Erste Beilage zum Reichs⸗
4 8 4
und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1940. S. 4
19169]1. . . Ed. Kanitz & Co. b Aktiengesellschaft,
5 Wien, I., Spiegelgasse 3.
[9802] Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft, Oedt (Rhld.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
dem 17. Juni 1940, 12 Uhr, statt⸗
Bilanz per 31. Dezember 1939. ——
Aktiva. R. ℳ Anlagevermögen: Unbebaute Grund⸗ stůübe. „— Geschäftsein⸗ richtung 3 106,15 Wertpapiere 25 000,— Umlaufvermögen: Warenvorräte 216 887,— Emballagen. 1 600,56 Geleistete An⸗ zahlungen an Lieferanten. 153 756,14 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen. . 391 668,05 Kassen⸗ und Post⸗ sparkassen⸗ bestand Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen. 134 804,04 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen (Ikt. Anlage)
5 045,08 16 579,84
920 340]
.„ „ 22272
Passiva. Grundkapitaa Wertberichtigung: Delkre⸗
dere auf Warenforde⸗ ““ Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden. Verbindlichk. auf Grund v. Waren⸗ lieferg. u. Leistungen Detto gegen⸗ über Bank. 362 070,21 Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 13 388,28 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen (lt. Anloge) . . . . ... Gewinn 1939.
500 000
1 500 2 500
444 824
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1939.
—
28
1 644 90 203 40
950 672ʃ58
R. ℳ
65 763 5 059 1 535 5 000
Aufwendungen. Löhne und Gehalte.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlage. Zinsen, soweit sie Ertrags⸗
zinsen übersteigen ... Steuern vom Einkommen,
5 334.
5. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Eö1ö“ 1939, des Geschäftsberichtes des Vorstands sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am Freitag, dem 14. Juni 1940, während der
2. 3. Vorstandes und 4.
entweder
oder deren Niederlassungen in
Krefeld
üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien
bei der Deutschen Bank in Berlin
Zwirnerei Ackermann Aktiengesellschast Heilbronn⸗Sontheim (Württemberga)
Bilanz auf 31. März 19490.
oder Wuppertal⸗Elberfeld oder
oder deren Niederlassungen in Köln oder bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln oder bei unserer Gesellschaftskasse ün Oedt hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Al⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Fintenlegung in Urschrift oder in be⸗ Feeer Abschrift spätestens einen ag nach Ablauf der Hinterle⸗ gungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Oedt, den 16. Mai 1940. Jrohs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 1uf“ Theodor Küppers. Erich Selbach.
Stand
“
1.4. 1939
Stand am
Abgang 31. 3.1940
1939/40
Zugang 1939/1940
am
Aktiva. ERℳ I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden .. .Unbebaute Grundstücke. . Maschinen und maschin. “ .Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . Beteiligungen .Anlagewertpapiere
.
272 369 1 862 608 78 117
3 864 303 23 656
607 040 1 252 812
Rℳ Rℳ R.ℳ
8 8
24 466 107 009
08 89 56
400
—
296 436 1 969 617 78 117
3 908 123 224 569
657 040 1 252 812
84 192 888 372
11 645
—
12 558 50 000
7 960 908
278 226 50 57 17 07 8 181717
Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. . Halbfertige Erzeugnise . Fertige Erzeugnisse..
.Eigene Aktien nom. 117 500,— und Leistungen..
.Kasse, Reichsbank, Postscheck.
.Andere Bankguthaben
. Sonstige Forderungen
III. Rechnungsabgrenzungsposten. Avale Eℳ 425 000,—
.Wertpapiere des Umlaufsvermögens
Von der Gesellschaft geleistete Anza . . Forderungen auf Grund von Warenlieferunge . Forderungen an abhängige Gesellschaften 8 . Forderungen aus Krediten nach § 80 des Akt Ge
1 947 628,08 601 909,88 1 584 467,90 82 889,15 117 500,— 650,—
0 0⁴ 0 0 . 0 0 0 * 8 *
hlungen
1 082 381,03 15 253,23
. 57 409,03 19 528,06 17 702,69 275 145,56
“*
—
5 802 464 157 579
80½
14 141 761/20
bei der Dresdner Bank in Berlin
Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke, A.⸗G., [9857] Pirna / Elbe.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung zum 25. Juni 1940, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der in Pirna a. d. Elbe einge⸗ aden. G
Die Anmeldungen der Aktien haben gemäß § 17 der Satzung bis spätestens
0. Juni 1940 zu erfolgen und werden
bei der Deutschen Bank, Filiale
Dresden, Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale München, München,
bei der Gesellschaft in Pirna während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ Pirna, den 24. Mai 1940.
und Verlustrechnung sowie des Be⸗ Der Vorstand.
————xnxvzʒòNℳNAꝗéxnnngRgnmnmEREnREnnb— [9174].
Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Verlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Buchwert a. 1.1.1939
richtes des Vorstandes und Auf⸗ “ für das Geschäftsjahr
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
ichtsrat.
8. 28 eschlußfassung über die Ver⸗ schmel 22 mit der Fi und Fan englaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zuck⸗ mantel, durch Aufnahme dieser Ge⸗ sellschaft.
4. Erhöhung des Grundkapitals um Rℳ 750 000,— auf Rℳ 1300 000,—.
5. Satzungsänderungen:
9 Aenderung des § 1, bes⸗ treffend Firmenname,
b) Aenderung des 5 4, be⸗ treffend Grundkapital.
6. Lenhichtenatzchl.
7. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1940.
Abgang 1939
Buchwert a. 31.12.1939
2
Zugang 1939
Vermögenswerte R. N R.ℳ Anlagevermögen: Grundstücke: a) bebaubt.. b) unbebaut.. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrik⸗ u. and. Baulichkeiten. Maschinen u. masch. Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. Werkseinrichtung Bordesholm..
2
98 000 4 000
— —
9 000
15 500 15 498
1 388 000 791 460]2 5 294 50][2 174 153
5 432 764 31 182 713 250 050 5
15 000 — 2 463 700 64
.30 000 1 544 505
15 000 117 021
—I1 224 224 64] 188 008
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
. 595 666,68 Noch nicht abgerechnete Bauarbeiten .
. 1 680 114,25 . 21 974,63 . 1 302 443,57
211 639,—
Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere. Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen ... 3 . Forderungen an Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
Rechnungsabgrenzungsposten .. Bürgschaftsleistungen Rℳ 696 724,—
und 1 022 942,71 142 580,16 56 417,19 423 722,64 50 469,74
5 507 970 5 000
0 20 0 ⁴ 0 0 90 9 0⁴ 2⁴ 0 0⁴ .⁴
5 629 991 Verbindlichkeiten.
ö Cbb666öö1öö86 1 775 000
Grundkapital
Grundschuldavale R. ℳ 515 000,—
—
Zweite Beil chsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Montag, den 27. Mai
age
atsanzeiger
1940
——
Nr. 121
7. Arktien⸗ gesellschaften.
[9635] 1 — . Aktien⸗Gesellschaft 8 Breslauer Zvologischer Garten Laut Beschluß der Hauptversammlung om 29. 12. 1939 sind folgende Ver⸗ änderungen in dem Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Breslauer Zoolo⸗ zischer Garten eingetreten: 1. Es sind als Aufsichtsratmitglieder ausgeschieden: Landesrat Mermer, Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Trauer, Ge⸗ naeraldirektor von Stutterheim, sämtlich in Breslau. 2. Es sind in den Aufsichtsrat neu
8382].
Badische Grundwert Aktiengesellschaft,
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
eingetreten: Landesvat Kate, Lan⸗ deskämmerer Dr. Graeger, Univ.⸗ Prof. Dr. Goetsch, sämtlich in Breslau.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr infolgedessen aus folgenden Per⸗ sonen: Bürgermeister Schönwälder (Vorsitzer), Landeskämmerer Dr. Graeger (1. Stellvertreter), Stadt⸗ kämmerer Schroeder (2. Stellver⸗ treter), Landesrat Kate, Ratsherr, Bankdirektor Rose, Kaufmann Otto Herrmann, Prof. Dr. Goetsch, sämtlich in Breslau.
Breslau, den 21. Mai 1940.
Aktien⸗Gesellschaft
Breslauer Zoologischer Garten.
Dr. Wilke. Dr. Schlott.
Karlsruhe.
—
—
Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Grundstücke. Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude.. Maschinnen.
190 000
553 620 600
31. 12. 1938
Zu 8;
Abschreibung RℳN [„AII RMℳ
— 190 000 — 536 420 — 1 733
52
744 220
—728 155
Umlaufvermögen: Konzernforderungen.. Sonstige Forderungen
Rechnungsabgrenzung.
.
Grundkapital. Gesetzliche Rücklage. Rücklage II... Verbindlichkeiten:
Hypotheken.
Sonstige Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
1 055 999,88 2 447,56 1 058 447
. 3 063 1 789 664 400 000
40 000 750 000
. 594 000,— „ 3 834,15
597 834 1 830
1 789 664
Rℳ. 1 419 109 17 600 5²5 82 761 18 346
120 762
₰ 78
32
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.... Soziale Abgaben. 8 Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Ausweispflichtige Steuern Sonstige Aufwendungen.
94 44 48
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
R.ℳ (₰ 12 350/5 9 178 33
378 09
Erträge. Mieterträge. Zinsen. “ ußerordentliche Erträge. Mietverrechnung mit der Muttergesellschaft
9 95 5
98 855 56
120 762 48
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
48 Ausweispflichtige Steuern
essal. Deutsche Boden Aktiengesellschaft, Verlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
—
Aktiva. Anlagevermögen: 8 Grundstüce .. Geschäfts⸗ und Wohngebäude “ Maschinen
31. 12. 1938 R.ℳ [
2 690 000— 7 659 830,— 90 060,— 24 850, —
Abschreibung ₰
ER. ℳ
285 100 — 11 800— 4 600—
R. ℳ
2 690 000 7 374 730
78 260 20 250
15 457 740 —
301 500 —
Beteiligungen Umlaufvermögent
Wertpapier . Hypothek Konzernforderungen . Sonstige Forderungen
Rechnungsabgrenzung
Passiva. Grundkapitrel . Gesetzliche Rücklage.. Verbindlichkeiten:
ypotheken
Fonache Verbindüchkelten ““
Rechnungsabgrenzugg Grundschuldavale Rℳ 1 437 774,82
9 380 222,63
— — 686ö“
12 942 331,85
11 000,— 329,75
14 310,40
10 163 240
9 391 652
19 556 968
1
2 075
326
19 556 968 1939.
—
R. ℳ 2 964 233 301 500 344 563 874 296
₰ 28
20
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen I ..
52 02
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Sonstige Aufwendungen.
2 300 56 621
1 582 478
56 1112565 24 26
klärungen und Nachweise entsprechen Geschäftsbericht, soweit 6
Berlin, im
Lüchau. Der Aufsichtsrat besteht aus: Berlin, den 14. Mai 1940.
Wilhelm Hermsdorff.
Berlin, stellv. Vorsitzer; Karl Hönicke,
Frenk.
Berlin.
Dr.
88 88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr ——ÿ—ÿx::— — ——
Erträge. Mieteinnahmwen.. Außerordentliche Erträge. — Mietverrechnung mit der Muttergesellschaft..
vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1940
Treuhand⸗Vereinigung A.⸗G. Alfreb Hölling, Berlin, Vorsitzer; Georg
Deutsche Boden Aktiengesellschaft. 8Senisch Schell.
1 582 478
Nach dem abschließenden Ergebnis unferer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der die Buchführung,
R. ℳ 28 850
26
[8385].
Grundstücks⸗Gefellschaft Wittenbergplatz A.⸗G., Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
31. 12. 1938 Rℳ
Gesetzliche Rücklage
377 500
kärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Aktiva.
₰
Zugang R.Nℳ
Abschreibung 6v 88
Rü
[9331] Umtausch unserer Aktien zu Rℳ 20,—. 3. Aufforderung.
Auf Grund des Artikels I § 1 flg. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert zu Hℳ 20,— auf, diese mit Gewinnanteilschein Nr. 3 flg. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses
— bis zum 14. September 1940 zum
Umtausch in “ bei der Dresdner Bank oder
bei der Commerzbank Aktien⸗
gesellschaft in Dresden
einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je fünf Artien zu Pℳ 20,— eine Aktie im Nennwert zu Rℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 flg. und Erneuerungsschein zur Ausgabe gelangt. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Stücke, nach der Nummern⸗ folge geordnet, bei den Umtauschstellen unmittelbar am zuständigen alter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Umtausch kostenfrei.
Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert zu Rℳ 20,— nach Maß⸗ 165⸗ der gesetzlichen Bestimmungen für rraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, wel die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu Rℳ 20,— auszugeben⸗ den neuen Aktien im Nennwert zu RM 100,— werden dörfencmätig ver⸗ kauft. Der Erlös abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Radebeul 1, im Mai 1930. Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗, Metallwaren⸗ und
Plakatefabrik.
Der Vorstand. Münnich. Aktieng umwoll⸗ Spinnereien, Webereien, Bleiche Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marienthal
[9147].
in Abwicklung.
öIX*“*“ — 5 I. Grundkapital (12000 Namensaktien zu 8 u“ IHRööböbee
Grundstücke .““ Abwicklungseröffnungsbilanz
Rückstellunlhnrnrnrnnn. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Verbindlichkeiten:
Ertrag und Vermögen: Körperschafts⸗
je Rℳ 500,—) 66 000 000 3 499 000 — — 3 499 000 —
8 steuer Gewerbesteuer Lgohnsummen⸗ steuer. 247,40
Beiträge an Berufsorgani⸗ Fi1“ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen (Kursdiff.) .. 4 242 08 Wertberichtigung: Delkre⸗ dere a. Warenforderg.. 1 500— Gewiin.. 203/ 40
— 90 123 92
648,— 435,48
88
154 50
Erträge. Jahresertrag gem. § 132/II, V
h. 81 591 70
Außerordentliche Erträge 8 532 22
90 123 92
Revisionsvermerk des Wirtschaftsprüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ bericht erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Wien, am 12. April 1940.
Reißner m. p., Wirtschaftsprüfer.
Dieser vom Wirtschaftsprüfer geneh⸗ migte Jahresabschluß und Geschäftsbericht wurde in der 19. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 15. Mai 1940 den Aktionären unserer Gesellschaft vorgelegt und von ihnen genehmigt.
Das aus dem Aufsichtsrat satzungsmäßig ausscheidende Mitglied Herr Albert Spitz⸗ nagl wurde wieder und Herr Jean Petsopoulo, Wien, I., Grand Hotel, wurde neu zum Mitglied des Aufsichtsrates bestellt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Edmund Lechner, Wien, I., Beet⸗ hovenpl. 2, als Vorsitzer; Karl Schmid, Wien⸗Atzgersdorf, als Vorsitzer⸗Stellver⸗ treter; und den Herren Paul Steiner⸗ Haldenstätt, Wien, IV., Gußhausstr. 23; Albect Spitznagl, Wien, XIX., Hohenauer Gasse 3; Jean Petsopoulo, Wien, I., Grand Hotel. .
Der Borstand besteht aus den Herren Franz Josef Elsner, Wien, IV., Perrer gasse 10; Josef Vinzl, Wien, XIII., La
ochegasse 13.
Ed. Kanitz & Co Aktiengesellschaft Der Vorstand. Elsner e. h. Vinzl e. h
IV. Rückstellungen..
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.
3. Sonderrücklage.
Stand am 1.4. 19399. Zugang in 1939/1940.
Abgang in 1939/1940. V. Verbindlichkeiten: 2. Sonstige Gewinn: Vortrag aus 1938/1939
Reingewinn 1939/1940 Avale Rℳ 425 000,—
VI. Rechnungsabgrenzungsposten.
2. Rücklage für Son erabschreibungen . 1 8 4 — 2
III. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens: . 20 .⁴ .⁴ . 0⁴ 20⁴ .⁴ 0⁴ 0 2 983 377,39
J275 312,08 3 425,07
90 24 90 90 20⁴ ⁴ 9 0⁴ 0⁴ .⁴ .⁴ . . 2. . 20
1. Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
721 572,32
600 000,— 000 000,— 650 000,—
261 934,69
304 085,67
167 571,67
162 722,65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1940.
3 241 887 14 344
471 657 279 577
884 294
14 141 761
—
1
der Bücher und der klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Heilbronner Treuhand geselischaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft.
Geschäftsbericht,
Aufwenvdungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. ..
Abschreibungen auf Anlagevermögen: Gebäude
Kurzlebige Wirtschaftsgüter. Auf Grund Steuergutscheinbesitzes
Zinsensaldo Ausweispflichtige Steuern. Beiträge zu Berufsvertretungen.. . Zuweisung an Sonderrücklage.. 0. Gewinn: Vortrag aus 1938/1939. Reingewinn 1939/1940. öö.e— Gewinnvortrag aus 1938/1939 Kapitalerträge .. Außerordentliche Erträge..
Dr. Carl Ackermann.
*
Mack, Wirtschaftsprüfer. Heilbronn a. N., den 25. April 1940.
Ertrag nach Abzug der nicht besonders ausgewi
Möss
Freiwillige soziale Leistungen und Spenden
CE11ö13 *⁴
Maschinen und maschin. Anlagen “ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .
„. 9 686565 566585565u 662690
.⁴
⁴
*
.
.„ 8.
1
h144*“
79 347,98 169 356,88 6 009,83
252v2/69
. . 0 2⁴ 2 .⁴. 2⁴. 20 90
Wertberichtigungen und andere Abschreibungen
10 859,73 7 220,—
162 722,65 721 572,32
Rℳ
1 730 186 116 342 262 069
272 794
129 912 26 702
1 166 818 18 391 149 954
884 294
esenen Auf
wendungen
4 757 467
162 722 4 483 849 57 188 53 707
—
42
82 80 40
50
97 46
65 41
40
4 757 467
1. 88 8
inger, Wirtschaftsprüfer.
46
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Ernst Wecker, Heilbronn, Vorsitzer; Rudolf Fuchs, Heilbronn, stellv. Vorsitzer; Albert Münzing, Heilbronn; Eugen Cluß, Heilbronn; Werner Hauck, Heilbronn. Heilbronn⸗Sontheim, den 25. April 1940.
8 Der Vorstand der
Zwirnerei Ackermann Aktiengesellschaft.
Dr. Otto Ackermann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und EI1111616“4“*“ Verbindlichkeiten gegenüber Mitgliedern von Arbeits⸗ gemeinschaften.. Sonstige Verbindlichkeiieennn . Rechnungsabgrenzungsposten. Reingewinn: Vortrag aus 1938 Gewinn in 1939 . Bürgschaftsleistungen R. ℳ 696 724,—
1 097 724,72
50 000,— 222 958,51
1 370 683 61
2. . 2 . 2 2⁴ ⁴ 90 32 966,50 146 448,27
179 414 5 629 991 57 1939.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr — —— — —
R. N . 7 814 689 . 649 481 . 2 463 700/6⸗ . 13 463 . . 19 321
Aufwendungen.
„ 611““
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Steuernr. Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus 1938 Gewinn in 1939.
. 1 203 969 . . 18 379 146 447
232 966,50 146 448,27
9 6 55 55 9 b05 5 5 8.ö51555 . 6ää 89u 59. 9„ , 6be 55 5 .o5 616 ö5 „ ...b-bb e 95äö5ö55—
179 414 112 508 867
Erträge. W“ 32 966 12 405 187
70 713
Vortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Ertäägge
““
Berlin, im April 1940. Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ö“ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. VBerlin, im April 1940. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Jahr 1939 wurde in der heutigen Hauptversammlung auf 8 % festgesetzt.
Hiervon sind 2 % auf Grund des Anleihestockgesetzes an den Anleihestock bei der Deutschen Golddiskontbank abzuführen. Die Dividende gelangt an die Aktionäre gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 8 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in Berlin: bei unserer Gesellschaftskasse, Nollendorfstraße 28, bei der Dresdner Bank, Behrenstraße 35/39, “ bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstraße 32/33; in Braunschweig: bei der Dresdner Bank, Filiale Braunschweig,
bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig,
b 15 % Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag zur sofortigen Aus⸗ zahlung. 4
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor Alfred Hölling, Berlin, Vorsitzer; Bankier Dr.⸗Ing. e. h. Richard Lenz, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Generaldirektor a. D. Karl Hoffmeister, Berlin, Bankier Robert Kraus, Berlin, Dr. jur. Eduard v. Schwartzkoppen, Berlin, Dr. jur. Oscar Stübben, Berlin. Vorstand: Dr.⸗Ing. Martin Brunkhorst, Berlin, Hans Kuhn, Berlin.
Berlin, am 21. Mai 1940. DSDOer Vorstand.
Hypotheken..
Berlin, im April 1940.
Treuhand⸗Vereinigung.
Lüchau.
Frenk.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Georg Karg, Berlin, Vorsitzer; R.⸗A. Joachim
e, Berlin, stellv. Vorsitzer; Hans Kröger, Berlin.
Berlin, den 14. Mai 1940.
Badische Grundwert Aktien gesellschaft. Wilhelm Hermsdorff.
Dr. Guido Schell.
[8383].
Brandenburgische Grundwert Aktiengesellschaft,
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Verlin.
R.ℳ 3 335 000
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. Geschäfts⸗ und
gebäude..
Wohn⸗
9 829 770 297 600
31. 12. 1938
R. ℳ 3 335 000
Abschreibung RℳM
9764 770 267 830
65 000 35 602
13462 370 —
100 602 107113 367 600
Beteiligungen . Umlaufvermögen: Forderungen. Rechnungsabgrenzung
Grundkapital .. e“ Gesetzliche Reserve. ““ Wertberichtigung der Forderungen. Verbindlichkeiten: Kanzerngesellschaft 8 1 Sponstige . Rechnungsabgrenzuug Grundschuldavale Rℳ 4 516 566,25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
1 552 2 932
13 371 085
82 . 8 2 *
3 000 000 75 000 435
9 926 083,33 362 904,54 6 349,56
.„ 2 22⸗2
10 295 337 313
—
1939.
43 27
13 371 08570
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäudde.. Maschinen .
10 977 620 573 900
—
384 700 32 070
—
10 592 920— 542 330, —
15 050 520
416 770
Beteiligungen Umlaufvermögen: Konzernforderungen. Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzung.. .“
" 005255252357522—25202
Grundkapitteel Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigung der Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grundschulden Sonstige Verbindlichkeiten..
Rechnungsabgrenzug .
Passiva.
EEII11“
0 Forderungen 88*
— Grundschuldavale Rℳ 7 002 076,60
. 323 017,14 5 135,43
9 427
10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr
— ——V———— ————ÿÿ:ͦñ——x
0 0 0
15
442 317,92 8 331,33
14 634 250
092 605 95
—
120 000—
V
328 152 57 10 209 388
606
15
R. N 10 240 739 416 770 500 546 261 575 336
9 71
86
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsen Ausweispflichtige Steuern Außerordentliche Aufwen⸗
dungen Sonst ge Aufwendungen.
04
1 013 80 457
1 631 319
58
E1“n
21
klärungen und Nachweise entsprechen die
—
Aufwendungen. öhne und Gehälterr.. Soziale Abgaben. 1“ Abschreibungen auf Anlagen.. Sonstige Abschreibungen.. 8, .e8e 8 Ausweispflichtige Steuern.... Außerordentliche Aufwendungen Sonstige Aufwendungen..
Berlin, im April 1940.
Trenhand⸗Vereinigung A.⸗G. Lüchau. 6
Der Aufsichtsrat besteht aus: Berlin, den 14. Mai 1940.
R. ℳ 4 470
100 602
540 341 635 010
8 398
30 084 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die eisn9; Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
6 Karg, Berlin, stellv. Vorsitzer; Hans Kröger,
81”
92 79 10
R. ℳ
Erträge. 23 600
Mieterträge
Mietverrechnung mit der Mutter⸗ gesellschaft
274
435, — . . . 1 298 911 45
11
1 321 612
85]
den gesetzliche rschriften
.
ren 5 Vorsitzer;
Gustav Overbeock, Berlin, Berlin.
Brandenburgische Grundwert Aktijengesellschaft.
Wilhelm Hermsdorff.
.
Dr. Guido Schell.
1
85
orstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der
Georg
Geschäftsbericht, soweit er den Berlin, im April 1940.
Lüchau.
Karg, Berlin, stellv. Berlin, den 14. Mai 1940. Wilhelm Hermsdorff
[9829]
Hessische gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft für kleine Wohnungen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Juni 1940 vormittags 10 Uhr, in Darmstadt, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 5 (Altes Palais), Zimmer 101, es indenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
*.
Tagesordnung:
41]
61]]p
Treuhand⸗Vereinigun
Grundstücks⸗Gesellschaft Witte
Erträge.
Mieterträge.
Außerordentliche Erträge. Mietverrechnung mit
der
Muttergesellschaft 1
Buchführung,
Jahresabschluß erläutert, den ges 8 A.⸗G.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Hermann Wieland, Berlin, Vorsitzer; Georg Vorsitzer; Karl Hönicke, Berlin.
nbergplatz A.⸗G. Guido Schell.
Fren
Puöu und des
Beschluß “ rats.
Darmstadt,
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses zum 31. De⸗
Der
zember 1939, lungsvorschlage
4. Wahlen zum Aufsicht
1
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
8 r und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom 16“ der Jahresabs
des
über
ssung über die
tandes und des Aufsichts⸗
den 20. Mai
Aufsichtsrat.
1939.
Vorstand erteilten Auf⸗ chluß und der etzlichen Vorschriften.
Gewinnvertei⸗ s des Vorstandes Berichts des Aufsichtsrats
gem. § 96 A.⸗G. Beschlußfassung
teilung des Reingewinns.
srat.
092 605
R.ℳ 120 937 6 620
503 762
631 319 21
Ver⸗ Entlastung
die
1940.
zum 20. Funi 1939.
— —
Aktiva. R. ℳ Anlagen. Debitoren... Barmittel .
Vermögensabgang.
1 Passiva. Kreditoren.. 95 — 2 357 723ʃ95 Bilanz zum 31. Dezember 1939. —
Aktiva. Anlagen. . Debitoren.. Barbestände.. Vermögensabgang: Vortrag ex
20. 6. 1939 1611720,13 Abgang vom 20. 6, bis 31. 12.1939 11 279,61
1 622 999 — 2 345 968
Passiva. Kreditoren.. Abgrenzposten
2 345 436 531
2 345 968
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Soll. Vermögensabgang, Vor⸗ teeIʒ . ... Spesen..
—
Rℳ
1 611 720 6 833
aben.
Betriebsü erschuß. Zinsen Vermögensabgang:
Vortrag ex
20. 6. 1939 1611720,13 Abgang vom
20. 6. bis
31. 12. 1939
1 622 999 1 828 42271
11 279,61
Wien, 25. April 1940.
Die Abwickler.
Friedrich Rädlhammer e. h. Ing. Alois Stradner e. h. Dem Aufsichtsrat gehören an: Ing. Ludwig Paul Roth, Wien, Vorsiher;
Josef Patzak, Wien, Vorsitzer⸗Stellver
treter; Rudolf Borckenstein⸗Guirini, Wien. Abwickler sind: Friedrich Rädlham⸗ mer, Ing. Alois Stradner.
ISie Abwicller.