und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1940. S. 4
Gläubigeraufforderung.
Die Sun Versicherungsgesell⸗ schaft A. G., Zweigniederlassung in Wien 55, Straußengasse 24/11, hat den Betrieb eingestellt und ist in Ab⸗ wicklung.
Gläubiger haben sich beim Haupt⸗ bevollmächtigten für das Deutsche Reich, Herrn Carl Fr. Drewes, Bremen, Philosophenweg 19, zu melden. —EE˙˙˙˙,] [5488].
Deutsche Allgemeine Treuhand
Aktiengesellschaft, München.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ Geschäftseinrichtung: Stand 1. 1. 1939 6 000,— Zugang 1939 8 141,34 17 171,37 Abgang 1939 120,— 14 021,34 Abschreibung 1939. aftwagen: tand 1. 1.1939 2 000,— Zugang 1939 2 300,— 4 300,— Abschr. 1939 . 1 720,— 00 Eigene Aktien . Forderungen auf Grund von Leistungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben .... Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Treuhänderisch verwaltete Außenstände 5328 443,35
2 121,34
36 130
455 143 % Passiva.
Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen — bbbbbee—“¹“]; Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von . Kunden 24 778,15 Nicht ausbez. Dividende. Sonst. Verbind⸗ lichkeiten. . 200 573,40 Gewinn: Vortrag aus 1938 Gewinn per 1939 . 9 194,18 Treuhänderisch verwaltete Verbindlichkeiten 5 328 443,35
150 000 15 0009
18 529 35 879
54, 225 405
. 1 135,20
455 143 44
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
— —
R. A 398 448 60
Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben.... 11 442 82 Abschreibungen a. Anlagen 3 841 34 “ 37558 Ausweispflichtige
Steuern . . 16 645,77 Andere Steuern 15 084,— Gesetzliche Berufsbeiträge. Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag
aus 1938 . . . 1 135,20 Reingewinn 1939 9 194,18
31 729 77 1 364,/50 263 198/05
10 329 38 720 730/04
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. Einnahmen aus dem Revi⸗
sions⸗ u. Treuhandgeschäft
1 135 20
719 594/84 720 730]704
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
München, den 9. April 1940. Bauer, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Fritz Fergg, München; Dr. Hanns Stock, München; Dr. Franz Ruckdeschel,
Nürnberg.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Otto Pfaeffle, Kaufmann und Vizepräsident der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer München, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Schmidhuber, Konsul in München, stellv. Vorsitzer; Georg Eidenschink, Bankier in München; J.⸗R. Dr. Ferdinand Mößmer, Präsident der Anwaltskammer, München; Albert Singer, Amtsgerichtspräsident i. R. in München.
Ausgeschieden sind die Herren: Otto Strobl, Direktor, Nürnberg, und Wilhelm Stroebel, Rechtsanwalt in Stuttgart.
In der am 19. April 1940 stattgefun⸗ denen ordentlichen E“ wurde die Verteilung einer Dividende von 6 % beschlossen. Die Dividende ab⸗ züglich 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag wird sofort bei der Gesell⸗ schaftskasse ausbezahlt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 bei den Aktien zum Nennbetrag von Rℳ 100 und des Gewinnanteilscheins Nr. 2 bei den Aktien zum Nennbetrag von Rℳ 1000.
Der Vorstand. Dr. Fergg. Dr. Stock. Dr. Ruckdeschel.
Erste Beilage zum Reichs⸗
[5979) Ullersdorfer Werke Aktiengesellschaft. Von unserer Obligationenanleihe vom
Jahre 1926 sind am 23. April 1940 fol⸗
gende Teilschuldverschreibungen notariell
ausgelost worden:
Lit. A Nr. 50 58 171 182 187 205 242 243 265 289 306 321 329 349 355 364 372 379 380 391 = 20 Stück zu je Rℳ 800,—.
Lit. B Nr. 13 20 32 38 45 64 85 94 = 8 Stück zu je Rℳ 400,—.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe ab 1. Juni 1940 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und ihren Filialen.
Die Verzinsung der ausgelosten Ver⸗ schreibungen hört mit dem 31. Mai 1940 auf.
Nieder Ullersdorf, 30. April 1940.
Der Vorstand.
[3115].
Benachrichtigung. Walsheim Brauerei A.⸗G., Saarbrücken, z. Zt. Mannheim, Friedrichsplatz 12/IV.
4 ½ ige Teilschuldverschreibung der Bayerischen Brauerei Akrien⸗ Gesellschaft von 1904.
In der am 5. Januar 1940 stattge⸗ fundenen Auslosung bei dem Notariat Blieskastel, z. Z. St. Ingbert/ Saar, für das Jahr 1940 wurden folgende Stücke ausgeloff.
Lit. A Nr. 5, 48, 53, 78, 95, 132, 158, 195.
Lit. B Nr. 234, 241, 269, 276.
Die Auszahlung des Aufwertungs⸗ betrages für vorstehend aufgeführte Stücke erfolgt bei der
Deutschen Bank, Filiale Saar⸗
brücken, z. Zt. Frankfurt / Main, Kaiserstraße 24. Walsheim Brauerei A.⸗G.
Allgemeine Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft, Verlin.
Jahresbilanz per Ende Dezember 1939.
Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche GId))
und ber Läder— 6. Eigene Wertpapiere: a)
c) d)
Reichs und der Länder... Börsengängige Dividendenwerte. Sonstige Wertpapieer..
gegen Kreditinstitute . . 11. Schuldner: b) Sonstige Schuldner
R. ℳ 1 600,— 17. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Passiva.
1. Gläubiger: d) Sonstige Gläubiger Von der Summe d) entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. N.
Mehrstimmrechtsaktien ausgegeben, so
mit dem Nennbetrag zu vermerken.
Gewinn 1939.. Aktiengesetzes) 186 887,78 16. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
17. In den Passiven sind enthalten:
bis 5 und 14) 1 728 207,86
und 14) 1 728 207,86
und ausländische
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 4. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c)
In der Gesamtsummen 4. enthalten:
dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs⸗
bank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.)
5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
In der Gesamtsumme 6. enthalten: papiere, die die Reichsbank beleihen darf 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
Davon sind Eℳ 158 278,95 täglich fällig (Nostroguthaben)
In der Gesamtsumme 11 enthalten: aa) ERℳ 139 850,10 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) Eℳ 361 018,12 gedeckt durch sonstige Sicherheiten 12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ... 14. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. 15. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Aktiengesetzes).. Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten
18. Ausstehende Einlagen auf das Grund⸗ oder Stammkapital.. 20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . 22. In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. 542 235,10 d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Aktiva 15 und 16) 25600,—
bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ü 178 900,— Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1., innerhalb 7 Tagen HR.üℳ 122 900,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. N 56 000,— 6. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . . 7. Grund⸗ oder Stammkapital; beim Grundkapital sind nennbeträge der Aktien jeder Gattung gesondert anzugeben; sind
und die der übrigen Aktien zu vermerken; bedingtes Kapital ist 8. Rücklagen nach § 11 K.⸗W.⸗G.: a) Gesetzliche Rücklage.
12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnen.. 13. Reingewinn: Verlustvortrag aus dem Vorjahr..
15. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des
c) aus sonstigen Rediskontierungen 752,34
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 11 200,— b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1
⸗W.⸗G. (Passiva 1, 2, 4, 5
18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Passiva 7, 8 und 13 — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt — abzüglich Aktiva 18, 19 — Nenn⸗ betrag der eigenen Aktien — und 21) 250 438,80
c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
RKℳ 89.
Zahlungsmittel, 38 861,22
82 122,67 120 9839
1111“ 42 959 R.ℳ 42 959,28 Wechsel, die
1X“ ö . . .,513 791,50 . 11I“
E.ℳ 480 912,50 Wert⸗
1 023 147 6
158 278
581 483
„56“
0
8ℳ
* 82 *.
Summe der Aktiva 3 193 996
1 728 207 1 549 307,86
“ 913 850 die Gesamt⸗ ist ihre Gesamtstimmzahl
1 259,90 1“
.
8 8 8 A
Summe der Passiva
Aufwendungen. ER. ℳ Gechalter. . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge zu Berufsvertretungen Zuweisung an die gesetzliche Rees b’e *“ Sonstige Aufwendungen.... Verlustvortrag aus 1938 . Gewinn: Verlustvortrag a. 1938 1 259,90 Gewinn 19399 . 1 698,70
56 601 2 013
978 46
10 340 64 Außerordentliche 370 60
2 000
33 119 84 1 259 90
438 80
9 62 06
Erträge. Zinsen und Dis⸗ 11“
Provisionen und Gebühren.. Effektengewinne.
V 27.607
54 142 20 801
Erträge .... 4 571
Berlin, den 5. April 1940.
Der Vorstand.
Berlin, den 11. April 1940.
Der Vorstand.
107 122ʃ92 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
107 122 92
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Alfred Weiß, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Gerh. Merkelba Allgemeine Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft.
Hermann Broechtel.
Aufsichtsrat: Oberstleutnant a. D. Fritz von Braunbehrens, Berlin⸗Grune⸗ wald, Vorsitzer; Rechtsanwalt Hans Ranke, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Diplomlandwirt und Kaufmann Rudolf Sack, Frankfurt a. M.
„Wirtschaftsprüfer.
— 8 “
Allgemeine Wirtschaftsbank Aktiengesellsch Hermann Broechtel..
Verwaltungskosten, Steuern, Gehälter
[77561. Miter Mitteldeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 13. Juni 1940, 15 Uhr, im Weinhaus Kempinski, Berlin, Leipziger Straße 25, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Gewinnverteilungs⸗ vorschlag des Vorstandes und dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. “
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.
Wir verweisen auf § 21 unserer Satzung. Aktienurkunden und Interimsscheine sind nicht ausgegeben.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Abstimmung be⸗ rechtigt sind daher die Aktionäre, die als solche in unserem Aktienbuche eingetragen ind.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen ab jetzt in unseren Berliner Geschäftsräumen zur Einsicht aus.
Berlin, den 10. Mai 1940.
Miter Mitteldeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Maaß. Reps.
[7085].
Sauerländischer Bankverein Akt.⸗Ges.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva.
Rℳ 1. Barreserve: 1111111“““ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 228 966,88 111252* 4. Wechsel: a) Wechsel mit Ausnahme vonhhbbb 3583535 465,88 b) Eigeee“ 432,30
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) R. N 517580,80
5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs v50 d 1 d-d1d́-d́- 4444“*“ In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf, R. ü 490,65 6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. . . . .. .. .. 48 509,62 b) Sonstige verzinsliche Wertpapier 13 720,26 d) Sonstige Wertpapierere.. 930,— In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die . die Reichsbank beleihen darf, R. Nℳ 62 229,88 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen 1““ 4 :7s u““ 111“ avon sind täglich fällig (Nostroguthaben) 11. Schuldner: B 44““
In der Gesamtsumme 11 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R. ℳ 66 496,55 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 923 196,48
12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .. 16. Grandstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 68 000,— ö““ u. . 2 452,62 17. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattun,ng .. 22. In den Aktiven und in den Passiven sind enthalten: a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere in § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, R. Nℳ 31 006,11 Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. FK. ü 930,— 8 Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R. ℳ 70 452,622
275 904 147 167
„ 96 6595
83 638
RMℳ 83 638,75 1 278 363
2 491 276
b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite - I““ . 2 004 302,92 2 014 234
Von der Summe d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 1 030 390,34 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 973 912,58 8 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.M 81 424,58 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Rℳ 219 555,40 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ü 561 127,81 14. über 12 Monate hinaus R.ℳ 111 804,79 11111A1AXA4“ 8. Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage .. 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 8 13. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2 492,46 Gewinn 1939 . . ... 31 942,79
15. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen, § 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes Rℳ 161 557,80
16. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
c) Aus sonstigen Rediskontierungen R.ℳ 9242,94
17. In den Passiven sind enthalten:
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des KWG. Reichs⸗ mark 2 014 234,33 c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des KWG. R.ℳ 2 014 234,33
18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des KWG.
ERℳ 440 000,—
9 931,41
8
2 491 276 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
—
R. ℳ 105 235
34 435 139 671
Aufwendungen. Gewinnvortrag aus 1938 .. 1“ 8 Gewinn 1939
1“
Gewinnvortrag 19.. .. Zinsen und Provisionvelblbn ..
2 492 137 178
139 671
den 14. März 1940. Sauerländischer Bankverein Akt.⸗Ge Fletcher. Meininghaus.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bielefeld, den 14. März 1940. ELELreuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.
“ Dr. Möhle, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Fischer. Der Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1939 gelangt mit 3 % abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer (einschl. 50 % Kriegszuschlag) auf den Gewinnanteilschein von 1939 zur Auszahlung.
Meschede,
Der Aufsichtsrat besteht z. Z. aus folgenden Herren: Josef Tilmann, Arns⸗ berg (Vorsitzer); Willi Ihne, Grevenbrück; Dr. Ewald Meininghaus, Dortmund; Hugo Wohlfahrt, Neheim. Meschede, den 4. Mai 19490. Sauerländischer Bankverein Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Ludwig Fletcher. Hans Meininghaus.
Zuweisung an die Werk⸗
8
zum Deutschen Reichs
Zweite anzeiger und Preußi
Berlin, Mittwoch, den 15. Mai
taatsanzeiger 1940
Nr. 111
gesellschaften.
5526].
eS. H und Weberei Kempten. Bilanz für den 31. Dezember 1939. — — — ———
₰
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude. 44 522,— Abschr. 1939 6 304,— Fabrikgebäuode u. andere Baulichkeiten 130 024,— Zugang 1939 34 113,46
157 157,75 Abschr. 1939 13 696,46
Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen 808 427,— Abgang 1939 840,—
8577 587,— Zugang 1939 153 631,41
561 218,71
Abschr. 1939 138 166,41 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Beteiligungen 37 500,— Zugang 1939 40 000,— 77 500,—
Abschr. 1939 20 000,—
823 052
57 500 1 123 378
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ eZ““ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapieer.. Hypothek auf ein Arbeiter⸗ Ha“ Anzahlungen an Liefe⸗ ranten... ““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Wechsel Kassenbestand, einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung.. Frachtenbürgschaft R.ℳ 17 000,—
151 273 153 237 66 533 241 150 1 702
30 750
247 182
2 274 599
Passiva. Grundkapitl.l.l Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage 140 000,—
400 000 11“
Werkerneue⸗ rungsrückkage 250 000,— Zuweisung für 8
1939 .40 000,— Unterstützungs⸗ und Wohl⸗
fahrtskasse “ Rückstellungen... Verbindlichkeiten: 8 Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen
u. Leistungen 32 016,07 Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Konzern⸗
unternehmen 27 299,26 Sonstige Verbind⸗
lichkeiten. . 25 196,04 Posten der Rechnungs⸗
abgrenzung. Reingewinn:
Vortrag aus
1938 71 108,50 Gewinn 1939 10 338,40 Frachtenbürgschaft
R.ℳ 17 000,— -
2 274 599 53
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
R.ℳ 796 064 56 275
430 000
150 000 122 173
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Gesetzliche soziale Abgaben Abschreibungen auf das
Anlagevermöogen.. Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗
tretungen
178 166 193 321 4 576
6 5655656
erneuerungsrücklage.. 40 000 Reingewinn:
Vortrag aus
1938. 71 108,ͤ50
Gewinn 1939 10 338,40 81 446
1 349 851
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 Jahresertrag abzüglich der
übrigen Aufwendungen und Erträge.. Erträge aus Beteiligungen 1646* zußerordentliche Erträge.
71 108
1 250
1 349 851 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung Grund der Bücher und Schriften der
3 11 888 97 29 76494 20
auf
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
er den Jahresabschluß erläutert, den
gesetzlichen Vorschriften.
München, den 27. März 1940. Bayerische Treuhand⸗
Aktien gesellschaft
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Dr. Weber, ppa. Söldner, Wirtschaftsprüfer.
Kempten (Allgäu), 25. April 1940. Der Vorstand: Hans Ohneberg. Georg Schlegel, stellvertr.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Dr. Hans Chr. Dietrich, Heinrich Roeckl, Carl Daniels, Dr. Eduard Meußdoerffer, Dr. Robert Riemerschmid,
Oskar Weidner.
ÜEEEEEEEEE
[5484].
Fölner Reederei Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.
[7754]1.
Maschinenfabrit Paschen Aktiengesellschaft, Köthen / Anh. Die Frist für den Umtausch unserer
alten Aktien über Rℳ 600,— in neue Aktien über Rℳ 400,— wird bis zum 15. Juni 1940 verlängert. Die⸗ jenigen alten Aktienurkunden, die nicht bis zum 15. Juni 1940 bei einer Um⸗ tauschstelle eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. November 1939, 15. Dezember 1939, 10. Januar 1940, 22. Februar 1940 und 23. März 1940 verwiesen.
Köthen/ Anh., im Mai 1940.
Der Vorstand. Meyer. Fest.
Aufwand. Verlustvortrag 1988ͤ.. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben... Abschreibung auf Anlagen. Wertberichtigungen.. Sonstige Abschreibung..
.
*
.
*₰
*
Zinsen.. Besitzste3ueen. Verbandsbeitragge . . Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen.. Unkosten aus Immobilien..
S9USAESINh
. . 20 2 0 20 80 .0 20 0 0⁴
Ertrag.
Außerordentliche Erträgnisse.. Verlust ““
5 11““ “ g 11““ * 8 Ausweispflichtiger Rohüberschuß aus Schiffahrtsbetrieb Mieteinnahmen aus Immobilien . .
Bilanz am 30. September 1939.
R.ℳ
9„.o. ätäe 5„ b9.ä.ereeeö¹ 5 5 5 5 595 595 5“ ;— „ 66.“] 5 6 9 56eöe6— 5 565 1ööö85 „ 5 — 18 5 5 5 ͤ 5 .bbö 55ö 5öö-5⸗— 686 96ö“ 6 5 51“
296 432
118 817 18 077 6 066 153 470
296 432
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Fahrzeuge.. Abgang M/S
Ernst Halm Abschreibung....
Abgang Rolandstr. 5a4... Abgang Trutzenbergstr. 42..
Abschreibung. . . . .. . Geschäftsinventar .. .Kurzlebige Wirtschaftsgüter Beteiligungen. “ Zuggiig . . . ...
Aböööö Darlehnsbeschaffungskosten Abschreibunnga...
II. Umlaufvermögen: Betriebsstoffe .. .
Forderungen an Konzernfirmen
Bankguthaben. Wertpapiere .. . . 8
Hypothekenforderung Verlust ..
Passiva. Grundkapital 11116“ Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage
Abgang. .
Wertberichtigug...
Rückstellungen..
Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken auf Immobilien. Tilguug..
— Tilgung
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden
Forderungen auf Grund von Leistungen..
Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben G“
Zugang Steuergutscheine ““ “
Forderungen an Aufsichtsratsmitglie Sonstige Forderungen... Rechnungsabgrenzug.
Bürgschaftsforderungen CNV6F
2. Erneuerungsfonds (Dampferersatzfonds
.Schifffshypotheken (fl. 107 517,67 Schifke g . sg 21 515,)
. 613 000,— . 30 000,—
585 D50,— 18 000,—
239 000,—
. 18 000,—
19 000,— 37 000,—
22 000,— 1“
. 30 000,—
. 1 012,25
I02,25 3 012,25 3 000,—
. 2 098 . 48 789
28 292 1 033 151 061
149 531,25 6 300,— 155 831 56 664 5 810
30 801 153 470
der 1“
152 968,25
1 432 655
640 000
“ 64 000 258 709,ͤ75
2 750,— 255 959 6 “ 7 667
134 045,54 . 16 795,54 182 557/75 37 739,36
. Darlehnsverbindlichkeiten ... 4. Kautionen von Angestellten.
Leistungen..
Sonstige Verbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaftsverpflichtungen.
*) Zum Goldkurs eingesetzt.
Köln, den 9. April 1940.
orstand: Heinrich Halm.
Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au
klärungen und Nachweise!
sf· Sd d50,]
1“
5. Verbindlichkeiten auf Grund von
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Konzernunternehmen wurden von uns nicht geprüft. 1 235 838/79 Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft
Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer. 8 8 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Fabrikanten Richard Edel wurde Kaufmann Heinz Schneider neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der “ etzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Edmund Halm, Vorsitzer; Heinz ellvertr. Vorsiter; Martinus van Keulen; Gerhardud
Der Vorstand.
“ 67 412 Warenlieferungen und 55 942 26 118 1 973 20 377
1 432 655
*
114“
artkopf & Rentrop
ppa. Kuhl.
chneider, Rinck; Jost⸗Bernd Viebig.
Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabritk Gustav Kunz Aktiengesellschaft.
[7292]. Bilanz für den 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ I. Anlagevermögen: “ Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: 4* Abschreibung Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden: Stand am 1.1.1939. Zugahaa
3 400 200
———
433 800 20 086
253 886
Abschreibung.. 15 446,46 Sponderabschreibung N. F. . „ 8 540,— 23 986 46 Maschinen: Stand am 1.1.1939 6 193 000
v“ . . 111I
269 171 58 171]¹ 14 000
4 339 — 18 335 2 839
Abschreibuug. Inventar: Stand am 1.1.1939 JZ“““
vieeeeeööööö“]; . Utensilien: Stand am 1.1.101999 . Fuhrpark: Stand am 1.1.10b99ñ .— Wasseranlage: Stand am 1.1.1939 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am 1.1.1939
WW11a*“
Abschreibung. .
Beteiligungen: Herold.. Sarfert. Abgang 22 500
682 103
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnise .
e1.““ 1* Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen Forderung an Tochtergesellschaft Sch66*“ Kasse, Postscheck, Reichsbank .. IETTE g 22126 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Passiva.
566685565 556
86 6öö88öö15
1 363 148 75 9 906 92 2 055 1586
I. A 1 211 000 II. Rücklagen: Gesehliche Müchlage.. Erneuerungsrücklage..
III. Rückstellungen für ungewisse Schuldent UnN“
IV. Verbindlichkeiten: 11“; 4 298 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
y34 8
e4242* es2zeSeeh11““ Sonstige Verbindlichkeiten.. Noch nicht vorgelegte Dividendenscheine.
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
VI. Gewinn 1939 . ...
321 100
186 69474 27 943 96
35 252 41 134 199 90
1 951 38]/ 390 340/73
34 317 94 72 660—
2 055 158 67 31. Dezember 1939.
F. Nü 578 477 41 673 91 132 ¼ 8 540
““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den
Aufwendungen.
6 66 8 114* Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen.. Sonderabschreibung N. F . . . . Zuweisung zur Erneuerungsrücklage: Vortrag aus dem Vorjahr.. 24 325,92 Weitere Zuweisugg.. 25 674,08
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge zu Berufsvertretungen Gewinn 1939
86 85 6 6 6 5
„ 8696 b656—
50 000
157 010 3 949 72 660
1 003 443]4
ö1ö111411“;
Erträge. 24 325
960 461 79 18 577
1 003 443,4
Gewinnvortrag aus 1938 . 8 Jahresertrag gemäß § 132 II1 Aktiengesetz Zinsen und diskkeohh Außerordentliche Erträäcgge. ..
Treuen in Sachsen, den 9. April 1940. 1 8 Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz “ Der Vorstand. Rudolf Franz. Carl Dettmar.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Erklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 9. April 1940.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer.
In den ordentlichen Hauptversammlung am 4. Mai 1940 wurde beschlo sen, aus dem Gewinn von R. N 72 660,— eine Dividende von 6 % auf das Aktienkapital auszuschütten. 1
Es gelangt Gewinnanteilschein Nr. 22 zur Einlösung, und zwar, nach Abzug der Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages, mit Rℳ 5,10 für die Aktien zu R. ℳ 8* folgt
Die Auszahlung erfolgt: .
in Plauen veigder Vogtländischen Bank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Treuen bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Treuen, in Berlin bei der Deutschen Bank. Dem Vorstand gehören an die Herren
Treuen. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Walther Wolf, Treuen, Vorsitzer, Eugen Schulze, Plauen, stellvertretender Vorsitzer, Robert Neef, Hamburg⸗Harburg, Dr. Friedrich Bel, Bern. Treuen in Sachsen, den 9. Mai 1940. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik
Rudolf Franz und Carl Dettmar,
9
8
ustav Kunz Aktiengesellschaft. Rudolf Franz. Carl Dettmar.