1940 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom F7. Mai 1940. S. 2

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lyck (Ostpr.), den 3. Mai 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts. 8

[6459] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Phtliph Collet in Mannheim, Lortzingstr. 33, klagt gegen eine Ehefrau Katharina Collet geb. Becker, früher in Köln⸗Müllheim, aus § 49 des Chegesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der am 11. April 1920 in Mannheim geschlossenen Ehe der Streitteile. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Landgericht in Mann⸗ heim, Zivilkammer 2, auf Donners⸗ tag, den 27. Juni 1940, vormittags 10 ½¼ Uhr, vorgeladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen beim Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Mann⸗ heim, den 30. April 1940. Der Ur⸗ kundsbeamte des Landgerichts. 2. Zivil⸗ kammer. [6460] Oeffentliche Zustellung.

Der Fernfahrer Wilhelm Otto Klein in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Mannheim, klagt gegen seine Frau Johanna Klein geb. Eberle in Straßburg mit unbe⸗ kannter Wohnung mit dem Antrage auf

Scheidung der zwischen den Parteien am 28. Februar 1929 zu Kehl a. Rh. geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 2, in Mannheim auf Dienstag, den 16. Juli 1940, vorm. 10 Uhr, Zimmer 351, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Peßbevollmüchtigten zu bestellen. Mannheim, den 30. April 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[6463] Bekanntmachung.

Den Nichtariern Viktor Ifrael von Klemperer und Ralph Israel von Klemperer, angeblich in Bula⸗ wago (Rhodesien), sowie Herbert Israel von Klemperer, angeblich in London aufhältlich, nähere Anschriften unbe⸗ kannt, wird auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 Seite 1709) aufgegeben, die ihnen je zu einem Drittel gehörende Sammlung von 836 Stück Meißner Porzellanen und 2 Fayencen innerhalb von 4 Wochen, vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an die Kulturstiftung, Sitz Dresden, zu ver⸗ äußern. Mit der Durchführung der Veräußerung ist der Antiquitäten⸗ und Kunstsachverständige Jacob Spiehl in Dresden, Töpferstr. 2, bestellt worden.

Dresden⸗A. 1, am 4. Mai 1940.

Der Regierungspräsident zu Dresden⸗Bautzen.

Oeffentliche Zustellung. Auf Grund der §§ 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) wird den Juden Fritz Israel und Lina Sara Meyer, früher in Fulda, Levi Blüthe, früher in Meiningen, Mathilde Sara Blüthe, früher in Mellrichstadt, ihren Kindern Oskar Israel Blüthe, früher in Mellrich⸗ stadt, und Rosa Sara Noyrdschild, früher in Straßburg, sowie Samuel Israel Meyer, früher in Mellrichstadt, sämtliche unbekannten Aufenthalts, aufgegeben, ihren landwirtschaftlichen Grundbesitz in den Steuergemeinden Stockheim und Mellrichstadt binnen einer Frist von 2 Wochen an die Bayerische Bauern⸗ segbei GmbH. in München, Kanal⸗ 9,

16464,

traße zu veräußern. Für den Fall, die jüdischen Eigentümer dieser An⸗ ordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommen, wird zur Herbeifüh⸗ rung der Veräußerung der Bürger⸗ meister Alfons Halbig in Mellrichstadt, im Verhinderungsfall sein Vertreter semäß §§ 2, 6 der VO. über den Ein⸗ sos des jüdischen Vermögens als Treu⸗ händer bestellt. München, 29. April 1940. Bayer. Staatsministerium für Wirt⸗ schaft. M 6457] Oeffentliche Zustellung. Das Bankhaus Mertins & Co. Kdt. Ges. in Köln, Drususgasse 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Römer in Köln, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Juda, früher in Köln⸗ Ehrenfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß kl den eingeklagten Betrag aus einer der Klägerin abgetretenen Forderung schulde mit dem Antrag auf Zahlung von 5454,50 RAℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1999. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 1. Kammer für Handels⸗ gachen des Landgerichts in Köln auf den 12. Juli 1940, 10 Uhr, mit der d g. sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 23, April 1940. 3 Landgericht g 1. Kammer für Handelssachen.

16461] Oeffeuntliche Zustellung. Karosseriewerk & Automobilvertrieb

Karl Keidler, München, Ottingenstvaße

anwalt Dr. Prechtl in München, Herzogspitalstr. 12/1, klagt gegen Max Haumeier, Kammerdiener, früher in München, Am Gries 16/0, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 478 Hℳ 82 Rpf. nebst 4 % Zinsen seit 1. 1. 1940 zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 23. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.

München, den 3. Mai 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

München, Streitgericht.

Nr. 20 24, vertreten durch nuger

[6462] 88 Der Konsulent Berthold Israel Guthmann, Kennkarte J: Wiesbaden A 000025, in Wiesbaden, Bahnhofstraße Nr. 25, durch sich selbst vertreten, klagt gegen den Daniel Ifrael Meyer in Lon⸗ don W. 1, 29 Great Portland Street, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger R.ℳ 81,65 nebst 4 % Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Wiesbaden auf den 20. Juni 1940, 9 Uhr, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 92, geladen. Wiesbaden, den 30. April 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[6465] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges., Köln. Der Versicherungsschein L 154 415

Rudi Hintz, Danzig⸗Langfuhr, ist

abhanden gekommen. Er tritt außer

Kraft, wenn nicht innerhalb zweier

Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 3. Mai 1940. Der Vorstand.

[6466) Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 162 375 auf das Leben des Herrn veelm Diembeck,

„Maßschneider in Bielefeld, Walkenweg

Nr. 19, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate bei uns meldet. Ludwigshafen am Rhein, 8. Mai 1940. Atlas 8 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. [6467] Aufruf. Der Versicherungsschein Nr. 163 951, lautend auf Heinrich Melzer in Sorau, ist zu Verlust gegangen. Der Sn: des Scheines wird aufgefordert, sich Verlust seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Monate von heute an bei uns zu melden. Nürnberg, den 3. Mai 1940. Z. B. Beamten⸗Pensions⸗ Zuschuß⸗Versicherung Nürnberger Lebensversicherung AG.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[6530] Theodor Etti Aktiengesellschaft. Herr Direktor Dr. Hans Friedl hat

8— Mandat als Mitglied und Vor⸗

itzer des Aufsichtsrates unserer Ge⸗ sellschaft zurückgelegt.

Gleichzeitig geben wir bekannt 8 in der am 29. April d. J. im Anschlu an die brepthe samnerung abgehaltenen Sitzung des Au Herr Finanz⸗ rat a. D. Franz Rust zum Vorsitzer und Herr Hauptmann Franz Huber Vorsitzer⸗Stellvertreter des

ufsichtsrates bestellt worden sind.

Wien, am 29. April 1940.

Der Vorstand.

[6493] Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Kündigung mit Umtanschangebot. Wir kündigen hiermit sämtliche noch

umlaufenden Stücke unserer 4 ½ (6)

Goldpfandbriefe Emission I

4 ½¼ (2) 9% Goldpfandbriefe

Emission V zur Rückzahlung am

1. Juli 1940. Die Verzinsung der sekündigten Stücke endigt mit dem 30. Juni 1940. Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der gekündigten Goldpfandbriefe mit ineascheinge zum 1. Oktober 1940 u. ff. sowie Erneue⸗ rungsscheinen. Die Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1940 werden bei der Einlösung vergütet. Zum Umtausch gegen die gekündig⸗ ten Stücke bieten wir an 4 ¾ Hypo⸗ thekenbankpfandbriefe der Lübecker

bei ö Aktiengesellschaft Emis⸗

m VI nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1945 mit b 2. Januar 1941 u.

200

insscheinen Stücke zu

—,. —, e, 500,—,

„—, 100,—. Zinstermine 2. Januar und 1. Juli.

Die Zulassung an der Börse in H. burg und zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt.

Der Umtausch erfolgt zum Kurse von

1“

5000,—

1

Abhaltung

100 % frei von Spesen und Börsen⸗ umsatzsteuer.

Die Anmeldung zum Umtausch⸗ kann sofort, spätestens aber bis zum 15. Juni 1940, erfolgen unter gleichzeitiger Einlieferung der gekün⸗ digten Stücke mit Zinsscheinen zum 1. Oktober 1940 u. ff. nebst Erneue⸗ rungsscheinen.

Die Stückzinsen zu 4 ½ % für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1940 werden auch beim Umtausch in bar vergütet. 1 8

Die Annahme zum Umtausch und die Bareinlösung erfolgt an unserer Kasse in Lübeck, der Dresduer Bank, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin Hamburg, der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin, oder deren Niederlassungen, bei der Reichs⸗ kreditgesellschaft A.⸗G. in Berlin sowie bei allen anderen Banken, Bankiers und Sparkassen.

Lübeck, den 1. Mai 1940.

Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

6470] vereinigte Süddeutsche Margarine⸗ und Fettwerke A.⸗G. in Karlsruhe⸗Durlach. Aktionäre werden zu

Die der

18. ordentlichen Hauptversammlung

auf Samstag, den 25. Mai 1940, 11 Uhr 30, in die Geschäftsräume der Gesellschaft in Karlsruhe⸗Durlach mit folgender Tagesordnung eingeladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes für 1939 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrates. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 3. Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werk⸗ tag vor der Hauptversammlung Aktienbesitz nachweisen, wogegen ihnen eine Eintrittskarte mit Angabe des Aktienbetrages sowie des Tages, der Stunde und des Ortes der Hauptver⸗ sammlung ausgefolgt wird.

Der Nachweis des Aktienbesitzes er⸗ folgt in der Weise, daß der Aktionär bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Karlsruhe, oder bei der Württ. Handelsbank e. G. m. b. H. in Stuttgart seine Teilnahme unter Beifügung der Aktiennummern und eines Stückever⸗ eichnisses anmeldet und die Aktien

rt hinterlegt oder die Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien über die dort erfolgte und bis nach der Hauptversammlung dauernde Hinterlegung der Aktien ein⸗ reicht. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer Bank bis zur Be⸗ endung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Den 6. Mai 1940. 8

Der Vorstaud. Gustav Ad. Eiermann. Joseph Mönnig.

[64799 ẽPerlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. Mai 1940 um 12 Uhr vermittags im Segengsseüls der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, I. Bez., Am Hof 2, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. 16 940 000,— um Eℳ 2 540 000,— auf Rℳ 19 480 000,— unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre gegen Sacheinlagen durch Ausgabe von Stück 2540 auf den Inhaber Aktien 2 A 1900. 8

Ermächtigung des Aufsichtsrates, die infolge der Fegeaerss ung er⸗ forderlichen Satzungsänderungen (insbesondere § 4 der Satzung) zu

bbeschließen.

ktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗

testens am 21. Mai 1940

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wien, 4. Bez., Str. 8,

bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien, 1. Bez., Am

Hof 2, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapier⸗ sammelbank oder einem dentschen Notar während der übli Geschäftsstunden wgee und bis nach der Hauptver⸗

sammlung belassen.

Im Falle 8. Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelban oder bei einem deutschen Notar ist deren Be⸗ scheinigung über die Hinterlegun spätestens einen Tag nach Ablau der Hinterlegungsfrist bei unserer Kasse in Wien, 4. Bez., Lothringer Straße 8, einzureichen.

Wien, den 7. Mai 1940.

Der Vorstand der Perlmooser

[6499] Bekanntmachung. 5 Kammerdirektor Egbert von „Brünneck, Herzoglicher Generalbevoll⸗ mächtigter im Fürstentum Sagan zu Sagan, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ gesci den.

ottbus, den 3. Mai 1940. Niederlaufitzer Bank Aktiengesell⸗

schaft. Der Vorstand.

[6483] Karl Kübler A. G., Stuttgart. Einladung

zur 18. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung am Samstag, den 1. Juni

1940, vormittags 11 Uhr, in der

Dresdner Bank Filiale Stuttgart in

Stuttgart, Königin⸗Olgabau. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts für 1939 mit einem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines vSernen Se vege

Hinterlegungsstellen:

die Gesellschaftskasse, Stuttgart, Keplerstraße 19,

Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgaxt,

Dresdner Bank Filiale Göppin⸗ gen in Göppingen,

Deutsche Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart,

Deutsche Bank Filiale Göppingen in Göppingen,

jeder deutsche Notar,

sede deutsche Effektengirobank, jie Reichsbank.

Letzter Hinterlegungstag: 28. Mai

1940. Stuttgart, im Mai 1940. Karl Kübler A. G.

[6473]

Preß⸗ und Walzwerk Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

chaft werden hierdurch zu der am

Dienstag, dem 4. Juni 1940, vor⸗

mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude der Preß⸗ und Walzwerk A. G.

in Düsseldorf⸗Reisholz stattfindenden

Hauptversammlung eingeläden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das hle sase Geschäftsjahr und Vorlage des fest⸗ gestellten Jahresabschlusses.

2. Beschluß über die Gewinnvertei⸗ lung.

3. Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 21 unserer Satzungen hinterlegt haben. Die Hin⸗ terlegung der Aktien kann bei der

August Thossen⸗Bank A. G., Ber⸗ lin W 8, Behrenstraße 8,

beim Notterdamsch Trustee’s Kan⸗ toor N. V., Rotterdam, oder

bei der Bauk voor Handel en Scheepvaart N. V., Rotterdam,

erfolgen.

Düsseldorf⸗Reisholz, 3. Mai 1940.

Der Vorstand. Krautheim. Martin.

164921 Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft, Herne. Bekanntmachung.

Auf Grund des in der Berliner Börsen⸗Zeitung (Nr. 202 vom 90. 4. 1940) und in der Rheinischen Landes⸗

itung (Nr. 119 vom 1. Mai 1940) ver⸗ öffentlichten Prospektes find

nom. Rℳ 40 000 000,— 4 ½ %

Teilschuldverschreibungen von 1939 der Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft, Herne i. W., Buchstabe A Stück 32 000 über je Rℳ 1000,— Nr. 1 bis 32 000, Buchstabe B Stück 16 000 über je Eℳ 500,— Nr. 32 001 - 48 000, 88 Handel und zur Notierung an der örse n Berlin und an der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf zu⸗ gelassen worden. lin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Köln, im Mai 1940. Preußische Staatsbank (Seehandlung).

Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft. Commerz⸗ und ivat⸗Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank.

Deutsche

s Zentralgenossenschafts⸗ kasse.

Co., Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

B. Simons &E Co. Burkhardt & Co. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Delbrück Schickler & Co. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank. Dresdner Bank. Merck, Finck & Co. Westfalenbauk Aktiengesellschaft. C. G. Trinkaus. Pferdmenges & Co.

Zementwerke Aktiengesellschaft.

J. H. Stein.

[6531] Friedr. SEiemens Werke, Aktiengesellschaft, Wien.

Herr Ing. Friedrich C. Siemen Berlin, ist aus dem Aufsichtsratg ausgeschieden; Herr Prokurist Dr. Ernst Lanz, Wien, wurde in den Aufsichtsrat zugewählt.

Der Vorstand. Otto A. Kleibel e.h.

[6495]

Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungsgesell⸗ schaften Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N. Kraftloserklärung von Aktien. Die nicht gemäß unserer dreimaligen Bekanntmachung zum Umtausch reichten Aktien der Badischen Af 5

curanz⸗Gesellschaft Aktiengese schaft, Mannheim, und der Schif fahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft tiengesellschaft, Mannheim, werden gemäß § 240 Abs. 7 des Akt.* * 8 sür nrsfttnasg eena. 52 gleiche gilt hinsichtlich unserer noch a den Namen Württembergische Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Heilbronn lautenden und bisher nicht zur Abstempelung auf den neuen Firmennamen eeingereichten Aktien, für die das Amtsgericht Heil⸗ bronn durch Beschluß vom 21. August 1939 die Kraftloserklärung gemäß § 67 des Akt.⸗Ges. genehmigt hat. Heilbronn a. N., 30. April 1940. Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungsgesell⸗ schaften Aktiengesellschaft.

[6389] Einladung.

Mit Zustimmung des Herrn Vor⸗ sitzers unseres Aufsichtsrats beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Mitt⸗

im Duisburger Hof in Duisburg statt⸗ findenden 14. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordunng: 1. Berichterstattung über das am 31. Dezember 1939 abgelaufene 14. Geschäftsjahr, Vorlegung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1939, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die vor⸗ Prüfung. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. hlen zum Aufsichtsrat. .Bestellung der Abschlußprüfer 136 Abs. 1 des Gesetzes über Aktien⸗ gesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien vom 30. 1. 1937. RSBl. 1 S. 135 —2). Duisburg⸗Ruhrort, 4. Mai 1940. Duisburg⸗Ruhrorter Häfen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[6390) Dürener Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Donnerstag, dem 30. Mai 1940, abends 6 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 66 a zu Düren, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Berichtes von Vorstand und Aufsichtsrat sowie des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

8. Beschlußfassung über die Entlastun des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.

4. Ergänzungswahl zum Aufsi 1

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mi Nummernverzeichnis gemäß § 20 det Satzungen spätestens am dritten Tages vor der Hauptversammlung, alsc spätestens am 27. Mai 1940, bei dem Vorstand hinterlegt werden.

Düren, den 4. Mai 1940.

Der Vorstand.

e

6469 Lüneburger

a ven J. Börstling, Actien⸗

gesellschaft, Lüneburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 7 der am Mittwoch, dem 29. Mai 1940, nachm. 14,30, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft ordeutlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre die nihr Aktien spätestens am 4. a 1929 EFÜAeeee B-

e ft in Lüneburg oder bei der eece Bank, Berlin, und deren Filialen in Hannover und Lüneburtz während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ le hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bel einem Notar oder einer Wertpapier! saummelbank erfolgen; in diesem Fallz . * en 88 2

r die erfolgte Hinterlegung baw⸗ der von der Wertpapierscumfesban. ausgestellte Hinterlegungsschein späten stens einen Tag nach Ablauf deß Hinterlegungsfrist bei unserer sellschaft einzureichen. .

Lüneburg, den 3. Mai 1940.

Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Actiengesellschaft. Dr. Albert Will.

Aufsichtsratsvorsitzer

woch, dem 22. Mai 1940, 11 Uhr,

Gemäß § 16 der Satzung sind zur

E1“ S. 3

In Ergänzung der Veröffentlichung unserer Bilanz für 31. Dezember 1939 in Nr. 95 vom 23. April 1940 machen wir weiterhin bekannt:

Dem Vorstand gehören an: Erich Mühmel und Hans R. Wichelhaus,

dem Aufsichtsrat: Dr. Emil Tecke⸗-

ner, W.⸗Elberfeld, worf er, Dr. Robert Wichelhaus, W.⸗Elberfeld, stellv. Vor⸗ siger⸗ Caul . W.⸗Elberfeld, Ernst sepmann, W.⸗Elberfeld, Paul Nier⸗ haus, Düsseldorf, Dr. Willi Sprin gorum, Haus Mallinckrodt b. Wetter ga. d. Ruhr, Dr. Friedrich Wachs, W.⸗ Elberfeld. 1 Wuppertal⸗Elberfeld, 3. Mai *1940. J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G.

16217] Gebhard & Co. Akt.⸗Ges.

„Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 28. Mai 1949, vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaal der Deutschen Bank,

Wuppertal⸗Elberfeld, Straße der SA. Nr. 1—11. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1939, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des

d ichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung e Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. b 1

Die zur Ausübung des Stimmrechts

in der Versammlung nach § 19 der Satzung erforderliche Hinterlegung der Aktien bzw. der Wertpapiersammel⸗ bank⸗Bescheinigung über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien kann ge⸗ c. bei der Deutschen Bank,

erlin, deren Filialen Wuppertal⸗

Elberfeld und Krefeld, beim Bank⸗ haus von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Wuppertal⸗Elberfeld, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Düssel⸗ dorf, und bei der Gesellschaft in Wuppertal⸗Vohwinkel bis einschließ⸗ lich Freitag, den 24. Mai 1940, oder auch bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem Notar; die Hinterlegungsbescheinigung ist in diesen beiden Fällen der Gesellschaft spätestens am Samstag, den 25. Mai 1940, einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit suustimmuung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Es ist ferner zulässig, die Aktien an einer anderen Stelle zu hinterlegen und in anderer Weise den Nachweis der Hin⸗ terlegung zu erbringen, wenn dem Vor⸗ stand der Gesellschaft die andere Hin⸗ terlegungsstelle und die Art des Nach⸗ weises genügt. .

Wuppertaj⸗Vohwinkel, 3. Mai 1940.

Der Vorstand.

Hans Gebhard. Klaus Gebhard. —n [6143].

Aktien⸗Gesellschaft der Wiener Sodawasser⸗Fabriken. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1940.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: e6*“ Wohngebäude..

abrikgebäude aschinen u. masch. Anlag. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 12 Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere ... .. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen.. Kassenbestand und Post⸗ spark.⸗Guthaben

30 520 20 533 16 800

7 800

112 120

15 792 12 399 1 600

33 921 4 434

7 309 263 230

Passiva. Grundkapitaa.ltl Gesetzliche Rücklage..

Verbindlichkeiten: Verbindlichk. aus Waren⸗

lieferungen u. Leistungen Verbindlichk. gegenüber Banken (hypothekarisch

sichergestellt) . . . . . Verbindlichkeiten, Sonstige Rechnungsabgrenzungs⸗

T“

100 000 11 553

20 844

78 300 45 660

. 6 872 17

263 230 90

Wien, den 2. April 1940. Der Vorstand. Hans Grümmer.

Ich bestätige, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf. Grund der bee ee und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise die Buchführung und die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz sowie der Um⸗ stellungsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Professor Dr. Karl Seidel, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

ehtene Sr. r Herüafs an- Theodor

chmid, Heinri raf Harde u⸗ bert Frani f H gg, H

1Ssso). Conrad Scholtz Aktiengefellschaft.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ und

Abgang 19339

öAbschreibungen 1939.

b) mit Fabrikgebäuden, 1. 1. 1939 671 228,92 vpon Geschäftsgebäuden. . 570 028,92

auf Betriebsvorrichtun Zugang 1939 . Abgang 199 .

Abschreibungen 1939.

1, 1. 19909 Zugang 1939

0 2 9⁴ .⁴

2 9 2

Abgang 1939

Abschreibungen 1939.

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

a) Ausstattung (kurzlebig), 1. 1. öPugang 19305

Abschreibungen 1939.

b) Ausstattung (langlebig), 1.1. gögZugang 19319

Abschreibungen 1939.

o“) Fahrzeuge (kurzlebig), 1. 1. Zugang 1939

Abgang 1939 .

Abschreibungen 1939.

d) Fahrzeuge (langlebig), 1. 1. Zugang 1939

Abgang 1939 . Abschreibungen 1939.

von Fabrikgebäuden

C9190 8 .

Zugang 1939

Abschreibungen 1939.S

5. Patente.. 6. Beteiligungen..

II. Umlaufvermögen:

2. Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertige Erzeugnisse, Waren. 4. Wertpapiere ““ 5. Hypotheken.. 8 6. Geleistete Anzahlungen. 7. Forderungen aus Warenli Leistungen..

9. Wechsel

11. Sonstige Forderungen...

IV. Avale R.ℳ 50 540,40

Passiva.

1. Grundkapital...

2. Rücklage I...

IV. Rückstellungen .. V. Verbindlichkeiten:

Leistungen.. 4. Eigene Wecheel.. 5. Bankverbindlichkeiilden 6. Sonstige Verbindlichkeiten..

VII. Avale R. 50 540,40 VIII. Gewinnkonto:

Reingewinn 1939 Gewinnverteilung: 6 % Dividende.. Vorstandstantieme Vortrag auf 1940

auf Fabrilgebäude. 8 8 3 v72888,02

Maschinen und maschinelle Anlagen

4. Betriebsvorrichtungen, 1. 1. 1939

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

8. Forderungen an Auffichtsratsmitglieder

10. Kassenbestand und Postscheckguthaben—

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Wohngebäuden, 4.1

201 148,02 8 700,—

7083,40

185 367,62

10 410,—

8700,—

gen. 11 598,96

568 520/,00

24 034,40

2

502 367,35

1051,59

qaN

32 727,44

. 347 217,55 88 617,78

255 835/33

355,20

280,13

49 843,93

1939

11 678,11

7679,5

1939

11 678,11

21 617,40

—35 384,70

6 818,90

1939

. 2 0 0

1939

20 162,95

35 707/95

4 1 250,—

32757,95

. 10 904,95

. 11 598,96

775,70

20 928,10

157355,25 . 14 139,53

127 886,51 . 358 260,81

. . 106 199,59

eferungen und

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

II. Rücklagen: 1. Rücklage I (gesetzlich...

III. Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen.

1. Hypotheken und Rentenschulden.. 2. Anzahlungen von Kundn . 3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen

65565 EqRRR6 555 5 0 90 2 . *⁴ 90 0⁴

0

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

68 556,94

169 638,24

767,—

ĩ58275,25

und

ERℳ

174 954

120 213

592 346

112 919 1 353 6 500

414 415 7 657

34 566

20 678

168 352

8*

53 809 932

1 165 000

76

25 83³

112 056 74 633

91 53

273 042 72

172 487 29

58 825

110 813

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas Jahr 1939.

Rℳ

1 358 791 37 532

2986 845

1 500 000

430 000 45 000

31 444

169 638

2 956 845

Löhne und Gehältr Soziale Abgaben..

EE1

Abschreibungen auf das Anlagevermögen.

teuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen... Außerordentliche Aufwendungen.. Jahresertaaeg . . Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Reingewinn 1939

Hamburg, den 4. April 1940. Köhler.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

8 *

0 20 0 9 ο 090 9 9 0 .„

Sb

.⁴ 0 0 0

rübenbach.

Aufwen⸗ dungen.

R. 1 128 547 65 181 136 616 68 703 228 353

47 26 86 72 66 39 84

1 804 383 1 082 43 447

1 738 101 58 825 110 813

08 16

1 848 914 58 825

1 907 739

Conrad Scholtz Aktiengesellschaft.

44

1 907 739

———

Erträge.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften, Hamburg, den 23. April 1940. Bruno Diederich, Wirtschaftsprüfer.

Die am 27. April 1940 stattgefundene ordentliche Hauptversammlung ge⸗ nehmigte die Bilanz für 1939 nebst Gewinnverteilung und die Ausschüttung von 6 % Dividende. Auszahlungstag: 6. 5. 1940.

Der Aufsichtsrat bleibt unverändert.

Hamburg, den 29. April 1940.

Die Aktionäre der

1,ã. Polbihütte

werden hiermit zur 49. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen,

die am 21. Mai 1940 um 10 ½ Uhr vormittags im Sitzungssaale der

Böhmischen Escompte⸗Bank, Prag, Graben 37, stattfinden wird. .

Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Erstattung des Geschäftsberichtes über das Jahr 1939.

. Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfassung über deren Antrag auf Entlastung des Verwaltungsrates.

. Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß und die Verwendung des Reingewinnes.

. Wahlen in den Verwaltungsrat.

. Ergänzung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1940, betreffend die Durchführung der Ka⸗ pitalserhöhung.

6. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Der Verwaltungsrat. 1“ 1

Prag, am 30. April 1940. EStimmberechtigt sind nur jene Aktionäre, die mindestens 10 Aktien nebst den nicht fälligen Dividendenscheinen spätestens am 13. Mai 1940 hinterlegen, und zwar: in Prag: bei der General⸗ direktion der Gesellschaft oder bei der Böhmischen Escomptebank oder bei der Zivnostenskâà banka; in Reichenberg: bei der Dresdner Bank; in Wien: bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft; in Genf: bei der Soeiété de Banque Suisse, wogegen ihnen die Legi⸗ timationskarten ausgefolgt werden, die auf Namen lauten und die Zahl der hinterlegten Aktien sowie die darauf entfallende Stimmenanzahl ausweisen.

(Nachdruck wird nicht bezahlt!)

gücetsderg Wanlan scur Artengegeglcat Bilanz per 31. Dezember 4939.

8

2 3 4 5

Baumwolotanerer

[5796].

Stand am

1. 1. 1939 Aktiva. 9

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: 8 a) Wohngebäuden. s132 371 8 b) Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten.. 2. Unbebaute Grundstücke.. 3. Maschinen..

Abgang + Zugang

9o

R.ℳ ERMℳ R.ℳ 7ENℳ

129 490/5

530 623 26 648 713 722

2 880

542 391 26 648 721 800

4. Wasserkraft und Stauanlage 50 000 5. Wasserleitung 3 650 6. Werkzeuge und Ausstattung 1 7. Wagen und Kraftwagen. 1 8. Anlagewertpapi 17 500

1 494 362

I+ 2 870 20 14 637

+ 83 638 89 999

+ 1716

50 000 3 375 10 1 10 1 13 750

1467 611 44

275 + 3211 + 7654 10

122 408 30

1 716 + 97 373

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnisse.. ö“ 3. Fertige Erzeugnisse

2287 326,06 79 308,22 72 036,43

238 670/71 4. Gegebene Anzahlungen .“. 8 100,— ö 1ö188689986-1898 6. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 Aktien⸗

gesetz nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗

sichtsrates gewährt werden dürfen... 8 7. Barmittel . . 8. Bankguthaben 9. Sonstige Forderungen.

III. Aktive Abgrenzposten

28 200,— 8 927,43 1.“ . 5 902,04 . 1 757,65

679 564 59 8 506 26

2 155 682 29

Passiva. I. Grundkapital .... 700 000,— Davon: Rℳ 200 000,— = 200 Rℳ 500 000,— = 500 II. Gesetzliche Rückkageü.. v1111“ III. Umlaufwertberichtigunennnn. . .. IV. Rückstellungen. V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken. 2. Empfangene Anzahlungen 3. Lieferschuldben... 4. Bankschulden.. 5. Gefolgschaftsunterstützungskasse 6. Sonstige Schulden.. Büüibe Abgrenzposten.. ewinn: Vortrag aus dem Vorjahre Verlust 1939..

Stammaktien Serie A Vorzugsaktien Serie B 8 90 000— 10 000— 65 700,—

.* 2. .⁴ 90 90 90 9 ³⁴ 0 2 0 0

584 323,45 25 860 16 161 334,36 402 987 20 17 988 50

VI. VII.

95 842,11 39 434,39

2090 2090; 90

RAℳ 3 935 587 8 69 103 8 122 408 . 65 020

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Anlageabschreibungen Zinsmehraufwand. Ausweispflichtige Stéuern. Gesetzliche Berufsbeiträage... Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre. 858 Verlust 1999) .

73 430 5 776

95 842,11 . 739 434,39

„6695 65 90 9 9 090 0 0 „„ b95 59 5 9 o

56 407 1 327 734

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuanß.. Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrtag .

Flöha i. Sa., den 20. Januar 1940. 1 327 734 13

Baumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz Alktiengesellschaft. Der Vorstand. Schulz. Friedrich. 1

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Baumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz Aktiengesellschaft, Flöha i. Sa., sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 3. Februar 1940.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

ppa. Köhler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Paeck, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Frau Elsa Schulz geb. Herrmann in Flöha, Vorsitzerin;

1 217 856 10 14 035 92 95 842 11

(Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. G. Fröhlich in Chemnitz, stellvertr. Vorsitzer;

Herr Dr. Alfred Bkeicher in Leipzig; Herr Bankdirektor Max Schierig in Chemnitz;

Herr Hans Schulz in Schweizerthal; Frau Marianne Schulz in Flöha.