1940. S.
4
A. Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungsrücklage “ y.. 2 189 440,04 2. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle 6 000,— 3. Gewinnrücklage der Versicherten . 25 015,48 Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres . 42 372,92 . Sonstige Reserven und Rückklagen. .. 13 836,52
II. Beiträge * 272 90 2 8 * * 82 . 72 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. . IV. Kapitalerträge: 13 Zinsen 1ö.“ 2* 5 T. Mietse V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinun . 2. Sonstiger Gewinn.. .
VI. Sonstige Einnahmen.
67 388,40
-“—““
96 263,29 13 868,14
. . 3 003,24 . .2 000,—
Gesamteinnahmen 8 B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: v4A4AAA“ . 5 060,— 2. zurückgestellt. 1116“ II. Zahlungen für Versicherungsve Kapitalversicherungen auf d J4“ b) zuritek estellt
7
8 p 1 en Todesfall:
3“ . 228 150,— 12 133,—
„b6 15
III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Nückkanf)
IV. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten). 2. Sonstige Verwaltungskosten..
1“ 18““ ““
33 385,04
3. Steuern und öffentliche Abgaben 4. Beiträge an Berufsvertretungen. V. Abschreibungen. “ 7I. Deckungsrücklage am Schluß des Geschäftsjahres für Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfaaaalall.l.l.l. . . . . Gewinnrücklage der Versicherten aus dem Vorjahre 67 388,40 Zusührung aus dem Ueberschuß des Geschäfts⸗ jahres 11““ . Zuführung an die Gesche tSche 1 Sonstige Reserven und Rückagennnnn . ige Ausgaben. 8
“”“ 32 622,61 gesetzliche Rücklage aus dem Ueberschuß des
8
Gesamtausgaben Gesamteinnahmen . Gesamtausgaben .
Reingewinn..
D. Verwendung des Ueberschuß g des Reisgewteng. Abzüglich: 8
Zuführung an die gesetzliche Rücklage. 8 88 1077,83 Zusführung an die Gewinnrücklage der Ver⸗
X*“ 32 622,61
rpflichtungen im Geschäftsjahr:
2 276 664 529 552 2 789
110 131
5 003 13 615
2 937 756
204 207 9 287
2 347 508
100 011
4 077 19 320 48
2 933 678 2 937 756 2 933 678
7077
40 778
36 700/44
Retngewinn an die Kriegsrückstellung ““ Die in der vorstehenden Vermögensrechnung
unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Berlin, den 8. April 1940. 1
Der mathematische Sachverständige: Heinz Wendo
Nach § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Vers
unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hierdurch
die eingestellte Deckungsrücklage vorschriftsmäßig angelegt ist und aufbewahrt wird.
Berlin, den 8. April 1940. 8 Der Treuhänder: Stromberg, Stellvertreter. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der
Märkisch⸗Schlesischen Volksversicherung, Versicherungsverei itigkei
rlisch⸗Sch svẽ — gsverein auf Gegenseitigkeit zu Verkin, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise e die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗
nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 9. April 1940. 1 Der Prüfer:
Albert Barthelmes, Vereidigter Bücherrevisor, Wirtschaftstreuhänder NSRB. Vorstaudsmitglieder: Heinz Wendorff, Vorsitzer; Fritz Klose.
. Aufsichtsratsmitglieder: Lothar Geisler, Vorsitzer; Paul Krüger, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Baumann; Hermann Giersdorf; Franz Kusche; Friedrich Wilhelm
Richter:; Waldemar Schiller; Viktor Trawnik. — Verlin, den 17. Mai 1940. Der Vorstand. Wendorff. Klose.
8
1 e in der unter Ziffer III der ungen met dem Betrage von 2 347 508,20 R.ℳ ausgewiesene Deckungsrücklage ist gemäß § 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗
1077 83 Verpflich⸗
herungs⸗ bestätigt, daß
Schriften der
1“
[96330)0) . . Pfälzischer
Vieh⸗Versicherungs⸗Verein a.
Ludwigshafen a/Rhein.
Am Donnerstag, den 13. Juni
1940, vormittags 9 Uhr, findet im
Vereinsbüro zu Ludwigshafen am
G., Tagesordnung statt: 1. Vorlage
2. Verschiedenes. träge.
Rhein, Schulstraße 26, die ordentliche Hauptversammlung mit
des Jahresberichtes und EEETE pro 1939. ünsche und An⸗
folgender
[9159]. „„flamma“ Destattungs⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft a. G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr
zu Berlin.
1939.
E
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrückaggee . . .Reserven für schwebende Versicherungsfälle.
. Gewinnrücklage der Versicherungs⸗ nehmer. .. 122 027,96 Zuwachs aus dem Ueberschuß des
Vorjahres.
Sonstige Reserven und Rücklagen
R ℳ 8₰
6 959 277 63 19 397 04
214 686 65 68 670 03
7252 3 35 116 718 28
92 658,69
0 0. 0 ⸗
.. Währungsausgleich 8 8
II. Beitragseinnahmen aus selbst abgeschlossenen
Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
. Bargeldversicherung .. . 1
. Sachleistungsversicherung (B. rsiche⸗
rung) . . 1“
3. Kriegsgefah “
III. Nebenleistungen der Versiche 5 1“ IV. Heeahe zege v
1. aus Beteiligungen.. — —
2. Zinsen . . 316 052 40
ö 15 78 295 68
Gewinn aus Kapitalanlagen: L“
1113“
2. Sonstiger Ggewumn
1 420 352 58
1 224 680 24 5 308 03
5³⁵ 27 873
24 „8
7 378 749
u“
2 650 340 28 438
394 348
28 408 33 595
VI. Sonstige Einnahmen .. . “ Gesamteinnahmen
8 B. Ausgaben. * Feltaichen . anentese⸗ Versicherungsfälle der orjahre aus felbst abgeschlossenen Versi . 1. Geleistet “ .Zurückgestellt
10 513 880
1. Geleistet. 2. Zurückgestellt
1. Geleistet .. 2. Zurückgestellt.. jahr:
1. Abgehoben “ 2. Nicht abgehoben..
Verwaltungskosten:
4. Steuern und öffentliche
Abschreibungen.... Verlust aus Kapitalanlagen 1. Kursverluutft . 2. Sonstiger Verlust
Deckungsrücklage
Zuweisungen:
Sonstige Ausgaben.
Gesamtausgaben
„„I
Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäfts⸗
Gewinnrücklage der Versich Sonstige Reserven und Rücklagen
esamteinnahmen.
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
6GWooW311111*X*“
III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf): 1
1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Beiträge an Berufsvertretungen.
Abgaben
hderungsnehmer
1. an die gesetzliche Rücklage. 2. an die Kriegsrückstellung..
Gesamtausgaben
C. Abschluß. ““
11114“X“*““ 9„
Ueberschuß der Einnahmen Rℳ 200 464,27
8 D. Verwendung des Ueberschusses an die Gewinnrücklage der Versicherungsnehmer R.ℳ 200 464,27
R.ℳ
712 692
40 625 03
A[2
753 317
71 502 17 713
56 593
439 458 499 585 1 808 19 388
— 8 090 246
960 240 77 523 176
158 630 54 048
52 979
10 313 4
10 313 416
16,56
1939.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres
A. Vermö
I. Grundbesitz II. Hypotheken
IV. Wertpapiere.
VII. Beteiligungen..
IX. Forderungen:
2. 3.
4. echsel und Schecks
XV. Inventar
88 8*
II. Wertberichtigungen.
IV. Deckungsrücklage VII. Risikorücklage d....
2. Stornoreserve 3. Nicht abgehobene 4. Kriegsrückstellung
IX. Verbindlichkeiten:
X. Sonstige Verbindlichkeiten:
4. Pensionsverpflichtungen
XII. Barkautionen..
XV. Ueberschuß. ..
setzlichen Vorschriften.
Berlin, den 15. April 1940. Der Treuhänder:
2
6. Juni 1931 berechnet. Berlin, den 15. April 1940.
Amtsrat Richard Büttner, Berlin; lung am 18. 5. 1940).
und Direktor Erich Beneke, Berlin.
„flamma“ Bestattungs⸗
Der Vorstan
1. an Konzernunternehmen an andere Versicherungsunternehmungen.. aus Kreditoren, die nach § 80 AG. bzw. § 34 VAG. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfken —,— an Aufsichtsratsmitgliedddrer —,—
XVI. Sonstige Forderungen... XVII. Rechnungsabgrenzungsposten. XVIII. Hinterlegte Werte Rℳ 20 520,—— XIX. Bürgschaftsschuldner R.üℳ ——
VIII. Sonstige Reserven, und zwar: 1. Wiederinkraftsetzungsreserve..
1. Gutgeschriebene Gewinnanteile 2. Guthaben der Vertreter. Fö 3. Guthaben der Versicherungsnehmer
5. Andere Verbindlichkeiten XI. Rechnungsabgrenzungsposten..
XIII. Sonstige Kautionsguthaben Rℳ 20 520,— XIV. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen Rℳ —,—
genswerte.
III. Forderungen gegen öffentliche Körperschaften
. 6 6 886ö5959.
V. Darlehen auf Wertpapiere VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherunge
XI. Noch nicht fällige Zinsen und Meten.. 8 XII. Rückständige Zinsen und Miten.. „. 8 XIII. Außenstände bei Generalagenten, Agenten und Versicherten
(nur aus dem Geschäftsjahr).. 8 XIV. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
1u
B. Verpflichtungen.
1. Gesetzliche Rücklage (§ 37 VAG.): a) Bestand am Schluß d. Vorjahres 58 000,— b) Zuweisung im Geschäftsjahr
2. Andere Rücklagen (freie Rücklageun).
III. Rückstellung für ungewisse Schulden
Rückvergütungen
„ 100 9 99 59
F146“*“
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäß der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmun erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den ge⸗ 1 Berlin, den 15. April 1940.
5 H. Gorke, Wirtschaftsprüfer. Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen wird bestätigt, daß die eingestellte Deckungs⸗ rücklage vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt ist.
Ferdinand Heppner, Brandenburg (zugewählt in der 7
zu Berlin.
r. Fratzscher.
VIII. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkasfen usw. ö“
2 . 9 2 .
2 . 2 0 0 2⁴ 20 2.
666
Gesamtbetrag
. 37 000,— 95 000,—
RAℳ 9
3 721 212 81 394 000,— 3 154 138 50
80 625 1 620
85 239 30 543 20 000
23 325 235
8933 673 62
95 000
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle VI. Gewinnrücklage der Versicherungsnehmer
*
. 429,46 . 53 569,39 . 17 713,04 . 9 836,35
1. gegenüber Konzernunternehmwen . —,— 2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen. ——
. 155 206,35 .. 2 719,46
300,99 39 044,87 18 153,87
Gesamtbetrag
sowie der
: Spengler, Rechtsanwalt und Notar. 8 8 Die in der Bilanz unter Ziffer IV der Verpflichtungen eingeste velag⸗ in Höhe von Rℳ 8 090 246,69 ist gemäß Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh
§ 65 Abs. 1 des Gesetzes über die mungen und Bausparkassen vom
Der beauftragte Sachverständige: Arthur Hierath. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Lehmann, Berlin, Vorsitzer; Kammerdirektor i. R. Max Krause, Berlin, stellv. Vorsitzer; Versicherungsdirektor a. D. Heinrich Fahlbusch, U Stadtrat Karl Rhinow, Brandenburg; „ordentlichen Hauptversamm⸗
Der Vorstand besteht aus den Herren Direktor Dr. Alfred Fratzscher, Berlin, Berlin, den 21. Mai 1940. und Lebensversicherungs gesellschaft a. G.
Beneke.
en Prüfung auf Grund
Regierungsrat i. Oranienburg bei elzen (Hann.);
15 000
8 090 246 42 976 158 630 10 000
215 425
21 355 2 975
1 200 464 27 8 933 57362
vom Vorstand
llte Deckungs⸗
R. Wilhelm
Stadtrat
Herrn
rer 5 ½ % (früher 5 verschreibungen von 1928
lung
Schuldverschreibungen endigt mit 30. Juni 1940.
Stückzinsen für die Zeit vom 1 nuar 1940 bis zum 30. gütet. Liquidations⸗
bieten denen üblichen Stückelung den spesen⸗
freien Umtausch
[9820] Bekanntmachung.
Die Bankfirmen: C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf und J. H. Stein, Köln, haben den Antrag gestellt,
Rℳ 450 000,— auf den Inhaber lautende neue Aktien, Nr. 1751 bis 2200 zu je Rℳ 1000,—, der Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau Aktien⸗ Gesell⸗ schaft, Düsseldorf⸗Grafenberg,
zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Düsseldorf, am 23. Mai 1940.
Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende:
8 J. V.: Frese. Der Geschäftsführer: Kempken.
[9821] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und dem Bank⸗ haus Georg Hauck & Sohn ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Rℳ 8 600 090,— neue Aktien, 8600 Stück über je 1000 Hℳ Nr. 31 001 — 39 600,—, und Hℳ 10 000 000,— 5 %“ige Teil⸗ schuldverschreibungen von 1939, 8000 Stück über je 1000 Kℳ Nr. 1 — 8000, 4000 Stück über je 500 RE ℳ Nr. 8001 — 12 000, der Metall⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Franksfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 23. Mai 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
1 330 000 —
[9629]
Meißner Zuschußkasse, Kranken⸗ Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, Sitz Meißen i. Sa. Gemäß § 13 Ziffer 1 und 2 der Satzung berufen wir hiermit die 3. ordentliche Hauptversammlung der Kasse für Sonntag, den 30. Juni 1940, vormittags 8,30 Uhr, nach Weimar, Hotel „Hohenzollern“, ein mit
nachstehender Tagesordnung: „Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939. Kenntnisnahme vom Bericht des Prüfers. g. Bericht des Aufsichtsrates. Kenntnisnahme von dem Beschluß des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates betreffend die Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 Beschlußfassung über die Abände⸗ rung der Satzung und Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Ta⸗ rife gemäß § 14, Ziffer 1, Ab⸗ as h der Satzung. . „Beschlußfassung über die evtl. ein⸗ gehenden Anträge gemäß § 14, Pißfer 1, Absatz k der Satzung. Wahl von drei Mitgliedern in den Wahlausschuß gemäß § 14, Zif⸗ fer 1, Absatz e der Satzung. 9. Beschlußfassung zu § 14, Ziffer 1, Absatz g der Satzung. 10. Sonstige Kassenangelegenheiten ge⸗ mäß § 15 Ziffer 2 der Satzung. Meißen, den 25. Mai 1940. Der Vorstand.
Dir. E. Schneider, Vorsitzer.
9819
11h. vevsch⸗ Landeskreditanstalt zu Hannover, Am Schiffgraben 2.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung des Reichsjustizministers vom 22. Mai 1940˙(veröffentlicht in Nr. 91 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers) kündigen wir hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke unse⸗ %) Goldschuld⸗ (Liqui⸗ dations⸗Goldschuldverschreibungen) (Kenn⸗Nr. 20 274) zur Rückzah⸗ zum Nennwert am 1. Juli 1940.
Die
gekündigten em Die Rückzahlung er⸗ olgt gegen Rückgabe der Schuldver⸗ chreibungen mit den Zinsscheinen per
Verzinsung der
2. Januar 1941 uff. sowie den Erneue⸗ rungsscheinen durch die
Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2,
und durch die Vermittlung sämtlicher
deutscher iken, anderer Kreditinstitute.
und
5 ¼ Ja⸗ Juni 1940 ver⸗ Den Inhabern der gekündigten Goldschuldverschreibungen Rahmen der vorhan⸗
Banken, Sparkassen
Den Einreichern werden
wir im in unsere 4 ¼
zfandbriefe Serie 7 (Kenn⸗Nr.
20 278) zum Kurse von 100 % an.
An das Umtauschangebot halten wir
uns bis zum 20. Juni 1940 gebun⸗ den. Hannover, den 24. Mai 1940.
Die Direktion der
Hannoverschen Landeskreditanstalt.
Berlin, Montag,
ndelsregister für das den 27. mai
——
Fvrcoer⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger azaugleich Zentralha
Deutsche Reich
Zeitungsgebühr, aber o
Sie werden nur gegen B
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1,15 ℳ einschließlich 0,30
abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen
Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzelne
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
hne Bestellgeld; für Selbst⸗ 0,95 ℛ ℳ monatlich. Bestellungen an, in die Anzeigenstelle SW 68, Nummern kosten 15 p. arzahlung oder vorherige Ein⸗
—0
r2—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein. ₰
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrechtseintrags⸗
1. Handelsregifter.
ür die Angaben in wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[9409]
Amtsgericht Aalen (Württ.). Neueintrag vom 21. Mai 1940:
A 195 Jakob Fischer Söhne, Aalen (Kohlen⸗ und Brennmaterialienhand⸗ lung, verbunden mit Brennhol sägerei und Lohndrescherei, Verl. Schulstrsße). Offene Handelsgesellschaft seit 29. 3. 1940. Gesellschafter sind Fritz Fischer und Hans Fischer, beide Kohlenhändler
in Aalen.
Aenderung vom 21. Mai 1940:
A 60 Otto Stützel, Aalen. Auf den Tod des Inhabers Otto Stützel ist das Geschäft nebst Firma auf seine Witwe Marie Stützel geb. Störi über⸗ gegangen. Einzelprokura ist erteilt: I. der Geschäftsleiterin Emma Stützel in Aalen, 2. dem Kaufmann Otto
Stützel in Aalen.
Amberg. Veränderung:
H.⸗R. Cham A 1/52 Firma Alois Eberwein & Co., Komm.⸗Ges. Ferntransportunternehmung, Cham (Bayer. Ostmark), Sitz Cham. Die Einlage der drei (3) Kommanditisten wurde herabgesetzt.
Amberg, den 14. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
148 Amberg. ([9411] Erloschen:
Ges.⸗Reg. Amberg 1/91 Firma Schnaittenbacher Kaolin⸗Werke Ak⸗ sengesellschaft, Sit Schnatttenbach.
ie Gesellschaft wird wegen Vermögens⸗ losigkeit auf Grund des Gesetzes vom 9. Okt. 1934, RGBl. I S. 915, von Amts wegen gelöscht.
[9410]
Amberg, den 20. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
adt. [9412] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 15. Mai 1940. Veränderung: 8 A 1023 Ingre Egenolf & Gott⸗ schalk Ingenieurbüro in Arnstadt. Die Firma ist geändert in: Egenolf & Gottschalk, Ingenieurbüro für Kältetechnik. Dem Ingenieur Karl in Arnstadt ist Prokura erteilt.
Arnswalde. [9413] 1 Bekanntmachung.
H.⸗R. A Nr. 66 Franz Salewski, Arnswalde. ketziger Inhaber der Fien ist der Kaufmann Walter Sa⸗ ewski in Arnswalde. 1“
Arnswalde, den 9. Mai 1940.
“ Das Amtsgericht.
88 [9414] Bad Frankenhausen, .1n Handelsregister Amtsgerich Bad Frankenhausen (Kyffh.). Veränderung:
H.⸗R. A 79, 17. Mai 1940: Fein⸗ mechanische Werkstätten Rusch & Co. in Ringleben (Kyffh.):
Der Sitz der Gesellschaft ist von Ring⸗ leben (Kyffh.) nach Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.) verlegt worden.
Bad Pyrmont. [9415]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Albert und Heinz Brunotte in Bad Pyrmont folgendes einge⸗ tragen:
Der Ehefrau Annemarie Brunotte eb. Klingemann in Bad Pyrmont ist Prokura erteilt.
Bad Pyrmont, 20. Mai 19730.
8 Amtsgericht.
Berlin. Amtsgericht Berl
Abt. 552. Berlin, den 18. Mai 1940. 1 Neueintragungen: A 109 556 Radium⸗Licht Wilhelm Bandelin, Berlin (W 9, Potsdamer Straße 29).
Inhaber: Wilhelm Bandelin, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 109 557 Paul Mussehl, Berlin
Großhandel mit Werkzeugen und Ma⸗
1 und technische Vertretungen;
Inhaber: Pau
A 109 558 Friedel Pegelow, Ber⸗ lin (Herstellung und Verkauf von Kleidern und Komplets; C 2, Jerusa⸗ lemer Straße 29).
Inhaberin: Friedel Hanke geb. Pege⸗ low, Kauffrau, Berlin.
à 109 559 E. Ronniger & E. Proft Handelsvertretungen & Großhandel, Berlin (SW 68, Ritterstraße 64).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Au⸗ gust 1939. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Egon Ronniger und Ewald Proft, beide in Berlin.
A 109 560 Wolfgang Zorer, Ber⸗ lin (Industrie⸗Vertretungen, Berlin W 35, Derfkflingerstr. 8).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Gesellschafter sind: verw. Frau Anny Zorer geb. Rampacher und Kaufmann Erwin Bremges, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Erwin Bremges ermächtigt. d
A 109 561 Wegner & Zurmühlen, Berlin (Herstellung und der Vertrieb von Damenoberbekleidung und der Verkauf von Materialien für Damen⸗ oberbekleidung, W 8, Kronenstr. 18). Offene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1940. Gesellschafter sind die Kauffrauen Gertrud Wegner und Elisabeth Zur⸗ mühlen, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Veränderungen:
A 88 490 B. Zander & Co. (Leder⸗ handlung, SW 19, Grünstr. 5/6).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Augspach oder mit der Gesamt⸗ prokuristin Marie Senoner geb. Kacirek für die Zweigniederlassung in Wien: Johann Nepomuk Mair, Wien. Die gleiche Eintragung für die 82 eig⸗ niederlassung in Wien unter der Firma B. Zander & Co. Zweigniederlassung Wien wird bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen.
àA 91 943 Emil Roßbach Kohlen⸗ handelsgesellschaft (Tempelhof, Ber⸗ liner Straße 41 c).
Die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in diese eingetreten.
A 98 677 Martha Romann Tabak⸗ waren⸗Großhandel (NW 87, Wieclef⸗ straße 31).
Inhaberin jetzt: Hildegard Romann geb. Hellwig, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hildegard Romann geb. Hellwig aus⸗ geschlossen.
A 109 545 Thermo Technik, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Carl Hartüng, Berlin.
Erhard Stirnweiss, hat Einzelprokura.
Erloschen:
A 100 341 Wing Oel Vertrieb Walter Schulze Inhaber Dr. Danehl.
Inhaber jetzt: Kaufmann Heinz⸗ Jürgen von Öbstfelder, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinz⸗ Jürgen von Obstfelder ausgeschlossen. Der Erwerber hat das Geschäft mit dem von ihm unter der Firma Heinz⸗ Jürgen von Obstfelder in Berlin be⸗ triebenen Unternehmen vereinigt. Die Firma ist daher gelbsche “
A 98 352 Richard Perls
Die Firma ist erloschen.
Berlin,
Berlin. 9420] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 20. Mai 1940. Veränderungen:
B 51 023 Heils⸗Armee Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Dresdener Str. 34 — 35).
ranz Stankuweit ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Johannes Büsing, Oberst der Heilsarmee, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 54 073 Grundstücksgesellschaft Innsbrucker Straße 25 mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Schöne⸗ berg, Bahnstr. 25 bei Richard). 8
Walter Richard ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witwe Elli Richard ge⸗ borene Teschner in Berlin ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
B 56 119 schaft mit beschränkter Haftun Schaffung von Wohngelege
”
Verbindlichkeiten ist
Gemeinnützige Gesell⸗ zur
für Reichsangehörige (W 15, Meineke⸗ straße 12). Dr. Helmut Rebitzki, Rechtsanwalt, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. B 56 426 Elsana, Gesellschaft für Grunderwerb und Verwaltung mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Zehlen⸗ . Chamberlainstr. 17). aul Weichbrodt ist nicht mehr Ge⸗ Ernst C. Griffel, Kauf⸗
schäftsführer. K ist zum Geschäftsführer
mann, Berlin, bestellt. Erloschen:
B 53 963 Galerie Nierendorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen,
B 58 367 Baugeschäft F. A. Haus⸗ herr, Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Firma ist erloschen. Berlin. [9421] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 20. Mai 1940. Neueintragung:
B 58 770 Sozialkasse der Ciba Ak⸗ tiengesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Wil⸗ mersdorf, Saalfelder Str. Nr. 10—11). Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ währung von Unterstützungen an Ge⸗ folgschaftsmitglieder, gewesene Gefolg⸗ schaftsmitglieder sowie deren Angehörige im Sinne des § 10 Steueranpassungs⸗ gesetzes für den Fall der Not und Ar⸗ beitslosigkeit sowie im Alter. Stamm⸗ kaptial: 20 000 HR.ℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der ellschafts⸗ vertrag ist am 2. April 1940 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsfüh. rer bestellt, so wird die Gese schaft durch bofe Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist Prokurist Friedrich Tillmanns, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Veränderung:
B 57 471 Paragon Kassenblock Compagnie mit Beschränkter Haf⸗ tung Oberschöneweide, Fuststr. 27 bis 49).
Emil Schenk ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Martha. Gallaus in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bremen. [9423] Nr. 36.) Handelsregister
Amtsgericht Bremen. Bremen, den 18. Mai 1940.
8 Neueintragungen:
A 3026 Gebr. Schumacher, Bre⸗ men (Kohlenhandel, Am schwarzen Meer 38/42). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind die hiesigen Kohlenhändler Johann Heinrich Schumacher und Diedrich Wil⸗ helm Schumacher.
A 3027 Karl Stahlschmidt & Co., Eisen⸗ und Stahlgroßhandel Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Karl Stahlschmidt & Co., Eisen⸗ und Stahlgroßhandel bestehen⸗ den Hauptniederlassung (A. d. Kamp Nr. 21). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. R-e sind die Kaufleute Ludwig Karl Stahlschmidt und Fritz Habeth, beide in Berlin. An Fritz Welke in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 731 Lehmann & Co., Bremen (Langenstr. 104/106). Die an Diedrich Meyer erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Leh⸗ mann & Co., Niederlassung Hamburg, bei dem Amtsgericht Hansestadt Ham⸗ burg erfolgen.
A 1789 Karl Stahlschmidt Eisen⸗ waren⸗Großhandlung, Bremen „(A. d. Kamp 21). Die Hauptnieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.
M 56 C. Meyer & Co., Bremen (Langenstr. 116). Die an G. C. Meyer Witwe geb. Schnibbe erteilte Prokura ist erloschen. An Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer Ehefrau, Ella Marie Emilie geborene Weiß. Bremen, ist Einzelprokura erteilt.
A 2905 Carl Scholle, Bremen (Martinistr. 34). Die an Heinrich Carl Meyer erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. An Hermann Nicolaus Steg⸗
A 63 Fischer & Helmers, Bremen (Langenstr. 19). Die Firma ist ge⸗ andert in Johannes Helmers.
B 288 Bauhütte „Hansa“ Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Sögestr. 23). Durch Beschluß der Gesells afterver⸗ sammlung vom 31. März 1940 sind die §§ 12 (Bekanntmachungen) und 14 (Ueberschußverwendung nach Abwick⸗ lung) geändert. Durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schaftsführer Dr. Hans Heinrich in Berlin ist Abwickler. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen jetzt nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 174 Bremer Vulkan, Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremen⸗ Vegesack (Weserstr. 64/67). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. Mai 1940 ist § 10 Abs. 2 der Satzung (Amtsdauer des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. M
B 272 Francke Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Am Seefelde 20/26). Die “ des Grundkapitals um 1 000 000,— Eℳ, zu der der Vorstand durch die am 5. Juli 1939 eingetragene Satzungsbestimmung ermächtigt wor⸗ den ist, ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Aus⸗ gabebetrag der Aktien beläuft sich auf 1 000 000,— Rℳ. Die gleiche Eintra⸗ ung wird für die Zweigniederlassung in Köni 8 unter der Firma Francke Werke ktiengesenschatt Zweig⸗ niederlassung Königsberg (Pr) bei dem Amtsgericht Königsberg erfolgen.
Brüx. [8212]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 23. April 1940. Veränderung:
— B 1 Dux Firma Duxer Por⸗
zellan⸗Manufaktur Aktiengesell⸗
schaft vormals Ed. Eichler. Sitz:
Dux.
Durch Beschluß der Hau tversamm⸗ lung vom 19. Marz 1940 ist die Satzung geändert im § 14 Abs. 1 (hinter die Worte in Dux — werden die Worte „oder in Berlin“ eingefügt).
Zum weiteren Vorstandsmitglied der Kaufmann Heinrich Paucker Berlin, bestellt.
Außerdem wird bekanntgemacht: Als Aufsichtsrat wurden gewählt: Dr. jur. Eduard Endell, Steuerberater in Ver⸗ lin⸗Steglitz, Dr. Alfred Böhme, Bank⸗ inhaber, Berlin⸗Grunewald, Oskar Theil, Bankprokurist, Berlin⸗Steglitz.
Bunzlau. [9424] Amtsgericht Bunzlau, 16. 4. 1940. In unser Handelsregister A Nr. 662
ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft Prinzdorfer Lederpappen⸗ fabrik Gebr. Filmer eingetragen wor⸗ den: Fabrikbesitzer Hugo Menzel in
Bunzlau ist zum Verwalter gemäß
§§ 12 f. der Verordnung vom 15. Ja⸗
nuar 1940 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 191) bestellt.
[9425]
ist in
Burg, Bz. Magdeb. Handelsregister Amtsgericht Burg b. Magdeb. Burg b. Magdeb., am 22. Mai 1940. Veränderung: à 447 August Hopfer, Burg b. M.: Die Prokura des Theodor Hopfer ist erloschen. Rudolf Hopfer und Eugen Hopfer sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden am 1. Januar 1940. Theodor Hopfer und Paul Hopfer sind in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten am 1. Januar 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft ind die Fesellschafter Walter Hopfer, Theodor Hopfer und/ Paul Hopfer nur gemein⸗ schaftlich berechtigt.
Burg, Bz. Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg b. M., am 22. Mai 1940. Veränderung: A 575 Otto Ketzel, Burg b. M. Der Kohlenhändler Richard Ketzel in Burg b. M. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939.
[9426]
Celle. [9428] Amtsgericht Celle, 18. Mai 1940. H.⸗R. A 850 Hermann Jagau in
Celle.
Dem Kaufmann Friedrich Jagau in
eiten
mann in Bremen ist Einzelprokura
Celle ist Prokura erteilt.
Celle. 8 1 Amtsgericht Celle, 16. Mai 1 40. H.⸗R. A 1006: Die Firma Ernst Nordbruch in Celle ist erloschen.
[9429]
Detmold.
Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 17. Mai 1940. Veränderungen: à 924 Wiegand & Frank, Det⸗ mold in Detmold (Lithographische Kunstanstalt, Grabenstr. 3). . Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1940. Nach dem Tode des Fabrikanten Paul Krüger, Detmold, ist das Geschäft auf die Kommanditgesellschaft überge⸗ gangen. Die Witwe Ida Krüger geb. Brunotte, Detmold, ist persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin. Ein Kommandi⸗ tist ist beteiligt. Die Prokura der Witwe Ida Krüger ist erloschen. Die Einzel⸗ prokura des Alfred Hörstel ist bestehen geblieben.
8
Duderstadt. Amtsgericht Duderstadt, den 19. April 1940.
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 329 eingetra⸗ enen Firma Heinrich Aschoff in Pesingerode folgendes eingetragen: Die Firme ist erloschen.
Düsseldorf. [9431] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 20. Mai 19430.. Veränderungen:
B 5507 Handwerksbau Aktien⸗ gesellschaft Niederrhein, Düsseldorf. Ewald Schlupkothen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Hans Goebels, Kaufmann in Dortmund, ist zum Vor⸗ 1 e bestellt.
B 5618 Röhren⸗ und Eisen⸗Zentral⸗ lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Emil Brauer und Franz Bickmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist ist Walter Hochscheid in Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen.
A 10 822 Alb. Lennarz, Düsseldors⸗ Der Kaufmann Albert Lennarz in Düsseldorf ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura von Albert Lennarz ist erloschen. 8
A 11 675 Wilhelm Dederichs, Düsseldorf. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. Januar 1940 begonnen und führt die bisherige Firma fort Einzelprokurist ist Hermann Dederichs in Düsseldorf, Gesamtprokurist ist Kur Dederichs in Düsseldorf. Er vertritt in
Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗-⸗
kuristen. 1
A 12 102 Wilhelm Krings, Düssel dorf. Der Firmeninhaber ist 11. September 1938 gestorben. Geschäft ist mit der Firma durch
ang und Vereinbarung unter
rben 86 Helmut Krings, Kaufmann in Düsseldorf, übergegangen, der es unter der gleichen Firma fortführt. Di Prokura der Frau Wilhelm Krings i erloschen. Einzelprokurist ist Ehefran Helmut Krings, Gerda geborene Kanehl in Düsfeldorf
A 14 139 Ludwig Höhn & Co. Düsseldorf. Ein Kommanditist ist aus eschieden. Der persönlich haftende Ge fellschafter Kurt Kamlah ist zur Ver tretung der Gesellschaft nicht berechtigt Einzelprokurist ist Artur Hartkopf i Solingen. Neueintragung:
A 14 210 August Pillen, Düssel dorf (Herstellung und Vertxrieb vo Polstermöbeln, Betten und einschlägige Artikeln, Wehrhahn 13). Inhaber: Kaufmann August Pillen in Düsseldorf. Einzelprokurist ist Ehefrau August Pillen, Christine geb. Heuer, daselbst. Eisleben. (9432] Amtsgericht Eisleben, 18. Mai 1940. „In das Handelsregister Abteilung ¹ ist heute bei der unter Nr. 79 eingetra enen Firma Mansfeld, Aktien esell chaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Eisleben, folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Willi Knobbe in Berlin ist Ge samtprokura mit der Maßgabe erteil worden, daß er zur Vertretung der Ge
der Fi
sellschaft, insbesondere zur eichnun ur in Gemeinschaft mi