Zentralhandeloregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1940. S. 2
(Herstellung von Reuschestr. 32/33). Breslau, den 9. Mai 1940.
A 16 251 Kurt M. Meyer & Co., Breslau (Borstenhandel, Wichelhaus⸗
allee 3).
Bromberg. Neueintragung:
B 470 Deutsche Rundschau Ver⸗ lags⸗ und Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Bromberg.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ ausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, Errichtung und Betrieb einer Druckerei und Verlags⸗ anstalt, sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen.
Stammkapital: 100 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Hermann Wiedfeld, Verlags⸗ leiter, Bromberg.
Bromberg, den 18. Mai 1940. Das Amtsgericht.
[9032]
Ebersbach, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Ebersbach (Sachs.).
Neueintragung vom 17. Mai 1940:
H.⸗R. A 198 Martha Hoffmann in Neugersdorf (Sachs.) Geschäfts⸗ inhaberin Martha Hoffmann geb. Röthig in Neugersdorf ’/ Sachs. Veränderungen vom 18. Mai 1940.
H.⸗R. B 1 Hermann Herzog & Co., Aktiengesellschaft in Neugers⸗ dorf (Sachs.). Vorstand: Direktor Walter Noack in Grünberg i. Schl. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
H.⸗R. B 5 August Hoffmann Ak⸗ tiengesellschaft in Neugersdorf (Sachs.). Die Vorstandsmitglieder, Kaufmann August Gerhard Axmin Hoffmann und Dr. Ingenieur Ernst Siegfrid Hoffmann in
[9033]
Neugersdorf (Sachs.), sind allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokuristen Ewald Eichhorn und Adolf Pfennig⸗ werth dürfen die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder gemeinsam vertreten. Eberswalde. [9034] Handelsregister
Amtsgericht Eberswalde, 11. 5.1940.
6. H.⸗R. A 746. Bei der Firma Karl Hoene jun., Eberswalde, ist folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Ge⸗ schäftsführer Emil Köster in Ebers⸗ walde ist Prokura erteilt. Eger. 1 [9035]
Handelsregister Amtsgericht Eger, Abteilung 8, Eger, den 8. April 1940.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 „Asch“ Weigandt C Co. Der Sitz der Gesellschaft ist von Asch nach Haslau verlegt.
Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. April 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 188 „Eger“ Willy Vor⸗ werg, Sitz Franzensbad. 2 Die Firma lautet nunmehr: „Willy Vorwerg O. H. G. Versandbuch⸗ handlung und Zeitschriftenvertrieb“, Sitz Franzensbad. “ Persönlich haftende Gesellschafter: a) Magda (Magdalena) Vorwerg, Han⸗ delsfrau, Franzensbad, b) Richard Vor⸗ werg, Kommanditgesellschaft, Buchhand⸗ lung und Zeitschriftenvertrieb, Heidenau. Persönlich haftender Gesellschafter der Buchhändler Richard Vorwerg, Heide⸗ nau. Prokuristen: Heinrich Schreyer, ““ und Gerhard Vorwerg, eidenau, sind Gesamtprokuristen. Offene Handelsgesellschaft. Richard Vorwerg, Kommanditgesellschaft Buchhandlung und Zeitschriftenvertrieb, Heidenau, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Der Gesellschafter Richard Vorwerg, Kommanditgesellschaft Heidenau, wird vertreten durch den per⸗ haftenden Gesellschafter Richard orwerg oder durch jeweils zwei Pro⸗ kuristen: Ernst Lehmann, Heidenau, Gerhard Vorwerg, Heidenau, Alfred Füssel, Pirna⸗Copitz. Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 20. Mai 1940. Veränderungen: A 44 Georg Mattheus, Eisenach. Der Kaufmann Werner Rudolf Mattheus in Eisenach ist Inhaber der Firma. Der Frau Erna Martha Mattheus geb. Ohnesorge und dem Albert Kark Stahl, beide in Eisenach, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Geschäftsführers Werner Mattheus in Eisenach ist erloschen. A 438 Hermann Schulz, Eisenach. Der Kaufmann Heinrich Steffan in Eisenach ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die am 1. Januar 1940 begonnene offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Schulz ermächtigt. §. sch S in Gemeinschaft mit einem P die Gesellschaft vertreten.
[9218]
kur
Heinrich Steffan kann nur
Damenmänteln,! Emden.
[9087] Handelsregister Amtsgericht Emden. Neueintragung.
Am 3. Mai 1940:
1022 Firma Josef Rohde, Emden (Lebensmitteleinzelhändlergeschäft).
Veränderung:
A 864 Firma Albertus Fegter & Co. in Emden.
Geschäftsinhaber ist Kaufmann Alber⸗ tus Hinrich Wilhelm Fegter in Emden. Die Prokura des Albertus Fegter ist erloschen.
Löschungen:
A 529 Firma Bernhard Visser, Frau Johannamühle, Emden.
Die Firma ist erloschen.
A 1009 Firma Johann Gnapfeus, Emden.
Die Firma ist erloschen. Erfurt. [9219] Handelsregister Amtsgericht Erfurt,
20. Mai 1940. Veränderung:
A 4358 Heinz Tölle, Erfurt: Die Firma ist geändert in Weyrich & Tölle, Erfurt. In das meemnehr be⸗ stehende offene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Franz Weyrich in Erfurt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.ʒ
Euskirchen. [9038] Amtsgericht Euskirchen, 10. 5. 1940.
H.⸗R. B 143 Arloffer Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Arloff:
Dem Heinrich Rotzler, Betriebsleiter zu Münstereifel, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Feldkirch. 19039]
Handelsregister Amtsgericht Feldkirch.
. Neueintragungen:
H.⸗R. A 387 H. Martin Schatz⸗ mann, Hohenems (sabrikmäßige Er⸗ zeugung von Zuckerwaren). Geschäfts⸗ inhaber: Hans Martin Schatzmann, Fabrikant und Kaufmann in Hohenems. Geschäftslage: Hohenems, Andreashofer⸗ Straße Nr. 2. Tag der Eintragung: 11. Mai 1940.
H.⸗R. A 280 Dr. J. u. M. Linder Fabrikation von Seisen u. chem. techn. Produkten. Offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Dorn⸗ birn. Gesellschafter: Maria Linder, geb. Kremmel, in Velka und Dr., Josef Andreas Linder, Handelsschuldirektor i. R. in Dornbirn. Die Gesellschaft hat am 20. April 1940 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäfts⸗ lage: Dornbirn I, Sandgasse 31.
Feldkirch, am 17. Mai 1940.
Veränderungen:
H.⸗-R. A 388 Baumwollspinnerei und Weberei Ing. R. Kastner, Thü⸗ ringen. Die Prokura des Dr. Richard Kastner und Obering. August Harry Vollmer ist erloschen. (Rg. A 5 — 64.)
Feldkirch, 14. Mai 1940. 3
H.⸗R. A 399 EFlektrizitätswerk Schlins⸗Satteins mit dem Sitze in Zatteins. Kommanditgesellschaft. Eine Kommanditistin ausgeschieden, drei Kommanditistinnen eingetragen. (Rg. AX 4 — 100.)
Sh Frankfurt, Main. 19040] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt am Main, den 20. Mai 1940.
Nach § 31 des Handelsgesetzbuches in Verbindung mit § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit soll das Erlöschen der nachstehenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber der Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger wer⸗ den von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt.
Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
A 26 Raphael Landauer, A 139 Levy & Hanauer, A 153 S. H. Katzenstein, A 658 Kahn & Arns⸗ berg, A 677 Emil Kahn, A 792 Mayer & Schädel, A 1092 Gustav Mayer⸗Alberti, A 1190 Julius May, A 1850 Adolf Malinowfski, A 1961 Leo Jessel, A 1980 Ludwig Maier & Co., A 1994 Hugo Levy, A 2192 Labin & Co., A 2294 Richard Igersheimer, A 2345 Sally Katz, A 2346 Hauser & Brand, A 2384 Fernessin⸗Gesellschaft Schmitt & Co., A 2684 EZam Kahn & Cie., A 2690 Julius J. Israel, A 2955 David Holzmann, A 3090 Industrie⸗ und Sportbedarf Arthur Götz A. Co., A 3336 Max Karbe, A 3345 Arnold Mattes, A 8019 Sichel & David.
Geilenkirchen. [9221] Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 26. April 1940.
A 299 Johann Vitten, Tabak⸗
warengroßhandlung, Baesweiler. Inhaber ist der Kaufmann Johann Vitten in Baesweiler.
Gemünd, Eifel. 169222
H.⸗R. A 195. Die bisher eingetragene Firma Otto Rotscheidt ist in Ewald Hirsch geändert.
Gemünd (Eifel), den 9. Mai 1940. Das Amtsgericht.
[9041] Amtsgericht Goch.
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Firma P. Mühlhoff, Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Uedem, ist am 6. Mai 1940 einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. März 1940 ist das Stammkapital um Hℳ 70 000,— er⸗ höht worden. § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) ist dement⸗ sprechend geändert. Durch denselben Gesellschafterbeschluß ist ferner der § 4 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Erx lautet nunmehr: Die Veräußerung oder Abtretung von Geschäftsanteilen oder deren Teile an andere Personen als Gesellschafter kann nur mit Zu⸗ stimmung sämtlicher Gesellschafter er⸗ für die Uebertragung von Ge⸗ schäftsanteilen oder deren Teile an Ge⸗ sellschafter ist eine Genehmigung nicht erforderlich. — H.⸗R. B 3.
GlatzZ. G [9223] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 17. Mai 1940. Veränderung:
B 16 Ziegelei⸗Verkaufs⸗Vereini⸗ gung Glatz, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Glatz.
Der Gesell Faftspecsgc ist am 23. 1. 1930 festgestellt und nochmals, zuletzt am 25. 5. 1936, geändert und am 30. 12. 1938 ergänzt worden. Die Dauer der Gesellschaft wurde laut § 7) des Ver⸗ trages vom 30. 12. 1938 bis 31. 12. 1944, beginnend mit dem 1. Januar 1930 festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer, in dessen Behinde⸗ rungsfalle durch einen vom eirat bestimmten Gesellschafter, vertreten. Stammkapital: 21 500 Rℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Mittmann, Habelschwerdt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hagen, Westf. 18862
ee Handelsregister
Amtsgericht Hagen (Westf.). Neueintragungen: Am 23. April 1940.
½ 3796 August Luhn, Hagen⸗ Haspe (Handel in Eisenwaren usw., Berliner Straße 103). Inhaber: Kauf⸗ mann August Luhn, Hagen⸗Haspe.
Am 6. Mai 1940.
A 3797 August Becker, Hagen⸗ Haspe (Vertrieb von Autoreifen usw., Enneper Str. 114). Inhaber: Kauf⸗ mann August Becker, Hagen⸗Haspe. Den Handlungsgehilfen Erich Bartel⸗ heim in Hagen⸗Haspe und Hermann Daume in Gevelsberg ist Einzelprokura
erteilt. Am 9. Mai 1940.
Aà 3798 Ma Namaschk, Hagen (Großhandel in feuerfesten und säure⸗ beständigen Erzeugnissen Baustoffen usw., Jägerstr. 2). Inhaber: Kauf⸗ mann Max Namaschk, Hagen. Seiner Ehefrau Elisabeth geb. Fiedler zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 10. Mai 1940.
A 3799 Hermann Schemm, Ma⸗ schinenbau, Hagen (Sedanstr. 1). In⸗ haber: Ingenieur Hermann Schemm, Hagen. Seiner Ehefrau Helene geb. Wolpert in Hagen ist Prokura erteilt.
Aenderungen: Am 15. April 1940.
A 2945 Louis Menzen Nachfolger, Hagen (Handel in Werkzeugen u. Maschinen, Augustastr. 1). Dem Kauf⸗ mann Robert Lichtenhagen, Martha Vollmer und Paula Jost, sämtlich in Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei zur Vertretung berechtigt sind.
X 3503 Hagener Eisenhandlung Josef Vollmer, Hagen (Augusta⸗ straße 1).
Goch.
Dem Kaufmann Friedrich Nölle in Dortmund, Martha Vollmer und Paula Jost, sämtlich zu Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei zur Vertretung berechtigt sind.
Am 19. April 1940.
A 2772 Hohenzollern⸗Apotheke Carl Loos, Hagen (Hohenzollern⸗ straße 4). Unter Aenderung der Firma in: Hohenzollern⸗Apotheke Carl Loos Inh. L. Kons ist die Apotheke durch Pachtvertrag unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf den Apotheker Ludwig Kons in Hagen übergegangen.
B 884 Waggon⸗ und Lokomotiv⸗ Beschlagteil⸗Lieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. 2. 1940 ist die Firma in: Waggonbeschlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert.
B 897 Schmacke & Kumpmann Aktiengesellschaft, Hagen (Fehr⸗ belliner Straße 2 a). Dem Kaufmann Franz Völker in Hagen ist derart Pro⸗ hura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Oberingenieurs Karl Holzhausen zu Stemel ist er⸗
loschen.
Am 20. April 1940. „ A 2626 August Haschet, Hagen Pärstotit. Körnerstr. 77/79). Dem Kaufmann Heinrich Schünema in Hagen ist Prokura erteiit.
Am 28. April 1940.
A 3507 Louis Rosenkranz, Hagen (Körnerstraße 17). Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. 1. 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Metzgermeister Karl Rosenkranz und Kaufmann Hans Rosenkranz, beide zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Metz⸗ germeister und Fleischwarenfabrikant Louis Rosenkranz zu Hagen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Maria Rosenkranz geb. Schumacher ist er⸗ loschen.
A 3532 hausen, Hagen⸗Haspe. mann Albert Wilkesmann zu Haspe ist Prokura erteilt.
Am 24. April 1940.
B 873 Hagener Tempergußwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hagen (Delsternerstr. 114/116). Der Ehefrau Kaufmann Arthur Braun Eugenie geb. Hagebeucker zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 27. April 1940.
A 2722 Färberei, chemische Reini⸗ gung und Großwäscherei „Schnee⸗ weiß“ Josef Gödde, Hagen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1940. Kauf⸗ mann Josef Gödde zu Hagen ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung in Dortmund bei dem Amtsgericht in Dortmund.
Am 29. April 1940.
A 2732 Carl Höfinghoff, Dahl. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Fabrikanten Carl Friedrich Höfing⸗ hoff jr. in Dahl übergegangen.
A 3506 W. Hemmer u. W. Lückel, Hagen (Kunstharzpresserei, Alleestraße Nr. 39). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Willi Lückel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Willi Lückel.
Am 3. Mai 1940.
A 3251 Linde & Kammertöns, Hagen⸗Haspe. Fabrikant Fritz Emde und Fabrikant Wilhelm Emde, beide n Milspe, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Kammertöns zu Hagen⸗ Haspe ist ausgeschieden. Der Gehell⸗ schafter Kaufmann Robert Linde zu Hagen⸗Haspe ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
Am 10. Mai 1940.
B 893 Gustav Tücking Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen⸗ Vorhalle (Eisen⸗ u. Stahlwerke). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 2. 1940 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Metallwerk B. Kraut⸗ Dem Kauf⸗ Hagen⸗
Halle, Westf. [9042] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), 17. Mai 1940. Veränderung:
A 324 Friedrich Menzefricke,
Loxten. An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Emil Berg sind seine Erben, Witwe Emma Berg geb. Menze⸗ fricke, Günter Berg, geb. am 10. 3. 1926, und Edith Berg, geb. am 29. 2. 1928, sämtlich in Versmold, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vörttetgh der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Friedrich und Erwin Menzefricke, und zwar ein jeder für sich allein, befugt. IIfeld. [9043] Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. B 3 — Südharzer Fetlsveak⸗ G. m. b. H. in Ilfeld. em Ange⸗ stellten Oltmann Wilhelm Julius Klockgeter in Wiegersdorf ist Prokura erteilt.
Ilfeld, Südharz, den 3. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Ilmenau. [9044] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 9. Mai 1940. Veränderung:
A 808 Rudolf Kieß, Fabrikation von Thermometern und Glasinstru⸗ menten in Ilmenau.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortfü üun der Firma unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten Wilhelm Kramer in Zerbst, Anhalt, übergegangen.
IlImenau. (9045] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 14. 5. 1940. Veränderung:
B 19397 Elgersburger Feuerzeug⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Elgersburg.
Kaufmann Walter Kober in Elgers⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Innsbruck. [9046] Amts⸗ als Handelsregister Innsbruck. . Innsbruck, den 3. Mai 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 954/73 „Innsbrucker Spinn⸗ fabrik Herrburger & Rhomberg“, Hauptniederlassung Innsbruck, Zweigniederlassungen Wien, Matrei und Absam. Einzelprokura dem Fried⸗ rich Ther in Wien erteilt. Die gleiche Eintragung erfolgte beim Amtsgerichte ee für die Zweigniederlassung
8
[Kleve.
Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 4. Kleve, den 14. Mai 1940. Neueintragung: Klinkerwerke
A 682 Küsters, Kellen. Inhaberin: Fräulein Helma Küsters
in Kellen.
Königs Wusterhausen. 19048]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 284 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Arnold Kühnemann⸗ Film, Inhaber Arnold Kühnemann, Kaufmann, Bestensee, Kreis Tel⸗ tow, hat ihre Niederlassun von Ber⸗ lin⸗Neukölln nach Bestensee, Kreis Teltow, verlegt. 8
Die Firma ist bisher im Handels⸗ register A unter Nr. 61 469 des Amts⸗ gerichts Berlin eingetragen gewesen.
Königs Wusterhausen, 11. 5. 1940.
Amtsgericht. b
Krems, Donau. [9050] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 19. Januar 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 2/126 Hotel Wachauerhof
Rudolf Jedek und Sohn, Spitz.
Rudolf Jedek sen. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Jedek jun. ist nunmehr Alleininhaber. Firma geändert: Hotel Wachauerhof, Ru⸗ dolf Jedek, Spitz a. Donau.
Firmalöschung:
H.⸗R. A 2/103 Gustav Rustler
(mechanische Strickerei in Zwettl). 88 Krummau, Moldau, [9051]
Das Amts⸗ als Registergericht
Krummau (Moldau), 11. Mai 1940. Edikt. 8
Firm. 169/1940 — H.⸗R. B 2 Hohen⸗ furth. Vom Fanases ct in Krummau (Moldau) als Registergericht wurde am 11. Mai 1940 im Handelsregister Abteilung H.⸗R. B 2 Hohenfurth bei de cae. „Moldaumühl Brüder Porak, ommanditgesellschaft in Kienberg a. d. Moldau, Oberdonau“ nach⸗ stehende Aenderung eingetragen:
1. Die dem Herrn Dipl.⸗Ing. Fri Wallenberger erteilte Prokura wir elöscht. 2. Die dem Fabriksdirekto Karl Bergner erteilte Kollektivprokura wird eingetragen.
8
Laasphe. [9052] Im Handelsregister A Nr. 120 ist be der Firma Jung u. Walle, tt⸗ federnfabrikation in Laasphe i. W., eingetragen worden„ 8 Der Gesellschafter Willt Jung ist am 1. Mai 1940 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. im
Laasphe, den 10. Mai 1940.
Das Amtsgericht. - Lahr, Schwarzwald. [90538 Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 17. Mai 1940.
Oeffentliche Bekanntmachung. „Im Handelsregister Abt. A Nr. 8. ist bei der Firma Heinrich Schäfer i Lahr (Schwarzwald) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufman Heinrich Schäfer ist verstorben. Di Erben führen die Firma ohne Zusatz als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1940 be Zur Vertretung der Gesell chaft sind nur Else Schäfer und Anne liese Schäfer ermächtigt.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 20. Mai 1940. Veränderungen:
A 341 Leipziger Papierwaren fabrik Friedr. Prößdorf (C 1 Gustap⸗Adolf⸗Str. 45).
Inhaberin jetzt: Margarethe Gertrud verw. Hornthal geb.
Leipzig.
àA 1084 Messerschmidt & Falk (Geschäftsbücherfabrik u. Buchdruckeret, W 33, Gröpplerstr. 100),
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ma 1939. Walter Hans Noa, Kaufmann, Leipzig, ist in das Geschäft als persön lich haftender Gesellschafter aufgenom men. Seine Prokura ist erloschen.
A 2824 Johannes Oertel (Texti handelsvertretungen).
Die Handelsniederlassung ist na Taucha (Leipziger Str. 110) verlegt.
A 5242 Friedrich Franz Mülle (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Milch u. Molkereiprodukten, W 31, Könneritz⸗ straße 74). e
Inhaber jetzt: Erich Richard Will Thomas, Milchverteiler und Kaufmann Leipzig. Die Firma lautet jetzt: Erich Thomas.
A 6068 Wilhelm Müller, Komman ditgesellschaft (Herstellung u. Vertrie von Kragen u. sonstigen Erzeugnissen aus Papier, C 1, Windmühlenstr. 47).
Die Einlagen der zwei Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.
B 61 Leipziger Allgemeine, Trans port⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien es (C 1, Dittrichring 20 u. 1 1
Gesamtprokurist: Otto Schmidt, Mark kleeberg. Er vertritt die Gesellschaf nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗
[9054
Moers.
1 8 8*
Zenkralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1940. S. 3
lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗
mitglied.
B 69 Nitzsche Aktiengesellschaft See hen c⸗ Werkstätten, N 22,
isenacher Str. 72).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. April 1940 ist die Satzung senen im § 15 (Ort der Hauptver⸗
ammlung). Erloschen: . A 4178 Albert G. Neumann.
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Mai 1940. 8 Neueintragung: A 26 112 Rudolf Neumann u. Co.
Großhandel mit Textilwaren). Offene Handelsgesellschaft, die am 30. Oktober 1939 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Helmut Boelke, Breslau, und Rudolf Neumann, Litzmannstadt. Luckenwalde. [9056] Amtsgericht Luckenwalde, den 15. Mai 1940. H.⸗R. A 50 Wilhelm Ulrici Leder⸗ handlung, Luckenwalde, Graben⸗ straße 33. Die Firma lautet fortan: Wilhelm Ulrici Erben. Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elise Ulrici geb. Kolbe in Luckenwalde übergegangen. übeck. [9057] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 11. Mai 1940. Veränderungen: (Hunde⸗
A 2507 Willy Damm straße 73).
Die Firma ist geändert in: Willy Damm, Warengroßhandel. Der Ehe⸗ frau Käthe Damm geb. Bockholdt in Lübeck ist Prokura erteilt.
à 2509 Wilhelm Schwarz (Mai⸗ blumenstraße 10).
Dem Kaufmann Hans Schlichting in Lübeck ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Auguste Schlichting geb. Schwarz über⸗ gegangen.
A 2877 Tapetenhaus „Hansa“ Ernst Wiecklow (Schüsselbuden 4).
Die Firma ist geändert in: Tapeten⸗ geschäft „Hansa“ Ernst Wiecklow.
Die Prokura der Ehefrau Frieda Wiecklow geb. Benthin ist durch Tod erloschen. àA 3918 Carl Lamcke (Gr. Alte⸗ fähre 23).
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Minna Lamcke geb. Rohn in Lübeck als befreite Vor⸗ erbin des Kaufmanns Carl Wilhelm Robert Lamcke übergegangen.
Nacherben sind: a) die Ehefrau Ger⸗ trud Krüger geb. Lamcke in Lübeck, b) der Mineraloge Dr. Kurt Lamcke in 8 bei Kiel.
Es ist ein Kommanditist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Dem Kaufmann
aul Hacker in Lübeck ist Prokura er⸗
teilt worden.
Erloschen: A 1351 Hotel Stadt Hamburg . Hof) Besitzer Hugo leischer.
A 2845 Reitz⸗Schuhe Friedrich Reitz. 28
Lüneburg. [9058] Amtsgericht Lüneburg, 15. 5. 1940. 1 Veränderung:
In das Handelsregister Abt. A Nr. 990 ist bei der Firma Otto Heinssen,
affeegroßrösterei, Lüneburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma F in „Otto Heinssen, Lüne⸗ urg, affeegroßrösterei und Le⸗ bensmittelgroßhandlung“ geändert. Magdeburg. [9059]
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 17. Mai 1940.
Veränderungen:
A 5838 Ewald Lange⸗Möbel mit dem Sitz in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters, des Kaufmanns und Tapeziermeisters Ewald Lange in
Nagdeburg aufgelöst. Ernst Lange,
raufmann in Magdeburg, führt das
eschäft als Einzelfirma fort.
A 7594 Kohlen⸗Zentrale Walter Schmidt mit dem Sitz in Magdeburg.
räulein Ilse Müller in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 82
Meppen. [9060] Amtsgericht Meppen, 10. Mai 1940. Eintragungen im Handelsregister. a) Firma Gerhard Meyring, We⸗ uwe (H.⸗R. A 133). Der Uebergang der Fivma auf den Kaufmann Gerhard I Wesuwe, ist heute eingetragen. (25, 4. 1940). b) Firma Levi Sternberg, Haren (H.⸗R. A 116).
Die Firma ist erloschen. (25. 4. 1940). e.) Firma Heinrich Schepers, Haren (H.⸗R. A 90). Die Firma ist erloschen. (24. 4. 1940).
g 298 1 n unser Handelsregister Abteilun wurde heute bei der 8 Nr. 39 b8 Fisegeneh Firma Josef Michels
öhne, Foseebenluns, Gesell⸗
chaft mit efehn eer Haftung, mit dem Sitze in Mörs folgendes ein⸗ getragen:
8
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juni 1939 wurde die Firma in Josef Michels Söhne, Treibstoff⸗ und Mineralölgroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert. § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages wurde entsprechend ab⸗ eändert. Kaufmann Karl Michels in
örs wurde zum weiteren Geschäfts führer bestellt. 1.“
Mörs, den 17. Mai 1940.
Das Amtsgericht. “
[9062] Neueintragung: Handelsregister K Firma Ludwig Herrmann, Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Neckarelz. Inhaber: Ludwig Herrmann, Kaufmann in Neckarelz. Mosbach, Baden, 11. Mai 1940. Amtsgericht.
Mosbach, Baden.
Neustadt, Schwarzwald. 68.8 Zum Handelsregister A Bd. 3 Nr. 3 wurde bei der Firma „Gebrüder Winterhalder, Weinhandlung in Neustadt/ Schwarzwald“ als Inhabe⸗ rin eingetragen: Frau Viktoria Winter⸗ halder Witwe geb. Briechle in Neustadt,
Schwarzwald. Neustadt, Schwarzwald, 17. Mai 1940. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 1“
Zum Handelsregister A Bd. 3 Nr. 106 wurde bei der Firma „Dominik Hof⸗ meier in Neustadt i. Schwarzwald“ als Inhaberin die Frau Elsa Hofmeier Witwe geb. Kleis in Neustadt, Schwarz⸗ wald, eingetragen.
Neustadt, Schwarzwald, 17. Mai 1940.
Amtsgericht.
Nürnberg. [9065] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:
A 2961 11. 5. 1940 Karl Müller in Nürnberg (Betrieb einer Schraubenfabrik und Fassondreherei, Pilotystr. 60). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 7. April 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaßter sind die Schraubenfabri⸗ kantenwitwe Kunigunde Müller in Roßtal und die Werkmeister Karl Müller, Georg Müller und Konrad Müller, alle in Nürnberg. Je zwei Gesellschafter gemeinsam oder ein Ge⸗ sellschafter gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Dem Hans Maurer in Nürnberg ist Gesamtprokura gemein⸗ sam mit einem Gesellschafter erteilt. Das Geschäft wurde bisher von dem Schraubenfabrikanten Josef Karl Müller in Roßtal, der am 7. April 1939 starb, unter nicht eingetragener Firma Karl Müller geführt.
A 2962 — 15. 5. 1940 — Theo Holl⸗ mann in Nürnberg (Textilvertre⸗ tungen, Schillerstr. 17). Geschäfts⸗ inhaber: Theo Hollmann, Handelsver⸗ treter in Nürnberg.
A 2963 15. 5. 1940 Käthe Simon Sägewerk in Nürnberg (Be⸗ trieb eines Sägewerks und Holzgroß⸗ handel, Dooser Str. 2). Geschäfts⸗ inhaber: Käthe Simon, Sägewerks⸗ besitzerin in Nürnberg. Dem Adolf Simon in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 2964 16. 5. 1940 Karl Ulrich & Co. Verlag für gewerb⸗ liche Fachliteratur in Nürnberg (Wodanstr. 34). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Karl Ulrich, Kunstanstaltsbesitzer, und Else Fleisch⸗ mann, beide in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Berlin.
Veränderungen:
A 242 — 11. 5. 1940 — Adler & Ullmann in Liquidation in Nürn⸗ berg. Karl Israel Ullmann ist nicht mehr Liquidator.
A 2239 15. 5. 1940 — Josef Schamberger in Nürnberg. Der Loni Schamberger in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 2755 — 14. 5. 1940 — Behringer & Co. in Nürnberg. Ottilie genannt Otty Behringer ist als persönlich haf⸗ tende Gesenkschafterin ausgeschieden, Der Kaufmann Wilhelm Behringer in Nürn⸗ berg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten. Der Ottilie genannt Otty Behringer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
B 150 — 14. 5. 1940 — Ardie⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. Di⸗ rektor Dr. Max Weindler ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
A 1774 — 16. 5. 1940 — Arma⸗ turen⸗ & Maschinen⸗Gesellschaft C. Herm. Mahn & Co. in Nürn⸗ berg. Dem Peter Munkert in Schwaig b. Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Nürnberg, den 17. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Ofrfenbach, Main. [9066] Handelsregister
Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 16. März 1940:
A 3134 Firma Nicolaus Meyer, Mühlheim a. M. (Kartonnagenfabrik, Dietesheimer Straße 2). Geschäfts⸗ inhaber: Nicolaus Meyer II., Kauf⸗ mann, Mühlheim a. M.
Veränderung vom 14. Mai 1940:
B 559 Firma Friedrich Schmaltz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M.: Dem Diplom⸗
ingenieur Gerhard van den Bruck in fenbach a. M. ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt 2 Löschung vom 15. Mai 1940:
A 2253 Firma Rudolf Wertheimer & Co., Offenbach a. M.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Handelsregister
Amtsgericht Peine, 17. Mai 1940.
Veränderung:
A 559 F. H. Hummel in Peine. Dem Kaufmann Hermann Schlüter in Vöhrum ist Prokura erteilt.
Peine.
Peine. [9068] Handelsregister Amtsgericht Peine, 17. Mai 1940. Veränderungen: B 85 Hohenhamelner Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Hohenhameln. Bauer Heinrich Boes in Hohen⸗ hameln und Bauer Otto Wilke in Hohenhameln sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Bauer Wilhelm Busse in Hohenhameln ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt. Bauer Adolf Hanne jun. in Harber und Bauer Wilhelm Könnecker in Hohenhameln sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Peiskretscham. [9069] Bekanntmachung. Amtsgericht Peiskretscham, den 9. Mai 1940.
H.⸗R. B 3 Draub G. m. b. H., Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft in Peis⸗ kretscham.
Geschäftsführer Friedrich Draub in Beuthen, O. S., wegen Todes gelöscht.
Pirna. [9070] Amtsgericht Pirna, 15. Mai 1940. Veränderungen:
A 401 Eisenwerk Copitz Gerlach & Co., Kommanditgesellschaft in Pirna⸗Copitz.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Ehrhardt Ger⸗ lach ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Eisenwerk Copitz Gerlach & Co.
A 401 Eisenwerk Copitz Gerlach & Co. in Pirna⸗Copitz.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Ingenieur Ehrhardt Gerlach in Pirna⸗Copitz. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Eisenwerk Copitz Gerlach & Co. Kommanditgesellschaft. Reutlingen. [9071]
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, den 18. Mai 1940.
A 349 Schirm & Mittler, Wann⸗ weil. Ausgeschieden ist der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Leuze. Eingetreten sind 7 weitere Komman⸗ ditisten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt. Roßwein.
Amtsgericht Roßwein, den 10. Mai 1940.
H.⸗R. A 111 Naundorfer Scha⸗ mottewerke Reineke & Co. in Naundorf bei Roßwein. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. März 1940 begonnen. Gesellschafter sind: a) Friedrich Reineke, Dipl.⸗Volks⸗ wirt, b) August Reineke, Rechnungs⸗ rat, c) Fenna vhl. Reineke
[9072]
ter unter c) und d) sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Rudolstadt. Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt. Rudolstadt, den 17. Mai 1940. Veränderung: A 1021 Mänicke und Jahn Kom. Ges., Rudolstadt. Albert Sibilsky, Rudolstadt, ist jetzt Einzelprokurist.
[90731
Saarbrücken. [9074] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abteilung B Nr. 1706 vom 2. April 1940 bei der Firma Herrenwäschefabrik Ring, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. 3. 1940 ist die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 sowie den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermö⸗ gen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Gustav Gottlieb übertragen wird, der das Geschäft unter der Firma Herren⸗ wäschefabrik Ring, Inhaber Gustav Gottlieb weiterführt. Die Firma ist gelöscht.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu siesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung:
8 Handelsregist reintragung Abteilung A
geb. Reemtsma und d) Dorothea led. Reineke, sämtlich in Naundorf. Die Gesellschaf-f—
Nr. 4170 vom 2. April 1940 des Amts⸗ gerichts Saarbrücken:
Firma „Herrenwäschefabrik Ring, Inhaber Gustav Gottlieb, in Saar⸗ brücken“.
Die Firma führt das Geschäft der bisher bestehenden durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1940 umgewandelten Herrenwäsche⸗ fabrik Ring, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, fort.
Einzelfirma, die die Geschäfte vom 1. November 1939 ab führt.
Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Gustav Gottlieb in Saarbrücken. Saarbrücken. 3 [9075]
Amtsgericht Saarbrücken. Neueintragung:
Handelsregistereintragung Abteilung A Nr. 4175 vom 15. Mai 1940:
Firma Heinrich Simrock & Comp. Kommanditgesellschaft in Saar⸗ brücken.
I Peasä geeglh die am 1. März 1940 begonnen hat.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Simrock aus Saarbrücken.
Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.
Zu Prokuristen sind bestellt: a) Wil⸗
S. Gebauer in Hainstadt, b) Harry
imm in Offenbach a. M., c) Frau Cäcilie Scheuer in Heusweiler⸗Saar, dergestalt, daß jeder der Prokuristen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Simrock oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertritt. 1n. Sangerhausen. 190761
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Sangerhausen.
Sangerhausen, den 16. Mai 1940.
A 354. An Stelle des Hüshertger In⸗ habers Kaufmanns Frans AUndreas Wehling ist Fräulein Melitta Wehling in Sangerhausen als Inhaberin der Firma F. A. Wehling in Sanger⸗ hausen eingetragen. St. Pölten. [9077] Amtsgericht St. Pölten, Abt. 11,
am 10. Mai 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma.
Reg. A 2/533/11. Bei der Firma „Baumschule Gebhardt, Füssel & Co. in Tulln N. S.“ mit dem Sitz in Tulln wird die Leopoldine Geb⸗ hardt als Gesellschafterin gelöscht. Als neue Gesellschafter werden eingetragen Hermann Gebhardt in Tulln, König⸗ stetter Straße 4, Dr. Margarethe Lo⸗ renz, Aerztin in Altenberg, Villa Lo⸗ renz, und Johanna Pflaum in Alten⸗ berg, Schloß Altenberg.
Jeder Gesellschafter ist allein und selbständig vertretungsbefugt.
[9079] Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg i. E., den 16. Mai 1940. Veränderungen:
A 183 Metallwarenfabrik Schnei⸗ der & Korb, Bernsbach. Dem Wer⸗ ner Schneider in Bernsbach, dem Albin Göthel in Bernsbach, dem Rudolf Ficker in Beierfeld und dem Guido Nötzel in Lößnitz ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Schweidnitz. [9080] Almnmetsgericht Schweidnitz, den 16. Mai 1940. Neueintragung:
5 H.⸗R. A 1147 „Alfred Geburtig“ (Konzertkaffee). Inhaber: Alfred Ge⸗ burtig, Schweidnitz. u“
Schwelm. 680681] Handelsregister Veränderungen: 1 Am 30. April 1940.ͤ H.⸗R. A 1445 Schwelmer Eisen⸗ werk Müller & Co., Schwelm. Das Geschäft der bisherigen Firma ist auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Februar 1940 be⸗ gonnen hat, übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabri⸗ kant Dr. Albano Müller in Schwelm, zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die für die bisherige Firma erteilten Pro⸗ kuren bleiben bestehen. Dem Kaufmann Alfred Lennartz in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zu gemeinsamem Handeln mit einem Generalbevollmächtigten oder einem anderen Prokuristen oder einem an⸗ deren Handlungsbevollmächtigte be⸗ rechtigt ist.
““ (90781
Seelow, Mark. 8 Handelsregister Amtsgericht Seelow (Mark). Seelow, den 16. Mai 1940. Neueintragung:
A 235 Kurt Lipka, Drogerie — Le⸗ bensmittelhandlung, Seelow (Mark), Berliner Straße 1.
Stolp, Pomm. (9082 Amhericht Stolp, 30. April an Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 899 Firma E. Klink. Inhaber: Alfons Haumann & Sohn in Stolp ist geändert in „E. Klink“. 1“
Stolp, Pomm. [908] Auamherich: Tivlp, den 6. Mai 1940 Hand.⸗Reg. Eintr. A Nr. 1252 vom 6. 5. 1940: Firma Nordostdeutsche Reklame Gesellschaft, Inhaber: Paul Pieper in Stolp, ist erloschen. 8 8 Stolp, Pomm. 9084] Amtsgericht Stolp, den 6. Mai 1940. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 1396 vom 6. 5. 1940: Firma Karl Bork Ver⸗ trieb von Zeitungen und Zeitschrif⸗ ten in Stolp. Inhaber: Kaufmann Karl Bork in Stolp, Bismarckplatz.
Strasburg, Uckermark. [90851 H.⸗-R. A 116 Aug. Nußbaum Inh. Paul Hoffmann, Strasburg, U. M. Die Firma ist erloschen. Strasburg, U. M., 17. April 1940. Das Amtsgericht. 8 Teterow. Handelsregister Amtsgericht Teterow. Veränderung: Eintragung vom 16. Mai 19430. H.⸗R. A 45 Firma Joseph Jenke, Teterow. Das Geschäft ist auf Fran⸗ iska Schulbin geb. Jenke in Teterow übergegangen.
[90861
Teuchern. . [9087] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute bei der Firma Kindt u. Co. in Teuchern das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Teuchern, den 16. Mai 1940. Das Amtsgericht. Tilsit. [9088] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 16. Mai 1940. Veränderung:
A 1571 Faßfabrik Horstigall, Tilsit (Labiauer Damm Nr. 1). Ewald Gröger in Tilsit ist Einzelpro⸗ kurist.
Tost. 1 [8934]
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 116 ein⸗ etragenen Firma Textilhaus Kurt owak in Tost eingetragen worden, daß der Geschäftsführerin Klara Nowak geborene Cieslik in Tost Prokura er⸗ teilt worden ist. — 4 H.⸗R. A 116.
Tost, O. S., den 8. Mai 1940
Das Amtsgericht.
Treptow, Rega. [8653] Handelsregister Amtsgericht Treptow, 9. Mai 1940. Veränderungen:
Aà 191 Kurhaus Strandhotel, Willy Nilsson (Hotel in Rewahl, Dünenstraße 4). Die Firma lautet fortan: Strandhotel, Hertha Vick. Inhaberin ist jetzt die Hotelbesitzerin
Hertha Vick geb. Nilsson in Rewahl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
ten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Hertha Vick ausgeschlossen⸗ Vorsfelde.
8936] Handelsregister Amtsgericht Vorsfelde, den 9. April 1940. Neueintragung: -
H.⸗R. A 50 Bernhard Wohlleben in Bahrdorf.
Inhaber: Max Schwerdtfeger, Kauf⸗ mann in Bahrdorf.
Wien. [8943] Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 23. April 1940. Veränderungen:
B 4432 Dr. Kronik & Mr. Edels Gesellschaft m. b. H. (Wien VII., Schottenfeldgasse 60, Herstellung von Giften und Zubereitung der zur arznei⸗ lichen Verwendung bestimmten Stoffe und Präparate usw.). Mr. Felix Bruck⸗ ner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt: Mr. pharm. Erwin Diehl, Industrieller in Wien.
B 4433 Agfa⸗Photo Gesellschaft m.
b. H. (Wien III, Rennweg 52). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1940 wurden Stanunsapital und Geschäftsanteile in Kℳ neu fest⸗ gesetzt und § 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr R.ℳ 20 000. B 4279 Johann Lang & Cv. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wien I., Salzgries 5). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Aprik 1940 ist der Gesellschaftsvertrag im Punkt III (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Vertrieb von Textilwaren und aus solchen er⸗ zeugten Konfektionswaren.
B 3738 Herlango⸗Photo⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien VI., Maria⸗ hilfer Straße 51). Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1940 wurden dem Gesellschaftsvertrag die Punkte XIII —XVI (Aufsichtsrat) in geänderter Fassung wieder eingefügt. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Graz, Innsbruck und Linz für die Zweigniederlassungen in Graz, Innsbruck und Linz erfolgen.
B 4288 Telegrafen Compagnie Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien III., Czapka⸗ gasse 15/15). Einzelprokura erteilt anz Werner Fischl in Frankfurt am Main.
Löschung:
B 4093 Landgut und Gestüt Weid⸗
hof Gesellschaft m. b. H. (Wien XXI.,