1940 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

Mai 1940. S. 2

Auguste geb. Weverinck 4 a R. 49/40 9. der Maler und An⸗ streicher Stefan Stachowiak in Bochum, Ehrenfeldstraße 69, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Bochum, gegen seine Ehefrau Bern⸗ hardine Stachowiak, geb. Schäfer 4a R. 644/38 —. Sämtliche Ver⸗ klagten unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldigerklärung aus § 60 des Ges. vom 6. 7. 1938. Die Kläger laden die Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Bochum, 4. Zivilkammer, 39, auf den 27. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen beim Landgericht in Bochum zugekassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bochum, den 4. Mai 1940. Geschäftsstelle, 4 und 4a, des Land⸗

gerichts.

[7028] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ruth Brandes, gebd. am 30. Juli 1933 in Bremen, ge⸗ setzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, Am Wall 190, Klägerin, klagt gegen den Reisenden Willy Schütte, geb. am 20. 11. 1907 in Aumund. Kr. Blumen⸗ thal, zuletzt wohnhaft gewesen in Au⸗ mund, Goethestr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, der nach dem Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 13. 3. 1934 verpflichtet ist, an die Klägerin vom 30. Juli 1933 bis zum 29. Juli 1949 eine Unterhaltsrente von 378,— Rℳ jährlich, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen, Zahlungen nicht geleistet habe; er schuldet bis zum 29. 4. 1940 2527,39 BEℳ, mit dem An⸗ trage auf Feststellung, daß der Beklagte berpflichtet ist, an die Klägerin 2527,39 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bremen⸗Blumenthal, Lange Str. 67, 2 den 19. Juni 1940, 9 Uhr, ge⸗ aden .

Bremen⸗Blumenthal, 4. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blumenthal.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[7036] Aufruf.

Der Peectcheetsnag ein 1“ 364 der Versicherungsgesellichaft Thuringia in Cefesi auf Sügsegichost et Herrn Ferdinand Deutsch vom 7. Februar 1916 ist abhanden gekommen. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, sie der Unterzeichneten binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, am 6. Mai 1940.

Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesel schaft Aktiengesellschaft.

[7037] Aufgebot.

Der Unfallversicherungsschein mit Prämienrückgewähr Nr. 18 973/20 704 der Kölnischen Versicherungsbank A. G. Köln (Allianz Vers. Akt. Ges., Berlin), ausgestellt auf Herrn Joh. Sponheuer in Altenessen, wird ““ falls sich der Inhaber der Urkunde nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft meldet.

Stuttgart, den 9. Mai 1940.

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft. Leicher. ppa. Arlt.

6. Auslofung usw. von Wertbabvieren.

7038] Bekanntmachung. Die nachverzeichneten, fällig gewor⸗ denen Tilgungen aus Anleihen 1. der Kommunalen Landesbank 8 in Darmstadt: vierzehnte Tilgungsrate der 4 ½ % g 8 %) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihen 1 und 2, zwölfte Tilgungsrate der 4 ½ % (ehe⸗ malig 8 %) Goldschuldverschreibun⸗ gen Reihen 5 und 6, elfte Tilgungsrate der 4 ½ % (ehe⸗ malig 8 %) Goldschuldverschreibun⸗ gen Reihen 7 und 8, . dreizehnte Tilgungsrate der % 4 8,9 2%6) Goldschuldverschrei⸗ ungen Reihe 3, zwölfte Tilgungsrate der 4 ½ % (ehe⸗ malig 6 %) Goldschuldverschreibun⸗ gen Reihe 4, 2. der Landeskommunalbank Giro⸗ zentrale für Hessen:

zehnte Tilgungsrate der 4 ½ (ehe⸗

malig 8. %) Goldschuldverschreibun⸗ gen Reihe 10, 1 neunte Tilgungsrate der 4 ½¼ % 888 ve %) Goldschuldverschreibun⸗ en Reihe 11 ind durch Rückkauf erfolgt. Demgemäß at eine Auslosung von Stücken nicht tattzufinden. Darmstadt, den 6. Mai 1940. Landeskommunalbank Girozentrale für Hessen. 81

8

8

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[7095]) Realkredit A. G., Berlin. Einladung zur ordentl. Hauptver⸗ sammlung für Montag, den 3. Juni 1940, 19 Uhr, in Berlin W 62, Bayreuther Str. 36 b. Block. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn-

u. Verlustrechnung per 31. 12.1939 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Berlin, den 10. Mai 1940. Der Vorstand.

[7045] Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am 28. Mai

1940 um 15,00 Uhr in Limburg,

Lahn, Hotel Alte Post, stattfindenden Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 nebst. Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

‚Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. 1“

Kerkerbach, den 7. Mai 1940.

Der Vorstand. Hartmann.

[7052] Bekanntmachung.

Gemäß § 91 des Gesetzes über Aktien⸗ gesellschaften vom 30. Januar 1937 geben wir bekannt, daß in der Haupt⸗ versammlung am 24. Februar 1940 an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiedenen Landesrats Dr. Müller⸗ Haccius in Berlin der Landesrat Willy Verchow in Potsdam und an Stelle des Regierungsrats Jedding in Frankfurt / Oder der Regierungsrat Dr. Hans Sieber in Frankfurt / O. zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden sind.

Vorsitzender des Aufsichtsrats ist der Regierungsvizepräsident Ludwig Kothe in Frankfurt / O., stellvertr. Vorsitzender Landrat Dr. Paul Iden in Meseritz.

Meseritz, den 7. Mai 1940.

Der Vorstand der Kleinbahn A. G. Tirschtiegel⸗Dürrlettel.

[7061]

Am Mittwoch, den 29. Mai 1940, nachm. 5 Uhr, findet zu St. Ingbert im Nebenzimmer der Pirk chaft Ney⸗ mann unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung. des ( der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrei ungen per 30. Juni 1937, 30. Juni 1938 und 30. Junit 1939.

.Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanzen und die Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

.Entlastung des Aufsichtsrates.

. Wahl der Revisoren und des Bilanzprüfers für die Geschäfts⸗ jahre 1937/38, 1938/39 und 1939/40.

5. Aktienübertragung.

Westpfälzische Verlagsdruckerei

A.⸗G., St. Ingbert.

Vorstandes und

[7058] In Ergänzung der Veröffentlichung

betr. die Vermögensaufstellung der

Firma Westendorp u. Wehner A. G., Köln a. Rh., in Nr. 89 vom 16. 4. 1940 wird folgendes nachgetragen: Prüfungsbericht: Nach dem ab⸗ schließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., 22. Juni 1940. Dr. Ph. Amberger, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an: Dr. Carl Adolf Schleußner als Vorsitzer, Dr. Carl Schleußuer sen., Georg Sehr, Dr. Wilhelm Schüller. Der aus den Herren: Josef

Detig.

Vorstand besteht Dr. Walter Wehner,

Der Vorstand.

[7097]

Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Großhartmannsdorf, Sa., in Abw.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 29. Mai 1940 um 18,30 Uhr in Webers Gaststätten in Brand⸗ Erbisdorf stattfindenden

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. a) Vorlegung der Eröffnungs⸗

bilanz (Liquidation) per 22. 5.1938, b) Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses und . eschäftsberichtes 1938, c) Vorlegung des Fahregg. schlusses und Geschäftsberichtes 1939, d) Heshlutfaclang über die Ge⸗

nehmigung der Bilanzen zu a bis e; . Entlastung der Abwickler und des

Aufsichtsrates;

Neu⸗ bzw. Ersatzwahl zum Auf⸗ sichtsrat;

. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Abwickler:

R. Goldschmidt. Gotthard Berthold.

Geschäftsberichts,

Hauptver⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Stäatsanzeiger Nr. 108 vo 8

[7046] G 11.“ Einladung zur Hauptversammlung der Hermes Kreditversicherungs⸗ Aktiengesellschaft,

Berlin W 8, Jägerstraße 27, am 28. Mai 1940, nachmittags 16 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗

schaft. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts

und des Jahresabschlusses zum

31. Dezember 1939, des Gewinn⸗

verteilungsvorschlages des Vor⸗

sttandes sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 96 des Aktien⸗ gesetzes.

„Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wiederwahl der turnusmäßig aus⸗ cheidenden Mitglieder des Aunf⸗ ichtsrats bzw. Neuwahl zum Au ichtsrat. uu“

Der Vorstand.

die

7112] 1led r. Krankenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft (vormals Gedevag, Kosmos und Selbsthilfe). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Mai 1940 um 12 Uhr im Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin W 50, Neue Ans⸗ bacher Straße 12 a, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes.

2. Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

38. Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresüberschusses.

5. Wahien zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Berlin, den 8. Mai 1940.

Der Vorstand. Dr. Schwede. Wernlein.

7048] N0a0 eime Elektricitäts⸗Gesellschaft. Die am 1. Juni 1940 fällig werden⸗ den Halbjahreszinsen unserer 4 ¾¼ % Teilschuldverschreibungen (aus Um⸗ tausch der 6 ¼ Pigen Dollar⸗Anleihe von 1925) gelangen gegen S Se des Zinsscheines Nr. 13 ab 1. Juni 1940 an unserer Hauptkasse, Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, und folgenden Zahlstellen zur Auszahlung: in Berlin: Berliuer Handels⸗Ge⸗ sellschaft.

bv S 1 1 Bankhaus Delbrück, Schickler

Bankhaus Hardy £ Co. G. m.

b. H.,

in Berlin, Aachen, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München: Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft,

Deutsche Bank, Dresdner Bank,

in Breslau: Bankhaus E. Hei⸗ mann,

in Hamburg: Bankhaus M. M. Warburg & Co., Kommandit⸗ gesellschaft,

in Köln: Bankhaus Pferdmenges & Co.,

in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

in München und Berlin: haus Merck, Finck & Co.

Berlin, im Mai 1940.

Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.

[7041] Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 31. Mai 1940, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Bahnhofswirtschaft“ in Mei⸗ ßen stattfindenden 78. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des des festgestellten I sür das Geschäftsjahr 1939 und des

erichtes des Ausschtratee

„Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8 b

Satzungsänderungen (betrifft die §§ 8, 10 und 12, Wahl und Bezüge des Aufsichtsrates, Ort der Haupt⸗ ver aahan nch⸗

.Aufsichtsratswahl. 8

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sarref und zur Stimmenabgabe bei en zu fassenden Beschlüssen sind gemäß § 14 der vdeg diejenigen Aktionäre

Krögiser Bank

fahresabschlusses

berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 27. Mai 1940 bei uns, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Abt. Dresden, einer Wert⸗ papiersammelbank oder einem Notar egen Bescheinigung bis nach Abhaltung 8 Hauptversammlung hinterlegt und bis spätestens 28. Mai 1940 eine Bes taihun über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Ürschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift eingereicht haben.

eißen, am 8. Mai 1940.

Der Vorstand. Trosse.

Bank⸗

Geschäftsberichtes,

[6954] .

Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗

näre zu der am Donnerstag, dem 30. Mai 1940, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Schlesw.⸗Holst. Landesgenossenschaftsbank stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 82

1. Aufsichtsratswahl.. 8

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

z. Beschlußfassung über Aenderung

der Satzung zu § 4 Absatz 1, ferner zu § 27 Cireichung von Ziff. 3

durch durch die Vor⸗

des § 27) a) Beschlußfassung Aktiengruppen, b) Beschlußfassung zugsaktien. 7. Sonstiges. 89 Kiel, den 7. Mai 1940. Landkreditbank Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Baurmeister. Dethlefsen.

beide

[7100]0 Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, den 30. Mai 1940, 12 Uhr,

im Sitzungszimmer des Leipziger Meß⸗

amts, Leipzig C 1, Markt 4, stattfin⸗

denden 17. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: ““ 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers.

Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens bis zum 27. Mai 1940, 13 Uhr, bei der Hauptkasse des Leipziger Meßamts in Leipzig C 1, Katharinenstr. 7 II, hinter⸗ legt haben und diese bis zum S luß der ordentlichen Hauptversammlung

dort belassen. 1 An Stelle der Aktien oder Interims⸗ scheine können auch von deutschen No⸗ taren oder Banken ausgestellte Hinter⸗

legungsscheine hinterlegt werden. Reichsmessestadt Lespzig, 8. 51940. Der Vorstandb....

Ludwig Fraustadt.

7099 vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. 8

Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur 45. or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf den 8. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in das Verwaltungsgebäude unserer Ge⸗ sellschaft in Frankfurt am Main, Kleyerstraße 45, ein.

Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939 sowie Vorschlag für die Gewinnver⸗ teilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung abstimmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 5. Junni 1940

in Frankfurt am Main: bei der

Gesellschaft, der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M., dem Bankhause Georg Hauck & Sohn, der Frankfurter Bank (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektenverkehrs),

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs), in Köln: bei der Dresdner Bank in Köln, dem Bankhaus J. H. Stein oder bei einer der Niederlassungen der Dresdner Bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für si bei anderen Banken verwahrt und bis zur Beendigung der sammlung gesperrt werden.

Für den Fall einer Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist der Hinterlegungsschein spätestens am 6. Juni 1940 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.

Frankfurt am Main, 8. Mai 1940. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Arssengssesschefr.

Der

Hauptver⸗

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Hinterlegung in Urschrift

[7060] 8*

Wir beehren uns, Faee⸗ * serer Gesellschaft zu der am Donners⸗ 8 88 30. Mat 1940, 17 Uhr, im Sitzungszimmer der Kreisbank Gladbach A.⸗G., M. Gladbach, stattfin⸗

denden ordentlichen Hauptversamme⸗

lung einzuberufen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstandes sowie des Berichtes des Bilanz und der Ge⸗

Aufsichtsrats. . Vorlage der 1 winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1939. Beschluß IIn“]

die Gewinnverteilung.

8. Entlastung des Vorstandes und des 8

Aufsichtsrats. vn2 4. Wahl des Bälanthechlere⸗ 5. Neuwahl des Aufsichtsxats, M. Gladbach, den 8. Mai 1940.

Der Vorstand der Kreisbank Glad-

bach A.⸗G., M. Gladbach.

7098 Misburger Portland⸗ Cementwerk, Hannover.

Die Aktionäre unsexrer Uschaf werden hiermit zu der am 4. Juni, vormittags 11 Uhr, in Hannover

im Sitzungssaal der Deutschen

Bank, Filiale Hannover, Rust⸗

platz 20, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie der Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rats. 8

2. Beschlußfassung über die Vertei lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. Zur. Teilnahme, an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien nebst einer doppelten Nummernverzeichnis spätestens 1. Juni 1940 bei de nachstehenden Stellen hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse in An derten⸗Misburg oder in 5 Bank, Filiale Hannover, in Berlin: bei der Deutschen Bank oder 5 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. oder bei der Bank

glieder des Giroeffektendepots).

Die Hinterlegung ist auch dar 1*

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegu ngsstell

ür sie Pei andexen Agyffirmen- bis zu vhh iht heze der Fr Fötlcie hhnnlung i

Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Ak hien Notar ist Ae Vescheini gung des Notars über die zerfolgt spätesten Ablauf der Hinter

einen Tag nach de . der Gesellschaft ein⸗

legungsfrist bei zureichen. zuHanmoöver, den 8. Mai 1940.

Der Vorstand. Dr. Kneisel.

71⁰3 1a0eh risches Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesells

1940, nachmittags

12. Juni na 1 Hof

16 Uhr, im Hotel „E in Heidelberg stattfinden 8 lichen Hauptversammlung ein. . Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes. 8. Entlastungserteilung an den Vor⸗ 8e. und an den Aufsichtsrat.

1. Satzungsänderungen: Aenderung . der Bestimmungen über die Berech⸗ Ptigung zur Teilnahme an der

1““ atzung. 5. Aufsichtsratswahlen.. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der ptve sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Samstag, den 8. Juni 1940,

während der üblichen Geschäftsstunden

bei unserer Gesellschaftskasse oder in nsever, sur. a. M. bei dem Bank⸗ haus B. Metzler seel. & Co., 1 in München bei der Bayerischen Vereinsbank hintergegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Sohn

Kiefersfelden, den 25. April 1940.

8

Der Vorstand.

7 8. * 7

Gesellschaft 8

Ausübung des

8 Wir fordern .“ näre auf, ihre Aktien der Nummern⸗

des Berliner folge nach geordnet unter Beifügung assen⸗Vereins (nur für Mit⸗ . 8 8 pelter Ausfertigung zum Umtausch

dann ord⸗ zum 20. Juni 1940 einschließlich

laden wir zu der am Mittwoch, den

en ordent⸗

ericht des Aufsichtsrats für E 900,

mit

auptver⸗ 8

[7044]

Eisenwerke Laufach und Karlstadt,

Aktiengesellschaft, Karlstadt a. M. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft werden hiermit zu der am onnerstag, den 30. * nachmittags 15 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Dr. A. Humm, Würzburg a. M., Friedenstr. 34, stattfindenden

44. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des EEö

das Geschäftsjahr 1939, des Ge⸗

sschäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 88 des Reingewinns.

.EEntlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates und Beschlußfassung

über eine Vergütung an den Auf⸗

sichtsrat für das Jahr 1939. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Stimmrechts an der Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗

schen, wollen ihre Aktien oder die über

ieselben lautenden Gewahrsamsscheine

llähngstens 3 Tage vor der Haupt⸗

versammlung, den Tag der letzteren

sowie den Tag der Hinterlegung nicht

miteingerechnet, bis zum Schluß der E“ bei der Zentral⸗ asse unserer Gesellschaft in Karl⸗

stadt a. M. oder bei einem Notar

hinterlegen. 1 Karlstadt a. M., den 7. Mai 1940.

Der Aufsichtsrat. Fried. Wilh. Düker, Vorsitzender.

7050] Dritte Kundmachung.

5 ettlitzer Kaolinwerke⸗Aktiengesell⸗

schaft in Zettlitz bei Karlsbad.

Umtausch unserer auf Këẽ 400,— lautenden

Aktien in Aktien.

Reichsmark⸗

8 8 In unserer Hauptversammlung vom

ovember 1939 ist beschlossen worden,

das Aktienkapital von 17 000 000,— durch Einziehung von St. à 400,— auf Kéë 16 800 000,— herab⸗ b sectngese es sodann gemäß der Um⸗

500 Aktien

stellungsverordnung vom 9. 2. 1939 auf

6 000 000,— umzustellen. Dieser

Beschluß ist ins Handelsregister einge⸗

tragen worden. 1 hiermit unsere Aktio⸗

eines Nummernverzeichnisses in 92

in Berlin: bei der Deutschen Bank, ein Reichenberg: bei der Filiale der va Deutschen Bauk,

vererbei der⸗ Kreditanstalt der Deut⸗ 2, a. Aschen reg. Gen. m. b. H., bei der Filiale der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, in Karlsbad: bei der Filiale der Deutschen Bank,

bei der Filiale der Kreditanstalt der Deutschen reg. Gen. m.

8 b. H., bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Filiale der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank,

in Prag: bei der Kreditanstalt der

Deutschen reg. Gen. m. b. H.,

bei der Böhmischen Union⸗Bank,

bei bank,

der Anglo⸗Prager Credit⸗

während der bei diesen Stellen üblichen Geeschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.

Die reichung von je 7. Aktien zu Nom. mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 und ff. nebst Erneuerungsschein je 1 neue Aktie zu Nom. Rℳ 1000,— Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach

5 Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von

Sbitenchettüsen zur Erreichung eines tauschbaren Nennwertes zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗

fern er unmittelbar bei den vorstehend am 1 8 ein

enannten Stellen

Schalter vorgenommen wird und

Schhriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die übliche Pro⸗

vision in Anrechnung gebracht werden.

Diejenigen Aktien zu Nom. 400, unserer Gesellschaft, die nicht bis zum

20. Juni 1940 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für Fraftlos erklärt. Das gleiche gilt für

die eingereichten Aktien zu Nom.

tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu Nom. 400,— entfallenden Aktien zu Nℳ 1000,— werden nach it e6⸗ der esetzlichen Bestimmungen ver

Erlös wird abzügli

Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗

hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗

fügung gestellt bzw. für deren Rech⸗ nung beim Amtsgericht Karlsbad hinterlegt. Zettlitz bei Karlsbad, 8. Mai 1940. Zettlitzer Kaglinwerte⸗Artiengefell. schaft in Zettlitz bei Karlsbad. Der Vorstandd.

ai 1940,

Aktionäre erhalten gegen Ein⸗

400,—, welche den zum Ersatz durch 8 neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwer-

gauft; der der entstehenden

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Alcatsanzeiger Nr. 108 vom 10.

[6862]

Süddeutsche Bodencreditbank . München.

Kündigung mit Umtauschangebot.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke der 5 ½ igen (früher 4 % Pigen) Liquidations⸗ Pfandbriefe der Süddeutschen Bodencreditbank Serie I u. II zur vstebüen zum Nennwert am 1. Juli

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe endigt mit dem 30. Juni 1940.

Die Einlösung der gekündigten Pfandbriefe erfolgt soweit nicht von dem nachstehenden Umtauschan⸗ gebot Gebrauch gemacht wird ab 1. Juli 1940 spesenfrei an unseren Kassen in München, Berlin und Greiz.

Mit Rücksicht auf die Devisenbestim⸗ mungen empfehlen wir, die gekündigten Stücke bei einer ortsansässigen Bank einzureichen. Die Aushändigung des Gegenwertes am Schalter ist von der Vorlage eines persönlichen Ausweises abhängig.

Den Inhabern der gekündigten Li⸗ quidations⸗Pfandbriefe bieten wie den Umtausch in 4 ½ %ige Süddeutsche Boden⸗ creditbank Hypotheken⸗Pfandbriefe Reihe 3, 4 u. 5 spesenfrei zum Nenn⸗ wert an. Stückelung: KRℳ 100,—, HRℳ 200,—, Rℳ 500,—, Hℳ 1000,—, ERℳ 2000,— und Rℳ 5000,—.

Unsere Hypotheken⸗Pfandbriefe der Reihe 3 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen in München und in Ber⸗ lin bereits zugelassen; bezüglich der Reihen 4 und 5 werden die entsprechen⸗ den Anträge ehestens gestellt.

Die Anmeldung zum Umtausch er⸗ folgt unter gleichzeitiger Einlieferung der gekündigten Stücke mit Zinsschein per 1. Januar 1941 und folgenden nebst Erneuerungsschein sowie Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses.

Die Umtauschanträge können in der Zeit vom 15. Mai 1940 bis 15. Juli 1940 ebenso wie die gekündigten Pfand⸗ briefe außer bei sae enet Gesellschafts⸗ kassen durch Vermittlung sämtlicher Banken und Bankgeschäfte eingereicht werden.

Bei Bareinlösung von gekündigten Stücken, die auf Namen umgeschrieben (vinkuliert) sind, bedarf es eines vor⸗ schriftsmäßigen Freischreibungsantra⸗ ges. Formblätter stehen zur Verfügung.

Die Zuteilung erfolgt nach Maß⸗ gabe der vorhandenen Bestände und wird in der Reihenfolge des Eingangs so rasch, als es die derzeitigen Ar⸗ beitsverhältnisse ermöglichen, vorge⸗ nommen.

München, den 10. Mai 1940.

Süddentsche Bodencreditbank.

[6857] .

Hamburgische Electricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft. Einladung.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung am Montag, dem 3. Juni 1940, 11 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Hamburg, Pferde⸗

markt 48, eingeladen. Tagesordnung: I. Genehmigung zweier zwischen der nsestadt Hamburg und der Ge⸗ ellschaft im. Verfolg des Groß⸗

Hamburg⸗Gesetzes abzuschließender

Verträge. Durch diese Verträge

sollen: 1 1

. 1. die gesamten Aktien der Elek⸗ ctrizitätswerk Unterelbe Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg⸗Altona, sowie die gesamren Anlagen und Rechte der Elektrizitätswerke Hamburg⸗ Harburg, Lokstedt und Lohbrügge auf die H. E. W. übertragen werden, 2. die Verträge der Gesellschaft mit der Hansestadt Hamburg, welche nach § 2 der Seh Gegenstand des Unternehmens sind, neu gefaßt und der durch das Groß⸗Hamburg⸗

Gesetz geschaffenen Lage angepaßt

werden..

Die Neufassung wird gegenüber den alten Verträgen im wesent⸗ ichen folgende Abweichungen auf⸗ weisen:

Die Benutzungsrechte (Kon⸗ zession) der Hamburgischen Elec⸗ tricitäts⸗Werke werden auf das esamte Gebiet der Hansestadt Hamburg erstreckt und gelten als ausschließlich in dem Sinne, daß gleiche oder ähnliche Benutzungs⸗ vechte Dritten nicht eingeräumt werden dürfen.

Dementsprechend soll die Brutto⸗ abgabe jetzt einheitlich für das gesamte Gebiet der Hansestadt Hamburg so bemessen werden,

wie es in den alten Verträgen vorgesehen war. II. Erhöhung des Grundkapitals der

Gesellschaft durch Ausgabe von

nom. Rℳ 11 000 ˙000,— neuer

Aktien (dividendenberechtigt für das ab 1. Juli 1940 laufende Ssag. jahr) unter Ausschluß des 19 gs. rechtes der Aktionäre und . gebung dieser nom. R.ℳ 11 000000,— neuer Aktien an die Hansestadt Hamburg gegen Einbringung einer Sacheinlage.

Dem Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals muß im Wege gesonderter Abstimmung

eine Mehrheit von ⁄¼ des bei der

Beschlußfassung vertretenen Vor⸗ zugsaktienkapitals sowie eine eben⸗ sasche Mehrheit des bei der Be⸗ chlußfassung vertretenen Stamm⸗ aktienkapitals zustimmen.

.Satzungsänderungen.

1. In § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) werden die bisher aufgeführten Verträge durch den unter I. Ziffer 2 genehmigten Ver⸗ trag ersetzt,

2. § 4 Satz 1 (Grundkapital),

3. § 10 Abs. 1 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder),

4. § 17 (Herabsetzung der Höchst⸗ summe, die als Vergütung an den Aufsichtsrat gewährt werden kann).

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 30. Mai d. Js. während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗

schaft Hamburg, Berlin, Frank⸗ furt a. M., München, Köln,

Hannover und Kiel oder

bei der Hamburgischen Landesbank

in Hamburg oder

bei der Bayerischen Vereinsbank

in München

zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür diese bei einem anderen Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Falls Aktien in Gemäßheit des § 107 Abs. 2 Akt.⸗Ges. bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hin⸗ terlegt werden, muß die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einer der obengenannten Hinterlegungsstellen spätestens am 30. Mai 1940 ein⸗ gereicht werden. Die hinterlegten Ak⸗ tien sind in dem Hinterlegungsschein nach Gattung, Nennbetrag und Num⸗ mern aufzuführen; ferner ist in dem Hinterlegungsschein zu versichern, daß die Aktien bis zum Schluß der Haupr⸗ bei dem betreffenden Notar oder bei der Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegt bleiben.

Aktien sind ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine einzureichen.

Gegen Hinterlegung der Aktien bzw. gegen Einreichung der vom Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine werden Eintrittskarten für die Hauptversamm⸗ lung ausgehändigt.

Hamburg, den 10. Mai 1940. Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Der Vorstand.

Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. [7042] Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.

Wir laden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Juni 1940, vormtr⸗ tags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude Düsseldorf, Brückenstr. 7/11, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des CCCCECö“ für das Ge⸗ bb 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

§ 17 unserer Satzung lautet: Zur

Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts und zur Stel⸗ lung von Anträgen in der Hauptver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank (§. 107 Abs. 2 Satz 2 Akt.⸗Ges. und § 20 Erste Durchf.⸗Ver.) oder bei einer ande⸗ ren in der Einberufung angegebenen Stelle ihre Aktien hinterlegen und bis ur Beendigung der Hauptversammlung

ort belassen. b 8

Die Hinterlegung ist auch in der

Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden.

n Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Folgende Banken sind Hinter⸗

&öCo., Berlin

legungsstellen:

Delbrück, Schickler W 8, Mauerstr. 61/65,

Deutsche Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, Düsseldorf, 1

von der Heydt, Kersten & Söhne, Wuppertal⸗Elberfeld,

Merck, Finck & Co., Berlin W 8, Taubenstr. 22,

die Amsterdamsche Bank, Amster⸗ dam,

der Schweizerische Zürich.

Düsseldorf, den 29. April 1940.

Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.

Der Vorstand. Cramer. Herbeck, stellvertr.

Bankverein,

[6955] Mürztaler⸗Holz

stoff⸗

und Papier⸗Fabriks⸗Aktiengesellschaft.

Herr Baurat e. h. v Erich⸗ Heller hat sein Mandat als Mitglied und Vorsitzer des Aufsichtsrates unserer Gesellschaft zurückgelegt.

Bruck a. d. Mur, den 4. Mai 1940.

Der Vorstand.

[69531 Elektro⸗Bau A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Linzer Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Linz/ Donau, Museum⸗ straße 6/8, stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des

standes nebst Jahresabschluß sowie des Berichtes des Aufsichtsrätes

Hüber das Geschäftsjahr 1939.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

1 S8 von Aufsichtsratsmitglie⸗ ern.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr hug⸗

Vorlage der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz. (Umstellungsbilanz) auf den 1. Januar 1940 mit Um⸗ stellungsbericht des Vorstandes so⸗ wie des Aufsichtsrates.

.Vorlage des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers zur Reichsmark⸗Er⸗ öffnungsbilanz.

.Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz und Neu⸗ festsetzung des Grundkapitals in Reichsmark.

.‚Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 4 (1) der Satzung, die Erhoöhung des Grundkapitals be⸗ treffend.

Die Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht aus⸗ üben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am 31. Mai 1940 bei einer der nachstehenden Er⸗ lagstellen, das sind:

Gesellschaftskasse, Museumstr. 6/8,

Bank für Oberösterreich & Salz⸗ burg, Linz/Donau, .

oder bei einer Wertpapier⸗Sam⸗

melbank oder bei einem Notar hinterlegen.

„Im Falle der Hinterlegung bei einer Aertpapier⸗Lammelbam oder bei einem Notar ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 1. Juni 1940 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Linz/Donau, am 7. Mai 1940.

„Der Vorstand. Ing. Alfred Egger. Franz S. Linnemayr. 8

(6886] 101ö Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim.

Linz, Donau,

I. 8 Zweite Aufforderung zum Umtausch der über Rℳ 20,— lautenden Stammaktien Lit. A III und Vor⸗ zugsaktien Lit. C III.

Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 11. April 1940 Nr. 85 veröffentlichte erste Umtausch⸗ bekanntmachung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien Lit. A III und Vorzugsaktien Lit. C III im Nennwert von lℳ 20,— wiederholt auf, ihre Aktien zum Um⸗ tausch in Stammaktien Lit. A III bzw. Vorzugsaktien Lit. C III im Nennwert von KRℳ 100,— auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januax 1937 und der §§ 1 und 2 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 bis zum

15. Juli 1940 einschließlich bei der

Dresdner Bank in Frankfurt a. M. unter den bekannten Bedingungen ein⸗ zureichen. 111“

Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Stamm⸗ aktien Lit. A III und Vorzugsaktien Lit. C III über nom. Rℳ 20,— sowie eingereichte Aktien, die den zum Um⸗ tausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, gemäß § 179 des Akt.⸗G. für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien auszugebenden neuen Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Erlös nach Abzug der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.

II

Gleichzeitig weisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 11. April 1940 Nr. 85 veröffentlichte Aufforde⸗ rung zum Umtausch von Stamm⸗ aktien Lit. A II über Hℳ 200,— und Vorzugsaktien Lit. C II über Rℳ 500,— in Stamm⸗ bzw. Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrag von Rℳ 1000,— auf Grund der Dritten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 21. Dezember 1938 hin. Köln⸗Mülheim, im Mai 1940. ACLA Rheinische Maschinenleder⸗

und Riemenfabrik Aktiene

gesellschaft. Der Vorstand.

Berichtes des Vor⸗.

Ine ummiwerke Becker A.⸗G., Heivenheim/ Brenz. 8

Zur Veröffentlichung unseres Jahres⸗ abschlusses per 31. Dezember 1939 im Reichsanzeiger vom 8. April 1940 tragen wir berichtigend nach, daß der Bestätigungsvermerk des Abschluß⸗ prüͤfers wie folgt lautet:

Wir bestätigen, daß die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1939 der Firma Gummiwerke Becker A.⸗G. in Heidenheim / Brenz mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmen. Stuttgart, im März 1940.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft

Niederlassung Stuttgart. Dr. Nippes, Wirtschaftsprüfer.

[7105]

Kündigung der 6/8 % Teilschuldver⸗

schreibungen von 1926 der Engel⸗

hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin.

Auf Grund des § 4 Abf. 1 der An⸗ leihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer 6/8 % Hypothekar⸗Teil⸗ schuldverschreibungen von 1926 zur vor⸗ zeitigen Rückzahlung am 1. September 1940, soweit sie nicht bereits * frühe⸗ ren Terminen ausgelost sind. Die Rück⸗ sahlun erfolgt zum Nennwert; die

er insung endet mit dem 31. August 1940. Die Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Oktober 1940 u. ff. sind zwecks Einlösung ab 1. Sep⸗ tember 1940 an unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank, Ber⸗ lin, und deren sämtlichen Niederlassun⸗ gen einzureichen.

Berlin 0 17, Krachtstr. 9/10, den 8. Mai 1940.

Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Dr. Luedtke. ppa. Weber.

7059] ktiengesellschaft für Zink⸗Industrie vormals Wilhelm Grillo, Duisburg⸗ Hamborn. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 31. Mai 1940, 16 Uhr, in Oberhausen, Düppel⸗

straße 3. . Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des owie Vorlegung des Jahresab⸗ chlusses und 89528, für die Ge⸗

winnverteilung. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die vorgenommene rüfung.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

1 ““ der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.Wahl des Ahschlußprüfers. . Einziehüweng von Aktien und Herab⸗ letzung des Grundkapitals unter enderung von § 4 Abs. 1 der Satzung. Duisburg⸗Hamborn, 9. Mai 1940. Der Vorstand.

[7102] 1G Portland⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 12. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof“ in Heidel⸗ berg stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939.

Beschlutfasung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

.Entlastungserteilung an den Vor⸗

stand und an den Aufsichtsrat.

.Satzungsänderungen: Aenderung

der Bestimmungen über die Berech⸗ tigung zur Teilnahme an der

Hauptversammlung: § 15 der

Satzung. 3

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Samstag, den 8. Juni 1940, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Heidel⸗ berg oder bei den folgenden Banken

Bankhaus B. Metzler seel. Sohn

& Co., Frankfurt a. M., Deutsche Bank, Filiale Heidel⸗ berg, Filiale Köln, Ftiliale Mannheim, Filiale München, Filiale Stuttgart, Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln a. Rh.,

Bagyerische Vereinsbank, München,

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Hauptversammlung lassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftskasse in Heidelberg einzu⸗ reichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗

stelle für sie bei anderen Banken bis

zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot Fen werden. Heidelberg, den 25. April 1940. Der Vorstand.