1940 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staa

Dem Franz Kees, Kaufmann in Tett⸗ nang, ist Einzelprokura erteilt.

A 34 Ernst Kramer in Friedrichs⸗ hafen.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. * Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Emilie Kramer, Maria Kramer, Wilhelmine Kramer, fämtlich ledig und vollj. in Friedrichs⸗ hafen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Gesellschafter notwendig.

Die seitherigen Geschäftsinhaber: Wilhelmine Kramer geb. Azger, Witwe, und deren Kinder Amalie, Emilie, Otto, Maria, Wilhelmine Kramer und Agnes Bernsdorff geb. Kramer sowie die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis der Wil⸗ helmine Kramer, Witwe, wurden ge⸗ löscht.

Tilsit. [6620] Handelsregister

Amtsgericht Tilsit, 15. 4. 1940.

. Veränderung:

B 148 Agraria, Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung, Tilsit. Der Bankbeamte Richard Kalkus in Memel ist zum weiteren Liquidator be⸗ stellt worden. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Löschungen von Amts wegen:

A 1626 Louis Laaser, Titlsit. A 1718 Paul Klein, Tilsit. A 1851 Abraham Leiserowitz, Tilsit. Traunstein. [6621] 8 Handelsregister.

Veränderung:

Firma „Bierbrauerei zum Fletzin⸗ ger Josef Bauer“ Sitz: Wasserburg am Inn. Die Firma ist geändert in: „Bierbrauerei zum Fletzinger Ma⸗ ria Bauer“. Jetziger Inhaber: Maria Bauer, Bierbrauereibesitzerswitwe in Wasserburg a. Inn.

Trraunstein, den 3. Mai 1940. Amtsgericht Registergericht.

[6622] Handelsregister.

Veränderung: Firma „Josef Bauer“, Sitz: Wasserburg a. Inn. Nunmehriger Firmeninhaber: Josef Bauer, Molkereibesitzer in Wasserburg am Inn (Sahn des früheren Inhabers Josef Bauer) Trraunstein, den 3. Mai 1940.

Amtsgericht Registergericht. Uelzen, Bz. Hann. [6623] Amtsgericht Uelzen, 23. April 1940.

Im hiesigen Handelsregister A ist das Erlöschen der Firma Karl Ebbrecht in Veerßen eingetragen.

Traunstein.

Proppau. [6325] Amtsgericht Troppau.

Handelsregister. Abt. 7.

Neueintragung vom 23. 4. 1940: H.⸗R. Rmst. A 79 Bergverwaltung Friedland/Altvater, Ing. Adolf Op⸗ latek, Friedland a. d. Mohra, Kreis Römerstadt (Steinbruchbetrieb mit maschineller Zerkleinerung, Betonwaren⸗ erzeugung, Leichtplattenerzeugung ein⸗ schließlich dazugehören Holzwollerzeu⸗ gung, Asphaltplattenerzeugung, Schie⸗ ferbruchbetrieb). Inhaber: Ing. Adolf Oplatek in Friedland a. d. Mohra.

NKeueintragung vom 26. 4. 1940:

H.⸗R. Trop. A 317 Josef Seifert, Lebensmittel⸗Großhandlung, Trop⸗ pau, Troppau (Großhandel mit Le⸗ bensmitteln). Inhaber: Josef Seifert, Kaufmann, Troppau.

H.⸗R. Trop. A 319 Adolf Barth, Elektro⸗Radio⸗Großhandelshaus Troppau, Herrengasse 25 (Handel und Kommission mit technischen und elektrotechnischen Artikeln). Sitz Trop⸗ pau. Inhaber: Adolf Barth, Kauf⸗ mann, Troppau.

Aenderung vom 26. 4. 1940:

H.⸗R. Trp. A 115 Karl Köhler, Troppau (Feinkosthandlung). Firma⸗ inhaber ist nunmehr Anton Zidek, Kaufmann in Troppau. .“

Löschung vom 26. 4. 1940oÖ9

H.⸗R. A IV 86 Albert Gebauer, Markt Roßwald. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A VI 195 R. Barvik K& J. Levy, Landesproduktengeschäft, Troppau, Troppau. Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. Rmst. A 52 Alois Berg, Römerstadt. Die Firma ist erloschen. Velbert, Rheinl. [6624]

Handelsregister

Amtsgericht Velbert, 3. Mai 1940.

Neueintragung:

A 1001 Greiferbau Reichmann K. G., Heiligenhaus.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Techniker Bernhard Reichmann aus Duisburg und Kaufmann Fritz Sicius aus Kettwig, die nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Wadowitz. [6326] Bekanntmachung. Gerberei Auschwitz Gesellschaft mit b. H. in Auschwitz. Die Firma führt jetzt die Bezeichnung: Leder⸗ fabrik Auschwitz Gesellschaft mit b. H. Die Vertretungsberechtigung des Henoch Plotek ist erloschen. Alleinver⸗ tretungsberechtigt ist der Kaufmann Wilfred Heinrich Proske händer. Die Prokura des Hugo Feiner

als Treu⸗

ist erloschen. Wadowitz, den 23. April 1940. Das Amtsgericht. H.⸗R. B 115.

Wesermünde-Lehe. [6328] Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 29. April 1940. Veränderung: B 62 Dampfwäscherei Friedr. Heins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗Lehe. Das Vermögen der Gesellschaft ist zufolge des Umwandlungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1940 auf den Mitgesellschafter Heinrich Lipfert in Wesermünde⸗Lehe übergegangen. Die Firma ist damit er⸗ loschen. u“ Den Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wien. [6625] Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 12. April 1940. Veränderungen:

B 4337 „Kosmos“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Wien, 1., Schwarzenbergplatz 17). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 11. Juli 1939 neu ge⸗ faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 9. Ok⸗ tober 1939 dahin geändert, daß §. 9 ge⸗ strichen wurde und die §§ 10— 20 die Bezeichnung §§ 9—19 erhielten. Von der Eintragung ausgeschlossen ist der letzte Satz des § 11 (nach der vom Auf⸗ sichtsrat beschlossenen Zählung). Ueber⸗ setzungen des Firmawortlautes in an⸗ dere Sprachen sind nicht mehr einge⸗ tragen. Gleichzeitig wurde das Grund⸗ kapital in HR.ℳ mit dem 8 von 1 250 000 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Eduard Hoffmann, Direktor, Wien, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Gesamtprokurist: Wilhelm Schindler in Wien. Dieser sowie jeder der bisher eingetragenen Prokuristen Ernst Bodnar, Josef Drobnik, Dr. Karl Hieß, Johann Frantal, Eugen Grün⸗ steidl und Dr. Hellmut Theiß vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 Hl. ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger.

B 3834 Vianova Straßenbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, IV/50, Argen⸗ tinierstraße 2). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in Aktien, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗ geführt. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht. Innsbruck für die Zweigniederlassung (Firmazusatz: Zweigniederlassung Innsbruck) erfolgen.

B 3952 Eisen⸗ und Stahl⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien, VIII., Friedrich⸗ Schmidt⸗Platz 5). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗ geführt.

Wien. (6626] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 12. April 1940. Veränderungen:

A 6235 Berthold Schnek (Wien, III., Aspangbahnhof, Großhandel mit Baumaterialien, Bergwerksprodukten, Holz und Eisenwaren). Das Unterneh⸗ men ist von Rudi Schidkowski und Os⸗ kar Lichtenberg auf den nunmehrigen Alleininhaber Pritz Haring, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma ge⸗

ändert in: Fritz Haring.

A 6075 Gumpoldskirchner Textil⸗ materialienfabrik Otto Schischa (Wien, VI., Gumpendorfer Str. 132). Das Unternehmen ist von Otto Schischa auf Oskar Lintner, Kaufmann, und Gottfried Müller, Textiltechniker, beide in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Fandelsgesellschaft seit 10. April 1940. Firma geändert in: Textil⸗ materialienfabrik Lintner & Mül⸗ ler. Gelöscht die Prokura des Rudolf Goreczka und der Treuhänder Otto Hecker.

A 4038 Otto Schleiffelder (Wien, I., Graben 22, Optikergewerbe). Einzel⸗ prokura erteilt an: Erich Bems in Wien. Die Gesamtprokura des Franz Zejda und des Erich Bems ist erloschen.

A 5124 Dr. Richard Turba & Co. Kommanditgesellschaft (Wien, VIII., Strozzigasse 8, Betrieb eines Druckerei⸗ und Verlagsunternehmens). Firma ge⸗ ändert in: Buch⸗, Kunst⸗ und Zei⸗ tungsdruckerei „Albrecht Dürer“ Kommanditgesellschaft.

Reg. A 7/193 Hermann Mayer (Wien, X., Laxenburger Straße 36). Gelöscht der Treuhänder Ing. Hans Theurer.

Reg. A 9/52 Metallwarenfabrik Alfred Pollak’s Nachf. Elsa Pollak (Wien VI, Gumpendorfer Straße 134). Selacht der Treuhänder Ing.⸗ Herbert

uh. 8 Reg. A 26/24 a Generalvertretung von „Meßmer⸗Tre“ für Oesterreich Singer & Co. (Wien, III., Dietrich⸗ gasse 23). Als Abwickler eingetragen:

r. ““ Tekusch, Rechtsanwalt in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab⸗

H.⸗R. A IX 1756 Firma Braun⸗ warth & Gebhard, Kommandit⸗ gesellschaft in Worms.

Die Prokuren der Kaufleute: 1. Dr. Karl Horn, 2. Heini Gebhard, 3. Karl Wetzel, sämtlich aus Worms, sind er⸗ loschen. ¹

Dem Kaufmann Paul Knöbel und Katharina Heeg, beide in Worms, ist Einzelprokura erteilt.

Kommanditgesellschaft. 8

Kaufmann Jakob Gebhard und Marianne Horn geb. Braunwarth, beide aus Worms, sind aus der Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schaster ausgeschieden.

In die Gesellschaft sind mehrere Kommanditisten eingetreten.

Worms, den 26. April 19430.

Amtsgericht. 8

Worms. 1 [6628]

H.⸗R. A IX. 1819 Firma Möhrle & Co. Kommanditgesellschaft in Worms.

Kaufmann Fritz Moehrle in Worms ist persönlich haftender Gesellschafter.

Der Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten beigetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen..

Worms, den 29. April 1940.

Amtsgericht.

Zeitz. 1 163 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 29. April 1940. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 814 Firma Louis Jacob, Göbitz. Geschäftsinhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau Ursula Hüf⸗

ner geb. Jacob in Göbitz.

zitt au. b Handelsregister

Amtsgericht Zittau, 29. April 1940. Veränderungen:

A 9 Adolph und Wilhelm Glathe jun., Niederoderwitz. 8

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

A 209 Robert Fehrmann, Zittau.

Prokurist: Rudolf Franke, Zittau. Er vertritt die Gesellschaft mit einem der beiden weiteren Prokuristen.

466 Alfred Seifert, Zittau (Kraftfahrzeuge). .

Ingeborg Seifert, Zittau, ist Einzel⸗ prokuristin.

4. Genossenschafts⸗ register.

Delitzsch. 98 6630]

In das Genos n cHaftsregiter ist bei der Genossenschaft Volksbank Delitzsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bank und Spar⸗ kasse in Delitzsch (Nr. 4 des Registers), am 22. April 1940 folgendes einge⸗ tragen worden: B

§ 1 Abs. 1 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. März 1940 geändert.

Die Fivma der Genossenschaft lautet jetzt: olksbank Delitzsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Delitzsch.

Delitzsch, den 30. April 1940.

Das Amtsgericht.

[6830]

Küstrin. [6631] In das Genossenschaftsregister Nr. 38 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neu⸗Mansch⸗ now, Kreis Lebus, am 30. April 1940 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. März und 14. April 1940 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Kurt Steinbick, Fritz Schwarz und Max Tornow. Amtsgericht Küstrin.

5. Musterregister.

Bremen. 16633] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden am 24. April. 1940: Nr. 1493 Fivma Ernst Fricke jr., Bremen: Ein versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend ein Blatt aus einem Purchschreibebuch für Post⸗ sammelschutz⸗Ueberweisungen mit Auf⸗ traggeberstreifen, Geschäftsnummer 7, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1940, 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Leipzig. 16634]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 17 515 Firma J. P. Brandt A.⸗B. zu Stockholm in Schweden: Ein Thermometer, offen, Geschäfts⸗ nummer 2233, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1940, 8 Uhr 20, Minuten.

Nr. 17 516 Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig: Eine neue Schrift „Halbfette Pergamon“, offen, Fabrik⸗ nummer 699, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 6. April 1940, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 517 Firma J. Schowanek zu Albrechtsdorf bei Gablonz a. N. (Sudetengau): Ein Paket mit

wickler selbständig.

20 Mustern von Untersetzern aus zu⸗

6829]

sammengefügten verschieden geformten Holzteilchen, versiegelt, Fabriknummern 12035 42099, 42042 bis 42056, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1940, 8 Uhr 20 Minuten. 1

Nr. 17 518 Paul R. Matthes in Leipzig: Abbildung eines Speisen⸗ kühlers „Pamal“, offen, Fabrik⸗ nummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1940, 11 Uhr.

Nr. 17 519 Firma Giesecke & Dev⸗ rient A.⸗G. in Leipzig: Ein Paket mit 20 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2549 2568, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1940, 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 520 Firma Minnesota Mining & Mannufacturing Com⸗ pany zu St. Paul in Amerika: Ein Modell „Klebrolle“, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1940, 8 Uhr 30 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität vom Design Patent Nr. 118 629 vom 24. November

1939 beansprucht.

Nr. 17 521 Friedrich Wichart, akadem. Maler u. Graphiker in Wien: Ein Paket mit einer Bilder⸗ serie „Soldatenleben“, offen, Geschäfts⸗ nummern 1—8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1940, 8 Uhr 20 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität der Hinterlegung in der Ostmark vom 19. April 1940 beansprucht. 8

Nr. 17 522 Juwelier Hans Kern in Wien: Ein Paket mit 7 Mustern von Ringen, offen, Geschäftsnummern 1 bis VII, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1940, 8 Uhr 25 Minuten. Für diese Anmel⸗ dung ist die Priorität der Hinterlegung in der Ostmark vom 28. März 1940 be⸗ ansprucht. 3

Nr. 17 523 Firma Hugo Schneider A.⸗G. in Leipzig: Ein Muster einer mantellosen ovalen Isolierflasche, offen, Fabriknummer M 0 90, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 27. April 1940, 11 Uhr.

Nr. 17 524 Dieselbe: Ein Muster einer mantellosen ovalen Isolierflasche, offen, Fabriknummer M 0 100, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1940, 11 Uhr.

Bei Nr. 17 006: Firma Giesecke & Devrient A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 2189 und 2190 versehenen Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

ei Nr. 17 039: Firma Aktie⸗ selskabet De Forenede Bryggerier zu Kopenhagen in Dänemark hat für das mit der Fabriknummer 1010 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 3. Mai 1940.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Hannover. [6793] Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß der am 20. März 1940 in Hannover, zuletzt Hohenzollern⸗ straße 45 wohnhaft gewesenen Witwe Marie Lölgen geb. Schulz ist heute, am 6. Mai 1940, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Walter Koch III in Hannover, Georgstr. 47. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1940. Erste S mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am Freitag, den 7. Juni 1940, 10 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juni 1940, 10 Uhr, Ferselbtt Volgersweg 65, 2. Stock, Zim⸗ mer 151. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1940.

Amtsgericht Hannover, 6. Mai 1940.

Hannover. [6794] Anschlußkonkursverfahren. Unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Kriegsausgleichsver⸗ fahrens ist über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Balzer in Hannover, Hildesheimer Str. 192, heute, am 6. Mai 1940, 9 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Wirtschafts⸗ berater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am Freitag, den 7. Juni 1940, 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juni 1940, 10 ½ Uhr, hierselbst, Volgersweg 65, 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 10. Juni 1940. Amtsgericht Hannover, 6. Mai 1940.

Ludwigshafen, Rhein. 6795]

Ueber den Nachlaß des Fuhrunter⸗ nehmers Wendelin Krauß in S Rheinstraße 5, wurde heute, den 3. Mai 1940, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter wurde bestellt Rechtsanwalt Dr. Anton Flörchinger in Ludwigshafen am Rhein, Schulstraße 2. Es wurde bfen⸗ Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1940. Termin

zur Anmeldung der Forderung wurde

bestimmt bis längstens 30. Mai 1940. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin wurde be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 6. Juni 1940, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 116 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh Ludwigshafen a. G Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Riesenburg. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 3. April

Wohnsitz, verstorbenen

11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justizinspektor meyer in Ricsenen ih. Wpr., gericht, wird zum Konk a 1 nannt. Konkursforderungen sind bis

Amts⸗

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗

6. Juni 1940, vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Riesenburg, Wpr., Marienwerder Str Erdgeschoß, Saal 1, Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Nach laßpfleger verabfolgen oder leisten un muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 25. Mai 1940 an

Essen.

3 T67971 Beschluß.

31 N 25— 39. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß der am 7. April 1935 zu Essen, ihrem letzten Wohnsitz, verfehrbellen berufslosen unverehelichten Maria Arens wir nach Abhaltung aufgehoben.

Essen, den 16. April 1940.

Das Amtsgericht.

EFssen (6798] * Beschluß.

31 N 81.— 36. Das

fahren über den Nachlaß des am

eunternehmers Max Ortmann wird

aufgehoben. 1 Essen, den 18. April 1940. Das Amtsgericht.

Beschluß.

Ernst Rüther, getragenen Firma Ferd. Funke Inh. Ernst Rüther in Essen⸗Katernberg Heßlerstr. 15, Futtermittelgeschäft, wir nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Essen, den 30. April 1940.

Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. Beschluß. Das über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Richard nglisch, früher in Fütz. O. S., jebt in Kolberg⸗Ostsee, giktoriastraße 16, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. Oktober 1939 angenommene vergleich durch rechtskräftigen 8 vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. 3 N 3/38 a. 1 Das Amtsgericht Neustadt, O. S., den 3. Mai 1940.

Rijevesnsharh . uß.

Im Konkursverfahren Brühning wird eine Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung einberufen: a) Gehör der Gläubiger zu der vom Konkursverwalter angeregten

Schlußrechnung des Verwalters, c) An⸗

der

währung einer Bereegh an die Mit⸗ glieder des Gläubigerauss zusses, a) Ver⸗ handlung über die Auslagen und die Vergütun des Konkursverwalters. Termin hierzu wird auf den 7. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Riesenburg, Wpr., Marienwerder Straße, Zimmer 1, bestimmt. . Riesenburg, den 29. April 1940. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. (6802] Bekanntmachung. 1

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Boritzka in Heide, Holst., Markt 11, alleinigen Inhabers einer Fahrrad⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Heider Fahrrad⸗ haus Ernst W. Boritzka“ in Heide, Markt Nr. 11, ist durch Beschluß vom

ide, den 25. April 1940.

xe Geschäftsstelle des Amisgerichts.

1““

Rh., 3. Mai 1940.

1940 in Riesenburg, Wpr., ihrem letzten Kleinrentnerin Anna Pohl in Riesenburg, Wpr., wird heute, am 30. April 1940, vormittags Niedere⸗ rsverwalter er⸗ 1

zum 25. Mai 1940 bei dem Gericht an⸗

f der angemeldeten Forderungen auf

Gericht,

Nr. 1 08

des Schlußtermins 1

Konkursver⸗ 1 7. Januar 1986 verstorbenen Bau⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins

Das Konkursverfahren

Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O., b) Abnahme der

läubiger über die Er-. tattung der Auslagen und der Ge-

25. April 1940 aufgehoben worden.

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 8 bei der Reichsbank in Berlin

8

eigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten eile 1,10 ℛ̊ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten

85 ℛa-ℳ.

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

ebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

8 eile beschrie

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

8 Postscheckkonto: Berlin 41821 1940

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von e; und

die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt April 1940.

Bekanntmachung über die Bildung des Verwaltungsrats der Reichskreditkassen vom 9. Mai 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe von Reichskreditkassen⸗ scheinen zur Versorgung der in Dänemark und Norwegen ein⸗ gesetzten deutschen Truppen mit Geldzeichen. Vom 9. Mai 1940.

Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten. Vom 7. Mai 1940.

Bekanntmachung über die Erste Auslosung von Schuldverschrei⸗ vich der 4 ½ % Hamburgischen Staatsanleihe von 1936,

. Folge.

Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Spreng⸗ stofferlaubnisscheines.

vb der Anordnung 76 der Reichsstelle für Lederwirt⸗

aft.

Anordnung Vp 4 der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗ wesen. Vom 8. Mai 1940 (Verpackung von Erzeugnissen der chemischen Industrie).

Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Vp 4 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen. (Verpackung von Fuß⸗ bodenpflegemitteln.)

Bekanntmachnng Nr. 2 zur Anordnung Vp 4 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen. (Verpackung von Lederfett.)

E“ über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

eil I, Nr. 83.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Ftgatscaeehügic keitserwerbes in der Ostmark und vom 11. Juli 1939 (R7RGBl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Adler, David Israel, geb. am 12. 8. 1895 in Neu⸗ hof (Krs. Fulda), dler, Betti Sara, geb. Kaiser, geb. am 11. 1. 1909. in Limburg (Lahn),

„Alexander, Alfred Israel, geb. am 16. 9. 1884

in Königsberg (Pr),

Alexander, Charlotte Sara, geb. Aronsohn, geb.

am 27. 8. 1902 in Königsberg (Pr),

1”“ Jakob Heinrich, geb. am 25. 9. 1912 in St. Ing⸗

ert, Ascher, Walter Israel, geb. am 2. 7. 1902 in Garn⸗ see (Krs. Marienwerder),

Ascher, Betty Sara, geb. Burak, geb. am 7. 1.1910

in Mingfen (Krs. Ortelsburg),

Ascher, Manfred Israel, geb. am 13. 4. 1938 in Königsberg (Pr),

Aumann, Julius Jeremias Justin, geb. am 28. 6. 1878 in Gnodstadt / Ufr.,

Busch, Albert Karl, geb. am 15. 7. 1898 in Halle/S., Dellheim, Salomon (Sally), geb. am 28. 12. 1896 in Mutterstadt (Pfalz),

Dellheim, Martha, geb. Löb, geb. am 16. 9. 1902 in Mutterstadt (Pfalz),

Dellheim, Hans Leopold, geb. am 17. 12. 1927 in

ö

Eicker, Hugo Ernst, geb. am 14. 4. 1902 in Ober⸗ Ennepe (Amt Halver, Krs. Altena), E11’18 Herbert, geb. am 19. 8. 1908 in Berlin⸗Charlottenburg, Friedenthal, JFeanette, geb. Jürgens, geb. am 20. 8. 1909 in Luzern (Schweiz), Friedmann, Walter Ifrael, geb. am 24. 2. 1906 in Heinrichs (Krs. Schleusingen),

Fruchtmann, Max, geb. am 11. 7. 1908 in Meusel⸗ witz b. Altenburg / Thüringen Geiger, Clementine, eb. Blumenthal, geb. am 29. 9. 1890 in Frankfurt/Main, Gerber, Heinz Israel, geb. am 30. 8. 1904 in Bromberg, Goldschmidt, Ernst Ludwi

*

22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30.

Goldschmidt, Bruno, geb. am 18. 12. 1933 in

Darmstadt,

Goldwein, Sally, geb. am 21. 1. 1895 in Meim⸗

bressen (Krs. B“

Goldwein, Sophie Sara, geb. Ernst, geb. am

19. 3. 1899 in Ostherbede (Ennepe⸗Ruhrkreis),

““ Hans Ludy, geb. am 19. 8. 1923 in assel,

Hanauer, Ernst Ignaz, geb. am 27. 4. 1915 in

München,

Haupa, Wenzel, geb. am 20. 4. 1899 in Jägersdorf

(Krs. Wongrowitz),

Heinemann, Heinrich Israel, geb. am 14. 4. 1912

in Karlsruhe,

Heinemann, Irmgrad Sara, geb. Lichtenstein,

geb. am 1. 3. 1920 in Halle/S.,

Hirschfeld, Isidor, geb. am 7. 1. 1889 in Mingfen

(Krs. Ortelsburg),

Hirschfeld, Paula Sara, geb. Gehr, geb. am

4. 3. 1898 in Crone a. d. Brahe,

Hirschfeld, Marga, geb. am 22. 2. 1922 in Nei⸗

denburg,

Hirschfeld, Herbert Isfrael, geb. am 16. 2. 1923

in Neidenburg,

Hirschfeld, Eva Sara, geb. am 21. 10. 1931 in

Königsberg (Pr),

Hoffmann, Bruno Israel, geb. am 6. 5. 1900 in

Fir⸗ a. D.,

Hoffmann, Herta Sara, geb. Pisk, geb. am 9. 4.

1915 1 1” 88 8

Jacobsohn, Adolf Eri rael, geb. am 7. 11.

1910 in Halle/ S., 8

Jacobsohn, Hedda Erna Sara, geb. Buxbaum,

geb. am 28. 4. 1917 in Weißenfels,

Kemeter, Kurt, geb. am 3. 3. 1919 in Nürnberg,

Fahn;, Julius, geb. am 10. 5. 1889 in Linz a. D.,

Kohn, Gisela, geb. Rind, geb. am 9. 2. 1893 in

Linz a. D.,

Kohn, Hans, geb. am 8. 11. 1921 in Linz a. D.

Kohn, Ernst, geb. am 6. 3. 1924 in Linz a. D.,

Krämer, Saly, geb. am 24. 4. 1892 in Gerol hofen,

F g, Rudolf Israel, geb. am 8. 5. 1893 in Liegnitz,

Kühnberg, Wally Sara, geb. Cohn, geb.

1892 in Fraustadt, 8

Lang, Adolf Israel, geb. am 30. 12. 1896 in Worms

(Rhein),

Lang, Jenny, geb. Bär, geb. am 2. 9. 1895 in

vgeeg (Krs. Mayen),

Lang, Horst Israel, geb. am 10. 7. 1929 i .

furt / Main, 8

Lauterstein, Arthur, geb. am 5. 1. 1897 in Witt⸗

girren (Krs. Tilsit),

Lauterstein, Ilse, geb. Pich, geb. am 24. 6. 1910

in Mohrungen (Ostpr.),

Lauterstein, Renate, geb. am 7. 11. 1931 in

Nemonien (Krs. Labiau),

Lenard, Paul Israel, geb. am 9. 2. 1900 in Wien,

Lenard, Erna, geb. Lungenstrauß, gesch. Stoll, geb. am 9. 12. 1897 in Ceein an⸗ bW 8 Levite, Simon Heinz Israel, geb. am 5. 8. 1908 in München,

Liebenau, Manfred, geb. am 16. 9. 1893 in Berlin,

Loewenstein, Louis, geb. am 22. 8. 1885 in Fels⸗ Püss (Krs. Peersungsen

oewenstein, Johanna, geb. Katz, geb. am 17. 12. 1895 in Beiseförth (Krs. Vielfongen V1 Loewenstein, Victor Fritz, geb. am 15. 12. 1920 in Gensungen (Krs. Melsungen), Loewenstein, Walter Bernhard, geb. am 23. 12. 1926 in Gensungen (Krs. Melsungen), denach ol, Artur, geb. am 14. 1. 1896 in Braun⸗

eig,

Mann, Rudolf Wilhelm, geb. am 1. 6. 1901 in Prahets ed Rheingfalg,

Kann, Trudel, geb. Stern, geb. am 23. 8. 1907 in Ludwigshafen a. Rh., Mann, Ernst, geb. am 16. 2. 1934 in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Mann, Rudolf, geb. am 18. 9. 1936 in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Mannheim, Richard Israel, geb. am 22. 4. 1877 in Landsberg / Warthe, Mannheim, Emma Sara, geb. Sommer, verw. Meyer, geb. am 13. 7. 1879 in Czernowitz, Mannheim, Else Vera, geb. am 13. 2. 1910 in

e 6 emisohn, Lucie, geb. Bendix, geb. am 27. 8. 1880 in Berkin, * cenvec, ges. a

isohn, Rolf Julius, geb. am 5. 11. 1905 in

erlin,

Memisohn, Fritz Theodor, geb. am 15. 10. 1909 in Berlin,

Metzger, Julius Israel, geb. am 30. 11. 1900 in Höchheim (Krs. Königshofen),

Metzger, Johanna Sara, geb. Haas, geb. am 3. 2. 1900 in Castrop⸗Rauxel, Metzger, Liesel Sara, geb. am 24. 12. 1929 in Dortmund,

Me 8 ger, Ernst Israel, geb. am 27. 2. 1936 in Dort⸗ mund,

Morgenthal, Moritz Ifrael, geb. am 23. 7. 1889 in Idstein /Taunus,

Morgenthal, Anneliese, geb. Rosenberg, geb. am 3. 2. 1901 in Essen / Ruhr,

22¹ orgenthal, Lotte, geb. am 1. 3. 1923 in Heidel⸗ erg,

Mosenthal, Bernhard Israel, geb. am 21. 6. 1872 in Kreuznach,

Mosenthal, Johanna Sara, geb. Lenneberg, geb. am 30. 1. 1877 in Olpe / Westf.,

Mosenthal, Anneliese Sara, geb. am 7. 3. 1912

in Brüssel,

Mosenthal, Heinz Israel, geb. am 27. 2. 1914 in

Brüssel,

Oberländer, Erich Fsrael, geb. am 11. 5. 1911

in Weiden,

Petereit, Maria, geb. am 12. 1. 1892 in Nela⸗

mischken (Krs. Tilsit),

Popielarz, Benno Ifrael, geb. am 7. 6. 1897 in

Jarotschin / Posen,

Popielarz, Rika Sara, geb. Nelken, geb. am 5. 12.

1891 in Breslau,

Popielarz, Eveline Sara, geb. am 31. 7. 1930 in

Breslau,

Pototzky, Hans Ifrael, geb. am 20. 2. 1881 in

Breslau,

Pototzky, Rosa, geb. Basch, geb. am 23. 10. 1890

in Thorn,

Rahmig, James, geb. am 3. 10. 1892 in Berlin,

Rahmig, Felicia Gertrud, geb. Laufer, geb. am

27. 12. 1911 in Berlin⸗Charlottenburg, 3

Raschkow, Hermann Joseph Moritz Israel, geb.

am 17. 2. 1874 in Berlin,

Raschkow, Elisabeth Cäcilie Sara,

eb. am 4. 5. 1887 in Berlin,

ichter, Oswald Walter, geb. am 18. 7. 1909 in Dresden, Rosenbaum, Kurt, geb. am 10. 11. 1903 in

Breslau,

Rosenbaum, Erna Emma Lucie, geb. Neumann, geb. am 4. 5. 1904 in Berlin, 8 Rosenbaum, Eva Rosa Hannchen, geb. am 14. 7. 1933 in Berlin⸗Wilmersdorf,

am 24. 2. 1895 in

Rosenbaumwö, Willy, geb. Breslau, Rosenbaum, Lina Elisabeth Edith, geb. Heuß, geb. am 27. 2. 1904 in Wiesbaden,

Rosengarten, Leo Israel, geb. am 7. 5. 1903 in Heven b. Herdecke (Ruhr), 3 Rosenthal, Isidor, geb. am 23. 8. 1899 in Frank⸗ furt a. M., 1 Rotholz, Martin Israel, geb. am 25. 2. 1911 in Krojanke /Grenzmark,

Rotholz, Berta Sara, geb. Fiebach, geb. am 4. 4. 1908 in Berlin, . Rothschild, Martin Israel, geb. am 15. 5. 1895 in Nordstetten (Krs. Horn / Neckar), Rothschild, Editha Sara, geb. Westheimer, geb. am 15. 12. 1899 in Hamburg, Rothschild, Manfred Israel, geb. am 7. 3. 1926 in Pforzheim,

Rothschild, Evelyn Sara, geb. 20. 11. 1930 in

Pforzheim,

Rüb, Emil Daniel Israel, geb. am 23. 8. 1906 in

aneerfölg (Krs. Mainz), Sachs, Hermann Walter Israel, geb. am 26. 8. 1906 in Breslau, e 8

Sachs, Dora, geb. Graber, geb. am 22. 10. 1908 n Mannheim, Seelig, Walter, geb. am 23. 4. 1894 in Thorn, Segall, Gustav (Gabriel), geb. am 19. 4. 1889 in Königsberg (Pr), Seidel, Regina Sara, geb. Rosenberg, geb. 30. 12. 1899 in Kempen (Posen) b 8 8 88 Selig, Siegfried Ifrael, geb. am 12. 2. 1915 in Leipzig, . 8 üs .