1940 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. * 6be“ vEEIe

2æ̊ * WE1

8 *

8

11

F

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1940. S. 4

8 L““ 8— Erste Beilage 8 cnn 0 1880,2,nc, ehs. Benn Bebnarenanncösa eHenm, 2e,9u gr 8 n b; hans ecs ca,, Bens 81 9e Jasashant a8800, dambacga bahsatn Posf zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Belgien —,—, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland 7,85 B., Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., Amsterdam Hambur »Amerika Paketf. 89,50, Hamburg⸗Südamerika 128,00, 2 8 Verlin, Donnerstag, den 23. Mii 1940

—,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Nordd. Lloyd 90,50, Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel —,—, Belgrad —,—. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.,, —,—, Guano 95,00, Harburger Gummi 188,00, 1“ 8 Paris, 22. Mai. (D. N. B.) 11,05 Uhr, Freiverkehr.)] Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. Brauerei 152,00, Neu Guinea 315,00, Otavi 32,25. ö e Belgien —,—, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland Moskau, 16. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London 102 ¾, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101 ⅛, 6 ½¾ % Steier. 8 [9146] Stölzle Glasindustrie Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ [9138] schäftsjahr und die Gewinn⸗ und —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. Warschau —,—. 16,99, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 9,62, Schweiz mark Lds.⸗Anl. 1934 102,25, 6 % Wien 1984 107,50, Donau⸗ Aktiengesellschaft Wien. nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit „Amag“ Automatische Massivdraht⸗ Verlustrechnung für das Liqui⸗ 116,60, Berlin 212,59. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,— : 1 Der Aktienzinsschein Nr. 6 für Zustimmung einer Hinterlegungsstelle Kettenwerke A.⸗G. in Liquid., dationsjahr 1939. D. N. B.) London, 22. Mai. (D. N. B.) Silber Barren pr in Wi 1b 8 ; 1 Lon 22. Mai. .N. B. 1 en prompt Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. 8 s Ulsch f 3. Juni 1940 in Wien bei der endigung der Hauptversammlung im Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Aufsichtsrats. 578 ürri ch. E .. 3 ö“ 21 7⁄26, Silber auf Lieferung Barren 21 2, Silber fein prompt Stahl 214,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28015 Enselenade 8 6 ge e 0 ten. Creditanstalt⸗Bankverein, I., Schot⸗ Sperrdepot gehalten werden. versammlung am Montag, den 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. ,07 ⅛¼, London 14,25, New York 446,00, Brüssel —,—, 22 1, Silber auf Lieferung fein 22,75, Gold 168/—. Metall 65,00, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, [9167) Moritz Blank Nachf., tengasse 6, mit dem Betrage von Berlin, im Mai 1940. 10. Juni 1940, 16 Uhr, in die No⸗ Die Ausübung des Stimmrechts ist 106,25, Oslo —,—, Kopenhagen Sofia 550,00 B., Budapest Wertpapiere. in zn: 7 2 z 8 2 5 2 l 8 - . ze AG. 73,25, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ 4 „„ fallenden Kapitalertragsteuer samt Pforzheim. destens drei ge vor der ordent⸗ 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 310,00 B., Konstantinopel 312,00 B., Frankfurt a. M., 22. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ thal 45,90, Neusiedler AG. 99,00, Pellmooser Kalk LEEö“ zur Bilanz ver Kriegszuschlag per E.ℳ —,75, sonach [9097] Tagesordnung: lichen Hauptversammlung bei dem Japan 104.75 6 TE““ mit dem Betrage von Rℳ 4,25 zur Wetzell Gummiwerke Tätigkeitsbericht des Abwicklers. Abwickler der „Amag“, Herrn Fried⸗ Jape 75. 8 Eisen 130,75, Cement Heidelberg 175,25, Deutsche Gold u. Silber Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Herren: Dr. Immanuel Jaissle, Dillen⸗ rie ff * Kopenhagen, 22. Mai. (W. T. B.) London 19,80, 282,00, Deutsche Linoleum 155,00, Eßlinger Maschinen 135,75, Magnesit 137,00, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ bur Vorsitzer; Direktorn Fean Ley, Wien, am 20. Mai 1940. Die Aktionäre unserer Gesellschaft Prüfung der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ prinzenstr. 7, oder bei einem öffent⸗ ew V n , aeng . b Der Vorstand. werden hiermit zur ordentlichen und Verlustrechnung. lichen Notar hinterlegt werden. 116,40, Anom 8 A“ 1 e 123,60, hans v d 11 Meazgkraftnöeoef —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. Herborn E 1 Vorlegung und Beschlußfassung Pforzheim, den 18. Mai 1940. Oslo —,—, Helsingfor ,55, Prag —,—, Madrid —,—, —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 165,00, Zellsto Amsterdam, 22. Mai: Notierungen nicht eingetroffen gorstand: 5 den 8. Juni 1940, vormittags 1““ u“ ) 1 8 1 Max Weisese VVVWESEEEöööö““ 28480 gn 10 Uhr, gach Hildesheim in das I. 31. Dezember 1939 abgelaufene Ge⸗ Andr. Meylein, Vorsitzeder. 2 1 3— 9 11““ schäftslokal unserer Gesellschaft geladen. Aktiengesellschaft. imn Si i: ¹ 28 1 . im Sitzungszimmer der Gesellschaft ab⸗ 18 8 „G em p erit Hsterreichisch⸗Amerikanische Gummiwerke Aktiengesellschaft.

London 176 ⅜, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Oslo, 22. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) Wien, 22. Mai. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 Amsterdam, 22. Mai: Notierungen nicht eingetroffen Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,25, Brau⸗AG das Geschäftsjahr 1939 gelangt ab für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ Pforzheim. 4. Entlastung des Abwicklers und des Fems. Duns Texae 83,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ AG., Leipzig C1 Rℳ 5,—, abzüglich der hierauf ent⸗ Der Vorstand. tariatsräume II, Schulbergstaffel 1 in davon abhängig, daß die Aktien min⸗ 9 . 8 Bukarest 237,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 102,50, besitzanleihe 150,00, Aschaffenburger Buntpapier 83,50, Buderus Schrauben⸗Schmied „00, 709, 50,00, „00, 2 ew. 141,50 Siemens⸗Schuckert —,—, 1 2 8 - 1 v r d 8 9 8 Dem Aufsichtsrat gehören an die Einlösung. Aktiengesellschaft, Hildesheim. ‚Bericht des Aufsichtsrats über die rich Schöninger, Pforzheim, Kron⸗ New York 518,00, Berlin —,—, Paris 9,45, Antwerpen —,—, Felten u. Guilleaume 177,75, Ph. Holzmann 184,00, Gebr. Jung⸗ Puch 124,50, Steyrermühl Papier 48,00, Veitscher Magnesit Wetzlar; Kaufmann Josef Servatius born. 8 Hauptversammlun Sonnabend, 2. 8 über den Abschluß für das am Der Aufsichtsrat. Moritz Blank Na 9 gan 1,85 Durch Beschluß der am 17. Mai 1940 vrsvordmbns: Bilanzkonto am 31. Dezember 1939.

Meschke. Ritter. ehaltenen 51. ordentlichen Haupt⸗ 1. Vorlegung des mit den Bemer⸗ Pe hee wurde die Tagesord⸗ kungen des Aufsichtsrats versehenen bCC1“ G Berichtes des Vorstandes über das [8343] * FeFenarfurt a. . Reingewinn wird auf neue 1“ 8 31. 1282— 11131““ der Gewinn⸗ vlustr Aktiva. Stand 1.1.] Zugang Abschreibung 11. Genossenschaften, Wir laden hiermit unsere Aktionäre Herr Direktor Alfred Hölling, Berlin, 8 S und Verlustre 11“ 1.ℳ ,15, Zugs 99 82 19 8 b u der am 12. Juni 1940, nachmit⸗ trat A tr d nd Beschlußfassung über die Ver 8 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, b 1a8 18 Uhr, in dem Büto unserer 111““ rat zurück un teilung des Reingewinns. E mit: 1 . . 8 m1 dergewählt. 1 entlaf Hrs 3 eschäfts⸗ 8 n. Legie⸗ u“ Gesellschaft, Pronefhas 8 86 Zum Wirtschaftsprüfer für 1940 3. E Vorstandes und des a) 8 8 5 . FI FSns 28 W“ Feeseai- gfsbensig. 19 7 sttfinemcs en. Fousbspdüare aheehgfts-üreren. . Saahl der Aufsichtsratzmitglieer. b) Fabre angen, h sh10 V V 15. Berschiedene Bekanntmachungen. schaftsprüfung Deutsche Baurevision, 5. Wahl des Aisstchrzpräfert für das anderen Baulichkeiten.1 010 001 —792 931 26 841 350 1 776 091 Tag⸗9geanegg, jchs ge. Geschäftsjahr 1940. c) ausgebaute Wasserkraft 50 000 1 1 056 g. ogI EEEE Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Unbebaute Grundstücke. 485 000 126 6 b W M VII H 37/39. Der Justizrat Herr Saal 241, mit der Aufforderung, sich Rhein⸗Umsch zellich Vorstandes sowie des Jahresab⸗ Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ LEE 11u“*“ Mascht bemafe hels Johannes Busch in Dresden, Anton⸗ durch einen bei diesem frdeche G schlusses und Bericht des Aufsichts⸗ Aktiengesellschaft. sasehöta o Anlagen 18 de [1000 000 2 286 505 06/ 2 336 225 060 950 280 straße 37, wird gemäß § 2 der Verord⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Die Aktionä G llsch rates über die vorgenommene Der Aufsichtsrat. 8 Hauptbersammlung ihre Aktien bei Werkzeuge, Formen, .“ V nung über den Einsatz des jüdischen vecc gaen vertreten zu lassen. 8 unserer vLerg Phean 8 8 Herbert Fischer, Vorsitzer. der Gesellschaftskasse hinterlegt triebs⸗ und Geschäftsaus- 88öö. ““ Beschlußfassung über die Gewinn-“. Der Vorstand. haben oder die Hinterlegung bei der stattung . . 1 368 386 12 1 309 649 622⁄ 58 7377 S75 8 verteilung. B. Schuchmann. Deutschen Bank in Berlin oder In Anfertigung befindliche

(RGBl. I Seite 1709) zur einstweiligen Geschäftsstelle des Landgerichts. 229 Verwaltung und zur Veräußerung der den S8. Juni 1940, vormittags „Entlastung des Vorstandes und deren Filialen in Hildesheim oder Anlagen ... 1 is

ffentlicher Anzeiger. G 1

3 „Alifa“ Frankfurter Likörfabrik

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

1. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

[9133] Bestallungsurkunde. 17. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, [9144]

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

1 837 054

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

[9127]

Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: zu 1 bis 10: a) der Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungsscheine der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 1 083 519. über 50 Rℳ“; 2. a) Nr. 1 204 672 über 12,50 HRℳ, b) Gr. 35 Nr. 23 672 über 12,50 HRℳ; 3. a) Nr. 69 814 über 100 E.ℳ, b) Gr. 3 Nr. 9814 über 100 Hℳ; 4. a) Nr. 207 505 über 50 ℳ, b) Gr.7 Nr. 27 505 über 50 Hℳ; 5. a) Nr. 2 190 314 über 25 Hℳ, b) Gr. 27 Nr.

4 314 über 25 R ℳ; 6. a) Nr. 1 252 491 über 12,50 H.ℳ, b) Gr. 37 Nr. 11 491 über 12,50 R.ℳ; 7. a) Nr. 220 002 über 25 Hℳ, b) Gr. 8 Nr. 10 002 über 25 Rℳ“; 8. a) Nr. 1 270 809 über 25 R ℳ, Nr. 1 103 216 über 50 Rℳ, b) Gr. 38. Nr. 29 809 über 25 Hℳ, Gr. 28 Nr. 3716 über 50 Rℳ; 9. a) Nr. 1 340 089 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 40 Nr. 9089 über 12,50 Rℳ; 10. a) Nr. 324 794 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 11 Nr. 24 794 über 12,50 Eℳ; 11. der Reichsbank⸗ Anteilscheine Nr. 444 757/61, Nr. 444 997/445 001 und Nr. 729 410/11 über je 100 Rℳ, eingetragen in die Stamm⸗

ücher der Reichsbank gemäß § 1 der Satzung für die Firma saerts, Bank Hertogenbosch (Holland); 12. der Reichsbank⸗Anteilscheine Nr. 0 385 359/60 über je 100 Hℳ, einge⸗ tragen in die Stammbücher der Reichs⸗ bank gemäß § 1 der Satzung für Paul Scheff, Rentner, Brieg, 84 Breslau; 13. a) der Schuldverschreibungen der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe Buchst. B Nr. 318 093 über 25 Rℳ, Buchst. D Nr. 298 160 über 100 Eℳ, b) der Auslosungs⸗ scheine dieser Ablösungsanleihe Serie] Buchst. B Gr. 107 Nr. 93 über 25 Hℳ, Serie I Buchst. D Gr. 100 Nr. 1160 über 100 Rℳ; 14. der 4 ½ „igen Gold⸗ pfandbriefe der Deutschen Grunderedit⸗ Bank in Gotha Abt. 7 Lit. a Nr. 021 064, 027 279/81 über je 50 Gℳ; 15. des am 15. November 1930 von Bruno Hausik in Berlin, Stresemann⸗ straße 10, ausgestellten, von dem Friseur Gotthold Thomas in Berlin C, Bahnhof Alexanderplatz, angenommenen, am 15. Februar 1931 fällig gewesenen, bei der Berliner Bank für Handel und Grundbesitz in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 56, Hahibar gewesenen Wechsels über 1100 Eℳ. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Priedrich⸗ 8 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗

eraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vwigr gesens die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wegen der zu 4 genannten Papiere ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen. 455 Fw. Sam. 2. 40.

Berlin, den 17. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[9128] Aufgebot.

2 F 6/40. Die Witwe Helene Hill in Oberlar, Franz⸗Müller⸗Straße 26, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Sparbuches Nr. 11 745 der

entjes & Dros⸗

Kreissparkasse Siegburg über 293 R

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die e der Urkunde erfolgen wird. Siegburg, den 15. Mai 1940. Amtsgericht.

[9129]

Für kraftlos erklärt wurde durch Ausschlußurteil vom 10. April 1940 der Pfandbrief der Württembergischen Wohnungs⸗(jetzt Landes⸗) Kreditanstalt in Stuttgart Reihe I Nr. 3939 B über 500 0ℳ sowie der Erneuerungsschein.

Amtsgericht Stuttgart.

[9126]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Mai 1940 ist der Tod des Unteroffiziers Franz Hermann Scheler, geboren am 16. März 1917 zu Oeslau, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 19. Mai 1939, 13 Uhr. 456. II. 24. 40.

Berlin, den 16. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Leffentliche Zustellungen.

[8980

Oeffentliche Zustellung. Frau Monika Gaillard geb. Weigelt in Breslau, Klosterstraße 50, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kasperkowitz in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Chemiker⸗Kolorist Fernand Gaillard in Lompnéès, De⸗ partement Ain, Villa Jeannotte, Süd⸗ frankreich, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 18. Juli 1940, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 7. R. 31/40. Breslau, den 18. Mai 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[9132] Frau Elise Möller geb. Ss in Wieck / Darß, Hauptstr. 32 Prozeß evoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ruckert in Barth, klagt gegen den Seefahrer Wil⸗ 8. Möller, zuletzt in Chicago, 1238

orth Cvawford Avenue, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkam⸗ mer 2 b des Landgerichts in Greifswald, Domstraße Nr. 20, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 22, auf den 15. Juli 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. R 109/40.

Greifswald, den 17. 5. 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Grundstückshälfte des Grundstückes, ein⸗ getragen Bl. 142 des Grundbuches für Loschtwit (Eigentümer: Nichtarier Kauf⸗ mann Erich Israel Herzka, z. Zt. unbe⸗

kannten Aufenthaltes) als Treuhänder

eingesetzt. Dresden, den 21. Mai 1940. Der Regierungpräsident zu Dresden⸗ Bautzen.

[9134] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) wird dem Juden Julius Israel Freudenberger, früher in Frankfurt / Main, nun in Amsterdam, aufgegeben, seinen landwirtschaftlichen Grundbesitz in der Steuergemeinde Würzburg (Pl. Nr. 5906, Acker am Stein zu 0,257 ha) binnen einer Frist von 2 Wochen an einen vom Kreis⸗ bauernführer in Würzburg zu benen⸗ nenden Erwerber zu veräußern.

Für den Fall, daß der jüdische Eigen⸗ tümer dieser Anordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommt, wird zur Herbeiführung der Veräußerung Herr Alfred Löhrke, Würzburg, Kapuziner⸗ straße 17, gemäß §§ 2, 6 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens als Treuhänder bestellt.

München, den 15. Mai 1940. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft.

J. A.: (Unterschrift.)

[9135]

Ich gebe den Juden Emil und

Margarethe Edith Isakievicz, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der, Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938, RNGBl. I S. 1709, auf, ihre Liegenschaft Gb. E. Z. Nr. 11 KG. Strobl, bis zum 15. Juni 1940 zu Sagte und mir den Kaufvertrag zur Genehmigung vorzulegen. Eine erlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Nach fruchtlosem Verstreichen dieser Frist wird ein Veräußerungs⸗

treuhänder bestellt werden.

Salzburg, den 17. Mai 1940. Der Reichsstatthalter. J. A.: Dr. von Rittinger.

[9131] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Toni Sara Aron geb. Sieger in Essen, Alfredstraße 77, Jüdin, Essen A 01148, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Walther Israel Kronheim in Essen, klagt gegen den Movitz Isvael Sander, jetzt in Columbien b üd⸗ amerika), nähere Anschrift unbekannt, auf Rückerstattung der Barmittel, die die Klägerin dem Beklagten sse seine Auswanderung nach Columbien zur Verfügung gestellt und wofür ihr dieser eine allehnshypothek im Nennwert von 7000,— Eℳ abgetreten hat (der Gegenwert dieser Hypothek ist durch Be⸗ schluß auf 2978,45 Rℳ festgesetzt und hinterlegt), mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrech⸗ bar zu verurteilen, in die Herausgabe der von dem landwirtschaftlichen Kredit⸗ verein Sachsen in Dresden in Sachen Römer bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Kisnig/Sachsen unter 6. H. L. 3—39 hinterlegten 3300,— RHℳ 4,5 % Landeskulturkreditbriefe der Deut⸗ schen Rentenbank⸗Kreditanstalt sowie 77,95 Rℳ in bar an die Klägerin ein⸗

zuwilligen. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[91811 Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde i. Liqu.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Juni 1940, 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstraße 36, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Ab⸗ wicklers.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. .‚Beschlußfassung über einen even⸗ tuellen Gesamtverkauf des Rest⸗ besitzes.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinterlegungsscheine bis zum 10. Juni 1940 bei den Bankhäusern in Berlin:

Hardy & Co. G. m. b. H., W 8,

Markgrafenstr. 36,

Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins, C 2, Oberwallstr. 3—4, gegen Eintrittskarten zu hinterlegen.

m Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der

Gesellschaft, Berlin W S, Jäger⸗

straße 63, einzureichen. Berlin, den 22. Mai 1940. Der Abwickler: Dr. F. Seifert.

[9184] Mechanische Weberei Ravensberg Aktiengesellschaft, Bielefeld⸗Schildesche.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft 3 Aufsichtsratswahlen.

.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sind diejenigen Aktionäre be⸗

e ihre Aktien oder Hinter⸗

egungsscheine spätestens am zweiten

Verktage vor der Hauptversamm⸗

lung bei der Gesellschaft, der Dresd⸗

ner Bank in Köln sowie allen sonsti⸗

n Niederlassungen der Dresdner

uk oder bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

Köln, den 21. Mai 1940. 1

Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf.

Der Vorstand.

8 Fr. Herbig. Dr. W. He

werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 15. Juni 1940, 16 ½ Uhr, im 8bIö gebäude der Gesellschaft in Bielefeld⸗ chäldesche stattfindenden 50. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Vorlage des Jahresabschlusses für 1939 und Beschlußfassung über die EE

3. Entlastung des Vorstandes und des Aussichtarateg

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Shehchehalnh⸗ 1940.

Zur Teilnahme an der e

sammlung ist jeder Aktionär Bevollmächtigter berechtigt, sofern die Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung, also am 12. Juni 19490, bei der Ge⸗ sellschaft in Bielefeld⸗Schildesche, bei der Commerzbank in Bielefeld, bei der Deutschen Bank in Bielefeld oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ jegt werden. Die Ausweiskarten werden egen Vorlage der Aktien bzw. Hinter⸗ eegungsscheine vor Eröffnung der Haupt⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft aiüsgeemntgt.

Bielefeld⸗Schildesche, 20. 5. 1940.

Der Aufsichtsrat. Gustav Reckmann, Vorsitzer.

11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Rheinwerft Reisholz, eingeladen. Tagesordnung:

Aufsichtsratswahlen.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung wird auf § 7 unserer Satzung verwiesen.

Als Annahmestellen bezeichnen wir:

Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,

Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Allee. Ferner die Gesellschaftskasse, Düsseldorf⸗ Reisholz, Rheinwerft.

Düsseldorf, den 20. Mai 1940.

stellvertretende Aufsichtsrates: Dr. Alfred Haniel.

Vorsitzer des

Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf. laden hiermit unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ den 12. Juni 1940, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des

achtzehnten

Geschäftsberichts Jahresabschlusses 1938/39 mit dem Bericht des Auf⸗

ch eschlußfassung teilung des Reingewinnes. 1

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗

schlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzung in nachstehenden

§ 3: Streichung des Absatzes 2 Kapitalherabsetzung Einziehung von Aktien. Aenderung des ‚Die Tantiemesteuer trägt die Ge⸗ „Den Steuerabzug on der Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat trägt die Gesellschaft.“ Tagungsort auptversammlung. § 21: Betr. Teilnahme an der auptversammlung. § 28: Betr. Verteilung des Rein⸗

zw. seim

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlich Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeila zwei Zentralhandelsregister⸗

des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Jahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis spätestens bis 8. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder bei der Reichsbank zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung außerhalb der Gesellschaftskasse ist der Hinterlegungsschein spätestens einen Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Der Vorstand. Hans Basquitt. Wilh. Möser.

[9142] Deeutsche Golddiskontbank. Bekanntmachung.

Die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Deutschen Gold⸗ diskontbank für das Geschäftsjahr 1939 wird hierdurch auf Dienstag, den 11. Juni 1940, vorm. 11 Uhr, be⸗ rufen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗

Aufsichtsxrats.

2. Verteilung des Reingewinnes und

Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsxrats.

. a) Umwandlung der Aktien Gruppe C in Aktien Gruppe A mit Wirkung vom 1. Januar 1941 unter Deckung des bei der Aktiengruppe C

entstandenen Verlustes und Bildung

[8561] Kunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G.

Gemäß § 18 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der auf Sonnabend, den 15. Juni 1940, 15,00 Uhr, anberaumten, in den Räumen der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, Goethe⸗ straße 3 —5, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungaab. schlusses für das Geschäftsjahr 1939/40 und der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

38. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftjahr 1940/41.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien bei der

E Bank, Leipzig ceabschlusses, des Geschäftsberichts F E11334 .“ und des Vorschlages für die Ge⸗ winnverteilung mit dem Bericht des

Filiale Zwickau in Zwickau, bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin, Leipzig

und Crimmitschau, bei einer

Effektengirobank eines deutschen

Wertpapierbörsenplatzes, bei einem

deutschen Notar oder bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen und dies nach⸗

weisen. Crimmitschau, den 16. Mai 1940. Kunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G. Bensch. Rothe.

offener Rücklagen, die denen der [8984]

übrigen Aktiengruppen entsprechen.

b) bG der Satzung ge⸗ mäß dem Beschlusse zu a. Ueber den Punkt 4 der Tagesordnung findet eine gesonderte Abstimmung der Aktiengruppen A, B und C statt.

5. Sonstiges.

Die Versammlung findet im Reichs⸗ bankgebäude, Berlin, Jägerstraße Nr. 34/36, statt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt der durch eine Bescheinigung nachweist mit welchem Nennbetrag der Aktien er bei der Deutschen Golddiskontbank als Aktionär beteiligt ist. Solche Bescheini⸗ sungen erteilt das Archiv der Deut⸗ schen Reichsbank, Berlin, Nieder⸗ wallstraße 1, F. (Postanschrift: Berlin C 111). Für die im Umlauf befindlichen Aktien der Gruppe B und die Vorzugs⸗ aktien ohne Stimmrecht bedarf es dazu der Vorlage der Aktien beim vorge⸗ nannten Archiv oder des dem Archiv einzureichenden Nachweises, daß die Aktien für den Aktionär bei der Deut⸗ schen Golddiskontbank, bei einer Reichsbankanstalt, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Die Bescheinigungen sind spätestens am 7. Juni 1940 bei dem Archiv der Deutschen Reichsbank nachzusuchen 11 der Satzung). Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht, die bis zum 7. Juni 1940 beim Archiv einzu⸗ reichen ist, auszuweisen. Die Rückgabe der beim Archiv eingereichten und der an anderen Stellen hinterlegten Aktien erfolgt erst nach Beendigung der Haupt⸗ versammlung.

Berlin, den 22. Mai 1940.

Der Vorstand der Deutschen Golddiskontbank.

Eyacher Kohlensäure⸗Industrie Aktiengesellschaft, Verlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 18. Juni 1940, mittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Industrie und Verwaltung A. G., Berlin W 62, Lützowplatz 13, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zuͤm 31. 12. 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

3 Heschlaäßfassaang über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

„‚Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Gemäß § 17 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Haupt⸗ versammlung nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank oder bei den sonst in der Einberufung angegebenen Stellen innerhalb der sich aus dem folgenden gösa ergebenden Fvist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung Hecersgen., bat;

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Paupi⸗ versammlung mindestens drei Tage freibleiben.

Sonstige Hinterlegungsstelle ist: die Bank für Industrie und Verwaltung A. G., Berlin W 62. 1“

Kassel oder dem Bankhaus Spon⸗ holz, Ehestädt und Schröder Bank⸗ Kommanditgesellschaft in Berlin C 25 durch eine mit der Nummer der Aktien versehene Bescheinigung dem Vorstand nachweisen. Statt der Ak⸗ tien können auch Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der oben genannten Firmen hinterlegt werden. Aus den Hinterlegungsscheinen muß der Besitz der Aktien hervorgehen.

Die Aktien bleiben bis nach der Hauptversammlung hinterlegt. Gegen Vorzeigung der über die Hinterlegung der Aktien erteilten Bescheinigung wer⸗ den die persönlich auf den Namen lau⸗ tenden und die Stimmenzahl angeben⸗ den Zulassungskarten zur Hauptver⸗ sammlung an die Stimmberechtigten oder deren Stellvertreter ausgehändigt.

Hildesheim, den 20. Mai 1940.

Der Vorstand.

Paschen. Dr. Matthaei. [9136]

Ssterreichische Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Anstalt, Wien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 14. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, in den Gesellschaftsräumen in Wien, I., Volksgartenstraße Nr. 3, stattfindenden 47. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 nebst Bericht des Aufsichts⸗

roates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

.Wahl in den Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung bei den Hinterlegungsstellen:

Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8,

Deutsche Bank, Berlin WS, Mauerstraße 35,

Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank spä⸗ testens am vierten Tage vor der Hauptversammlung, d. i. bis ein⸗ chließlich 10. Juni 1940, hinterlegt

Laben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist der ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Jede Aktie ge⸗ währt das Stimmrecht. Das Stimm⸗ recht wird nach den Aktiennennbeträgen ausgeübt.

Wien, am 20. Mai 1940.

Der Vorstand. Göthel. Janko.

Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen Beteiligungen... 740 424 68

.„ ⸗„

1 1 000 324 ¼

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... Halbfertige Erzeugniseo . Fertige Erzeugnisse, Warenn Wertpapiere (darunter eigene Obligationen Rℳ 2 076 066,67) Anzahlungen

Forderungen an Konzernunternehmen .. 1111“*“*“ ü1“*“;

Kassenbestand einschließlich von

Andere Bankguthaben.

Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Bürgschaftsforderungen R.ℳ 1 594 278,06, d

nehmen R.ℳ 1 459 272,—

Passiva. 188eIe r.iz4,1 8 1““ Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen... .. Andere Rückkaggen . . Rücklage für zukünftige Gewinnanteile

Rückstellungen für ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten: Obligationsanleihe vom Jahre 1927, Restschuld (hypothekarisch gesicherte Anleihe) Wohlfahrtsfonds für Arbeiter und Angestelte . Anzahlungen

Verbindlichkeiten gegenüber Banken 8 Unbehobene Dividenden . Unbehobene Obligationsanleihe⸗ Sonstige Verbindlichkeiten . . . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn.

unternehmen R.üℳ 1 459 272,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

3 570 082 77

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögenns . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Bürgschaftsverpflichtungen . 1 594 278 06, davon wegen Konzern⸗

31. Dezember 193

5 870 138 50

11 306 762 40 2 286 663/49 4 053 550 45 2 293 618,98 1 535 648 68 7 108 92876 2 431 583/42 10 036 10

56 837,51 292 908 86 65 349 63 611 526 99 22 836,67

38 886 390 44

10 000 000 2 500 000 2 274 839

35 843 3 055 980 1 249 068 26

4 499 600 305 481 25 132 673 64

2 727 739/58

9 273 626 37

21 180— 20 696 67

1 948 148 94 293 411 40 548 100 82

38 886 390/ 44

9.

Soll.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Zinsen

Steuern vom Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen... Reingewinn 1.“

Haben, Ertrag gemäß 132 I1/1 des Aktiengesetzes. Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge

16 444 654 1 397 122 3 679 082

566 199 1 148 215 79 623 300 000 548 100

24 163 000

24 078 329/13

24 163 000

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf

Wien, am 1. Mai 1940.

Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Stolz. ppa. Kohfeldt.

Karthaus.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Der Vorstand: Dr. Franz Meßner (Vorsitzer), Hans Frohn, Ing. Hans

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Baurat e. h. Dipl.⸗Ing. Erich Heller ausge schieden. Zugewählt wurden die Herren Dr., Hans Fischböck und Ludwig Klucki. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dr. Hans Fischböck

Wien (Vorsitzer), Komm.⸗Rat Moritz Reithoffer, Wien (Stellvertreter des Vorsitzers)

Bernhard Willee.

Bank, W 8, Mauerstraße 35 39, zur Einlösung. Wien, am 16. Mai 1940.

Ing. Heinz Birthelmer, Dr. Kamillo Derflinger, Rudolf Eisenstuck, Dr. Reima Hobbing, Ludwig Klucki, Dipl.⸗Kfm. Wilhelm Reithoffer, Dr. Karl Urban, Dipl.⸗Kfm

Die Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Mai 1940 hat beschlossen für das Geschäftsjahr 1939 eine Dividende von 5 % je Aktie zu R. 100,— zur Aus schüttung zu bringen. Da die neuen Aktien noch nicht ausgegeben wurden, gelangt der Gewinnanteilschein Nr. I1 der alten Aktien zu je S 100,— mit R. 3,13 abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag ab 1. Juni 1940 in Wier der Creditanstalt Bankverein, I., Schottengasse 6—8, in Verlin bei der Deutschen

ien an der Kass