1940 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

111““ 1“ 1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1940. S. 6

& Mühlinghaus, 2372 Julius Graf & Co., 2374 Wilhelm Lohse, 2402 Fritz Kemper, 2406 Walter Wolff, 2418 Continental⸗Oel⸗Gesellschaft Schlüter & Co., 2421 Emil Tipp⸗ mann, 2432 Fritz Meyer, 2435 Ben⸗ dix Meyer, 2442 (Ba) Gustav E. Lindenberg, 2465 Emil Otto Stöckermann, 2492 (Ba) Gramse & Co., 2500 Otto Rietbrock, 2517 (Ba) Elisabeth Hensgen, 2522 (Ba) Frohne & Co. Metallwarenfabrik, 2525 (Ba) Rudolf Löwen, 2531 (Ba) Gustav Hausmann, 2540 (Ba) Karl Frankenberg, 2550 Textilwaren⸗ fabrik Anton Walraf, 2551 Alexan⸗ der Holländer, 2569 (Ba) Albert Rose, 2571 (Ba) Faßbender & Co., 2585 Steuer⸗Auskunftei Wilhelm G. Thölen Kommanditgesellschaft, 2599 Versicherungs⸗ und Handels⸗ agentur Ewald Roßbach Maurer, 2610 Thölen & Co., 2639 Rauhaus & Schaller, 2641 Peters, Hardt & Co., 2651 Barmer Auto⸗Haus E. & F. Tepel, 2694 (Ba) Ewald Imhoff, 2707 Wilhelm Puderbach, 2748 Max Fischer, 2750 Ernst Westermann, 2756 Hoffmann & Detering, 2760 (Ba) Michael Hers⸗ thal, 2762 E. Kammann & Co., 2764 Hermann Dahlhaus, 2765 Gustav Adolf Scheerbarth, 2766 Arthur Knorsch, 2762 Huppelsberg & Co., 2788 Karl Wagner, 2827 (Ba) Pfeifer & Flehinghaus, 2829 Sträßer & Zöller, 2830 Moritz Goldschmidt, 2837 Johannes Korst, 2840 Carl Montanus, 2862 Wilhelm Spitz, 2868 (Ba) Zentralheizungs⸗ werk Barmen Ingenieur Hans Titzschkaun, 2882 Willy Mesewinkel, 2893 Otto Wilkes, 2909 Barmer Kohlenkontor Paul Küpper, 2913 Wupperfelder Eier⸗ und Fett⸗Zen⸗ trale Hermann Weitzner, 2921 Deutsche Handelsdruckerei Ernst Wolff, 2923 (Ba) Alfred Orthmann, 2932 Michel Kundel, 2948 P. W. Bergmann & Co., 2982 Jungbluth & Cie. Kommanditgesellschaft, 2986 Ewald Korte, 2994 Oskar Recht⸗ mann, 2999 Emil Letzon & Co., 3031 (Ba) Heller’'s Möbel⸗Vertrieb Richard Bauch, 3041 May & Graef, 3045 (Ba) Oskar Bäcker, 3053 Adolf Frowein, 3058 (Ba) Peter Krebs⸗ bach, 3065 Karl Kahlhöfer Nachf., 3069 J. & H. Schaab, 3074 Walter Mittendorf, 3081 (Ba) O. & Cl. Jung, 3090 Arthur Feuerstein, 3101 Arthur Roß & Co., 3103 Gumba Barmen Peter Voßkühler, 3114 Maschinenfabrik Ludwig Eberle, 3118 Emil Spieker, 3120 Heinrich Evers Café Merkur, 3128 (Ba) Hartmann & Gieße, 3129 Josef Kessing, 3141 (Ba) Paul Simon, 3145 Wupperfelder Partiewaren⸗ haus Kotek & Co., 3152 Konrad Engel, 3156 (Ba) Ewald Stöcker & Co., 3174 Pluhatsch & Co., 3175 Julius Linder, 3198 Wilhelm Stüken, 3207 (Ba) Otto Röhr, Che⸗ mische Fabrik, Drogen⸗ und Chemi⸗ kalien Großhandlung Inhaber Alfons Kosmowski, 3213 Schuhhaus Wartensleben & Co., 3218 A. Erich Klein, 3221 Müller & Krabs, 3227 Carl Köhne & Co., 3229 (Ba) Mesewinkel & Hoville, 3233 Karl Voß, 3237 Jac. Stöcklein, Werk⸗ zeug⸗, Maschinen⸗ u. Metallwaren⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft, 3245 Dr. Georg Schombardt, Bergische Eisen⸗ & Stahl⸗Erzeugnisse, 3259 Engelbert Kerstiens junior, 3286 Benjamin Leckebusch, 3300 W. Wolff & Co., 3301 Hermanns & Buchner, 3306 Fritz Störte, 3312 Walter Berster, 3337 (Ba) Wilhelm Kerken⸗ berg & Co., 3352 Jung & Kersken, 3354 Otto Wilkes & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, 3364 Gebr. Happel, 3369 Johannes Niemeyer, 3377 (Ba) Otto Muns, Kommanditgesellschaft, 3378 (Ba) Ewald Hoßfeld Sohn, 3388 Vereinigte Knopf⸗ u. Band⸗ fabriken Jacob S. Gans, 3400 Feldermann & Co., 3402 J. F. Segers u. Zoon Zweigniederlassung Barmen, 3433 Roese & Co., 3442 Engel⸗Werkstätte Frau Marta Engel, 3443 Adolf Kipp, 3451 Thev⸗ dor Hoppmann Apparatebau, 3455 Alex Willach, 3469 Ernst Schneider, 3472 Erich Eversberg, 3486 Hack⸗ länder & Knäpper, 3492 Fabri⸗ kation Ospeka Oskar Schneider & Co., 3497 Triquart & Nehrbaß, 3499 Wilhelm Hermes, 3501 (Ba) D. Barme Nachfolger Carl Barme, 3509 (Ba) Mann & Neinhard, 3511 Josef Görden, 3524 Hermann Leke⸗ dusch Westfälische Seifenfabrik, 3542 Robert Münz, 3545 Carl Hahn & Cie., 3597 (Ba) Gustav Alver⸗ mann, 3602 (Ba) Kahling & Will⸗ hardt, 3606 (Ba) Linden & Durnio, 3623 (Ba) Hermann Meyer, 3628 (Ba) Knappertsbusch & Gerhardt, 3632 (Ba) Fr. & W. Müller, 3634 (Ba) Albert Dürwald, 3645 (Ba) Arthur Becker & Flüs, 3646 (Ba) Walter Kammann, 3653 (Ba) Willi Lotz, 657 (Ba) Josef Silbermann, 3659 Ba) Frau Emmy Henkels, 3661 (Ba) Frau Robert Betzendaht, 3689 (Ba) Dr. Trappenberg, Gommann & Co., Bankkommanditgesellschaft, 3714 (Ba) Lotte Schaps Nachf. Moritz Adler, 715 (Ba) Heim⸗Radio⸗Kommandit⸗

8

H. Arthur Löhr, 3737 (Ba), Emil Meuer, Eier, Butter & Fettwaren, 3745 (Ba) Gerhard Geiling, 3756 (Ba) Albert Dörrenberg, Zweignieder⸗ lassung Barmen, 3759 (Ba) Samt Seidenband⸗Vertrieb Hans Pfeiffer, 3765 (Ba) Römer & Mans, 3771 (Ba) Ernst P. Steinberg, 3776 (Ba) Bürgerwacht Industrie⸗ u. Heimschutz Gesellschaft Blumenau & Co., 3779 (Ba) Rheinisches Zen⸗ tralheizungswerk Nolte & Schneller, 3782 (Ba) Artur Rubert, 3788 (Ba) M. Meyer & Co., 3791 (Ba) Walter Lang, 3794 (Ba) Herrig & Joel, 3800 (Ba) Zigarrenfabrik Brasil Nantho Campos, 3811 (Ba) Wil⸗ helm Sander, 3812 (Ba) Arnold Sondermann, 3816 (Ba) Textil⸗Ver⸗ trieb Erich Sackenheim, 3822 (Ba) Gebr. Haak, 3828 (Ba) Friedrich Hartje, 3832 (Ba) Kaufhaus Gebr. Klausuner, 3835 (Ba) Alfred Mayer'’s Lederhandlung, 3847 (Ba) August Demessieur junior, 3848 (Ba) W. Oelemann & Co., 3862 (Ba) Mein & Co., 3876 (Ba) Hußmann & Co., 3877 (Ba) Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Ritz & Oehlke, 3878 (Ba) Bendgens & Co., 3880 (Ba) An⸗ und Verkaufsgesellschaft C. v. Biedenfeld & Co., 3883 (Ba) Arthur Engels, 3889 (Ba) Auerbach Söhne, 3893 (Ba) Schotte & Co., 3898 (Ba) Karl Ewald Kammann, 3901 (Ba) F. W. Stracke & Co., 3907 (Ba) F. Josef Franke, 3923 (Ba) Textil⸗ & Wandstofsweberei August Zerr, 3929 (Ba) Grüber & Schefers, 3947 (Ba) Platte & Braß, 3950 (Ba) J. Paul Hoyer, 3961 (Ba) Kabel⸗ werk „Union“ Karl Wittler & Co., 3965 (Ba) Carl Frischkorn & Co., 3978 (Ba) Brauer & Co., Lackfabrik, 3991 Friedrich Wolf & Co., 4017 Barmer Spezial⸗Werkzeugfabrik Weißkopf u. Co., 4027 Karl Kohl⸗ stadt, 4033 Carl Müller, 4080 (Ba) Walter Klingenburg, 4091 Clemens König, 4182 (Ba) E. Walter Buch⸗ holz, 4201 (Ba) „Hera“ Kultur⸗ und Werbefilm Josef Süßmann, 4235 Mull & Nau, 4257 Bonifacius Mos⸗ blech, 5693 Hans Winkler, 5694 Dieckmann & Zuschlag, 5855 Gebr. Goldschmidt, 10 593 Kaußen & Co., 10 629 Emil Brück. b) Ortsteil Elberfeld:

Abt. A 1761 M. Stern⸗Großmann, 2461 Paul Engmann, 3686 W. Hein⸗ rich Metz, 4541 Friedrich Goertzen, 4592 Werner Muhr & Co., Ju⸗ dustriegesellschaft, 5042 Wuppertaler Lesezirkel Leo Maubach, 5120 Friedr. Wilh. Idel, 5175 Alfred Kraus Nachf., 5372 Arista Kunden⸗üÜüber⸗ wachungs⸗Dienst Alfred Stern⸗ Großmann, 5411 Eickhoff & Wolff, 5417 Carl H. Dahl, 5420 Dürerhaus Albert Kühne, 5423 Ferdinand Stee⸗ mann Nachf., 5446 Relke & Lappe, 5521 Auto⸗Dienst Hans Loer, 6370 Herrenkleiderfabrikation Theo Bor⸗ kowski & Co., 6461 Inow & Strauß, 6639 M. Goldberg & Co., 9093 Fritz Kobs.

Do) Ortsteil Cronenberg:

Abt. A 3065 Walter Rauhaus, 5828 Gustav Schäfer.

d) Ortsteil Ronsdorf:

Abt. A 245 (Ro) Gebrüder Schmittenberg.

e) Ortsteil Beyenburg:

Abt. A 4254 (Be) Quambusch & Braselmann.

Zöblitz, Erzgeb. [6110] Amtsgericht Zöblitz (Erzgeb.), 27. April 1940.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1, betr. die Firma Metallwerke Zöblitz Aktiengesellschaft, Zöblitz (Erzgeb.), ist heute eingetragen worden: Direktor Paul Diener, Marienberg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zweibrücken. [6111]

Handelsregister.

Firma Louis Haas, Sitz: Schönen⸗ berg. Der Gesellschafter Heinrich Haas, Holzhändler in Schönenberg, beerbt von: 1. seiner Witwe Frieda Haas geb. Becker zu einem Viertel, 2. seinem minder⸗ jährigen Sohne Karl Ludwig Haas zu drei Vierteln, ist durch Tod ausgeschie⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft wird durch den Eintritt der Erben als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter fortge⸗ setzt. Die neuen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Kaiserslautern, den 29. April 1940.

Amtsgericht Zweibrücken, z. Z. in Kaiserslautern.

Zwickau, Sachsen. [6112] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 29. April 1940. Veränderung:

B 9 Heinrich Dietel Aktiengesell⸗ schaft, Wilkau⸗Haßlau. Die Pro⸗ kura des Heinrich Scholkmann ist er⸗ loschen. Dem Günter Melly, Wilkau⸗ Haßlau, ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Zwickau, Sachsen. [6113] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.)

den 30. April 1940.

A 398 Max Eißmann, Zwickau (Mehl⸗ und Kolonialwarengroßhandels⸗ geschäft, Bahnhofstr. 28). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Die Kaufleute Johannes Max Eißmann und Alfred Eißmann, beide in Zwickau (Sachs.), sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aufge⸗ nommen. Ihre Prokuren sind erloschen.

4. Genossenschafts⸗

reegifter.

Hildesheim. Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 35, Molkerei Hoheneggelsen, E. G. m. b. H. in Hoheneggelsen, ist eingetragen: Haftsumme 50 Rℳ. Geschäftsanteilhöchstzahl: 100. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. März 1939 sind die §§ 14 Z. 10 und 44 Abs. 1—4 neu gefaßt.

Bei Nr. 56, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, E. G. m. b. H. in Sorsum: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1940 ist als Satzung das Einheitsstatut des Verb. ländl. Ge⸗ nossenschaften Hannover⸗Braunschweig angenommen. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Hildesheimer Beobachter. Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter. 8

Hildesheim, April 1940.

Amtsgericht Hildesheim.

16115]

Liegnitz. [6116] Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister Nr. 111, Weidegenossenschaft m. b. H. in Pansdorf, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1940 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gottlob Reimold und Walter Hoch⸗ baum bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 25. 4. 1940.

Litz mannstadt. [6117] Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 10. 4. 1940. Neueintragung:

613: Warengenossenschaft, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Alexanderhof bei Litzmannstadt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, der Betrieb von indu⸗ striellen Anlagen zur Be⸗ und Ver⸗ arbeitung von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen für eigene Rechnung und für Rechnung der Mitglieder und die Beschaffung von Maschinen und anderen Geräten des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und ihre Ueberlassung an die Mitglieder zur Benutzung. Das Statut ist am 27. Dezember 1939 errichtet.

schwerin, Mecklb. 16118]

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 101 zu der Genossen⸗ schaft Reichsbahn⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schwerin, Meckl., e. G. m. b. H, am 20. April 1940 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: „Reichs⸗ bahnsparkasse Schwerin (Meckl.), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.“ 8

Schwerin (Meckl.). Amtsgericht. 8

Stuttgart. . Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 30. April 1940.

Weingärtner⸗Gesellschaft Uhlbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz Uhlbach: Pe; Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1938 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Satzung wurde durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Wortlaut der Genossenschaft nunmehr: Weingärtner⸗ genossenschaft Uhlbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinsame Kelte⸗ rung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfäl⸗ tiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeugnisse (Branntwein usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeig⸗ neten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. gemeinsamer Bezug der für den Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft er⸗ forderlichen Bedarfsgegenstände.

5. Musterregister.

Musterregister Amtsgericht Sorau. Sorau, den 3. Mai 1940. Firma Mechanische Weberei Sorau

Nr. 302. Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre hinsichtlich der Muster Nr. 3094, 3101, 3102, 3103, 3084, 3086, 3100, angemeldet am 21. März 1940, 9.15 Uhr. 8 Firma Rauert & Pittius, Aktien⸗ gesellschaft, Sorau:

Nr. 380. Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 2 Jahre ab 6. 3. 1940 hinsichtlich der Muster 529 und 530, angemeldet am 2. März 1940, 11 Uhr. Nr. 401. Ein Umschlag, enthaltend 2 Muster in dreifacher Ausfertigung, Faltschachteln und Beutel, Apfeltee zweifarbig, Fabriknummer 557, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, die Anmeldung ist am 19. März 1940, 10.30 Uhr erfolgt.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [6370] Ueber den Nachlaß des am 15. Fe⸗ bruar 1939 verstorbenen Lebensmittel⸗ großhändlers, zuletzt Bücherrevisor, Otto Rieck in Berlin⸗Köpenick, Dahlwitzer Straße 6, wohnhaft gewesen, ist heute, um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 25, 40. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1940. Erste Gläubigerversammlung: 31. Mai 1940, 11 ½ Ühr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stock. Prüfungstermin am 24. Juli 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, II. Stock, Zimmer 2561. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1940.

Berlin, den 29. April 1940. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.

Bernburg. [6371] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Kühne in Osmarsleben wird am 3. Mai 1940, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung nachgewiesen ist. Der Rechtsanwalt Kraaz in Bernburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Mai 1940 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 3. Juni 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 73, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1940 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Bernburg.

Köln. 8 (6372] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Rhenania Immobilien G. m. b. H. in Köln, Adolf⸗Hitler⸗Platz 13, ist am 27. April 1940, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Karl Morsches, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 44, Fern⸗ ruf 21 81 65. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Mai 1940. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1940, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1940, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz 1, I. Stock, Zimmer 170.

Köln, den 27. April 1940.

Amtsgericht. Abt. 79.

Mallersdorf. 106U6373] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Rosa Schön, verheiratete Limonadengeschäftsinhabe⸗ rin in Neufahrn i. Nby., hat das Amts⸗ gericht Mallersdorf am 3. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Lehner in Mallersdorf Nby. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1940. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 3/0 bis 31. Mai 1940 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 KO. be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Freitag, den 31. Mai 1940, vormittags 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstevmin: Zeette den 14. Junk 1940, vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Mallersdorf, Zimmer Nr. 8/0. Forde⸗ rungsanmeldungen sind in doppelter Fertigung einzureichen.

Mallersdorf, den 3. Mai 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mallersdorf, Nby.

Sorau, N. L. . 168741 Ueber den Nachlaß des am 29. Ok⸗

Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Ernst Jähde wird heute, am 26. April 1940, vormittags 8,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Gemeinert in Sorau bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1940 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Juni 1940, vormittags 10,30 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Zimmer 4 b, an⸗ Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juni 1940. Sorau, den 26. April 1940.

Das Amtsgericht.

Arnswalde. [6375] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Abrahamowski, Inhaber der Firma Gebr. Abrahamowski in Arnswalde, wird an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Buchholz anderweit der Bücher⸗ revisor Neuhoff hier zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. b Arnswalde, den 29. April 1940.

Das Amtsgericht.

Flatow, Grenzmark. (63761 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeister Karl Wichert in Greifswald, om mern, ist Schlußtermin auf 24. Mai 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 12 bestimmt. 1 Amtsgericht Flatow, 15. April 1940.

Frankfurt, Main. 1 42 N 66/38 ac. Das Konkursver⸗ fahren Bauunternehmer Belthle in Frankfurt (Main), Niedenau 50, ist as 30. April 1940 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt (Main).

Köln. (63781 Konkursverfahren. des Kaufmanns Heinxrich Aachener Str. 381, ist der Schlußtermin auf den 24. Mai 1940, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz Nr. 1, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 170, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des erwalters, zur von Einwendungen gegen das chluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Köln, den 27. April 1940. Das Amtsgericht. Abt. 79.

das Vermögen Rosell in Weiden,

Pforzheim. (6379] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth „Spranz, wohnhaft in Pforzheim, früher In⸗ haberin eines in Ravensburg unter dem Namen ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes betriebenen elektrotechnischen Geschäfts, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 26. April 1940. Amtsgericht A I. Mettmann. [6880] br. ngen Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Alfred Nieder⸗ hagen, alleinigen Inhabers der Firma Mettmanner Kartonagenfabrik fred Niederhagen zu Mettmann, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mettmann, den 29. April 1940. Amtsgericht.

Waldbröl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Grebing in Waldbröl wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 1 Waldbröl, den 22. April 1940. Amtsgericht. 8

(6382] Vergleichsverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1939 1e. Dachdeckermeisters Wilhelm Petrich aus Hillerse wird heute, am 30. April 1940, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Konstantin Thiel in Gifhorn wird zum Vergleichsverwalter erxnannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen umgehend dem Gericht anzumelden und zu er⸗ klären, ob sie dem Vergleichsvorschlag zustimmen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ elegt. lAratzgericht Gifhorn, 30. April 1940.

Oppeln. [6383]

6 V. N. 1/40. Die Frau Margarete Petznik geb. Merge in Oppeln, Seyd⸗ litzstr. 2, hat am 27. April 1940 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens über ihr Vermögen ge⸗ stellt. Vorläufiger Verwalter ist der Kaufmann Emanuel Rumpel in Oppeln, Nikolaistr. 18.

16881]

Gifhorn.

Gesellschaft J. v1“ (Ba)

Veränderung:

vormals F. A. Martin & Co., Sorau:

Amtsgericht Oppeln, 4. Mai 1940.

tober 1939 in Schönaich, seinem letzten 3

den

In dem Konkursverfahren über

und Offsetdruckerei, Berlin (Berlin

.

8

un Deutschen R

eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

7. Mai

ö1“

Berlin, Dienstag, den

Erscheint an jedem

Sie werden nur gegen

2

preis monatlich 1,15 2 einschließlich 0,30 . Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 .

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Wochentag abends. Bezugs⸗

Barzahlung oder vorherige Ein⸗

8

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

5. Musterregister. rolle. 7. Konkurse 8. Vers

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

6. Urheberrechtseintrags⸗ und Vergleichssachen. chiedenes.

1. Handelsregister

Fais die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen.

Alfeld, Leine.

bei der Firma

Durch den Tod der Gesellschafteri

Helene Jenssen in Alfeld / Leine ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

sellschafter August Nolte in fel (Leine) führt das Geschäft unter de bisherigen Firma als mann fort.

Anklam. Bei der

irmha Albert Halle, In haber C. 8 R

Repschläger jun., in An

klam ist heute im Handelsregister bei

Nr. 288 vermerkt: Der Frau Marold, in Anklam, dem Eri

sich, erteilt. . Anklam, den 25. April 1940. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. Amtsgericht Annaberg, 29. 4. 1940. Veränderung: A 250

gelöst. Moritz Paul Harnisch ist inhaber.

Aue, Erzgeb. Handelsregister

Veränderung:

H.⸗R. A 108 Firma C. A. Schieck,

Aue (Sa.).

Paul Oswald Schieck ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Carl 8 Schieck und Werner Albert Schiech haben das Handelsgeschäft durch Erb⸗ auseinandersetzungsvertrag vom 26. 3. 1940 erworben und führen es als offene Eö““ unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft hat am 26. März 1940 begonnen.

Dad Salzuflen. [6027] 1 Veränderungen:

Wille & Co., Bad Salzuflen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura des Hein⸗ rich Wille in Bad Salzuflen ist erloschen.

Bad Salzuflen, den 3. April 1940.

Das Amtsgericht. II.

Berlin. b [6028] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 26. April 1940. Neueintragungen:

à 109 506 Brinkwart & Co. Tech⸗ nik im Autohandel, Berlin (Her⸗ bellung und Vertrieb von Automobil⸗

usrüstungen und Zubehör, Berlin W 35, Am Karlsbad 16).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Januar 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Oskar E. Brinkwart, Berlin, und Werbeleiterin Gertrud Gauerke, Berlin.

A 109 507 Gustav Ad. Klahn Werft, Berlin⸗Spandau (Schiffs⸗ werft und Maschinenreparaturwerkstatt, Spandau, Mertenstraße 132 138).

Inhaber: Gustav Ad. Klahn, Schiffs⸗ bauingenieur, Berlin⸗Spandau.

A 109 508 Klinke & Thiele Buch⸗

80 36, Manteuffelstraße 40).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Klinke, Berlin, und Kaufmann Hans Thiele, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Thiele, Berlin, ermächtigt.

A 109 509 Siegfried Flockerzi Eisenbeton⸗Armierungen, Berlin (Berlin 80 16, Köpenicker Str. 62). In⸗ 1 Techniker Siegfried Flockerzi, Berlin.

Veränderungen:

A 107 037 Gaskoksverkaufsgesell⸗ schaft Max Keßler (Berlin W 35, Ad⸗ miral⸗von⸗Schröder⸗Str. 24).

Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich⸗ zeitig sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten.

8 [6023] Amtsgericht Alfeld/ Leine, 25. 4. 1940.

In das Handelsregister A Nr. 304 ist F. Stegen, Alfeld / Leine folgendes eingetragen worden:

Einzelkauf⸗

[6024]

Edith Repschläger, geb. Naro 4 Tour⸗ bier in Anklam ist Prokura, jedem für

[6025]

Moritz Harnisch, Sehma. Eduard Moritz Harnisch ist durch Tod aagescheden. Die Gesellschaft ist auf⸗

llein⸗ [6026] Amtsgericht Aue (Sa.), 27. 4. 1940.

August

und Blusen, straße 25).

herige Gesellschafterin Elvira

tung den Familiennamen Springe

loschen: A. 87 864 H. Fuhrmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. n

Berlin.

8 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 26. April 1940.

8 Neueintragungen:

waren, C 2, Wallstr. 1).

und unverehelichte Kauffrau

ist früher von Kaufmann

sönlich haftende getreten.

Gesellschafterin

handel, Frohnau, Maximiliankorso 47) Inhaber: Kaufmann Johannes Zim⸗ mer, Berlin. Veränderung: „A 94 191 Bruno Seidel Bauaus⸗ führungen (Baugeschäft, Wilmersdorf, Rudolstädter Straße 40). Inhaber jetzt: Architekt Hans Müller, Berlin. Die Prokura des Hans Müller ist erloschen.

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 26. April 1940.

Veränderung:

50 744 Aktiengesellschaft Askanischer Platz 3). Kaufmann Herbert Quandt, Babels⸗ berg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt; seine Abordnung aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist beendet. Edgar Haverbeck ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Prokurist: Rudolf Winckler in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede. Die Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ bei dem Amtsgericht Hagen i. W.

erfolgen.

Erloschen: B 50 802 Bremen⸗Amerika Bank Aktiengesellschaft Filiale Berlin (Charlottenburg, Berliner Str. 122). Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben.

(Berlin SW 11,

Berlin. 16031] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 26. April 1940. Veränderungen: B 50 543 Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft (Berlin N 65, Müllerstraße 170 172). Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Albert Behrens und Kaufmann Adolf Lassen in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, der Assessor Joachim von Lukowicz in Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ neee bestellt. Dr. Wilhelm orner, Dr. Herbert Rohrer, Dr. Hans Hartenstein sind nicht mehr ordentliche Vorstandsmitglieder und Arthur Becker und Dr. Ludwig Hecker nicht mehr stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Pro⸗ kuristen: Kurt Gantzer in Berlin und Carl Friedrich Jacobsen in Wien. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. B 51 972 Rütgerswerke⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 35, Lützow⸗ straße 33 36). Dem Prokuristen Dr. Hans Feick in Berlin ist die Befugnis erteilt worden, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten. 9 B 52 088 Märkisches Elektrizitäts⸗ werk Aktiengesellschaft (Landesver⸗ sorgung von Brandenburg, Pom⸗ mern und Mecklenburg) (Berlin W62,“ Keithstraße 15). Prokurist: Eugen Aberle in Ebers⸗ walde. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura

A 102 508 Küster & Hodeck Mo⸗

delle (Fabrikation von Damenkleidern Berlin W8, Mohren⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ 8 lschaft Holm geb. Küster, die infolge Wiederverheira⸗

führt, ist allefagh Inhaberin der Firma. r

A 109 504 Richard Meyer, Berlin (Herstellung und Großhandel von Mode⸗

1 Offene Handelsgesellschaft seit 16. Ok⸗ „stober 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Richard Meyer . Hanna Graap, beide in Berlin. Das Geschäft Richard

eyer, Berlin, unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Richard Meyer allein betrieben worden. Hanna Graap, Ber⸗ lin, ist sodann in das Geschäft als per⸗ ein⸗

A 109 505 Johannes Zimmer, Ber⸗ lin (Lebensmittel⸗ und Süßwarengroß⸗

[6030]

Accumulatoren⸗Fabrik B

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 27. April 1940 Neueintragung:

B 58 762 Deutsche Wein⸗ Schaumweinausfuhrgesellschaft r beschränkter Haftung, Berlin (W 35 Tiergartenstr. 37).

derung der Ausfuhr Weinbauerzeugnissen im Sinne des Abs. 2 der Verordnung über den 21.

vom Oktober

fuhr beteiligten Weinbau⸗,

geschäfte. H. ℳ. tung. 24. Oktober 1939 abgeschlossen. Kündigung kann nur auf den Schluß eines Geschäftsjahres unter Einhaltung

Stammkapital:

naten erfolgen. Bis zum 31. Dezember 1945 ist eine Kündigung dies elbses. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Ge⸗ schäftsführer Dr. Heinrich Mackenstein, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Deutsche Weinzeitung Mainz. Veränderungen:

B 58 545 Beskiden Erdöl⸗Verar⸗ beitungsgesellschaft mit beschränkter

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 9 Abs. 1 (Auf⸗ sichtsrat). B 58 747 Bonreal⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Unter den Linden 34). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1940 ist das Stammkapital um 30 000,— Rℳ auf 50 000,— Hℳ erhöht.

Erloschen: B 52 765 Fabrik Elastischer Glüh⸗ körper Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Torfstraße 35). Die Gesellschafterversammlung vom 19. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, Auergesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen. B 53 296 Agricola Grundstücks⸗ Lelellfchaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. B. 56 909 Gesellschaft für mecha⸗ nische Zellulose mit beschränkter Haftung (Bonn, Schumannstraße 63). Die Firma ist hier gelöscht, weil der Sitz der Gesellschaft nach Bonn verlegt worden ist.

Berlin. 16033] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 27. April 1940.

Neueintragungen:

B 58 761 Ostoberschlesische Mine⸗ ralölvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Halen⸗ see, Kurfürstendamm 74).

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mineralölerzeugnissen aller Art und verwandten Stoffen im Gebiet des Regierungsbezirks Kattowitz. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen sowie Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft hat alle vor⸗ bereitenden Maßnahmen zu treffen, um in ihrem Absatzgebiet den Handel mit Mineralölerzeugnissen und verwandten

für Ernst Stambke ist erloschen.

8

und mit

Gegenstand des Unternehmens: För⸗ von deutschen § 1 sammenschluß der Deutschen Weinbau⸗

(RGBl. S. I 915) hei den zuständigen Behörden. Insbesondere hat das Unter⸗ nehmen die Aufgabe, die an der Aus⸗- B Weinver⸗ teiler- und weinverarbeitende Betriebe in allen Ausfuhrangelegenheiten zu be⸗ raten, die Auslandswerbung durchzu⸗ führen und alle Maßnahmen im In⸗ und Ausland zu ergreifen, die geeignet sind, die deutsche Weinausfuhr zu för⸗ dern. Die Gesellschaft tätigt keine Eigen⸗ CNng 50 000,— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Eine

1936

einer Kündigungsfrist von sechs Mo⸗

Unternehmunge 20 00

oder - Stammkapital:

Unternehmer überzuleiten. . Reichsmark. ter Haftung. Der Gesellschaftsvertra ist am 13. Februar 1940 abgeschlossen

führer in Gemeinschaft mit einem kuristen vertreten. Karl Riemann,

öffentlicht: kunden wird Bezug genommen.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. 58 763

ter Haftung, Berlin (W 8, Jäger

straße 8). Gegenstand des Unternehmens: Be

eingegliederten Ostgebieten. Stamm kapital: 3 000 000 Rℳ. Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Gesellschafts

geschlossen. Die einen Geschäftsführer vertreten. sind mehrere stellvertretende Geschäfts

durch zwei stellvertretende Geschäfts führer oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mi einem Prokuristen vertreten. Zum Ge schäftsführer bestellt ist: Ministerial direktor Johann Dietrich Lauenstein Berlin. Als nicht noch veröffentlicht:

schen Reichsanzeiger. Veränderung:

(SW 11, Saatlandstr 66), Die Gesellschaft ist vom 26. März 1940 aufgelöst.

pfennig und Johannes Rubbert.

Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. April 1940. Neueintragung:

Weinhandelsunter⸗ O. S., in Beu⸗

tuosen⸗ und. nehmen Beuthen, then, O. S. Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Januar 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Czerwionka und Carl Jusczyk, beide in Beuthen, O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Biberach a. d. Riss. Handelsregister Amtsgericht Biberach.

Neueintragung: A 196 Franz Schwellinger, Kohlen⸗ u. Düngemittelhandlung, Seegras⸗ spinnerei, Landesprodukte, Sitz Warthausen. Inhaber Franz Schwel⸗ linger, Kaufmann in Warthausen. Veränderung:

A 112 Emil Keinath in Biberach. Auf den am 4. August 1938 erfolgten Tod des seitherigen Inhabers Emil Keinath ist das Geschäft auf seine Witwe Dora Keinath geb. Schmid in Biberach als seine Testamentsvollstreckerin über⸗ gegangen, welche dasselbe im eigenen Namen unter der seitherigen Firma weitergeführt hat. Infolge Veräuße⸗ rung ist das Geschäft auf Fabian Enders, Ingenieur in Biberach, unter Ausschluß der Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten des seitherigen Inhabers übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Emil Keinath, Auf⸗ zugbau, weiter. 8 G

Braunschweig. 16036] Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches i. Verb. mit § 141 des Reichs⸗ gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit soll das Er⸗ löschen der nachstehenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt.

Etwaiger Widerspruch ist binnen

Stoffen späterhin auf volksdeutsche

Gesellschaft mit beschränk⸗

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, „sso wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Pro⸗

1 8 Kaufmann, Leibpzig. Als nicht eingetvagen wird noch ver⸗ Auf die eingereichten Ur⸗ A Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Ostdeutsche Landbewirt⸗ schaftungsgesellschaft mit beschränk⸗ A

wirtschaftung land⸗ und forstwirtschaft⸗ licher Betriebe und Grundstücke in den A

vertrag ist am 13. Februar 1940 ab⸗ Die Gesellschaft wird durch Ist ein stellvertretender Geschäftsführer oder

führer bestellt worden, so wird sie auch

eingetragen wird eröffentlicht Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

B 58 214 Zopick Reißverschluß Ge⸗ Haftung (NW 7, Dorotheenstr. 35). sellschaft mit beschränkter Haftung durch Beschluß Zu Li⸗

quidatoren sind bestellt die bisherigen A Geschäftsführer Ferdinand Schimmel⸗

[6034]

A 4136 „Ostwein“ Gerhard Czer⸗ wionka & Co., Vereinigtes Spiri⸗

Biberach a. d. Riß, den 27. April 1940.

ndieser Bekantmachung geltend 0 machen. H.⸗R. A 19 Johannes Andres, g A 20 Bültemann & Vollmar, 1. A 79 Theodor Loß, ““ A 98 George Rubeau, AX 103 August Schortau, A 104 Spargelplantage Rüningen Lichtenstein & Tenzer, A 144 Hermann Weil, A 151 Ernst Meyer, A 179 Römermann & Co., 182 Motorenfabrik Braun⸗ schweig Hermann Hagemann, A 188 Johanne Möllhoff, A 207 Hermann Nordmann & Co., A 213 Carl Albert Bruns, A 218 Gustap Krüger & Co., -X 279 H. Wesche & Co., A 383 Ma Höfs, A 425 Moritz Philippson, A 911 Apotheker Paul Witzke, 1102 Hugo Krebs, 1660 Otto Bormann Nachf., 1696 Carl F. Beckhaus, 1699 Werkop⸗Gesellschaft Bewig u. Eggert, 1 A 1705 Wilhelm Brosda, Adreß⸗ buchverlag, „X 1729 Niedersächsische Landgesell⸗ schaft Haarstrich u. Beckmann, X 1733 Engelke, Fricke u. Co., A 1744 Marie Miller, i A 1777 Michael Sternberg t Woltwiesche, ⸗à 1781 Wilhelm Eschenbach, ⸗ꝗX 1787 Arthur Lehmann, 1793 W. Schmiedeknecht u. Co., A 1805 Behrens u. Co., A 1811 Fernverkehr Heinrich Zieg⸗ ler Nachf. Inh. Otto Eickhoff, A 1817 Dietz u. Blanke, A 1828 Klein u. Co., 4891 Th. Schmidt & Co., A 2856 R. Rittmeyer & Co., 2857 Theod. Ebeling, 8. 2862 Gebrüder Grundner, 3055 J. H. Hellmann, A 3077 Curt Wagner, A 3646 Adolf Fuchs, soweit kein anderer Ort genannt ist, in Braunschweig. Braunschweig, den 24. April 1940. Das Ametsgericht.

zu

A t A A

in

A A A

Burgsteinfurt. (6037 In das Handelsregister A Nr. 443

Franz Rolinck, Kom. G. in urgsteinfurt ist eingetragen, daß ein

Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden und ein Kommanditist ein⸗

getreten ist.

Burgsteinfurt, den 26. April 1940.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 29. April 1940. Veränderung: H.⸗R. B 121 Kohlen⸗Kontor G. m. b. H., Cuxhaven. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 4. 1940 sind der Kaufmann Adolf Wilhelm Naht, Ham⸗ burg, und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Paul Peter Andreas Viether, Haͤmburg, zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

I6088j

Delmenhorst. 6039] In das hiesige Handelsregister Abt. B unter Nr. 11 ist heute zur Firma „Oldenburger Margarinewerke A. G. in Hoykenkamp bei Delmen⸗ horst“ eingetragen, daß Paul Vogel, Hamburg, zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden ist. Delmenhorst, den 24. April 1940. Amtsgericht.

Dresden. [5737] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 27. April 1940. Neueintragung: A 5348 Willy Seiptius, Dresden (Groß⸗ und Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln, Seife und chem.⸗techn. Erzeug⸗ nissen, Markgraf⸗Heinrich⸗Str. 1 a). Der Kaufmann Curt Albert Willy Seiptius in Dresden ist Inhaber. Veränderungen: A. 156 Vertriebsgesellschaft Tak⸗ kola Wortmann & Co., Dresden (Seminarstr. 19). Ein weiterer Kommanditist ist be⸗ teiligt. A 289 H. Schönrock’'s Nachfolger, 8 (Weingroßhandlung, Schul⸗ gasse 8

drei Monaten seit Veröffentlichung

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗