1940 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Matk 1940. S. 2

18155] Bayerische Vereinsbank.

Herr Geh. Baurat Dr. Emil Ehrens⸗ berger, Traunstein, ist infolge Ablebens

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Meunchen, den 14. Mai 1940.

Der Vorstand. ⅞mEmmmsmnemnnmnmnnes————õyn [7526].

Balinger Dampfsägewerk Aktien⸗Gesellschaft, Balingen.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiven. 3 Anlagevermögen: Geschäfts⸗u. Wohngebäude: Platz. —. 500,— Neubau . . 7 300,— Betriebsgebäude auf reichs⸗ PGahneigenem Grundstück: Bestand am 1.1.1939 16 000,— Abschreibungen:

laufend 800,—

außer⸗

ordent⸗

lich 2 000,— 2 800,— Unbebaute Grundstücke

Bestand am 1.1.1939

2 000,—

ab: zu den be⸗ bauten Grund⸗

stücken.

500,— ee Zugang..

. 4 269,15 zusammen .5 769,15 Abschreibung 2 269,15 Maschinen: Bestand am 1. 1.1939. 15 000,— Abschreibung 1 500,— Werkzeuge u. Ausstattung: Bestand am 1.1.1939 Zugang. 8 1 961,50 zusammen . . 1 962,50 Abschreibung 1 961,50 Schlepper und Anhänger: Zugang . 6 800,— Abschreibung 2 300,— Beteiligungen: Bestand am 1.1.1939 1 500,— Abgang. 500,— Umlaufvermögen: Fnnd62 Schnittwaren.. Materialien ö“ Gegebene Anzahlungen. 1 894 41 Lre erforderungen . . .. 72 323 83 Barmittel und Steuergut⸗ schsite. 10 854 10 Steuergutscheine I mit An⸗ spruch auf Bewertungs⸗ V freiheit ö“ 10 000 Sonstige Forderungen.. 2 297 03 223 703 74 Passiven. Grundkapital: 50

28 786 23 660—

Aktienkapital. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage ... Gewinnvortrag aus frü⸗

heren Jahren.. Wertberichtigung: Delkredere. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ cheilden .. 8 43 164 83 Wechselschulden. 1 608 90 Bankschulden... 25 118 28

5 000— 35 000

20 576 90

V 4 000 24 111 05

Sonstige Schulden 8 8 000— Passive Abgrenzposten.. 1 260,— Reingewinn:

Vortrag vom Vorjahr 779,03 Gewinn 1939 5 084,75

5 863 78 223 703/74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 1 Aufwendungen: Löhne und Gehälter. . Sozialabgaben Anlageabschreibungen Zinsmehraufwand. 2 Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge. Uebrige Unkosten . Einkauf von Rundholz usw. Zuweisung zur freien Rück⸗ lage. 25 000 Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr 779,03 Gewinn 1939. 5 084,75

52 794 79 3 692, 48 10 830 65 1 859 05 33 678 645 56

83 486 50 234 428 91

5 863 78 451 279 72

Haben.

Erträge:

Verkauf von Schnittwaren “; 450 455/69 Beteiligungserträge. 45 Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre

779 03 451 279 72

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ sschaft sowie der vom Vorstand erteilten

Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß

den gesetzlichen Vorschriften. Bealingen, den 10. April 1940.

Grözinger, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Karl Haigis und Gustav Link; Stellvertreter: Friedrich Hofmann und Charlotte Rehfuß Wwe. Aufsichtsrat: Theodor Strasser, Vor⸗ sitzer, Wilhelm Heinz und Jakob Münze.

1111“

[8002] 4 , 5 Graphitwerk Kropfmühl Aktiengesellschaft, München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein, die am Dienstag, den 4. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Bagyerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstraße 11, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats für das Jahr 1939.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

4. Aufsichtsratswahlen.

Der Jahresabschluß nebst dem Bericht des Aufsichtsrats liegt in dem Geschäfts⸗ raum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen nur der Aktionär berechtigt, der spätestens am 31. Mai 1940 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in München oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank München, Nürnberg, Augs⸗ burg, seine Aktien hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß, wenn Aktien mit Zustimmung

[7513].

Bilanz zum 31.

der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. München, den 14. Mai 1940. Der Vorstand.

[8153] Danziger Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft.

In der Hauptversammlung der Dan⸗ ziger Sieblangs⸗Attlengesellschaft Lang⸗ fuhr, Heilsberger Weg Nr. 6, am 24. Februar 1940 wurde, nachdem alle Mitglieder des alten Aufsichtsrates in⸗ folge der geänderten politischen Ver⸗ hältnisse ihre Aemter zur Verfügung gestellt hatten, ein neuer Aufsichtsrat gewählt; derselbe besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern:

1. Oberbürgermeister Georg Lippke, Zoppot, Hindenbur straße 6; 2. Stadt⸗ kämmerer Ober⸗Reg.⸗Rat Walter Nickel, Langfuhr, Uegene. 25; 3. Bürgermeister Hermann Marzian, Langfuhr, Posadowskyweg 64; 4. Dr.⸗ Ing. Fritzler, Zoppot, Mackensenallee Nr. 42:; 5. Ober⸗Verwaltungsrat Dr. Rerhend Lippky, Langfuhr, Bärenweg Nr. 16.

Zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates wurde Herr Oberbürgermeister Lippke und zu seinem Vertreter Herr Ober⸗Reg.⸗Rat Dr. Walter Nickel gewählt. 8

Danzig, den 24. Februar 1940.

Der Vorstand.

Roensch. ppa. Stankowitz.

Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim Aktiengefellschaft in Hildesheim.

Dezember 1938.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke..

R.ℳ 20 761,02)

(Zugang H.ℳ 849 122,03; Ab schreibung K. ü 7000,—)

R.ℳ 1528,25) „Sonstiges Anlagevermögen (Zugang R.ℳ 5140,62; A . Umlaufsvermögen: . Vorräte an Baustoffken...

. Postscheckguthaben 2 .Andere Bankguthaben

. 4

(Zugang R. —,—; Abgang E % —,—; Abschr. Rℳ —,—) 2. Wohngebäude und andere Gebäude ..

(Zugang R.ℳ —,—; Abgang Rℳ —,—; Abschreibung . Noch nicht abgerechnete Neubauten..

. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung (Zuügang ER.ℳ 1529,25; Abgang R.ℳ —,—;

. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 8. . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.

1 241 117

-Cqqqqqqqö1PööIITIII gang R.ℳ 130 497,53; Ab⸗

Abschreibung

946

19 266 897 09

und Umlagen

8 . 2⸗

VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.

1 2 3 4. Rückständige Mieten, Gebühren 5 6 7

. Sonstige Forderungen.

8. Sonstiges Umlaufsvermöcgben ungsabgrenzung dienen. F chuldhaft R.ℳ

.„ 205299022292 222—0 5 60n b

337 024,8

*

.Grundkapital (Stammkapitallalalalalll).l . . 1420 Aktien à 200,—, Nennbetrag = 284 000,— Rℳ; 800 Aktien à 20,—, Nennbetrag = 16 000,— E.ℳ Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkggge.. 2. Andere Rüchlagen ... .. Wertberichtigungen für etwaige Ausfälle an Mieten usw. Rückellungen . Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuldeln.. 6a6*“ (Davon sind R.ℳ 167 000,— dinglich gesichert) 3. Einlagen der Mieterschaft: a) Mieterdarlehen. b) Mietsicherheiennnn . Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen. .Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen „‚Verbindlichkeiten gegenüber Banken und Sparkassen . Sonstige Verbindlichkeien. . VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

E1— 8556 669 ³ᷣ 0 EE

263,91

Gewinn 1938 . . . . .. 32 978,40

VIII. Verbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft Rℳ 337 024,88

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 86

207 700 758

. 51 260/54 8

5 897 424 64

300 000

71 000

3 794 955 339 913

15 746

953 955 107 965 81 424 23 673 10 981

33 242

5 897 424 64

18

. Pachtgeldeinnahmen .Zinsen und ähnliche Erträageeaa. . 8 .Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die

2

Aufwendungen. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Anlagen Verwaltungskosten (Geschäftsunkosten): a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschließlich der sozialen Abgabenrnrn 5 270,— b) Sächliche Verwaltungskosteennn 323 992,72 Betriebskosten: a) Steuern E11“ 1111e6e“*“ b) Löhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige Per⸗ sonalkosten einschließlich der sozialen Abgaben.. c) Sächliche Betriebskosten.. 4. Instandhaltungskosten..

12 980,70 1 673,— 1 763,36

.Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Beträge von Wertminderungen .. Gewinn des Geschäftsjahres.. (Gewinnvortrag Rℳ 263,91)

Erträge. Mieteinnahmen einschließlich Mietzuschüsse 58

0 20 1““ 6 66116166 .

Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ lagen gewonnen s5irnd. ..

157 101

44 85 40 22 35 17 70 22

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Stadtrat Karl Hennies in

Hildesheim; neu gewählt Herr Stadtrat Fritz Grupe in Hildesheim.

Hildesheim, den 14. Juli 1939.

8 Gemeinnützige Baugesellschaft zu 1---- bge Aktien gesellschaft

3 in Hildesheim. Der Vorstand. Lampe. Dr. Högg.

8 5* 8

Vereinigte Graphit⸗ und Tiegel⸗ werke Obernzell⸗Untergriesbach Aktiengesellschaft, München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein, die am Dienstag, den 4. Juni 1940, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Theatinerstr. 11, stattfindet. [8001] Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats für das Jahr 1939.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschaste an 1940.

4. Aufsichtsratswahlen.

Der Jahresabschluß nebst dem Bericht

des Aufsichtsrats liegt in dem Geschäfts⸗

ᷣ—y32J—————————

[7534].

raum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur ke des Stimmrechts in derselben unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen nur der Aktionär berechtigt, der spätestens am 31. Mai 1940 bei der Kasse der Gesellschaft in München oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Nürnberg, Augsburg, seine Aktien hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

München, den 14. Mai 1940.

Der Vorstand.

Elbe⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden.

Dezember 1939.

Bilanz zum 31.

Stand am

Abschreibung 31 12. 1939

Zugang

Aktiven. I. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke:

Geschäftsgebäude..

Fabrikgebäude .. Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle

L11““X“ Werkzeug⸗Betriebsausstattg. Inventar.. 8 Modelle .. Watetxte . . .... Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Rℳ Rℳ

92 239 73 u 103 339 95 17 600/59 8 950/ 18

1 962/ 50

92 239 73 645/90

111—

178 338 95 17 600 59 8 950/18

1 962 50

——öq—ℳN—s—

40 226 73 40 226 73

üemmm

339 964/58/ 264 965 58

. Umlaufvermögen:

1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffeü..

Halbfertige Erzeugnisse Fertigerzeugnisse.. Wertpapiere

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

2. 3. 4.

und Leistungen 5. Wechsel ... 6. 7

22„,2 29„ 222„à222

Kassenbestand scheckguthaben 8 Andere Bankguthaben 8. Sonstige Forderungen

.„ 2„ 99 à222—2⸗ 20 22929 22

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .

IV. Avale R.ℳ 500,—

Passiven.

Grundkapital: Stammaktien Rücklagen: - 1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Werkerneuerungskonto 3. Andere Rücklagen.. Unterstützungsfonds:

Bestand am 1. 1. 1939

Zuganng

Abgang

Wertberichtigung auf Umlaufvermögen Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen... 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. 4. Nicht eingelöste Dividende..

. 2

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

. Avale Rℳ 500,— Gewinn: Vortrag aus 1938 Gewinn in 1939

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗

325 906/81 248 300 62 166 664 39 366 586/ 20

9 998 50

740 871

506 921 63 22 684 90

27 619 85 87 637 63 180,—

1 021 628 1 447

1 838 956

2„ à95 à90 2—920

324 000

100 000 340 000 100 000

Stimmen

66u“ 28 256 32

131 001 43

94 35531 649 85

254 262 53 257

21 258/14 41 010 42

1 838 956 16 31. Dezember 1939.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagevermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Besitzsteuern. Gewinnvortag . .. Gewinn 1939

* Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 . . .. 3 Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 11“ Außerordentliche Erträage...

Dresden, im Mai 1940.

R.ℳ 950 291 64 450 264 965 9 532 w. .426 903 21 258,14 41 010,42

₰,

62 268 1 778 411

21 258 1 705 580

Elbe⸗Werke Aktien gesellschaft. Scheibe.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden, im Mai 1940.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Theermann, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsj weisung auf Anleihestock an die Deutsche der Aktionäre festgesetzt worden.

ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer. ahr 1939 ist auf 8 % Golddiskontbank, Berlin, zugunsten

Der an die Deutsche Golddiskontbank eingezahlte Betrag ist in deutschen Reichs⸗ schatzanweisungen angelegt. Zum Bilanzstichtag beläuft sich der Anleihestock auf

nominell R.ℳ 24 200,— Reichsschätze und K.ℳ 83,09 in bar.

*

Gegen Vorlage der Gewinnanteilscheine Nr. 16 erfolgt die Auszahlung der

für 1939 entfallenden Dividende in Höhe zuzüglich 50 % Kriegszuschlag bei der Dre Der Aufsichtsrat setzt sich wie

von 8 % abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer sdner Bank, Dresden A. folgt zusammen: Bankdirektor Reinhold

Freiherr von Lüdinghausen, Prag, Vorsitzer; Rittmeister a. D. Friedrich Joachim von Loebenstein, Niederkaina über Bautzen, stellv. Vorsitzer; Frau Margueritta von Loebenstein, Niederkaina über Bautzen; Rechtsanwalt Dr. Joh. Krüger, Dresden;

Bankdirektor Adolf Niemetz, Dresden; Generaldirektor Hermann

Fabrikdirektor Karl Schmitt, Dresden. Dresden, am 9. Mai 1940.

iecke, Berlin; 8

Elbe⸗Werke Aktien gesellschaft.

Der Vorstand.

Scheibe.

Reingewiian . .

in bar und 4 % Uber⸗

8— 8

Erste Beilage zum Reichs⸗ und eu⸗atsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1940. S. 3

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

[7530]. Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Geschäftsgrund⸗

stücke: Vortrag vom 1. 1.1939. 975 000,— Zugang. 237 417,28 122v7,28 Abschreibung 87 417,28 Geschäftsausstattung: Vor⸗ trag vom 1.1.1939.. Zugang

1,—

73 598,55 73 500,55

Abgang 1909,12 73 490,43 Abschreibung 73 489,43 Beteiligungen: Vortrag v. 1.1.1939. 305 001,— Zugang. 22 300,— 327 301,— 327 300,— Abschreibung 22 299,— Anlagewertpapiere: Vortr. v. 1.1.1939 391 129,40 Zugang —. 218 925,—

50 054,20 Abgang 125 950,— SS7107,70 Abschreibung 125,— Umlaufvermögen: In Bearbeitung befindliche Mitfträge Wertpapiere 16““ Forderungen auf Grund von Leistungen.... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Ausweispflichtige Forde⸗ rungen an Geschäftsleiter Barmittell.. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen Abgrenzungsposten. Treuhandvermögen 17 310 890,06 Vermögensanlage der An⸗ gestelltenversorgung der Deutschen Revisions⸗ und Treuhand⸗ALktiengesell⸗ schaft e. V.: Wertpapiere 1 276 685,31 Guthaben bei der Gesell⸗ schaft.

Abgang.

483 979

510 826 9 400

581 144 40 943

55 932 25 999 407 349 88 842 27 275

131 218,66 1 407 903,97

.

3 661 695

Di Aufsichtsratsmit glieder Staatsrat Görlitzer und Staatssekretär Koenigs haben ihr Aufsichtsratsmandat niedergelegt. In der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 25. April 1940 ist der turnusmäßig ausscheidende Herr Geheim⸗ rat Damm wiedergewählt und Herr Staatssekretär Kleinmann neu gewählt worden. Der Aufsichtsrat besteht nun⸗ mehr aus folgenden Herren: Staatssekretär Keppler und Staatsminister a. D. Dr. Müller als Vorsitzern und den Herren Dr. Herbert Albrecht, Staatssekretär Her⸗ bert Backe, Geh. Regierungsrat Richard Damm, Ministerialdirektor z. D. Dr. Joh. Heintze, Staatssekretär Wilhelm Klein⸗ mann, Staatsrat Karl Lindemann, Gene⸗ raloberst Erhard Milch, Staatssekretär Erich Neumann, Staatssekretär Dr. Hans Ernst Posse, Geh. Regierungsrat Emil Stengel, Staatssekretär a. D. Dr. Ernst Trendelenburg, Generaldirektor Wilhelm Zangen.

Kohlenber

Seefischerei⸗Artien⸗Gesellschaft, Wesermünde.

[75151. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Walter Hesse, Dr. Richard Karoli, Dr. Fritz Rittstieg, Dr. Ernst Hellmut Vits, stellvertretend Heinz Flothow, Dr. Her⸗ mann Karoli.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. mnÜgnmnnnnnngnngmnᷓmnnmnmnnenö—yyy Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗

gesellschaft, Mannheim⸗Waldhof.

In der am 3. Mai 1940 statt⸗ gesundenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung wurden folgende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrates gewählt: Oberbergrat a. D. Otto von Velsen, Berlin, und Oberbergrat a. D. Theobald Keyser, Bochum,

Das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ rates Herr Bergwerksdirektor i. R. August Hochstrate, Hamm, ist durch Tod ausgeschieden.

Der Vorstand. [8154]

☛☛☛———-———⸗—;yyjjyegyꝛUUSSZo

111“

9 & Putz

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermög Fischdampfer . Gebäude. Maschinenanlage. Inventar und Geräte

EE69615556565618 2929 à2à222—⸗2

(langlebig) 8

Abschreibungen auf Forderungen.. Zinsen..

Sonstige Steuern und Abgaben.O

Beiträge an Berufsvertretungen...

Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.

. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 zewinn 1939

8 9 8 Erträge.

Gewinnvortrag aus 1938 .. . .

gesondert ausgewiesen.. Erträge aus Beteiligungen..

S“ Außerordentliche Erträge:

us sonstigen Quellen.

Aufwendungen. Löhne, Heuern, Gehälter und Fanganteile der Besatzungen..

Kurzlebige Wirtschaftsgüter (Inventar und Geräte) 8

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

Betriebsüberschüsse nach Abzug der Aufwendungen,

aus Eingängen auf abgeschriebene Forderungen

Bilanz am 31. Dezember 1939.

en auf: 3 415,— 8 . 12 660,27 . 2 426,27 5 540,— 1107,57 2 782,42

46 8239. 1 777

. 37 057,49 13 310,34 50 367 5 985 %

3 000

.„ , 22

24 666,78

25 561 478 101 62

894 35 soweit sie nicht 1“ 73 262 93 1 438

842,64 1 570,47 2 413 1

478 101

. Bestand am 3 b 1. 1. 1939

Abschrei⸗ bung 1939

ugang

Abgang 1939

1939

Passiva. Grundkapital. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage .. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen. Sonst. Verbindlichkeiten Abgrenzungsposten.. Reingeminm Treuhandverbindlichkeiten 17 310 890,06 Vermögen der Angestell⸗ tenversorgung der Deut⸗ schen Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft e. V. 1 407 903,97

1 000 000

100 000 800 000 363 465

258 907

.6 101

8 284 614 418 410 517 100 000

:

3 661 695

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

3 025 717 69 536

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage

veow““ Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge. Zuweisung zur Angestell⸗

tenversorgung der Deut⸗ schen Revisions⸗ und

Treuhand⸗Aktiengesell⸗

““ Zuweisung zur freien Rück⸗

““

183·330 484 463

4 173 928

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ Ivhw Beteiligungserträge .. Zinsen. 111“ Außerordentliche Erträge.

3 903 982/09 15 000—

81 400 30 173 546/21

1173 928 60 Berlin, den 16. April 1940.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ dess Aktiengesellschaft. e.

Dr. R. Karoli. Dr. Rittstieg.

8 Dr. Vits. Dr. H. Karoli.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Fürungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ scchriften.

Berlin, den 16. April 1940.

Schäfer, Wirtschaf

8

Aktiva. R.Nℳ I. Anlagevermögen: 1. Fischdampfer. 2. Gebäude 3. Maschinenanlage 4. Kühlanlage 5. Inventar u. Ge⸗ räte (langlebig) 6. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter (In⸗ ventar u. Geräte) 7. Beteiligungen 8. Wertpapiere .

320 000 50 000 97 000

8 000

FRℳ ₰o

57 260

10 446/2

65 158

₰o

300 000 —- 47 000— 138 000,—- 8 000

R. N R.ℳ FE. N 20 000 3 415

12 660

415

2 426 23 000

5 540 15 000

66 646 35

950

515

133 280/19

6 080 598 596 35

Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertige Erzeugnisse... 4. Forderungen aus Warenlieferungen Leistungen ... Abschreibuugl ..

5. Sonstige Forderungen.. Abschreibung

6 37

890,—

34 440,— .“ 194,— 12 828,— und 42 567,09 1 892,42 40 674,67 1,08

5 481,08 46 155,75

6. Kassenbestand einschl. Postscheckguth 7. Bänkguthaben . .. 8. Steuergutscheinen..

Passiva. Grundkapital:

1. Stammaktien (1935 Stimmen)

2. Vorzugsaktien (650 Stimmen). Gesetzliche Rückkaagee . Zuweisung 199 .

Verbindlichkeiten:

1. Schiffshypotheken.. stungen .. 3. Einzahlungsverpflichtung. . 4. Sonstige Verbindlichkeiten... Nicht erhobene Dividende.... Posten der Rechnungsabgrenzung . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19 Gewinn 1939. .

und Nachweise entsprechen die Buchführurn

münde⸗G., zur Auszahlung.

vertr. Vorsitzer; Fabrikant Hermann Bran

Posten der Rechnungsabgrenzung..

2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei⸗

3 171,60 18 702,85 14 500,—

aben.

129 992 ¼ 17 280 745 868/5

y . 19 500,—

5 000,— . 3 000,—

600 000 9 000

. 50 000,—

1113““ EEE

.“ 6 899,76

110 870/50 97 20 339 76

894,35

24 666,78 25 561 13

745 868,59

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen

ig, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wesermünde/ Cuxhaven, den 5. April 1940.

Cäsar Löhde, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Jahr 1939 in Höhe von 4 %

6 % auf die Vorzugsaktien gelangt von heute ab gegen Einreichung des Dividenden⸗

scheins Nr. 5 bzw. gegen Vorlage der Talons bei der Geestemünder Bank, Weser⸗

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankdirektor Karl Bergh, Wesermünde⸗G., Vorsitzer; Fabrikant Conrad Schlotterhose, Wesermünde⸗G., stell⸗

dt, Wesermünde⸗G.; Kaufmann Friedrich

Busch, Dresden⸗A⸗5; Fabrikant Johannes Krüß, Wesermünde⸗G.; Fabrikant Oscar

Neynaber, Wesermünde⸗G.; Prokurist Emil Stocker, Wesermünde⸗G. Wesermünde⸗G., den 7. Mai 1940.

Der Vorstand.

1 1 7

y““

Kohlenberg & Putz Seefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Dr. Otto Senst. Hinrich Grefe.

8“

1.er 2292

[8192] 8 8 Friedrich Wilhelmstr. 6 —6 a Grundstücks⸗Verwertungs⸗Aktien⸗

gesellschaft i. L., Berlin C 2; Königstr. 40. Die Aktionäre unserer Gesellschaf

bei Herrn Rechtsanwalt und Dr. Kurt Schindler, Berlin Spichernstr. 15, stattfindenden ordent

Tagesordnung:

dem Bericht de über das

Abwicklers mit Aufsichtsrates

[7476].

Br

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Juni 1940, 15 Uhr 30, 3.

Notar 4. W 50, lichen Hauptversammlung eingeladen. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des

am

8

emen.

Bilanz rechnung per schlußfassung darüber. t] 2. Entlastung des Aufsichtsrates. 8 Neuwahl des Aufsichtsrates. Verschiedenes. Für die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Bestimmungen der Satzungen und gegebenenfalls die ge⸗ setzlichen Vorschriften maßgebend. den 16. Mai 1940.

Berlin, n 8 Der Abwickler:

September

Abwicklungsjahr und Vorla und Gewinn⸗ und Ve 23. 9. 1939 sowie Be⸗

Linck.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

1939 abgelaufene

e der erlust⸗

Abwicklers und des

Norddeutsche Woll⸗ und Kammgarn⸗Industrie Aktiengesellschaft,

Stand 1.1.1939

Zugang 1939

Abschrbgn.

Abgang 885

1939

Stand

31. 12. 1939

Aktiva. R.M o I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten 2. Unbebaute Grund⸗ 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen . 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung .. 5. Patente, Marken⸗ u. ähnliche Rechte.. 6. Beteiligungen 7. Andere Wertpapiere des Anlagevermö⸗ gens 1’1 + Umbuchung von „Wertpapiere des

Umlaufvermögens 67 150

210 263

1 268 472 139 000 2 598 749

294 526

1 158 568

R.ℳ

5 718

66 602:

180 000—

R. S ₰.

761 605

66 602

1 523 684

2 990 139 .

Rℳ 8

214 600

139 000

247 151

1283 639 1 705 415 ,61

II. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .Halbfertige Erzeugniss .Fertige Erzeugnisse . . Wertpapiere⸗ 3 Siedlungsgrundschuld 6. Hypothekenforderungen.. . Geleistete Anzahlungen..

2„ 22⸗

Wechsel.

. Andere Bankguthaben.. 12

Sonstige Forderungen .

[III. Zur Rechnungsabgrenzung

. Forderungen auf Grund von Warenlief

.Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.

. 2 *. 2 2

erungen und

Leistungen

5114 578

3 406 975 48

573 555/35

1 083 885 06

312 677,87 21 779 53 14 883,43 78 640

2 173 150/59

108 272 90

33 202 01 718 174 29 484 112 88 169 857 60

auf die Stammaktien und.

14293 744 99

Passiva. . Grundkapitl .. . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen: a) Allgemeines Delkredre 300 000,— b) Arbeiter⸗ und Angestellten⸗Unterstützung 200 000,— Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens.. .Rückstellungen für ungewisse Schuldenn. .. Verbindlichkeiten: . Anzahlungen von Kunden.. . Warenlieferungen und Leistungen .Konzernunternehmen . 8— vBanten8 5. Unerhobene Dividende Co8I8 VI. Zur Rechnungsabgrenzung.. VII. Gewinn: Vortrag aus 1938 . Reingewinn in 1939

7 500 000

3 000 000

0 0 9020⸗0

500 000—

37 191 426 636 40

26 60746 310 555/11 67 668 46 89 236,— 144,—

996 305 /76 65 w

2 8 *

:. 379 000,58 V . 894 740,18 1 273 740 76 14 293 744 99 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

R. 89

1) 5470 21992

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. 8 Soziale Abgaben.. 390 682 68 Abschreibungen auf Anlagen.. . 868 903/88 c 11114114“ʒ 3 868 56 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 2 Beiträge an Berufsvertretungen auf Grund gesetzlicher Vorschrift Außerordentliche Aufwendungen .. Gewinn: Vortrag aus 1983Z5. . . Rieingewinn in 1919. ..

2⁴ . 2 2 20 2.

.

.

ZZ“

379 000,58 894 740,18

Erträge.

. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. . 9 792 668 Beteiligungsertrage... 11“ 200 000 . Zinsmehrertrdag.. . 50 484 Außerordentliche Erträge 8 31 843 28 Gewinnvortrag aus 1938 379 000

10 453 996

¹) außer der aus dem Gewinn 1938 gezahlten Ausschüttung an die Gefolgschaft von Rℳ 354 614,48.

Bremen, im April 1940.

Norddeutsche Woll⸗ und Kammgarn⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rendler. Büchner. Wätjen.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Berlin, im April 1940. 88

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer.

6 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Robert Stuck, Bankdirektor, Bremen, Vorsitzer; Karl Lindemann, Staatsrat, Bremen, stellv. Vorsitzer; Hans Merkel, Kaufmann, Eßlingen; Wilhelm Grünhage, Bank⸗ direktor, Bremen; Ernst Heinemann, Dr. jur. Rechtsanwalt, Bremen.

Dem Vorstand gehören an: Fritz Rendler, Bremen, Vorsitzer; Hans Büchner, Delmenhorst, Ernst Wätjen, Bremen (Stellvertreter).

2