1940 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

vom 24. Mai 1940. S. 4

[9335] Fleusburger Schiffsparten Vereinigung A. G., Flensburg.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdirektor Peter Kock, Flens⸗ burg, Vorsitzer, Hugo E. Busch, stellv. Vorsitzer, und Hans Korn, Flensburg. Ersatzmann des Aufsichtsrats ist Herr Johann Haltermann, Hamburg.

Fleusburg, den 6. Mai 1940.

Der Vorstand. Dr. jur. Paul Kaehler. ————yꝗx xVAp

Westdeutsche Werkzeugmaschinen

Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. [8574]. Aktiva. 4 9.

Anlagevermögen: Verwaltungsgebände Har⸗

kortstraße 1:

Grundstück.

Gebäude

100 000,— 148 500,— 2500,— Abschreibung 6 500,— Grundstück und Gebäude Graf⸗Adolf⸗Straße 89/91, Harkortstraße 3: Grundstück 105 600,— Gebäude .58 700,— 161 300,— Abschreibung 4 400,— 159 900 Fabrikgrundstück u. Gebäude Reisholz: Grundstück. Gebäude

40 000,— 135 000,— 175 000,— Abschreibung 3 000,— Maschinen . 17 576,79 Zugang. .6 989,26 21 566,05 584,78

23 981,27 Abschreibung 3 350,08 Kurzlebige Wirtschaftsgüter (Maschinen) ... Inventar Zugang

Abgang .

11 217,93 28,93 Abschreibung 11 217,93 Kurzlebige Wirtschaftsgüter (Inventar) . 1,— Zugang 897,09 898,00 897,09

Abschreibung Mahelle. . . Bekeiligungen 28 003,—

Abgang . . 1,—

Umlaufvermögen: Warenbestand 844 927,— Wertpapiere 817 836,40 Steuergut⸗

scheine . Hypotheken Geleistete An⸗

zahlungen Forderungen auf Grund

von Waren⸗ lieferungen

u. Leistung. 1 247 184,44 Forderungen

an abhängige

u. Konzern-⸗

gesellschaften 16 Forderungen

an Vorstands⸗ mitglieder u. leitende An⸗

gestellte Sonstige For⸗

derungen Wechsel Kasse einschl.

Guthaben b.

Notenbanken 24 466,35 Andere Bank⸗

guthaben 19 038,99 4 129 911 82

Avale 91 060,80 1752 449 01 Passiva. W“ Grundkapitl. .1 000 000 Gesetzliche Rücklage.. 100 000 Freie Rücklage . V Wertberichtigungen: zu den Posten Grundbesitz

und Wert⸗ . 350 000,—

482 900,— 33 333,33

244 375,33

19 239,24

94 895,81 140 864,46

papiere zu sonstigen Posten des Umlaufsver-⸗ mögens. 43 541,13 Rückstellungen:

Rückstellung für den Aus⸗ bau und die Umstellung des Betriebes 500 000,—

Rückstellung für Altersversor⸗ guüng ...

Rückstellung zur Förderg. d. Siedlungs⸗ baues .. .

Sonstige Rück⸗ stellungen 48 105,—

Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden 328 546,96 Verbindlichkeit. auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und

Leistungen .

Verbindlichkeit.

gegenüber

Konzern⸗

gesellschaften 48 560,18

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Reingewinn) ...

Arvvale 91 060,80

393 541

43 582,69

80 000,— 671 687

192 584,81

569 691 95

740 463 53 277 064 71

4 752 449 01

1 000 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1939. R.

918 757 39

93 420 01*

29 365 10

974 523 47

9 398 50

1 231 12 352 86

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Aufwendungen . Abschreibung auf Anlagen Besitzsteuern... Andere Steuern u. Abgaben Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen auf Grund gesetz⸗

licher Vorschrisft.... Wertpapierverluuhf.. Gewinnvortrag. . 91 513/19 Reingewiuiumn. 185 551 52

396 113 04

Erträge. V Ertrag gemäß § 132 II Nr. 1 111“X“ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag. .

2 088 236/12 43 671 12 172 692 61 91 513/19

2 396 113704

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Solingen, den 24. April 1940.

Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach wie vor aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Wirtz, Düssel⸗ dorf, Vorsitzer, Handelskammer⸗Präsident Dipl.⸗Ing. Karl Zucker, Düsseldorf, stell⸗ vertretender Vorsitzer, Bankdirektor Fried⸗ rich Haß, Düsseldorf.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Gustav Willeke, Düsseldorf, Heinrich Müller, Düsseldorf.

Westdeutsche Werkzeugmaschinen

Aktiengesellschaft. Dr. Willeke. Müller.

9. Deutsche Kolonial⸗

Die Anteitseigner laden wir zur ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 18. Juni 1940, 12,30 Uhr, in unseren Sitzungssaal, Berlin Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. Beschlußfassung hierüber sowie über die vorgeschlagene Ge⸗ winnverteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1940.

In der Hauptversammlung men oder Anträge zu stellen, jenigen Anteilseigner berechtigt, ihre Anteilscheine spätestens am 12. Juni 1940 bei den folgenden Stellen hinterlegt haben:

in Berlin: Deutschen

Bank der A. G.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Deutsche Bank,

Dresdner Bank,

Karl Papenberg Bankkomman⸗ ditgesellschaft,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft,

Sponholz & Co. Bankkomman⸗ ditgesellschaft;

in Hamburg: Deutschen

Bank der A. G., Bankhaus Herrmann & Haus⸗ wedell, Deutsche Bank, Dresdner Bank, M. M. Warburg & Co. manditgesellschaft; in Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hannover, Köln, Leip⸗ zig, München und Stuttgart: 8 der Deutschen Arbeit A. G., Deutsche Bank, Dresdner Bank:

in Wien: der Deutschen Arbeit

Bauk A. G., Oesterreichische Creditanstalt Wiener Bankverein. An Stelle der Anteilscheine können auch die über diese lautenden Depot⸗ scheine entsprechend dem § 20 unserer Satzung hinterlegt werden. Berlin⸗Wilmersdorf, 27. Mai 1940 Allgemeine Baungesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft). Der Vorstand.

10. Gesellschaften

[9385] 1 Die Hansa Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 7 Berlin, 23. Mai 1940.

für das

zu stim⸗ sind die⸗

Arbeit

Arbeit

Kom⸗

Der Liauidator. Wolf Frhr. v. Massenbach.

die

11. Genofsen⸗- schaften.

[9388] Einladung des Gemeinnützigen Arbeiter Bau⸗ und Sparvereins Striegau e. G. m. b. H.: Sonnabend, den 8. Jüuni 1940, 20 Uhr, im Fürst Blücher ordentliche Hauptverfammlung. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rech⸗ nungsjahr 1939.

Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung dieser Vorlagen.

. Beschlußfassung Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗

wie Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstan und Aufsichtsrates. „Revisionsbericht. 8 .Aenderung der Verteil Reingewinns für das Geschäfts⸗ jahr 1937. ö1 - . Wahl der satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder. 8. Satzungsänderung. 9. Anträge und Allgemeines. Gemeinnütziger Arbeiter Bau⸗ und Sparverein e. G. m. b. H., Striegau (Schles.). Der Aufsichtsrat. Gustav Vogt. Der Vorstand.

15. Verschsedene

Bekanntmachungen

[9391] Bekanntmachung. 8 Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg, und die Dresdner Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt, C.Mℳ 50 001 000,— Vorzugs⸗

aktien ohne Stimmrecht, 71 430

Stück über je B.ℳ 700,—, Nr. 1 à bis 71 430 A,ü, der Siemens & Halske Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel Hanseatischen lassen. S 1 Hamburg, den 22. Mai. 1940. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. A. Hübbe, Vorsitzender. [9345] 1 Von der Deutschan Bank, Commerz⸗ bank Aktiengesell aft, Dresdner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H., Karl Papen⸗ berg Bankkommanditgesellschaft, Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft und der Firma A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden,

H 3 000 000,— 4 ⁄2 %ige Teilschuldverschreibungen von 1939 der Universum⸗Film Ak⸗ tiengesellschaft (Ufa) in Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Mai 1940. Zulassungsstelle 8 an der Börse zu Berlin Joerger. 8

zur Notiz an der zuzu⸗

und Wertpapierbörse

2

1[9392] Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg, und die M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg, haben den Antrag gestellt,

FRℳ 9 000 000,— 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1938, 9000 Stück über je Rℳ 1000,—, Nr. 1 9000, der gemeinsamen An⸗ leihe der Siemens & Halske Aktiengesellschaft in Berlin und der Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft in Berlin

zum Handel und zur Notiz an der Han⸗ seatischen Wertpapierbörse zuzulassen.

Hamburg, den 22. Mai 1940.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. A. Hübbe, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

[9393] Gewerkschaften Emilie II

Die

und Concordia III haben in der Ge⸗

werkenversammlung vom 27. Januar 1940 ihre Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Gewerk⸗ schaft cons. Gottessegen in Breslau be⸗ schlossen.

Diese Beschlüsse sind auf Grund des Artikels 4, § 4 Absatz 2 Satz 3, der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. De⸗

zember 1936 zum Gesetz über die Um⸗

wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 14. Mai 1940 bestätigt worden. Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 pass. die Gläubiger das Recht, innen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Bonn, den 14. Mai 1940.

(L. S.)

Oberbergamt.

Heyer.,

1114A4“

über die Bilanz,

Paul Brimmer. Gustav Kilian.

[9157]

Preußischer Versicherungsverband

für Gemeinden und Gemeinde⸗

verbände, Versicherungsverein auf

Gegenseitigkeit in Köln. Einladung

zur ordentlichen Hauptversammlung

am Freitag, dem 28. Juni 1940,

vormittags 11 Uhr, im großen Saal

des alten Rathauses in Münster,

Westfalen. Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechfkung und der Bilanz für 1939. .Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Verwendung des Ueberschusses. .Ermächtigung des Vorstandes zur Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für Unfall und Haftpflicht zwecks Anpassung an das geänderte Versicherungs⸗ vertragsgesetz. b

5. Wahlen.

6. Verschiedenes.

Die Hauptversammlung besteht aus

den vorhandenen Mitgliedern. Die Mitgliederrechte können nur durch den gesetzlichen oder auch durch einen be⸗ sonders zu bevollmächtigenden Ver⸗ treter ausgeübt werden. Land⸗ gemeinden können ohne besondere Voll⸗ macht durch den Amtsbürgermeister vertreten werden.

Jedes Mitglied hat für je ange⸗ fangene Eℳ 100,— Jahresbeiträge eine Stimme, zusammen jedoch nicht mehr als fünf Stimmen. Stellver⸗ tretung ist erlaubt, jedoch beschränkt sich die Höchstzahl der eigenen und ver⸗ tretenen Stimmen für ein Mitglied auf zehn Stimmen. Jede Stellvertretung ist spätestens drei Tage vor der auptversammlung unter Vorlage der Vollmacht bei dem Vorstand schriftlich anzumelden.

Köln, den 20. Mai 1940.

Der Vorfitzer des Aufsichtsrats:

Struve, Präösident.

Ostpreußische Stadtschaft, Königsberg Pr.

[8791].

Bilanz zum 31. Dezember 1939. 1

Aktiva.

1. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.

2. Wertpapiere:

a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichs und der Länder .. 2 b) sonstige Wertpapiere .

. Bankguthaben .. Sonstige Forderungen ... .

Hypotheken . .. ..... Davon:

tember 1932 Rℳ 11 347,50.

Rückständige Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

Zugang ER.ℳ —,—, Abschreibung R.“ —,—

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden .. In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. September 1937 (einschließlich der unter Passiva 10 und 11

enthaltenen) R.ℳ 151 476,— E11 8

Passiva.

Verpflichtungen gegenüber der Preuß

Pfandbriefe im Umlauf.. .

Aufgenommene Darlehen..

Verbindlichkeiten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft (Bereitstellung für den Zinsendienst) . 1 001 999,25

b) andere Verbindlichkeiten ...

Rücklagen nach § 11 des Gesetzes über das Kreditwesen Sicher⸗

heitsrücklage .... 1 . Sonstige Rücklagen. Rückstellungen ....

Wertberichtigungsposten.

Anteilige Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen

Reingewinn 1939 . . . . . . ... Zuführung zur Sicherheitsrücklage.

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des

Aktiengesetzes) RE.“ℳ —,—

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten E. —,—

In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Gesetzes über das 3) R.ü 62 146 385,33,

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4) Rℳ 3 840 000,—.

Kreditwesen (Passiva 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

Davon Darlehen an die Preußische Zentralsta

a) Hypotheken zur Deckung von Pfandbriefen der Preußischen Zentralstadtschaft R. 60 758 951,33, b) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. Sep⸗

ischen Zen roc

R.

60 436,— 46 505,—

106 941

4.194 889 948 473

dtschaft N. 916 791.

61 172 438

29 248

98 656 9 1111118 1

1 167

66 469 373

alstadtschaft für u..660 445 300 333 3762

365 709,84 1 367 709 09

3 840 000 .. 8 129 89639 . 8. 125 236 73 50 000 177 855 . ..16s . 108 417,07

Scheckbürg⸗

.

*

66 469 378 48 31. Dezember 1939.

Aufwendungen.

Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben ..

Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) auf Wertpapieer.. b) auf Zinsforderungen...

Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen. .. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werddddn. .. . .

Alle übrigen Aufwendungen ...

Davon Beiträge an die Preußische Zentralstadtschaft Eℳ 86 976,25 Zuführung zur Sicherheitsrücklage.. d

Reingewinn 1939

Zuführung zur Sicherheitsrücklage

Erträge.

Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge) b

von Hypotheken.

Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft

066615

565 . 2

Rℳ 104 072 42 4 537 44 S. 6 410,— 19 588,07 25 998 07

2 717 000 24

150 062 48 149 580 67

108 41707

. 108 417,07 . 108 417,07

3259 668 39

3 097 680 32 114 721 52 26 464 55

Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch bie Auf⸗ V

lösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen

gewonnen sind.

Sonstige Erträage. .

19 586 22 1 215 78

3 259 668 39

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und

Nachweise entsprechen die Durchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäfts⸗ Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

bericht, soweit er den

Im

übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen“*)

nicht ergeben.

Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 15. April 1940. 1 Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.

Nolte, Wirtschaftsprüfer. *) Anmerkung des Vorstandes:

Schecker, Wirtschaftsprüfer. Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch

§ 10 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht

der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. in Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen

Arbeit vom 22. 12. 1933 vorgeschrieben.

3. 1933 (R7GBl. I S. 180)

Königsberg (Pr), den 12. März 1940. 8 bstprenhische. Staptschaft. 8 82 u

Der vorstehende Jahresabschluß ist durch Beschluß vom 12. 3. 1940 vom V

waltungsrat genehmigt.

Königsberg (Pr), den 24. April 1940. Der bagast Ih rs. der Ostpreußischen Stadtschaft. J .

Felsch,

Vorsitzender

Ministers für Wirtschaft und

Amtsgericht Bautzen, 27. April 1940.

2 2*

entralhandels

. 8

regifterbeilage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 24. Mai

Alle

Erscheint an jedem Wochentag abends. Zesugs. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. „Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8

Inhaltsüberficht.

Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen S8. Verschiedenes.

. 8

1. Handelsregifter.

Für „die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Altenburg, Thür. [9012] Amtsgericht Altenburg, Thür., 14. Mai 1940.

H.⸗R. A 1088 Karosserie⸗Fabrik Albert Kleye, Kommanditgesellschaft

in Altenburg.

Ein Kommanditist ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ift an dessen Alleinerben zu⸗ nächst auch mit gleicher bis zu deren Ausscheiden am 31. Dezember 1939 fortgesetzt worden. Mit diesem Austritt ist die Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1939 auf⸗ gelöst worden und wird unter Ausschluß der Liquidation als Firma eines Einzel⸗ kaufmanns unter der abgeänderten Firma Karosserie⸗ Fabrik Albert Kleye fortgeführt. Prokura Hermann Curt Walther ist erloschen. Einzelpro⸗ kura ist erteilt an Elisabeth Johanna verehel. Kleye geb. Hoppe und Kauf⸗ mann Otto Herbert Scheele, beide in Altenburg.

Andernach. [9201] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 8 20. Mai 1940. Veränderung: u“ Andernacher Brennstoff⸗ handelsgesellschaft Müller & Co., Andernach: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Karl Müller in Vallendar ist Alex Kemner, Kaufmann in Vallen⸗ dar, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesell⸗ schafter Alex Kemner.

Bad Wildungen. 19202] Amtsgericht Bad Wildungen, den 2. April 1940. In das Handelsregister A ist 1 unter Nr. 184 eingetragen: Firma Hotel zur Post und einhandlung, Bad Wildungen. Inhaber: Major a. D. Otto Höhle zu Bad Wildungen und Ehefrau Georg Hartmann, Dora geb. Fühle, zu Seeshaupt am C See. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. August 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Major a. D. Otto Höhle befugt.

Bad Wildungen. (6092031]

Amtsgericht Bad Wildungen,

den 2. April 1940.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 eingetragen: Firma Parkhotel, Ludwig Höhle, Bad Wildungen. Geschäftsinhaber: Hotel⸗ besitzer Ludwig Höhle, Bad Wildungen.

Bad Wildungen. [9204] Amtsgericht Bad Wildungen, den 17. Mai 1940. 8 Im Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Staatlich Wildunger Mineralquellen Aktiengesellschaft eingetragen: Dem Hoteldirektor Ewald Schröder in Bad Wildungen s Pro⸗ kura erteilt. Die bestellten Prokuristen zeichnen zusammen oder einzeln mit einem Handelsbevollmächtigten.

Baden-Baden. [9013]

Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma Kurhaus und Sanatorium Bühlerhöhe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 23. Februar 1940 geändert (betr. Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens). Die Firma lautet er⸗ „Kurhaus⸗Sanatorium Vühlerhs e und Dr. Wigger’s Kurheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Kurhauses und Sanatorium Bühlerhöhe sowie des Dr. Wigger’s Kurheim in Partenkirchen. Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmen ähn⸗ licher Art erwerben und sich an Unter⸗ nehmungen, die mit ihrem Betrieb in einer geschäftlichen Beziehung stehen, beteiligen.

Baden⸗Baden, 15. Mai 1940.

Amtsgericht. .

Dautzen. 19205] Handelsregister

Veränderungen:

B 32 Zadeler Granitwerk Gesell⸗ ö 89 8 EEEE1111“

schaft mit beschränkter Haftung in Bautzen.

Die Gesellschaft ist durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Steinbruch⸗ besitzer Paul Johann Martschink in Malschwitz, auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 30. De⸗ zember 1939 gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 aufgelöst.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei dem übernehmenden Gesell⸗ schafter melden, können Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit sie nicht be⸗ rechtigt sind, Befriedigung zu fordern.

A 349 Paul Martschink Granit⸗ und Grünsteinwerke Malschwitz bei Bautzen.

Geschäftsinhaber: Steinbruchbesitzer Paul Johann Martschink in Malschwitz. Der Inhaber führt das bisher unter der Firma „Zadeler Granitwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ be⸗ triebene Handelsgewerbe unter der neuen Firma fort.

Bensberg. 19014] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 334 die Firma „Hans Steinbüchel“ mit Ort der Niederlassung Bergisch Gladbach und als deren Inhaber Hans Steinbüchel zu Bergisch Gladbach, Johann⸗Wilhelm⸗ Lindlar⸗Str. 12, eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftswweig ist ein Großhandel in Zentralheizungs⸗ und Industriebedarfs⸗ Bestandteilen. Geschäftsräume ee sich Bergisch Gladbach, Johann⸗Wilhelm⸗ Lindlar⸗Straße 12. Bensberg, den 6. Mai 1940. Amtsgericht. 8 Bensheim. [9206] Amtsgericht Bensheim, 18. Mai 1940. Neueintragung:

B 62 J. Münch & Co. Fernver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bensheim, wohin der Sitz von Mannheim verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betvieb von Güter⸗ fernverkehr. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an anderen gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und Zweigniederlassungen zu gründen. Stammkapital: 20 000 Rℳ. Geschäfts⸗ führer: Andreas Zieringer, Kaufmann, Bensheim, Philipp Zieringer, Fern⸗ transportunternehmer, Bensheim. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1936 errichtet und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Juni 1938 abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1940 von Mannheim nach Bensheim a. d. B. verlegt. § 1. des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Berlin. [9015] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 16. Mai 1940. Neueintragung:

A 109 550 Elisabeth Coutura, Ber⸗ lin (Handel mit Korsetts, Wäsche und chemisch⸗technischen Artikeln, Charlotten⸗ burg, Augsburger Straße 30 und 33).

Inhaber: Elisabeth Coutura geb. Plein, verwitwete Kauffrau, Berlin.

Veränderungen:

A 87 264 Henning & Heuer (Bau⸗ geschäft, Berlin⸗Wilmersdorf, Koblenzer Straße 1). 1

Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Der bisherige Mitinhaber Viktor Henning ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 87 591 Birkle & Thomer (Ate⸗ lier für Dekorationsmalerei, Charlotten⸗ burg, Krumme Straße 60),.

Der Dekorationsmaler Carl Birkle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 95 321 Emil Herrmann Kom⸗ manditgesellschaft (Schmalzsiederei, Talgschmelze, Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung, Berlin⸗Plötzensee, Saatwinkler Damm 42/43).

Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seine Stelle ist eine Kommanditistin ein⸗

mehr: Gegenstand des Unternehmens und

A 107 117 Brunnen⸗Verlag Willi Bischoff (Herausgabe von Büchern und Zeitschriften, Berlin SW 68, Wilhelm⸗ straße 23).

Die Prokuristin Ruth Führing führt infolge Eheschließung den Familien⸗ namen Bischoff.

Erloschen:

A 99 034 Heinrich Holzmann:

Die Firma ist erloschen. Berlin. [9016]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 16. Mai 1940.

Neueintragungen:

A 109 551 Georg Stenschke, Buch⸗ druckerei, Verlag und Geschäfts⸗ bücherherstellung, Berlin (C 2, Neue Schönhauser Straße 16).

Inhaber: Kaufmann Georg Stenschke, Berlin.

A 109 552 Hans Stigge, Berlin (Süßwaren⸗Großhandlung, Berlin⸗ Haselhorst, Haselhorster Damm 25).

Inhaber: Kaufmann Hans Stigge, Berlin.

A 109 553 Paul H. Rose, Berlin (Beleuchtungskörper⸗ und Elektro⸗Groß⸗ handlung, SW 68, Prinzenstraße 81).

Inhaber: Paul Heinrich Rose, Kauf⸗ mann, Berlin.

Veränderungen:

A 87 733 A. von Leitner & Co. (Grundstücks⸗ und Geschäftsvermitt⸗ lung, C 2, Alexanderstr. 45).

Inhaber jetzt: ermann Säzler, Kaufmann, Domslaff, Kreis Schlochau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schüffs durch Hermann Säzler ausge⸗ chlossen.

A 101 339 Zeitz & Lehmann (Metallwarenfabrikation, SW 68, Rit⸗ terstraße 40).

er Gürtlermeister Theodor Lehmann

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist die Witwe Klara Leh⸗

mann geb. Noack, Berlin, in die Gesell⸗

schaft als persönlich haftende Gesell⸗

schafterin eingetreten. Einzelprokurist: Erich Lehmann, Berlin. Erloschen:

A 103 1905 „Rosenay Modelle“ Rose Berger. 1 Die Firma ist erloschen.

Berlin. [9017] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 16. Mai 1940. Veränderungen:

B 51 870 Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft (Berlin C 2, Wallstr. 61—65, Märkisches Ufer 26 —34).

Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Herbert Hollstein in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proknristen.

B 53 318 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin W 8, Taubenstr. 48/49).

Die Prokuren für Dr. Fredy⸗Otto Heydenreich, Kurt Frehse, Günther Püschel, Dr. Johann Diedrichs, Dr.

Eberhard Naeher, Bruno Wolff und Dr. Kurt Hieggelcke gelten nicht für die Zweigniederescsh in Kattowitz.

B 53 416 Deutsche Fiat⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Dahlmannstr. 20/21).

Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Erio Codeca in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.

Berlin. [9018] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 16. Mai 1940. Veränderungen:

B 50 902 Königs⸗Wusterbausen⸗ Mittenwalde⸗Töpchiner Kleinbahn⸗ Gesellschaft (Berlin⸗Dahlem, Hohen⸗ zollerndamm 97).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Februar 1940 ist die Satzung neu gefaßt worden. Als nicht ünßeträgen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 51 286 Neukölln⸗Mittenwalder Eisenbahn Gesellschaft (Berlin⸗ Dahlem, Hohenzollerndamm 97).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Februar 1940 ist die Satzung geändert in § 2 (Gegenstand) und im übrigen neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Neukölln über Britz nach Mittenwalde und Schöneicherplan. Die Bahn ist ein⸗ gleisig und hat eine Spurweite von 1,435 m. Sie dient dem Personen⸗ und Güterverkehr und ist für den Betrieb mit Dampflokomotiven und Triebwagen eingerichtet. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Berlin. [9019] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 17. Mai 1940. Erloschen:

B 53 358 Gesellschaft für chemische Produkte Marmulla mit beschränk⸗ ter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

B 56 858 Charin & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.

Berlin. [9020] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 17. Mai 1940. Veränderungen:

B 58 296 Rafinajul Mineralöl⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Landshuter Str. 18).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Henry von Appen, Berlin, ist Abwickler.

B 51 491 Stickstoff⸗Syndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Neustädt. Kirchstraße 9 10).

Prokurist: Otto Diekmann in Bochum. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗

kuristen. Erloschen:

B 53 664 Nutzholzhandel Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Sybelstr. 16).

Die Firma ist erloschen. Bernburg. q169021 Amtsgericht Bernburg, 15. Mai 1940.

Veränderung:

A 2028 Firma „Peißener Tonwerke Pieper & Kühne Kommanditgesell⸗ schaft“ in Bernburg. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Statt seiner sind zwei andere Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Bersenbrück. [9022]

Amtsgericht Bersenbrück. 15. Mai 1940.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 154 Fa. Versandschlachterei Bersen⸗ brück, Brand & Hermeling, in Bersenbrück, offene Handelsgesell⸗ schaft ist heute eingetragen.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Beuthen, O. S. [9023]

Amtsgericht Beuthen, O/S.,

6 16. Mai 1940.

Veränderung:

A 4056 Fe⸗Me⸗Te Unternehmen für Fernmelde⸗ u. Meßtechnik Emil Pietrzik in Beuthen, O/S. Der Firmeninhaber, Ingenieur Emil Pietrzik führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen „Peters“. Demgemäß ist die Firma in „Fe⸗Me⸗Te Unternehmen für Fernmelde⸗ und Meßtechnik Emil Peters geändert.

Beuthen, O. S [9024] Amtsgericht Beuthen, O/S., 17. Mai 1940. Veränderung:

B 490 Verlagsanstalt Kirsch & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O/S. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) auf den alleinigen Gesellschafter, den Gau⸗ verlag N. S. Schlesien, GmbH. in Bres⸗ lau, übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ 12Sn Sicherheitsleistung zu ver⸗ an

Bingen, RHhein. Handelsregister Amtsgericht Bingen.

Am 14. Mai 1940 wurde bei der Firma „Friedrich Zimmer“ in Bin⸗ gen eingetragen:

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist Friedrich Zimmer in Bingen. Kommanditist ist Friedrich Mecklenburg in Bingen, dem gleichzeitig Prokura zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter erteilt ist.

Blankenhain, Thür. [9026] Handelsregister 8 Amtsgericht Blankenhain, 8 den 17. Mai 1940. Veränderung:

A 22 Dietrich Franke, Werkstätten für Handschmiedekunst in Bad Berka: Inhaber ist jetzt der Kunst⸗ schmiedemeister Ernst Georg Franke in Bad Berka.

8

[9027] Hermann Kramer, Wäschefabrik in Niedergebra. Die Firma ist auf den Kaufmann Arno Vollroth in Nieder⸗ gebra übergegangen.

Bleicherode, den 17. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Bleicherode. H.⸗R. A 147 Niedergebraer

Bocholt. Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 677 ist bei der Firma Anton Keller, Bocholt, am 17. Mai 1940 eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann und Färbereibesitzer Georg Keller in Bocholt. Die Prokura Georg Keller ist erloschen. 1““

Brandenburg, Havel. [9029] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Löschung:

H.⸗R. A 283 am 17. Mai 1940: Johannes Möller, Brandenburg (Havel) (Kleiderfabrik, Sportmäntel für Damen und Kinder, Wilhelms⸗ dorfer Straße 16).

Breisach. [9020]

Handelsregister A Band II Nr. 14 Firma Emil Weil, Branntwein⸗ brennerei, Liqueurfabrik und Wein⸗ handlung, Breisach: Die Firma ist erloschen.

Gottenheim, den 8. Mai 1940. Anmetsgericht Breisach,

z. Zt. in Gottenheim. Breslau. Handelsregister

Amtsgericht Breslau. 63. Breslau, den 9. Mai 1940.

Neueintragung:

A 17 722 Max Scheerschmidt & Co., Breslau (Automobile, Alte Friedrichstr. 24): Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Max Scheerschmidt in Breslau. Ein Kommanditist. Dem Kaufmann 2 Scholz in Breslau ist Prokura er⸗ eilt.

1o081.

Abt.

Breslau, den 9. Mai 1940. Veränderungen:

A 13 148 Joseph Hanisch, Breslau (Uniformen u. Militäreffekten, Reusche⸗ straße 37/38): Der Kaufmann Rudolf Hanisch in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938.

A 14 863 Bruno Lothar Schmidt Drogengroßhandlung, vormals Wolfsohn & Ehrlich, Breslau (Neue Schweidnitzer Str. 11): Der Frau Kaufmann Maja Steinbüchel geb. Huber in Köln⸗Klettenberg, dem Kaufmann Josef Schwaab in Köln, sowie dem Ingenieur Hans Huber in Niederweiler bei Brohl a. Rhein ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je wei von ihnen gemeinschaftlich zur ertretung der Firma berechtigt sind.

A 17 685 Adolf Berkop, Fahnen⸗ handel und Herstellung und Ver⸗ einsbedarf, Breslau (Bahnhof⸗ straße 1 b): Neue Inhaberin ist die Kaufmannsfrau Katharina Brick geb. Berkop in Breslau.

Breslau, den 6. Mai 1940. Erloschen:

A 16 481 Paul Rudolph Kolonial⸗ waren, Breslau (Brüderstr. 45).

A 17 107 Luise Morawe, Breslau

8