Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1940. S.
obligationen waren fest, dagegen schwächten sich Liqu. Pfandbriefe vereinzelt bis zu ¼ % ab. Für Stadtanleihen hielt das Kau interesse an, so daß Kurserhöhungen bis zu % % verschiedentlich eintraten. Dekosama I gab um % % nach. Von Altbesitz⸗ emissionen waren Lübecker und Hamburger ¼ % höher. Anhalter gewannen gegen letzte Notiz vom 26. 4. ein Prozent. Staats⸗ und Länderanleihen lagen bei geringen Abweichungen nicht ganz einheitlich. Von Reichsanleihen waren Reichsschätze größtenteils
Wirtschaft des Auslandes.
Der dänische Großhandelsinder 5 für April 1940. 8. Kopenhagen, 8. Mai. Die Richtzahl für die Großhandels⸗ preise wurde vom dänischen Statistischen Amt für April mit 168 gegen 166 im März errechnet. Diese Erhöhung ist die geringste seit Ausbruch des Krieges, als der Index auf 111 (August 1939) stand. Zum ersten Male seit Kriegsbeginn war im vergangenen Monat die Steigerung der Richtzahl für Exportwaren, die von 117 auf 119 anzog, größer als die der Importwaren, die sich nur von 204 auf 205 erhöhte. Flugverbindung Italien —Venezuela. Rom, 8. Mai. Die Pan American Airways hat von der Regierung von Venezuela die Genehmigung erhalten, den Post⸗ flugdienst von Venezuela nach Brasilien im Anschluß an die Linie Lati durchzuführen. . 8 “ Das polnische Gold in Numänien blockiert Verrechnung gegen polnische Schulden. Bukarest, 8. Mai. Durch Ministerratsbeschluß wurde die Rumänische Nationalbank ermächtigt, das bei ihr hinterlegte Gold der ehemaligen Polnischen Bank zu blockieren und es zur Verrech⸗
nung der von Polen an Rumänien geschuldeten Beträge zu ver⸗ wenden. Die Bank von Polen hatte Anfang September 1939
unverändert, Reichsbahnschätze mit Abweichungen bis zu ½ % nicht einheitlich und Postschätze geringfügig höher. Industrie⸗ obligationen entwickelten sich nicht einheitlich.
„Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 % in der Mitte un⸗ verändert. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blancotagesgeld mit 2 % bis 2 % % unverändert.
ihren Goldschatz in zwei Transporten nach Rumänien befördert, von denen der erste nach England weitergeleitet, während der zweite bei der Rumänischen Nationalbank hinterlegt wurde.
Russisch⸗jugoslawische Wirtschaftsverhandlungen vor dem Abschluß.
Belgrad, 8. Mai. In wirtschaftspolitischen Kreisen Belgrads verlautet, daß die in Moskau seit Ende April von einer jugo⸗ slawischen Handelsdelegation e Besprechungen über den Abschluß eines Handels⸗ und Zahlungsabkommens zwischen Jugo⸗ slawien und der Sowjetunion vor dem Abschluß stehen.
Spanisch⸗italienischer Handelsvertrag unterzeichnet.
Madrid, 8. Mai. Am Mittwochmittag fand die feierliche Unterzeichnung des spanisch⸗italienischen Handelsvertrages durch den spanischen Lusegerneise lh Oberst Beigbeder und dem italieni⸗ schen Botschafter General Gambara statt.
Skandinavische Lieferungen fehlen. — Papier⸗ preise in Aegypten um 300 % gestiegen. Rom, 8. Mai. Das bisher aus Skandinavien nach Aegypten Flicferte Zeitungsdruckpapier ist so knapp, daß nach jüngsten ressemeldungen die derzeitigen Preise 300 % über dem Por⸗ kriegspreis liegen.
amnesenn————— ⁴ yęrnmrrmrmmõrhNN
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 9. Mai auf 74,00 Rℳ (am 8. Mai auf 74,00 Eℳ) für 100 Kg. 2 Sesaah e
Berlin, 8. Mai. B für Nahrungs⸗ mittel. 1X“ des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark-]. Bohnen, weiße, mittel §) 57,50 bis. 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,90 bis 58,00, Reis: Rangdon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. § *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. § *) 30,50 bis 31,50, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gersten⸗ graupen, grob, 0/4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, C/6 *, 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel’ *) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †) Kochhirse *) 34,80 bis 35,80, Roggenmebhl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,70 bis —,—, Weizen⸗ prießs Type 450 39,55 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —,— bi —, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg- Phaaan gen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Roh⸗ schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,00 bis —,— feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 8 5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
1 —,.—
VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag, 8. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,54 ½¼, Berlin —,—, Zürich 655,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 565,00, London 116,20 *), Madrid —,—, Mailand 152,20 nom., New York 29,26, Paris 65,78 *), Stockholm 697,00, Brüssel 490,50, Budapest —,—, “ 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,13 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 8. Mai. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 11,65, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,70, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.
London, 9. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris 176,50 — 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 38,50 B., Amsterdam 7,53 — 7,58, Brüssel 23,95 — 24,10, Italien (Freiv.) 65,50, Schweiz 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stock⸗ holm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 17,05 — 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,65 B.
Paris, 8. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 176 ⅜, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 734,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland 1“ —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.
Paris, 8. Mai. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr.] London 176 ¾, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 734,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland 2329,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. Warschau —,—.
Amsterdam, 8. Mai. (H. N. V.) [Amtlich.] Berlin 75,60, London 6,26 ⅛, New York 188 7⁄1, Paris 355,00, Brüssel 31,38, Schweiz 42,24, Italien —,—, Madrid — —, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,95, Prag —,—.
Zürich, 8. Mai. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 8,58, London 15,15, New York 446,00, Brüssel 74,60, Mailand 22,50, Madrid 45,00, Holland 236,75, Berlin 178 ¾, Stockholm 106,00, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sosia 550,00 B., Budapest 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 310,00 B., Konstantinopel 312,00 B., Bukarest 237,00, Helsingfors 850,00, Bügenos Aires 101,50, Japan 104,75. 1
Kopenhagen, 8. Mai. (W⸗T. B.) London 19,80 nom., New York 518,00 nom., Berlin —,—, Paris 10,05 nom., Antwerpen 86,65 nom., Zürich 116,40 nom., Rom 25,45 nom., Amsterdam 275,55 nom., Stockholm 123,60 nom., Oslo —,—, Helsingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—.
Stockholm, 8. Mai. (D. N. B.) London 16,85 nom. G., 16,95 B., Berlin 168,00 nom. G., 169,00 B., Paris 8,05 nom. G., 8,25 B., Brüssel 70,20 nom. G., 70,90 B., Schweiz. Plätze 93,75 nom. G., 94,55 B., Amsterdam 222,30 nom. G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 nom. G., 81,25 B., Oslo 95,25 nom. G., 95,55 B.,
Washington 415,00 nom. G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 nom. G.,
8,59 B., Rom 21,10 nom. G., 21,30 B., Prag 14,30 nom. G., 14,50 B., Warschau —,—. Oslo, 8. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) Moskau, 29. April. (D. N. B.) New York 5,30, London 1888 Brüssel 89,52, Amsterdam 282,54, Paris 10,54, Berlin
1 London, 8. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20 1, Silber auf Lieferung Barren 20 ⁄, Silber fein prompt 22,50, Silber auf Lieferung fein 22 7⁄1, Gold 168/—.
Wertpapiere. —
Frankfurt a. M., 8. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 147 21, Aschaffenburger Buntpapier 81,50, Buderus Eisen 122,00, Cement Heidelberg 159,75, Deutsche Gold u. Silber 267,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 129,75, Felten u. Guilleaume 167,25, Ph. Holzmann 170,50, Gebr. Jung⸗ hans 113,50, Lahmeyer 134,50, Laurahütte 28,75, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff
Waldhof 140,75.
Hamburg, 8. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 117,75, Vereinsbank 132,50, Hamburger Hochbahn 108,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 66,00, Hamburg⸗Südamerika 115,00, Nordd. Lloyd 67,00, Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel Guano 93,00, Harburger Gummi 195,00, Holsten⸗ 152,00, Neu Guinea 314,00, Otavi 26,00. 1 (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 Lds.⸗Anl. 1936 101 ¼, 6 ½ % Steier⸗ ilI. 1934 102,00, 6 % Wien 1934 101,00, Donau⸗ A. E. G.⸗Union Lit. A
Brauerei Wien, 8. Mai. 102,75, 5 % Oberöst. mark Lds. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“, 15,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri 69,00, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,10, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, anf⸗Jute⸗Textil 82,70, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 44,50, Neusiedler AG. 97,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 144,00, Siemens⸗ Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 19,85, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 33,50, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 47,85, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 163,00, Wienerberger Ziegel 127,00. Amsterdam, 8. Mai. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 73,00, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 4 % England Loan 1960 — 1990 mit Kettenerkl. 57,75, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. —, Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 4015⁄1, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 105,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z.) 75,75 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 190 ⅜ M., Philips Petroleum Corp. (Z.)“ 29,75, Shell Union (Z.) 9,75, Holland Amerika Lijn 86,00, Nederl. Scheepvaart Unie 110,25, Rotter⸗ damsche Lloyd 101,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 162 ¾⅔ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 11,50, 6 % Preußen 1927 (nat.) 12 ⁄1, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 4 ½ % Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗ Cred., Pfdbr. 8* ——, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ ‧% A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) 40,00 G., 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 21 ⅞, 6 % Harpener Seh 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z.) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. alske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. lske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—,; 7 % Vereinigte Stahl⸗ werke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 70° Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 75,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichsbank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. 15,00, A. Jürgens Ver. abr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (Z.) —,—, lgem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 206,00, Montecatini —,—. (3) = Zettifitate, (nat.) = nationalisterte Stüce.
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstande
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deuts Lieferung und Bezahlung):
Notieru
vom 9. Ma
Originalhüttenaluminium, e““ dench. n Walz⸗ oder Drahtbarren
9 .„ „ . 0 ⸗ Reinnickel 98 — 99 % Antimon⸗Regulus. 13—
Feinsilber ..
ngen
i 1940.
. 35,50 — 38,50
chland für prompte
.R ℳ für 100 kg
9 9 9 9
In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio Igneie. Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran) Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Lettland (Riga). Litauen (Kowno / Kaunas) 8 Luxemburg (Luxem⸗ b11öA1“ Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon).
Rumänien (Bukarest)
Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) . Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
1 ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pav.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd.
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 YPen
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 lux. Fr.
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
9. Mai
Geld
18,79 0,566
41,76 0,130
62,44 5,06
2,353 2,357
14,59 38,42
13,0 0,584
5,694 48,75 41,94 10,44
56,76 59,46
56,00 8,591
23,56
1,978
0,949 0,951 2,502
2,498
8
Brief
—
18,83 0,57
41,84
0,132
62,56 5,07
132,57 132,83, 14,61
38,50 13,11
0,586 5,706
48,85 42,02
10,46
56,88
8,691 8S,709
59,58 56,12
8,609
23,60
1,982
Geld
18,73 0,566
41,76 0,130
62,44 5,045
2,353 132,22 14,59 38,31
13,09 0,583
5,694 48/78 41,94 10,44 56,59
8,691
59,29
55,86 8,591
23,56
1,978 0,939
2,491
8. Mai
Brief
18,77 0,570
41,84
0,132
3,053 48,15
62,56 5,055
59,41
55/98 8,609
23,60 1,982 0,941 2,495
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union..
Frankreich.
Australien, Neuseelaod a
Britisch⸗Indien Kanada
nↄnͤ 2 b29229292009292b0b⸗90
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Geld
9,89 5,599 7,912
74,18
2,098
9,91
8 88
5,611
7,928 74,32
2,192
8
—
g
Sovereigns 88 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000 — 5 Dollax.. 2 und 1 Dollarx.. Argentinische. Australische Belgische Brasilianische Brit.⸗Indische Bulgarische Dän sche: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: große.. 1 u. darunter.. Estnische.. Finnische Französische Holländisce .. Italienische: große . 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische
„2229b95b2
20 ο 000 2 .0„ 00229222⸗
220 2222292b22*
Lettländische
Litauische: große.. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische.... Norwegische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große . 100 Frs. u. darunt. Spanische Südafr. Union Türkische
Ungarische
1 engl. Pfd.
1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen
100 Kronen
100 Frs.
100 Peseten
1 südafr. Pfd.
1 türk. Pfund Pengö
9. Mai
Geld
20,38
16,16 4,185 7,73
2,59 2,59 0,52 5,39 41,72 0,095 55,64
48,06 8,23 8,23
4,79 4,56
132,33
13,07
5,63 1,84
41,70 10,43 56,61
Brief 20,46 16,22 4,205
7,77
2,61 2,61 0,54 5,41 41,88
0,105
55,86
48,26 8,27 8,27
4,81 4,58 132,87 13,13
5,67 1,86
Geld
20,38
16,16 4,185 7,78
2,59 2,59 0,52 5,39
41,72 0,095
55,64
47,90 8,31 8,31
4,79 4,56 131,99
13,07
5,63 1,84
—
41,70 10,43 56,44
— *
59,13 55,81 55,81 1 s
7,78 1,84
—
8. Mai
Brief
20,46
16,22 4,206 7,82
2,61 2,61 0,54 5,41
41,88 0,105
55,86
48,10 8,35 8,35
4,81 4,58 132,51
13,13
5,67 1,86
41,86
10,47 56,66
— —
—
59,37 56,03 56,03
7,82 1,86
—
legen,
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
“
E11
ö5. Verlust⸗ und Fundsachen,
8
4. Oefsentliche Zustelungtnne.ꝛ
2 8 8 92
1111A4“
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, — —
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
11. Bankausweise,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalideuversicherungen,
“
1Ö5. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen rebaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
— 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. [6804] Ladung.
An den Augenarzt Herrn Dr. med. Hans Israel Großmann in Malmö (Schweden) Munk — gatan bei Hult⸗ stein, letzter inländischer Wohnsitz: Halle, S., Gr. Steinstraße 29. In der
trafsache gegen Sie wegen Verbrechens und Vergehens werden Sie zur Hauptverhandlung zum 10. Juni 1940, 9 Uhr, und folgende Tage vor das Sondergericht in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 16, II. Stockwerk, Saal Nr. 61, geladen. Wenn Sie ohne Entschuldigung ausbleiben, müßte Ihre Verhaftung oder Vorführung erfolgen. Zu der b werden die in der Anklageschrift benannten Zeugen und Sachverständigenzeugen geladen, ferner Sachverständiger Scharf und Ober⸗ .Seae s er in Magdeburg als
Kebenkläger. Der Rechtsanwalt Dr. Koegel in Halle, S., ist Ihnen zum Ver⸗ teidiger bestellt.
Halle, S., den 11. April 1940. Die Geschäftsstelle des Sondergerichts
bei dem Landgericht. “
[6803] Bekanntmachung. 16“
Georg Beer, geboren am 16. Novem⸗ ber 1892 in Gollnow, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 480 — der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den. Beer ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am 12. März 1915 von der Ernst⸗Moritz⸗ Arndt⸗Universität Greifswald verliehene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 25. April 1940 ge⸗ mäß § 11 der Promotionsordnung ent⸗ zogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Greifswald, den 6. Mai 1940.
Der Rektor der Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Universität Greifswald. Wilhelm⸗Kästner.
3. Aufgebote.
[6808] Aufgebot. 18 F 30/40. Der Salomon, genannt Otto Voehl, früher in Düsseldorf, jetzt in Valparaiso (Chile), vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Alfred Israel Mehler, Düsseldorf, Schumann⸗ straße 39, Bevollmächtigter: Konsulent Dr. Siegfried Israel Orzegow, Düssel⸗ dorf. Prinz⸗Georg⸗Str. 114, hat das Aufgebot von 1354 Stück Inhaber⸗ aktien der Grafenberger Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft i. L. in
Düsseldorf, ausgestellt unter dem da⸗
maligen Namen dieser Gesellschaft, nämlich Oelwerke Gebrüder Vöhl A.⸗G. in üisseker im Nennbetrage von je 100,— Rℳ, und zwar die Num⸗ mern 2 bis einschließlich 1240 und 1267 bis einschließlich 1381 zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird 8 dert, spätestens in dem auf den 19. No⸗ vember 1940, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zim⸗ mer 69, anberaumten Aufgebots⸗
Jtermin seine Rechte anzumelden und
die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftloserklärung der Urkun⸗ en erfolgen wird.
Amtsgericht Düsseldorf.
[6809] Aufgebot.
18 F 74/37. Der Friseur Richard Leibing aus Hamburg, Lappenbergs⸗ allee 14, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Vermehren in Hamburg, Alsterthor 1, hat das Aufgebot von fünf Aktien der Vereinigten Stahlwerke A.⸗G. im Nennwert von je 100,— H. ℳ, und zwar der Stücke Nr. 113 949 bis 113 9593, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten. Ge⸗ richt, meahrean 34, Zimmer 69, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ widrigenfalls die Kraftlos⸗
„
erklärung der Urkunden erfolgen wird, wodurch auch der Anfpruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erlischt.
Amtsgericht Düsseldorf.
[6811] Aufgebot.
Die Firma Christoph Krein aus Oberhausen / Rhld. hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Ak⸗ tien Nr. 118 und 119 der Wohnungs⸗ und Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ober⸗ hausen / Rhld. über je K.ℳ 500,—, als deren Inhaber die Firma Gehring und Sohn im Aktienbuch eingetragen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der beiden Aktien wird aufgefordert, L in dem auf den 3. Dezember 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, anderenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Oberhausen / Rhld., 29. April 1940.
Das Amtsgericht.
[6812] Berichtigung zum Aufgebot Nr. 2032.
In dem Aufgebot des Amtsgerichts Freistadt, O. S., vom 3. 4. 1940, 3 F 6/40, veröffentlicht in diesem Blatt am 11. 4. 1940, wird in der sechsten Zeile die „Nr. 318“ auf „Nr. 398“ berichtigt.
[6805] Beschluß.
Der S Diener Otto Heinrich Carl Wilhelm Scherf, geboren am 13. September 1893 in Damgarten, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 22. April 1915, 24 Uhr, festgester.
Bad Doberan, den 7. Mai 1940.
Amtsgericht.
[6810] Beschluß.
Ueber den Nachlaß der am 5. Mai 1940 zu Landstuhl verstorbenen Elisa⸗ betha Gerstenhauer aus Landstuhl wird heute, am 6. Mai 1940, vormit⸗ tags 10 Uhr, die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Keramiker Heinrich Klingler in Landstuhl⸗Pfalz bestellt. Frist zur Anmeldung der Forderungen ist bis zum 1. August 1940 bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer Forderungen im Wege des Aufgebotsverfahrens aufge⸗ fordert.
Landstuhl, den 6. Mai 1940.
— Nachlaßgericht. Eckhardt.
44
[6445]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Storkow /Mark vom 15. April 1940 — 4. F. 6. 39 — ist der Hypo⸗ thekenbrief über die in Abt. III Nr. 1 im Grundbuch von Kablow Band VIII. Blatt Nr. 243 für die verw. Frau Justizrat Laura Sara Lewy geb. Fraen⸗ kel, Berlin⸗Charlottenburg, eingetragene Darlehusforderung für kraftlos erklärt.
Storkow (Mark), den 23. April 1940.
Das Amtsgericht.
[6806] — F 166/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 30. April 1940 auf An⸗ trag der Firma J. D. Riedel⸗E. de Haen Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz, vertr. durch die Firma Adolf Gruel in Bremen, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Die zweite Ausfertigung des am 19. August 1939 in Bremen in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Treuenfels“ an Order nach Kairo via Port Said ausgestellten Konnossements mit dem Märk: DH — 66 269 — 1 case harmless chemicals — 60,— kg — 66 270/1 — 1 cask Magnesiumnitrate — 284,— kg — 66 270/2 — 1 cask Aluminiumnitrate — 283,— kg. .= insg. 3 packages = 627,— wird für kraftlos erklärt unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[6807]
F 192/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Mai 1940 auf Antrag der Firma Wilhelm Klein, Optisch⸗Mecha⸗ nische Präzisions⸗Werkstätten, Berlin 80 16, Adalbertstraße 60, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 19. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden ampfer
Winterstein in
„Rauenfels“ an Order nach Karachi ausgestellte Konnossement mit dem Märk: W. K. — 439 — Karachi — 1 case microscopes and parts — 75,5 kg — wird bezüglich aller drei Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
18819 Oeffentliche Zustellung. Auf Grund des Gesetzes zur Verein⸗ heitlichung des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung im Lande Öster⸗ reich und im übrigen Reichsgebiet vom 6. 7. 1938 (-GBl. I S. 807 ff.) klagen mit dem Antrag auf Chescheidung: 1. die Ehefrau Alwine Gottland geb. Krichel, Düsseldorf⸗Mettmann, Rück⸗ wandererheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Worrings, Düssel⸗ dorf, gegen ihren Ehemann, den Kran⸗ kenpfleger Willi Gottland, unbekann⸗ ten Aufenthalts, frihe⸗ Düsseldorf — 1 R 7/40 —; 2. die Ehefrau “ Hirt geb. Trappe, Düsseldorf, Augusta⸗ sea e 6 II, Proze ö11 echtsanwälte Bastgen und r. Kamps 1I1 in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den. Arbeiter Franz Hirt, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf — 2 R 53/40 —; 3. der Ar⸗ beiter Eugen Bernard, Opladen, Alt⸗ stadtstraße 124, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Schmid, Opladen, gegen seine Ehefrau Maria Bernard Lehmann, unbekannten Aufent⸗ halis, früher in Colmar/Elsaß — 2 R 63/40; 4. die Ehefrau Elfriede Rathke, geb. Hasenstein, Düsseldorf⸗Oberkassel, Schorlemerstraße 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Kemperdick und Spickernagel, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den kaufm. Angestellten Albert Paul Rathke, unbekannten Aufenthalts, früher in München — 3 R 14/40 —; 5. der Ehefrau Margarethe Helene Sieglar geb. Schütz, vüssecdorf Cheruskerstraße 111, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Erkelenz, Düssel⸗ dorf, gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Sieglar, unbekannten⸗ Aufenthalts, früher in Düsseldorf — 4 R 42/40 —; 6. die Ehefrau Barbara Wagner geb. Schmid, Porto Alegre, Rua Coronel Bordini 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Müller II, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Franz Wagner, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Düsseldorf — 7 R 28/40 —. Verhandlungstermine stehen an: zu 1 am 2. Juli 1940, 9 ½ Uhr, Saal 181, zu 2 am 9. Juli 1940, 9 % Uhr, Saal 156, zu 3 am 1. Juli 1940, 9 ½ Uhr, Saal 156, zu 4 am 5. Juli 1940, 10 Uhr, Saal 103, zu 5 am 5. Juli 1940, 9 ½¼ Uhr, Saal 156, zu 6 am 5. Juli 1940, 10 Uhr, Saal 103. Düsseldorf, den 30. Apxil 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[6816] Oeffentliche Zustellung. b
Die Ehefrau Luise Faß geb. Koenig in Hamburg⸗Altona, Hamburger Straße Nr. 40 Haus 13 ptr., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Junghans, Hamburg⸗Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Gustav Faß, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Hamburg, Dienststelle Altona, Allee 125, Zivilkammer 15 a, auf Don⸗ nerstag, den 20. Juni 1940, 9 ½¼ Uhr, geladen.
Hamburg⸗Altona, den 3. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [7031]) Oeffentliche Zustellung.
4. R. 3/39. Frau Amalie Guske geb. Finkenstein, Kreis Oppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nowak in Oppeln, klagt gegen den Arbeiter Fosg uske aus Finken⸗ 88. Zt. in Rußland unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Her ncasang des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 29. Jult 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der “ sich durch einen bei Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Oppeln, den 6. Mai 1940. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Oppeln. 8n
8
[6819] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Rochner, geb. Laas, in Wesermünde⸗Lehe, Hafenstr. 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Felgenhauer in Wesermünde, 8 gegen ihren Ehemann, den Koch ilhelm Rochner, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hoboken 216, River⸗
street, New Ehescheidung
Jersey (U. S. A.), wegen e- mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 14. Sep⸗ tember 1929 vor dem Standesamt in Brooklyn geschlossene Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden / Aller, Johanniswall, auf den 4. Juli 1940, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden / Aller, den 3. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[6817] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Adeline Tesch in Hattin⸗ gen⸗Ruhr, Flachsmarkt Nr. 9, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt
Hethey in Hattingen⸗Ruhr, klagt gegen
den Arbeiter Adam Lippertz, früher in Hattingen⸗Ruhr, Welperstr. Nr. 49, Ledigenheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 35,— RHℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1940 Zug um Zug gegen Herausgabe eines An⸗ zuges. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Hattin⸗ gen / Ruhr, Viktor⸗Lutze⸗Straße Nr. 9, 8 auf den 25. Juni 1940, 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Be⸗ klagte wird zu diesem Termin hierdurch geladen.
Hattingen, den 4. Mai 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[6818] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gerda Paula Wilma Tormählen, geboren am 10. Mai 1929, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Wesermarsch in Brake, klagt gegen den Koch Henry Bublitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wohn⸗ haft in Nordenham, Beckerstraße 9, auf Grund des vorläufig vollstreckbaren Ur⸗ teils des Amtsgerichts Butjadingen Abt. II, in Nordenham, vom 13. Juli 1929 wegen rückständiger Unterhal⸗ tungsbeiträge mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3597 ℛℳ zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gkricht Abt. II, in Nordenham, Zimmer Nr. 41, auf den 19. Juni 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. II. C. 30/40.
Nordenham, den 17. April 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[6820]) Bestallungsurkunde.
W M VII K 6/40. Der Sachverstän⸗ dige für Kunstgegenstände und Antiqui⸗ täten Herr Jacob Spiehl, wohnhaft in Dresden, Töpferstr. 2, wird gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I Seite 1709) zur einst⸗ weiligen Verwaltung und zur Veräuße⸗
frung der nachfolgend genannten Kunst⸗
egenstände: 1. eine aus 836 Stucken 5 Sammlung von Meißner Porzellanen und 2 Fayencen, 2. eine aus 56 Stücken bestehende Sammlung kunstvoller Gläser, 3. eine Sammlung von 13 Handschriften, 549 Frühdrucken und 510 wertvollen Buchausgaben, 4. 4 Gemälde, 5. 12 Federzeichnungen, Radierungen oder Stiche, 6. 7 Pla⸗ 7. 33 Teppiche mit Kunstwert, 8. eine größere Anzahl — 136 Stück — Möbel mit Kunstwert, 9. 55 kunst⸗ gewerbliche Gegenstände mit Kunstwert (Eigentümer: zu 2 bis 9 Eheleute Vik⸗ tor Israel und Sophie Sara von Klemperer, zu 1 Eigentümer zu je „ die Brüder Viktor Israel, Kalph Israel und Herbert Israel von Klem⸗ perer) als Treuhänder eingesetzt. Dresden, den 7. Mai 1940. Der Regierungspräsident zu Dresden⸗Bautzen.
[6813) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hans Heidebring in Ber⸗ lin, Landsberger Allee 130, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bit⸗ terhoff in Berlin⸗Wilmersdorf, Wil⸗ es 10, klagt gegen Frau Cilly Rothschild, früher in Berlin, Linden⸗ straße 60/61, wegen Forderung aus dem Kauf eines Kraftwagens auf Zahlung von 262,36 Rℳ. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 11/14, Zimmer 154, auf den 13. Juni 1940, 10 Uhr, ge⸗ laden. — 50 C. 1637. 39. erlin, den 25. April 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[6814) Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Helmuth Willers und Richard Gonda in Danzig, Do⸗ minikswall 2, klagen gegen den Kauf⸗ mann Jaques Buard in Paris, 9 Rue du Jour, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen für Gebühren und Auslagen den Betrag von 1390,35 R. ℳ
verschulde, mit dem Antrage: 1. den Be⸗
klagten zu verurteilen, an die Kläger 1390,35 Hℳ und 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1939 zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. 3. Das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Danzig, Zimmer 211, auf den 11. Juli 1940, vormittags 10 ½ Uhr, geladen.
Danzig, den 6. Mai 1940. 3 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Abt. 4.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Volksfürsorge Lebensversicherungs Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,
auf das Leben ber Bezeichneten lautend,
sind abhanden gekommen: Adler,
Konrad, 4 206 025; Ansorge, Kurt,
3 607588; Bachhäubel, Rosa, 4583 169
Balzer, Margarete, 1 207 034; Blöß⸗
ner, Maria, 5 556 529; Breitenborn,
Rudi, 4 879 325; Brüggemann, Jo⸗
hanna, 3 538 710; Brunssen, Heinrich,
5 514 092; Buttgereit, Paul, 6 151 811
Camradt, Max, 3 373 396; Cremer, Wilhelm, 5 648 995; Cromm, Jakob, 6 491 593; Deutsch, Hans, 5 684 851 3 Dietrich, Otto, 4 975 783; Drießler, Arnold, 5 923 339; Eckersberger, Jo⸗ sef, 6, 401 900; Fickenscher, Christoph 4 475 068; Fiebrandt, Margarete 4 622 581; Friedrich, Emma, 5 425 189 Gabriel, Gustav, 4 427 817; Georgi Herwart, 1 703 639; Gerner, Frieda, 5 357 418; Gerner, Josef, 6 135 423; Gerner, Josef, 6 135 424; Gießelmann, Heinrich, 4 098 521; Grabow, Walter 6 782 699; Hagemeister, Fritz, 3 471 003 Hardt, Paul, 5 237 384; Häring Willi, 1 322 980; Hartmann, Elisa
beth, 6 619 118; Heidbrink, Waltraud,
5 234 281; Heidbrink, Wolfgang. 5 234 282; Hellwinkel, Wilhelm, 5 412 132; Hoffmann, Magdalena, 6 841 060; Hoffmann, Marta, 4 731 231; Hofmann, Richard Karl, 2 180 9880; Horter, Georg, 4 977 719; Hummel Minna, 4 229 976; Jaeger, Lisbeth, 1 206 982; Kauffmann, Georg, GL 187 065; Keß, Fritz, 5 827 538; Koch, Erich, 5 185 915; Koffler, Eugen, 6 215 028; Kühlewind, Gertrud 1 232 596; Kuptz, Franz, 4 695 799; Kriegel, Oswald, 6 006 351; Krüger, Margarete, 4 918 222; Lemnitzer, Harry, 4 281 747; Lenk, Milla, 1 202 952; Mal⸗ ter, Hermann, 2 906 102; Masendorf, Erika, 1 214 660; Metzger, Alkfred 5 212 031; Michaelis, Antonie, 3532 609 Michaelis, Wilhelm, 3 032 937; Mitschke, Otto, 6 877 589;. Müller, geb. Flaig, Emma, 5 632 323; Nippe, Elisabeth, 2 730 917; Nippe, Hildegark 2 730 916; Nitsche, Erwin, 5 041 589 Nowka, Panl, 5 603 665; Otterburg, Lieselotte, 6 571 533; Pacher, Anna, 6 505 608; Papp, Jette, 6 377 256; Pech⸗ mann, Inge, 6 656 970; Pötzsch, Wer⸗ ner, 3 913 599; Queck, Otto, 2 072 7523 Radüg, Horst, 4 801 059; Ran, Adam, 1 208 449; Reichel, Irmgard, 4 229 055 ½ Reisinger, Michael, 4 880 396; Roh⸗ nert, Hans, 1 659 060; Rommel, Emma 3 430 660; Rommel, Willy, 3 430 661; Ruckdäschel, Anna, 3 080 486; Schal⸗ lus, Artur, 4 809 191; Schalwat, Otto 5 526 190; Schibgilla, Willi, 4 570 374. Schlegel, Edmund, 1 194 931; Schmid, Elisabeth, 2 866 908; Schmitt, Inge⸗ burg, 5 718 982; Scholl, Alfons, 5 301 521; Schröder, Willi, 6 062 394 Schulz, Gerda, 1 214 174; Schwanz, Amanda, 1 088 426; Schybol, Karl, 5 440 178; Sakowski, Richard, L 19 906v Seeberger, Günter, 3 591 031; Seitz, Clemens, 1 389 335; Siegling, Emil, GI 382 49; Siekmann, Margot, 1 705 516; Sieler, Richard, Gl. 187 903; Söhlke, August, 3 094 033; Sommer, geb. Beier, Lotte, 5 253 888; Spiegel, Richard, 4 474 967; Spielmann, Mar⸗ tha, 1 207 116; Spranger, Richard, 5863 853; Steen, Karl, 946 518 Stolle, Gerda, 6 395 801; Stüble, Geb⸗ hard, 5 056 008; Stumpf, Albin, 1 209 830; Thiele, Gerda, 494 437 Thonig, Arthur, 6 214 477; Tröger Adam, 3 613 962; Uzelino, Zosef, 5 707 584; Vieweg, Irmgard, 1 208 542; Voß, Hermann, 5 610 158; Walzen⸗ bach, Wilhelm, 6 674 282; Wirth, Käthe, 5 088 334;, Witts, Johann, 6 373 575; Wolber, Hans, 2 295 389; Wolf, Karl⸗Ludwig, 6 193 108; Wrze⸗ elemo, Max, 3 774 408; Zinner, Erich, 6 526 959; Hinterlegungsscheine Nr. 1 209 854 Walter Fischer und 2 459 907/8 Kurt Rößel. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeitung ihres Unterganges innerhalb von zwei Monaten, vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an, bei uns geltend machen.
er Vorstand.