Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai
[6009].
Walzwverke Aktiengesellschaft vorm. C. Böcking 4 Co. Köln⸗Mülheim.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
—
Aktiva. 1I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: 1 a) Wohngrundstücke: Wert am 1.1.1939.. b) Fabrikgrundstücke... c) Unbebaute Grundstüccke .
2. Gebäube: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Wert am 1. 1. 1939 .
8o2—6 8, ööö6
937 765
222225 30 753 —272 508 56 818
p) Fabrikgebäude: Wert am 1. 1. 1939. Zugang..
—2 20 *⁴ 2 2 0 2⁴ 2 ⁴ 20 90
Abschreibungen 216 180
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert am 1. 1. 1939 Zugang. .
117 225 126 342
223 567— 34 324 —
Abschreibungen..
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Wert am 1. 1. 1939.. Z“ ZZugang..
2
7667— 7 669
7 668 —
“
5. Patente.. Summe des Anlagevermögens Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse Wertpapiirierr:rt 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1111“ 7. Forderungen an Konzernunternehmen.. .Forderungen an die Hauptkasse der Felten & Guilleaume Carlswerk A.⸗G.. 18 9. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaaben 10. Sonstige Forderungen e“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Bürgschaften Rℳ 11 480,—
1 363 191
650 447
500 67 420
. 00 2⁴ 0 2 2 0
0 6 35 55 09
6 125 14
1 012 587 1 877 377 21 133
1 999 6 258
„
80 90
.„ 2702
4 986 040 04 1 Passiva. Grundkapital.. . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Andere Rücklagen.. .Wertberichtigung auf Waren. .. .Rückstellungen für ungewisse Schulden .Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 111““ 2. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. . Bürgschaften Rℳ 11 480,— . Reingewinn: a) Gewinnvortrag . . b) Gewinn des laufenden Jahres.
3 000 520,—
650 000
171 536 460 230
88 91
332 045 72 86 660 34 78 149 45
23 876 99 183 539 75
5 6 666ö 95
207 416 4 986 040 1939.
5.61141*“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
R. ℳ 1573 217 119 457
98 810— 1134“ 1“ 11 266 24 . 23 876,99 . . 183 539,75
₰ 19
05
Aufwendungen. . Löhne und Gehälter.... . Soziale Abgabeln .Abschreibungen und Wertberichtrgungen auf das Anlagevermögen. . Ausweispflichtige Steuern 11“ .Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen...
6. Reingewinn: a) Gewinnvortrag . . b) Gewinn des laufenden Jahres
. 2„ 6 565ö51515ö]
207 416 2 533 580
74 33
23 876 99 2 421 007 13 41 437,27 47 258 94
2 533 580 33
1. Gewinnvortrag 11“ 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . 3. Zinsen.. 4. Außerorden
Köln⸗Mülheim, im April 1940. 8 1“ 1““ Der Vorstand. 8 Köln⸗Mülheim, 22. April 1940. 3 1““ Der Aufsichtsrat. 1 “ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der — und echcaes der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 20. April 1940.
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende
zuf 60% festgesetzt. gr *728 setgehet. , at setzt sich wie folgt zusammen: Regierungsbaumeister a. D. Fritz Lehmann, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Aloys Meyer, stellvertretender Vorsitzer; Dr. jur. Johannes Breisig; Hermann Kramer; Carl Overhoff; Dr.⸗Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Georg Zapf.
7
“
☛—
Der Vorstand besteht aus den Herren: Carl Haiblen; Dr.⸗JI
Viktor S
Passiva. Grundkapital.. . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen.
„ 9 6 9 9 9 99
. Rückstellungen für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden
rungen und Leistungen
5. Sonstige Verbindlichkeiten . Reingewinn:
a) Gewinnvortrag.. b) Gewinn des laufenden Jahres.
8525
Wertberichtigungen auf Debitoren...
.Verbindlichkeiten auf Grund von Varenliefe⸗
.Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen .Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
R. ℳ 1 000 000 —
48 200
102 842 157 484
. 1 500
27 303 310 322 540 919 268 619
67 47
äP“
23 773
2 480 964 1939.
2 .⁴ *ᷣ 20 90
—
Soziale Abgaben.. Zinsen.. Ausweispflichtige Steueen..
Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. Reingewinn: a) Gewinnvortrag..
Gewinnvortrag . Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträüage..
Köln⸗Mülheim, im April 1940. Der Vor
Köln⸗Mülheim, 22. April 1940.
der Bücher und Schriften der Gesells rungen und Nachweise ent
Köln, den 20. April 1940. Rheinisch⸗Westfälische Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
auf 69% festgesetzt. Fritz Lehmann, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e.
Walter Riemschneider.
6398 Bhoslrus⸗sche Eisenwerke, Wetzlar. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donners⸗ tag, den 30. Mai 1940, 11 Uhr, nach Frankfurt a. M. in das Verwal⸗ tungsgebäude der Mitteldeutschen Cre⸗ ditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Neue Mainzer Str. 32, eingeladen. agesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie des Ge⸗ 1“ des Vor⸗ stands mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
Bericht über die Begebung der Vorratsaktien. 3 Beschlußfassung über die verteilung.
Entlastung des Vorstands. Entlastung des Rufsichtsrats. Wahlen in den Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. m in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Abtjen bis spätestens 27. Mat 1940 innerhalb der üblichen Ge⸗
äftszeit: 1 schä 8 Mitteldeutschen Credit⸗
bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., owie bei der Commerz⸗ und rivat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Hamburg, München, Gießen und Wetzlar; bei der Deutschen Bank in Frank⸗
Gewinn⸗
2. 3. 4. 5.
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter..
86nnnl115565 5 5 96969666
Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen.
b) Gewinn des laufenden Jah
stand.
Der Aufsichtsrat. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer 8588 schltes 8 chaft sowie der vom Vorstand sprechen die Buchführung, . . Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
„Revision“ Treuhand A.⸗G. ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer,
In der heutigen Hauptversammlung wurde die sofort zahlbare Dipidende
ichtsrat setzt sich wie fol t zusammen: Regierungsbaumeister a. D. “ . g h.sasoys Meyer, stellvertretender Vorsitzer; Gaston Barbanson; Karl Heimann⸗Kreuser; Dr.⸗Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Georg Zapf. Der Vorstand besteht aus den Herren:
Köln⸗Mülheim, den 29. April 1940. 9 — Der Vorstand.
Rℳ 70 030 3 353 17 777 54 051 1 203 200 21 227,67 2 545,47
23 773 170 388
—
21 227 70 480
5 200 73 480
170 388
S
pflichtmäßigen Prüfung auf Grund erteilten Aufklä⸗ der Jahresabschluß und der
Hermann Kramer; Carl Overhoff;
Carl Haiblen; Gerhard van Raay;
zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank geschehen; in diesem Falle ist ein ordnungsmäßiger, die Buchstaben und Nummern der Aktien enthaltender Hinterlegungsschein spätestens am 28. Mai 1940 bei der Gesellschaft einzureichen. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1939 kann vom 14. Mai d. Js. ab bei den Anmeldestellen in Empfang ge⸗
nommen werden. “ Wetzlar, den 3. Mai 1940. Der Vorstand.
[6154]. Chemische Fabrik Weyl Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1939.
[4322] Bekanntmachung. Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Meichsner Moda A.⸗G. in Chemnitz hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. 8 Die Gläubiger werden gemäß § 208 des Aktiengesetzes aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Meichsner Moda Aktienges., Chemnitz, in Abwicklung.
Max Winter, Abwickler.
[6472]. Nordstern
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗-⸗ gesellschaft.
Gemäß § 18 der Satzung laden wir
zu der ordentlichen Hauptversamm⸗
lung am Donnerstag, dem 6. Junt
1940, mittags 1,15 Uhr, im
Sitzungssaal unseres Geschäftsgebäudes
in Berlin⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner
Platz 2, ein.
Tagesorduung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und
des Geschäftsberichts über das Ge⸗
es Aufsichtsrats.
2. Böcegesans über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rats sowie über die Verteilung des
Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
In der Hauptversammlung sind ge⸗
mäß § 19 der Satzung stimmberechtigt
diejenigen Aktionäre, die sich spätestens
am dritten Tage vor der Haupt⸗
versammlung, also spätestens am
3. Juni 1940, schriftlich angemeldet
aben.
h Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Mai 1940. Der Vorstand. ———õℳꝛyjye,
[6006]. G „MAT“ Wiener Automobil⸗ Taxameter⸗ und Verkehrs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940.
—
— ER.ℳ
Aktiva. Anlagevermögen: Betriebsgebäude (auf frem⸗ dem Boden) 81 000,— Betriebsmittel (Fahrzeuge) 183 400,— Werkstattma⸗ schinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 10 100,— Konzessionen 510 000,— — umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗ u.
Werkstattstoffe, Ersatz⸗ teile) 46 129,43 Forderungen auf Grund von Liefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschließlich von Post⸗ scheckguthaben 13 029,— Bankguthaben 746 600,—
24 900,—
15 960,20
823 275
Aktiven. R. ℳ Anlagen: Unbebaute Grundstücke.. 127 900 Bebaute Grundstücke: Grundstücke (Abgang Rℳ 800,—2) .... Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude . Fabrikgebäude und andere Baulichkeiteen. Maschinen und maschinelle Anlagen.. Transportmittel: Eisenbahnwagen.. Schiffe ..
Beteiligungen.... Rechte aus Pachtvertrag
242 300
66 887 602 907
L000c “
Grundkapitul Gesetzliche Rücklage..
1 000 000 100 000
1 100 000 — Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
Sonstige Forde⸗
rungen. 1 556,40 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
.
17 677 1 650 352
BPassiva. Grundkapitta Gesetzliche Rücklage.. (Rückstellungen f. ungewisse Schulden. 112 477 Verbindlichkeiten: u““ Von Angestellten gegebene “ Kautionen 4 620,— Anzahlungen v. Kunden.. 300,— Verbindlich⸗ keiten auf. Grund vo Warenliefe’rx“.. rungen und Leistungen 18 773,29 Sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 96 222,45
1 258 400 159 558
119 915 1 650 352
Der Vorstand. WAT“ Wiener Automobil⸗
1 shätt iehe 1939 mit dem Bericht
Taxameter⸗ und Verkehrs
8
2— 8
Zweite Beilage zum Reichs⸗
Vereinigte Rumpuswerke Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
[6152] I. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäftshaus und Wohn⸗ gebäuden: Bestand am 1. 1.1939 . 21 692,— Abschreibung 996,—
Fabrikgebäuden: Bestand
am 1. 1.1939 482 872,— Zugang. 56 729,82
d 60/S
Abschreibung 56 078,82
Unbebaute Grundstücke.. Maschinen:
Bestand am 1. 1. 1939 292 970,— Zugang 409 870,44
77 870,77
Abschreibung 111 700,44
Fuhrpark 11“ Mobilien: Bestand am
1. 1. 1939. 1— Zugang..
7 16,25 Abschreibung
17 715,26
Wertpapiere: Bestand am 62 758,50 64 200,—
1. 1. 1939 „ Zugang Umlaufsvermögen: Schuldner 507 189,65 Abschreibung 30 431,65
Geleistete Anzahlungen.
Hypothekenkonto.. Darlehen an die Gefolg⸗
schaftsmitglieder für Ei⸗
genheimbauten.. Warenvorräte: Rohmaterialien
556 616,13
Hilfsmaterial. 88 428,48 Rohware 126 127,01 Halbfertig⸗
fabrikate 9s8 690,07 Fertigware 144 339,17
JEEö““
FF Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bankguthaben.. Andere Bankguthaben.. Wertpapiere . . . . .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Uebergangsposten..
II. Passiva. Grundkapital: Stamm⸗ altien “ Rücklagen: Gesetzliche — Rücklage. 150 000,—
Andere Rück⸗
lagen . . 200 000,— Rückstellungen: ————
Grunderwerbsteuerrück⸗ stellung 1““ Sondervergütung an die Gefolgschaft.... Andere Rückstellungen.
Unterstützungskasse:
Carl⸗Rumpus⸗Stiftung: Vermögen laut Bilanz z. 31. 12. 1938 184 082,75 Zinsen 7 128,30 Zuwendung 10 000,— 2o2/05
Unterstützung. 15 839,16
Laufende Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Laufende Ver⸗ bindlichkeiten 347 948,80 Akzepte . . 126 277,66 Rembourse 28 161,03 Rückständige Dividende 10 768,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Uebergangsposten.. Gewinn: Gewinnvortrag aus Vor⸗ jahren 80 451,20 Gewinn 1939 130 380,08
11 165,26
. 17 715,26
5 668
224 693 2 910 738
524 320
126 958
476 758
2 703 15 168
22 588
1 014 200
14 658 120
29 124 44 733
1 500 000
350 000
33 000 30 000
185 371
8
62 214
210 831 28
2 910 738
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
29
—.
I. Aufwand. Löhne und Gehälter.. Gesetzliche soziale Beiträge. Abschreibungen auf das An⸗
1 365 222
Rℳ 89 569
89.
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
M. Gladbach, den 6. März 1940.
Dr. Schulze zur Wiesch, Wirtschaftsprüfer.
Die heutige ordentliche Hauptversamm⸗ lung beschloß, für 1939 eine Dividende von 8 % auszuschütten. Der satzungs⸗ gemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende stellvertretende Vorsitzer, Bankdirektor Dr. Dicke, wurde einstimmig wiedergewählt. Die Dividende gelangt zur Auszahlung gegen Dividendenschein Nr. 7 abzügl. Ka⸗ pitalertragssteuer bei der Gesellschafts⸗ kasse, M. Gladbach, Ohlerkirchweg 35, oder bei der Commerzbank in Düssel⸗ dorf oder in M. Glad bach, oder bei der Deutschen Bank in Düsseldorf oder in M. Gladbach, oder bei der Dresdner He. in Düsseldorf oder in M. Glad⸗
ach.
Aufsichtsrat: Konsul Hans Harney, Bankier, Düsseldorf, Vorsitzer; Bank⸗ direktor Dr. Herbert Dicke, Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzer; Studienrat Eugen Eymael, M. Gladbach, Generaldirektor a. D. Carl Rumpus, Berlin⸗Grunewald, Fabrikant Curt Wienands, Viersen.
Vorstand: Friedrich A. Tjaden, M. Gladbach, Dipl.⸗Ing. Rudolf Bonzelius, M. Gladbach. .
M. Gladbach, den 29. 4. 1940.
Der Vorstand. Tjaden. Bonzelius.
— ‧²nGn—————— [61977Spritz⸗ und Preßgießerei⸗ Aktiengesellschaft, Heidenau.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück.. Gebäude.. 9 651,37
Zugang. 74 757,37
Abschreibung 2 251,37 Maschinen und Apparate 19 050,— 12 267,96 31 317,56 Abschreibung 4 717,96 Gießmaschinen 54 800,— Abgang 14 420,50 40 379,50 42 919,60 205,10 Außerordent⸗ liche Abschr. 2 200,— Abschreibung 11 899,10 Schmelzofen 798,70 Abschreibung 198,10 Licht⸗ und Kraft⸗ anlage ... Zugang.
65 100,—
Zugang
Zugang .
10 100,— 2 521,68
72 627,58 Abschreibung 1 921,68 Gas⸗, Wasser⸗ und Luftan⸗ lage ... 2 000,— Zugang. 8 381,55
1 10 381,55 Abschreibung 2 081,55
Werkzeuge und Feräle — Betriebsinventar 5 300,— Zugang. 16 259,39 21 559,39 Abschreibung 2 359,39 Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter 4 104,19 Abschreibung 4 104,19 Umlaufsvermögen: — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe... Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse .. Wertpapiere Steuergut⸗ scheine.. Vorauszahlung auf Waren⸗ lieferungen. Forderungen für Waren⸗ lieferungen. 142 981,22 Kassa und scheck
23 600,—
3 556,—
Post⸗ . . . 2 497,12
88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 . Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗
vermögen Finsen „. 1“*“ Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen 1“ Außerordentliche Aufwen⸗
dungen.. Gewinn 1939. — Verlustvortrag
28 401,81 14 847,37
14 847 374 380 27 541 31 733 9 954 24 735 1 559
9 977
13 554
aus 1938..
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. . . . . .. Außerordentliche Erträge
Aktien gesells
meiner
[6015].
508 284
507 443 840
508 284 %
Spritz⸗ und Preßgießerei⸗ Hafl⸗ Der Vorstand. Lawrence Henriksen. Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung
auf
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, den 2. April 1940.
P. R. Meckwitz, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dipl.⸗Ing. Hans Aß⸗ mann, Lüdenscheid, Vorsitzer; Dr. Walter Reif, Lüdenscheid, stellv. Vorsitzer; Di⸗ rektor Hermann Hamel, Dresden; Direktor Ernst Engstfeld, Lüdenscheid; Direktor Johannes Schröter, Dresden. ‧ʒ:ʒFUCZÜDD — ẽéUẽUẽUU CUCõůñ — - - —j4iWZZ
[6391] Vereinigte Baustoffwerke Aktiengesellschaft, Wien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 30. Mat 1940, vormit⸗ tags 10 Uhr, in Wien, I., Neues Rat⸗ haus, Halbstock, Stadtbauamtsdirektion, stattfindenden 32. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
1 Tagesorduung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
6. 8
nahme papiersammelbank 27. Mai 1940 bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei der Länderbank, bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hin⸗ terlegung spätestens am Dienstag, dem 28. Mai 1940, bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Zur Vertretung
. Au
.Entlastung des Vor
Aufft tsrates. sichtsratswahlen.
Festsetzung einer Vergütung für den
Aufsichtsrat.
der
standes und des
Wahl des Abschlußprüfers. ur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind jene Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wien, III., Erdbergerlände 36, oder bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, bei einem deut⸗ schen Notar oder einer zur Entgegen⸗ Aktien befugten spätestens
. in der Hauptver⸗ sammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich und genügend.
Wien, den 3. Mai 1940. Vereinigte Baustoffwerke
Aktiengesellschaft.
Hessische Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Darmstadt.
Vermögensnachweis per 31. Dezember 1939.
Der Vorstand.
Abgang
tatsächlich bünee 8
Stand am 31. 12. 1938
Zugang tatsächlich
Um⸗
Stand am 31. 12. 1939
Vermögen. Anlagevermögen:
gebäude. Gleisanlagen
anlagen.. nungszwecke
Anlagen.
Geschäftsausstattung
Anlagen.
Geschäftsausstattung
Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke
ausstattung Kabelleitungen..
Ortsnetze
Elektrizitätszähler
Anlagen der Gaswerke:
Baulichkeiten
ausstattung.
Gasmesser.
Bau Straßenbahn..
Geschäftswert.
Wertpapiere: a) Eigener
Umlaufvermögen:
Anzahlungen
Bebaute und unbebaute Gru für Verwaltungs⸗ und Werkwoh⸗
Maschinen und maschinell Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
Rohrnetz und Straßenbe
Bau Elektrizitätswerk Stad Bau Elektrizitätswerk Ueberlandgebiet e—¹“;
Anlagen des Straßenbahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebs⸗
Betriebsmittel (Fahrzeuge) 8 Werkstattmaschinen und maschinelle
Anlagen des Kraftverkehrsbetriebs: Betriebsgrundstücke und Betriebs⸗ F““
Treibkraftversorgungsanlage.. Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle
Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und
Maschinen und maschinelle Aulag Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
Transformatorenstationen
Bebaute Grundstücke mit: . a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden und anderen
Anlagen des Elektrizitätswerks: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden
b) Fabrikgebäuden und anderen
6 9 6 65 696 0
Hochspannungsfreileitungen
leuchtung 8
„ ö811b565
Streckenausrüstung und Sicherungs⸗ nöͤstücke
Werkzeuge, Geräte, Betriebo⸗ und
en
e Anlagen
tgebiet ..
Bestand.. b) Anlage Pensionsfonds
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Hypotheken ⁴ 0⁴ 0⁴ 0 90 0 0⁴ 0⁴ 0 0 0 0 0 0 0 0
bEVCRL1 86
Grund von Warenlieferungen
R. ℳ 9,RAℳ 9.R.ℳ
1 727 059 3 275 836
703 549
240 504 2 367 158 158/24
82 19 841 60
218 262103] 95 817,/24
₰
FR. ℳ
I 8 “
240 504 2 347 638
158 158 233 206
8 690 850 14 31 223/73
8 716 762
191 28011 21 422/˙28 577 084/59
10 378 60 225
10 348,57 2 169
191 571 21 422 382 289
12 356
819 514 21 4 337
1471 3141 177 468 2 023 325,11] ¹95 819 36 2 876 333 58
90 73 04 38 23 51
20 673 66 954
1 133 697 4 109 572 3 528 192 4 296 638 4 021 491 2 950 330
70 857 103 871 387 806 309 906 197 920 215 504
2 038 577
1 163 820 4 178 759 3 903 810 4 594 420 4 177 655 3 097 377
25 1 550 964
27 814 981
26 512 702
9 300
20 402 25 304
05
64 86
4 588 87 378 163/32 87 664 50
15 867
9 300
25 304
4 659 362 657 87 698
525 424 241 15 867
510 022
0 20
1 330 180 2 578 828
20 402 0
1 753 498 04 3 280 241 55
703 515 62
8 8
61
22
38 66
61 27
10 60894 . 1
75
618 243 85
1 654 859 42
97 94 116 96 2 911 584 27
28
510 022
3 199
33 489 69 955
5 100
2 498 762
3 909 009
1 041 406 140 678 1 452 625
Wert⸗
1 006 100
erer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 8 Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Aktien⸗Gesellschaft. schaft sowie der vom Vorstand erteilten H. Bonnard. Aufklärungen und Nachweise entsprechen Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ die Buchführung, der Jahresabschluß und serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ orstand erteilten
Forderungen auf Forderungen auf Grund von Darlehnn. Wechsel 90 90 0⁴ .0 .⁴ 0⁴ 0 0 0⁴ 2 0⁴ 0⁴ . 0⁴ .⁴ 8A Schecks 2 0 90 8 0 20⁴ 90 0⁴ 2.⁴ . .0. 0 . 2 ₰ 2 . 2 9 .
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthabe Bankguthaben .„„ „„àb09 „⸗ Steuergutschininen
furt a. M., Berlin, Wuppertal⸗ 1 Elberfeld, Essen, Dortmund, — — Düsseldorf, Köln, Saarbrücken, z. Zt. Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, München und Gießen; bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., Berlin, Essen,
1 160 192 94 889
3 383
16 262
1 812 944 9 844 116 534
lagevermögen.. Binsen, Skonti und Diskont, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen.... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗
Köln⸗Mülheim, den 29. April 1940.
186 490 Der Vorstand. .“
16010].
Passiva. Eigene Mittel: Grundkapital Gesetzliche Rücklagen.. Andere Rück⸗ 1 lagen 1“
78 271 234 298
1
Felten & Guilleaume⸗Eschweiler Draht Aktiengesellschaft,
Köln⸗Mülheim.
———
Aktiva.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
. Nicht eingezahltes Grundkapital vv. .
Anlagevermögen:
„Beteiligungent Wert am 1. 1. 1939 65 002,—
Abgang
2
—
Dortmund, Düsseldorf, Köln, München und Gießen; bei dem Bankhause B. Metzler
seel. Sohn & Co. in Frankfurt
a. M.; bei der Frankfurter Bank in Frank⸗
urt a. M.; — bel der Bank Gebr. Röchling in
Hamburg,
schriften. Berlin, im April 1940.
choft sowie der vom — ufklärungen und Nachweise
entsprechen
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, ppa. Steltzner, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an gn Herren: Julius Fabhan Berlin, Vorsitzer; Dr. Adolf Ha .
r. Lud⸗
die Reichsmarteröffnungebilanz sovie der dazu vom Vorstand erstattete gesetzlichen Vorschriften.
ericht den
Wien, den 8. April 1940. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft,
Zweigniederlassun
ien.
tungen .... Sondervergütung 1939 für die Gefolgschaft.. Zuweisung a. Carl⸗Rumpus⸗ Stiftung Gewinn:
Gewinnvortrag 80 451,20
7 763 90 000 10 000
2¹0 831 28
Verbindlichkeiten: Darlehen und Hypotheken 74
0
Vorauszah⸗ lungen für Warenliefe⸗ rrungen. Warenliefe⸗
1 510,—
Kautionen.. Giroforderungen aus
Grundkapitalt Inhaberaktien
Posten der Rechnungsabgrenzung. 8 Wechsel 24 55 868
2 ꝗbà48-22-—2—⸗ 9 69 60b oo 9 60 9bü ͤ8 s9 9 5 6 95 69 9ö 665ö5 95
86896086vb69ùb0ùͤb6ä68ö9ö5
9 95 60 b99 öö68äö
R6 5 89 38 öäb 6 bä 5 585
17 872
54
51 052 263
31. 12.1938
Abgang tatsächlich U
Zugang tatsächlich
Stand am
888s 31. 12.1939
buchung
stellv. Vorsitzer; Geheimer Rat wig von Donle, Regensburg; Paul Finckh, Ueberlingen a. Bodensee; Dr. Fritz Noebe, Berlin. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Carl Müller, Berlin; Erich Taeger, Berlin, stellv. Vorstands⸗ mic ben. 29. April 1940. terlin, 29. Ap 1 Chemische Fabrik Weyl Aktiengesellschaft.
Gewinn 1939 130 380,08 Rücklagen:
Gesetzlicher Reservefonds Konzess. Reservefonds Straßenbahn.
Wertberichtigungen
Erneuerungsfonds Straßenbahn. Erneuerungsfonds Kraftverkehrsbetrieb Erneuerungsfonds Elektrizitätswerk.
Frank⸗ Germann, Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Henri Bonnard. Aufsichtsrat: Dr. Joseph Pre⸗ Ge. Wien, Vorsitzer; Phor. Ing. Karl Burner, Linz, Vorsitzerstellvertreter; ban Carrisre, Brüssel; Dr. Engelbert insler, Wien. Das Mitglied des Auf⸗ ichtsrates: Leon Baron de Steenha wandsposten ausge⸗ “ e Waerbeck, Brüssel, ist am 19. Sep. wiesen werden. „ 2 131 995 tember 1939 gestorben. rFv:.
Z Saarbrücken, z. Zt. in v1A1“ EEbö1 8 bei der Bank bes Berliner Kassen⸗ ei —8 in. Ke2vn, ber eurt bei dem nkhause von 2 Kersten & Söhne, Wuppertal⸗ Elberfeld oder bei der Gesellschaftskasse nterlegen und bis sur Beendigung der Ueupiwe sammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei ein
rungen und Leistungen 83 890,14 Banken 66 625,92 Eigene Wechsel 29 762,05 Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung.. Gewinn und Verlust: Gewinn 1939 28 401,81 + Verlustvortrag .
aus 1938. 14 847,37
542 985 112 408
2. Steuergutscheine 1
Umlaufvermögen: Wertpapiret 2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen uund Leistugen . . 3. Forderungen an Konzernunternehmen.. 4. Forderung an die Hauptkasse der Felten & Guil⸗ leaume Carlswerk A.⸗-..
5. Bankguthaben „ „ „ 0 0 0b90 0b00 090 0 ⸗ 6. Sonstige Forderungen
97 07
107 014 03 5 309 63
sbußta 5
2 212 446 255 788
Gewinnvortrag aus Vor⸗ “* rag nach Abzug der Auf⸗ wendungen, soweit diese nicht bestee.; als Auf⸗
ten 289 807 42 12 053 87
1 469 506 75 Z. 37 602 93 16 539 23
4. 65 8 65 758—
6 674 396
51 681 295 29 199 507 16 601 832/75 186 517 490 616 011 8 793
986 370
54 928 6 910 010 493 841
17 922 290
2⁴ 0 0
21 580
Erneuerungsfonds Gasweree Tilgungsfonds Geschäftswert
438 427 1 052 128