1940 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1940. S. 2

11“““

Fortuxza⸗Werke Spezialmaschinen⸗

fabrik Aktiengesellschaft Stuttgart⸗ Bad Cannstatt.

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Mittwoch, 29. Mai 1940, 10,30 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Stuttgart⸗Bad Cannstatt stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Verschiedenes.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 10. 5.1940. Fortuna⸗Werke Spezialmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Knoyr. Th. Lilienfein.

[7449]

Glasfabrik, Aktiengesellschaft,

Brockwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. Juni 1940, 12,15 Uhr, im Hotel „Esplanade“, Berlin, Bellevuestraße, stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Jahr 1939.

.‚Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat für das Jahr 1939 gemäß § 12 des Gesellschafts⸗ vertrages.

.Aufsichtsratswahl.

6. Wahl eines Rechnungsprüfers für

das Jahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung Anträge zu stellen und stimmen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am Dienstag, den 4. Juni d. J., ihre Aktien oder die über diese lautenden Kinter⸗ legungsscheine einer Wertpapiersam⸗ melbank bei der Gesellschaftskasse oder bis

zum Ende der Schalterkassen⸗

stunden

Meißen: bei der Commerz⸗ und b Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 8 Filiale Meißen;,

in Dresden: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtei⸗ Aung Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dres⸗

den;

in Berlin: bei der Commerz⸗ und 1 Privat⸗Bank Aktiengesellschaft; in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

hhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen, sofern der von diesen ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 5. Juni 1940 bei unserer Gesellschaftskasse eingereicht wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

Brockwitz, den 9. Mai 1940.

Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Königs.

in

[7485].

Friedrich Merk Telefonbau Aktiengesellschaft in München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der für 10. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, anberaum⸗ ten 18. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche nach dem Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 7. Mai 1940 in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des

Aufsichtsrates nebst Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Saldos. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers. .Neuwahl des Aufsichtsrates. Satzungsänderungen: 5 § 2: (Erweiterung des Gegen⸗ standes des Unternehmens); § 6: (Einschränkung der Befugnisse des Aufsichtsrates); § 14: (Erweiterung der Befugnisse der Hauptversammlung zur Bereit⸗ stellung der Mittel bei Einziehung der gesamten Genußscheine).

Beschlußfassung über den Einzug der

Genußscheine zum Nennbetrag und

der Bereitstellung der Mittel zum

Rückkauf.

Erhöhung des Aktienkapitals um

R. 495 000,— durch Ausgabe neuer,

auf den Inhaber lautender Aktien zum

Nennbetrag von je Kℳ 1000,—.

Ausschiuß des gesetzlichen Bezugs⸗

für die Besitzer der eingezogenen Ge⸗ nußscheine in der Weise, daß sie für R.ℳ 1000,— ihrer Genußscheinfor⸗ derung je eine Aktie von E.Mℳ 1000,— zum Nennbetrag beziehen kömien und die Forderung der Gesellschaft auf Einzahlung des Uebernahmepreises der Akrien mit einer gleichhohen Ge⸗ nußscheinforderung des Genußschein⸗ besitzers zum Nennbetrag verrechnet wird. (Sacheinlage.) „Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Haͤuptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effektengirobank spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W 8, Französische Straße Nr. 49a 56, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen. Der Bei⸗

fügung von Gewinnanteilscheinen und Er⸗

neuerungsscheinen Bedarf es nicht. DieHinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. München, den 7. Mai 1940, Der Aufsichtsrat.

[7489) C. H. Knorr A. G., Heilbronn (Neckar). Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 8. Juni 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der

Gesellschaft stattfindenden 41. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des für das Geschäftsjahr 1939/40 festgestellten

‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. “]

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bei einer der folgenden Stellen:

der Gesellschaft,

der Deutschen Bank in Berlin,

Frankfurt a. M., Stuttgart und Heilbronn, der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G., Heilbronn, einer Wertpapiersammelbank spätestens am 4. Juni 1940 hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer von der Gesell⸗ schaft bestellten Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Ein von einer Wertpapiersammelbank ausge⸗ enaer Hinterlegungsschein ist gleich⸗ alls spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Heilbronn, den 8. Mai 1940.

Der Vorstand.

[7490] Solenhofer Aktien⸗Verein, Altendorf bei Solnhofen. Hauptversammlung. L

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den S. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale München in München, Rit⸗ ter⸗von⸗Epp⸗Platz 7, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei

der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße 14, oder

der Dresdner Bank Fil. München in München, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz Nr. 7, oder

dem Münchener Kassen⸗Verein in München, Maffeistraße 5, oder

der Gesellschaft in Solnhofen i. Bay.

anzumelden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten E“ für 1939 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl des Bilanzprüfers für das

Jahr 1940. 8 4. Verschiedenes. 3 Altendorf bei Solnhofen, 9. 5.1940.

Der Aufsichtsrat.

rechtes der Aktionäre. Bezugsrecht

Robert Renz, Major d. R., Vorsitzer.

5. Wahl des Abschlußprüfers. 1A“

9 E11“

1S9. ““ reuzzeitung Grundstücks Aktien⸗ gesellschaft i. Abw.

Hierdurch laden wir die Herren Ak⸗

tionäre zu der am Montag, dem 10. Juni 1940, 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin SW 11, Dessauer Str. 6, 1. Stock, stattfinden⸗ den Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, aufgestellt vom Li⸗ quidator, für das Liquidationsge⸗ schäftsjsahr vom 24. Juni 1938 bis 23. Juni 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates dazu.

.Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, aufgestellt vom Liquidator, für das Liquidations⸗ geschäftssahr vom 24. Juni 1939 bis zum Tage der Beendigung der Liquidation nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrates dazu.

.‚Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1 und 2.

„‚Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Liquidators und Auf⸗

Berlin, den 8. Mai 1940.

Der Aufsichtsrat. Hans Freiherr von Wangenheim,. 1t Der Liquidator:

Dr. Helmut Rauschenbusch.

[7491] Haus und Heim Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag,

den 31. Mai 1940, um 11 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Berlin W8,

Markgrafenstraße 30, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

ammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

m in der Hauptversammlung zu

oder Anträge zu stellen, müssen ie Aktionäre spätestens am Diens⸗

1E

zum Ende der Schalterstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes ihre Aktien oder die über diese lautenden Hintexlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Ef⸗ fektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörfenptatzes hinterlegen“ und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort bekassen. Für die dem öffent⸗ lichen Verkehr angeschlossenen Bank⸗ firmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins.

Statt der Aktien können auch die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars gemäß Satz 18 der Gesell⸗ schaftssatzungen hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin WS, den 11. Mai 1940. Haus und Heim Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[7466] Vereinigte Servais⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Trier.

Die Aktionäre unserer Sle werden hiermit zu der am Samstag, den 15. Juni 1940, um 12 Uhr im Sitzungssaal des Bankhauses Delbrück

von der Heydt & Co., Köln, Am Römer⸗

turm 7, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes, des Be⸗ richts des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für 1939.

verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

b Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.

‚Verschiedenes.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung, also spätestens mit Ab⸗ lauf des 12. Juni 1940, bei der Geschäftsstelle in Witterschlick oder bei einem Notar oder bei dem Bank⸗ haus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filialen Köln und Düsseldorf, oder der Deutschen Bank, Filialen Bonn, Köln, Trier, oder bei der Internationalen Bank in Luxemburg zu hinterlegen. Die von einem Notar oder vorstehenden Banken ausgestellten Hinterlegungsscheine sind innerhalb der obengenannten Frist unserer Geschäftsstelle einzureichen.

Witterschlick b. Bonn, 8. Mai 1940.

Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. F. Servais.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

aI eee Vereinigte Servais⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Trier. Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen.

Bei der am 7. Mai 1940 erfolgten bedingungsgemäßen Verlosung unserer aufgewerteten, ehemals 5 igen Anleihe vom Jahre 1917 (s. § 5 der Anleihe⸗ bedingungen) sind folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen worden:

Nr. 1006, 1012, 1014, 1026, 1030, 1076, 1087, 1095, 1098, 1101, 1117, 1189, 1140, 1164, 1175, 1181, 1200, 1204, 1205, 1215, 1216, 1219, 1221, 1227, 1228, 1238, 1243, 1306, 1318, 1328, 1381, 1389, 1392, 1393, 1401, 1403, 1404, 1407, 1442, 1444.

Die ausgelosten Eb16 bungen werden ab 1. Oktober d. J. zum Aufwertungsbetrage gegen Ab⸗ lieferung der Mäntel und der Erneue⸗ rungsscheine bei der Gesellschaftskasse in Witterschlick eingelöst.

Witterschlick, den 8. Mai 1940. Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. F. Servais.

11209 Gemeinnützige

Industrie⸗-Wohnungs⸗ und Sied⸗

lungs⸗Aktiengesellschaft, Wien. Bekanntmachung der Aenderungen

im Aufsichtsrat 91 A.⸗G.).

Der Vorsitzer Gen.⸗Dir. Paul Raabe ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. In der Hauptversammlung am 16. April 1940 wurden die Herren Dr. Philipp von Schoeller, Großindustrieller in Wien, und Generaldirektor Karl von Hinke in Wien neu gewählt. Vorsitzer des Aufsichtsrates ist Herr Dr. Philipp von Schoeller. Der Vorstand.

eabüü

[7470]

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. Inni 1940, vormittags 11 Uhr, in Reichenau, Sachs., in den Geschäftsräumen der Firma B. G. Rolle in Reichenau, Sachs., stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Umstellung der Weigsdorfer Tertil⸗ werke Aktiengesellschaft in Weigs⸗ dorf, Sudetengau, gemäß der Ver⸗ ordnung über Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanzen und Umstellungs⸗ naßnahmen in den sudetendeut⸗ schen Gebieten vom 9. Februar 1939.

a) Beschlußfassung über eine Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1.1. 1940,

b) Beschlußfassung über die Jahresabschlußbilanzen für den 31. 197. 1938, und, 1939,

2. Hinzuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Weigsdorf, Sudetengau, 9. 5. 1940. Weigsdorser Textilwerke A. G. Vorstand. (Unterschrift.)

[6767] Anton Reiche

Aktiengesellschaft in Dresden.

Wir beehren uns, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 11. Juni 1940, vorm. 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft in Dresden, Bamberger Straße 5, stattfindenden achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

‚Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.

. a) Beschlußfassung zur Ermäch⸗ tigung des Vorstandes über den Ankauf der 300 Vorzugsaktien je im Nennwerte von Hℳ 12,— zum Zwecke ihrer Einziehung nach den Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitels.

b) Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung der erworbenen 300 Vor⸗ zugsaktien je im Nennwerte von Rℳ 12,— zum Zwecke der teil⸗ weisen Rückzahlung des Grundkapi⸗ tals um Eℳ 3600,— nach den Vor⸗ schriften über die ordentliche Kapi⸗ talherabsetzung und die Entnahme der über den Nennwert der einge⸗ zogenen Aktien hinaus für ihren Erwerb aufzuwendenden Rℳ 720,— aus der freien Rücklage,

c) sowie Beschlußfassung über die sich hieraus ergebenden Aenderun⸗ gen der §§ 3, 7, 19 und 23 der Satzung.

Zu Punkt 6 der Tagesordnung

findet neben der Abstimmung der Hauptversammlung je eine geson⸗

““

derte Abstimmung der Stamm⸗ und

Vorzugsaktionäre statt. 7. Beschlußfassung über

ligung. 8 e. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, der Neichsbank, einer Wertpapiersam⸗ melbank oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1 Die Aktien oder der Hinterlegungs⸗ schein sind mit einem doppelten Num mernverzeichnis spütestens am 7. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Das Doppelstück des Nummern⸗ verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Aktiengesellschaft oder der Hinter⸗ legungsstelle versehen, zurückgegeben und dient zum Ausweis für die Ausübung des Stimmrechts. Dresden, den 8. Mai 1940. Der Vorstand. Max Reiche. Alfred Reiche. Anton Reiche.

eine Betei⸗

Julius Meinl

Aktiengesellschaft, Wien. Einladung

zur außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Julius Meinl A tiengesellschaft, Wien, welche Diens tag, den 4. Juni 1940, um 11 Uhr vormittags in den Räumen der Gesell⸗ 1 schaft in Wien, XVI., Nauseagasse 59/63, stattfindet. Tagesordnung: 1. Wahl in den Aufsichtsrat. 2. Allfälliges. 18 1 Stimmberechtigt sind in der Haupt versammlung jene Aktionäre, die spüt stens drei Tage vor der Hauptve sammlung die ihr Stimmrecht begrün⸗ denden Aktien samt den nicht fälligen Dividendenscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse in Wien, XVI., Nausea⸗ gasse 59/63, bei einem Notar, bei der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, beim Bankhaus Schoeller & Co., bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirt⸗ schaftsminister für geeignet erklärten Wertpapierfammelbank hinterlegt haben. Der Vorstand.

[6403]

[5215 . Vüriwer sen eolbss von Aktien. Die auf die laut Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1940 für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwertet worden. Nach Abzug der

Kosten entfallen auf nom. E. 20,— konvertierte Ak⸗ orI

tien R ‧38;89, nom. lℳ 109,— nicht konter⸗ tierte Aktien Rℳ 67,79, 5L die gegen Einlieferung der Stücke bei der Dresdner Bank, Berlin, erhoben werden können. Soweit ein Recht zur Hinterlegung besteht, werden die Be⸗ träge zu gegebener Zeit beim Amts⸗ gericht Braunschweig für die Berechtig⸗ ten hinterlegt werden. 856 Braunschweig, im April 1940. Miag Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Stoewer⸗Werke Arktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, [7481]. Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, dem 5. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Stettin, Falkenwalder Straße 186, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 5 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr 1939. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 86 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber pon einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am vierten Tag vor der Hauptversammlung, d. i. bis ein⸗ schließlich 1. Juni 1940, bei den Hinterlegungsstellen deponiert haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗

Hinterlegungsstellen sind die

Gesellschaftskasse,

Dresdner Bank, Berlin,

e Bank, Berlin, 88

Dresduer Bank, Filiale Stettin,

Deutsche Bank, Filiale Stettin,

Provinzialbank Pommern,

Stettin

hgbn der Stadt Stettin,

Stettin, .

Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Stettin. 86

Stettin, den 8. Mai 1940. Der Vorstand. K. Trefß.

Pommersche Bank A.⸗G., Stettin,

6.

4. Grundkapital . . . . .„. .. 85.. ..

n a) Gesetzliche

9. Zinsen von Hypothelenpfandbriefen, Kommunalsch

Erste Beilage

8

und Stazatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1940. S. 3

J090].

VBraunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank

Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Aktiva. 1. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichs und der Länder . .3 772 525,13 b) Sonstige Wertpapiere... 1 000 801,— In der Gesamtsumme 2 enthalten: nom. R.ℳ 5 002 000,— Wertpapiere zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen. 3. Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunalschuldverschrei⸗ bungen . (Nennwert: Rℳ 1 233 100,—) 4. Forderungen aus der Beleihung von Wertpapieren 5. Bankguthaben. 8 6. Sonstige Forderungen 7. Hypotheken: a) Gold⸗ und Reichsmarkhypotheken 104 968 279,11 b) Rentenbankkreditanstaltshypotheken.... 552 336,63 0) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. 9.1932 . 16 24 436,88 Davon zur Deckung bestimmt R.ℳ 104 487 489,86 8, Kommunaldarlehen...8 Davon zur Deckung bestimmt R.ℳ 31 400 448,89 9. Zinsen von Hypotheken und Kommunaldarlehen: a) anteilige Zinsen von: ““ ö6881ö—1——

1. Hypotheken.. 2. Kommunaldarlehen.. .. . 166 699,96

b) im letzten Monat des Geschäftsjahres fällige

Zinsen von: b hqqPö11ö1öö1A1“*“

1. 2. Kommunaldarlehen... 10 628,43

(In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung abgeschriebene rückständige Darlehenszinsen der Fälligkeiten Dezember 1938 bis November 1939: RE.ℳ 182 120,42)

10. Beteiligungen bei anderen Kreditinstiiuternn. 11. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 360 000,— b) sonstige.. 137 500,— 2. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. ... 3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen E.ℳ 3 868 617,67 b) Forderungen an die in § 14 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen und Artikel 13 der 1. Durchführungsverord dazu genannten Personen R.ℳ 1 000, —J.

öö5.* . 2

E655bEEE8b565 55

946s 5 66

88

95059 890 69ͤ 0 6 90 27—60

Passiva. 1. Anleihen im Umlauf: a) Hypothekenpfandbriefe: 1. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe. 86 756 800,— 2. 5 ½ % Hypothekenpfandbriese 20 994 400,— b) Kommunalschuldverschreibungen 1 4 ½ % Kommunalschuldverschreibungen.. 31 728 900,— 2. Aufgenommene Darlehen: Rentenbankkreditanstaltsdarlehen. 3. Verbindlichkeiten: a) verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe und Kommunalschuldperschreibungen.. b) sonstige Verbindlichkeiten: . aa) Verbindlichkeiten gegenüber üb) andere Verbindlichkeiten .

125 950,—

Kreditinstituten 23 474,35 1 221 001,86

88

5. Rücklagen: FaI .,, 1 Rueklagen226 12s - Seee,n11“ a) Rückstellung für Ruhegehaltsverpflichtungen bbh) Gefolgschaftversorgungsfonttts . 7. Rückstellungen.. 8. Wertberichtigungsposten

uldverschrei⸗ bungen und Rentenbankkreditanstaltsdarlehen: a) anteilige Zinsen von 1. Hypothekenpfandbriefen. 2 2. Kommunalschuldverschreibungen. 3. Rentenbankkreditanstaltsdarlehen.. b) fällige Zinsen von: 1. Hypothekenpfandbriefeen.. 1 184 431,02 2. Kommnnalschuldverschreibungen... 308 396,59

10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen.. 1. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahl 48 828,64 Gowinn 6 . 220 000,— In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Rℳ 141 403 762,84 b) Gesamtes haftendes Eigenkapital, nach § 11 Abs. 2 des

473 332,51 105 975,— 4 288,29

Reichsgesetzes über das Kreditwesen Rℳ 7 400 000,— 8

4 773 326

630 10 830 063 06 27 384 25

105 545 052 62

31 427 833 25

139 480 100— 552 336 63

1 371 326 21 4 000 9or

3 400 000— 200 000— 400 000—-

80 000

1 140 582 30

2 000 000

2 076 423

1585 178 278,67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwendungen. Zinsen von: a) Hypothekenpfandbriefe.. 4 796 222,39 b) Kommunalschuldverschreibungen. 1 393 651,2 c) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 23 454,37

Löhne und Gehälteteer

Soziale Abgaben und Leistungen:

a) gesetzliche Abgaben. 12 216,03 b) freiwillige Leistungen 67 691,10 Abschreibungen und Wertberichtigungen:

x) auf Grundstuͤcke . . . . .. ..... b) auf Bankgeäaurre . c) auf Kapitalforderungen d) auf Zinsforderungen 8 . Zuweisung an Gefolgschaftsversorgungsfonds 6

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Alle übrigen Aufwendungen..

Gewinn des Geschäftsjahres.

—.. 480 000,— ““

Erträge. . Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge)

von:

a) Hypotheken.. .. 5 677 989,91 b) Kommunaldarlehennn . 1 615 682,75 *c) Rentenbankkreditanstaltshypotheken... Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen.

. Darlehnsprovisionen und sonstige einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft ... . . .Erträge aus Beteiligungen. . Außerordentliche Erträge . 8 Sonstige Ertrage. 2

9

Braunschweig und Hannover, 9. März 1940. 8 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Dr. Weyl. Kühneck. Lausberg. Dr. Stolz.

31. Dezember 1939.

26 316,21

6 213 328 377 714

275 941 35

40 000 657 105 79 197 417 86 220 000

8061 41479

7 319 988 356 689

50 112 495 309 276 97 24 852 54

8061 414

1939 auf die Stammaktien beschlossen.

Dr. Ferdinand Weyl. Theodor Lausberg.

[7482].

Otto Conrad Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Zu der am 1. Juni 1940, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung werden unsere

Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichtes. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

[6843].

Friedrich Kühneck. Dr. Josef Stolz.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresaäbschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Braunschweig und Hannover, im April 19490.

Dr. Höweler, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung hat die Verteilung einer Dividende von 5 ½ % für Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 13 unserer Aktien über R. 100,— mit R. 5,50 und der Gewinnanteilschein Nr. 13 unserer Aktien über R.ℳ 1 000,— mit R.ℳ 55,— abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag dazu sofort bei den nachstehenden Einlösungsstellen: in Braunschweig: Kasse der Gesellschaft, Braunschweigische Staatsbank; in Hannover: Kasse der Gesellschaft; in Berlin: Kasse der Gesellschaft, Bank det Deut⸗ schen Arbeit A.⸗G., Verliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Reichs⸗ kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft eingelöst.

Aus dem Aufsichtsrat sind infolge Ablebens ausge Finke, Hannover, und Dr. Kurt v. Eynern, Hannover.

Neugewählt wurden die Herren Bankdirektor Ernst Finke, Hannover, und Bank⸗ direktor Franz Rittershaus, Braunschweig.

Gegenwärtiger Aufsichtsrat: Dr. Werner Küchenthal, Vorsitzer; Heinrich Lehmann; Hermann Brodführer; Kurt Bertram; Ernst Finke; Ewald Hecker; Dr. Ger⸗ hard Kokotkiewicz; Fritz Kutschenreuter; Dr. Hermann Meyer; Franz Rittershaus; Carl Rosenhauer; Dr. Eduard von Schwartzkoppen.

raunschweig und Hannover, den 6. Mai 1940. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.

schieden die Herren Albert

winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahres 1939. 3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die Aktien bzw. Depotscheine bis spätestens den 30. Mai 1940 bei der Firma zu hinterlegen. Berlin, den 10. Mai 1940. Der Vorstand.

Gebr. Hille Holzinduftrie⸗Aktiengesellschaft, Königstein (Elbe).

Bilanz am 31. Dezember 1939.

1. 1. 1939

Stand am Abgang 1939

Zugang 1939

Abschrei⸗ bung 1939

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grund⸗ sickac Bebaute Grundstücke (ohne Gebäude) . Verwaltungs⸗ und Wohngebäude. Fabrikgebäude Maschinen u. masch. Anlagen 84 500 Gleisanlage 14 000 Fuhrnactktk 8 Kurzleb. Wirtschafts⸗ güter u. . 421 000— Beteiligung.. 25 000

154 500 169 000—

R. Nℳ

1 500

0₰ ₰.

FR.ℳ

R.ℳ 9

114 000

149 000 166 000 81 500, 12 500, 4 500

50 000

618 000

1 500

Umlaufsvermögen: Hypotheken . ...

Gegebene Anzahlungen Forderungen:

an Mieten.. Barmuitttil Bankguthaben Wertpapiere . Steuergutscheine .. Rechnungsabgrenzung ..

Passiva. Grundkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1. Zuweisung 193359. . Wertberichtigung für Forderungen. ehe1161““ Verbindlichkeiten: Grundschulden. Hypotheken...

Bankschulden..

Gewinnvortrag aus 1938.

Gewinn: Gewinn in 1939

. 2. . 90 2 . 2. Vorräte: Betriebsmateraal NoeS8“ Fertigerzeugnise

aus Warenlieferungen u.

an abhängige Gesellschaften.

VWarenlieferungen u. Leistu

Leistungen.

ngen

33 600 42 —=

130 067 45 34 710 54 14/30

774 19 305

400 000— 2 500

V

200 000 30 532 49 37 182,04 90 447 20

3 562 95

862 46

613 500

b 5 585

80 500,—

10 51877

164 792 29

9 194 90 329 98

20 079 70

4 244 50

908 745,14

500 .. 12 500

15 000 18 658

358 161 73

4 425 41

V

908 745 14 39.

Löhne und Gehälteer davon auf Bilanzkonten verrechnet...

Sozialabgaben ....

Anlageabschreibungen .

Zinsenmahrauiwand.. Ausweispflichtige Steuern. Ausweispflichtige Berufsbeiträge .. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938.

Gewinn in 1939 ..

8

Erträge. Gewinnvortrag aus 19388 .. .. Ausweispflichtiger Rohertrdag. . Miet⸗ und Pachteinnahmcen.. Außerordentliche Erträge...

Erträge aus Beteiligung.

Der Vorstand.

Dresden, am 5. April 1940.

Hille, Königstein (Elbe).

direktor Fritz Helm Zwickau, stellve

Radebeul.

Aufwendungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

31. Dezember 19

Anlageabschreibungen für N. F. Steuergutscheine

Königstein (Elbe), im April 1940.

Hille. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

. 180 283,24 .. 637,15 . . 39 562,16

3 200,—

. 3 562,95 862,46

RU

179 646 09 17 639 23

42 762 16 29 157 76 10 814 22 2 189 05 2 500—

4 425/41

289 133 92

3 562 95 273 772 [09 8 350/ 32 2 198 56 1 250

A. Hille.

Hermann Nicklaus, Wirtschaftsprüfer. Dem Vorstand gehören an Richard Hille, Bad Schandau⸗Ostrau; Arthur

289 133 92

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Rudolf Hoyer, Dresden, Vorsitzer; tr. Vorsitzer; Rechts

[7469] 1“ 6 Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, die Herren

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 19. Juni 1940, vormittags 11,30 Uhr, in Berlin W 62 in unserem Verwaltungsgebäude, Kurfürstenstraße 114, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung einzuladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

.Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Abschluß eines Dienst⸗ und Ueber⸗ lassungsvertrages (Organvertrag) mit der Aktiengesellschaft für Zell⸗ stoff⸗ und Papierfabrikation Memel.

6. Wahl von Abschlußprüfern.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 20 unserer Satzung spätestens bis zum 15. Juni 1940 ihre Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

bei der Gesellschaftskasse in Berlin W 62, Kurfürstenstraße 114,

Deutsche Bank, Berlin, Memel, Frankfurt a. M., Dresden, Wiesbaden, München und Königsberg (Pr),

Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Memel, Frankfurt a. M., Aschaffenburg, Wiesbaden, München und Königsberg (Pr),

Firma C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf,

Maatschappij voor Chemische Waren N. V., Rotterdam,

Bankverein, Zü⸗ rich.

Im Falle der Hinterlegung von Ak⸗ tien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens am 17. Juni 1940 bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 9. Mai 1940.

Der Aufsichtsrat. Dr. Kurt Albert, Vorsttzer.

[57920]. Schoeller⸗Bleckmann Stahlwerk. Aktiengesellschaft. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung vom 29. April 1939 hat im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft mit ER.ℳ 13 600 000,— neu festzusetzen, es gleichzeitig durch Einbrin⸗ gung von Eℳ 2 400 000,— Forderungen der Creditanstalt⸗Bankverein und der Fa. Schoeller & Co. gegen Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien ohne Stimmrecht über den gleichen Nennbetrag an diese Banken auf RKℳ 16 000 000,— zu erhöhen und die derzeit im Umlauf befindlichen Aktien in der Weise umzutauschen, daß auf je 5 alte Aktien im Nennwerte von je

die

[8S 20,— je 2 neue Aktien im Nennwerte

von jie Rℳ 100,— entfallen. Die Aktio⸗ näre können nach ihrer Wahl Stücke zu Rℳ 100,— oder zu Rℳ 1000,— beziehen.

Nachdem die Umstellung und der Be⸗ schluß auf Erhöhung des Grundkapitales im Handelsregister eingetragen worden sind, werden unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien, und zwar Män⸗ tel und Dividendenscheine nebst Talons, der Nummernfolge nach geordnet, unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses in der Zeit vom 15. März 1940 bis 14. Juni 1940 beim Bank⸗ haus Schoeller & Co., Wien I., Wild⸗ pretmarkt 10, oder bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die Aktio⸗ näre erhalten vorläufig nicht übertragbare Empfangsbestätigungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgefolgt werden. Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf von sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen.

Diejenigen Aktien, welche bis ein⸗ schließlich 14. Funi 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch zwei neue Aktien zu je R 100,— erforderliche An⸗ zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 18 Umstellungs⸗ verordnung und § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklä⸗ rung werden auch alle Aktien älterer Aus⸗ gaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 179 Aktiengesetz verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt, bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden. Wien, am 5. März 1940.

Der Vorstand der Schoeller⸗Bleckmann Stahlwerke, Aktiengesellschaft.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)