1940 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Noch: Gothaer Feuer Heee Herungebank Legenseitigrete

Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.

7.

8. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils 9. Ueberschuß

Deckungsrücklagen, einschl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer: Deckungskapital für laufende Renten: aus den Vorjahren aus dem Geschäftsjahre

21 597,08 11 690,96

976861

Versicherungen mit Beitragsrückgewähr..

Verkehrsmittelunglücksversiche⸗

Lebenslängliche rungen..

„o11“

der Rüc

versicherer

6 6 -ö-—-—-

1) Seebneee (ohne Kraftfahrgengversicherung).

ER.“ℳ [oh

1 236 252

1

2.

3. 4.

9—.

1.

2

3. 1—

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungsrücklagen, einschl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: Laufende Renten . . . Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ Hersichever.. Schadenrücklage, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) für selbst abgeschlossene Ver⸗ sich erungen ... 81 b) für in Rückdeckung übernom⸗ 8 mene Versicherungen...

321 126,20 21 655,76

342 781 8

Beiträge: a) für selbst abgeschlossene Versicherungen. b) für in Rückdeckung übernommene Versicherungen Entnahme aus der Ueberschußrücklage (s. Ausgabe 1) Vergütungen der Rückversicherer: Deckungsrücklageergänzung gemäß § 67 VAG.. für Schäden aus den Vorjahren für Schäden im Geschäftsjahre. für sonstige Leistungen....

B. Ausgabe. Beitragsrückerstattung: Beitragsrückgewähr aus der Ueberschußrücklage Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen:

geleistet, einschl. des Anteils der Rückversicherer. zurückgestellt, abzügl. des Anteils der Rückversicherer Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherungsfälle: geleistet, einschl. des Anteils der Rück⸗ versicherer . . . . .. .1143 109,97 zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Rückversicherer .175 374,30 Laufende Renten: abgehoben, einschl. des Rückversicherer.. nicht abgehoben.

Anteils der u .5 146,86

1 133 614 34 561

R.ℳ

631 732

1 168 176 97 838

702 334

198 865 119 001

4. Vergütung für in Rückdeckung Ibemraisnn 8r Ver⸗

sicherungen:

Deckungsrücklageergänzung gemäß § 65 VAG..

Versicherungsfälle: Vorjahre: gelesste 9 117,91 zurückgestellt... . 88 428,98 Geschäftsjahr: geleistet. zurückgestellt.. 19 210,96 Renten .. FF11“ Sonstige Leistungen. 1““

. Rückverstchetungsbeiträge..ö 6. Verwaltungskosten:

a) Verwaltungskosten der Bezirksdirektionen und Be⸗ züge der Agenten. Sonstige Verwaltungskosten..

c) Beiträge an Berufsvertretungen

7. Deckungsrücklagen, einschl. des Anteils der Rüͤckver⸗

sicherer: Deckungskapital für laufende Renten: Naus den Vorjahren... aus dem Geschäftsjahre .

8. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rüch⸗

9. Ueberschuß

versicherer

„9 1“

9) Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

—7ö553,85

2 600 080 87

97 838

317 867

48 957 756 072

67 138

250 024 60 249 963 61

2 600 080,87

A. Einnahme.

1. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres... 2. Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungszweigen:

a) Feuerversicherung. b) Einbruchversicheruug] c) Glasversicherung..

d) Wasserleitungsschadenversicherung e) Unfallversicherung. ..

f) Haftpflichtversicherung. .

1111135“ . 0

3. Kapitalerträge:

Erträge aus Beteiligungen.. b) Zinsen.. 8 c) Mieterträge . . 8 8 ab Ausgaben für den Grundbesitz

Hauszins⸗ und Grund⸗

steuern. 8 Untosten

. 371 315,96

113 607,37 171 147,01

284 754,38

Rℳ o

127 828 59 65 307 56 249 963/61

25 150,— 887 836

4. Gewinn aus Kapitalanlagen:

a) Kursgewin. b) Sonstiger Gewinn...

5. Entnahme aus der Steuerrücklage. 6. Steuerrückerstattungen 6

. Ausgabe.

1. Steuern und öffentliche Abgaben:

Zahlungen für das Geschäftsjahr . Nachzahlungen für Vorjahre ... Ueberweis. a. d. Steuerrücklage aus Rückerstattungen

2. Abschreibungen auf:

5 Inventar usw. ) Forderungen.

3. Verlust aus gapitalamlagen:

4. u.

a) Kursverlust. 11“ b) Sonstiger Verlust... Aufwendungen:

uhegehälter und Hinterbliebenenversorgung.. Sonstige Aufwendungen...

5. Ueberschuß:

an die Ueberschußrücklage (Rücklage für Beitrags⸗ rückerstattungen). DE1“

an den Ruhegehaltsfonds der Beamten der Bank

an den Witwen⸗ und Waisenversorgungsverein der Beamten der Bank .. .

Vortrag auf neue Rechnung

84 486 18 64 121 96 50 000

432 292 51 245 10585

1 300 000,—

200 000 20 148,24

952 233 30 752 969,42 247 481 91

8 44 758 ,26] 1

2⁰0 000—

RM 30

2 395 784

18/14

27

144 653 27 155 55² 19

3 803 235 86

862 617 30 144 653 27 155 552 19

677 398 06

1 720 148 34 3 803 735 56

8 Rechnungsabgrenzungsposten

der Bücher und der Schriften der Gothaer seitigkeit sowie der vom Vorstand erteilten Austlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert,

1“

Dr. jur. Otto Kürsten.

Mühlhausen i. Hermann Forkel, Berlin;

A. Werte. Grundbesitz 1““ Hypotheken und Grundschuldforderungen

. Schuldscheinsorderungen geg. öffentl. Körperschaften

Wertpapiere 2 92 9. 2 2 2* 2 98 90 20 90 9 90 2⁴ 9 2. 9 Beteiligungen: an anderen Versicherungsunternehmungen. an sonstigen Unternehmungen Guthaben bei Bankhäusern: Direktion Bezirksdirektionen ö Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Versicherungsverkehr b) Sonstige Forderungen ..

Forderung. an andere Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr Haftpflichtversicherung b) Sonstige Forderungen . Forderungen aus Krediten an 4 leitende Angestellte, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen R.ℳ 54 164,— (Hypotheken), in Ziffer 2 enthalten Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder R. 58 000,— (Hypotheken), in Ziffer 2 enthalten Wechsel. . Schecks.. . Zinsen und Mieten: 9) anteilige b) rückständige Außenstände bei Agenten: a) aus dem Geschäftssall. b) aus früheren Jahren . Kassebestand, einschließlich Postscheckguthaben: Mreltiooeo Bezirksdirektionen..

Inventar und Drucksachen ö Sonstige Werte... 8

8EEET 4.4— 90 --“—“

1“

8 Rechnungsabgrenzungsposten. 1“

B. Verbindlichkeiten. Rücklagen: a) Geletzliche Rücklage 37 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes): Bestand am Schlusse des Vorjahres.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres Zuwachs durch Uebernahme des Vermögens des D. Glasschutzvereins

b) Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen Rücklage für unvorhergesehene Fälle... Steuerrücklage .. öö1“ Rücklage für zweifelhafte Forderungen

Wertberichtigungen: Grundstücksentwertungsstock. Rückstellungen für ungewisse Schulden Deckungsrücklagen:

Laufende Renten: Unfallversicherunng

Haftpflichtversicherung... Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr. Lebenslängliche Verkehrsmittelunglücksversiche⸗ rungen

Beitragsüberträge: a) Feuerversicheruug . b) Einbruchversicheruug . c) Glasversicherung.. d) Wasserleitungsschadenversicherung. e) Unfallversicherung .. f) Haftpflichtversicherung Schadenrücklagen: a) Feuerversicherung 8 b) Einbruchversicheruug.. c) Glasversicherung.. 8 d) Wasserleitungsschadenversicherung. 3 e) Unfallversicheruuuugg . .. f) Haftpflichtversicherung... Sonstige Reserven: Ueberschußrücklage Rücklage für Beitragsrückerstattungen):

Bestand am Schlusse des Vorjahres..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.

8 8 8

8 5 6 8 595ͤöö15

. 2 2„ 2⸗

Rückerstattung an die Mitgliedder...

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

Rückversicherungsverkehr... b) Sonstige Verbindlichkeien .

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗

unternehmungen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehh..

b) Sonstige Verbindlichkeiten..

Sonstige Verbindlichkeiten:

a) Hypotheken, Grundschulden und u“.“ auf dem eigenen Grundbesitz Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken 3 Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen Versicherungssteuer und Feuerschutzsteuer. Vorausbezahlte Zinsen und Mieten.. Sonstige Verbindlichkeiten..

, 9 96 596

Verbindlichkeiten aus Bürgs schaften, Wechsel⸗ u und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen s. Vorstandsbericht

. Ueberschuß.

8

Gotha, den 27. März 1940.

158 903

9 350

2779 344 1 184 832

R.

210 941

355

811 446

3 395:

43 581

7 000 000

138 515

1 500 000 468 382

119 178

184 914

33 288 68 223 22 865

4 603 151 927 185

493 608 95

224 327 150 177 250 024

1 692 140

1 479 344 1 000 000

681 421

197 193 16

119 846 2 197

9]1 EA 5 641 652 4 205 664

878 155 11 787 572

252 500

1 157 800

211 296

814 841

20

202 484 82 531

162 082

25 699 446 77

2 272 474 2 989 000

133 726

2 390 952

o 50 1 294 5116

8 8 878 614

8* 8 8 8 . 8

178 063 54 963

1 720 148

225 699 446

Gothaer Feuer Versicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

Vollert. Massolle. Fußhoeller.

Bericht des Abschlußprüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

den gesetzlichen Vorschriften. Erfurt, den 30. März 1940.

Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat:

Dr. Kürsten.

Feuer Versicherungsbank auf Gegen⸗

8 VBorstand: Martin Vollert, Vorsitzer, Wilhelm Massolle, Paul Fußhoeller,

Stellvertreter: Martin Rilke, Karl Ketter. Hans⸗Barthold von Bassewitz, Gotha, Vorsitzer; Carl Bühner, Thür., stellvertretender Vorsitzer; Hermann Bultmann, Bremen; Dr. jur. Rudolf Knauth, Jena; Franz Kuchenbuch, Han⸗ nover; Ernst Looß, Gotha; Aug. Mittelsten Scheid, Wuppertal⸗Barmen; Dr. h. c.

Rudolf Straubel, Jena.

[7970]. Kavauma

zu Magdeburg. Bilanz per 31. Dezember 1939.

R. 71 500

Vermögen. Hypotheken Schuldscheinforderungen

gegen öffentliche Körper⸗ schaften .1.“ Wertpapiere.. Guthaben bei Banthäusern Außenstände bei Bezirks⸗ Leitog. . Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Inventar: allgemein.. Druckerei.. Durchlaufende Posten.. Sicherheiten der Außen⸗ organe Hinterlegun⸗ gen —. 13 315,57

9 800 174 255 7 159

56 455 9 238

9⁹ 9 1 2 815 441 29

Schulden.

Gesetzliche Rücklage: Bestand am Schlusse des

Vorjahres 157 263,35 Zuweisung

aus dem Ge⸗

schäftsjahr . 5 736,65 Rückstellungen für Versiche⸗

rungsleistungen aus dem

Jahre 1939 (Schaden⸗

reserve) . Rückstellungen für Steuer⸗

verpflichtungen aus 1939 Wertberichtigun g f. Außen⸗

stände.. 8 Sicherheiten der Außen⸗ organe:

Hinterlegungen

13 315,57

Einbehaltungen in bar. Vortrag auf das Geschäfts⸗

jahr 1940

693

807 331 665/6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

86 6 986 u555

Einnahmen. Rückstellungen für Versiche⸗ rungsleistungen aus dem Jahre 1938 (Schaden⸗ reserve).. Prämien für selbstabge⸗ schlossene Versicherungen Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer.. Kapitalerträge Zinsen

Sonstige Einnahmen rückerstatt. Steuern

145 000 778 060 6

599 11 082

1 631 936 373

Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle 130 950,44 Zahlungen für Versicherungs⸗ verpflichtungen im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen geleistet —. 430 071,49 zurückgestellt 150 000,— Verwaltungskosten: Abschlußkosten 19 826,23 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ kosten .178 817,69 Steuern und öffentliche Abgaben. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. 600,90 208 509 55

Abschreibungen.. 3 298 52

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage..

Rückstellung für Steuerver⸗ pflichtungen aus 1939.

Vortrag auf das b jahr 1940 . 8

9 264,73

5 736 65 7 000—-

936 373/81

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Magdeburg, den 29. Februar 1940.

Die Prüfer: Kramer. Kupfer.

In der ordentlichen Hauptversammlung am 20. April 1940 sind die ausscheidenden

77 Aufsichtsratsmitglieder Friedrich Ohlen⸗

dorf und Richard Uhlig wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Badeanstaltsbesitzer Hans Schrö⸗

der, Vorsitzer; Dentist Richard Uhlig,

sstellv. Vorsitzer; Stadtsekretär a. D. 89

Hille; Versicherungsangestellter Friedrich Ohlendorf; Syndikus Dr. rer. pol. Han Schunorth, sämtlich in Magdeburg, und Willy Lücke in Merseburg.

Mitglieder des Vorstandes sind: Wil⸗ helm Pegler, Vorsitzer; Otto Schneider Max Walstab, sämtlich in Magdeburg.

Magdeburg, den 15. Mai 1940.

Kavauma Krankenversicherungsverein a. G. zu Magdeburg.

Wilhelm Pegler. Max Walstab

Krankenversicherungsverein a. G.

807 16

Zentralhandelsregisterbeilage

8 Deutschen Reichsanzeiger und e n Staatsanzeiger r das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

Erscheint an jedem Wochentag abends. Besugs. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 kvr monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ax. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bestellungen an, in

P

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 8. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

882 die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht üb⸗ nommen.

Alfeld, Leine. 8 [8010]

Amtsgericht Alfeld / Leine.

i der Firma Koch & Dralle Nachfolger, Alfeld / Leine, ist im bköe A Nr. 401 am 7. Maig 1940 folgendes eingetragen worden: Durch den Tod des sellschafters Schramme ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Striene ist alleiniger Inhaber der Firma. Amberg. [8011]

Neueintragung:

H.⸗R. Amberg A 1/159 Firma Leon⸗ hard Lieret, Sitz: Amberg. Geschäfts⸗ inhaber ist Leonhard Lieret, Kaufmann in Amberg, Ritter⸗v.⸗Epp⸗ Straße Nr. 1.

Amberg, den 6. Mai 1940.

Amtsgericht Registergericht. Amberg. [8012] Veränderung:

H.⸗R. Amberg A 1/36 Firma Jos. Mühldorfer, Sitz: Amberg. Die Pro⸗ kura des Adolf Mühldorfer, Weinhänd⸗ D ler in Amberg, ist erloschen. Geschäfts⸗ 1 inhaber ist nunmehr: Adolf Mühldorfer, Weinhändler in Amberg, Hans⸗Schemm⸗ Straße Nr. 14.

Amberg, den 7. Mai 1940. Amtsgericht Registergericht. Amberg. (8013] Neueintragung:

H.⸗R. Neunburg v. W. A 1/14 Firma „Hans Wendl Textilwaren“, Sitz: Neunburg v. W. Geschäftsinhaber ist 88* Wendl, Kaufmann in Neun⸗

urg v. W.

Amberg, den 9. Mai 1940. 1

Amtsgericht Registergericht.

[8014] Handelsregister Amtsgericht Auma, den 4. Mai 1940. Neueintragung: A 52 Erich Vollrath, Triptis 8 andel mit Fleischereimaschinen und Fleischereibedarfsartikeln, Talggroßhan⸗ del). Inhaber: Erich Vollrath, Han⸗ delsvertreter in Triptis / Thür.

Auma.

Bad Oeynhausen. [8015]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

1J. bei der Kommanditgesellschaft H. Gerdsmeyer in Bad Oeynhausen (Nr. 623 d. Reg.): Der Kaufmann Louis Suffa ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann August Giesselmann in Bad Oeynhausen in die Gesellschaft als per⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

II. bei der Kommanditgesellschaft Paul Behnke in Bad Oeynhausen (Nr. 821 d. Reg.): Die Kaufleute Hein⸗ rich Eickmeyer und Paul Behnke in Bad Oeynhausen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nunmehr der Gesellschafter Heinrich Haake allein ermächtig.

Bad Oeynhausen, 10. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Beerfelden. [8016] Neueintragung:

H.⸗R. A 153 Karl Michel, Beer⸗ felden.

Geschäftsinhaber: Karl Michel, Kauf⸗ mann, Beerfelden. Prokurist: Sofie Michel geb. Reimherr, Beerfelden. Beerfelden, den 9. Mai 1940. Amtsgericht.

6

Belward „Pomm. [8017] In das Handelsregister Abteilung B

Nr. 36 ist bei der Firma „Pommer⸗

sches Lederwerk Aktiengesellschaft“

in Belgard (Pomm.) eingetragen

worden, daß die Vollmacht der wieder⸗

bestellten Liquidatoren erloschen ist. Belgard (Pomm.), den 27. April 1940.

Amtsgericht.

Berlin. [8018] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 9. Mai 1940.

Veränderungen:

A 88 673 E. Becker (Maschinen⸗

bau, Metallwarenfabrikation, Berlin

Reinickendorf⸗Ost, Graf⸗Roedern⸗Allee

Nr. 8/15).

das as jetzt: Ingenieur

Paul

5

Weiske, Berlin. Die Gesamtprokuren des Alfred S ule und des Georg Fied⸗ ler sind epsche

A 99 657 Herrmann & Co. Kunst⸗ und d. Hasrehsere. (Berlin SW 11, Saarlandstraße 67).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Ringpfeil ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 101 672 J. v. d. Kooy & Co.

Der Kaufmann Jan Hofmann, Wil⸗ helmshorst, hat in sein bisher allein betriebenes Geschäft den Kaufmann Jo⸗ hannes Weidenbörner, Wilhelmshorst, als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen. Die Firma 9 seit dem 1. April 1940 offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Ferner ist eingetragen: Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Holländische Zwieback Rösterei J. v. d. Kooy & Co. (Berlin⸗Steglitz, Schützenstraße 29/80).

A 107 055 Hans Fiedler (Herstel⸗ lung von Kleinlederwaren, Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 76).

Der Kaufmann Walter Balfanz, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft seit dem . Januar 1940. Die bisherige Allein⸗ inhaberin und jetzige Gesellschafterin Martha Fritsch führt infolge Ver⸗ heiratung den Familiennamen Balfanz.

Berlin. [8019] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9. Mai 1940. Neueintragungen:

A 109 5835 Paul Zeuge, Berlin (Großhandel mit Weinen und Spiri⸗ tuosen, Charlottenburg, Waitzstraße 10).

Inhaber: Kaufmann Paul Zeuge, Berlin.

A 109 536 Friedrich Vogt, Berlin (Vertretungen und Einzelhandel mit Flaschen, W 62, Kurfürstenstraße 75).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Vogt, Berlin.

A 109 537 Harald Wäninger, Berlin (Großhandel mit Waffen und Munition aller Art im In⸗ und Aus⸗ lande, W 15, Kurfürstenstraße 219).

Inhaber: Kaufmann Harald Wänin⸗ ger, Berlin.

Veränderungen:

A 98 704 Sielaff Maschinenfabrik (C 2, 11).

Einzelprokuristen: Alphons Brose und Olga Neveling, beide in Berlin.

A 104 557 Otto Lange Tabak⸗ warengroßhandlung (Baumschulen⸗ weg, Baumschulenstraße 102).

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinz⸗Hugo Densch ist alleiniger S; der Firma.

Erloschen:

A 102 898 Versicherungsbüro Gün⸗ ter G. Schmidt.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [8020] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 9. Mai 1940. Veränderung: B 54 429 Glückauf⸗Bau⸗Aktienge⸗ sellschaft (Berlin W 30, Nollendorf⸗ straße 21 a).

Die Prokura für Walter Kunze ist erloschen. Walter Kunze, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassun⸗ gen bei den Amtsgerichten Dortmund und Essen erfolgen. ie Firma der weigniederlassung in 889 führt den usatz Zweigniederlassung Essen.

Berlin. [8021] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 9. Mai 1940. Veränderungen:

B 50 471 Paragon Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung und Vertrieb von sogenannten Paragon Kassenblocks, Kontrollbüchern, Kontrollzetteln oder Büchern, Billets und verwandten Ar⸗ tikeln, Berlin⸗ Oberschöneweide, Fust⸗ straße 27/49).

Die Prokura für Frau Frieda 7882 nowsky geb. Kindermann st erloschen

B 52 918 Märkische Vieh⸗ Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin (Berlin NW 7, Luisen⸗ straße 38).

Direktor S Weck ist durch Tod n eschieden. Kaufmann Hans R. Meye Verlin, ist zum Vorstandsmitglied (Di rektor) bestellt.

anwalt und Notar, Berlin, ist

Berlin. (8204] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Mai 1940.

Veränderungen:

B 52 406 Deutsche Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haftung Berlin⸗ Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 29).

Prokurist: Dr. jur. Heinrich Alexan⸗ der in Berlin. Er vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Kauf⸗ mann Dr. jur. Frledoich. August Buch⸗ mann ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 53 795 Alt Mpabit 114 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation (NW 40, Calvinstr. 15 a).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Februar 1940 ist zum Pnite bestellt: Kaufmann Willi Heine, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft allein und ist von Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Siegfried Bier und Ernst Neitzel sind nicht mehr Liqui⸗ datoren.

B 53 591 Continentale Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 1).

Prokurist: Georg Beller in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz Zwekgmielterklaffung Ost⸗ preußen in Pr. Holland führt, bei dem Amtsgericht Pr. lland erfolgen.

B 54 525 Frankenstraße 8 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation (NW 40, In den Zelten 23 bei Döhring).

Johanna Neffin ist nicht mehr Li⸗ quidatorin. Walther Döhring, Rechts⸗

ist zum Li⸗ quidator bestellt.

B 56 730 Gema Gesellschaft für elektroakustische und mechanische Apparate mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Köpenick, Wendenschloßstraße Nr. 154 158).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 9, 9 a und 12. Zu weiteren Ges schäftsführern sind durch 1 Beschluß der Gesellschafter vom

Mai 1940 bestellt: Diplomingenieur Erich Golde, Berlin, Assessor Christian Adolf Lassen, Berlin. Die Geschäfts⸗ führer Golde und Lassen vertreten die Gesellschaft je zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer Erbslöh oder von Willisen. Die Prokuren für Erich Golde und Christian Adolf Lassen sind erloschen.

B 57 272 Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft „Norgine“ mit be⸗ schränkter Haftung (W 50, Passauer Straße 3).

Gemäß Beschluß der Gesellschafter

[vom 19. Januar 1940 ist Hans Rahen⸗

brock berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Erloschen:

B 56 689 Deutsche Ferrocart⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Lahnstraße 11—23).

Die Firma ist lerloschen.

Berlin. [8022] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 10. Mai 1940.

Veränderungen:

B 50 968 Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W. 35, Potsdamer Str. 186).

Jeder der Prokuristen Karl Prandl, Robert Engels, Wilhelm Wehner, Hans Borgman, Max Schmidhuber und Hans Schlüter vertreten gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Prokurist Engels wohnt jetzt in Essen⸗Rellinghausen, Borgman in Berlin⸗Dahlem und Schlüter in Berlin⸗Köpenick. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in München und Wien erfolgen, und zwar unter den Firmen der gleichlautenden Zweig⸗ niederlassungen.

B 57 706 Kunstseide⸗Verkaufsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Tirpitzufer Nr. 60/62).

Kaufmann (Dire ber) Karl Ritzauer in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ e Die Prokura für Karl Ritzauer ist erloschen. Die Aleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem „Amtsgericht in Prag erfolgen, und zwar bern der Firma der Zweignieder⸗

lassung mit dem Zusatz: Zweigstelle

Prag. Erloschen:

B 57 434 Hermann Sack, juristische Fachbuchhandlung mit beschränkter Haftung (NW 7, Prinz⸗Louis⸗Ferdi⸗ nand⸗Str. 2).

Die Firma ist erloschen.

B 58 345 Supravitalisations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

B 56 832 Perfekt Etagenklemmen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und

B 58 309 Müma Manum⸗Verschluß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.

Bremen. (Nr. 33.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 8. Mai 1940 Neueintragungen:

A 2984 Erich Tietz, Bremen (Dan⸗ delsvertretungen, Tettenbornstr. 5). In⸗ haber ist der hiesige Handelsvertreter Erich Otto Heinrich Tietz.

A 2985 Kurt Lademann, Bremen (Handelsvertretungen, Großhandel und Schädlingsbekämpfung, Leutweinstr. 25). Inhaber ist der hiesige Handelsvertreter Karl Otto Kurt Lademann.

A 2986 Erich W. Wolff, Bremen (Ingenieurbüro, Industrievertretungen u. Warengroßhandel, Hans⸗Thomas⸗ Straße 38). Inhaber ist der hiesige Oberingenieur und Handelsvertreter Erich Wilhelm Theodor Julius

A 2987 Erwin Pilz, Bremen (J. Inhaber ist der

menauer Str. 33). Erwin Otto

hiesige Handelsvertreter

Marl Pilz Veränderungen 2

A 2782 J. Hermann Meyer, Bre⸗ men (Faulenstr. 19). Die an Ludwig Walter Meyer, z. Z. im Felde, erteilte Prokura ist ercben

A 2450 Carl Pokrantz & Co., Bremen (Faulenstr. 19). Die an Lud⸗ wig Walter Meyer, z. Z. im Felde, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

G 221 II Gustav F. Gerdts, Bre⸗ men (Hemmstr. 130)., An Paul Wil⸗ helm Verpoort in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die n Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

A 1857 Otto Stadtlander, Bremen (Am Wall 158). Otto Georg Stadt⸗ lander ist am 15. November 1939 ge⸗ storben. An seine Stelle ist seine Witwe, Elisabeth Martha, geborene Mayer, in Bremen, getreten. Frau O. G. Stadt⸗ lander, geborene Mayer, ist aus der Gese llschaft ausgeschieden, ohne die Ge⸗ sellschaft vertreten zu haben. Der Kauf⸗ mann Fritz Richard in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft wird un⸗ verändert fortgeführt.

B 1720 II Georg Brockmeyer, Bre⸗ men (Faulenstr. 5/7). Die Kaufleute Fritz Brockmeyer und Richard Heinz Georg Brockmeyer, beide in Bremen, sind unter Erlöschen ihrer Prokuren als persönlich haftende Geselichagter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Die an G. H. F. Brockmeyer Ehefrau erteilte Prokura ist erloschen.

S 1134 II Die Sparkasse in Bre⸗ men, Bremen (Am Brill). Kaufmann Carl Heinrich Buermeyer in Bremen⸗ Vegesack ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. An Bernhard Gerhard von Hagel, Carl Hermann Emil Eyl, Karl Theodor Eitner, Friedrich Carl Georg Rehbock, fämtlich in Bre⸗ men, Hans Mette, Bremen⸗ Vegesack, Hermann Konrad Kasper Dreyer, Bre⸗ men, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Die an Hermann Heinrich Rosebrock er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

B 154 E. & M. Bollmann, Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen (Roland⸗ traße 2).

). Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1940 ist § 2 Abs. 1 der Satzung (Gegenstand) dahin ge⸗ ändert, daß an Stelle der Worte „nach dem Ermessen des Aufsichtsrats“ die Worte: „nach dem Ermessen des Vorstands“ bb sind. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Die gleiche

Eintragung 1 wird für die Zweignieder⸗ lassung in Firma E. & M. Bollmann Aktiengesellschaft Filiale Geestemünde beim Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste münde erfolgen. Erloschen:

577 Eggers & Co., Bremen. Die an G. L. Krueger erteilte Prokura ist er bischen. Die Firma ist erloschen.

Bremen. 16182001 (Nr. 34.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 11. Mai 1940.

Neueintragungen: 8

A 3005 F b Bernett, Bremen Stahlwarengeschäf t, Schüsselkorb 28 b). Der Inhaber Fohann Friedrich Bernet ist am 14. Dezember 1920 gestorben Danach hat seine Witwe, Meta Anna Margarethe (Margareta) geborene Bor chers, in Bremen das Ge schäft unverän dert fortgeführt. J. F. Bernett Witw ist am 17. März 1937 gestorben und be⸗ erbt worden von: 1. Albert Julius Wiech Witwe, Sophie Marie Johanne geborene Bernett, 2. Alfred Bernett, 3. Heinrich Friedrich Becker Ehefrau Hanna Bernhardine geborene Bernett Das Geschäft wird seit dem 17. Mär 1937 von der Witwe des Prokuristen A. J. Wiech, geborenen Bernett, Bremen, unverändert fortgeführt.

A 3006 Carl Prigge, Bremen (Handelsvertreter und Warengroßhan⸗ del, Neuenlander Str. 16). Inhaber ist der Sah e Handelsvertreter Carl Christoph Prigge. ht 80 7 Joh. Reinhard Meyer,

(Transportunternehmen, Am Bas⸗

Bremen

Spedition und Lagerei, werk 23/25). Inhaber i ist der hiesige Kaufmann Johann Reinhard Meyer.

AX 3008 Christine Meyer, Bremen (Milch⸗ und Kolonialwareneinzelhan⸗ del, Sebaldsbrücker Heerstr. 148). In⸗ haberin ist die Kauffrau Ludwig Meyer, Christine geborene Müller, in Bremen.

Veränderungen:

A 1686 H. Schaper & Co., Bre⸗ men (Grünenstr. 11/12). Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Jo⸗

unes Harjes in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.

A 2155 Alfons Börsch, Bremen (Wegesende 3)., Der Kaufmann Karl⸗ Heinz Börsch in Bremen ist als Gesell⸗ sche after aufgenommen. Offene Handels⸗

ellschaft seit dem 2. Januar 1940.

A 1333 Seekamp & Tewes, Bre⸗ men (Langenstr. 41). Christlieb Fried⸗ rich 8 ist am 14. März 1940 ge⸗ storben. L. J. Sorgers hat die Ge⸗ sellschaft mit den Erben von C. F. Clau⸗ sen, nämlich: 1. C. F. Clausen Witwe, Marie Louise Vithelmine geborene Buff, 2. Eward John Adolph Kilb Ehe⸗ frau, Anna⸗Marie Mathilde geborene Clausen, 3. Carl Wilhelm Schütte Ehe⸗ frau, Elisabeth Lotte geborene Clausen, 4. Georg Lemke Ehefrau, Mathilde Luise Laura geborene Clausen, 5. Marie Luise Ingeborg Clausen, unverehelicht, fortgesetzt. E*8 Claufen Erben haben die Ges fütigofr nicht vertreten. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Ludwig Julius Sorgers, Bremen, ist nunmehr Alleininhaber.

H 383 I1 Ludwig Haase, Bremen (Geeren 30). An Karl Ludwig Ferdi⸗ nand Heidebroek in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

B 4 Alte Deutsche Kunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bremen (Böttcherstr. 4). Dr. phil. Friedrich Adolf Karl Heinrich Martens

ist nicht mehr Geschäftsführer. Der

Kaufmann Berthold Heinrich Wilhelm

Osthoff in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 147 Bremer Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft, Bremen (Hafen I). Die an C. F. Thoke erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Erloschen:

A 2497 Johannes Löhmann, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

M 896 II Gustav Müller, Bremen. Die Firma ist erloschen. Breslau. [8025]

Handelsre Peen Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 27. April 1940. Neueintragungen:

A 17 718 Kurt Weiner, Breslau, (Großhandel mit Chemikalien, Schuh⸗ brücke 30). Se ist Kaufmann Kurt Weiner zu e u.