Erste Beilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger
Nr. 103 vom 7. Mat 1940. S. 4
6480] 18480, reinkauf ⸗Aktiengesellschaft München 12, Landsberger Str. 148. Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 20. Juni 1940, 15 Uhr, in München, Hotel „Deutscher Kaiser“, Arnulfstr. 2, stattfindenden 17. ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen. 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates. 8 Veschlugfasung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8 ‚Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung seine Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt und den Hinter⸗ legungsnachweis mit Nummernverzeich⸗ nis bis zum Termin der Versamn vorlegt. München, den 20. Mai 1940. Der Vorstand. Braun, Vorsitzer.
Verkehrs⸗ und Handels⸗
[6004].
Barreserve:
Fällige Zins⸗ und Dividendenschine..
Creditanstalt Bankverein. Gegründet 1855. * Bilanz zum 31. DSezember 1939.
Aktiva.
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ lungsmittel, Goldood) . b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ konto 8
Schecks . 2 2 90 0 9 9 90 9 Wechsel: a) Wechsel (mit Ausnahme von b) b) eigene Ziehungen * In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) im Nenn⸗ werte von E.ℳ 61 797 476,61 Schatzwechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Lnder. .. Darin sind enthalten: Schatzwechsel u. Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf, im Nennwerte von R.ℳ 40 000 000,— Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. c) börsengängige Dividendenwerte . d) sonstige Wertpapiere. In der Gesamtsumme sind enthalten: Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf,
14 929 126
R. ℳ.
8 896 303 24 922 545
68 511 973 13 176
5 363 160 11 767 774 23 728 828
86
42 69 35 73
33 818 849
68 525 150
67 720 422
55 788 890
45 572 1 666 297
8
Passiva des Hypothekenbankgeschäftes:
——
Hypothekenpfandbriefe im Umlauf..
4 ½ %ige in Reichsmark, Nennbetrag Reichs⸗ mark 5 319 800,—
Ee ee bt apste a) verloste, noch nicht eingelöste S“ E“ 72 728,41 b) Anzahlungen . 163 277,53 ) sonstige Verbindlichkeiten 54 801,45
Rücklagen nach § 7 des Hypothekenbankgesetzes
Rückstellungen. .
Wertberichtigungsposten.
Zinsen von Hypothekenpfandbriefen: a) anteilige Zinsen vom 1. November
1939 bis 31. Dezember 1939 34 990,13
b) fällige Zinsen... 12 197,99
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen, vorausberechnete Hypothekenzinsen..
Treuhändig geführte Verpflichtungen aus de
Wohnbauförderung
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .
ͤa11616A66““
Eigene Ziehungen im Umlaukx Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗ verträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes): a) denen ein gleich hoher Betrag Bürgschafts⸗ e gegenübersteht .... b)
enen kein Bürgschaftsschuldner gegenüber⸗ Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten...
R. ℳ 5 319 800
290 807
194 371 45 770 2 320 100
47 188
116 142 94
1 509 352 4 820 412
380 933
8 334 181
30 939 874
6 329 764
85
⸗
Deutsch
en Reich
3 wei
141““
sanzeiger und Preußischen
Gerlin, Dienstag, den 7. Mai 8—
taatsanzeiger — 19240
—
Nr. 105 7. Aktiengesellschaften.
Wilhelmshütte, Eifen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft
Bilanz am 31. Dezember 1939.
[6188].
8
. 1 —
Vereinigte Elbkiesbaggerei Keaealk⸗& Mörtelwerke Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Bilauz zum 31. Dezember 1939.
Anfangs⸗ bestand
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bung
Endbestand
Aktiva. R ₰ Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit:
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke: a) bebaute.. b) unbebaute.. Gebäude: a) Wohngebäude b) Bürogebäude
c) Betriebsgebäude . Maschinen u. masch.
Anlagen..
Förderanlagen und Transporteinrichtgn.
. Werkzeuge, Vorrich⸗ tungen, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattgn.
6. Patente u. Lizenzen 7. Beteiligungen und langfr. Forderungen
R. ℳ
34 2⁴
—
₰
. 14780 . 28 620 34 783 262 604 278 057 17 147 43 404 200
11 087
11
Rℳ
17 009 23 659 237 030 7 368
152 595 1 469
23 900
Rℳ R. ℳ
₰
1 369 45
1 391 — 35 928 19 223 823
5 938 68
23
163 886 29 1 469 50
2 150—
R. M 34
14 780 44 269 33 392 250 335 291 264 15 219 32 113 200
32 837
o 25SS752 ö7 37
5 558 —783 806 57
9
Wohngebäuden.. Fabrikgebäuden und an⸗ deren Bau⸗ lichkeiten.. 2 739,05 Zugang. 80 348,78
83 087,85 Abschreibungen 8 057,83
Unbebaute Grundstücke — Maschinen und maschinelle Anlagen 58 518,— Zugang 17 800,74 75 318,77 Abschreibungen 7 063,57 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. Zugang.
31 950,— 10 478,80
EEZ,So Abgang 760,50 868,30
[6144]. 1“
Felten & Guilleaume Carlswerk Eisen und Stahl Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva.
[6008].
I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke: ö11““ a) Wohngrundstücke: Wert am 1. 1. 1939.
p) Fabrikgrundstücke: Wert am 1. 1.
e“ DSangeang. „ 2 587,— 2 229758,— 2 587,—
“
2 227 171
Abschreibungen c) Unbebaute Grundstücke..
2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: EEö1ö11“” b) Fabrikgebäude: Wert am 1. 1. 1939 . . Zugang 2 2 0⁴ 2⁴ 0 9 „. 0 2. 2. 2 2 0⁴ ⁴
Wert am
3 465 870 52 21 3 523 587 1 199
3 522 388 435 004
““
Abschreibungen 3 087 384
Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert am 1 112152
Zugang..
3.
„9669116ö1
2 544 151 2 491 649
5035 800—
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank ““ 1 c) aus sonstigen Rediskontierungen
R.ℳ 8 406 766,60 Konsortialbeteiligungen . . . . . . . . . .. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität ₰uund Liquidität gegen Kreditinstitute . . . . . Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) ER.ℳ 19 292 318,63 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren a) Rembourskredite v“ b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfän⸗
dung bestimmt bezeichneter marktgängiger
Waren 1““ Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner 1“
In der Gesamtsumme sind enthalten:
aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
R. ℳ 9 074 395,44 Sicherheiten
Aktien gesellschaft, Berlin. 3 Abschreibungen 4 148,30 4091 602
Bilanz per 30. Juni 1939. Abschreibungen..
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Wert am 1. 1.1939 1 1 Zugang. 110 365
70 355 — 110 365
944 198
I. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe “
3. Fertige Waren 9 9 9 2⁴ 9. 90 90 0⁴ ⁴ 90 0 0⁴ 0⁴ 0 ³⁴ 84 692,72
4. Wertpapiere iw ö350 225,34
5. Anzahlungen an Lieferate. . 47 441,35
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 983 287,74
7. Sonstige Forderungen.. 13 331,70
EEE1““ 776,84
9. Kasse einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 19 875,04
c. Bankguthabem ..1117 529,22
11. Andere Bankguthaben.. y „ 2 963,90
III. Rechnungsabgrenzuge+n — E7 Bürgschaften R. ℳ 247 873,—
9 851 931 09
11 597 801
3 586 682 619 293,60
— —
[5799] Aktiva.
3 Anlagevermögen:
Geschüfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . . 678 701,65 Abgang . 600 101,65
78 600,—
Abschreib. 1 600,—
Geschäftsaus⸗ stattung Zugang.
Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 4*“ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere . Kautionen.. 8 Hypotheken
1 435 431 Geleistete Anzahlungen E Forderungen auf Grund von Warenlieferung und Leistungen... Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben .
652 618 041 09
46 832 360/4
In den assiven sind enthalten: — be] Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmdöapa,n . .. Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen “ Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Krebiithesen 111XA1X“ Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesenn I 110 700 0000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
.
24 977 347 6
“ 2 5 2 2— ⸗
a’ Abschreibungen SCEN1 1323355252 7. Beteiligungen: Wert am 1. 1.1939
Zugang....
Abschreibungen.. 5 712 010]
8 Summa des Anlagevermögens s15 136 856 II. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ,2 476 782 588 . Halbfertige Erzeugnisse 670 452 766
444 277 076 5
5 712 011 350— 5772 561 — 351 —
246 964
246 964
. 101 542,26
1489,35
103 031,61
95 792,26 — 7235,35
8328135
6 657 343 281 625 900 89
E1““ EE “
288 283 244
Aufwendungen. E1“ ö11“ zusgaben für soziale Zwecke, Wohlfahrtseinrichtungen un
Abgang.
3 389 013
. „ 20„ 272⸗
Beteiligungen 109 250
Umlaufsvermögen:
bb) gedeckt Eℳ 80 393 327,31 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).
18 532 474
Paisioinen *“ Abfindungen an ausgeschiedene Angestellte.
465 817 2 786 472
I. Grundkapital. II. Rücklagen:
8 8 Passiva.
1. Gesetzliche Rücklagen..
50 000,—
500 000
Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗ “
927 168 21 4 074 403 55 — 1634 114 47 12 500 —
. Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere . Hypotheken. .
.„ „22 2222—22522925b2252——22à22bà22b25à2—22—2242⸗
& . 92 d0 —
Sonstige Handlungsunkosten. 1 8
Forderungen auf Grund Steuern und ähnliche Abgaben
ili 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ es, en 8 8 8 8 “ — “ 2. Freie Rücklagen .. „. 110 000,— Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.
von Leistungen .. .. 255 934 Mit Zustimmung des Auf⸗
sichtsrats gemäß § 80 ggewährte Kredite . . . Kassenbestand einschließlich
Postscheckguthaben 11 634 Andere Bankguthaben. 394 872—
““ 1 027 669
Passiva. rundkapital.
175 000
500 000
111A“ Davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten E. ℳ 2 429 031,81
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende
b) sonstige “
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuug..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Verschiedene Aktiva . . . . . . . .
Aktiva des Hypothekenbankgeschäftes:
Eigene Hypothekenpfandbriefe:
—
3 167 122 2 025 890
5 193 012
1 601 102
Aufwendungen des Hypothekenbankgeschäftes: Personalaufwendungen ...
und Pensionen.
und Zinsenforderungen . . . .. “ Zinsen von Hypothekenpfandbriefen. Arberte Sue’aKac Steuern und Gebühren Sonstige Aufwendungen.
Ausgaben für soziale Zwecke, Wohlfahriseinrichtungen
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Kapital⸗
41 490 4 010
301 689 188 131 193 148 . 2 938 8 9 847
4 282 875
8
741 255 2 360 000
3. Soziale Rücklagenn.. 4. Rücklagen für Ersatzbeschaffung
. Wertberichtigung und Umlaufvermögen: 1. auf Forderungen 2. auf Wertpapiere der Umlaufvermögen Rückstellungen für ungewisse Schulden: 1. Verschiedene Rückstellungen.. 2. Wehrbauunterhaltung. Verbindlichkeiten: 1. Obligationsanleihe 1910
.„ „ „
50 000,— 2 122,—
139 631,— . 16 375,30
240 000,—
4 860,05
212 122, — — Grundkapital.
156 006 30
245 000 “
388 578 Passiva.
200 000
35 000 11 046
Rücklagen:
gesetzliche Rücklage..
andere Rücklagen
Verbindlichkeiten:
Darlehn 25 000,— 8 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferung
8
.
10.
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. und Leistungen. 1“ Forderungen an Konzernunternehmen ... Forderung an die Hauptkasse der
& Guilleaume Carlswerk A.⸗G... Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ scheckgguthaben.. 11. Andere Bankguthaben.. 12. Sonstige Forderungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung
.„ 2 2
Felten und Post.
2., 060. 2 . 2„ 22222„
102 486 57
4 957 908 34 203 590 32
1 395 109,77
52 313 59
4 901 80
1 278 637 32 79 150/44
Auffüllung der Rückstellung für Pensionsverpflichtungen Bürgschaften Rℳ 274 267,—
Abschreibung auf Grund stillgelegter N. F. Steuergutscheine Seooin “
Gesetzliche Rücklage 50 000 22 937 775 Wertberichtigungsposten Ze. Nrritks haauf das Anlagevermögen Rückstellungen f. ungewisse (SV“ Verbindlichkeiten a. Grund vpon Leistungen. 1 Posten der Rechnungsab⸗
grenzung. u“ Verlustvortrag
aus 1937/38 21 258,79 Reingewinn
1938/39
302 750,— u. Leistungen 7 515,06 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 10 017,12
Gewinn: Verlustvortrag aus 1938 Gewinn 1939
800 000 6 329 764
29 382 497
* 3. Dividendenrückstäundedee. 4. Unterstützungskasse der Wilhelmshütte 5. Anzahlungen von Kunden ... 6. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlief 7. Eigene Wechsel. ....... 14*4*“ 9. Sonstige Verbindlichkeitien.. VI. Rechnungsabgrenzungben.. VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939 Bürgschaften R.ℳ 247 873,—
1 656 904 “ 29 382 497 ewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 82 . Aufwendungen. der 11“ de Jasfen⸗ der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 1. Löhne und Gehälter. .. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 2. Soziale Abgaben: gesetzlice. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. freiwillile..
Wien, 4. April 1940. “ 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen.
Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft 4. Zinsen: a) Hypothekenzinsen Wiri wL1“ “ gischaftep üfer b) sonstige Zinsen umpert irtschaftsprüfer. r. Harder, Wirtschaftsprüfer. 1 zn⸗
Vörstand : Dr. Hans Fischböck, Vorsitzer; Dr. Hans Friedl, Dr. Ludwig 4 e“ . E“ Fritscher, Baurat e. h. Dipl.⸗Ing. Erich Heller, Dr. Josef Joham, Dr. Rudolf Pfeiffer. 7. Außerordentliche “ . ““
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Dr. Herbert Auer a) für freie Rücklagen’ ag Freiherr von Welsbach, Treibach in Kärnten, Karl von Hinke, Wien. Zugewählt b) fuür Hlatersenetagene wurden⸗Herr Baurat e. h. Dipl.⸗Ing. Erich Heller, Wien, der gleichzeitig aus dem Rei . Vorstand der Bank ausscheidet, sowie die Herren Karl Gerland, Wien, und Hans eingewinn: Sensterheg aus 1938 Rummel, Berlin. “
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Franz Haßlacher, ““ Wien, Vorsitzer; Dr. Alfred Olscher, Berlin, Stellvertreter des Vorsitzers; Hermann J. Abs, Berlin, Stellvertreter des Vorsitzers; Comm. Alberto D'Agostino, Werner Axt, Dr. Heinrich Bleckmann, Auguste Callens, Prof. Dr.⸗Ing. Armin Dadieu, Karl Gerland, Ing. Theo Groß, Baurat e. h. Dipl.⸗Ing. Erich Heller, Dr. Ma Ilgner, Oberbaurat Dr. e. h. Ing. Karl⸗Innerebner, Baurat e. h. Dr. Ing. Ernst Kraus, Franz Langoth, Hermann Rhomberg, August Rohdewald, Hans Rummel, Gottfried Schenker⸗Angerer, Dr. mont. h. c. Philipp von Schoeller.
Wien, den 29. April 1940. .
Nennbetrag R.ℳ 654450 bewertet mit 90,40 % Hypotheken: 8 a) Deckungshypotheken 5 386 024,77 1 b) sonstige Hypotheken. 5 952 820,04 11 338 844 (davon deckungsfähig R. ℳ 5 822 817,22) Zinsen von Hypotheken: 8 a) im letzten Monat fällige Zinsen 3 157,95 b) rückständige Zinsen. . . 385 475,57 Sonstige Forderungen: Reineeee * Nebengebühren.. Verschledene.. —,— Treuhändig geführte Darlehen aus der Wohnbau⸗ förderung. 1414““
46 400 Passiva. Grundkapitaal..
Rücklagen: .
1. Gesetzliche Rückklage .
2. Andere Rücklagen..
Wertberichtigungen auf: Waren. Debitoren
Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden.. .... 14 143 69 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe’-. V rungen und Leistungen “ 1 226 095 36 3. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen 848 865 15 4. Sonstige VerbindlichkeiidenV . 613 860 12 Bürgschaften R.ℳ 274 267,— . — .“““ Reingewinn: 1 a) Gewinnvortrag. “ 153 540 75 V b) Gewinn des laufenden Jahremm 110980 653 18]/ 1 234 193 93
1 773 28 931 772 17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. 4 —— —
E ₰
8 927 275/82 655 750 17
1 492 505 — 3 112 045 ,10 58 559 41
1
18 000 000—
195 000 rungen
. Erträge. Vortrag vom 31. Dezember 1938 . Zinsen und Diskont. ““ Provisionen und Gebühren . . . .. Erträge des Hypothekenbankgeschäftes: Zinsen von Hypotheken 5 Andere Zinsen.. Provisionden.. Sonstige Erträge.
Sonstige Erträge und Aufwendungen pe
60 370,47 . 957 258,68 . 89 359,35
1 509 352 16 243 596 9 064 736
1 041,59
122 523 1 041,59
388 578 Gewinn⸗ und Verlustrechnung — kür das Geschäftsjahr 1939.
Rℳ 1 041 129 963 12 640 19 269 12 904 9 444
5qx„9 . „9 9 383 22„(8 2b0ᷓ0;0 ⸗
2 450 88
2 190 755 49 890
388 633 1 424 329 10
3 120 284 82
2. 2
31 673 445 354 8989 . 8 140,— 118 54 460 27 098,38 126 151 26
281 940
16 877,76
. 235 411,41 35 238
8 6 55b59 9 .99 , 90
—
252 289 12 571 354
82 072
1 027 669
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939. .
.Nh In den Aktiven bzw. Passiven sind enthalten: 1 412 988 Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich Verbindlich⸗ 6 keiten aus Bürgschaften und Indossamentsverbindlichkeiten) 69 Forderungen an Mitglieder des Vorstandeess . . Forderungen an sonstige Personen und Unternehmen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen und Artikel 13 der Durchführungsverordnungg. . Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
Passiva. Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Fdb0b0 “ b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite . . . . . ... c) Einlagen deutscher Kreditinstitute.. d) sonstige Gläubiger Von der Summe c) und d)h entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder Rℳ 296 111 534,48 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 79 829 066,77 „Von pb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R. ℳ 4 416 397,02 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 73 735 581,55 55 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten 1 R.ℳ 1 677 088,20 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sich im Umlauf befinden Spareinlagen: a) Spareinlagen.. b) Kassenscheine.. Von der Summe a) entfallen auf: 1. Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungs⸗ frist R. ℳ 55 929 406,79 2. Spareinlagen mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist R. ℳ 3 241 288,15 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). Grundkapital St. 707 000 zu je Nennwert R.ℳ 100 Rücklagen nach § 11 KWG.: „ 1 a) gesetzliche Rücklkagge . .. b) sonstige Rücklagen nach § 11 KWG. (freie). Rücklage zur Einlösung von Tilgungsscheinen der 11“” Rückstellung für Pensionsverpflichtungen.... Sonstige Rückstellungen 1 8 die der Rechnungsabgrenzung
. 103 331,51 Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern Sonstige Steuern.... Beiträge an Berufsvertre⸗ ED111“”“ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen. Gewinn: Verlustvortrag aus 1938 Gewinn 1939
9. 9 69 705 *.
Saldo 3 389 013]³
30 939 874 652 618 041
Eℳ 1 716 739
. 220 472,28 . 74 984,47
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen. . . .. Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom VWW Beiträge an Berufsvertre⸗ e1e“*“ Alle übrig. Aufwendungen Verlustvortrag aus 1937/38 Reingewinn 1938/39.
18 849,722 „
295 456 446 819
18 168,37 68 604,57
57 367
556
86 772
140 707 14 915
219 292 51 049 267 15 187 934
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben CE111“
3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 4. Ausweispflichtige Steuern.. EEEöö“ 5. Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen.. 6. Zuweisung zu Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage .““ 9. Andere Räcklagen ... 1 535, 72 7. Reingewinn: a) Gewinnvortrag .. 3 329 “ 3 b) Gewinn des laufenden Jahres 11 267
97 262
1 041,59 1 041,59
187 594
142 250 321 21 258 103 331
943 363
. 30 000,— 25 000,—
— 27 098,38
L“
55 000
8 Erträge. 90 0 . 2 2 Jahresertrag nach Abzug
der Aufwendungen.. Zinsen und verwandte Er⸗ tnüge Pachten und Mieten.. Außerordentliche Erträge. Zu Lasten der gesetzlichen Rücklage gewonnener Be⸗
35 238 2 791 649
“ 1 . 100 000,— 170 000—
153 570,75 1 080 653,18 1 234 193 93
15 650 329/43
1 360 979 168 960
79 485 779 296 454 822
b Ertrag. w. . . Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen.
Erträge aus Beteiligungen
Außerordentliche Erträge, einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen gewonnen wurden..
Verlustvortrag aus 1937/38
111141X“““ usweispflichtiger Rohüberschuß: Rohertrag 4 434 839,78 ab: Wertberichtiguung 156 006,30 Sonstige Aufwendungen 1 332 903,07 Reparaturen 313 744,15
2. Außerordentliche Ertrage . 8 3. Sonstige Ertraüagage 88 4. Gewinnvortrag aus 193 8 . 8 140—
Sprottau, den 15. März 1940. 2 791 649 67 Wilhelmshütte Eisen⸗ und Emaillierwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Simmat.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. go Sprottau, den 15. März 1940. chho Albert Kühler, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 26. v. M. wurde beschlossen, für das Ge⸗
schäftsjahr 1939 eine Dividende von 6 % zu verteilen. Die Auszahlung der Dividende abzüglich 15 % für Kapitalertragssteuer und Kriegssteuer erfolgt gegen Gewinnanteil⸗ schein Nr. 3 bei der Bank der Deutschen Arbeit, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Deutschen Bank, Berlin und Sprottau, bei der Dresdner Bank, Berlin und Glogau, beim Bankverein, Sprottau, bei der Stadtsparkasse, Sprottau, sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft.
Das ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsrates Herr Landrat Walter Friederici, Sprottau, wurde wiedergewählt. i Stelle des Hvua ds g. Mit⸗ gliedes Hermann Funke, Sprottau, wurde Herr Bankdirektor Rudolf Lencer, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Sprottau, den 3. Mai 1939. Wilhelmshütte Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Simmat
377 301 581
1 802 653,52 2 632 186/ 26 144 636 20
6 687 21
1. Gewinnvortrag .. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 3. Erträge aus Beteiligungen.. 1116“““ 5. Außerordentliche Erträge Köln⸗Mülheim, im April 1940. Der Vorstand. Köln⸗Mülheim, 22. April 1940. 88 Der Aufsichtsrat. ““ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 20. April 1940. G d e. venee. Treuhand A.⸗G.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer. Durch die heutige Hauptversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende auf 605% festgesetzt. 8 „Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Regierungsbaumeister a. D. Fritz Lehmann, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Aloys Meyer, stellvertretender Vorsitze Magvdeburg, den 29. Gaston Barbanson; Hermann Kramer; . e. h. Dr. phil. h. o. Georg Zapsf.
Vereinigte Elbkiesbaggerei, Der Vorstand besteht aus den Herren: Carl Haiblen, Dr.⸗Ing. Viktor Schoeller,
Kalk⸗ K Mörselacdle Walter Riemschneider.
Aktien⸗Gesellschaft HKöln⸗Mülheim, den 29. April 190.
1 Leopo Der Vorstand. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
153 540 75 15 226 794 43 108 154 42 101 366 39 60 473 44
15650 329, 43
2 500
187 594
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Magdeburg, den 28. März 1940.
Mottok, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Dr. jur. H. Ziegler, Burg b. Magdeburg, Vorsitzer; Direktor Paul Schiedt, Kunzendorf, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Otto John, Magdeburg; Anton von Krosigk, Hohenerxleben; Direktor Heinz Baudorff, Magdeburg.
April 1940.
911 198 80 21 258 79
943 363 74
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Nürnberg, den 12. April 1940.
Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Her⸗ ren Rechtsanwalt Dr. Eberhard Roethe, Berlin, Vorsitzer, Valentin Graf Henckel von Donnersmarck, Berlin, Rechtsanwalt Roland Risse, Berlin, Kaufmann Wilhelm Beauer, Heilbronn a. N., Kaufmann Karl Frey, Heilbronn a. N.
Der Vorstand der Gesellschaft Dr. Walter Bauer, Berlin. Berlin, 30. April 1940.
er Vorstand.
vor der Hauptversammlung seine Aktien 1 bei der Gesellschaft in Berlin W 62, Lutherstr. 14, oder bei der Allgemeinen Deutschen Fräbit⸗nbel Leipzig C 1, rü 5/77, oder bei dem Bankhaufe Meyer & in Leipzig C. 1, Thomaskir Nr. 20, oder bei dem Bankhaus E. J. Meyer in Berlin W 8, Jägerstraße 54/55,
[64763 Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Mai 1940, 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Berlin W 62, Lutherstr. 14, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Wahl zum Aufsichtsrat. 8
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung ist nach §8 15 des Gesellschaftsvertrages jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage
7 319 000 59 170 694 485 800
59 656 495
oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegt. 1 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens 1 Tag nach Ab⸗ lauf Hinterlegungs rist bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, am 4. Mai 1940. Der Vorstand. Rudolf Silze.
18 532 474 70 700 000
40 000 000 u Magdeburg.
125 256/ 47 ,8 8 gU.
24 202 852 37
9 058 301 37
118 259/57
ist
Post⸗ en