II. Umlaufsvermögen: Eu“ 8
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1940. S. 4
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Dampfschiffe: Stand am 1. 1.
“
199. 527 800,—
27 379,75
h....... me 2 257,2
8 Umbaukonto . 88 Abschreibung . 90 357,21
2. Beteiligung
2* 2 9 2 020
Warenbestand an Bord...
5. Forderungen auf Grund von Leistungen 6 7
3.
Reichsbankguthaaben . Andere Bankguthaben. 8
.
Passiva. I. Grundkapital: 1 8. 6000 Aktien je R. ℳ 200,—.ü . u II. Rücklagen: 1 9. Gesetzliche Rücklage: Buchbestand am 31. 12. 1939 128 ben Zuführung vom Reingewinn 15ph9 8 .. . 10. Winterlagekosten: Stand am 1. 1. 1939 ab Entnahme in 19390o.... . III. Verbindlichkeiten: 3 8 11. Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen 12. Sonstige Verbindlichkeiien IV. Reingewinn: Vortrag aus 19388 H . Neugewinn 1939. . Gewinnverteilungsvorschlag: 3 % Gewinnanteil auf K.ℳ 1 500 000,— Vortrag auf 1900 .
10 063,91 41 803,74
45 000,— 6 867,65
51857,85
Stettin, den 31. Dezember 1939.
332 278
1
—
1 500 000
1 793 211 55
535 793 211
131 000
20 000
71 047 50 19
51 867 65
[5802]
Wirtschaftsbank G. m. b.
Bilanz per 31. Dezember
H.,
1939.
5081 81 Reha, Relief Handarbeiten GmbH. ist durch Beschluß vom 26. 3. 1940 aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗
Düsseldorf.
——
1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche mittel, Gold)
b) Guthaben auf Reichsba
Vermögen.
und ausländische Zahlungs⸗
kgirokonto und Postscheckkto. 26 246,57
3.
10.
11.
a) b)
5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bon egen KreditinstiuIiiiee . üdavon sind täglich fällig (Nostroguthaben) 59 543,14 6. Schuldner:
a) Kreditinstiuuiuiee.
b)
.
a)
b)
aa) Gedeckt durch börsengängige
ypotheken, 1. Heee hasenbe Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II. enges sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten 6000,—
Grundstücke und
Wechsel: 1 Wechslteeettltl.. . . . Eigene Ziehungen In der Gesamtsumme 3 sind enthalten:
Nr. 1 des s über die Deutsche Reichsbank ent⸗ Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes ü che 3.g108,675,86
sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs.
4. Eigene Wertpapiere: 8 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen Reichs und der Länder..
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere. . — In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wertpapiere, die die
. 2
Reichsbank beleihen darf 103 984,—
Sonstige Schuldnnreeeorr In der Gesamt'umme 6 sind enthalten:
bb) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten Grund⸗ und Rentenschulden.
Gebäude: Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende..
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuug .
Nr. 6 des Aktienge
41
Wechsel, die dem § 13
des
ität und Liquidität
Wertpapiere 47 389,50 1 128 955,29
8 5 0
65 246,5050
1 187 656,88
setzes). 1
.. 20 001,—
[8. dator Hermann Koehler, Berlin W 8, Taubenstr. 10, zu melden. 8
[4707] 8 Anhalter Lederwarenfabrik
G. m. b. H., Die obige Gesellschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom
3. 4. 1940 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Abwickler: 1 Schillings, Dessau, Kavalierstr. 23.
— 9. Deutsche Kolonial gesellschaften.
6196] Neu Guinea Compagnie.
86] Direktion beehrt sich, die Mit⸗ glieder der Neu Guinea Compagnie zur ordentlichen Hauptversammlung nach Berlin auf Dienstag, den 28. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin W 8, ese Nr. 39 I, Zedernsaal, einzuladen. 8 zeertglieder, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Anteile wenigstens fünf Tage vor dem Tage der ordentlichen Hauptversammlung bei der Deutschen Bank, Berlin, bei ihrer Filiale in Hamburg, bei dem Bankhause Hardy Co., Berlin W 8, und Pferdmenges & Co., Köln 1, gegen Bescheinigung bis zur
R. ℳ
8 8 91 493 4 866
10 054,28
1 000,— 111 054
99 755,— 4 229,— 103 984
13 904,90 1 201 561
37 611 1 843 040 56 8 000 —
.„ „
20 001 5 342 80 184 000 —
zum Deut
estellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM.
1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2— 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 9,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 NM. 1 Dinar = 3,40. NM. 1 Yen = 2,10 RNM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein“* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
8
TT1 S en Reichsanzeiger und Preußis
ge
Berliner Börse vom 4. Mai
[Heutiger] Voriger
anzei
———
. Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
- Heutiger Voriger
4 ⁄0 Mecklbg.⸗Schwering RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 101 3 b G 4 ⁄% do. do. 28, uk. 1. 3.33. 101 ½ G 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1. 40 — G 4 ½8 do. do. Ausg. 1, 2 A u. Ausg. 3 L. A-D Kr 5 % Roggenw.⸗Anl.) 4 Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4 8⁄% Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 ⁄% do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4 ¼ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1.6.1944... 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 ⁄ do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932
101,5 b G 101,5b G
101 %e 101,5 G 101,5 G 101,5 G 101,5 G 101,5b G
4 % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 ½ % do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ⅛6 1945 — 49 4 ½% Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40
4 „ „% do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
101,4b 101,5 b 101,5 B
100,5 b 101,5 b
4 ⁄ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j. Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34
4 ⅛% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36
4 ½% do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36
4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10. 36
bzw. 1. 4. 1937
100,5b Gr 100,5b Gr 100,5 b Gr
100,5 b Gr
100,5 b Ur. 100,5 b G r 100,5b G r
n 100,5b Gr.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheiie.. 150,5 b Gr 150,5 b Gr
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
Seinschl. ¼ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. —Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Ankeihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.)
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw verst. tilgbar ab
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934/ 4 ½ Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 ½ Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4 ½ do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ Bochum Gold⸗A.29, 18 4
1.4.10 1.4.10
1.2.8
1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N,
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches uund der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis . bzw. verst. tilgbar ab. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. 32 do. .33 do. .1. 83 do. 4. 93 do. .35 do. 1 ¹. 4. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, u Erw., 1. 7. 1938 do. Gd⸗Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2,7-9. 1. 7. bzw. 31. 12. 31
S”
vöPreresss Seezzeesn —,— 28222ön
SD8SS
101b Gr 101 b Gr
b
8
2 S
— G — 6 — G
-S* 22
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1939
do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936
v rovinz.⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 30 do. do. Kom.⸗A. A. 1, B. A. rz. 100, 1.10.31 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM⸗Pfdbr. R. 1 * do. RM Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
de. do. RM⸗Pfb. Ag. 4,
do. 9 S. 1 u. 2,30.6.34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. Rheinprov. Landesbk. ij.- Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
2
rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1826, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½
4 ½
Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½
100 b Gr 100 b Gr
100 b Gr 100 b Gr
100,5 b Gr.
100 b Gr 100 b Gr
100,75 b Gr 100,75 b Gr
100,5 b Gr
100 b Gr 100 b Gr
100,5b Gr
Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Stettin. 100,75 b gr
Eigene Geschäftsanteile .. 100,75 b Gr
(Nennbetrag der eigenen Geschäftsanteile R.ℳ 184 000,—) “
Anl. 26 N, 1. 6. 31
bz. 30. 6./31. 12. 32
12. do. R 3,4,6, 31.12.31
4 ⁄¶% do. RM⸗Rentbr. R.9,
uk. 1. 1. 40... 100,5 b Gr
100,5 b Gr
100,5 b Gr
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 ½ ü 2 9—
[Beendigung der Hauptversammlung do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½
in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗
100,5 b Gr 100,5 b Gr
ie persönli aftenden Gesellschafter: 8 1.S. S.e Eduard Gribel. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen der Bücher und der Schriften sowie der von den persönlich haftenden erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfü und der Geschäftsbericht, soweit er schriften. 1940.
ettin, den 30. März “ 8 Hugo Romer, Wirtschaftsprüfer.
1“ [4710]. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Prüfung auf Grund Gesellschaftern hrung, der Jahresabschluß den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
—
10. Gesellschaften m. b. H.
Deutsche Beamten⸗Zentralbank b 8
—qxV—
13. Posten, — den Vermögenswerten sind enthalten:
8 a) Forderungen an im § 14 Abs.
1. Gläubiger: 11““ a) Seitens der Kundschaft bei
Aktiva. Barreserve: 1 a) Kassenbestand . . . . . . . . . .. .. . .. Fw. b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 24 847,47 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
;e.“] Davon darf die Reichsbank beleihen R.ℳ 487 555,55.
Eigene Wertpapiere: 8 3
a) Verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
b) sonstige verzinsliche Wertpapiere . Davon darf die Reichsbank beleihen R ℳ 3 332 100,—.
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen ““ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 4 905 294,01. Schuldner: a) Kreditinstitute .. ö1X.“ b) sonstige Schuldrert In der Gesamtsumme sind enthalten: 8 8 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 87 175,22, gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 9 129 401,76. Dauernde Beteiligungen “ 1““ Geschäfts⸗ und Betriebsausstattuung . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden . i den Aktiven sind enthalten: 88 Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ 4 905 294,901,
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört R.ℳ 7 507,91,
8) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
Eℳ 20 000,—. “ s
3 282 375,— 49 725,—
9 216 576,98
. . 2„ .
Passiva. Gläubiger’)): 8 a) der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite ) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . 0) Einlagen deutscher Kreditinstitute. d) sonstige Gläubigerrr.. . . Von der Summe c und d entfallen auf: 1. jederzeit fälsige Gelder R. ℳ 4 646 008,25, 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung E.ℳ 11 373 923,20. Von 2 werden durch lss enß ] fällig: 8 i R. ℳ a) innerhalb 7 Tagen 25, 127 289, 79
b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 5 313 947,23,
d) über 12 Monate hinaus R. ℳ —,—.
Summe der Aktiva
.. . 2 2728 239,03 .. 13741 692,42
3 332 100
4 905 294
9 216 576
18 220 423
16 019 931
487 555 55
20 000 — 1— 10 335 99
b)
d)
b)
b)
2) b)
b) Sonstige
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgesch Grund⸗ oder Stammkapittltll. Rücklagen nach § 11 KWG.:
a) Rücklage aus eigenen Geschäftsanteilen.. 150 000,
. Posten, Reingewinn:
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 gesetzes) 179 898,55
Hehe seggg e. 8
In den Verbindlichkeiten sind enthalten: 8 8 Gesamtverpflichtungen nach 8§ 11. Abs. 1 KWG. (Verbindlich⸗
§ 16 KWG. (Verbindlichkeiten 1)
Gesamtes haftendes
die der Rechnungsabgrenzung dienen
Personen 713,71 Anlagen nach §
Verbindlichkeiten.
1 und 3 KWG. genannte 17 Abs. 2 KWG. (Vermögen 9 und 10) 1“
Dritten benutzte Kredite im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredie . c) Einlagen deutscher Kreditinstitute.
234 910,88 1 253 896,99 1 288 807,87
u 630 20 hinterlegen. Die dem Effektenver ehr angeschlossenen Bankfirmen können die Anteile außerdem auch bei der betreffen⸗ den Effektengirobank, also in Berlin bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, hinterlegen. Die Bilanz und 8 die Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum “ 31. Dezember 1939 sowie die Berichte des Verwaltungsrates und der Direk⸗ tion sind in der Buchhalterei der Ge⸗ sellschaft, Berlin W 8, Französische Str. Nr. 481, zur Einsicht für die Mit⸗ glieder ausgelegt. Tagesordnung:
7
3 850,—09
Sonstige Gläubiger. Von der Summe Buchst. o und d entfallen aa) jederzeit fällige Gelder 1 118 845,96 bb) feste Gelder und — it Von bb werden durch Kündigung oder sind 1. innerhalb 7 Tagen 17 116,06
2. darüber hinaus bis zu 3
4. über 12 Monate hinaus —,—
F 2 di gfrist mit gesetzlicher KündigungsfristV *) mit gesetlich Kündigungsfrist. .
äfte)
mit besonders vereinbarter
Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG...
die der Rechnungsabgrenzung
Gewinn 193939.. ..
keiten 1 bis 2) 1 851 318,41 Gesamtverpflichtungen nach 1 292 657,87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Monaten 93 111,52 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten 59 734,33
auf:
Gelder auf Kündigung 169 961,91 fällig:
Sonstige Rücklagen . 1 dienen.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8
und Scheckbürgschaften
Abs. 7
Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. 370 000,—
1 292 657 “ 1. Entgegennahme und Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrates und der Direktion. 8 Entgegennahme und Genehmigun der Bilanz sowie der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1939 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Zustimmung zum Vortrag des durch Gewinn verminderten Verxlustes aus dem Vorjahre in Höhe von Hℳ 5620,29 auf neue Rechnung. Beschlußfassung über die der Verwaltung zu erteilende
Entlastung.
3 98 Follen hinter dem Worte „ist“ die Worte eingefügt werden „im Deutschen Reich und’. —
4. Wahlen zum Verwaltungsrat.
Berlin, den 3. Mai 19410.
Neu Guinea Compagnie. Hahl. ppa. Glasemann.
“ 1“ 283 763,— 274 897,54 1 843 040 56 200 000—
184 000,— 334 000— 1 39 728 77 1ö“ 2 076 58
2 158,33
. 25 606,37 27 764 70
des Aktien⸗
Zekanntmachungen.
3165 Bekanntmachung. .4 1189 Völkischen Beobachter, Mün⸗ chener Ausgabe, vom 25. April 1940 Nr. 115/16 wurde der Antrag der Deut⸗ schen Bank Filiale München, Dresdner Bank Filiale München, Bank der Deut⸗ schen Arbeit A.⸗G. Niederlassung Mün⸗
4 297 929 02
Aufwand.
eltredererückstellung . . . . .. und Betriebsausstatt Wirtschaftsgüter.
6;46
Ertrag.
Gewinnvortrag 19388635. J Ueberschuß aus Zisen.. Ueberschuß aus Provisionen.. Ueberschuß aus Effekten . Ueberschuß aus Devisen und Sorten Ueberschuß aus Steuergutscheinen.. Ertrag aus Auflösung der Steuerrücklage
Düsselvorf, den 30. Januar 1940.
G.
Handlungskostennnnn . Steuern.. Aufwand für derer Abschreibung auf Geschäfts⸗ Abschreibung auf kurzlebige Gewinnvortrag aus 1938.. Gewinn 1939909...
.„ 2⸗22„
ung.
m.
en, Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ bhen n. Mädchen. Bayerischen Vereins⸗ bank, München, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale München und der Bankhäuser Merck, Finck & Co. und Seiler & Co. in München auf Zulassung von . 8 . Eℳ 50 000 000,— 4 ½¼ Kige noJahaber⸗Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1940 der Der tschen Industriebank in Berlin
veröffentlicht. 8 den 30. April 1940. München, den rifr Wert⸗
3 Zulassungsste Se. 8 der Bayerischen Börse “ ü Der Vorsitzende: eyrer. Syndikus: Dr. Schub.
R ℳ 3 99 413 99 25 898 26 251 13 1 640 80 “ 373 54 2 158,33 V 25 606,37 27 764 70 155 342 42
2 158 33
79 722 26 59 164 58 960 23 9004
3 246 98 10 000—
155 342/42
April Die auf Samstag, den 6. Apr 1926, us eamee 2,30 Uhr, an⸗
8
s.
schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“ ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 3 ⅛ (Lombard 4 ½8). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helfinki 4. Italien 4 ¼. Kopenhagen 5 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4 ½. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 ½¼. Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
4. 5. 3. 5.
5 ⅛⅞ i Reichsanl. 27, 1 unk. 1937 102,7 b 4 ½] % do. do. 1938 Ausg. 2, g auslosb. ab 1. 10.1939, rz. 1009 1.4.10 3 do. do. 1939 Ausg. 2, 8 auslosbar ab 2.5.1940, 2.5 rz. 100 1.11 4 8.% do. Reichsschatz 193 Folge v, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 .. 1.4.10 4 1%ũ do. do. 1935, auslosb. e ⅛ 1941 — 45, rg. 100 4 % do. do. 1936, auslosb. e ⅛ 1942 — 46, rz. 100 4 ½ ] do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1943-48, r 109 . 4 p do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100. 1 4 %% do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ½¼ 1944-49, rz. 100 8 4 ½]7 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52, 1. 100 , W“ 4 %% do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je ¼1 1947-52, 4 ½ do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ½¼ 1951-56, rz. 100 8 8 4 1 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ½1 1953-598, rz. 100. w. . 4h do. do. 1938, 3. Folge, ausosb. je ¼ 1953-58, rz 100. 5 . 4 %)% do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je ½¼ 1958-58, rz. 100 8 45 do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3.1945, rz. 100 4 ½ . Reichsanl. 1934 'tg. ab 1
1.2.8
1005b e
101,25 b G
101 ⁄9 ,G
101 ⁄ G
1.4.10 1.4.10
1.1.7 101 b - 101, e
1.6.12 101,3 b G [101,3 b
1.3.9 101,3 b G 401 % G
1.5.11 101,25 b G 101,25b G
1.2.8 101,3 b G [101,3 b G
1.1.7 101,2 b G [101, 25 b G
1.4.10 101,1 b G [101, 1b G
1.4.10 10 ⁄☛20 101,28 G
101,1 b 99,75 b G
101,1b G
99 ⁄h G 100 b
1.5.11 1,9.9
5kp Intern. Anl. d. Dt.
110 100,5 b Gr 100,5b Gr
104,5 b G 106,75 b G
100,5 b Gr 100,55 Gr
104,5 b 106,75 b
4 ½2 % do. do. R. 11, uk. 1.10.43 4 ½ do. do. R. 12, uk. 1.10.43 5 ½ dö. Liqg.⸗Goldrent⸗
briefe 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11.12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, 1. Schein airechns tgafähig ab 1.4.1941
Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 100 8⅞-b einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
89,75b 89,75 b 101,75 b 101
101 100 b 100,25 5b 99 5b
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“*
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“*
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine“*
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗-Auslosungsscheine“ ... — G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ — G — G
reinschl. ℳ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)
147,75 b — G
143 b 148 b
8 88 8 Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
88 Mit Zinsberechnung. unk. bis .. „ bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26,31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26] 4 ½ do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 Bu. 5, 1.4. 1927] 4 ½ do. do. R. 6,8, 1.10.32 4 ½ do. do. R. 7, 1.10.32 8
4
4 ½ 4 ½ 4 ½
ö.10 100,5 b Gr. .9 100,5 b Gr. .11 100,5 b Gr
— G 100 b Gr
— G 100 b Gr — G
100,5 b Gr 100,5 b G r 100,5 b Gr
100 b Gr
1. 1. 1. 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 do. do. R. 9, 1.10.33] 4 ½ fl. 4.10 do. do. Reihe 10-12, 1.10.34] 4
do. do. Reihe 198 u. 14, 1. 10.35 4 ½ Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32] 4 ½ 1. do. do. 28, 1.7. 33] 4 ½ 11.
Ostpreußen ProvwRM⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. RM⸗A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10,26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. M 1939, 1.1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1.1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1.1932 do. RM⸗Anl. Ag. 17, 1.1.1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18,
100 b Gr 1.4.10 100 b Gr.
0 — G — G
100 b Gr.
1.4.10
.1. .7
x88
1.4.10
8 e
101b
..8**△⏑ꝙ EE* =*
8. —
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 I, 1933 do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RMR⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931/4 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 41 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %), 1. 7. 19382 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 42 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4. Leipzig RM⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 41 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
100,75 b G 100,25 G
1.4.10
versch. 1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
Ohne Ziusberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 98
do. do. do. S. 2, 1.7.32 34
Dt. Landesbk. Zentrale
do. R. 5, 30. 6. 32 do Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 do. R. 12,31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 35 4. do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31. 12.29 do. Schuldv. S (GM⸗Pf.)
100,75 b Gr
100,75b Gr 100,75b Gr 100,75 b Gr
100 b Gr. — G — G
101 b Gr
101 b ür 101b Gr
1.1.7 100 6
GM (Liqu.), gek. 1. 7. 1940 do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 ½Roggw.⸗A.) do. GMKomm. S. 1, 17,2
1.4.10 — G 1410 — G 1.4.10% — G 1.4.10 100 b Gr
do. do. do. S. 3,1.7. do. R MKomm. S.4, 1. 10. 1943/4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30/4 ½ do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1. 4. 33 do. do. R. 11, 1. 7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22,1. 10.36 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936 4: do. do. do. R. 8, 1. 7. 32/4 do. do. do. R. 12,1.7.33 do. do. do. R. 14,1.1.34 do. do. do. R. 16,1.7.34 do. do. do. R. 20,1. 7.35 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1.1944/41 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937/4
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193214 ½
1.4.10
.1. 7 ö.5.11 .6.12
1.3.9
1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.,35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
4 x½ 4 ½ 4 ½ 4 ½
4 ½ 1.2. 8
1.4.10 1.5.11. 1.2.8 1.5.11 101b Gr
RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
4 11.6.12 — G
do. A. 5, rz. 100,1.4.36 do. Komm. A. la, 1b, 2. 1. 31
. Ausg. 2, 1.10. 31
. A. 3, rz. 102, 1.4.39
. A. 4, rz. 100, 1.3.35
. A. 5, vz. 100, 1.4.35 Schles. Landeskr.⸗A. RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RM⸗Komm. R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,
do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10.33 do. do. do. R. 4,1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35
do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943
Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.).... 8 do. do. R. 2, 1935
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4.2
4
1.1.7
1.1. 1.4.10 1.6.12 1.2.8 1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.4.10 0
1.4. 11. 1.1. 1.2.
1.1. 7 1.1.7
100,5b Gr 100 b Gr
b Gr 100b Gr 100 b Gr
100,5 b Lr 100,5 b Gr 100 b Gr
100 b Gr — G 100 b Gr — G — G
100 b Gr 100 b Gr
100 b Gr
1.1.7 100 b Gr.
— G — G — G — 6
1018
100,5 b Gr 100 b Gr 100 b G r 101,5 b Gr 100 b Gr 100 b Gr
101 b Gr 101 b Gr.
100,5 b G r
10059 r 100,5b Gr 100 b Gr
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8c), 1. 4. bzw. 1. 10. 31.
do. do. 26 A. 1 (fr. 7%), 1. 4. 31
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 %), 2. 1.33 do. 28 A. 1 (fr. 7%), 1. 1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8c), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7⅛), 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1
do
do. do. do. do.
unk. bis..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdb.) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. do. S. 2
do. do.
Serie 1 (fr. 8 ½). 4 ½
4 ½ 4 ½
4 ½ 4 ½
her. 2*
Ser. 3* (Saarausg.) *einschl. /s Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)
100,5 b G
100,5 b G 100,5 b G
100,5 b G 100,5 b G
ö100,5b G
100,5 b G
100,5 b G
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. r 1 *
Mit Zinsberechnung. „ bzw verst. tilgbar ab.
155 b 166,5 b
118 ⁄b
beraumte Mitgliedervertreterversamm⸗ :27. 34 jährl. 88 1.1.7
ng hat nicht stattfinden können. E“ wurde auf Sams⸗ tag, den 8. Juni 1940, nachmittags 2 80 Uhr, verlegt. Sie findet in den Räumen der Hauptverwaltung, Mann⸗ heim Carolastraße 9/18, statt. 8 Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes, der Jahresrechnung sowie des Prüfungsberichtes für das Jahr
Spareinlagen*): 1 8 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. 1.““ b) mit vereinbarter Kündigungsfrit...
Stammkapital virn 86 4 Rücklagen nach § ⸗W.⸗G.: a) gesetzliche Rückaggen .. . 120 000,— b) sonstige Rücklagen nach § 11 K.⸗W.⸗G. “ —,— Rückstellungen für Pensionsanwartschaften.. Z1“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen zZ11““ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 5 942,26
Gewinn 1939 . . . . . . . . . .. 26 765,23
Wirtschaftsbank Recke. 11414“ Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Gesellschaft sowie der vom Segchn eh en und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und d. “ t, en er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsselvorf, den 18. April 1940. 1“ “ Dr. Hendel, Wirtschaftsprüfer.
do. do. S. 2, Ag. 1927,
1. 1. 1932/4
do. do. S. 3, Ag. 1927,
1. 1. 31
do. do. S. 4, A. 15.2.29,
1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pf. S. 7
u. Erw., rz. 100,1.1.43. Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 193 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 4 und 6,
.890 224,76 . 536 644,66
1.1.1992 do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 21, 8 1.1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 bzw. 1. 4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
5. 5
do. do. do. S. 3/4 ½ — G do. do. RM⸗Schuldv⸗ (fr. 5 9½ Rogg. Schv.) 4 Ländsh. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 †) do. do. Reihe à do. do. Reihe 8/4 ½ do. do. RM Pf. R. 1 4 ½ do. do. Gd. Pf. (Liq.⸗ Pf.) ohne Antsch. 4 ½ Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗
scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch.
(in Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld
(in P d. Auslosungsw.)
1. 1.1930. 848
Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl. uk. 1.6.35
4 9⁄% Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
4 %) do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
4 8Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
4 9⁄% Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32
4 Bayern Staat NRM⸗
106,9b
1 426 869,42 8
500 000 —
106,9b
. —
Nach dem abschließenden 4 1 1.1.7
der Bücher und Schriften der
4 ½
109 G 4 ½
101,7 G 100,75 G
109 ⅜ G 101, 75 b G 100,7 G
g 4 ¼1 1. 1.7
4 1. 1.7
120 000
90 000 30 915 56
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. es
20.1.7 ir
1.3.9
1.2.68 101 % G 101,5 b G
A. 6 R A 26;1931 ]4 ½ 1.4.10
Löwen⸗Brauerei G. m. b. H., do do. Ausg. 6R.
V 32 70749 [5078] Ludwigslust.
1.3.9
ge der Tagung des Vorstandes
1.2.8
In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber mark 168 410,12,
Konzernunternehmen usw.
b) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 1 . ℳ 17446 800,87, c) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 16 R.ℳ 16 019 931,45. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 2 Rℳ 620 000
Reichs⸗
Summe der Passiva
. Für die gesamten Einlagen hat die Deutsche Bank die volle und unwider⸗
rufliche Garantie übernommen.
Deutsche Lockenvitz. Kries.
Die Geschäftsführer:
92
18 220 423
der
Beamten⸗Zentralbank Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1940 ist die beschränkter Haftun Auflösung in das etragen. 8 wir
zu melden.
und ese c ft mit aufgelöst und die andelsregister ein⸗ Gemäß § 65 GmobH.⸗Gesetz hiermit die Gläubiger Gesellschaft auf, sich bei derselben lin, Löwen⸗Brauerei G. m. b. H. in Liquidation.
Brockmann, Liquidatorr.
dczute ufol⸗ 8 ufsichtsrates der Deutschen Fleu⸗ rop am 19. August 1939 zu Würzburg.⸗ wurde bekanntgegeben, daß aus dem Fnffschtgret Herr ausscheidet.
berufen wurden die Herren Gesau, Ber⸗
etter,
bauer, Wien. 1 Berlin⸗Lichterfelde⸗West, 26. 4. 1940.
1939. —“ 2. Entlastung des Vorstandes und über, die Vertei⸗
Pesh böaffg.
9. Beschlußfassung
lung des Ueberschusses.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 5. Verschiedenes. 4 „Fochelfetg, Krankenversicherungs⸗ „verein auf Gegenseitigkeit für
Bauern, Landwirte und Angehörige anderer Berufe, Mannheim.
Mertin, Mannheim, Neu in den Aufsichtsrat
Berlin, und Dominik Asen⸗
Fleurop G. m. b. H.
19
Anl.. 27, kdb. ab 1.9.34 do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943..
woi wer —2
101,5 b G 101,5 b Gr
1.3.9 1.8.9
4 2¶ Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.93.
4 9 do. RM⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34
—& Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.86
9 Lübeck Staat R nl. 19ee, uk. 1. 10. 50
1019 G 101 e
101,5 b G 101,5 b G
1.3.9 1.4.10
1.1.7 102,25 G [102,25 b G
1.4.10 101,5 G
Kasseler Bezirksperhd. Goldschuldverschr. 28, .1. 0. 95
4 ½ [1. 4.10
ö-
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinees.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungssch. Gruppe 1 7 N do. do. Gruppe 2 * N
1927; 1932 Ruhrverband 1935 .23 O, rz. z. jed.
do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 S Elktr. Vb. G. Ag. 4,1.11.26
do. do. A. 5,1.11.27.
do. RM⸗Anl. Ag. 6 (Fein beitan⸗
1.6.12
bo. Gld. A. 7, 1.4.91 do. do. Ag. 8, 1930
9 sichergestellt. 88
1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 1,3.9 do. do. R. 7-9, 1. 3.33 4 ¼4 1.3.9 do. do. R. 10, 1. 3.34 4 41.3. do. do. R. 11 und 12,
1. 1.35 bzw. 1. 3. 36/74 ½ do. do. Kom. R. 1,1. 9.31 do. do. do. R. 3,1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926
gen⸗Pfdbr.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4. Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 59 Roggw. Pfd.) 4 Ostpr. UWsch. Gd.⸗Pf.
Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. 4 do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1. 1933[4 ¼. 1.1.7
1,1.7
8 do. do.
4 ½ 8
(fr. 10 %) 4 ½ v— (fr. 8 †¼) 4 ½ do. do. (fr. 7u. 62 48½ do. NAbfind. Pfb.) 5 ⅛