1940 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114

[8466]

Druckfehlerberichtigung.

Bei der in Nr. 109 vom 11. Mai, III. Beilage Seite 4, veröffentlichten Bilanz der Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei muß die Firma, wie in der Unterschrift richtig angegeben, auch als Ueberschrift lauten:

Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act.⸗Ges.

[8157] Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die am 17. Februar, 18. März und 16. April 1940 im Deut⸗ 889 Reichsanzeiger veröffentlichten

ufforderungen zum Umtausch unserer Aktien wird mitgeteilt, daß die Frist zur Einreichung unserer Aktien bis zum 15. Juni 1940 einschließlich verlängert wird.

Wien, im Mai 1940. 8

Steirische Magnesit⸗Industrie Aktiengesellschaft.

8338] Ebreichsdorfer Filzhutfabrik S. & J. Fraenkel Aktiengesellschaft, Wien. Zweite Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien.

Hiermit fordern wir unsere Aktionäre um zweiten Male auf, ihre Aktien zur

ermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens 20. Juli 1940 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, zum Umtausch einzu⸗ reichen.

Bezüglich der näheren Einzelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 91. vom 18. April 1940 veröffentlichte aus⸗ führliche Umtauschkundmachung.

Wien, am 18. Mai 1940.

Ebreichsdorfer Filzhutfabrik S. & J. Fraenkel Aktiengesellschaft.

Der Vorstand der Textilwerke Karl Hoffrichter Aktiengesellschaft in Litz⸗ mannstadt teilt hierdurch den P. T. Aktionären mit, daß am 10. Juni 1940 um 3 Uhr nachmittags in den Geschäftsräumen der Firma in Litz⸗ mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 204, eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre mit folgender Tagesordnung stattfinden wird:

1. Wahl des Vorsitzenden.

2. Neuwahlen des Vorstandes und der Rievisionskommission.

3. Freie Anträge.

Aktionäre, die an der Versammlung

teilnehmen wollen, sind verpflichtet, lt. § 16 der Statuten, mindestens sieben Tage vor dem Termin, also späte⸗

stens am 3. Juni 1940, ihre Aktien

oder Hinterlegungsbescheinigungen bei dem Vorstand zu hinterlegen. G Der Vorstand er Textilwerke Karl Hoffrichter Akt.⸗Ges., Litzmannstadt.

[8327] Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre u unserer ordentlichen Hauptver⸗ ammlung am Sonnabend, dem 15. Juni 1940, um 12 Uhr in unsere Geschäftsräume, Berlin NW 7, Unter den Linden 10, ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Abschlusses zum 31. 12. 1939 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahr zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Abschlußprüfer.

Berlin, den 16. Mai 1940.)

Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8 8 8 8 8*

[8333] 1 Ton⸗ und Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Wien, I., Karlsplatz 1. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 6. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Wien, I., Karlsplatz 1, 1. Stock, stattfindenden 15. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ lammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens bis zum 2. Juni 1940 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, oder die über die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Bescheinigung bis spätestens 3. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis ur Beendigung der Hauptversamm⸗ ung dort belassen⸗

Wien, 15. Mai 1940.

Ton⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft. D orstand.

[8371] Kundmachung.

Bei der am 3. Mai 1940 vorge⸗ nommenen planmäßigen Verlosung der 5 ¼ %oigen Teilschuldverschreibungen der Schilling⸗Anleihe der Tiroler Wasser⸗ kraftwerke Aktiengesellschaft vom Jahre 1934 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Mit Nominale 8 50: Nr. 3047, 3050, 3055, 3064, 3078, 3084, 3119, 3155, 3168, 3172, 3176, 3218, 3222, 3300, 3313, 3317, 3374, 3375, 3376, 3405, 3410, 3438, 3521, 3648, 3920, 3927, 3928, 3947, 3949, 4000, 4011, 4036, 4134, 4135, 4145, 4148, 4162, 4204, 4435, 4478, 4536, 4645, 4662, 4732, 4893, 4894, 4975, 4990, 5057, 5063.

Mit Nominale 8 1000: Nr. 5, 10, 21, 183, 191, 272, 392, 1017, 1208, 1223, 1240, 1284, 1360, 1372, 1390, 1394, 1399, 1426, 1429, 1438, 1469, 1499, 1611, 1629, 1634, 1661, 1671, 1844, 1862, 1881, 1891, 1911, 1965, 1974, 1990, 2007, 2013, 2027, 2029, 2063, 2068, 2097, 2264, 2510, 2518, 2575, 2580, 2584, 2600, 2688, 2854, 2856, 2907, 2925, 2926, 2933, 2948.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt ab 1. Juni 1940 zum Nennwert bei der Gesellschaftskasse in Innsbruck oder bei der Kreditanstalt Bankverein in Wien, Schottengasse 6, und deren inländischen Filialen.

Innsbruck, am 15. Mai 1940.

Tiroler Wasserkraftwerke⸗ Aktiengesellschaft. (Nachdruck wird nicht honoriert’)

[8373] Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Gegründet 1819. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt zu der am Freitag, dem 7. Juni 1940, 11 Uhr, in unserem Anstaltsgebäude zu Leipzig, Dittrichring 24 I, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses, des Gewinnver⸗ teilungsvorschlags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats nach § 96 des Aktiengesetzes.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Aenderung der Satzung in § 12. Rechte und Pflichten des Aufsichts⸗ rats: Absatz 2 soll folgenden Wort⸗ laut erhalten: „Die Anstellung des Vorstands und des ständigen Revi⸗ sors und ihre Abberufung erfolgen durch den Aufsichtsrat.“

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die sich nicht später als am dritten Tag vor der Hauptversammlung beim Vorstand der Anstalt schriftlich an⸗ gemeldet haben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands sowie der Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegen in unserem oben⸗ genannten Geschäftslokal für die Aktio⸗ näre zur Einsichtnahme aus.

Leipzig, den 17. Mai 1940.

Der Vorstand der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Hensel. Lütke.

¶[8374]

Leipziger Allgemeine, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗A. G.

Feesdaech nfaden die 1S. unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 7. Juni 1940, 12 Uhr, im Gebäude der Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ vungs⸗Anstalt in Leipzig, Dittrichring Nr. 24 I, abzuhaltenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses, des Gewinnver⸗ teilungsvorschlags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats nach § 96 des Aktiengesetzes.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ Fe des Reingewinns.

.Aenderung der Satzung in § 12, Rechte und Pflichten des Aufsichts⸗ rats: Absatz 2 soll folgenden Wort⸗ laut erhalten: „Die Anstellung des Vorstands und des ständigen Re⸗ visors und ihre Abberufung erfol⸗ gen durch den Aufsichtsrat.“

5. Aufsichtsvatswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

een sind die Aktionäre berechtigt,

ie sich nicht später als am dritten Tage vor der Hauptversammlung beim Vorstand der Gesellschaft Feistli angemeldet haben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnu der Geschäftsbericht des Vorstands sowie der Bericht des Auf⸗ ichtsrats liegen in obengenanntem Ge⸗ chäftslokal für die Aktionäre zur Ein⸗ ichtnahme aus.

Leipzig, den 17. Mai 1940.

Der Vorstand der

Leipziger Allgemeine, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗A. G. Hensel, Lütke,

Webwaren Akt.⸗Ges., Oppeln.

Einladung zur 17. ordentlichen Hauptversammlung für den 10. Juni 1940, 11 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Oppeln, Hindenburgstraße Nr. 40.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. veschluß. über Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

5. Anträge und Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine einer Bank oder eines Notars mit einem doppelten Nummernverzeich⸗ nis spätestens am 6. Juni 1940 bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Oppeln, den 16. Mai 1940.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dintner.

Der Vorstand. Schwarzer. Grohmann. AmÜgngnennüö2nN—

[7767].

Bürgerliches Brauhaus Freiberg

Aktiengesellschaft. b Bilanz zum 30. September 1939.

Aktiven.

Rℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Niederlags⸗, Gaststätten⸗ und Wohn⸗ 83 030,—

ebäude.. bschreibung 1 770,— Brauereigebäude 313 180,— Zugang 1 300,— 377 480,— Z 283 800,— Abschreibung 10 090,— Unbebaute Grund⸗ stücke 6 445,— Abgang .5 945,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Maschinen und An⸗ lagen 5 060,— Zugang 3 043,70 8103/70 Abschreibung 2 926,70 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage 1,—

.273 710

Passiven. Grundkapitl Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen..

40 000,— 196 000,—

Verbindlichkeiten: Hypothekenschuldben. Pfandgelder d. Angestellten Werkspar⸗ einlagen 2 400,— Spareinlagen der Kunden 6 000,— Verbindlich⸗ keiten aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Noch nicht fäll. Biersteuern Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 22 194,28 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Gewinn: Vortrag aus 1937/38. Neugewinn 1938/39 ..

6 371,40

11 174,04

50 048,08

22 116,73 13 687,84

Rückstellungen

Bürgschaften Rℳ 2500,—

35 804

884 677

57

37

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1938 bis

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Sonstige Steuern und Ab⸗ Habe“ Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen... Gewinn: Vortrag aus 1937/38. Neugewinn 1938/39.

66115

22 116,73 13 687,84

30. September 1939.

FEℳ 136 196 9 819

50 805

64 624 255 930

35 804

Gewinnvortrag a. 1937/38 Ausweispflichtiger Roh⸗

Üüberschuinß Zinserträuge. Miet⸗ und Pachterträge .

555 528 22 116 485 656

15 626 12 481

2 345 ¼

86

Flaschenbier⸗

Maschinen für alkoholfreie

Geräte und Inventar: Gär⸗ und Lager⸗

Versandfässer... .. Flaschen⸗ und Flaschen⸗

1“ Betriebs⸗ und Wirtschafts⸗

Kurzlebige Wirtschafts⸗

Beteiligungen

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Fertige Erzeug⸗

8eene“

Abschreibung.

Kühlanlage 42 750,— Abschreibung 4 750,— Brauerei⸗

maschinen.

Abschreibung.

450,— 449,—

Zugang 4 019,10

12020/10 Abschreibung. 402,10 Getränke ..

31 295,— 23 393,97 52688/07 12 613,97

behälter. Zugang..

Abschreibung VoI“

geräte und Inventar 1 973,— Abschreibung. 225,—

güter. 1,— Zugang. 17 489,09

v72,00 Abschreibung 17 489,09 .2 300,— Zugang 1 200,—

5500,— Abgang 2 000,— Umlaufsvermögen: stoffe 83 288,—

nisse 72 212,—

Außerordentliche Erträge. 19 646 65

555 528/36

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden⸗A., 15. Januar 1940. b Treuhand⸗Vereinigung e an debietschhetes 8 Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Stoll, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Max Najork, Dresden, Vorsitzer; Oberbürgermeister Dr. jur. Werner Hartenstein, Freiberg, stellv. Vor⸗ sitzer; Bankdirektor Herbert Büttig, Dres⸗ den; Brauereidirektor Georg Reinhardt,

Chemnitz. Der Vorstand: Otto Fehn.

——y— —, [7760].

„Centra“ Vereinigte Seifen⸗, Stearin⸗, Kerzen⸗ und Fettwaren⸗ Werke Akt.⸗Ges. in Wien.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva. Unbebaute Grundstücke:

Zugang 95 000,— Abgang 90 817,75 Beteiligungen: Stand am 1. 1.1939 74 262,72 Abgang 74 262,72

Umlaufsvermögen: Forderungen an Kon⸗ zernunternehmen.. Sonstige Forderungen. Reinverlnssft

Reichsstraße 10, den

Wertpapiere Steuer⸗ gutscheine I Hypotheken⸗ u Grundschuld⸗ forderungen 208 110,57 Darlehensforde⸗ rungen 4511,70 Anzahlungen d. Gesellschaft. Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Wechsel.. Scheckses. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben. Bankguthaben 25 769,04 Sonstige For⸗ derungen 3635,01

Bürgschaften Rℳ 2500,—

1 080,—

32 292,63 604,13 3 763,25

1413,84 437 081:

S884 077

Passiva. Grundkapital

Gesetzliche Rücklage.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung..

für das Fahr

5 087 270

145 357

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

939.

Aufwendungen. Vo Soziale Abgaben

Erträge. Außerordentliche Erträge. Reinverlnunsft

Alle übrigen Aufwendungen

79 22 01

72 29

01

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Mai 1940.

Lang und Stolz Wirtsch E gsgesellschaft. Stolz.

Aufsichtsrat: Werner Schicht, Vor⸗ sitzer; Kurt Schicht, Vorsitzerstellvertreter; Wilhelm Hübner.

Vorstand: Dr. Otto Basteckhz; Dr.

Ernst Ludwig. Wien, den 8. Mai 1940.

Der Vorstand. ÜmmnmmmmnnnnnÜnn——C— [8340]

Ferro⸗Metall und Pyrit A.⸗G., i. A., Berlin W 50, Prager Straße 15.

Nachtrag zur Veröffentlichung des per 31. Dezember 939.

Abwickler: Willem H. A. de Heer, Berlin⸗Charlottenbure Kaiserdamm 112.

Aufsichtsrat: 1. Kriegsfiskal John Gustaf Johnsson, Stockholm, Vorsitzer; 2. Axel Gard, Stockholm, 3. Frida Jo⸗ hann Gertrud Rydström, Enebyberg.

[8370] Communiqué.

In der am 15. Mai 1940 abgehaltenen 51. ordentlichen E11“ der „Semperit“ Oesterreichisch⸗Ameri⸗ kanische Gummiwerke A. G., Wien, I., wurden sämtliche Anträge des Auf⸗ fe t über den Rechnungsabschluß ür 1939 einstimmig genehmigt.

Der erzielte Reingewinn betrug Rℳ 548 100,82 und wurde wie folgt verwendet: Ausschüttung einer 5 % igen Dividende mit Rℳ 500 000,—, satzungs⸗ ve naher Gewinnanteil d. Aufsichtsrates 2ℳ 18 512,60, Vortrag auf neue Rech⸗ nung Hℳ 29 588,22.

Die Auszahlung der Dividende er⸗ folgt ab 1. Juni 1940 und da die Ausgabe der neuen Aktien erst in nächster Zeit beginnt noch auf Cou⸗ pon 11 der alten Aktien, u. zw. mit dem Betrage von Rℳ 3,13 für je S 100,— Nominale, an den Kassen der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., der Deutschen Bank, Berlin, und der Ge⸗ Wien, I., Helferstorferstraße

r. 9— 15. Die Kapitalertragsteuer und

der Kriegszuschlag gehen zu Lasten der Aktionäre. „Produktion und Umsatz sind gegen⸗ über dem Vorjahre stark gestiegen, die Beschäftigung der Werke ist befriedigend. Der im Vorfahre mit der Continental⸗ Hannover abgeschlossene Technische Hilfe⸗ leistungsvertrag bewährt sich. Trotz der eingetretenen E1“ konnte der Ausbau der Werke fortgesetzt werden. Von den im Vorjahre gewählten Auf⸗ sichtsratsmitgliedern schieden Baurat e. h. Dipl.⸗Ing. Erich Heller wegen Uebernahme eines anderen Wirkungs⸗ kreises und Dipl.⸗Kfm. Wilhelm Reit⸗ hoffer durch satzungsgemäße Auslosung aus. Dipl.⸗Kfm. Wilhelm Reithoffer wurde wiedergewählt, neu in den Auf⸗ sichtsrat wurden Minister a. D. Dr. Hans Fischböck und Sektionschef Ludwig Klucki berufen. Der Aufsichtsrat wählte Dr. Fischböck zum Vorsitzer und Kom⸗ merzialrat Moriz Reithoffer zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzers.

[8186] Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zu der am Dienstag, dem 18. Juni 1940, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen Aktiengesell⸗ schaft, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 85,86. stattfindenden 8. ordentlichen Haupt⸗ versammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Hebi⸗ des Geschäftsberichtes des orstandes für den 31. Dezember 1939. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der ns ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. mäein der Hauptversammlung Stimmen abgeben, Anträge stellen oder das Wort ergreifen zu können, müssen die Aktio⸗ näre ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank späte⸗ stens am 14. Juni 1940 einschliest⸗ lich während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in Finow (Mark), in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, in Frankfurt (Main), Hamburg und München:

bei den Filialen der Deutschen

Bank, der Dresdner Bank,

bei einem deutschen Notar oder,

soweit sie Mitglieder einer deutschen Tltsogtrabmne sind, bei ihrer Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort hinterleg

lassen. b übrigen wird auf § 15 der

Sa eg. verwiesen. erlin, den 15. Mai 1940.

Der Vorstand.

ppa. Kohfeldt.

zum Der

en Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

8

88

eiger

gefellschaften.

II66]. 1 * Emil Waeldin Ledverfabrik

Aktiengesellschaft, Lahr (Schwarzwald).

gilaunz auf den 31. Dezember 1939.

Grundstück⸗

Gebäudekonto: Bestand am

Maschinen und maschinelle

Kurzleb. Wirtschaftsgüter⸗

Fuhrparkkonto . .. Licht⸗

Beteiligungskonto. . . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Grundkapitalkonto . . .

Darlehenskonto. . .

Reingewinn

Zuweisung an

Aktiva.

und Wasser⸗

Bestand am 32 984,55

kraftkonto 1. 1. 1939

1. 1. 1939 . 196 408,88 Zugang 1939 3 117,97 195 526/85 Abschreibung 6 641,45 202 885,70 Sonderabschr. 31 530,—

Anlagen⸗Konto: Bestand am 1.1.1939 196 015,93 Zugang 1939 49 472,42

225 188,35

Abschreibung 23 762,82

Verkzeuge⸗, Betriebs⸗- und

Geschäftsausstattungs⸗ konto: Bestand am 1. 1. 1939 2 201,90 Zugang 1939 26 001,30 28 203,20 Abschreibung 7 050,80 Konto: Bestand am 1. 1.

1935 Zugang 1939 18 049,54 18 079,54 Abschreibung 18 048,54 und Kraftanlage⸗ konto: Bestand am 1. 1. 1939 Zugang 1939 4 072,92

Abschreibung. 407,92

stoffekaa Halbfabrikatekonto.. Fertigwarenkonto .... Steuergutscheine I⸗Konto Steuergutscheine I⸗Konto Steuergutscheineaufgeldkto. Forderungenkontog.. Scheckontiöo —— Kasse⸗ und Giroguthaben⸗ konto C1““ Bankguthabenkonto.. Avalkonto R.ℳ 3500,—

Passiva.

Gesetzliche Rücklage⸗Konto Rücklage für Fuhrparker⸗ neuerungskonto . . . . Rückstellungen für zweifel⸗ hafte Forderungen. Delkrederekonto. 1.“” Hypothekardarlehenskonto

Bankverbindlichkeitenkonto Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungenkonto Rechnungsabgrenzungskto. Verpflichtung für geleistetes Aval Rℳ 3 500,— Gewiun: Vortrag aus 1938 . 5 515,53 aus 1939 30 728,96

36 2,99

gesetzliche Rücklage.

10 090,—

1 896 151 05

ERℳ

32 984 ¼

3 665,— 2 000—

469 369 26 183 297 90 261 608 79 107 331 60 12 136 20 109 37 365 513 74 120 80

6 952 82 46 825 69

625 000 30 000

7 595 9

20 465 17 210 175 000 100 000 279 950

610 912 3772

26 244 49 Grundkapita

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. n

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. . lbschreibungen auf An⸗ lagen 111““ Zuweisung zur gesetzlichen Rüclaag Zinsen Steuern 6A Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. .. Gewinn: Vortrag aus 1938 Reingewinn aus 1939

5 515,53

30 728,96 ê 21,1 * Zuweisung zur gesetzlichen

Rücklage. 10 000,—

Rℳ &

461 097 5 31 465

87 441

10 000 53 955

150

2 671 79

26 244

822975 54

Vortrag aus 1938 . .. Ausweispflichtiger Roh⸗ Uberlcchah ußerordentl. Einnahmen

5 515 5

817 333 23 130/88

822 970 67 Lahr (Schwarzwald), im April 1940.

Der Vorstand.

NMVWVuarenliefe⸗

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Worms am Rhein, im April 1940.

Emil Krause, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Ludwig Cornelius Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Worms, Vorsitzer; Direktor Wilhelm Koch, Lahr (Schwarzwald), stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Kurt Depker, Worms; Generaldirektor Hermann Maus, Worms; Direktor Karl Gülich, Worms.

Für das Geschäftsjahr 1939 gelangt eine Dividende von 4 % = Rℳ 40,— je Aktie über nominal E.ℳ 1000,— unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer gegen den Dividendenschein Nr. 12 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zur Auszahlung.

Lahr (Schwarzwald), 9. Mai 1940.

Der Vorstand. Fritz Baldauf, Vorsitzer. Hans Becker. Karl Waeldin.

—nmõõƷƷn——‧nðqn- [7996].

von Poncet Glashüttenwerke A.⸗G., Friedrichshain, N. L. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke, bebaut: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 115 450,— Zugang 3 806,17 9 256,17 Abschreibung 5 856,17 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 501 400,— Zugang. 144 541,09 545 577,00 Abschreibung 45 541,09 Grundstücke, unbebaut: 149 990,— Zugang 4 360,09 157 350/00 Abschreibung 2 950,09 Maschinen und maschinelle Anlagen 52 400,— Zugang 278 543,07 330 943,07 Abschreibung 44 543,07 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Zugang 79 288,63 Abschreibung 79 288,63

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 282 462,98 Halbfertige Waren 29 877,28 Fertigwaren 314 391,70 526 73,90 Wertpaoiere 197 881,87 Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Wechsel. Schecks.. Kassebestand, Reichsbank, Postscheckgut⸗ haben. 8 Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen. 72 855,48 Bürgschaft 60 500,—

10 924,40

663 131,89 61 078,— 2 174,43

70 204,52 64 631,86

1 769 614

2 921 214

Passiven. Gesetzliche Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen . 480 616,46

Wertberichtigungen: Delkredere auf Außen⸗

stände . . . . .... Rückstellungen für ungewisse ꝙSchulden.

Verbindlichkeiten:

Hypothek 56 000,— Darlehen und

Restkaufgeld 189 791,65 Anzahlungen v. Knunden Verbindlich⸗ keiten aus

00 000, 620 616

¹

75 000 216 550

15 549,45

Leistungen 129 974,45 Bankschulden . 28 829,65 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 110 478,06 Rechnungsabgrenzungs⸗—

posten6 Verlust und Gewinn: Gewinn 1939 43 594,11 Verlustvortrag

aus 1938. . 32 512,07

Bürgschaft 60 000,— 81

67 342

11 082

Grundstücke..

ĩ1 157 600

530 623 26

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 Löhne und Gehälter. 1 Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen, Diskont, Skonti. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge zu gesetzlichen Be⸗ rufsvertretungen Verlust und Gewinn: Gewinn 1939 43 594,11 Verlustvor⸗ trag aus 1938 32 512,07

32 512

2 279 906 211 194 178 179 141 425

240 848

10 619

3 105 767/5

Erträge.

Jahresertrag nach Abzug aller übrigen Aufwen⸗ dungen .

„Jq55 5

3 105 767 59

3105 767,59

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, den 2. April 1940. Richard Fischer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Dr. jur. Viktor von Rintelen, München, Vorsitzer; Georg van Eyck, Baden⸗Baden, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Daniel Goebel, Baden⸗Baden; Alphons Horten, Berlin; Eduard Pape, Wehr (Baden). —yu=yvv— éè—Ʒ᷑—vvv»NK [7733]. Süddeutsche Grundstücks⸗Akt.⸗Ges., Schorndorf. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Rℳ 8₰ 40 460,50

Aktiva. Umlaufsvermögen:

. 194 600,—

Gebäude.. Abschreibung 3 000,— 191 600

Betriebseinrichtung 1 400,— Abschreibung 1 399,—

Forderungen aus Vermie⸗ III“ Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Reinverlust: Gewinnvortrag 1938. . Jahresverlust 1939..

75,19

353 253 491

429,07

Passiva. Grundkapital.. 3 Rückstellungen f. ungewisse

Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen. 143,— Sonstige Verbind⸗

lichkeiten. . 124 135,10

125 000 4 213

124 278 10 253 491 76

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

Rℳ 9. 8 057 50

498 50 4 399

Soll.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen. .. .. .. Steuern vom Einkommen, vom

Ertrag und vom Vermögen,. Alle übrigen Aufwendungen. Außerordentl. Aufwendungen.

““

7 530— 7 944 75 2 152 30 30 582 05

Gewinnvortrag 1938 75 19

Erträge:

Mieten 8 Eisfabrikation nach Abzug der Auf⸗ wendungen. 3 767,77

Z“ Außerordentliche Erträge. 1 274 30 Reinverlust: Gewinnvortrag 1938 75,19 Jahresverlust 1939 429,07 353 88 30 582 05

24 741,06

28 508 83 369 85

Schorndorf, im Mai 1940. Der Vorstand. Dr. Schwab.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 26. März 1940.

Friedrich Herter, Wirtschaftsprüfer.

Koffer⸗ und Lederwarenfabrik, Geraberg i. Thür.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiven.

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke:

a) Grundstücke .. b) Wohngebäude.

Abschreibuug..

c) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten Abschreibung...

2. Unbebaute Grundstücke . . .

3. Maschinen 2b Zugang 1939

Abschreibuug

4. Elektrische Anlagen

5. Transmissionen und Aufzüge

6. Heizungsanlagen.

Abschreibungen. 7. Mobilien und Inventar..

Zugang 1939

8. Auto

9. Kurzlebige Wirtscha Zugang 1939

Abschreibungen.

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse..

3. Fertige Erzeugnisse 4. Wertpapiere ...

5. Eigene Vorzugsaktie 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen ...

7. Kassenbestand einschlie

scheckguthaben.

8. Andere Bankguthaben 1“ 9. Sonstige Forderungen..

Passiven.

I. Grundkapital:

Stammaktien mit 5 400 Stimmen Vorzugsaktien mit 1 200 Stimmen

II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklagen. Zuweis

2. Rücklage für den Ankauf eigener Vorzugsaktien III. Wertberechtigungen: Delkredreee .

ungen.

IV. Rückstellungen:

1. für freiwillige Zuwendungen an die

Gefolgschaft

2. für Luftschutzmaßmahnen. 3. für sonstige Rückstellung.

Abschreibungen.

ftsgüter

4. für Erneuerung . . V. Verbindlichkeiten:

Vertragliche Verpflichtungen ...

Unterstütz

Zuweisungen 1990o.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen. 8 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 8

Noch nicht erhobene Dividende.. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . ..

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzungen dienen. VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938. 15

Reingewinn 1939 ..

Gewinn⸗

ungskasse.

und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.

5 56965969916

n nom. 10 000 E 1

RN

.0 0 9 2* 8 80 654 29 200 1 475 177 224

8 474

27 725

132 750,— 4 045

1 42 157, 6 076 95 28233 95 7 233 95

1 036—

r 8282 dFE —₰ J 1211II

do dodo

423 924 01 89 207 10 111“ 14 078 70

.* F11“

vh111A4“4*“ 176 437 ßlich Reichsbank⸗ und Post⸗ 8 8 b 1 6 889 1 032 557

.„

8

45 000,— 15 000,—

bCCA1A“ 5 694,18 22 522,90

. 10 000,—

44 707 08 111“ 15 000 8 740,45 12 000,—

20 740 45

113 709 94 30 742 93

258 149 5 17 690/ 42

68 217

1 032 557

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ... Abschreibungen und Aufl v“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen. 11“

Zinsen

Außerordentliche Aufwendungen

Zuweisungen:

Gesetzliche Rücklagen Unterstützungsfonds. an die Gefolgschaft. für Erneuerung Gewinnvortrag aus 1938 Reingewinn 1939 ..

8

Gewinnvortrag aus 1938

Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß § 132 Abs. II Ziffer 1 A.⸗G.

Außerordentliche

Erträge

Aufwendungen.

ZZT1“

.

Erträge.

R. 531 590 71 43 782 04 21 292 32 93 760/ 30 2 204 46 6 418 11

865768 v85u8u6

15 000,—

12 000,—

6 000,—

. 10 000,— v2,2 40 745,27

43 000 68 217 48 810 338 92

27 472 21 782 147 36 719 35

810 338 92

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im Mai 1940.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G.

Muth, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Wöllner.

In der siebzehnten ordentlichen Hauptversammlung wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.

Aus dem Gewinn erhalten die Vorzugsaktien

gegen Einreichung des

Scheines Nr. 17 10 % Dividende, von denen 20% an den Anleihestock abzuführen sind, die Stammaktien 6 % Dividende gegen Einreichung des Scheines Nr. 12. Der restliche Gewinn von Kℳ 30 617,48 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Einlösungs⸗ stellen außer unserer Gesellschaftskasse in Geraberg sind die Deutsche Bank Zweigstelle Ilmenau / Thür. und die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

in Leipzig.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus: Fabrikbesitzer Dr. Hugo Ortloff, Ilmenau, als Vorsitzer; Frau Johanna Lorenz geb. Just, Geraberg, als stellvertr. Vorsitzer; Frau Fabrikbesitzer Elsbeth Metzler geb. Just, Ilmenau, und Reg.⸗Rat Dr. Hans Lindner,

Düsseldorf.

Aufsichtsrat: Walter Spieth, Vor⸗ sitzer; Dr. Felix Lüssy; Adolf Voegelin.

2 921 214, 41

Geraberg i. Thür., den 10. Mai 1940. st & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

A

Klinger. Zitzmann.

dr

ee““