8
* 8 — 8 - 8. 8 1 1 8 2 8
8 Demmin.
Zentralhandelsregisterbeilage zu Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vo
10. Mai 1940. S. 2.
albe, Saale. 166708 Handelsregister — Amtsgericht Calbe (Saale), den 26. April 1940. Veränderungen:
A 254 Otto Miller in Calbe a. S.
Ingenieur Richard Branzke in Calbe a. S. ist Einzelprokurist. 16709
Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg, den 27. April 1940. Veränderung:
In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Höltinghauser Indu⸗ striewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes einge⸗ worden:
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. April 1940 ist an Stelle des Kaufmanns Otto Hoyer in Oldenburg der Rechtsanwalt Theodor Meyer in Cloppenburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Delitzsch. [6710] In unserm Handelsregister H.⸗R. A 321 lautet die am 22. 4. 1940 bei der Firma Paul Schauseil u. Co., Zweigstelle⸗Delitzsch, berichtigte Ein⸗ tragung jetzt: Den Prokuristen Richard Rapsilber und Karl Kaestner in De⸗ litzsch ist für die Zweigstelle Delitzsch in der Weise Prokura erteilt, daß je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Proknristen befugt ist, die Fa. Paul Schauseil u. Co., Zweigstelle in Delitzsch, zu vertreten, oder daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung dieser Firma berechtigt sind. Weiter ist am 22. 4. 1940 eingetragen: Die Prokura des Walther Boßselmann in Delitzsch ist erloschen. In Spalte 4 zu lfd. Nr. 8. sind die Worte „dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Erich Lamprecht“ ge⸗ trichen. In Spalte 4 zu lfd. Nr. 12 liind die Worte „dem persönlich haften⸗ en Gesellschafter Erich Lamprecht oder dem Prokuristen Walther Bosselmann in Delitzsch“ gestrichen und durch die Worte „einem anderem Prokuristen“ er⸗
setzt worden. Delitzsch, den 26. 4. 1940. Das Amtsgericht.
[6711] Veränderung:
A Nr. 403 Fritz Schnür, Ober⸗ ingenieur, Vertretung landw. Ma⸗ schinen.
Die Firma lautet fortan: Fritz Schnür, Oberingenieur, Handel landw. Maschinen. .
Demmin, den 4. Mai 1940
Das Amtsgericht. 1
ets nie3 ras a⸗ 8 Diepholz 746712 Amtsgericht Diepholz, 30⸗April 1940.
In das Handelsregister A Nr. 27 ist bei der Firma Gustav Kattau, Inh. Adolf Janssen, Barnstorf, heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Fürstenwalde, Spree. [6716] Im hiesigen Handelsregister Abt. B
8 bei der Firma Chemische Fabrik Marienhütte G. m. b. H., Fürsten⸗
walde, Spree, folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Dr. Achres
Schumrick ist erloschen. Fürstenwalde/Spree, 26. April 1940.
Amtsgericht.
Dresden. [6713] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 6. Mai 1940. Neueintragung:
A 5353 Alfred Drechsler, Dresden (Großhandel mit Gemüsen, Obst und
Südfrüchten, Großmarkthalle).
Der Großhändler Alfred Oscar Drechsler in Dresden ist Inhaber.
Veränderungen:
A 4081 (bisher Blatt 21 974) Gebr. Herbrich, Dresden (Lebensmittelgroß⸗ handlung, Ostraallee 29).
Einzelprokura ist erteilt an Johannes Theodor Leiskow in Dresden.
B 144 (bisher Blatt 12 243) Blatt⸗ metallrollen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Her⸗ stellung von Hartpapiergefäßen, Schlü⸗ terstraße 29).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. April 1940 in den §§ 10, 11 und 14 geändert wor⸗ den. Einzelprokura ist erteilt an Wal⸗ ter Konradin Schwarzenbolz in Dresden.
B 589 (bisher Blatt 16 327) Dampf⸗ kesselfabrik Uebigau Wasserreini⸗ gungsbau⸗ und Elektro⸗Schweißge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Rethelstr. 47/51).
Einzelprokura ist erteilt an Johann Schmid in Wien. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die unter der gleichen Firma in Wien und Brüx bestehenden Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Wien und Brüx erfolgen.
Erloschen:
2900 (bisher Blatt 16 895) Robert
Küpper, Dresden.
Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 30. April 1940. Veränderungen: B 4958 Peltz Geldschrank⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf.
[6714]
delsregisterbeilage d. Bl. v. 20. 4. 1940
Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
B 5131 Alfred Söhngen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Söhngen in Düssel⸗ dorf ist zum Abwickler bestellt.
B 5259 Laborfac Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Heinrich Herweg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 5320 Bausparkasse Nordwest Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Edmund Fischer ist nicht mehr Liquidator. Die Rheinisch⸗West⸗ fälische „Revision“ Treuhand Aktien⸗ gesellschaft in Köln ist zum Liquidator bestellt.
B 5657 Schiess⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Direktor Gerhard Hüttner ist zum Vorsitzer des Vorstandes er⸗ nannt. Gemäß Artikel 1 der 3. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1839) sind weitere 230 Stück Aktien über je 400 BEℳ in 92 Stück Aktien über je 1000 Hℳ umgetauscht worden. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. April 1940 ist § 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2020 Aktien über je 400 R ℳ und 7192 Aktien über je 1000 R. ü.
A 11 986 Richard Weinberg, Düsseldorf. Der Kaufmann Alex Offermann in Düsseldorf⸗Oberkassel ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Neueintragung:
A 14 206 Schuhhaus Schäfer Kom. Ges., Düsseldorf (Nordstraße 118). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Ludwig Schäfer, Kaufmann in Düsseldorf. Einzelprokuristen sind Carl Meyer senior in Düsseldorf und Carl Meyer junior in Düsseldorf. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Eger. 167151 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. April 1940.
Veränderungen:
H.⸗R. A 27 „Karlsbad“ Franieck’'sche Buchdruckerei und lithographische Anstalt in Karlsbad.
Die Einzelfirma wurde in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Firma⸗ wortlaut nunmehr: „Franieck'sche Buchdruckerei Karlsbad“, Sitz
Persönlich haftende Gesell ter: Marie Schippang, Private, Aülchafter. Erwin Franieck, Kaufmann, Karlsbad, Karl Franieck, Schriftleiter, Karlsbad⸗ Drahowitz, Herbert Franieck, Schrift⸗ leiter, Karlsbad⸗Donitz. Friedrich Eck⸗ hardt und Josef Franz, beide in Karls⸗ bad, sind Kollektivprokuristen. Die Pro⸗ kuren des Franz Popp und Erwin Franieck sind erloschen,
Offene Handelsgesellschaft.
Erwin Franieck, Karl Franieck und Herbert Franieck sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Erwin Fra⸗ nieck allein berechtigt.
Goslar. [6717] Amtsgericht Goslar, den 3. Mai 1940. In das hiesige Handelsregister A Nr. 731, betr. die Firma Friedrich Morgenstern, Schladen, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der. Kaufmann Friedrich Morgen⸗ stern ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Alwine Morgenstern, geb. Fricke, in Schladen in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesfellschaft ist jeder
Gesellschafter ermächtigt.
Goslar. LTPT'ö68 Amtsgericht Goslar, 3. Mai 1940. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 876, Firma Karl Gumpert & Co. in Schladen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräu⸗ lein Lina Gumpert in Schladen ist nunmehr Alleininhaber.
Guttentag. 166719 Berichtigung.
In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Guttentag, betr. die Firma Johann
Schatka — abgedruckt in Nr. 93, Han⸗
— muß es am Schluß richtig lauten: auf die Kaufleute Ernst Schatka und Oskar Schatka usw.
Hoya [6721] Amtsgericht Hoya. Hoya a. W., den 26. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 195 Gerd Thielbar Hoya in Hoya. Die Firma lautet jetzt: Gerd Thielbar, Dampfmühle in Hoya, Sitz Hoya. Inhaber: Müller Johann Heinrich Thielbar in Hovya. Die Prokura des Müllers Johann Heinrich Thielbar ist erloschen. Der Ehefrau des Genannten, Sophie ge⸗ borene Meyer, in Hoya ist Prokura er⸗ teilt. Die Firma ist mit Wirkung vom 11. März 1939 auf den Müller Johann
xegangen. Ausgenommen von dem Nebergang sind die zu den Aktixen ge⸗ Grundstücken Baulichkeiten und Betriebseinrichtungen. Zu einer Ueber⸗ tragung des Geschäfts und der Firma
berechtigt. Krems.
Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 5. Krems, den 15. April 1940. Veränderung infolge Sitzverlegung von Linz
nach Krems:
H.⸗R. B 1/51 Gemeinnützige Donau⸗ Ennstaler Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Krems.
Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die
[6594]
einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beach⸗ tung der Vorschriften der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem
dem dem Wohnungsunternehmen ein⸗ geräumten Rechte Febrauch zu machen.
Grundkapital: 500 000 Fi. ℳ.
Vorstandsmitglieder: Ing. Sepp Kern, Rottenmann.
Aktiengesellschaft.
Die Satzung ist am 24. März 1939 festgestellt.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder, falls Proturisten vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des “ aus einer oder mehreren Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Völkischen Beobachter“ (Wiener Aus⸗ gabe), der Jahresabschluß außerdem in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“ veröffentlicht. Das Grundkapital ist in 500 auf den Namen lautende Aktien
welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Umwandlung in Inhaber⸗ aktien ist ausgeschlossen.
Gründer: Firma Rottenmanner Eisenwerke A. G., vorm. Brüder Lapp, Wien, Ing. August Schmid, Schmids⸗ felden, Industrieller, Anton Schnitzer, Prokurist, Ing. Sepp Kern, Werks⸗ direktor, Rottenmann, Dr. Helmut Lan⸗ goth. Rechtsanwaltsanwärter, Linz. Die
ründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrates: 1. Ing. August Schmid⸗Schmidsfelden, Industrieller, 2. Anton Schnitzer, Pro⸗
Roman Holzer, Liezen.
Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, am 24. April 1940. Beschluß.
Das Gericht beabsichtigt, folgende Firmen nach § 31/2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Monaten Widerspruch erhoben werden:
7 AI 116 Heinrich Prager, Sitz: Teplitz.
8 88 III 2 Wilh. Kuy, Sitz: Boden⸗ ach. 7 A III 10 Karoline Reim, Sitz: Teplitz. 8
7 A III 25 Heinrich Kafka, Sitz: Leitmeritz.
7 A III 34 J. M. Löwy Nach⸗ folger, Sitz: Leitmeritz.
7 A III 41 Partiewarenhaus für Gelegenheitskäufe Victor Kowanitz, Sitz: Teplitz.
7 A III 43 Brüder Fuchs oder böh⸗ misch Bratki Fuchsové, Sitz: Lobositz. 7 A III 44 W. Freudenfels, Sitz: Lobositz.
7 A III 44 Hotel Näârodni důúm, Sitz: Bodenbach.
ig A III 50 Josef Dort, Sitz: Lobo⸗ itz. —
7 A III 57 Siegmund Grünhut, Sitz: Teplitz.
7 A III 58 J. H. Ropers, Sitz: Aussig.
7 A III 65 Ceskâ Beseda v Usti nad Labem, Sitz: Aussig.
7 A III 90 Ernst Jentzsch Nach⸗ folger Hermann Fischer, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A III 97 Skopedek & Alter, Sitz: Leitmeritz.
7 A III 112 Anton Weinberger, Sitz: Teplitz.
7 A IV 6 „Galanteriewarenhaus zum Pariser“ Rudolf Hecht, Sitz: Teplitz.
7 A IV 29 Ludwig Gans, Sitz:
[6596]
an Dritte ist der jetzige Inhaber nicht⸗
Vermietung von Wohnungen sind nach'
Fall unzulässiger Preissteigerung ist von
über je eintausend Reichsmark eingeteilt,
kurist, beide in Wien, 3. Bürgermeister
7 A IV 32 Eduard Meisl, Turn.
7 A IV 38 Josef Leitner, Sitz: Eichwald.
7 A IV 52 Gustav Neumann, Sitz: Leitmeritz.
7 A IV 57 Anton Frz. Schönbach, Sitz: Peterswald.
7 A IV 75 Meisl & Büttner, Sitz: Turn.
7 A IV 80 Richard Seim, Sitz: Bodenbach. —
7 AX IV 88 Markus Bloch, Sitz: Tetschen. 1
7 A IV 97 Tovärna na port- landsky cement a vãpenice Bohu- sudov 0. Rosenberg oder deutsch: Portlandzementfabrik und Kalk⸗ brennexei Mariaschein O. Rosen⸗ berg, Sitz: Mariaschein.
7 A IV 99 Wilhelm Löwe, Sitz: Aussig.
7 A IV 100 Gustav Schittler, Sitz: Aussig. b 8—
7 A IV 101 Verein Arbeiterheim in Krochwitz, Sitz: Krochwitz.
7 A IV 105 Emil Kohn, Sitz: Turn.
7 A IV 109 Gottlieb Feder, Sitz: Aussig.
7 A IV 119 Josef Sturm, Sitz: Teplitz.
7 A IV 139 S. Gronner, Sitz: Tep⸗ litz⸗Schönau.
7 A IV 151 Rudolf Deutsch, Sitz: Aussig. 8 8
7 A IV 156 Anton Gallitz, Sitz: Hinter⸗Zinnwald.
7 A V 35 Karl Heller, Sitz: Aussig.
7 A V 44 Arthur Heller, Sitz: Aussig.
7 A V 72 Rudolf Kartes & Co., Sitz: Aussig.
7 A V 83 Verein Deutsches Haus, Sitz: Bodenbach.
7 A V 87 Anton Miüller, Sitz: Teplitz. *
7 A V 97 Kasilde Bruch, Sitz: Modlan.
7 A V 102 E. Eisenmann, Sitz: Aussig. —
7 A V 108 Theodor Gläßner, Sitz: Aussig.
7 A V 123 M. Neumann, Sitz: Teplitz⸗Schönau. —
7 A V 152 M. Werner, Sitz: Aussig.
7 A V 155 Optische Industrie⸗An⸗ stalt Neumann & Eeekstein, Sitz: Teplitz.
7 A V 166 L. Kula, Sitz: Teplitz⸗ Schönau.
7 A V 174 E. Paul Schulz, Ma⸗ schinen: und Apparatefabrik in Bodenbach a. E., Sitz: Bodenbach.
7 A VI 21 L. Gans, Sitz: Ausfsig.
7 A VI 45 Karl Richter, Sitz: Tetschen.
7 A NI 68 F. Dusba, Sitz: Weiß⸗ kirchlitz. las—e s 8
7 A VI 87 J. Rydl, Zementwaren⸗ fabrik und Bauwarenhandlung, Sitz: Stratschen.
7 A VI 89 M. Felsenberg & Co., Sitz: Teplitz.
7 A VI 93 Julius Schmelzer, Sitz: Teplitz.
7 A VI 97 M. Kopp, Sitz: Turn.
7 A VI 110 Louis Schiff, Sitz:
Aussig.
7 A VI 120 Kohlenverkehrs⸗ Bureau Hermann Seele & Co. Nachf., Sitz: Bodenbach.
7 A VI 130 Alfred Kornfeld & Co. oder böhmisch Alfred Kornfeld a spol, Sitz: Aussig. .
7 A VI 132 Hedixwerke Franz Xav. Rybka, Sitz: Schwaden.
7 A VI 147 Berta Salus, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VI 155 Harry Philipp & Co., Sitz: Tetschen.
7 A VI 158 Heinrich Loewidt Elb⸗ taler Likör und Konservenfabrik, tschechisch Jindrich Loewidt polabskaâ tovärna likérü a konserv, Sitz: Bodenbach.
7 A VII 2 Hermann Bloch, Sitz: Teplitz.
7 A VII 7 Jutewarenindustrie Maier & Co. in Tevplitz⸗Schönau oder Prüͤmysl pro jutovsé zboli Maier a spol v Teplicich-Sanové, Sitze Teplitz⸗Schönan.
7 A VII 13 Josef Posselt, Sitz: Krochwitz.
7 A VII 19 Herrenmodewaren⸗ haus „Jokey Club“ Alfred Roubit⸗ schek in Tevplitz⸗Schönau, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 22 Karl Richter oder tschechisch Karel Richter, Sitz: Lewin.
7 A VII, 22 Eugen Lindner, Sitz: Teplitz⸗Schönau. 3 7 A VII 25 Ad. Fleischer, Sitz: Teplitz.
7 A VII 31 Teplitzer Kleiderindu⸗ strie Kann und Goldberger, Sitz: Teplitz⸗Schönau. 7 A VII 34 Apotheke zum Auge Gottes Mr. ph. Karl Weiß, Sitz: Wernstadt. 8
7 A VII 39 Oskar Korwin, Sitz: T.. 1
7 II 50 Karl Höhnl, Sitz: Mariaschein. “ 8 7 A VII 51 Hofmann & Co. ober tschechicch Hofmann a spol, Sitz: Aussig.
7 A VII 52 Max Holzer & Co., Sitz: Turn. .
7 A VII 58 Richter & Reissig, Sitz: Bodenbach.
7 A VII 62 Technisches Büro Ing. A. Blaschek & Co. Teplitz in Ligqui⸗ dation, Sitz: Teplitz⸗Schönau,
72 A VII 82 Allgemeines Versiche⸗ rungsbureau Hugo Louis Fischer oder tschechisch VYseobecnâ pojistovaci kancelär Hugo Louis Fischer, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 82 H. Sonnenschein, Sitz: Teplitz.
7 A VII 87 Stroh und Filzhut⸗ fabrik Hackauf & Weinberg in Tep⸗ litz⸗Schönau, Sitz: Teplitz.
7 A VII 394 Rudolf Dittrich, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 99 Mercantil⸗Bureaux Kommission, Import, Export Karl Kaden, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 106 Johann Mössner, Sitz: Pömmerle.
7 A VII 115 Brüder Spitz, Sitz: Zuckmantel. 1
7,A VII 129 Eduard Wittich, Sitz: Aussig⸗Schönpriesen.
7 A VII 139 Otto Böttner, Sitz: Aussig. 1b
7 A VII 142 Mezinâärodnf dopravnf spoleénost Plohn a spol oder Internationale Transportgesell⸗ schaft Plohn & Comp., Sitz: Tetschen. 8
7 A VII 144 F EA Fabrik elektr. Apparate F. & K. Fuchs Leitmeritz oder tschechisch F E A, tovärna na elektr. prfistrojse F. & K. Fuchs, Litomérice, Sitz: Leitmeritz.
7 A VII 149 „Oilucem“ Handel mit Ol, Chemikalien und Industrie⸗ produkten Aussig.
7 A VII 156 Praesidentwerke zur Erzeugung chemisch technischer Pro⸗ dukte Steiner & Epstein oder tschechisch President tovärna che- micko technickych vyrobküú Steiner & Epstein, 888 Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 160 Ne Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 161 Bernhard Pick, Sitz: Tetschen. 8 8 7 A VII 176 „Reclama“ Spezial⸗ haus für Propaganda Leo Bergler, tschechisch: „Reclama“ specielni za- vod ku sireni reklamy Leo Bergler, Sitz: Teplitz⸗Schönau. 2
Tetschen.
großhandlung Lander & Krüger oder tsehechilch Léëivé drogy ve velkéem Lander a Kriger, Sitz: Aussig. -
7 A VII 194 Technisches Buro Ing. Speich & Co. in Turn⸗Tep⸗ litz, Sitz: Turn.
Sitz: Aussig. 7 A-VIH 196 Erwin
Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 203 Gustav Laube, Sitz:
Teplitz⸗Schönau.
7 A VII 209 Anton Grünewald & Co. Glasschleiferei und Spiegel⸗ glasfabrik in Kleinschockau, Sitz: Kleinschockau.⸗ ’
7 A VII 210 S. Semmel, Sitz: Teplitz⸗Schönau. . — .
7 A VIII 4 „Terra“ Handel mit Bau und Dekorationskeramik und Baumaterialien, Ing. Karl Frisch, vorm. Schuldes & Co. in Leitmeritz, Sitz: Leitmeritz.
7 A VIII 7 Pilsner Bierstube An⸗ ton Woska tschechisch: Plzeñskaâ pivnice Antonin Woska, Sitz:
Lobositz. 1
7 A VIII 12 Dyna insertnst kanceläk Rudolf Fruner oder deutsch: Dyna Annoncen Expedition Rudolf Pruner, Sitz: Aussig.
7 A VIII 15 Hinkelmann & Brü⸗ der Altschul, Fiz. Teplitz⸗Schönau.
7 A VIII 20 Kahl & Kunte, Sitz: Tetschen. 2 1
,7 A VIII 25 Willi Ornstein oder böhmisch Vilem ornstein, Sitz: Turn. 5
7 A VIII 29 E. Hofmann, Sitz: Aussig. . 8
„7 A VIII 32 Böhmische Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft Franz Streitberger u. Karl Schlosser Bau von Nieder⸗ und Hochspannungsapparaten, Licht⸗ und Kraftaulagen in Hohenstein in Liquidation oder Ceskäa elektrickä spoleënost Frantisek Streitberger a Karl Schlosser, stavba pristroju pro nizké a vysoké vedeni, zalozeni svételnaã a elektrickych üstFreden v Unéiné v likvidaci, Eitz: Hohenstein. 7 A VIII 34 Erwin Zeutner & Co., tschechisch Erwin Zentner a spol, Sitz: Teplitz⸗Schönau. 7 A VIII 35 Türmitzer Dachziegel⸗ werke, Bermeiser & Co. oder tschechisch Prmicky zävod pro vSrobu eih. tasek Bermeiser a spol, Sitz:
7 A VIII 36 Hübner & Co., Sitz: Aussig. “ ““ 7 A VIII 37 Ing. Josef Heidler & Arch. Ernst gi. Teplitz⸗Schönau.
A VIII 45 Rieger & Comp. Tep⸗
8s Käserei sowie Handel en gros m
„Landesprodukten in Teplitz⸗ Schönaun, Badegasse Nr. 7, Sitz: Teplitz⸗Schönau. “ 7 A VIII 48 Maschinentechnisches
Konstruktionsbüro und Modellerzeu⸗
Prokurist ist Karl Georg Peltz in Düsseldorf. Er vertritt die
Heinrich Thielbar in Hoya über⸗
Lobositz.
Turn “
7 X½ VII 54 2. HS. Pondy, Sitz: gung Rambouser & Müller, Gitz: Karbitz. 8
11ö6]]
umann & Liebscher, 8
F. C. Fischer, Sitz:
A VII 186 Josef H. Wurbs, Sit; 7,A VII 188 Medizinal⸗Drogen⸗
7 XVII 195 Hans Monglowstt,
b27 X VIII 49 August Hoffmann &
lengroßhandlung
Co. in Liqu., Sitz: Teplitz⸗Schönau.
“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1940. S. 3
Co., Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VIII 55 Franz J. Hübner, Sitz: Eulau.
7 A VIII 55 Josef Pekaf ês. mezi- närodni podnik dopravni a velkoob- chod uhlim v. Usti n/L, deutsch: Josef Pekak s. internationale Transportunternehmung und Koh⸗
in Aussig a/E., Sitz: Aussig.
7 A VIII 61 Fa. Jéquier Erères et Cie mit dem Sitze in Varts. Zweig⸗ niederlassung für die Gechoslovakei in Turn, Sitz: Turn.
7 A VIII 68 Anton Liehm & Co., Sitz: Zuckmantel.
7 A VIII 70 Seidel & König, Sitz: Bodenbach. 1
7 A VIII 77 H. Günther, Sitz: Aussig.
7 A VIII 94 Oscar Pick, Sitz: Aussig.
7 A VIII 95 Industrie⸗Werke Nieder⸗Ebersdorf, Sitz: Nieder Ebersdorf. 88
7 A VIII 96 Bank⸗ missionsgeschäft Carl Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VIII 99 Cristallerie de Turn, Sitz: Turn. 1
7 A VIII 102 Vertriebscentrale Edison Klimt & Comp. oder tschechisch Ustkedna Edison Klimt a spol, Sitz: Teplitz⸗Schönau. 1““
7 A VIII 103 B. Panek, prodej automobilu oder deutsch: B. Pänek, Automobilvertrieb, Sitz: Teplitz.
7 A VIII 105 P. Bischof & Co. in Aussig, Sitz: Aussig.
7 A VIII 108 Ludwig Kraus & Bruder, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VIII 117 Leopold Braun, Sitz: Gastorf.
7 A VIII 119 Impex Handelsgesell⸗ schaft, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VIII 124 Wenzel Thiele’s Erben, Sitz: Tetschen.
7 A VIII 126 Dr. Karl Stern & Bruder, Sitz: Leitmeritz.
7A VIII 133 A. Möse, Sitz: Aussig.
7 A VIII 134 Lustig & Co. 818 ⸗ chisch: Lustig a spol, Sitz: Teplitz⸗ Schönau.
7 A VIII 135 Gebrüder Adler, Sitz: Bodenbach.
7 A VIII 137 Dr. Gebhard & Co., Sitz: Bodenbach.
7 A VIII 138 Ignaz Bloch, Sitz: Teplitz. .
7 A VIII 139 Richard Voticky, Sitz: Aussig. .
7 A VIII 144 Ernst Reitzner, Archi⸗ tekt und Baumeister, Bodenbach a / C., tschechischt Arnost Reitzner archi- tekt a stavitel, Podmokli a/ E, Sitz: Bodenbach.
7 A VIII 146 Bürsten & Pinsel⸗ fabrik Reif & Stolle, Sitz: Schrecken⸗
stein III.
7 A VIII 147 W. Popper, Sitz: Weißkirchlitz.
7 A VIII 149 Friedrich Krefting, Sitz: Bodenbach.
7 A VIII 151 Brüder Steckler &
und Kom⸗ Hoffmann,
7 A VIII 155 Hermann Heller in Liquidation, Sitz: Aussig.
7 A VIII 155 T. Jaß & Co., Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VIII 163 Brüder Skall, Sitz: Auscha.
7 A VIII 164 Medard Ertl, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A VIII 166 M. Schlesinger, Sitz: Tetschen.
7 A VIII 168 Vilém a spol, deutsch: Vilem & Comp., Sitz: Aussig.
7 A VIII 170 Kummermann &
Freund in Liquidation, Sitz: Teplitz⸗ Schönau.
7 A VIII 171 Josef M. Prauschke, S Tetschen.
A VIII 177 Paul Weiß, Sitz:
Lobositz. 1b
7 A VIII 180 Skopal & Klonda, Sitz: Bodenbach.
7 A VIII 181 Brüder Pick, Sitz: Teplitz.
7 A VIII 186 Falzo⸗Motoren Werk K. R. Mothes, Sitz: Turn⸗Teplitz.
7 A VIII 193 Arnold Mayer’s Wwe. Irma Mayer, Sitz: Aussig.
7AIX9 Jentsch & Trägner, Sitz: Schreckenstein I. 85
7 AIX 9 Köhler & Müller, Sitz:
Teplitz⸗Schönau.
7 A IX 11 Volksbuchhandlung Buch⸗ Kunst⸗ und Mustkalienver⸗ trieb Franz Kögler & Co., Boden⸗ bach, Sitz: Bodenbach.
7 A IX 20 Mechanische Weberei Herschberg & Grünspan, Sitz: Turn.
7 A IX 24 Ing. W. F. Neumann technisches Büro Teplitz⸗Schönau, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A IX 30 Kindler & Co., Sitz: Aussig.
7 A IX 383 Grande mode production des cravattes A Eisler & Co., Sitz:
Teplitz. 6 itz:
7 A IX 33 Rosenthal. 7AIX 43 „Kamenné lomy obchodni spoleënost komanditni A. Svenêẽk v Dubiené“ oder deutsch: „Steinbruch⸗ unternehmung Kommandithandelsge⸗ sellschaft A. Svensk in Eicht“, Sitz: Eicht. 7AIX 59 Fischmann & Co., Sitz: Tischau. 7 AIX 76 Karel Gal, deutsch: Karl
Josef Svarda,
Sitz: Teplitz⸗Schönau.
Teplitz⸗Schönau.
Schönau.
maten M. Lamm, Sitz: Tevplitz⸗ Schönau.
7 AIX 85 „Otto Pesek Handel mit Erzeugnissen der Nordböhmischen Plachen und Deckenindustrie“, tschechisch: „Otto Pesek obchod s vyrobky severoëeského pruůmyslu nepromoha vych plachet a pokryvek, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A IX 99 Karel Gal oder deutsch: Karl Gal, Sitz: Lobositz.
7 AIX 101 Egon Stein Porzellan⸗ fabrik Tellnitz, Sitz: Arbesau.
7 A IX 104 Rotschild⸗Mandler, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A IX 118 Pelzmodehaus Protter,
7 A IX 158 Mawes Werk, Erzeu⸗ gung von Kraftwagenreinigungs⸗ präparaten und Verschleiß der⸗ selben in Zerstäubungsapparaten Inh. E. Manka, Teplitz⸗Schönau, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A IX 169 Auto Company Rysavy a. spol oder deutsch: Auto Company Rysavy & Co., Sitz: Teplitz⸗Schönau. 7 A IX 178 American Oil Sale Company Riethof & Comp., Sitz:
7 AIX 197 Kartonnagen⸗ und Pa⸗ pier⸗Industrie Zehart & Morsch oder tschechisch: Pruͤmysl papfrnicky a kartonäznickyé Zehart a Morsch, Sitz: Königswald.
7 A X 43 „Kovodielne zaävody Armin Flax, Filiâlka v Uporinach xu Teplic-Sanov“ deutsch: „Metall⸗ werke Armin Flax Zweignieder⸗ lassung in Auperschin bei Teplitz⸗ Schönau, Sitz: Auperschin.
7 A X 81 Proëos Prodej êeského osvétlavaciho skla Majetnici R. Schönfeld a spoleënici oder deutsch: Proos, Vertrieb böh⸗ mischen Beleuchtungsglases, In⸗ haber: R. Schönfeld und Gesell⸗ schafter, Sitz: Tetschen.
7 A X 164 Ernst Wenzel, Musik⸗ warenhandlung in Teplitz⸗Schönau, Meißner Straße 16, Sitz: Teplitz⸗
7 A X 171 Cvejn & syn oder deutsch: Cvein & Sohn, Sitz: Turn. 7 A X 208 Adweco Handelsgesell⸗ schaft Ing. Ad. Weingarten & Co. in Teplitz⸗Schönau, Sitz: Tevplitz⸗ Schönau.
7 A XI 55 Sigmund Beer, Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7- A XI 81 Vondrâàéek a Honzâk knihtiskärna v Litoméficich, Sitz: Leitmeritz.
7 A XI 95 Dr. Scheuer & Co., Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A XI 150 Lobositzer Preßhefe⸗ fabrik Richard Bramsch in Lobositz, Sitz: Lobositz. 1
7 A XE- 164 Internationale Spe⸗ ditions⸗ und Möbeltransport⸗Kom⸗ manditgesellschaft Otto Kohn & Comp., Sitz: Teplitz⸗Schönau.
7 A XI166 Spoleënost pro pruͤmys- lovou propagandu A. Tränka & Cie., deutsch: Industriepropagandagesell⸗ schaft A. Tränka & Cie., Sitz Aussig.
7 A XI 198 „Marcel Coince a spol.“, deutsch: „Marcel Coince & Co.“, französisch: „Marcel Coince & Cie.“, Sitz: Bokau.
70 A XI 218 „Lindner & Co., Kommanditgesellschaft, Einkaufs⸗ gesellschaft für Beamte und An⸗ gestellte und Organisationen und Evidenz von Teilzahlungsgeschäf⸗ ten“, Sitz: Aussig.
7 A XI. 246 Foges & Kastl oder 1J Foges a Kastl, Sitz:
arbitz.
7 A XII 3 Spitz & Co., Sitz: Aussig.
7 Jd I 125 Jacob Robitschek, Sitz: Teplitz.
7 Jd II 112 Josef Pechanz, Sitz Pschira. b
7 Jd III 75 Ludwig Fischer, Sitz: Teplitz.
7 Jd III 98 Sigmund Gutfreund, Sitz: Leitmeritz.
7 Jd III 132 E. Heuer, Sitz: de,
7 Jd III 191 Friedrich Robitsche Sitz: Teplitz.
7 Jd III 209 N. Löwy, Sitz: Tetschen.
7 Jd III 217 Josef Propper, Sitz: Teplitz. 8
7 Jd III 219 Ignaz Kohn, Sitz: Lobositz.
7 Jd IV 29 Franz Adler, Sitz: Bünauburg.
7 Jd IV 29 „Adolfa Schwarze näst. Marie Zamarovâ“ oder deutsch: „Adolf Schwarz Nachf. Marie Zamara“, Sitz Teplitz.
7 Jd IV 49 Josef Hellers Nach⸗ folger, Sitz: Leitmeritz.
7 Jd IV 59 M. Kohn, Sitz: Aussig.
7 Jd IV 62 Ottomar Köhler, Sitz:
Teplitz.
7 Jd. IV 75 Ernst Wahliß, Sitz: Teplitz. 8
7 Jd IV 79 H. Koldt Söhne, Sitz: Bensen.
7 Jd IV 81 Gottlieb Kahn, Sitz: Leitmeritz.
7 Jd IV 82 H. Mandler, Sitz: Tetschen.
7 Jd IV 110 Otto Glaser, Sitz: Turn.
7 Jd IV 114 A. Stein, Sitz: Teplitz.
7 Jd IV 143 Rud. Hübel, Sitz: Bensen.
. 7
Leitmeritz. 7 Jd V 4 Ro
7 JId V 8 Aussig.
7 Jd V 53 F Aussig.
Teplitz. 7 JId V 62 Teplitz.
Hohenstein.
Aufsig. 7 Jd V 70 Teplitz.
Gastorf.
7 Jd V 84 Zuckmantel. 7 Jd V 85 Leitmeritz.
Aufsig. 7 Jd V 119 Aussig.
Nachfolger tschechisch: Jan
7 Jd V 147 Kleinpriesen.
7 JId V 176 Lobositz.
7 Jd V 60 Adolf Karpeles,
7 Jd V 71 Theodor Heller,
mittelfabrik Oskar
7 Jd IV 188 S. Teweles, Sitz:
bert Günther’'s Nach⸗
folger Heinrich Pollak, Sitz: Teplitz. G. Monglowski,
Sitz:
riedrich Steiner, Sitz: Sitz:
Ludwig Stein, Sitz:
7 Jd V 63 Johann Schustera, Sitz: 7 Jd V 64 Karl Weinberg, Sitz:
E. Friedmann,
Julius Löwy,
Leo Herrmann,
7 Jd V 93 K. Griesel, Sitz: Aussig. 7 Jd V 117 Carl Bloch, Sitz:
Sächsische Viehnähr⸗ Beyer, Sitz:
7 Jd V 125 Johann Schmidt’s
Rudolf Holzbauer, a Schmidta nästupce
Rudolf, Holzbauer, Sitz: Teplitz.
Rudolf Hanke, Sitz:
7 Jd V 155 Herm. Markert Nach⸗ folger, Sitz Aussig. 7 Jd V 158 Josef Ott, Sitz: Karbitz.
Paul Müller, Sitz:
itz: einzeln ermächtigt. . Tobler, itz: straße 15).
7 Jd V 184 Ferdinand Taussig, Sitz: Leitmeritz. 7 Sp fabriksgesellschaft vormals Ruhs⸗ Glogau, Ruhs & Comp., Sitz: Teplitz. 8 7 Sp IV 81 Heinrich E. Stern, Sitz: Lobositz. 7 Sp IV 119 Bondi & Opper (F. A. Püschners Sohn Nachfolg.), Sitz: Karbitz. 7 Sp V 45 Wirknadel⸗ Platinen⸗ Federhalter⸗ und Metallwarenfabrik Mariaschein König & Margolius, Sitz: Modlan.
7 Sp V 176 Karl Zentner, Sitz: Teplitz. G
Luckenwalde. (6732] Amtsgericht Luckenwalde, den 27. April 1940. H.⸗R. A 169 Schuhhaus. Mar⸗ garete Walkoff, Luckenwalde. Die Firma ist erloschen.
Lüchow. [6605 ] Amferenicht Luchow, 23. April 1940. In dem hiesigen “ Abt. K ist bei der unter Nr. 266 einge⸗ tragenen Firma „Siegmund Mans⸗ seld in Lüchow“ heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Lüchow. [6606] Amtsgericht Lüchow, 6. April 1940. In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 272 ein⸗ getragenen Firma „Wilhelm Werth in Gartow“ heute folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Militsch, Bz. Breslau. 16608]
Handelsregister
Amtsgericht Militsch,
den 29. April 1940.
Veränderung:
A 202 G. Patzke u. Sohn Tabak⸗ großhandel Militsch. Die Firma ist eändert in: G, Patzke und Sohn uh. Ernst Patzke, Tabakwaren⸗ Froßhandlung Militsch.
München. 16609] “ Handelsregister 1 Anmtsgericht München. Mulünchen, den 4. Mai 1940. I. Neueintragungen: A 3657 — 3. 5. 1940 — Franz Kro⸗ nester Hackerbräu⸗Keller, München (Theresienhöhe 4). Geschäftsinhaber: Franz Kronester, Gastwirt in München. A 8658 — 3. 5. 1940 — Johanna Sedlmeier, München (Lebkuchen⸗ und Süßwarenhandel, Perusastr. 1). Ge⸗ schäftsinhaberin: Johanna Sedlmeier, Kaufmannsgattin in München. A 3659 — 3. 5. 1940 — Bavaria⸗ Tonwerk Hans Baumgartner & Dr. L. Greger, München (Bayer⸗ straße 43). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1940 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Hans Baumgartner, Ton⸗ grubenbesitzer in Saal a. d. Donau, und Dr. Ludwig Greger, Kaufmann in München. Hie Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. II. Veränderungen: X 42 — 3. 5.1940 — Kyowa Kolo⸗ nialwarengroßhandlung Grasmeier, Metz & Co., München (Lebensmittel⸗ großhandlung, Sternstraße 28). Josef Gruber, Kaufmann in München, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1817 — 29. 4. 1940 — Maier & Wanko, München (Vertretungen und Handel mit Organisationsmitteln, Büro⸗ maschinen. Bürobedarf u. Büromöbeln, Tengstr. 20). Karl Maier als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kurt
I1 2, Teplitzer Wirkwaren⸗ druckerei, Frohschammer Str. 7). Alois
Karl Ferdinand Schmitt Nachfolger
A 2257 — 3. 5. 1940 — Wilhelm a München (Textilvertretungen,
rlsplatz 24/I1I1). Wilhelm August Fuchs als Inhaber gelöscht; mehriger Inhaber: Wilhelm Fuchs, Kaufmann in München. A 2799 — 3. 5. 1940 — Pasinger Spedition & Lagerhaus Kaspar Kammerloher, München⸗Pasing (Münchnex Str. 20). Offene Handels⸗ gesellschaft. Albert Pfleiderer, Kauf⸗ mann in München⸗Pasing, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
nun⸗ Anton
A 2925 — 4. 5. 1940 — Ludwig München (Betrieb eines Eisen⸗ u. Metallwarengeschäfts, Kreuz⸗ Offene Handelsgesellschaft. Franz Tobler, Kaufmann, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Geänderte Firma: Ludwig Tobler o. H. G. Die Prokura des Paul Tobler ist erloschen. A 3406 — 30. 4. 1940 — Buchhand⸗ lung Dr. M. Mandl & Co. (Hilde⸗ gard Bibliothek), München (Karl⸗ straße 13). Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden; ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. 1 8
& 3655 — 29. 4. 1940 — Friedrich W. Noll Tief⸗ & Straßenbau, München (Rosenheimer Str. 124). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herbert Gustav Noll, Bauingenieur in München⸗Ober⸗ menzing, ist nunmehr Alleininhaber.
A 3656 — 30. 4. 1940 — Klein & Volbert, München (Stein⸗ u. Offset⸗
Neumaier ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist. Anna Neumaier, Kunstanstalts⸗ ECöu““ in München, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. A 3660 — 3. 5.1940 — Pelzmode⸗ Haus Schwabe Paul F. Schwabe, München (Kaufinger Str. 23). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Elisabeth Schwabe, Kommerzienratswitwe in München, ist nunmehr Alleininhaberin. . A 48 Tegernsee — 30. 4. 1940 — Mary Schubert, Bad Wiessee (Ver⸗ kauf von Lebensmitteln; und Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, Hinden⸗ burgstraße 13). ie Inhaberin Mary Schubert führt infolge E““ nun den Familiennamen Jacobi., B 791 — 30. 4. 1940 — Park⸗Hotel A. Thierheimer und L. Gumbrecht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München [¶Maximiliansplatz 21). Hotelier Anton Thierheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 B 872 — 29. 4. 1940 — Holzver⸗ arbeitungs⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München: Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Justizrat: Dr. Eduard Schwab in München ist Abwickler.
— III. Erloschen: 1G X 50 — 3. 5.1940 — Parkapotheke
Leonhard Meyer, München, A 2932 — 4. 5. 1940 — Alexander Michel, München 3. 5. 1940 — Friedrich Johann Gut⸗
leben, München, Ludwig Uhlschmid,
3. 5. 1940 —
Rottach⸗Egern:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31. Abs. 2. H.⸗G.⸗B. 1 6295] lpe,
12
Olpe. Handelsregister Amtsgericht .8* 27. April 1940.
Veränderung:
A 201 Adolf Deimel, Olpe.
Das Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Julius Nattmann in Gießen, Neue Bäue 21, mit Wirkung vom 15. März 1940 ab mit dem Recht zur Fortführung der Firma gepachtet wor⸗ den. Es wird unter der böeher en Firvma und in den bisherigen Geschäfts⸗ räumen fortgeführt. Einzelprokurist: Otto Beißwenger, Olpe. .
Osnabrück. [6610] Eintragungen in das Handelsregister
Neueintragungen: 5. Märxz 19400 . A 927 Heinrich Brvermann, Inh. Fritz Helfer, Osnabrück (Großhandel in Kartoffeln sowie Kleinhandel in Obst und Gemüse, Bramscher. Straße 56). Inhaber ist der Kaufmann Fritz ⸗Helfer daselbst. 1 8928 Hermann Bitter (Wipla), Os⸗ nabrück (Handel mit Zahnersatz, An der Petersburg 13). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Bitter daselbst. 930 Dental⸗Depot. Curt. Budde, Osnabrück (Krahnstr. 25 1). Inhaber ist der Kaufmann Curt Budde daselbst. 15. April 1940. 931 Carl Kühne Zweigfabrik Os⸗ nabrück, Osnabrück (Bohmter Straße Nr. 10). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Carl Wilhelm Kühne,
8 8
Gal, Sitz: Tetschen. 7 A IX 81 „Hygiomat“ Vertrieb
hygienischer
7 Jd IV 149 Sig. Rind, Sitz:
aren durch Auto⸗ Bodenbach.
Hottenrott, Kaufmann in Taufkirchen bei München.
Paul in. Tobler, Kaufmann, beide in München, ssind
Aimtsgericht Osnabrück.
— 29. April 1940.
932 Fischhandelsgesellschaft Krohn & Co., Osnabrück (Lohstr, 32). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1940 begonnen; es ist ein Kommanditist vorhanden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hans Krohn in Hamburg⸗Altona; Kaufmann Dr. Theodor Stuth in Herne, Diplom⸗ kaufmann Dr. Hermann Stuth in Gel⸗ senkirchen. 1“
Veränderungen:
5. März 1940.
Auto⸗Verkehr Heiter & Co., Os⸗ nabrück. Der Gerichtsassessor Robert Heiter in Essen ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aus der Gesellschaft am 1. 10. 1939 ausgeschieden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt der Kaufmann Heinrich Himmel⸗ mann in Osnabrück. Es sind nunmehr drei Kommanditisten vorhanden. Carl RNichard Tute, Osnabrück. Der Kaufnann Georg Tute ist am 17. 2. 1940 durch Ableben aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. M. H. Kellersmann, Osnabrück. Die Kaufleute Wilhelm und Egon Kel⸗ lersmann sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kellersmann ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter erloschen.
Schubert & Heckert, Osnabrück. Die Firma ist in Joh. August Lückert geändert. Zigarrenfabrikant Hermann Lücckert ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann August Lückert in Osnabrück.
E. Berckemeyer, Osnabrück. Die Prokura für Heinrich Tobergte ist in⸗ folge Ablebens erloschen. 8 Lange & Lehners, Osnabrück. Die Prokura für Heinrich Madaus ist er⸗ loschen.
Heinrich Munsberg, Osnabrück⸗ Eversburg. Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen.
Heinrich Bves, Osnabrück. Die Prokura für Max Wiese ist erloschen.
Karl Voos, Osnabrück. Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des bisheri⸗ gen Inhabers unter unveränderter Firma auf Frau Paula Wahlbrink geb. Voos in Osnabrück übergegangen. Dem Kaufmann Gustav Wahlbrink in Osna⸗ brück ist Prokura erteiit.
Osnabrücker Kupfer⸗ und Draht⸗ werk, Osnabrück. Das Vorstandsmit⸗ glied Direktor Ewald Moeller ist seit dem 1. 1. 1940 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Seine Vertretungsbefugnis Hedwig Falcke, Osnabrüück. Die Firma lautet jetzt: Georg H. Falcke. Die bisherige Inhaberin Frau Hedwig Falcke hat das Handelsgeschäft an ihren Ehemann, den Kaufmann Georg H. Falcke in Osnabrück, veräußert, der jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
8 15. April 1940.
Der Kaufmann Egon Falcke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. 3. 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter 5 H. Falcke alleinberech⸗ tigt. Der Gesellschafter Ggon Falcke ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Hemeinschaft mit dem Gesellschafter Georg H. Falcke berechtigt.
15. April 1940.
Wilhelm Bierhake, Osnabrück. Die Prokura für Wilhelm Stoot if durch Ableben erloschen. Dem Kauf⸗ mann Walther Wichern in Osnabrück ist Prokura erteilt, desgleichen dem
aufmann Walter Lücke daselbst. .
Otto Erwig, Osnabrück. Die Firma lautet jest⸗ Erwig & Herkt. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. 1. 1940 auf die Kaufleute Otto Erwig Sohn und Walter Herkt in Osnabrück mit Aktiven und Passiven übertragen und von diesen übernom⸗ men. Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Allgemeine Kredit⸗Beschaffungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Osnabrück. Die Tätigkeit des Liquidators ist er⸗
loschen. 29. April 1940. J. W. Abeken, Osnabrück. Den Handlungsgehilfen Wilhelm Beerendonk und Friedrich Howe ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten können. Löschungen: 5. März 1940. „Rollfuhrgesellschaft Vaßmel Boes m. b. H., Osnabrück. Die Firma ist wegen Vermögenslosigkeit der Gesellschaft erloschen. J. H. Wurthmann & Co., Wal⸗ ter Ellner, Osnabrück. Die Firma ist erloschen. G 5. .. siegburg. [6747] Handelsregister Veränderung:
Im Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Dynamit⸗Aktiengesell⸗ schaft — vormals Alfred Nobel u. Co. in Troisdorf eingetragen worden:
Prokura ist erteilt an: Hans Dufour,
Berlin, Kaufmann Dr. rer. pol. Her⸗ bert Kühne in Hamburg⸗Groß Flottbek.
Bonn, Anton Engelmann, Troisdorf, [Hubert Löbbert, Troisdorf. Jeder Pro⸗