1940 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

113

vom 17. Mai 1940.

Diplomlandwirt Sepp Meier, Schrift⸗

leiter Dr. rer. pol.

ie Gesellschaft in Gemeinschaft Geschäftsführer.

einem

Friedrich Sohn, 1 sümblich in Berlin N 4. Sie vertreten

mit

Prokurist

Diplomkaufmann Erich Homann, Zop⸗ pot, ist allein zur Vertretung der Zweig⸗

niederlassung berechtigt. B 9 „Siemens⸗Bauunion Ges schaft mit beschränkter

ell⸗

Haftung

Zweigniederlassung Danzig, Danzig

Gr. Wollwebergasse 4). Sitz: Ber Gegenstand des Unternehmens ist

lin. die

Mebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von solchen, welche zur Erzeugung und

Verwendung elektrischer Kraft dien

ien,

wie von Wasserkraftanlagen, von Eisen⸗

bahnen, namentlich von Hoch⸗ Untergrundbahnen, nicht ausgeschlo

und

ssen

soll aber die Ausführung anderer Hoch⸗

Fabriken Grundwas Kan

und Tiefbauten wie Johnhäuser, Tunnel, piegelsenkungen, Schleusen,

Entwässerungsanlagen und dergleichen

sein. Die Gesellschaft kann sich fey auch an anderen Unternehmungen

und

ser⸗ äle,

ner be⸗

teiligen, die mit solchen Geschäften im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 8 000 000,— Hℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. Juni 1921 abgeschlossen

und alsdann mehrfach, zuletzt 2

am

127. Juni 1939, geändert. Die Bestel⸗ lung stellvertretender Geschäftsführer ist

ulässig. wobei es ordentlicher oder

Sind mehrere Geschäftsführer gleichgültig ist, ob als stellvertretender Ge⸗

schäftsführer bestellt vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

2

mit einem Prokuristen vertreten.

Ge⸗

chäftsführer sind: Ingenieur Dr. Max

Berlin, ordentlicher

Enzweiler, Regierungsbaumei

schäftsführer,

ster

a, D. Karl Bach, Berlin, und Dipl.⸗ Ing. Gerhard Opitz, Berlin, stellver⸗

tretende Geschäftsführer. für das Gesamtunternehmen: Johan Dust, Berlin, Paul Dröseler, Ber Oberingenieur Gerhard Bautze, Ber

Prokuristen

nes lin, lin,

Oberingenieur Dr.⸗Ing. Willy Strick⸗ ler, Berlin, Oberingenieur Karl Ves⸗

er, Berlin. Jeder von ihnen vert

ritt

die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, stellvertretenden Geschäftsführer

oder einem anderen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: Oeffentliche Bekanntmach

un⸗

gen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Ein⸗ rückung im „Deutschen Reichsanzeiger“ unter Beifügung der Firma der Ge⸗

sellschaft erlassen. Am 8. Mai 1940. B 10 „Heimstätte Danzig⸗W

est⸗

preußen Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung Treuhandstelle Wohnungs⸗ und Kleinsiedlun wesen“, Danzig. Gegenstand

für gs⸗ des

Unternehmens: Die Heimstätte hat als Organ der staatlichen Wohnungspolitik die Aufgabe, das Reich bei der Errei⸗

hung des Zieles einer wirtschaftlich und

8

Sonen zweckmäßigen Verteilung und der Seßhaftmachung der Bevölkerung

durch Beschränkung der Abwanderung

vom Lande und Stärkung der Abw

erung aus stützen. Gegenstand des Unternehm ist daher, durch technische und finanzi Betreuung, durch Gewährung

an⸗

den Städten zu unter⸗

ens elle

von

Zwischenkrediten auf I. und II. Hypo⸗ eken, durch Beschaffung solcher Hypo⸗ eken, durch Landbeschaffung und wei⸗

tere geeignete Maßnahmen überwiegend

den Bau von Eigenheimen, insbeson⸗

dere von Klein⸗Einfamilienhäusern

mit

arten und die Kleinsiedlung in jeder

eise zu fördern. Zu ihren Aufga gehört weiterhin die Förderung des

ben ge⸗

meinnützigen Kleinwohnungsbaues und

Kleingartenwesens sowie der Heim tenbewegung. Die Erzeugung von2 12vb2 sowie der Handel für eig

tät⸗ au⸗ ene

echnung oder in eigenem Namen mit Baustoffen ist nicht gestattet. An Unter⸗

nehmen, welche Geschäfte dieser Art

be⸗

treiben, darf sich die Heimstätte nicht

beteiligen. Stammkapital:

501 000,—

FR.ℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor Josef Riepe, Königsberg (Pr). Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 17. 1940 festgestellt. durch

ebruar Die Gesellschaft wird einen oder mehrere Geschäfts⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Pro⸗

kuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: Alle Bekanntmachungen

der

Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch

den „Danziger Vorposten“ und Amtsblatt des Reichsstatthalters. Am 9. Mai 1940.

das

B 11 „Mineralölvertrieb Weich⸗ selgau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Ketterhager Gasse Nr. 12 p.). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit Mineralöl⸗ erzeugnissen aller Art und verwandten

Stoffen im Gebiet Danzig⸗Westpreußen mit Ausnahme früher ostpreußischen Teile des gierungsbezirkes Marienwerder.

des Reichsgaues

der Re⸗ Die

Gesellschaft kann gleichartige oder ähn⸗

liche Unternehmungen erwerben, sich solchen beteiligen, übernehmen sowie Zweigniederlass

an

deren Vertretung

un⸗

gen errichten. Die Gesellschaft hat alle vorbereitenden Maßnahmen .Eee

zum den Handel nissen und verwandten Stoffen i biet der bisherigen Freien Danzig sowie in den ehemals polnis Bezirkan ihres Absatzgebietes späte

t Mineralölerzeug⸗

Ge⸗ tadt

gen hin

auf volksdeutsche Unternehmer oder Un⸗ ternehmungen überzuleiten. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Rℳ. Geschäftsführer: Direktor Heinz Hönischer, Danzig, und Dipl.⸗Ingenieur Kurt Isermeyer, Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1940 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

Am 29. April 1940.

B 1023 „Danziger Aerolloyd Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Hohes Tor). Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. März 1940 aufgelöst. Abwickler 1 der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Johann Ferber, Dan⸗ zig⸗Langfuhr.

Am 8. Mai 1940.

B 1504 „Lignum“ Aktiengesell⸗ schaft für Holzverarbeitung“, Dan⸗ zig (Langgasse 41/I). Johannes Letke⸗ mann ist als Treuhänder abberufen. Für ihn ist der Bücherrevisor John Seyfert in Danzig als Treuhänder ge⸗ mäß der Verordnung vom 4. Septem⸗ ber 1939 mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft als alleinvertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied zu vertreten, bestellt.

B 2442 „„Bergtrans“ Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft“. Auf englisch: „„Bergtrans Shipping Co. Ltd.“. Auf polnisch: „„Bergtrans' Towar- zystwo Zeglugowe Spolka Akeyjna“, Danzig (Langer Markt 3). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1940 sind Emil Dethloff, Lars Usterud Svendsen und Lothar Finger, sämtlich in Zoppot, ordentliche Vorstandsmitglieder, nachdem Lothar Finger als Treuhänder abberufen ist. Durch 1“ der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1940 ist die 8 nische Firmeneintragung gestrichen. Die Firma lautet jetzt: „„Berg⸗ trans Schiffahrts⸗Aktiengesell⸗ schaft. Auf englisch: „Bergtransv Shipping. Co. Ltd.“

Umwandlung: Am 30. April 1940.

B 2299 „Winter & Co. Papier⸗ großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. April 1940 unter Ausschluß der Abwicklung einschließlich

der Schulden unter Zugrundelegung der

Umwandlungsbilanz per 31. Dezember 1939 auf Grund des gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter übertragen. Das Unternehmen wird von dem alleinigen Gesellschafter unter der Firma Winter & Co. Papiergroßhandel fort⸗ geführt. Vergl. 10 H.⸗R. A 6200.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können. Am 3. Mai 1940.

B 310 „Kühnes Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Durch Beschluß vom 24. April. 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Zugrundelegung der Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1940 einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkte dieser Eintragung auf die zwischen dem Wilhelm Kühne und Dr. Kühne durch Vertrag vom 24. April 1940 errichtete Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Gesellschaftsver⸗ mögen übertragen. 1

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, ““ sie nicht Befriedigung verlangen önnen. 8

B 500 „C. W. Kühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Durch Beschluß vom 24. April 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Zugrundelegung der Umwandlungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1940 einschließ⸗ lich der Schulden ohne Liquidation au Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Wirkung vom Zeitpunkte dieser Eintragung 89 die offene Han⸗ delsgesellschaft C. W. Kühne, Danzig, übertragen. Vergl. 10 H.⸗R. A 6201.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ anntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, 4 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

B 1380 „Julius von Götzen, Aktiengesellschaft“, Danzig. Die Generabversammlung hat durch Be⸗ schluß vom 19. April 1940 unter Zu⸗ grundelegung der Umwandlungsbilanz vom 1. Januar 1940 die Umwandlung der Julius von Götzen üEh n in 35 emäß 1 ff., 8 des Ge⸗ se es über die Umwandlung von Kapi⸗ algesellschaften vom 5. 29 1934 ber⸗ estalt l lossen, daß das Vermögen er Gese unter Ausschluß der Liquldation auf den alleinigen Gesell⸗ chafter, den Kaufmann Erich Loesdau n 8 ngfuhr übertragen wird, der das Handelsgeschäft unter Fortfüh⸗

rung der bisherigen Firma ohne Bei⸗ fügung eines Zusatzes weiterführt.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlunasbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8 Dresden. [7797]

Handelsregister- Amtsgericht Dresden, 10. Mai 1940. Neueintragungen:

A 5354 Johs. Lohse & Sohn, Dresden (Vertretung für Wein, Spiri⸗ tuosen und Waren ähnlicher Art, König⸗ Johann⸗Str. 8 a).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. ie Kaufleute Johannes Haubold Hugo Lohse und Wolfgang obert Lohse, beide in Zeßssben. sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter.

A 5355 Wilhelm J. Lange, Dres⸗ den (Handelsverrretungen in Glas, Porzellan und Kristall, Hettnerstr. 3).

Der Kaufmann Wilhelm Ignaz Lange in Dresden ist Inhaber. Prokuristin ist Senta Ella verehel. Lange, geb. Rydlo,

in Dresden. A 5357 Karl Rößner, 1“ eit⸗

(Generalvertretung der Miag, bahnstraße 39).

Der Oberingenieur Paul Karl Rößner

in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

A 297 Pallas & Schaal K.⸗G., Dresden (Farben⸗ u. Lackgroßhand⸗ lung, Zirkusstr. 12).

Die Einlagen der drei Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt worden.

A 868 (bisher Blatt 6218) Emil Leinert, Dresden (Maschinenfabrik, Lößnitzstr. 6).

Die Prokura des Gustav Louis Kurt Strohbach 88 erloschen.

A 2543 Winkler⸗Läden Karl Wink⸗ ler Kommanditgesellschaft, Dresden (Nähmaschinen, Fahrräder und Schreib⸗ maschinen, Struvestr. 9).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Winkler ist wieder Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden und heißt jetzt: Winkler⸗Läden Karl Winkler. Auguste Ida Gertrud vereh. Winkler, geb. Mathé, in Dresden ist Einzelpro⸗ kuristin.

A 3172 Werbung für Handel und Industrie Barth & Stanke, Dres⸗ den (Pöppelmannstr. 7).

Die Gesellschaft ist ween. Franz Johannes Barth ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Werbung für Handel und Industrie Johannes Barth.

A 4609 (bisher Blatt 23 119) Jo⸗ hannes Stephan, Dresden (Auto⸗ dienst, Löbtauer Str. 71),.

Prokuristin ist Johanne Emilie Sophie verehl. Stephan, geb. Goedeke, in Dresden.

A 5114 (bisher Blatt 22 953) Special⸗ fabrik elektrischer Maschinen vorm. Albert Ebert Kommanditgesellschaft, Dresden (Heidestr. 5). 8

Drei Kommanditeinlagen sind erhöht worden.

A 5356 (bisher Blatt 138 827) W. Stolle & Co., Dresden (Zei⸗ tungsverlag, Marienstr. 26). 8

Die Kommanditeinlage ist erhöht worden.

B 578 Lavatin Waschmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

urch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1940 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Zschieren, Bez. Pirna, ver⸗ legt worden. Erloschen:

A 4146 (bisher Blatt 22 251) Otto Uhlig & Sohn, Dresden. Duisburg. [7798]

Handelsregister Amtsgericht Duisburg, den 8. Mai 1940. Veränderungen:

A 6969 Karl Börgartz in Duisburg⸗ Hamborn. (Fahrrad⸗Nähmaschinen⸗ und Radiogeschäft).

Durch den Eintritt von drei Kom⸗ manditisten ist das Geschäft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. 1940 begonnen. Zu Gesamtprokuristen

f sind bestellt: Heinrich Kleinelsen, Hans

Börgartz, Grete Börgartz, sämtlich in Duisburg⸗Hamborn, derart, 9 ein jeder gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

A 7633 Wirte⸗ u. Hotelbedarfs⸗ Großhandlung Papier⸗Handel Theo⸗ dor Milz in Duisburg (Knüppel⸗ markt 7).

Die Firma ist geändert in: Papier⸗ Handel Milz Inh. Theodor Milz u. Hotel⸗Bedarfs⸗Großhand⸗ ung.

B 2020 Demag fis Ee in Duisburg (Werthauser Straße 64).

Generaldirektor Dr. Wolfgang Reuter ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

ans Reuter jeßt Generaldirektor ist Vorsitzer des Vorstandes. Gesamt⸗ Fekure sind: Karl Hubert in Duis⸗ burg, Wakter Minhorst in Düsseldorf⸗ Pensatc Dr, Otto Pistorius in Duis⸗ burg, Heinrich Thomas in Duisburg, Alfred Weber in Angermund,. Ein jeder vertritt neen oh mit einem Perstrnhemüttgli oder einem anderen

rokuristen 3

2

x Löschunghgt:

A 5621 Bau⸗ u. Immobilienge⸗

schäft Philipp Runkel in Duisburg.

Die Firma ist erloschen. Die gleiche

Eintragung wird beim Amtsgericht in

Mülheim⸗Ruhr für die dort bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

er. [7799] Amtsgericht. Abteilung 8. Eger, den 7. Mai 1940.

Verfügung. H.⸗R. A 61 „Asch“ Die unten ange⸗ führten Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.

Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen 3 Monaten seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes wider⸗ sprechen.

H.⸗R. A 61 —„Asch“ Friedrich Geyer, Asch,

H.⸗R. AII 83 Sigmund Fischer, Haid b. Tachau,

H.⸗R. A 6 „Praumberg“ Hedwig Müller, Haid b. Tachau

H.⸗R. Einz. II 266 F. Kohlert & Co., Bärringen,

H.⸗R. A VII 56 Franz Ertl, Falkenau a. d. Eger,

H.⸗R. A X 228 Arthur Kohn, Graslitz, 8

H.⸗R. Einz. II 293 E. H. Köhler, Graslitz,

H.⸗R. AI 1 Fuhrmann & Reiher, Graslitz,

H.⸗R. AIX = 105 Treuhand⸗Büro Hoyer & Koperer, Eger,

H.⸗R. A X —= 101 Landsmann & Co., Filiale Karlsbad, Karlsbad,

H.⸗R. A XII 15 Erwin Kolbert, Fischern,

H.⸗R. A 110 „Karlsbad“ Albert Müller, Karlsbad,

H.⸗R. A XI 127— Co., Karlsbad,

⸗R. A XI = 292 Old Curiosity Shop S. & H. Rosenau, Karlsbad,

H.⸗R. A VI 237 Schuhhaus zum „Hans Sachs“ Julius Grünewald, Karlsbad,

Eg

Brabenee &

H.⸗R. A V 246 Arthur Zentner, Karlsbad, H.⸗R. A 182 „Karlsbad“ „Meta⸗ por“ Alexander Krauß & Co., Kommanditgesellschaft, Karlsbad, H.⸗R. A XI— 20 Isidor Hübsch, Karlsbad, 8 H.⸗R. AIII 207 J. E. Zacharias, Karlsbad, H.⸗R. A XI—= 43 Heinrich Keßler, Karlsbad, H.⸗R. AVII 262 Bankgesellschaft Lewinsohn & Gläßner Karlsbad, H.⸗R. A. XII 226 Stephanie Frankl, Karlsbad, H.⸗R. Einz. I 413 Wilhelm Adler, Karlsbad, H.⸗R. AlI 72 Julius Hoffer, Luditz, H.⸗R. AIX 6 Max Fischer, Marienbad, H.⸗R. A IX 120 Leo Gutwillig, Marienbad, H.⸗R. A IX 41 Fritz Taskier, Marienbad, H.⸗R. A IX 239 Tlusty & Sed⸗ lädek, Marienbad, H.⸗R. AI 201 Ernst Caesar, Marienbad, H.⸗R. A VIII 36 Jisidor Leitner Recordfanal Reclam, Marienbad, H.⸗R. A 1I 61 Emil Horowitz, Marienbad, H.⸗R. A VII 85 E. Unger, Marienbad, H.⸗R. A VII 273 Wilhelm Popper, Marienbad, H.⸗R. A XII 162 Nevékil & Willdorf, Auschowitz, H.⸗R. A 23 „Neudek“ Martin Brückner, Neudek, H.⸗R. A 1 27 Franz L. Ull⸗ mann, Neudek, H.⸗R. A 1 11 Gustav Hendel, Roßbach, H.⸗R. A II 62 Anton Nürn⸗ berger, Theusing, 1 R. A 1 295 Emil Neu⸗ bauer, Theusfing, H.⸗R. A I 191 Anton Fuchs, Theufing, . H.⸗R. ℛ4 —„Tuschkau“ L. Skoula, Tuschkan, ⸗R. A 11 „Tuschkau“ Karl Hübscher, Tuschkau 1 H.⸗R. 4.50 „Mies“ Gustav Adler, Schweißing, H.⸗R. A 52 Mies“ Sal. Flei⸗ scher, Wilkischen, ⸗R. A 8 „Wiesengrund“ Marie Glaas, Wiesengrund.

Prfurt. 2 [7559] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 7. Mai 1940. Veränderungen:

A 3372 Chr. Lorenz, Erfurt: Ge⸗ schäft nebst Firma übergegangen auf den Kaufmann Paul Reindke in Bad Tennstedt. Die afbang für alle in dem Betrieb des Geschäfts vor dem Er⸗ werb desselben und der Firma begrün⸗ deten Verbindlichkeiten durch den Er⸗ werber ist ausgeschlossen, ebenso der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen.

A 3610 Zeutralmarkt für Süd⸗ früchte, Obst, Gemüse Joseph Mon⸗ tag, Erfurt: Richard 95 t mit Wirkung vom 30. April 1940 aug der Gesells 9* ausgeschleden. Der saus.

e

mann red Severin in Erfurt ist mit denn dl pee. fvcin, oa r dill Be⸗

senschaßs als persönlich haftender Ge⸗ elllschafter eingetreten.

A 3752 Thüringer Lebensmitteln haus Merkur Inh. Heinrich Stein⸗ haus, Erfurt: Die Firma ist geändert in: Thüringer Lebensmittelhaus Merkur Inh. Heinz Steinhaus. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann Heinz Steinhaus in Erfurt.

Erfurt. , 7560] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 7. Mai 1940. Neueintragungen:

A 4428 Franz Sendler, Witterda. Alleininhaber ist der Kaufmann Franz Sendler in Witterda. Der Ehefrau Hedwig Sendler geb. Heinemann in Witterda ist Prokura erteilt.

A 4429 Frurhthof Walter Hoff⸗ mann, Erfurt. Iie. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1940 Dem Kaufmann Helmut Fischer in Erfurt ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

A 4430 Korl Gebhardt, Büro⸗ Organisation, Erfurt. Alleininhaber ist der Kaufmann Karl Gebhardt in Erfurt.

Eschwege. [7800 Amtsgericht Eschwege. 1— Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist folgendes eingetragen worden: a) Neueintragungen: 1

Unter Nr. 195 am 12. 4. 1940 Werrakieswerke Jacob & Gries, Kommanditgesellschaft, in Wanz fried. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gottloh Gries in Wanfried. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1929 be⸗ gonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bad Sooden⸗Allendorf nach Wan⸗ fried verlegt.

Unter Nr. 196 am 18. 4. 1940 Fritz Theobald in Eschwege.

eschäftsinhaber ist der Kaufmann Heinrich Ehle in Eschwege.

Unter Nr. 197 am 7. 5. 1940 Firma Rudolf Mengel in Bisch⸗ ausen. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Rudolf Mengel in Bisch⸗ hausen.

b) Veränderungen:

Unter Nr. 49 am 30. 4. 1940 bei der Firma J. Andreas Klosterbrauerei in Eschwege: Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Andreas ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Brauereibesitzer Ernst Andreas hat die Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Abwicklung über⸗ nommen.

Finsterwalde, N. L. 8

In unser Handelsregister ist getragen in Abt. B Nr. 64 bei der Firma Reichelt⸗Metallschrauben Ak⸗ tiengesellschaft in Finsterwalde (Niederlausitz) am 7. Mai 1940:

Dem Fandeengegehicsen Paul Fischer in Finsterwalde ist Prokura erteilt.

Finsterwalde (Niederlausitz), 10. Mai 1940.

Amtsgericht.

[7561]

den

Flatow, Grenzmarlk: [780¹] Amtsgericht Flatow, 30. März 1940,

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 111 Firma Zigarrenhaus Kunz, Inh. Witwe Emma Kunz, Flatow, eingetragen worden.

Flatow, Grenzmark. [78⁰²] Amtsgericht Flatow, 12. April 1940.

In unser Handelsregister Abt, A ist bei Nr. 44 Firma Eugen Müller, Tabakwaren⸗Einzel⸗ u. Großhand⸗ lung in Flatow folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Frankfurt, Main. [7803] Handelsregister

Amtsgericht 8 41, Frankfurt

a. M. 8 Frankfurt am Main, den 10. Mai 1940. Neueintragung:

B 901 Elkawerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schwanheimer Landstr. 145).

Unter dieser Firma ist am 6. Mai 1940 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 8. April 1940. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. Der Erwerb des unter der Firma Elka⸗Werk“ in Frankfurt a. M. unter⸗ haltenen Geschäftsbetriebs des Herrn Kühnlenz mit allen Aktiven ünschlich, lich des Firmennamens unter Ausschlu der Passiven, 2. Eintritt in den zwischen Herrn Kühnlenz mit der Stadtverwaltung Frankfurt a. Main nhhebhrofsenen Pachtvertrag, 3. Ab⸗ schluß von Verwertungsverträgen jedet Art mit Herrn Kühnlenz bezüglich der ihm erteilten deutschen und ausländi⸗ schen 4. Herstellung und Ver⸗ trieb des Elka⸗Fäkaldüngers und der Abschluß se damit im 8. sammenhang stehender Handelsgeschäft 5. Ausführung von Bauten und Lizenz vergebung zu Bauausführungen. Da⸗ voll einbezahlte Stammkapital beträͤ 20 000 Rℳ. Sind . Geschae

üj 3 eder äfts ührer allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführver ist Kaufmann Emil Rtieg,

armstadt. Bekanntmachungen der Ge⸗

Knschast erden nur im Deutschen eeichsanzeiger erlassen.

ein⸗

Handelsregister Amtsgericht

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1940. S.

ö““

Veränderungen: B 8 Arnold Becker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1939 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 300 000 R zu erhöhen. Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 800 000 R. A. Durch denselben Beschluß ist § 5 Abs. I der Satzung (Stammkapitah) entsprechend geändert. B 424 Frankfurter Bank. Prokurist: Maximilian Wedel, Frank⸗ 5 a. M. Er ist gemeinsam mit einem Borstandsmitglied vertretungsberechtigt. B 484 Diskus Werke Franukfurt am Main Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. 3 Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1940 ist § 1 der Satzung (Firma) geäͤndert. Die Firma lautet jetzt: Diskus Werke Frank⸗ furt am Main Aktieugesellschaft. B 534 „Neska“ Niederrheinisches Schiffahrtskontor Aktiengesellschaft. Die Bestellung des Kaufmanns Walter Hoven, Köln, zum Vorstands⸗ mitglied ist weiterhin bis zum 31. Juli 1940 verlängert. B 755 Handelshaus Zeil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Ernst August Schulte ist verstorben. Witwe Helene Ernst August Schulte, Dortmund, ist zur Geschäftsführerin bestellt. „Erloschen: 8

B 95 Süddeutsche Eisengesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.

Die hiesige Zweigniederlassung ist

aufgehoben, die Firma erloschen.

Glauchau. [7562]

Handelsregister

Amtsgericht Glauchau, 8. Mai 1940.

Neueintragung: A 241 F. W. Wilde, Glauchau (Herstellung von Kleiderstoffen, Handel mit diesen und mit Garnen). Inhaber ist der Kaufmann Alfred Wilde in Glauchau. Die Niederlassung ist von Meerane (Sachf.) nach Glauchau ver⸗ legt worden. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Wehrstraße 15. H.⸗R. A 241.

Göppingen. 8 Handelsregister ALmumtsgericht Göppingen. Veränderungen: „Am 8. 5. 1940: B 32 Gebrüder Böhringer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Göppingen. Adolf Bleckmann, Ingenieur, Göppin⸗ gen, Hermann Haederle, Ingenieur, Göppingen, Josef Martin, Ingenieur, Göppingen, Hans Fickenscher, Kauf⸗ mann, Göppingen, ist Gesamtprokura

derart erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗

meinschaftlich entweder mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem Prokuristen ie Firma vertreten kann.

Am 10. 5. 1940: A 94 Johann Weber, Göppingen (Heininger Straße Nr. 20). Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Pauline Wölz geb. Weber und Gertrud Boehringer geb. Wölz, beide in Göppingen, sind ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. 1. 1938 an eine Komman⸗ ditgesellschaft. Alfred Wal „Kaufmann, und Curt Schröder, S beide in Göppingen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder dieser Prokuristen ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Göttingen. [7805] Handelsregistereintragung. „A Nr. 1590 Firma Gerstung u. Leh⸗ mann, Buchhandlung in Göttingen: Die Ehefrau Anni Lehmann geb. Gerstung; ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Buchhändler Emil Leh⸗ mann in Göttingen. Göttingen, den 10. Mai 1940. Amtsgericht.

7563] reiz.

Greiz.

Übir- den 9. Mai 1940. 2 eränderungen: 8 794 Heyer Co., Greiz Luxuskarten⸗Fabrik, Zeulenrodaer tvaße Nr. 44). Prokuren des Richard Heyer jun. ün Walter Heyer, beide in Greiz, sind us cfa G Lommandftisten sind it gesgsn ie Kommanditgesellschaft Das Handelsgeschäft ist am 1. Mar 88 aun den Kaufmann Karl Eil⸗ hee reiz als Alleininhaber über⸗ G.⸗Der Uebergang der im Betriebe des Beschäfts begründeten Forderungen 9. denbisnescecen ist beim Erwerb elsge 8 il⸗ 8e ausgesg süstes durch Karl Eil

Grofschönan Sac 860 hsen. 17564 andelsregister E ür 4 Seifhennersdorfer ilzschuh⸗ und Holzschuhfabrik C. G. her 8 in Seifhennersdorf. Herbert yro⸗ 88 Seifhennersdorf ist Einzel⸗ Graß

chönau / Sa., den 9. Mai 19 Das Amtsgericht.

Hainichen. [7806] Handelsregister 1

Amtsgericht Hainichen, 9. 5. 1940. Veränderung:

A 74 Alfred Mönig, Hainichen, Inhaber Elektro⸗Ingenieur Friedrich Max Beyer, Hainichen. „Die Firma ist geändert; künftig: Elektro⸗Beyer.

sie lautet

Hamburg. [7807] 3 udelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 9. Mai 1940. Neueintragungen:

A 47 532 Kabarett Die Gondel Inh. Kurt Witte, Hansestadt Ham⸗

burg (Große Bleichen 32).

Inhaber: Gastwirt Kurt Witte, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 47 533 Alfons Keuschel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. E1“ sowie Wein u. Spirituosen, Peter Marquard⸗ str. 14).

Inhaber: Kaufmann Alfons Willi⸗ Georg Keuschel, Hansestadt Hamburg.

A 47 534 Peter Brückner, Hanse⸗ stadt Hamburg (Feinkost, Wild, Ge⸗ flügel u. Spirituosen, Wendenstr. 347).

Inhaber: Kaufmann Peter Brückner, Hansestadt Hamburg.

A 47 535 Theodor Schalmeyer, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Betten u. Schkafzimmern, Ham⸗ burgerstr. 183).

Inhaber: Kaufmann Theodor Schal⸗ meyer, Hansestadt Hamburg.

A 47 536 Walther Meyer⸗Rümcker, Hausestadt Hamburg (Herstellung u. Großhandel in Nährmitteln, Hamburg⸗ Altona, Rothestr. 64).

Inhaber: Kaufmann Walther Meyer⸗ Rümcker, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 44 555 Iro⸗Käsefabrik Felix Hamel (Käsefabrik u. Käsegroßhand⸗ lung, Hammersteindamm 62).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 1. Mai 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Gustav Kramp, Cuxhaven, und Paulus Asmussen, Neustadt a. d. Wein⸗ straße. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ Söeaen Verbindlichkeiten und For⸗ erungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma ' geändert worden in Irv⸗Käsefabrik Hustav Kramp & Co.

A 43 214 Richard Ernst Moser (Im⸗ u. Export, Marschländerstr. 11).

Einzelprokurist: Albert Spitzeder, Hansestadt Hamburg. Die an W. Chr. H. Sonntag erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A 47 291 Altonaer Keks⸗ und Waffelfabrik Geovrg Ernst (Hege⸗ straße 40).

Die an W. R. Reich erteilte Prokura ist erloschen.

8 2511 Indanthrenhaus Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung (Jungfernstieg 11/12).

Die Prokura des Friedrich Hoffmann ist erloschen.

B 1913 Phs. van Ommeren Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reederei⸗ u. Schiffsmakler⸗ geschäfte, Adolphsbrücke 9/11).

Die an W. A. G. Wolff erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. Bei B 2603 Verband nordwestdeut⸗ scher Brauereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ernst Merck⸗ Str. 12/14) und

B 2089 Brauerei⸗Verband für wirtschaftliche Interessen von Ham⸗ burg und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ernst Merck Str. 12/19: ,

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Direktor Gustav Feigrih⸗ Gold, Hanse⸗ stadt Hamburg, ist zum Abwickler bestellt worden.

B 2186 Lager⸗ und Speditions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hopfenmarkt 2).

Der Prokurist Dr. jur. Ernst Josef Sutor, Hansestadt Hamburg, 1 berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinscha tlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. . B.3633 Deutsche Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschräukter af⸗ tung „Harburg“ (Hamburg⸗Har⸗ dugg : chcgsa⸗ Sr in icht mehr G

einri nmeider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Prokuristen: Hans Köster und Neter Riegel, beide in Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaßt mit dem Hauptgeschäftsführer vertretungsberechtigt. 0

10. Mai 1940. Neueintragungen:

A 47 546 Café Corso Inh.: Frau

rieda Tamms, Hansestadt ham⸗

urg (Hamburg⸗Altona, Schulter⸗ blatt 197).

Inhaberin: Ehefrau Frieda Tamms, geb. Mey, Hansestadt Hamburg.

A 47 547 Wilhelm Hutzfeldt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hagenau 17).

Inhaber: Handelsvertreter weücfemes Friedrich Louis Hutzfeldt, Hansestadt Hamburg.

A 47 548 Dipl. Ing. Otto Leyfert Straßen⸗ u. Tiefban, Hansestadt Ham⸗ burg (St. Benediectstr. 54).

nhaber: Diplom⸗Ingenieur Otto

8 nledh Ec Gtenees esss, og.ie.

stadt Hamburg (Güternah⸗ u. Fern⸗ verkehr, Nagelsweg 69). Inhaber: Kaufmann ggacde

Heinrich Gerhard Helms, Hansestadt Hamburg.

A 47 550 Bruno von Gruchalla, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Hamburg⸗Hummelsbüttel, Münzkamp 7).

Inhaber: Kaufmann Bruno von Gru⸗ challa, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 41 809 Willy Nerdel (Einzelhan⸗ del mit Feinkost, Eiern, Geflügel, Spiri⸗ tuosen u. Konserven, Ericastr. 56).

Inhaber jetzt: Kaufmann Willi Otto Nerdel, Marxen 64, Krs. Harburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A 37 403 Gebert & Co. (Ausfuhr⸗ handel, Spitalerstr. 11).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Otto Ferdinand Her⸗ mann Gebert ist nunmehr Alleininhaber.

A 9228 A. Busch (Buchhandlung u. Verlag, Caspar⸗Voght⸗Str. 44).

Die Fiuna ist geändert worden in Erich Rieckmann Buchhandlung.

stellung von sowie Groß⸗ u. Einzelhan⸗ del mit Juwelen, Gold⸗ u. Silberwaren sowie Uhren, Jungfernstieg 44).

Einzelprokuristin: Ehefrau Ursula Jahnke, geb. Hilgenfeldt, Hansestadt Hamburg.

Bei A 41 063 Bunker Oel Gesell⸗ schaft Otto Kamm (Glockengießer⸗ wall 2) und

A 3199 Otto Kamm C(kaufm. Ge⸗ schäfte aller Art, Glockengießerwall 2):

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Werner August Richard Walther Spangenberg ist nunmehr Alleininhaber Die Prokura des Rolf Reinold Werner Ulrich Türck bleibt be⸗ stehen.

B 2273 Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditionskontor „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ballin⸗ haus).

Kaufmann Heinrich Hille, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Theodorus van Zwieteren ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Erich Moewes, Ber⸗ lin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

B 3206 F. Cochu Aktiengesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von Weiß⸗ u. Schwarzblechemballagen, Winterhuder⸗ weg 62).

Kaufmann Johannes Schwarzat, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.

Erloschen:

Bei A 13 395 Bruno Griep,

A 42 774 Hammer Eierlager Paul Nitschke,

A Altona 2710 Ferdinand Höhne,

A Altona 2394 Otto Lange,

A 39 929 A. Melamerson & Co. und

A 39 318 Eduard Schröder „Ate“ Kühlanlagen:

Die Firma ist erloschen.

A 17 690 Belot & Schröter.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 41 580, Rappolt Verwaltungs⸗ gesellschaft in Liquidation.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

A 46 993 Christiansen & Sohn.

Das Geschäft ist von der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Janssen & Mord⸗ horst Werkstätten K. G. übernommen worden, die es unter ihrer bereits ein⸗

etragenen Fivma weiterführt. Die Fimme Christiansen & Sohn ist er⸗ loschen. 8

A Altona 288 Richard Wätjen.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen üsereben auf Grund des § 31 Aeg 2 HGB. b

Bei B 3385 Nord⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

B 2896 Siebert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist auf Grund des §2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen. 3

Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 11. 5. 1940. Neueintragungen:

A 14 173 Walter Thies (Herstellung von Zentralheizungsanlagen, Appa⸗ rate⸗ und Armaturenbau, Hildes⸗ Fers Chaussee 124). Inhaber ist der

abrikant Walter Thies in Hannover.

A 14 223 Lloyd⸗Reisebüro Hugo Strickrodt (Georgstr. 39). Inhaber ist der Kaufmann Hugo Strickrodt in Hannover. Die Firma war bisher ein⸗ getragen in H.⸗R. B unter Nr. 1603.

Veränderung:

A 13 557 W. Minlos & Co. (Kla⸗ gesmarkt 9). Dem Walter Lüring in Hannover ist Prokura erteilt.

8 loschen:

A 3525 August Thürnau. 8 Veränderungen:

B 1603 Lloydreisebüro Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Das Ver⸗ mögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5, Juli 1934 über die 2 von Kapitalgesellschaf⸗ ten durch Beschluß des alleinigen Ge⸗ ellschafters vom 7. Mai 1940 unter Ausschluß der Liquidation auf die Fivma Loyd üro Hugo EStrick⸗ rodt, eingetragen in Abteilung A des

Ewald Hand

gregisters unter Nr. 14 223, über⸗

A 45 279 Günter Jahunke Her⸗

tragen worden, die das Hesgen weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

B 3455 Gesellschaft für Teer⸗ straßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung, Hannover (Georgstr. 23). Dem Hans Ockenfels in Hannover ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung befugten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen Clausthal⸗Zellerfeld und Ol⸗ denburg erfolgen.

B 3529 A. Wahrendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Unger⸗ straße 35). Die Prokura des Willi Wellert und Konrad Nehmzow ist er⸗ loschen. 28

Erloschen:

B 81 Lindener Eisen⸗ und Stahl⸗ werke Abwicklungsstelle Aktiengesell⸗ schaft.

Hattingen, Ruhr. 7566] Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Neueintragung:

A 784 am 7. 3. 1940: Textilhaus Gustav Demmler jr., Hattingen, Ruhr, und als Inhaber Kaufmann Gustav Demmler junior in Hattingen, Ruhr, Bruchstraße 3

Veränderungen:

A 783 am 7. 3. 1940: Firma Fritz Figge, Industriebedarf, Sprock⸗ hövel: Dem Schleifer Hermann Figge in Sprockhövel, Südfeldmark 41, ist Prokura erteilt.

A 629 am 7. 3. 1940: Firma Carl Beißner zu Hattingen: Geschäfts⸗ inhaberin ist die Wwe. Carl Beißner, Maria geb. Benzenberg. Die Zweig⸗ niederlassung in Linden ist aufgehoben.

A 733 am 5. 4. 1940 bei der Ge⸗ werkschaft Ver. Klosterbusch in Herbede, Ruhr: Die dem Bergassessor Kurt Sonnenschein in Herbede erteilte Kollektivprokura ist erloschen.

Der Bergaffessor a. D. Kurt Sonnen⸗ schein in Herbede, Ruhr, ist zum Be⸗ triebsdirektor der Gewerkschaft und zum Stellvertreter des Direktors der Ge⸗ werkschaft mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gewerkschaft zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zu ver⸗

ttreten und zu zeichnen.

A 771 am 16. 3. 1940: Firma Fritz Velten, Westfälische Feintalgschmelze und Speisefettfabrik in Hattingen, Inhaber Kaufmann Fritz Velten in Effen⸗Steele: Die Prokura des Emil Hoffmeister in Hattingen ist Seee. Dem Alfred Effert in Essen⸗Steele ist Prokura erteilt. Die nunmehrigen Pro⸗ kuristen Dr. Gerhard Kirch in Essen und Alfred Effert sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.

& 732 am 17. 4. 1940: Gewerkschaft Cleverbank in Herbede Vormholz: Dem Rechnungsführer Gustav Krunke in Herbede, Ruhr, Kirchstraße 12, ist Prokura erteilt.

B 177 am 7. 3. 1940 bei der Kraft⸗ wagengesellschaft Ruhr⸗Wupper, G. m. b. H., Hattingen, Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Ja⸗ nuar 1940 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Herne. 7568] Handelsregister

Amtsgericht Herne, 29. April 1940.

B 187 Flottmann Aktiengefellschaft in Herne.

Der Dipl.⸗Ing. Gerhard Kleene in Herne ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Dem Dipl.⸗Ing. Friedrich Walther, Herne, und dem Dipl.⸗Ing. Hermann Aldendorff, Bochum, Gefamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied der Firma zu ver⸗ treten und rechtsverbindlich zu 1“ Dem Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. Siegfried Grantz, Herne, lse galfmebronme ge⸗ . 6 des Gesellschaftsvertrages er⸗ eilt.

Die Gesamtprokura des Ingenieurs Robert Schulte, Bochum, und des Dipl.⸗ Ing. Ferdinand Franz, Herne, ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 16. 9. 1939 ist 98 12 Abs. 2 der Satzung (Gesamtvergütung des Aufsichtsrats) geändert.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. 9. 1939 ist das Vorstandsmitglied

bribdirektor Friedrich Franz von

angenn, - abberufen und der Dipl.⸗Ing. Gerhard Kleene, Herne, zum X“ Vorstandsmitglied be⸗ ellt. 8

Bekanntmachung. 8 1.sggeri⸗ Bergeeefteqs 1940 A 921 Kaufhaud we. Eick⸗

maun in Herne.

Die Firma ist erloschen.

Herne.

Herne. [7809] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Herne, 1. April 1940. 8 210 Kreß . Eo.. Gesellschaßt mit beschränkter Haftu in Herne.

2

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. 9. 1939 ist das Stammkapital auf 100 000 H.ℳ erhöht,

Der Gesellschafter Peter Hellenthal aus Godesberg ist neu in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Heydekrug. [7810]

Handelsregister Amtsgericht Heydekrug,

am 16. April 1940. 8

Neueintragung:

H.⸗R. A 152 „H. Barthes“ offens Handelsgesellschaft, Memel, Zweig⸗ niederlassung Heydekrug.

Die verwitwete Frau Florentine Barthes geb. Schulz in Memel.

Der Kaufmann Max Kilian in rr s0

Dem Walter Barthes in Memek ist Prokura erteilt. 8 *

Hinden O0. S.

Amtsg Hindenburg (Oberschl.), 6. Mai 1940. Neueintragung:

A 1698 Sezepanik & Co. Schle⸗ sische Erz & Eisenschlacken Ver⸗ wertungsgesellschaft Borsigwerk, als Inhaber Vinzent Sezepanik, Kauf⸗

mann in Ruda.

Hirschberg, Riesengeb. [781 2⁄% Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 13. April 1940. Neueintragung: A 1366 Hauke u. Neitsch, Granit⸗ industrie, Hirschberg i. Rsgb. Betrieb von Steinbrüchen, Steinmetz⸗ werkstätten, Ausführung von Werkstein⸗ arbeiten, Denkmalherstellung, Schmiede⸗ berger Straße 57. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Steinmetzmeister Alfred Hauke, Bildhauer Ludwig Hauke, Kauf⸗ mann Rudolf Neitsch, sämtlich in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge.

Eirschberg, Riesengeb. [78131 Handelsregister 1 Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 6. Mai 1940. Veränderung:

B 206 Phrix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Hirschberg im Riesengebirge. gg

Den Herren Dr. Hans Sadler in Hirschberg im Riesengebirge, Dr. Fritz Gernert in Herischdorf i. Rsgb., Wil⸗ helm Schatz und Siegfried Leitner, beide in Wittenberge, Bezirk Potsdam, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist

Idar-Oberstein. [78¹1⁴] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 1376 ist heute bei der Firma Friedrich Wilhelm Casper in Idar⸗ Oberstein 2 folgendes eingetragen worden: 1 88 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleini, ger Inhaber ist der Kaufmann Helmut Schmäler in Idar⸗Oberstein 2. Idar⸗Oberstein, den 9. Mai 1940. Amtsgericht. 869

Iserlohn. Handelsregister 8

Amtsgericht Iserlohn, 9. Mai 1940. Veränderungen: un⸗

A 1195 Roellecke & Co., Iserlohn, Die Liquidation ist aufgehoben. Die Gesellschaft besteht weiter. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Roellecke ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

B 310 Nickel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der Firma Sqcieté anonyme le Nickel zu Paris, in Iserlohn. Kurt Böcking, Kapitän⸗ leutnant 1 V., zu Abentheuer bei Bir⸗ kenfeld (Nahe) ist zwecks Sicherstellung und Erhaltung des Vermögens der Ge⸗ sellscchaft zum Verwalter eingesetzt worden.

Jena. 1 [7570] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 9. Mai 1940. loschen: A 1583 Jenaer Molkerei Bruno Hörig in Jena.

Handelsregister

Amtsgericht Kassel.

Veränderungen: . 5. 1940: A 3806 Burghard & Lingelbach, Kgssel (Baugeschäft, Schanzenstr. 22). Einzelprokuristi Georg Burghard jun., Kassel.

A 3532 Justu Hoffmann, S.. Handelsvertretungen, Kirchweg t Einzelprokuristen: Frau Ilse Lange ge Rücker und Emil Merz, deide in Kafs

B 928 Ton⸗, Stein⸗ und Chamotte⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kassel (Schanzenstr. 86) e e Wilhelm Kaufho

asse

K 3969 Dücker und Gräbedünkel, Textilgroßhaudlung und Vertretun⸗ F Kassel (Untere Karlstr. 5). Die

Kassel.

16“

(781]

esellschaft ist aufgelöst. Hermann ücker ist nun Alleininhaber. 7. 5. 1940. B 910 „Kornhaus“ trieb landwirtschaftlicher Erzeugh. nisse und Bedarfsgüter Gesellsche

Kerhen. 2h. 8

1“ 1“

ö“