1940 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichb⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mat 1940. S. 4

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis 24. Mai 1940 bei der Gesellschaft, Rathenow, Viertellandsweg 2, hinter⸗ legt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar eingereicht haben. Dem Hinter⸗ legungsschein des Notars muß die Ver⸗ sicherung beigefügt sein, daß die Aktieg nur gegen Rückgabe des Scheines aus⸗ gefolgt werden. Die hinterlegten Aktien werden bis zur Beendigung der Haupb versammlung gesperrt.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien üren bei einer Wertpapiersammelbauk oder 1“ u“

AARDBDrirte Beitkage. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat

Nr. 105 Berlin, Dienstag, den 7. Mai

Rütgerswerke⸗Qlktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

b

1—

RE [ Maschinencentrale Landmaschinen⸗

2 943 328 57 fabrik A. G., Rathenow.

Wir laden unsere Aktionäre zu der

3 060 ““ am 28. Mai 1940 um 10,30 Uhr 657 6 0 in Rathenow, Viertellandsweg 2, in 151 den Räumen der Gesellschaft abzu⸗

1 030 haͤltenden diesjährigen ordentlichen

Hauptversammlung ein.

Tage sorduung:

1. des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats

em. § 96 des Aktiengesetzes.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8

9. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Bilanzprüfers. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der EEE Lnn die Aktien

emäß § 16 der Gesellschaftssatzung zu aeeher

Rℳ

eenen für ungewisse Schulden.. erbindlichkeiten: Schuldverschreibungen vom Jahre: 882 5

8 1920 . Genußrechte zu. Schuldverschreibungen.. 8 8* ver Fe e Schweizer Frankenanleihe vom Jahre 1 a) Frankenstücke 2 . 80 20. 9 2 2. 9 9 - 9 0 2 . 9 2 98

b) Reichsmarkstücee . Tilgungsdarlehn: a) Stadt Darm dt (hypoth. gesichert) b) Stadt Darmstadt (hypoth. gesichert) 3 Basler Handelsbank, Zürich Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Noch einzulösende Schuldverschreibungszinsen . Rücklagen für Haftpflicht. . . Rücklagen für 1939 . Rücklagen für Maschinenschäden.. 6 Rücklagen für 1939 ‧.. Wohlfahrtsfonds: Pensionskasse.. Zugang. .

Einlösungsstellen: 111“ in Berlin: die Deutsche Bank, „Indep“ Treuhand⸗ und die Berliner Handels⸗Gesellschaft, A.⸗G., Zürich.

die Commerzbank Aktiengesellschaft, Bilanz auf den 31. Dezember 1939.

die Dresdner Bank; N 8 8 in Breslau: die Deutsche Bank, Filiale Breslau, EECE

die Commerzbank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, lung 8 die Dresdner Bant, Filiale Breslau; G 8 in Frankfurt a. M.: die Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. Abschr. die Commerzbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., ddie Dresdner Bank in Frankfurt a. M.; R. in Hamburg: die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Commerzbank Aktiengesellschaft, ddie Dresdner Bank in Hamburg. b Nach erfolgter Wiederwahl und Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat aus nachstehenden Herren zusammen: Dr. Kurt Weigelt, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzer; Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. phil. h. c. Heinrich Bierwes, Berlin⸗Dahlem; Dr. Herbert von Breska, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Bergassessor Ernst Buskühl, Generaldirektor der Harpener Bergbau A.⸗G., Dort⸗

[56911.

S E.. S

20 0 0 . .⁴ 92 8 2 0

F 1 588 629 ¹ 1 148 000 . 6063 274 8 4 569 317

819 386 382 609 88 700

und Leistungen

424 553,61 38 881,05

15 555,— 24 000,—

220 655,92

556 154,27

7'85S S07,15 159 918,09

5 562,15 1 110,56

8 077,/77

Fr.

Nicht einbez. Aktienkapital 60 000 Mobiliauxrbx6. 1 Kassa.. . 12 520 Banken.. 8 280 108 Debitoren. 18 39 872

Buchw. am 1. 1.1939

R.ℳ

““ Zugang

mit Zustimmung der Gesellschaft für sie bei einer anderen Bank gesperrt werden. R.ℳ 9, n.ℳ In allen Fällen ist eine Nummern⸗ aufgabe an die -e- erforderlich. Anlagen: athenow, den 6. Mai 1940. Uunbebaute Der Vorstand. Dr. Max Klumpp. Grundstücke. 258 200 20 404 . Bebaute Grund⸗ stücke: Grundstücke

9₰

—₰7

220 000

Wertschriften 34 150 Filiale Berlin 1 8 426 653

120 000 12 000

8 83 *) 12 000 1 404 83 Entnahme. . Unterstützungskasse

Zugang

Aktienkapital ... Gesetzl. Reservefonds

[6147]. 3 485 806 88 657 46 24 000 4 657,46 3 545 806 1

Entnahme Tilgungsrücklage Schweizer Frankenanleihe. Posten der Rechnungsabgrenzug Kleiderkasse . .

Kautionen ẽ. Reingewinn: Vortrag aus dem Jahre 1938

1 367,—

6 705 291 573

12 892 420 49 702

1 049 17 872

1 063 475

8 Geschäfts⸗ und

1. Barreserve: “X a) Kassenbestand. 8 öC b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 83 442,59

.FFb 4e““

1 607 009 3 653 009 454 003

454 008

Wohngebäude Fabrikgebäude Reservoire... Gleisanlagen. Maschinen und maschinelle Anlagen. Transport⸗

6 783 657

246 586/51

2 858 350 90

140 206 01 115 607,30

13

4 501

51 201 181

103 087 372 150 56 206 43 428

1405 367

1 746 007 6 088 008 538 003 526 006

mund; Bergrat Werner Dubusc, Mitglied des Vorstands der Klöcknerwerke A.⸗G., Castrop⸗Rauxel; Paul Finckh, Ueberlingen am Bodensee; Herbert L. W. Göring, Berlin⸗Dahlem; Dr. Hans von Gwinner, Berlin; Carl Harter, Bankdirektor i. R., Berlin; Dr. Heinz Kurz, Mitglied des Vorstands der Wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat A.⸗G., Berlin; Professor Dr. Dr. Emil H. Meyer, Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin; Dipl.⸗Ing. Hermann Müller, Mitglied des Vorstands der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau; Dr. jur. Fritz Noebe, Berlin; Wilhelm Tengelmann, Generaldirektor der Bergwerks⸗Gesell⸗

28 000 252 047 10 468 3 000

Außerordentl. Reservefds. Ee“ Trans. Passiven.... 5 % Dividende 11 Rech⸗

590

IREIIlLlsll!

Vortrag auf neue 1 138

426 653 53

18

Jahresgewinn 1939 . ai 4 Giroverpflichtungen aus Wechseln RAℳ 95 863,64 schaft Hibernia A.⸗G., Herne (W.); Dr. jur., Dr.⸗Ing. e. h. Felix Theusner, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Breslau, Breslau; Dr.⸗Ing. e. h. Nathanael Christian Zwingauer, Berlin. Der Vorstand besteht aus den Herren: Julius Fabian, Vorsitzer, Berlin; Leopold Kahl, Berlin; Carl Müller, Berlin; Dr. Adolf Stauß, Berlin. Berlin, den 29. April 1940. Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft.

Schiffswerft Linz Aktiengesellschaft, Linz a. d. Donau.

[6012]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

mittel: Eisenbahn⸗ wagen. Schiffe Gespanne und Kraftwagen. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. Patente und Verfahren .

——— [5396]. Mühlkreisbahn Aktiengesellschaft, Linz a. D., Straße der Sudetendeutschen 7. Jahresrechnung zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Wert der Bahnanlage.. Umlaufvermögen: Kassabestand 322,,090

bungen 31.12.1939 Bankguthaben bei der Credit⸗

R.ℳ „v, RK anstalt Bank⸗ . 8 verein Linz. Sonstige Forde⸗ rungen: Deutsche Reichsbahn Verschiedene Aktionäre f. ausständige Kapitalertrag⸗ steuer.

5

289 001 90 000

3. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von bol.l.. .. 173 179,62 b) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 18 850,— In der Gesamtsumme 3 enthalten: Rℳ 167 925,24 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ 83 wechsel) nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) 4. Eigene Wertpapiere: . 2) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Feihen b ü der Länderr . 34¹“ 9) Sonftige verzinsliche Weripabiere . . . . . . . . 34 984,90 b) Sonstige Betriebs osten 6686r“ . 0 2) Börsengängige Dividendenwerte 7801,—

Löͤhne h In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: E“ℳ 112 729,79 Wert⸗

51 052 263 54 095 7 873

213 095

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. 8

—————e-—

Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 1b öö a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. 686 1 b) Sonstige Verwaltungskosten.. .

197 630 178 730/7

420 486 58 420 486

Betriebskosten: 1 226 700

147 074

11085 556 25

2 647 488 2

Stand am

ce44“”“

EE“ einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Bahnkörpernn 2. Gleisanlagen u.. .„ . . Sieezesnactssine und Sicherungsanlagenü . . Betriebsmitellll . ..„ Werkstattmaschinen, Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Grundstücke und Gebäudee. .

a) Soziale Abgaben

b) Unterstützung für Einberufene.

c) Ausgaben für Wohlfahrtszwecke

Abschreibungen auf das Anlagevermöoge+n

Versicherungskostooenrn

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen

Alle übrigen Aufwendungen.. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:

Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.

b) Sonstige Verwaltungskoten.

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezile

Treibkra tko ben o1111164““*“ §1112XA“*“ *0 90 1 8 8 1 28 1 einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne fürt 1 Passiva. 3 Zufahrtsstraßen v8414*“ W1“ Gläubiger: 8 “; *) Seikens der Kundschaft bei Dritten benutzte Krebite II“ X“ b) Sonstige 92 und Ausland aufgenommene e rie . . . . * 2 2 . 8 * 2* 2* 8 .⁴ 20 .⁴ 2 2 90 2 Gelder und re üite 3 3 1 8 8 8 8 8 4 4 Werkstattmaschinen, Wertzeuge, Gerüte, Betriebs⸗ und Geschüftscns ttung ) Einlagen deutscher Krebitinstitute.. .. Grundstüce und Geänbe d) Sonstige Glänbigert. Soziale Ausgaben: a2) Soziale Abgaben 8 . . .. Von der Summe e) und d) entfallen Se be“ 1. jederzeit fällige Gelder NA 1 320 967,90 1 en auf das Anlagevermöogpen.. n erde . 6 s 1 ““ bescerugetge Beeae e a) innerhalb 7 Tagen —,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . 8 466 63377 .Bankguthaben.. . 11““ b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Eℳ, 11 196,46 AKuclage für soziale Leistungen . 4 000 000 8. Sonstige Forderungen . .. Beiträge an Berufsvertretungen.. c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten E 04 551,— Sonstige Rücklagen .... 2 500 000 III. Posten der Rechnungsabgrenzung E1““ Alle übrigen Aufwendungen.. Hcd) über 12 Monate hinaus Rℳ 25 000,— 86 Rücklage für Ersatzbeschaffung 8 8 230 346 39 IV. Reinverlust 19 66“ b Aufwendungen für das Elektrizitätswerk: 2. Spareinlagen: 8 Gewinnvortrag . 359 005 68 bö“ . 8 Löhne und Gehälter... a) mit gesetzlicher Kündigungsfriiist . 192 710,847 Rückstellungen . 6 448 551 82 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . 104 553,50 Verbindlichkeiten: ““ 1— Grundkapital

Zugang und Umbchgn. *)

056 Stand am

1. 1. 1939

Abgang u. Abschrei⸗

Umbchg. *)

ge apiere, die die Reichsbank beleihen darf 5. gursfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiiiiie . Davon sind Rℳ 345 977,18 täglich fällig (Nostroguthaben) 6. Schuldner: 2 a) Kreditinstitute . b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: aa) Rℳ 7 994,18 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) Eℳ 1 355 924,30 gedeckt durch sonstige Sicherheiten 7. Grundstücke und Gebäudd. 8. Geschäfts⸗ und te.Se Pe sshä en den Aktiven sind enthalten: 68 Ausweispflichtige Forderungen an Mitgliederdes Vorstandes —,— b) An andere Personen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936 / 29. 9. 1937 64 821,—

c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen 7 801,— 1 Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 7) 100 000,— 8 85

Beteiligungen: . Beteiligungen unter Pachtvertrag . abzüglich Verbindlichkeiten aus Pachtverträgen

7 797 361,10 . . 6 557 456,29

1239 907,81

* 2

Aktiva. Rℳ 9 I. Anlagevermögen: 1u“ 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabriks⸗ u. and. Baulichkeiten 2. Unbebaute Grund⸗ 8 e 8 8 1ö“ 521 22 871 u 8 .Wohnbaracken 25 635 25 635 aus Hypotheen . 22 261,03 4. Maschinen u. ma⸗ 18 aus Anzahlungen an Lieferanten . 2 260 685,64 8 schinelle Anlagen . 193 900 130 325 58 299 367 auf Grund von Warenlieferungen 5. Werkzeuge, Trans⸗ . und Leistungen (hiervon an Kon⸗ portanlagen, Be⸗ zernunternehmen RE.ℳ 184 790,41) 9 929 017,66 triebs⸗ u. Geschäfts⸗ an Konzernunternehmen 117 894,18 8 eees ausstattung . . . Sonstig . 1436 998,16 12 466 856,67 6. Im Bau befindliche

Zahlungsmittel: 3 8* Anlagen... Wechsel 11131““ 469 309,94 8 8 ˙177728,99 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ 48

und Postscheckguthabelln 470 125,—

Andere Bankguthabe:n 5 062 526,37

Rechnungsabgrenzung.. Avale R. N 1 818 627,43

R 85 14 567,—

Sonstige Beteiligungen (Zugänge R. 3 032 515,16;

8 Abgänge R.ℳ 75 004,—1)) . 412 490 594,45

Umlaufvermögen:

Warenbestände:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 4 554 565,84 Halb⸗ und Fertigerzeugnisse, Waren 3 379 369,13 Wertpapiere

Forderungen: *

331 397 13 730 4992

0 5 9 65 0 0 90 6611ö1ö151611“

Soziale Ausgaben:

52 700 298 649 344 766 15 929,40

8

138 128

213 614 54 733 220 058 1 699

357 600 65 771 417 530

23 400 30 861

1 257 561

43,40

5 9 5 9 6 9 6 90686öö

.699 6ö““

8 Passiva.

Grund (Aktien) Kapital: 4321 St. Vorzugsaktien à 100 R.ℳ 432 100,— 5227 St. Stammaktien à 100 R. . 522 700,—

Gesetzliche Rücklage

Verbindlichkeiten: Restantenaktien u. Coupon

Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1938.. 367,48

Gewinn 1939 27 257,13

z)

1“] 8 Betriebskosten: 145 628 293 603 23 28 990 36 410 241 05

218 015 1991 243

47 65

550 143 30 1 364 650 44

625 745,11 2 146 156 54

142 413 66 148 425,49

61 312/06

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofkf ea.... 2. Halbfertige Erzeugnisse 111“

682 217,67 1 514 946,01

2 57 163,58 218 955,45 502 420,95

82 00,— . 14 736,10 . 1 646 979,26

29 505 019 20 277 789 50

87

8 1 661.815 27 624

1 257 561

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

V Werthapiere . Geleistete Anzahlungen.... 66 216 357 96 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un 14144** 27 800 000 6. Kassabestand und Guthaben bei der Postsparkasse

11 592 62

12 05387 17 683 54 38 563 83 1 013 55 2 ¹46

221 127,20 1 873,60 815,—

7 811,51

Passiven.

8

Aufwendungen. Verwaltungskosten. Gewinn: Vortrag 1938. Gewinn, 1939

R.“CqC 7 059

und vom Vermögen . 3 150 167,39 2 8 446 58 . 19 827 52

5 324 598 03

aus

955Zöö

367,48

1 305 489 62 27 257,13

1 468 998 83 27 624

34 684

Passiva. öCGaabd65 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage...

2. Freie Rücklage 8 III. Rückstellungen für ungewisse Schulden. IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschuden 2. Anzahlungen von Kunden . . . . . . . . . . 3, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen bbe1. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 5. Sonstige Verbindlichkeiien.

85 9 6 559 106 000,— aus langfristigen Darlehen.. u 4 100 000,— aaus Anzahlungen von Kundden.. . 168 478,13 aauf Grund von Warenlieferuüͤngen und Leistungen „4 691 146,70 gegenüber Konzernunternhmweèn 2 868 288,38 Sonstige 1 1 836 219,40 Rechnungsabgrenzug .. Eöö“ Avale R.ℳ 1 818 627,43

Reingewiuiuiumng. . . . .

700 000

. . 2* 2⁴ 2 2 20 90

Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben . 8 hn b) Unterstützung für Einberufeeenn..

c) Ausgaben für Wohlfahrtssweccke.. Rücklage in den Geschäftswerttilgungssonnddl. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertretugelnn . Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗,

ufwendungen für die Gaswerke:

Löhne und Gehälteer.. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben..

1 b) Unterstützung für Einberufene. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗,

insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. ücklage in den gesetzlichen Reservesons eingewinn: Vortrag aus 933

Jahresgewinn 199 . .

8 1“

. 360 000,— Erträge. . . 10 595,46 Pachtrenkerrforfernis für: Einlösung von 4437 St. Gewinnanteilscheine Nr. 1, à 3,50 R.

15 529,50 Einziehung von 8 116 St. Vor⸗ zugsaktien à 100,— R. b mehr einer Mehr⸗ zahlung von 26,— R.ℳ . 11 626,— Zinsenertrag bei der Tredit⸗- anstalt Bankverein. Sonstige Erträge .. . . Gewinnvortrag aus 1938.

„„o Z8Ebb596596

157 763/53

65 758 1791 984 04 9 137 14 933 556 15

11 440

370 595

Gesetzliche Resere.. . . V 17 800

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn.

beE Seehe 82 892,77 indossamentsverbindlichkeiten: 3 3 8 9,eennche d s. bngen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 und 2) 1 959 079,70 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1) 1 661 815,36 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4 und 5) 371 000,8—

ekriebzstoffe

13 770 132 61

180 000,— 306 487 69

2 829 255,88

5 .,

2 335 200 [66 216 357 96 unter bebaute Grundstücke. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

8 . 4

558 786,91 634 510,— 33 649,78

4 236 202 57 5 324 598 03

16 539 *) E.ℳ 6000,— hiervon erscheinen als Zugang

*) Die Summe der Umbuchungen beträgt R. 142 608,16.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939. 27 155

50

1 0 0

en 0bo Sn 0o nb

R.ℳ 15 651 888

91 Aufwendungen. - Löhne und Gehälterr . . . .

Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Abgaben 1 Sonstige Leistungen⸗ Besitzsteuern . Andere Steuer. .

21 974 Beiträge an Berufsvertretungen .. .. 11 335 Abschreibungen: auf eigene Anlagen.

1 000 auf gepachtete Anlagen 1“ 8 000 Gewinnvortrag nach 1940. .

3 945,19 Reingewin. ..

14 689,31

229 15 6 932 38 367/48 34 684 51 Dividende von 3 ½ %, abzüglich der Kapitalertragsteuer gelangt ab 1. Juli 1940 gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines 1 bei der Creditanstalt Bankverein Linz zur Auszahlung. Die Satzungsänderung betrifft den Beschluß der Hauptversammlung vom 10. April 1940, nach welchem an Stelle der in den früheren Statuten vorge⸗ sehenen Tilgung der Vorzugsaktien ab 1. Januar 1939 die Einziehung der Vor⸗ zugsaktien nach den Vorschriften des Aktiengesetzes über die Kapitalherab⸗ setzung zu treten hat. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzialrat Rudolf Schacher⸗ mayer, Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Alfred Tisserand, Vorsitzerstellyertreter; Oberbahnrat a. D. Friedrich v. Hayek; Landesrat Franz Herb; Rechtsanwalt Dr. Fritz Ruckensteiner, sämtliche in Linz und Konstantin Helmreich, Bürgermeister

1 172 082,49 1 498 166,52 3556 807,18 1 507 325,77

R. 8

1 323 358 46 129 684 61 312 06 22 874 33 26 353 50

4 196 ,36

1 567 778/71

107 014 1068 475 16 9506 237,04

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. ... Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Ausweispflichtige Steuern . . . . . . . . . Beiträge an Berufsvertretungen ... .. 2 743 762 G 359 005 1“ 2 335 200 —-

28 904 152 43

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung per 31. Dezember 1939.

ö.

2 670 249

0 ο %( 0 0

. Aufwendungen.

Gehälter und Löhhernn Soziale Abgaben Besitz⸗ und Ertragssteuernrn. Sachliche Unkote+n zweisung an die gesetzliche Rücklage.

zwweisung an die Wertberichtigung.

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938

Gewinn in 1939

50 350

Steuern: 1 940 8

5 064 129 79 917 2 647 488,29

96 274,04

93 408 02

nahmen: hr ere bahnbentieb: a) aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr b) Sonstige Einnahmwden . . a) Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 1u““ b) Sonstige Einnahheamann —⸗

2 215 962 09

32 611 33 85 81

““ Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Außerordentliche Erträge. 88. Reinverlust . . . . . . .

2 248 573/42

EE“—“— [5o;s6 1 85éö 6 9 2. 9. 9 . 2 . 90 .

1 536 809/81 11 141/ 38 19 827 52

1 567 77871

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, im April 1940. 1

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft

1— Zweigniederlassung Wien.

Dr. H. Karoli e. h., Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. H. Voß e. h., Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Baurat h. c. Dipl.⸗Ing. Erich Heller

und Verwaltungsdirektor Dr. Wilhelm Kullmann.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Hans Friedl, Bank⸗

direktor, Wien, Vorsitzer; Herbert Decker, Fabriksdirektor, Wien, Stellvertreter, Mi⸗

nisterialdirektor Curt Just, Berlin, Ministerialrat Dr. Adolf Möller, Berlinu. sin Aigen, Oberdonau.

Vorstand der Gesellschaft ist Herr Dipl.⸗Ing. Walter Overhoff. Linz, am 24. April 1940. Wien, am 30. April 19430.. 1 11“ Der Vorstand. Der Vorstand. Anton Fellner. Hans Kussian.

88 16

18 634 113 235

Kraftverkehrsbetrieb:

Elektrizitätswerk: 1 3 8 Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffeü.

Gaswerk: Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

Sonstige Erträge: Kursgewinn 5. Tilgung Schweizer⸗Anleiele .

377 436

e“

Rohertrag aus Betrieben (gemäß § 132 Abs. 1 II 1 des Aktiengesetzes Ertrag aus Beteiligungen .. ..

Zinsen und sonstiger Kapitalertrag 1

Außeroördentliche Erträge

356 902 25 27 091 714 99 1 268 928 36 109 159 86 77 446/97

113 235194 28 904 152/43

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mülheim⸗Ruhr, den 27. März 1940. 8 G Berlin, im April 1940. 11“

Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. 1 b Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 96⸗1-ennheg, 8, dsere Farsene vnen wahr. denseaaanen Rehcer .orschig, Wirtichaftzprüfer. ppa. Steltner, Wirtschaftsprüfer. sen⸗Rhld.; heseler, Kanfmann, Oberhausen⸗Rhld. ; Wi⸗ Die füͤr das Geschäftsjahr 1939 auf % festgesetzte Dividende ist abzügli Banunternehmer, Oberhausen⸗Rhld.; Peter Türks, Kaufmann, vbechaneässe Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag gegen Einreichung des Se, ezages⸗ Alleiniger Vorstand: Carl Denkhaus, Oberhausen⸗Rhld. scheins Nr. 6 sofort zahlbar. . 85 86

Erträge. 6 752 134 g 3 945 71 655 36 419

1 215

Gewinnvortrdag.. Zinsen. . Provisionenn . Effekten und Sorten.. 8

18 934 62 15 249,44

9 506 237 04

Bücher und Schriften der Gesellschaft der Fahresabschluß und der Geschäfts⸗

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der wie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Na weise ehe die Buchführung, ericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Darmstadt, im ril 1940. Abolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfen.

An Stelle des aus dem Aufsichtarat ausscheidenden Herrn Ministerialrat Otto Löbw negterungsrat Dr. Wilhelm Will, Darmstadt, in den Aufsichtsrat neu gewählt.

k.⸗ . EX. 2”s. —e ni;. nen