— 2Z1ö6
8 2 I1““
— Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1940. S. 2
Bernburg. [5727] Amtsgericht Bernburg, den 26. April 1940.
Löschung: 1“ A 1906 Firma Ludwig Meißner in Aderstedt (Steinbruchsbetrieb).
Bitterfeld. [5728] Im Handelsregister A 689 ist heute neu eingetragen: „Hermann Fuchs & Co.“, Bitterfeld (Steinsetz⸗ Straßen⸗ und Tiefbau). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. 1. 1939. Ge⸗ sellschafter sind der Steinsetzmeister Hermann Fuchs und der Kaufmann Carl Franke, beide in Bitterfeld. itterfeld, den 4. März 1940. Das Amtsgericht.
rreld. [5729]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 692 die Firma Herren⸗Bekleidung Gustav Ischie⸗ sing, Bitterfeld, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Gustav Zschiesing in Bitterfeld eingetragen. “ Bitterfeld, den 11. April 19430. Amtsgericht
Bitterfeld. [5730] Im Handelsregister B 112 — Auto⸗
haus
Bitterfeld ist heute eingetragen
worden: Heinrich Simmers in Halle
a. S. ist nicht mehr Geschäftsführer. Bitterfeld, den 12. April 1940.
Amtsgericht.
Bitterfeld. [5731] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 605, betreffend die Fa. Alfred Baum, Bitterfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 20. April 1940. Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. Amtsgericht Bütow. Handelsregisterneueintragung Bd. II Blatt Nr. 341 vom 15. April 1940: irma Emil Wockenfuß, Inhaber wald Tornow in Bütow, als In⸗ haber der Bäckermeister Ewald Tornow in Bütomw. Der Frau Gerda Tornow geb. Wockenfuß in Bütow ist Prokura erteilt.
8
[5732]
Calw. [5733] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, 26. April 1940. Veränderung:
A 75 Petz und Lorenz, Metall⸗ warenfabrik, Inhaberin: Johanna Petz, Unterreichenbach. Die Prokura des Karl Albert Petz ist erloschen. Dem Betriebsführer Walter Lehder in Pforz⸗ heim ist Prokura erteilt.
Calw. 5734] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, 26. April 1940. Veränderung:
. Baumann, mech. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Calw. Dem Prokuristen August Lutz, Ingenieur, und Otto Eberwein, Kaufmann, beide
in Calw, ist Gesamtprokura erteilt.
B 6 H. Kratzenfabrik,
Darmstadt. [5735] Handelsregister 1* Amtsgericht Darmstadt. 8 Abt. 3. Erloschen: Darmstadt, den 20. April 1940.
A 2569 Franz Büchner I., Ober
Ramstadt. Die Firma ist erloschen. Neueintragungen: Darmstadt, den 22. April 1940.
A 2850 Albert Kasigkeit, Darm⸗ stadt (Eiergroßhandlung, Bessunger Straße 114). Geschäftsinhaber ist Al⸗ bert Kasigkeit, Händler in Darmstadt.
A 2851 Heinrich Storck, Pfungstadt (Fabrikation, Reparaturen und Hand⸗ lung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten, Eberstädter Straße 74). Geschäftsinhaber ist Kauf⸗ mann Heinrich Storck in Pfungstadt. Deggendorf. [5736]
Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, den 27. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. A Viechtach I 27 Pfleiderer Co. (vorm. Teisnacher Papier⸗ fabrik A. G.), Sitz Teisnach. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht und die eines anderen Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt.
Dülken. 57381 Handelsregister Amtsgericht Dülken. Düllken, den 26. April 1940.
. Veränderung:
H.⸗R. B 183 Fivma Heinrich Sar⸗ tingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dülken. „Der Geschäftsführer August Couson ist von seinem Amte zurückgetreten.
er Kaufmann Matthias Schinken in Dülken ist an seiner Stelle zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
5739] ger.
Eger.
Handelsregister Amtsgeri
Abteilung 8. Eger, den 28. März 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 6 „Bischofteinitz“ Alfred Weinlich & Co., gi Annathal, Bez. Bischofteinitz, etriebsgegen⸗ stand (Holzgeschäft und Sägewerk).
Gelöscht wird infolge Austrittes der persönlich haftende Gesellschafter Michae)
einem Geschäftsführer bei Abwe
Bitterfeld G. m. b. H. in
Erlebach in Schmolau 20. Daher jetzt Einzelfirma mit dem verbleibenden
Allleininhaber Alfred Weinlich, Pächter
einer Dampfsäge und Kaufmann in Annathal, Post Weißensulz. Eisenach. [555³] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 23. April 1940. Veränderung:
B 24 Kleinpreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1940 sind die §§ 4 Abs. I, 11, 6 Abs. IV des Gesell⸗ schaftsvertrages neu gefaßt bzw. ge⸗ ändert worden. Die Vertretungsbefug⸗ nis des bisherigen Geschäftsführers, des Kaufmanns Hermann Zinn sen., ist erloschen. Der Kaufmann Walter Schaefer ist zum Geschäftsführer und Frit Haueisen zum stellvertretenden
eschäftsführer bestellt worden.
Dem Fräulein Hildegard Jehle in Eisenach ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie je in “ mit
enhei oder Verhinderung des anderen die Firma vertreten kann.
Eisleben.
Amtsgericht Eisleben,
den 26. April 1940.
Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 766 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Fricke, Mitteldeutsche Waffel⸗ und Honigkuchenfabrik Eisleben, Sitz Helfta, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Gesellschafter Franz Fricke ist durch einstweilige Ver⸗ hrh. des Landgerichts Halle (Saale) vom 11. April 1940 — 8a Q 4/40 — die Befugnis zur Geschäftsführung und
[5554]
die Vertretungsmacht entzogen worden.
Elbing. [5555]
Handelsregister
Amtsgericht Elbing, 27. April 1940.
Veränderung:
B 3 Aktien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg, Elbing.
Stadtbürodirektor Georg Konsorr in Elbing ist an der Wahrnehmung der Geschäfte verhindert und an sehner Stelle bis zur Hebung des Mangels der Stadtoberinspektor Johann Quandt in Elbing zum Vorstand bestellt. Emden. [5556] Handelsregister Amtsgericht Emden.
Neueintragung: Am 20. Februar 1940.
A 1012 Firma Joest Iben, Eilsum (Gemischtwarenhandel und Gastwirt⸗ schaft).
Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Joest Iben in Eilsum.
3 Veränderungen:
A 862 Firma J. v. Bollhuis Smeding in Emden.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Ge⸗ sellschafter Tiddo Müntinga bestellt.
A 317 Firma Peter Schmidt in Rysum.
Die Firma ist geändert in: Metinus Schmidt. Inhaber ist der Müller Metinus Schmidt in Rysum. 8
Löschungen:
A 832 Firma M. Schulmann, Tuch⸗ niederlage, Emden.
Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. [5744] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung:
Am 25. 4. 1940:
A 2739 Firma Gebrüder Schmitt, Feineisenbau Inh. Otto Schmitt, Gelsenkirchen. Inhaber Schlossermeister — Kaufmann Otto Schmitt in Gelsen⸗ irchen. 1
Glogau. G [5745] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 26. April 1940. Veränderung: A 1175 Rudolf Walter, Glogau. Die Firma lautet fortan: Zigarren⸗Walter Inh. Rudolf Walter. 1
Glogau. [5746] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 26. April 1940. Neueintragung:
A 1287 Walzenmühle Suckau Inh. Dr. Ernst Jäkel, Suckau, Kreis Glogau; Inhaber ist der Kaufmann Dr. Ernst Jäkel in Breslau.
Göttingen. [5747] Handelsregistereintragung.
A Nr. 1122 Firma Gebrüder Ruhstrat, offene Handelsgesellschaft, Göttingen:
Dem Kaufmann Erich Jungbehrens und dem Kaufmann Bruno Lote, beide in Göttingen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zeichnen und vertreten kann.
Die Prokura des Artur Kleiß ist er⸗ loschen.
Göttingen, den 20. April 1940.
Amtsgericht.
Hohenwestedt, Holstein. d
H.⸗R. A 81 Holstenmühle u Kock, Hohenwestedt, Inhaber Paul Kock, Kaufmann in Meldorf. em
v“
Kaufmann Alfred Killermann in Hohen⸗ westedt ist Prokura erteilt. Hohenwestedt, den 20. April 1940. Das Amtsgericht.
Jork. [5750] Amtsgericht Jork, 26. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 190 Julius Heinrichs in Mittelnkirchen und als deren Inhaber Obsthändler Julius Heinrichs in Mittelnkirchen.
Kirchberg, Sachsen. [5751] Handelsregister Amtsgericht Kirchberg (Sachs.), den 22. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 3 J. G. Wolf senr., Kirchberg. Dem Kaufmann Günther 8388 in Kirchberg ist Einzelprokura
erteilt.
Königsee, Thür. Amtsgericht Königsee, den 26. April 1940.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 444 ist heute die Firma Georg Zerrenner, Döschnitz (Thür.), und als deren Inhaber der Holzwaren⸗ fabrikant Georg Zerrenner daselbst ein⸗ getragen worden.
[5753]
Küstrin. [575⁴] Erloschen:
H.⸗R. A 698 H. Klembt & Söhne, Gartenbaubetrieb, Inh. Georg Klembt, Küstrin.
H.⸗R. A 789 Gertrud Caminer,
Küstrin, den 24. April 1940.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Handelsregister
Amtsgericht Landsberg (Warthe).
Landsberg (Warthe), 19. April 1940. Veränderung:
A 634 Hotel Elste Inh. Albert Elste in Landsberg (Warthe) (Bahnhofstraße 1): Das Geschäft wird nach dem am 10. Dezember 1934 ver⸗ storbenen Hotelbesitzer Geoorg Naß in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt von der Witwe Maria Naß geb. Flick in Landsberg (Warthe), der minderjährigen Brigitte Naß, geb. 21. September 1924, vertreten durch Vormund, Hotelbesitzer Wilhelm Naß in Vietz / Ostbahn, der minder⸗ jährigen Ursula Naß, geb. 24. Septem⸗ ber 1928, vertreten durch ihre gesetzliche Vertreterin, die Mutter Witwe Maria Naß geb. Flick. Die Firma lautete seit dem Uebergang des Geschäfts auf den inzwischen vecgttorbenen Georg Naß: Hotel Elste Inhaber Georg Naß, und wird von dessen Erben fortgeführt.
Die noch eingetragene, aber er⸗ loschene Prokura des Wilhelm Rohlfs ist gelöscht. 116“
Landsberg, Warthe. s5756] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 23. April 1940. Veränderung:
B 114 Betriebsstoff⸗ und Mine⸗ ralöl⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schneidemühl, mit Zweigniederlassung in Lands⸗ berg (Warthe) als „Verkaufs⸗ abteilung Landsberg (Warthe)“: Direktor Rudolf Nottke, Schneidemühl, ist als Geschäftsführer abberufen. Direktor Georg Leo ingenieur Friedrich Runte, beide in Stettin, sind zu weiteren Geschäfts⸗
führern bestellt.
Landsberg, Warthe. Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 24. April 1940. Veränderung: A 1463 Kuban und Hachenberger, offene Handelsgesellschaft zu Zantoch, m. (Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung). Die Gesellschaft ist Aufgelöst. Die bisherige Seserschesterin .88 Anna Kuban geb. Schaefer in Zan⸗ tow, Nm., ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
Leitmeritz. 11 (5888. Amtsgericht Leitmeritz, 6. 3. 1940. 7 H.⸗R. B 78 Policky — Popper Akttengeseellschaft weignieder⸗ lassung in Aussig an der Elbe Hauptstelle der sudetendeutschen Schuh⸗Verkaufsstellen. Sitz: Aussig als Zweigniederlassung der in Prag bestehenden Hauptniederlassung. 1 des Unternehmens: a) die Uebernahme und der Weiterbetvieb der Unternehmen der Firma F. Policky, Leder⸗ und Riemenfabrik“, Jaromsk, und der Firma „F. L. Popper“, Schuh⸗ fabrik in Chrudim; b) die Verarbeitung von Rohleder, Gummi und der Erzeug⸗ nisse aus 58 namentlich die Erzeu⸗ gung von S uhen aller Art, von Rie⸗ men und sämtlicher Leder⸗ und Gummi⸗ ware überhaupt wie auch die Erzeugung sämtlicher in diese Fachgebiete inschia⸗ gigen Zubehöve, Behelfe und Gebrauchs⸗ egenstände, weiter die auf verschiedene rt erfolgende Weiterverarbeitung der bei dieser Erzeugung entstandenen Ab⸗ fälle, wie 38 die Erzeugung von Ware mit Leder⸗ und Gummibestandteilen; c) der Handel mit eigenen oder fremden Erzeugnissen desselben oder verwandten Zweiges mit sämtlichem in dieses Fach⸗
und Diplom⸗
[5757]1]
gebiet einschlägigen Zubehör, Behelfen und Gebrauchsgegenständen, mit Roh⸗ und Fertigleder, mit Gummi wie auch mit sämtlicher solcher Ware, deren man zur Verarbeitung von Leder, Gummi und Schuhwaren bedarf und dies so⸗ wohl auf eigene als auch auf fremde Rechnung, ebenso der Handel auf eigene oder fremde Rechnung mit Strick⸗, Textil⸗ und Tuchware und das Betrei⸗ ben der Pedikur; d) das Erstehen, Er⸗ richten, Mieten und Vermieten der Fa⸗ briken für Verarbeitung von Leder und Ledererzeugnissen, Gummi und Gummierzeugnissen, wie auch die Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher Art oder verwandten Zweige wie auch an Unternehmen, deren Erzeugnisse die Gesellschaft entweder durch Mitgabe oder indirekt zur Erreichung ihres Zweckes benötigen würde.
Grund⸗ oder Stammkapital: K. 20 000 000,—. —
Vorstand: Friedrich Knikek, Fabri⸗ kant in Jarombr, Ing. Ottokar Ha⸗ velbka, Fabrikant, Prag, Ju Dr. Wil⸗ helm Sykora, Advokat in Chrudim.
Prokura: Gesamtprokuristen: Franz Brändstiller, Chrudim, Waldemar von Belnay, Chrudim. 8
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 29. Februar 1932 festheste t. 8
s nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 20 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 K zerlegt. Kundmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Amtsblatte des
rotektorates Böhmen⸗Mähren.
Leitmeritz. [5589] Amtsgericht Leitmeritz, 24. 4. 1940. Beschluß.
8 H.⸗R. A 89 Gustav Herbrich,
Sitz: Aussig.
Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen.
kann binnen drei Mona⸗ ten 8 derspruch erhoben werden.
Leitmeritz. [5590] Amtsgericht Leitmeritz, 25. 4. 1940. Beschluß.
7 A VIII 152 Dr. Ernst Caspary & Co., Sitz: Tetschen.
Das Gericht bebsichtigt, die Firma nnche⸗ 31/2 HGB. von Amts wegen zu öschen.
Dagegen kann binnen drei Monaten Widerspruch erhoben werden. Leitmeritz. [5591]
Amtsgericht Leitmeritz, den 26. März 1940. 7 H.⸗R. B 79 Türmitzer Hammer⸗ werke, Aktiengesellschaft. Sitz: Tür⸗ mitz, Kreis Aussig.
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Erzeugung und der Verkauf von Eisen und Halbfabrikaten in jedweder Art, der Betrieb von Eisen⸗ und Metall⸗ ießereien, die Erzeugung und der Ver⸗ auf sämtlicher Neben⸗ und Hilfsartikel, die diesen Erzeugungszweigen dienen, sowie die Ausübung aller Geschäfte, die zur Unterstützung dieser Zwecke dienen, 2. Erwerb, Errichtung und Pachtung anderer Unternehmungen im In⸗ und Auslande, die sich mit der Erzeugung und dem Verkauf von Eisen und Eisen⸗ waren aller Art befassen. 3. Beteili⸗ gung an in⸗ und ausländischen Unter⸗ nehmungen desselben oder ähnlichen Geschäftskreises.
SHFö oder Stammkapital: 150 000
Vorstand: Dr. Harold Rasch, Kauf⸗ mann, Prag, Heinrich (Jindkich) Kubä⸗ nek, Kaufmann, Prag.
Prokura: Gesamtprokurist Ing. Alexander Bachrach, Türmitz.
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 31. Dezember 1925 festgestellt und durch Beschluß der Haupt⸗ 11 vom 16. Februar 1940 in Angleichung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 7500 E1 zu je 20 Rℳ eingeteilt. Ueber die Zusammensetzung des Vorstandes entscheidet der Aufsichts⸗ rat. Die Vertretungsbefugnis der bis⸗ herigen Verwaltungsratsmitglieder ist Lrloschen.
Die Kundmachungen der Plegischaft erfolgen im amtlichen Veröffent⸗ lichungsblatt für den Sudetengau.
ussichtsrat⸗ Jaromir Machädek, Prag⸗Smichov, Dr. Heinrich Richter⸗ Brohm, Prag XIX, Wolfgang Küster, Prag⸗Troja.
Leoben. . [5592] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 24. April 1940. Umwandlung einer Aktiengesellschaft.
8 H.⸗R. B 3/190. Auf Grund des Be⸗ schlusses der Hauptversammlung vom 23. April 1940 wird im Sinne des Ge⸗ seßes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569, und der hierzu er⸗
angenen Durchführungsverordnung die 8 der Rottenmanner Eisen⸗
ös 17. werke Aktiengesellschaft, Sitz Rotten⸗
mann als Leheerer agrn Zweig⸗ niederlassung Wien, zufolge Umwand⸗ lung dieser Aktien Sasvn in die t Rottenmanner Eisenwerke K. G. Schmid & Co., Sitz Wien, I., unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung bewilligt. 1
iolge Todes des Gesellschafters
Gemäß § 5 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist die Firma Rottenmanner Eisen, werke Aktiengesellschaft mit der Auf⸗ lösung erloschen.
Gemäß § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften steht es den Gläubigern frei, binnen sechs Wochen nach Bekanntmachung dieser Umwandlung für ihre Ansprüche Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Limburg, Lahn. [5595
1- .anmtmachmng. 1
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 444 ist heute bei der Firma Mathias Stahlhofen Tabakwaren Großhandlung in Oberbrechen ein⸗ getragen: Der Kaufmann Emil Stahl⸗ hofen in Oberbrechen ist als Teilhaber und persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.
Limburg / Lahn, den 22. April 1940.
Amtsgericht.
Linz, Donau. [5596] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau),
Abt. 8, am 23. April 1940.
Löschung:
H.⸗R. A 196 Ignaz Brandstätter, 8 Altenburg. “
ie Firma ist erloschen.
8
Linz, Donau. [5597] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 24. April 1940.
Löschung: Reg. B 2/104 Parkbad Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Sitz: Linz. Die Firma wurde infolge beendeter Liquidation gelöscht.
Litzmannstadt. [5598 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. April 1940.
Veränderungen:
B 1785 „Industrie⸗Werke Karl Eisert, Aktiengesellschaft in Litz⸗ mannstadt“ („Zaklady Przemyslow0 Karola Eiserta, Spolka Akeyjna w Lodzi“).
Dem Torben Eisert aus Litzmannstadt ist Gesamtprokurä derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.
Litzmannstadt. [5758] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. April 1940. Veränderung:
B 1294 Buch⸗ und Musitkalienhand⸗ lung S. Seipelt G. m. b. H., Litz⸗ mannstadt (Ksiegarnia S. Seipelt, Spolka z ograniczona odpowiedzial-
noscia). 8
Der Kaufmann Wilhelm Stöppler aus Litzmannstadt ist zum kommissari⸗ schen Verwalter bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder bzw. Geschäftsführer ist erloschen.
Litzmannstadt. [5759] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt den 22. April 1940. Veränderung:
B 1812 Seilindustrie Ignaecy Rassalski u. Co. G. m. b. H. in Litzmannstadt (Przemysl Powroz- niczy Ignacy Rassalski i Ska, Spolka z ograniczona odpowiedzial- noscia). Die Vertretungsbefugnis des Polen Ignacy Rassalski ist erloschen und an Stelle ist zum kommissa⸗ rischen Verwalter Rechtsanwalt Sieg⸗ mund Puppe bestellt.
Lüben, Schles. 5760 Amtsgericht Lüben, 16. April 1940. A. Neueintragung.
A Nr. 297 Artur Stache, Kraft⸗ fahrzeuge und Reparaturwerkstatt.
Artur Stache in Lüben, Schles.
Mainz. [5599]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Klenk & Co.“ in Mainz, Rheinallee 153, eingetragen: Die Fivma ist geändert in: „Hakle⸗ Papierwerk Hans Klenk.“ Willy Müller in Mainz⸗Gonsenheim ist Ein⸗ zelprokura erteilt. B
Mainz, den 26. April 1940.
Amtsgericht.
Mainz. 18 [5600] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Versi ereSe lung „Sorge vor“ Gesellschaft mit beschrünkten Haftung“ in Mainz, Fol hofftvaße 41⁄¹0, ügFge Die ertretungsbefugnis der Geschäftsführe⸗ rin Margarete Haub i beende Christine Fröhling geb. Schork un Maria ene Herrmann, beide Ver⸗ sicherungsangestellte in Mainz, sind zu
Geschäftsführern bestellt. Mainz, den 26. April 190. Amtsgericht. 1
Markneukirchen. [576¹] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 25. April 1940. Aenderungen.
A 163 Hermann Ludwig Jaeger, Markneukirchen. b Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ ermann
Ludwig Jaeger aufgelöst. herige Gesellschafter Kurt Bruno Jaeger
b
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich
EE11“
s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1940. S. 3
Der bis⸗
ist alleiniger Inhaber der Firma. A 119 F. T. Merz, Markneukirchen. Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Todes des Gesellschafters Horst Hubert Merz aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Bernhard Traugott Merz ist Alleininhaber. Meissen. Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 25. April 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 246 Stange & Behrend,
Meißen.
Nach Ablauf des Pachtverhältnisses sind die Gesellschafter Fritz Karl Stange und Ernst Rudolf Willy Stange in Meißen zufolge Erbgangs Inhaber des Handelsgeschäfts geworden. Memel. [5602] .“ Handelsregister 1“ Amtsgericht Memel. Memelbl, den 9. Januar 1940.
“ Ferändsennge, Siuf
lirma Friedr ilfert, Buddelkehmen.
Die Niederlassung ist nach Memel verlegt.
(Die Geschäftsräume befinden sich Feßannes ⸗Schirrmann⸗Straße 1—3.
Fhöftsnweig; Gast⸗ und Schankwirt⸗
8*
Memel. 1s65603] Handelsregister ” Amtsgericht Memel.
Memel, den 25. April 1940. Veränderung:
525 Firma Avpollo⸗Lichtspiele, Ipach & Co., Memel.
Kaufmann Fritz Ipach in Memel ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Memel. [5604] 1.“ Handelsregister
b Amtsgericht Memel.
Memeb, den 25. April 1940.
Veränderung:
B 187 Firma Tautinis Lietuvin Bankas, Aktiengesellschaft, Memel. Zum weiteren Abwickler ist Michel Pallawiks aus Memel bestellt. Jeder Abwickler ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 8
Münster, Westf. 8 [5764] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.,
8 25. April 1940. Veränderung:
B 622 Unterstützungsanstalt zum guten Hirten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Münster i. W.: Frl. Bernhardine Brand in Münster ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt. Jeder der vorhandenen Ge⸗ chäftsführer ist allein vertretungs⸗ erechtigt. Muskau. [5765]
Handelsregister
Amtsgericht Muskau.
Muskau, den 22. April 1940.
eränderung:
A 334 — Alwin Ahner, Inhaber Georg Ahner, Buch⸗ und Papier⸗ handlung, Muskau. —
Das Geschäft ist unter der geänderten
irma Alwin Ahner, Inhaber Willi
stahn, Buch⸗ und auf den Buchhändler Willi Stahn in Mus⸗ kau übergegangen. Der Uebergang der
im Betrieb des Geschäfts begründeten
hee. und Verbindlichkeiten 58 eim Erwerb des Geschäfts durch Willi
Stahn ausgeschlossen.
Neustadt, Schwarzwald. (5600] Zum Handelsregister A Band Nr. 46 wurde bei der Firma „Josef Willmann, Fabrik für Feinmechanik in Bubenbach“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Josef Willmann, ommanditgesellschaft, Fabrik für eimmechanik mit dem Sitze in Buben⸗ ach / Schwarzwald“. E’ tender Gesellschafter ist Franz ill⸗ mann, EEET“ in Buben⸗ bach. ie Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Kommanditgesell⸗ Uaft⸗ drei Kommanditisten. Neustadt / Fihecbahg. den 26. April 1940. Amts⸗
gericht.
Neustadt, Schwarzwald. [5607
Im Handelsregister A Bd. 3 O.⸗Z. 4 wurde heute die Firma „L. Kienzler & Söhne in Eisenbach“ von Amts wegen gelöscht. Neustadt / Schwarzwald, den 26. April 1940. Amtsgericht.
Handelsregister
Amtsgericht Neuwied.
Neuwied, den 18. April 1940. C“ 8
H.⸗R. B 37 Theis chlackenver⸗
⸗ Aktiengesellschaft, Neu⸗
Gegenstand des Unternehmens: Die Aufbereitung von Feuerungsrückständen und die Verwertung der daraus ge⸗ wonnenen Produkte, insbesondere die Herstellung von Schlackensteinen und von Baustoffen aller Art nach dem Theis’'schen Verfahren, ferner die Ge⸗ winnung, Herstellung und der Vertrieb aller ierzu benötigten Hilfsstoffe,
schließlich der Bau, Betrieb und Ver⸗
trieb aller im Zusammenhang damit
stehenden Maschinen und Einrichtungen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbeson⸗ dere berechtigt, zu diesem Zwecke An⸗ lagen und Geschäfte jeder Art zu errich⸗ ten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu ver⸗ äußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Ferner die Herstellung von Bimsbaustoffen, den Betrieb von Kalk⸗ und Dolomitwerken sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande. Grundkapital: 450 000,— H ℳ. Vorstand: Franz Theis, Hüttendirektor a. D., Trier. Prokuvisten sind: Eduard Schenk in Trier, Ernst Schneider in Trier. Ein jeder vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem zweiten Pro⸗ kuvisten. Dem Oberingenieur Friedrich Ahrendt in Warburg i. W., dem Kauf⸗ mann Karl Kretzing in Ihringshausen
bei Kassel ist Prokura erteilt in der
Weise, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. Juli 1923 festgestellt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Dezember 1938 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. (Anpassung an die Bestimmung des neuen Aktiengesetzes.) .
Der Vorstand besteßt nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung und deren Widerruf erfolgen durch Aufsichtsrat. Der Aufsichts⸗ rat ist berechtigt, stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstandes zu bestellen und deren Ernennung zu widerrufen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. 1. 1940 ist der Sitz von Trier nach Neuwied verlegt worden.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist in 500, mit den fortlaufenden Nummern 1 — 500 versehene Aktien zu je 300 Hℳ und in 300, mit fortlaufenden Nummern 501 — 800 versehene Aktien zu je 1000 Rℳ zerlegt, sämtlich Inhaber⸗ aktien. b
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ohrdruf. Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 26. 4. 1940. Veränderung: 8., A 219 Georg Maeder Nachf. nh. Fritz Pieper. b In. Fri, Bifc geändert in Gerbard Gründig, Mode⸗ u. Textilwaren, Ohrdruf. Alleiniger Inhaber ist der “ Gerhard Gründig in Ohr⸗ druf.
8*
Opladen. 1 Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 792 ist heute bei der Firma Karl Richartz in Leichlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 17. April 1940. Amtsgericht.
Oppeln. 15772] Annegericht Oppeln, 24. April 1940. Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen irma Bauverein Oberschlesien, bemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln, eingetragen worden: Dem Oberbuch⸗ Karl Rothe in Oppeln ist Pro⸗ ura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der genannten Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
“
8
Osterode, Harz. 1 [5773] Amtsgericht Osterode a. H., 19. April ist ei das Handelsregister einge⸗ Bei Nr. 503 Fritz Behrens, Inh. Albert Behrens, Osterode a. H.: Inhaber ist Kaufmann Albert Behrens, Ieie b. Osterode a. Harz. Bei Nr. 472 Firma Heinrich Hucht⸗ hausen, Echte a. H.: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Huchthausen, Echte a. Harz. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Huchthausen, Echte a. H.
Osterode, Harz. [5774] Amtsgericht Osterode a. H., 24. April 1940.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 868, Flrma Otto Liest⸗ mann, Inh. Georg Krause in Oste⸗ rode a. H.: Die Firma ist erloschen.
Paderborn. [5775] Handelsregister. Abteilung B. Löschung:
⸗R. B 173 Firma Hilfskasse Ständehaus, G. m. b. H. in Pader⸗
born. Die Liquidation ist beendet. Die den 5. Mai 190.
Firma erloschen Paderborn, 1 Das Amtsgericht.
Pirna. “ Handelsregister Amtsgericht Pirna, 22. April 1940. Neueintragung: 54
B Lavatin Waschmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter H tung,
Zschieren (Elbstraße 11), wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitteln, pharmazeutischen, kosme⸗ tischen und chemischen Artikeln sowie Parfümerien. Stammkapital: 20 000 Rℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Her⸗ mann August Wilhelm Hevecker, Zschie⸗ ren. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1933 abgeschlossen und am 29. März 1940 (betr. Sitz) abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Neiehen,. eränderungen:
A 251 Emil Pötzsch & Willy Franz, Gummiwarenfabrik, Hei⸗ denau. Ein Kommanditist 2 ausge⸗ e2 Die Vermögenseinlage von rrei Kommanditisten ist erhöht.
A 159 Otto Fischer accaroni⸗ und Eierteigwaren⸗Fabrik, Dohna. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Fünf Ko i⸗ tisten sind beteiligt. 8
Erloschen: A 221 Emil Rehlich, Pirna.
Tempelburg. [5782] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 172 eingetrage⸗ nen Firma Fritz Troedel in Groß Born folgendes eingetvagen: Die Firma ist erloschen. Tempelburg, den 26. April 1940. Das Amtsgericht. Traben-Trarbach. Bekanntmachung. Eintragung: H.⸗R. A 276 Firma Franz Langguth, offene Handels⸗ gesellschaft in Traben⸗Trarbach. Der Kaufmann Peter Ohlig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Traben⸗Trarbach, den 1. April 1940. Amtsgericht.
[5788]
Wien. [5641] Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 11. April 1940.
Veränderung:
” C 51/196 „Avis“ Technische Werkstätten⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVIII., Canongasse 12). Di Hauptversammlung vom 30. Dezember 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Errichtung der Kommandit⸗ gesellschaft E. Wutte & Cie., vormals „Avis“ Technische Werkstätten Gesell⸗ schaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Avis“ Technische Werkstätten⸗Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht eh verlangen können.
eueintragung:
A 6231 E. Wutte & Cie., vormals „Avis“ Technische Werkstätten Ge⸗ sellschaft, Wien (XVIII., Canongasse Nr. 12). Kommanditgesellschaft seit 11. April 1940. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der „Avis“ Technische Werkstätten⸗Gesellschaft m. b. H. hervorgegangen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Emma Wutte, Handelsfrau in Graz. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht Graz für die Zweigniederlassung in Graz er⸗ olgen.
Wien. [5788] Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 12. April 1940. Neueintragung:
A 6232 „Sila“ Kunstmöbel und Serienholzbau Siegfried Lantzberg, Wien (VII., Neustiftgasse 32 — 36). In⸗ haber: Siegfried Lantzberg, Fabrikant
in Wien. Veränderungen:
V 6073 Kalle & Co. (Wien, III., Rennweg Nr. 46, Handelsagentie und Herstellun chemisch⸗technischer Pa⸗ piere). Ausgeschieden der Gesellschafter Peong Engelmann. Eingetreten als Gesellschafter: Hermann Schulze, Kauf⸗ mann, Wien.
A 6074 Hudetz & Papez (Wien, I., Wallnerstraße 9, Gemischtwarenhandel). Gesamtprokura erteilt an: Margarethe Papez und Karl — beide in Wien. Sie vertreten gemeinsam miteinander oder Margarethe Papes gemeinsam mit der Gesellschafterin Margarethe Hudetz oder Karl Hudetz gemeinsam mit dem Gesellschafter Franz J. Papez.
Reg. A 33/219 a Hans Hacker & Co. (Wien, X., Arsenal, Objekt 73). Der Treuhänder Ing. Ladislaus Eisner
gelöscht. .
Reg. A 23/92 a H. Langer & Co. (Wien, I., Gonzagagasse 15). Gelöscht der Treuhänder Dr. Richard Haslinger.
Reg. A 9/184 a Alfred Auerhahn (Wien, VII., Neubaugasse 56). Ge⸗ 88 der Treuhänder Wilhelm Wagner.
eg. A 56/218 a „Tauria“ Wurst⸗ und Selchwarenerzeugung Juh. Dr. Leopold Ehrlich (Wien, XV., Her⸗ klotzgasse 17). Gelöscht der Treuhänder Franz Hartl.
Reg. A 61/199 Böhm & Gottlieb (Wien, VI., Stumpergasse 14). Ge⸗ löscht der Treuhänder Walter Mixa. 8
Reg. A 69/48 Wiener Bekleidungs⸗ gesellschaft Dickstein & Co., (Wien, IX., Porzellangasse 40). Gelöscht der Treuhänder Josef Swoboda.
Züllichau. [5789]
In das Handelsregister A Nr. 314 ist am 16. April 1940 eingetragen wor⸗ den: Jetzige Firma: Rats⸗Apotheke Walter Neumann. Inhaber ist jetzt der Apotheker Walter Neumann in Züllichau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Neumann ausgeschlossen.
Züllichau, den 16. April 1940.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗
Aurich. [58¹⁴] Genossenschaftsregister Amtsgericht Aurich, Ostfriesland, den 10. März 1940.
Elektrizitätsgenossenschaft Hol⸗ trop⸗Wiesens e. G. m. u. H., “ Neues Statut vom 30. Juni 1939.
Braunschweig. . [5815]
In das Genossenschaftsregister ist am 27. April 1940 bei dem Abbenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Abbenrode eingetra⸗ gen: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. November 1938 lautet’ die Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Abbenrode eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Braunschweig, den 29. April 1940.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. 5816] In das Genossenschaftsregister ist am 26. April 1940 bei der unter Nr. 233 eingetragenen Genossenschaft Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Düsseldorf, folgendes eingetragen worden: Fäffer 3 des Gegenstandes des Unter⸗ Es heißt nun⸗ mehr:
3. Förderung, Erhaltung und Schaffung 1“ selbständiger Exi⸗ stenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mitteléinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.
Amtsgericht Düsseldorf.
nehmens ist geändert.
Eger. [5817]
Genossenschaftsregister.
Abteilung 8. Amtsgericht Eger,
den 23. April 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VIII 10 „Spar⸗ und Vor⸗ schußverein in Nürschan, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz: Nürschan.
a) Aus dem Vorstande ausgeschieden: Felc Kopkiva (Direktor), Mois Sin⸗ ger (Kassier), Josef Gibisch (Kontrollor).
b) In den Vorstand gewählt: Alois Singer, Nürschan 666, zum Direktor, Anton Gübitz, Nürschan 27, zum Kon⸗ trollor, Josef Heindl, Nürschan 181, zum Beisitzenden.
Eibenstock. [5818] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 20, die Wasserleitungs⸗ enossenschaft „Goldbrunn“, Ortsteil Hintenhausen, in Unterstützengrün, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Unterstützen⸗ rün betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Werk⸗ führer Kurt Leistner und der Landwirt Willy Eli Schubert, beide in Unter⸗ stützengrün, sind Liquidatoren. Amtsgericht Eibenstock, 24. April 1940. Gräfentonna. [5819] Genossenschaftsregister. Veränderung:
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 12 eingetragenen Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Döllstädt und Umgegend e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Döll⸗ städt ist am 27. April 1940 folgendes eingetragen worden:
86 Generalversammlungsbeschluß vom 9./30. April 1939 ist die Genossen⸗ schaft mit Ablauf des Geschäftsjahres 1939 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Bauer Edwin in Döllstädt, 5. 18 Bauer Robert Eckardt in Döll⸗ tädt.
Gräfentonna, den 27. April 1940. Amtsgericht.
Halberstadt. 65820]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 14, Ländliche Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Danstedt e. G. m. b. H. in Dan⸗ stedt, ist am 24. April 1940 als weiterer Gegenstand des Unternehmens einge⸗ tragen: „Gemeinsame benutzung.“ mtsgericht Halberstadt.
HSrveense. a.nosenschgseedo
In unser enossenschaftsregister wurde heute Feüseesgeen Der Rülts⸗ loser Spar⸗ und Darlehenskassenverein,
eingetragene Seheena mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eichlos (Nr. 34
egister.
Maschinen⸗
Söen-
des Genossenschaftsregisters) ist durch
Verschmelzung mit dem Gunzenauer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gunzenau (Nr. 31 des Genossenschaftsregisters) auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 15. Juli 1939 und der General⸗ versanrmmlungsbeschlüsse vom 10. Juni 1939 und 15. Juli 1939 aufgelöst.
Herbstein, den 27. April 1940. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [5822 Genossenschaftsregister. 8 Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 25. April 1940. Veränderung: Gn.⸗R. 6: Genossenschaftsbank zu Hirschberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hirschberg im Riesengebirge. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1940 ist die Firma geändert in: Volksbank im Riesen⸗ und Isergebirge zu Hirschberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Höxter. [5823] In unser Eenossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Bäuexlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft Brenkhausen, e. G. m. b. H. zu Brenkhausen“ am 20. April 1940 eingetragen: eue Satzungen, beschlossen in der Generalversammlung vom 14. Januar 1940. Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Westfalen zu Münster, Westf. Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni j. J. Willenserklä⸗ rungen der Genossenschaft müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Höpgter.
Landau, Pfalz. [5824] Genossenschaftsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 29. April 1940.
In den Generalversammlungen vom 19. August 1939 wurde die Verschmel⸗ zung des „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nußdorf (übernehmende Genossenschaft) mit dem „Landwirtschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genassen chaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Nußdorf (aufgelöste Genossenschaft) beschlossen und der Verschmelzungsvertrag vom 19. August 1939 genehmigt. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist er⸗ loschen.
Landeshut, Schles. 5825]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die durch Statut vom 6. April 1940 errichtete Molkerei⸗ Feno serschof Landeshut eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Landeshut / Schles. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Landeshut / Schles., den 29. April 1940.
Amtsgericht.
Medingen. 665826] Gn.⸗R. Nr. 27, betr. Viehverwer⸗
tungs⸗Genossenschaft Bevensen⸗Bienen⸗
büttel e. G. m. b. H. zu Bevensen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auch die “ Beschaffung von Läufern und Ferkeln.
Amtsgericht Medingen, 20. März 1940. Meissen. [58272 Genossenschaftsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 29. April 1940. Veränderung:
Gen.⸗Reg. 10 Meißner Bauverein 1900 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meißen. Die Firma lautet fünftig. Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Meißen und Umgebung e. G. m. b. H., Meißen. 8
Messkirch. 8 In das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse eGmuH., Rohrdorf, wurde heute ein⸗
igen:
Als weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens: s Lemein “ von genosse tlichen Einrichtungen Maschinen und Geräten.
eßkirch, den 19. April 1940. Amtsgericht. 8
*
Neutitschein. s Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. Neutitschein, den 25. April 1940. Veränderungen:
Gn.⸗R. I— 75 Freiberger Vorschuß⸗ erein in Freiberg, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiberg, Ostsudetenland. Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch ’ der a.⸗o. Vollver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1939 in den 88 5 Abs. 1 und 2, bzw. § 15
1.