.
10 656 441 Les b 185 006 184 22 92 42
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß... Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge
1“ 3 660 893 9 415
34 634 3 704 943
69 18 82
69
G6661ö11““
Vermöge 122 799,72 133 917,86
436 801 54 154 485 085 63 7 075 474 10
3 008 822 95 ge 165 006 184,22
1 itzer; 1 V ⸗ inkhaus 8 Vorstand: Wilhelm Zangen, Vorsitzer; Gustav Wilhelm Köcke; Bexrgasseslor Dr.⸗Ing. Hermann Winkhaus Chrbertteses. Sean Karl Fe Emil Gobbers; Otto Herbekt velihch dr. Iac alter Schneider; Dr. jur. Friedri
von der Tann. S „ Der Aufsichtsrat: Oswald Rösler, Berlin, Vorsitzer; Dr. phil. h. o. Heinrich ersv 1 Rudolf Poensgen, Lh tsng. stellvertretende Vorsi er; Dr. jur. Herbert von Breska, Berlin; Dy. t, et, rer,
th bei Düsseldorf; Dr. jur. Hermann Friederich, Düsseldorf; Regierungsassessor g. D. Dr. juy, T it, Düsse borsf Preraf. e” axenan dernean vnen — Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemenls, hec C“ “ Siemens, Feha Vergrat Bernhard Weishan, München; Geheimer Regierungsrat Max Wessig, Berlin; Dr. jur. Carl Wupp
äßi 1 d der Schriften der Gesell⸗ bschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung guf Gxund der Buücher und der So gft 188 bn ahscheh erteilten “ “ en Fezehche Bucfühelli, ber Fahresabschluß und der Vötzbse dcht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
lin, im März 1940. . enesths Treuhand⸗Ge Plgalg; biar 24 Hübner, Wirtschaftsprüfer. §.¹ 9 Hüͤtz, 19 ahepegle 16“ Für das Geschäftsjahr 1939 entfäͤllt auf unsere Vor⸗ ashe en saͤ denegechen 8 21 vevg e ogu h enafch. 12 A it R egen e winn 22. 8 zuschlag) Nach dem Bes ag der ordentlichen dagpp benschgmnlung vom 2½ ensrcha Fetögnt na g ehctna Lal⸗ 1 Stammaktien eine Dividende von 78 an häic Nernom. merstast heces dir
ozent. Die Auszahlung 988 t es 15 † t bzugs (einschl. Kriegszuschlag) mit 80,60 ges des 15 prozentigen Steuerabzugs ( 9szu⸗ 9 8 818,98 Berlin: Deutsche Bauk,
7 hlste
Berliner Handels⸗Gesellschaft
Bankhaus Labven⸗ Sglan⸗ & Eo.; 8
Düsseldorf: Kasse der 0. esellschaft,
06 99
Haben. Reheriraa“ oIo Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag
188 016 6 042
3 757 19 645 92
217 462ʃ42
Fa 1. 87 Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der veenchun “ sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ schlüsse und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Bayreuth, den 27. März 1949. Wilhelm Hieber, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Ferdinand Winterling, „† Vorsitzer; Eduard Winterling, stellv. Vor⸗ 8 Karl Winterling, Fritz Winterling, ans Diroll sen, Vorstand: Richard Kalbskopf; Dr. Hermann Winterling.
Laut Beschluß der vrbentijchen Haupt⸗ versammlung vom 23. April 1940 wird für das Geschäftsjahr 1938/39 guf Ge⸗ winnanteilschein Nr. 58 eine Dividende von 6 % verteilt. Die Einlösung der Ge⸗ winnanteilscheine erfolgt an unssper Kassa in Lichtenfels unter Abzug von 15 % Fteuer. Lichtenfels, den 26, April;
Der Vorstand.
49 26 75
Dessau, im April 1940. Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft. .
Der Aufsichtsrat. Kanoffsky, Vorsitzer. Der Vorstand. Dr. Wellenstein. 4 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 8 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der Segeehgen näeht vecan Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im April 1940. ü8 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
In der am 26. April 1940 stattgefundenen Hauptversammlung wurde be⸗
schlossen, aus dem Ueberschuß in Höhe von R.ℳ 79 64706eter ernsngbe von 4 %
an die Aktionäre zu verteilen. Die Dividende ist abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages sofort zahlbar —. bei der Kasse der Gesellschaft in Dessau, oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Abteilung der Allge⸗ meinen JPEn. Creditanstalt in Dessau, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Dresdner Bank in Berlin und 1 den Filialen der zuletzt genannten beiden Banken gegen Abstempelung des dem bisherigen Gewinnanteilscheinbogen anhaftenden Er⸗ neuerungsscheins. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Fritz Kanoffsky, Berlin⸗ Charlottenburg, Vorsitzer; Direktor Hermann Pförtner, Potsdam⸗Babelsberg, stellv. orsitzer; Direktor Felix Trotz, Berlin⸗Grunewald; ½⸗Gruppenführer Generalleutnant . b. c. Ewald v. Massow, Berlin; Bankdirektor Willy Wallmann Dessau; Bank⸗ 8 Max Gentsch, Magdeburg; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Wolfgang Nicolai,
Den Vorstand bilden die Herren; Fritz Tenzer, Dr. Max Wellenstein.
-eene 8168 587
Abzug der Aufwendungen . bzug f g 384 127
122 799 3 744 865
Jahresertrag nach Zinsen 11“ Außerordentliche Erträageeaea „ Gewinnvortrag aus 198. .
₰
—
Bierwes, Berlin; Kommerzienrat Carl Pol. Alhard von Burgs⸗ eodor Mauritz, Düssel⸗
SIS8 28 I818
2 90 9 0 9 ⁴
DSDSer Vorstand. Dr. Evers. Reinert. ... Nach dem abschließenden Ergebnis unserer bflichtzmaihen Prüfung auf Grund “ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ . klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1 M. Gladbach, im März 1940. — b J. Abstoß, A. Wolters, Wirtschaftsprüfer. . Aufsichtsrat: Dr. Leopold Valentin Kaufmann (Vorsitzer), Dr. Josef Peters (stellv. Vorsitzer), Hans Stahlberg, Alwin Steffan. . Vorstand: Dr. Bruno Evers, stellvertr. Adolf Reinert. In der Hauptversammlung vom 22. April 1940 ist beschlossen, von 10 % zu verteilen, wovon 2 % an den Anleihestock abgeführt werden. Dividende gelangt mit R.ℳ 80,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer — R.ℳ 68,— auf den Dividendenschein Nr. 6 zur Auszahlung beim Bankhaus Pferbmenges 4 Co., Köln, bei der Deutschen Bank, Berlin und Filialen, der Dresdner Bank, Berlin und Filialen, beim Bankhaus Alwin Steffan, Frankfurt a. M., sfowie bei der Gesellschafts⸗
kasse in Wickrath. Wickra h, im April 1940. 1“ Der Vorstand.
8 Pättrige an Berufsvertretungen. 1 640 64 . Alle ü 19 499 68 ur gesetzlichen 3 000— eingewinnt Fortrag
eugesbi
rigen Aufwendungen. “ . 4132— aus 1938 . 063,91
. 803,74
unn 1939
vo
51 8676
v 11“
1“ 7 sife nach Abzug der Unkosten, aber mit — eite des Aufwands gesondert ausgewiesenen 9 146/70 9 2 „5 9 22 29„ 287 94 dge, zie durch die h pag 10.063 2 522 6327
eine Dividende
9. Einnahmen der Dam⸗ Die übrige
usnahme det auf EA“ 4₰ꝗ 1 9 2 2 Au tordengn Ertka 8” 8 1 146 2 güng ü8 sreen üca 10 ℳ5, 1 6 0 u ero en ¹ 60 „„ vͤ9 5 5 60. 9 K. Gewinivortrag 83 dn. Uöcgaße⸗ ͤw .
Meserung be
Dr. Evers. Reinert.