1940 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1940. S. 3

Erste Beilage zum Reichs⸗

[9577] 8 8 Maschinenfabrik Sangerhausen A.⸗G., Sangerhausen.

Gegen die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung vom 10. 4. 1940 über die Ab⸗ lehnung einer Aenderung des Geschäfts⸗ berichts, die Ablehnung der Beantwor⸗ tung weiterer Fragen und die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats mit Ausnahme des

Vereinigte Maschinenfabriken Akt.⸗Ges., Gumbinnen.

Sonnabend, den 22. Juni d. J., 12 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Gumbinnen, 23. ordentliche Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie des vom Vorstand und Auf⸗

Gffentlicher Anzeiger.

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder Frankfurt / Main oder bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. K.⸗G. in Hamburg oder bei dem Bankhaus Wilhelm Werhahn in

allschaden). Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 29. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen. 5 Frankfurt a. M., den 17. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 17.

Herr Wilhelm Wätjen, Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat eeg Gesellschaft ausgeschieden. gerlin, 23. Mai 1940.

Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengefellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 8

[9572] Benno Schilde

8s 4

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

532 Durch Beschluß vom 15. August 1939 ist der Ingenieur Felix Theisen aus Saarbrücken wegen Trunksucht ent⸗ mündigt. Winnweiler, den 16. Mai 1940. Das Amtsgericht Saarbrücken.

[9531] Bekanntmachung.

Der Herbert Blach, geboren am 30. August 1903 in Hohenhameln (Kreis Peine), zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, ist auf Grund von § 2 des Ge⸗ setzes vom 14. Juli 1933 RSBl. I S. 480 der deutschen Staatsan⸗ gehörigkeit für verlustig erklärt worden (vgl. Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 164 vom 19. Juli 1939). Blach ist danach auch des Tragens eines deutschen akade⸗

mischen Grades unwürdig. Der ihm am

28. November 1931 verliehene Grad eines Doktors der Wirtschaftswissen⸗ chaften (Dr. oec.) ist ihm durch Be⸗ chluß vom 3. Mai 1940 gemäß § 11 der die Wirt⸗ entzogen

für

Promotionsordnung Berlin

schafts⸗Hochschule worden. Berlin, den 17. Mai 1940. Der Rektor der Wirtschafts⸗ Hochschule Berlin. Fels.

Aufgebote.

9535] Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 2 284 882 über 25 ℛℳ, Nr. 1 730 249 über 50 HRℳ sowie der Auslosungsscheine dieser An⸗ leiheschud Gr. 30 Nr. 48 882 über 25 Hℳ, Gr. 19 Nr. 55 749 über 50 HRℳ ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen worden. 455. F. 315. 39.

Berlin, den 21. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[9536] Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ chen Reiches von 1925 Nr. 84 255, r. 1 902 312/13 über je 25 Rℳ, Nr. 1 713 745 über 100 Hℳ, Nr. 911 866 über 200 sowie wegen der Aus⸗ losungsscheine dieser Anleiheschuld Gr. 3. Nr. 24 255, Gr. 14 Nr. 31 312/13 über je 25 Rℳ, Gr. 12 Nr. 36 945 über 100 ℳ, Gr. 3 Nr. 58 266 über 200 ℛMℳ ist die Zahlungssperre ge⸗ mäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen worden 455. F. 30. 40.

Berlin, den 22. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

8 Aufgebot. 6 25/40. Der Landesoberwege⸗ meister a. D. Julius Kirsch in König⸗ stein i. Ts., Wiesbadener Straße 40, hat das Aufgebot der Mäntel der 5 ½¼ (4 ½) % Liquidations⸗Goldpfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt / M., Reihe 5 Buchstabe F. Nr. 60 (1/100,—) über 100,—8 6ℳ verlost zum 2. Januar 1940 und Reihe 5 Buchstabe E Nr. 154— 159 (6/200,—) über 1200,— 6ℳ verlost um 1. Mai 1940 beantragt. Der In⸗ hazen der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 17. Dezem⸗ er 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klapper⸗ feldstraße 3, 1I. Stock, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, S die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt, Main, den 18. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 6.

[9537] Sammelaufgebot.

Zum Zwecke der Kraftloserklärung haben das Aufgebot der nachstehend auf⸗ geführten Urkunden des unterzeichneten Gerichts beantragt: a) Der Dr. Vladi⸗ mir Zederbaum in Paris 7 e, 7. Rue Albert de Lapparant, vertreten durch den Konsulenten Dr. Kurt Israel Werthauer in Berlin W 50, Passauer Arafe, über den im Grundbuch von

L 28&,

Anderungen redbaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Grundschuldbrief von 40 000 Rℳ. A.⸗Z. 8. F. 2. 39. b) Der Fleischer⸗ meister Wilhelm Kania in Berlin⸗ Weißensee, Charlottenburger Str. 124, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Erich Luckow in Berlin W. 35, über den im Grundbuch von Berlin⸗Weißen⸗ see Band 37 Blatt 1070 Abt. III Nr. 11 gebildeten Hypothekenbrief über 534 Gℳ. A.⸗Z. 2. F. 2. 40. c) Die jüdische Kultusgemeinde in Tarnow, Polen, vertreten durch den Konsulenten Dr. Max Israel Baerwald in Berlin C 2, An der Spandauer Brücke 12, über den im Grundbuch von Berlin⸗ Weißensee Band 101 Blatt 3068 in Abt. III Nr. 20 gebildeten Hypotheken⸗ brief über 10 000 ℛRℳ. A.⸗Z. 2. F. 3. 40. d) Die Frau Clara Korthals geb. Molle in Berlin⸗Neukölln, Lenau⸗ straße 5, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Paul Hahn in Berlin⸗Neukölln, über den im Grundbuch von Berlin⸗ Hohenschönhausen Band 30 Blatt 903 und 904 Abt. III Nr. 5 gebildeten Hypothekenbrief über 1070 Gℳ. A.⸗Z. 2. F. 4. 40. e) Der Kaufmann Walter Grob in St. Gallen, Zwingli⸗ straße 37, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Alfred Jakober in Stuttgart, Königstraße 8, über den im Grundbuch von Berlin⸗Nordost Band 12 Blatt 213 Abt. III Nr. 3 gebildeten Hypotheken⸗ brief über 6000 Rℳ. A.⸗Z. 2. F. 5. 40. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. November 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, I. Stock, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Berlin⸗Weißensee, 7. Mai 1940. Das Amtsgericht Weißensee.

[9547] Aufgebot.

Der Former Ludwig Gunkel in Wieda als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder Walter und Lis⸗ beth Gunkel und der Schlosser Ludwig Jörn in Wieda als Vermögenspfleger der letzteren haben das Aufgebot des schweigischen Hypothekenbriefes vom 2. Mai 1929 über die im Grundbuche von Wieda Band I bzw. II bzw. II. Blatt 189 bzw. 165 bzw. 323 unter Nr. 8 bzw. 6 bzw. 4 zugunsten der min⸗ derjährigen Walter und Lisbeth Gunkel in Wieda eingetragene Hypothek von 2875,— Rℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 20. Dezember 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Walkenried anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Walkenried, den 14. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

[9544] Beschluß des Amtsgerichts Chemnitz, Abt. 79, vom 11. Mai 1940. Aufgebot.

Der Schulhausmeister Paul Wagner in Siegmar⸗Schönau hat beantragt, den seit dem Gefecht bei Damloup am 23. Juni 1916 vermißten damaligen Soldaten der 8. Komp. Inf.⸗Regt, 105 Bernhard Fritz Wagner (letzte Woh⸗ nung: Chemnitz⸗Kappel, Kohlstr. 2) für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich bis spätestens den 31. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Zimmer 385 des Amtsgerichts Chemnitz zu melden andernfalls er für tot erklärt werden kann. An alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, dem Amts⸗ gericht Chemnitz bis zum 31. Juli 1940 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Chemnitz. Abt. 79.

[9548] Aufgebot.

Der Major Friedrich Pogge in Schwerin i. M., Hans⸗Schemm⸗Str. 6, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Ulrich Pogge, zuletzt wohnhaft in Waren, ausgewandert nach Argen⸗ tinien, für tot su erklären. Der be⸗ seichnege Verschollene wird Frgse hert.

ich spätestens in dem auf den 20. De⸗ zember 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Waren / Müritz, den 9. Mai 1940.

Das Amtsgericht. Dr. Wunderlich.

[9546] Aufgebot.

Der Schlosser Johann Fürnrohr von Mitterteich, Winpelstr. 1, hat das Auf⸗ zum Zwecke der Ausschließung des

igentümers des Grundstücks Plan⸗ nummer 1376 der Steuergemeinde Pechofen beantragt. Der im Grund⸗ buch für Pechofen Band 4 Blatt 197 eingetragene Eigentümer des Grund⸗ stücks Josef Höcht ist am 27. Dezember 1905 verstorben. Es ergeht an alle, die Rechte an dem bezeichneten Grundstück geltend machen wollen, die Aufforde⸗ rung, diese Rechte bis spätestens in dem auf Montag, den 29. Juli 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldsassen Sitzungssaal anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfol⸗ gen wird.

Waldsassen, den 18. Mai 1940.

Amtsgericht Waldsassen.

[9539

F. 196/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 10. Mai 1940 auf Antrag der Firma Schimmel & Co. A. G., Miltitz bei Leipzig, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Das am 8. August 1939. in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampsschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Geierfels“ an Order nach Bombay ausgestellte Parcel⸗Receipt mit dem Märk: 19 289 Luchknow via Bom- bay 1 case Colour grw. 15,— kg wird bezüglich beider Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag⸗ stellerin zu tragen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9541]

F 202/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 20. Mai 1940 auf Antrag der Firma Lexzau, Scharbau & Co., Hamburg 11, Stubbenhuk 10, vertr. durch die R.⸗A. Justizrat Dr. Schulze⸗ Smidt, Dres. Kind, Meyer, Bulling und E. Schulze⸗Smidt, Bremen, folgen⸗ des Ausschlußurteil erlassen: Das am 23. Aug. 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfchifffahrts⸗Ges. „Hansa“ in Bre⸗ men gehörenden Dampfer „Treuenfels“ an Order nach Calcutta ausgestellte Konnossement mit dem Märk: R W. 76 733/1 4 CALCUTTA MADE IN GERMANY 4 cases Carbon Blocks Etc. 555 kg wird bezüg⸗ lich beider Tte eecuen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9542] F 82/1940. Das Amtsgericht Bremen f am 20. Mai 1940 auf Antrag der

Firma Siemens & Halske A.⸗G., Ber⸗ in⸗Siemensstadt, vertr. durch ihre Vor⸗ E1 die Herren Theodor renzel und Dr. Jessen, folgendes Aus⸗ erlassen: Das am 27. Juli 1939 in Hamburg in drei Ausferti⸗ Ffegen für den dem Norddeutschen loyd in Bremen gehörenden Dampfer „Franken“ an Order nach Sydney aus⸗ gestellte Konnossement mit dem Märk: N. S. T. 310 743/1 —2 Sydney Made in Germany 2 cases Telephone apparatus 152,3 kg wird bezüglich aller drei Ausferti⸗ gungen für kraftlos erklärt unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9543]

F 165/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 20. Mai 1940 81 Antrag der Firma J. D. Riedel⸗E. de Haen, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz, Riedel⸗ straße 1— 32, vertr. durch die Firma Koch & Reimers, Seehafen⸗Spediteure, Hamburg 1, Deichtorstraße 8, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 18. Aug. 1939 in Hamburg in drei Aus⸗ en für das der Deutschen

amp schifffa rts⸗Gesellschaft „Hansa“ in remen gehörende

Motorschiff „Rotenfels“ an Order nach Rangoon ausgestellte Konnossement mit dem Märk: Made in Germany D B Rangoon via Hamburg 13 901/07 7 Cases Hydrogen eroxide 3 % 662 kg D. H. 6 389 1 Case Hydrofluoric acid 63 kg wird bezüglich der zweiten und dritten Ausfertigung für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9540]

F. 69/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 16. Mai 1940 auf Antrag des Maurermeisters Hermann Wolters, wohnhaft in Baden Nr. 216, vertr. durch Rechtsanwalt Reichelt in Achim, folgendes Ansschlußurteil erlassen: Der Hypothekenbrief über 1500 Feingold⸗ mark, eingetragen im Grundbuch von Bremen, Bezirk Vorstadt R 5, Bl. 40 in Abteilung III unter Nr. 13 auf dem Grundstück Lilienthaler Straße 80 für den Maurermeister Hermann Wolters, Baden Nr. 216, wird für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung des Antrag⸗ stellers in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9533]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Mai 1940 ist der Tod a) des Oberfeldwebels Ferdinand Fritz Theodor Schwandt, geboren am 20. März 1910 in Ahlbeck (Seebad), b) des Feldwebels Kurt Waldemar Schönborn, geboren am 23. Februar 1913 zu Breslau, c) des Unteroffiziers Hermann Klose, geboren am 18. Fe⸗ bruar 1914 in Wolfen, d) des Funk⸗ maaten Karl Vogt, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1915 in Brackel, festgestellt wor⸗ den und als Zeitpunkt desselben der 19. Mai 1939, 13 Uhr. 456 II. 23. 39.

Berlin, den 16. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[9534]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Mai 1940 ist der Tod des Kaufmanns Walter Liebau, geboren am 25. November 1899 u Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, ürstenwalder Str. 7, kriegsvermißt als Musketier Nachrichtenzug Infanterie⸗ Regiment Nr. 370, festae tent worden und als Zeitpunkt desselben der 30. April 1918, 24 Uhr. 456 II. 19. 40.

Berlin, den 16. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

Zustellungen.

[95490 Oeffentliche Zustellung.

Der öG Paul König in Blankenburg⸗Oesig, Oesigweg 26, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heine⸗ mann, Blankenburg / Harz, klagt gegen seine Ehefrau Frieda König geb. Küster in Jaragua (Brasilien) auf Ehe⸗ mit dem Antrage, die am 5. Januar 1936 vor dem Standes⸗ beamten in Jaragua, Staat Santa Ca⸗ Farhehe Brasilien, geschlossene Ehe der

arteien zu scheiden, die Beklagte für allein schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des ꝛandgerichts in Braunschweig auf den 30. September 1940, 8 ½ Ühr, Zim⸗ mer Nr. 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 29. April 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer.

[9550] Oeffentliche Zustellung.

4 R 53/40. Die Frau Katharina Müller geb. Fraßmann in Danzig⸗ Lauental, Lauentaler Weg 65, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ vat Waechter in Danzig, klagt gegen Srer Ehemann, den Arbeiter Willy Müller, bisher im Gerichtsgefängnis Magdeburg aufhaltsam, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des 1“ 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 227, auf den 5. August 1940, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 11““ vertreten zu assen.

anzig, den 17. Mai 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.

[9551]1 Oeffentliche Zustellung . und Ladung.

In der Streitsache Schweiger, Se⸗ bastian, Arbeiter in Kösching, Hs. Nr. 205 c, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Höchstädter in Ingol⸗ stadt, gegen Schweiger, Kreszenz, Ar⸗ beitersehefrau in Geee z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen sgerberc R 12/40,

ladet der Fflger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Eichstätt, Zivil⸗

den 31. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Im Termine wird der Vertreter des Klägers bantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitstelle wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. II. Die Beklagte hat die Pro⸗ seütasten zu tragen. Die öffentliche Zu⸗ tellung der Ladung ist bewilligt.

Eichstätt, den 22. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[9555] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Agnes Erdwig geb. Klein in Bremen, Adelen⸗ Fons. 10, Prozeßbevollmächtigtert

bechtsanwalt Pusch in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Friseur Kurt Erdwig, früher in Magdeburg, Stephansbrücke, jetzt. unbekannten Aufenthalts, 2. die Ehefrau Frieda Berg geb. Keppin in Dalchau bei Lo⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Zaeper in Magdeburg, gegen Ehemann, den Arbeiter Wilhelm arl Berg, zuletzt bei seiner Mutter wohnend in Dessau, Jeßnitzer Str. 1 a, jetzt unbekannten Aufentha ts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen

erhanarang des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 2. September 1940, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 8 Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 16. Mai 1940.

Das Landgericht. 8. Zivilkammer.

[9556] Anordnung.

Gemäß 8§§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Sig⸗ mund Israel Geiershöfer, früher in Nürnberg, Obere Pirkheimer Straße 52 wohnhaft, nunmehr sich in Luxemburg aufhaltend, aufgegeben, das ihm ge⸗ hörende Anwesen Obere e Stra⸗ 52 in Nürnberg, Stgde. Gärten bei Wöhrd Pl. Nr. 140 ⅞8 an die Natig⸗ nalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Körperschaft des öffentlichen Rechts.⸗ längstens innerhalb eines Monaté von der Bekanntgabe Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungs⸗ vertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Geneh⸗ migung nach § 8 der VO. v. 3. 12.1938 einzureichen. Die Kosten dieser An⸗ ordnung hat der Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Eℳ nebst einem Buschlag von 20 % angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Grundstücks⸗ eigentümer binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsi⸗ denten in Ansbach einzureichen.

Ansbach, 14. Mai 1940.

Der Regierungspräsident. Dippold.

[9557] Anordnung. Gemäß §§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird Karl Israel Bech⸗ höfer, früher in Nürnberg, Roritzer⸗ straße 7, nun in New York wohnhaft, aufgegeben, das ihm gehörende Anwesen Roritzerstraße 7 in TG Stgde. FJohannes Pl. Nr. 101, an die National⸗ sozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Körperschaft des öffentlichen Rechts, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungs⸗ vertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Geneh⸗ migung nach § 8 der VO. v. 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anord⸗ nung hat der Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Eℳ nebst einem Zu⸗ schlag von 20 % angesetzt. Gegen diese nordnung steht dem Grundstückseigen⸗ tümer binnen 2 Wochen nach Bekannt⸗ gabe im Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzeiger Beschwerde an den Reichswirt⸗ schaftsminister in Berlin zu. Die Be⸗ schwerde wäre (schriftlich oder zu Nieder⸗ chrift) beim Regierungspräsidenten in Ans einzureichen. ch, 14. Mai 1940. Der Regierungspräsiden Dippold. [9552) Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Zerr, Frankfurt a. M., Whe krg 24, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗Ae. Schminck und Schminck⸗Spoer, Frankfurt a. M., Goethestr. 12 1, klagt egen den Markus Israel Langsam, sügge in Frankfurt a. M., Gr. Sand⸗ gasse 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 420,— Rℳ nebst 4 % Zinsen

erkl

ung erfolgen wird. An alle, welche

kammer,

Sitzungssaal, auf Mittwoch,

seit Klageerhebung (Forderung aus Un⸗ 1 8

——õõõ 5. Werlust⸗ und Fundsachen.

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗

rungs⸗Akt.⸗Ges., Köln.

Der Hinterlegungsschein vom 14. 9. 1929 zur Versicherung Nr. L 104 963 Franz Kunz, Bottrop, ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht zweier Monate Ein⸗

ruch erfolgt. 1 sh Köln, 8 22. Mai 1910.

Der Vorstand.

[9561) Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 161 149 auf das Leben des Herrn Erdmann Riemer, Wild⸗ händler in Halle an der Saale, Wörm⸗ litzer Straße 101, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen /Rhein, 25. Mai 1940. Atlas Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

IüEEE

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[9605]

Aktiengesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens, Dresden.

Herr Hans Ferd. Heye, Den Haag,

ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ausgeschieden.

resden, den 23. Mai 1940.

Der Vorstand.

8601 hchinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke, Bochum. Einladung zur Hauptversammlung am Montag, den 17. Juni 1940, 16 Uhr, in der Gesellschaft „Harmo⸗ nie“, Bochum. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1939 mit den Berichten des Vor⸗ und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Aktionäre, die an der Beratung und Beschlußfassung der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 14 der Satzung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer nach § 1 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung v Wertpapieren vom 4. 2. 1937 bezeich⸗ neten Wertpapiersammelbank oder die von einem deutschen Notar über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien ausgestellte Urkunde, die die Be⸗ merkung enthalten muß, daß die Her⸗ ausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe der Hinterlegungsurkunde erfolgen darf, spätestens bis zum 11. Juni bei der Gesellschaftskasse in Bochum der Commerz⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und Bochum oder einer ihrer Filialen oder dem Bankhaus Delbrück Schickler K Co. in Berlin W 8, Franzö⸗ sische Str. 32, oder der Westfalenbank schaft in Bochum zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Der Hinterlegung sind zwei Num⸗ mernverzeichnisse beizufügen, wovon eines mit dem Vermerk über die Stim⸗ menzahl zurückgegeben wird.

Aktiengesell⸗

Versammlung. 88 Der Aufsichtsrat. Hans Harney, Vorsitzer.

stens am 18. Juni bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

von

„, Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die

Neuß ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hiuterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen. 1

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. 1 Der Jahresabschluß und der Bericht des Aufsichtsrates liegen vom 3. Junt 1940 ab im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft zu Linz am Rhein zur Ein⸗ sicht der Aktionäre offen. Linz/Rhein, den 22. Mai 1940.

Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. Heim. Krukenberg.

[9598] Einladung zur 22. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Ebreichsdorfer Filzhutfabrik S. & F. Fraenkel Aktiengesellschaft, die am Freitag, den 14. Juni 1940, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Creditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, I. Stock, statt⸗ findet.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses über das Geschäftsjahr 1939, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1939. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .‚Wehlen in den Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 19 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 10. Juni 1940 bei der Creditanstalt Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegt haben. Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Wien, den 22. Mai 1940. Der Vorstand.

9600 8h, Werke Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Waidmannslust. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 18. Juni 1940, 11 Uhr, in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 36, Hauptversammlungssaal, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr 1940.

Aktien während der Geschäftsstunden:

[9400] 1““ . Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft zu Linz am Rhein.

Hierdurch laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 20. Juni 1940, vormittags im Sitzungssaal des Bank⸗

12 Uhr s es hauses Pferdmenges & Co. in Köln, Gr

Budengasse 8/10, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichtes des rfech des Jahresabschlusses

Vorstandes, hl sowie des Berichtes des Aufsichts rates für das Geschäftsjahr 19839.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates. B .Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

uUm in der Hauptversammlung das jlen d Uenüg tellen zu können, müssen die Aktionäre b Montag, den 17. Juni, in den üblichen Geschäftsstunden bei

Stimmrecht ausüben oder

pätestens am

bei einem deutschen Notar, bei einer deutschen sammelbank bei der Hauptkasse der Gesellschaft bei der Deutschen Bank Kasse, Berlin W 8, M Nr. 25—28, bis zur Beendigung der Hauptversamm lung hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mi Zustimmung einer Hinterlegungsstell für sie bei einer Bank bis zur Beendi

depot gehalten werden. Der Hinterlegungsschein Falle der Hinterlegung bei

ist

lauf der Hinterlegungsfrist bei de 1 der Gesellschaft reichen.

Volta⸗Werke Elektrieitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ sstens am vierten Tage vor dem Ter⸗

smin der Hauptversammlung ihre

Wertpapier⸗

Effekten⸗ auerstraße

gung der Hauptversammlung im Sperr⸗

1 im einem

Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens einen Tag nach Ab⸗

einzu⸗

Berlin⸗Waidmannslust, 23. 6.1940.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Hersfeld (Bez. Kassel). Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf den 24. Juni 1940, 10 Uhr, in das Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft in Hersfeld, Benno⸗Schilde⸗ Straße 17, ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939 sowie Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung. Bericht des Aufsichts⸗ rates über die vorgenommene Prüfung. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8 .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 20. Juni 1940 ihre Aktien bei

näre berechtigt, welche gemäß § 21 der Satzung ihre Aktien ohne Gewinnan⸗ teilscheine oder über solche lautende Depotscheine öffentlichen Kassen der Ge⸗ schäftsstunden beim Vorstand, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Akt.⸗Ges., Bln. WS, bei der Bank der Königsberg oder deren Nebenstellen, oder bei einem deutschen Notar spä⸗ testens drei Tage vor der versammlung hinterlegt haben. Hinterlegung der Aktien kann auch bei den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze erfolgen.

chlusses für das Geschäftsjahr 1939. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz. „Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

.Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. „Wahl eines Abschlußprüfers für das Jahr 1940. 1 Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗

schafses E“ Jahresab⸗

Dr. b Dr. Jost Statthalter, zur Zeit Rathe⸗ now, Verhandlungstermin steht beim Land⸗ et Nordhausen, 2. Zivilkammer, am

Statthalter hat der Aktionär

die Anfechtungsklage erhoben.

6. 1940, 9 Uhr, an. Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

von Behörden und

Ostpreußischen Landschaft,

Haupt⸗ Die

Gumbinnen, den 21. Mai 1940. Der Vorstand. Lottermoser.

1. der Gesellschaftskasse in Hers⸗ feld,

2. der Deutschen Bank, Hersfeld in Hersfeld, 3. der Dresdner Bank, Filiale

Kassel in Kassel,

4. der Commerzbank Akiengesell⸗ schoft⸗ Filiale Hersfeld in Hers⸗ eld,

hinterlegen und bis zur Beendigung

der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch in der Weise

zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden.

Für den Fall einer Hinterlegung der

Aktien bei einem deutschen Notar

oder einer Wertpapiersammelbank ist

die Bescheinigung über die erfolgte

Hinterlegung spätestens am 21. Juni

1940 bei der Gesellschaftskasse ein⸗

zureichen.

Hersfeld, den 20. Mai 1940. Benno Schilde Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Filiale

[9599] Eisenwerk Kaiserslautern, Kaiserslautern. Einladung. 8 Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft in Kaiserslautern stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des vom Vorstand wie Aufsichtsrat fest⸗ gestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats gemäß § 96 Akt.⸗G. ‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Aufsichtsratswahlen. . 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 18 der Satzung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine von einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten deut⸗ schen Wertpapiersammelbank oder die Bescheinigung einer Wertpapier⸗ sammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien späte⸗ stens am vierten Werktag vor der Hauptversammlung, d. i. Samstag, den 22. Juni 1940, bei einem dentschen Notar oder bei den nachstehenden Bankanstalten: Bayerische Staatsbank, Kaisers⸗ lautern, Deutsche Bank, Mannheim und Kaiserslautern, Dresdner Bank Filiale Kaiserslautern, Stadt⸗ sparkasse, Kaiserslautern, oder bei der Gesellschaftskasse in Kaisers⸗ lautern zu hinterlegen und bis zur Be⸗

zu belassen. G 1 t Hinterlegung bei einem deutschen

e

No⸗

stellende Bescheinigung am Tage nach Ablauf der

kasse einzureichen.

bei einer

mit Zustimmung ei

stelle für sie bei einer anderen

bis zur

scrhe a⸗ gesperrt werden. Kaiser8l

[9571] „TREUBAU“ für Baufinanzierungen im Deutschen

*endigung der Hauptversammlung dort . Für den Fall, daß die

tar erfolgt, ist die von diesem auszu⸗ spätestens Hinter⸗

legungsfrist bei der Gesellschafts⸗

Das gleiche gilt für die Hinterlegung

1 Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ r nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien einer Hinterlegungs⸗ Bank eendigung der Hauptver⸗

autern, den 20. Mai 1940.

Aktiengesellschaft

Reiche, Berlin.

Die Aktionäre der „Treubau“ Aktien⸗

gesellschaft für Baufinanzierungen im

Deutschen Reiche werden hiermit zu der

am 18. Juni 1940 um 12 Uhr im

großen Sitzungssaal des Reichsstandes

des Deutschen Handwerks, Berlin NW 7,

Neustädtische Kirchstr. 4—5, stattfinden⸗

den ordentlichen Hauptverhandlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes Aufsichtsrats.

„Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates und dem Vor⸗ schlag wegen Verteilung des Rein⸗ gewinnes.

.Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Neuwahl des Aufsichtsrates.

.Wahl des Abschlußprüfers über das Geschäftsjahr 1940.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder im Aktienbuch ein⸗

getragene Aktionär berechtigt.

Stimmrechtsvollmachten sind ord⸗

nungsmäßig verstempelt spätestens bis

zum Beginn der Hauptversamm⸗ lung dem Protokollführer, tunlichst je⸗ doch schon vorher der Gesellschaft ein⸗

zureichen.

Der Vorstand der „TREUBAU“ Aktiengesell⸗ schaft für Baufinanzierungen im Deutschen Reiche.

und des

[9569]

Westfalia Dinnendahl Gröppel Aktiengesellschaft, Bochum. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Juni 1940, 17,30 Uhr, in der Gesellschaft „Harmonie“ in Bochum stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

8 Wahlen zum Aufsichtsrat. ‚Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Be⸗

1940 bei nachfolgenden Stellen hinter⸗

Bochum, Dortmund, Essen, Düsseldorf,

Dortmund, Essen, Commerzbank Filiale Bochum,

Bochum, sämtliche

deutscher

plätze.

werden. Bochum, den 25. Mai 1940. Der Vorstand.

der zum Aktiengesetz n 1937 fordern wir die 8 v unserer Aktien im Nennwert zu K.

diese mit Gewinnanteilschein Nr. 3 flg. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis zum 14. September 194 Umtausch

daß ( eine Aktie im Nennwert zu Rℳ 100,—

mit ilscher und Erneuerungsschein

scheinigung spätestens am 22. Juni

legen kasse der Gesellschaft in Dresdner Bank, Berlin, Bochum, Deutsche Bank, Berlin, Bochum, Bochum, Westfalenbank Aktiengesellschaft,

Effekten⸗Giro⸗Banken Wertpapier⸗Börsen⸗

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bei einer anderen Bank⸗ 8a bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten

9331] Umtausch

unserer Aktien zu Rℳ 20,—. 2. Aufforderung. 8

Auf Grund des Artikels I § 1 flg.

ersten Durchführungsverordnung

vom 29. September

20,— auf,

zum Dresden bei der Dresdner Bank

oder bei der Commerzbank Aktien⸗

gesellschaft in Dresden

einzureichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, egen je fünf Aktien zu REℳ 20,—

Gewinnanteilscheinen Nr. 3 flg. zur Ausgabe gelangt. G Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Stücke, nach der Nummern⸗ folge geordnet, bei den Umtauschstellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Umtausch kostenfrei. 1 Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert zu Rℳ 20,— nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu Rℳ 20,— auszugeben⸗ den neuen Aktien im Nennwert zu F.ℳ 100,— werden börsenmäßig ver⸗ kauft. Der Erlös abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Radebeul 1, im Mai 1940. Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗, Metallwaren⸗ und Plakatefabrik. Der Vorstand. Münnich

[9573] . Kahlenberg⸗Aktiengesellschaft. Einladung zu der 67. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, die am Samstag, den 15. Juni 1940, um 10 Uhr in Wien, I., Neues Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tür Nr. 7, stattfinden wird. Tagesordnung: 1. Reassumierung des Beschlusses der nußerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1939 betreffend die Wahl der Abschlußprüfer. „Vorlage des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1939 und des vchtes, dech 1939 äftsjahr 1939. 1 Ceshüf ldes Berichtes des Auf⸗ sichtsrates und der Rechnungs⸗ prüfer.

er 31. Dezember 1939. 1 .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 3 Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Wahl des Aufsichtsrates. Bestellung von Prüfern zur Prü⸗ fung des Jahresabschlusses 1940. Jene Aktionäre, die ihr Stimmrecht bei dieser ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auszuüben wünschen, werden ein⸗ eladen, ihre Aktien bis spätestens Juni 1940 an der Gesellschafts⸗ kasse, Wien, I., Grillparzerstraße 11, zu

ammlung dort zu Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder be einem deutschen Notar ist deren Be scheinigung über die Hinterlegun ätestens am 19. Fnna 1940, bei schaftskasse, Wien, I., straße 11, einzureichen. Der Besitz von einer Aktie zum No minalbetrag von S 100,— gibt das Rech

nn durg

ausgeüb

Das Stimmrecht einen Bevollmächtigten werden

Wien, am 22. Mai 1940. Kahlenberg⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Sterl. Schmid.

Der Aufsichtsrat.

der Gesellschaftskasse oder bei einem

Wendel, Vorsitzer.

Eisenwerk Kaiserslautern. Köhler. Eiselin.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

8

8

Be⸗ Vorstandes über das

Feststellung des Jahresabschlusses

hinterlegen und bis nach der Hauptver⸗ - belassen. 8

auf eine Stimme in der Feabeerl