1940 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗ 83 Tö“ Nr. 122 vom 28 Mai 1940. S. 4

Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Dezember 1939. [10025] Ordentliche Hauptversammlung. Die Aktionäre der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft, Lübeck, werden hiermit zu der am Ee. dem 18. Juni 1940, 12,45 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Ge el⸗ schaft in Lübeck, Karlstraße, stattfinden den ordentlichen Hauptdersammlung

eingeladen.

[7472].

Henhapel⸗ Eisen⸗ und Eisenwarengroßhandlung Artiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

RI 8 18 950 10 457 955,11 39 895/51 223 49679 30 265/02 71 140 45 2 009,09 5 000 32 601 17 650,52 5 28 700,42 910 013 66

904 334,06 5 679/60

910 013,66

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. Hans Böhmecker, Bürgermeister in Lüͤbeck, Vorsitzer; Max Beyersdorf, Direktor der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, stellv. Vorsitzer; Julius Appel, Kaufmann i. Fa. Julius Appel, Lübeck; Hermann Fabry, Vorsitzer des Vorstandes der Hochofenwerk Lübeck Aktiengesells chaft, Lübeck; Wilhelm C. Lischau, Kaufmann, Teilhaber der Firma Wilh. Lischau, Lübeck; Dr. Friedrich Matthes, Abteilungspräsident an der Schwerin, Schwerin; Walter Thilo, Vorstandsmitglied der Firma L. Possehl & Co. m. b. H., Lübeck, 1 18. 7. 1939.

r das verstorbene Mitglied, Direktor Walter Thilo, wurde eine Neuwahl nicht vorgenommen. Vorstand: ge Sernee.

Aufwendungen.

Verlustvortrag aus 1938.. . Heuern und Gehälter..

Soziale Abgaben . Abschreibungen aus Anlagevermögen 11116“ Steuern.. Beiträge an⸗ Berufsvertretungen . 15 Zuweisung an gesetzliche Rücklage. Alle übrigen Aufwendungen.. 8 Ergebnis: Gewinn 1939 .. 47 Verlustvortrag aus 1938 18 950,10

82

Berliner Börse vom 27. Mai

.

Abschrei⸗ bung

.

Stand am 31.12.1939

Stand a. 1.1.1939

2

Zugang Abgang Heutiger Voriger d heutiger Voriger

Heutiger Voriger Heutiger Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗A.] 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½ 1.3.9 100 b Gr 100 b Gr do. do. 1930 A. 1 u. 2, V 1.9. bzw. 1. 11. 35 4 ½ vrsch. 100 b Gr 100 b Gr. Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 ½ do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 ½ do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934 4 ½ Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 4 ½ Oberschles. Provinz.⸗ 100, 1. 9. 1981 4 ½ do. do. Reihe 2, 1. 4.55 4 ½ do. do. Kom.⸗A. A. 1, B. A. rz. 100, 1.10.5144 ½ Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrit. RM⸗Pfdbr. R. 1 *4 ½. do. RM Komm. R. *4 ½ * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldok. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 38 4 ½ do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4 ½ do. do. RM⸗ Pfb. Ag. 8. rz. 100, 1. 10. 41 4 ½ do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 42 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7.31 4 ½ do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 4 ½ Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ Rheinprov. Landesbk. 6 j.- Rhein. Girozentr.

1 2. 8

R. R.M R. N R.ℳ Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 156 G

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“* 163 G

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“. 157 b G 157 b G

Feinschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) reinschl. 1 Ablosungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)

Aktiva. 8 I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Grundstück b) G geschäfts⸗ und Wohnhaus . . . . 2. Geschäfts⸗ und Büro⸗ ausstattung. . 3. Fahrpark .

8

4 % Mecklbg.⸗ Schwering

RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 99 do. do. 28, uk. 1.3. 33 1.3.9 4 ½% do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 4 ½ do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 L. A-D] abz. (fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 ½ % Mecklbg. ⸗Strelitz

RM⸗A. 30, rz. 102, ausl.] 1.4.10 101 % 6 4 ½% Sachsen Staat RM⸗

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 101,5 G 4 ½ do. do. RM⸗A. 37,

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4.10 101⁄b G 4 ⁄% do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 6. 1944... 101,5 G 4 ⁄%6 Thüring. Staats⸗

101,25 G

101,25 b G

R.ℳ

101 ½ 6 156 G 101 ½ G

101,225 b G

1.4.10 101 ½ G 101 ½⅔ G 101,5b G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Tagesorduung: Vorlage des Geschäfts Sberichts 19939, des Jahresabschl usses und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats,

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns,

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats,

.Wahl zum A ifsichtsrat, „Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, welche in der Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 14. Juni d. J.

bei der Kasse der Gesellschaft in

Lübeck oder bei der Dresdner Bank, oder bei der Bank, oder bei der Handelsbank in Lübeck, oder bei der Dresduer Bank, Lübeck, Lübeck, oder bei der Deutschen Bank, Lübeck, Lübeck, 1 bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder d(ar für Mit⸗ glieder des Girxoeffektendepots), bei einem deutschen Notar einzureichen und bis nach ftstt he Hauptversammlung d daselbst zu belassen.

.

39 056 . 39 056,—

1.1.7

57 944 . 1 860 56 083 97 .1.7

a) Kreditanstalten des Reiches

101% G und der Länder.

101,5 G 101,5 G 101,5 G 101,25 G 101,25 G

V 14 971,50 1404 vT515

22 229 3 907 27 996

21 100 85 2 030

3 441 v 5085

1n 12

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NMM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. —= 0,85 NM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Lat = 0,80 NM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefugte Bezeichnung N. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

18 130— 1 870— 20 000

111“ʒ .Rohertrag. 2. Grrtzädsteczertehge

Mit Zinsberechnung. unk. bis.

2 030 8 8 b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.) 158,5 G

Umlaufvermögen: . bzw. verst. tilgbar ab.

Warenvorräte Forderungen auf Grund von Warentieferungen und Leistungen.. ö.. 402 331,40 Forderungen an Konzernunternehmen 8 v159

. Forderungen gemäß § 80 Ak6.. . 1 487,56 Wechsel.. 1 436,59 Kass enbestand einschließlich Postf scheckguihaben . 28 630,95 .Sonstige Forderungen... 28 006,04

Rechnungsabgrenzung⸗ ö“

691 000

Braunschw Staatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ 158 b ( N. 17, 1. 7. 32

R. 19, 1. 1. 33

4 ½% Deutsche Reichsbahn 28 88

4

Schatz 35, rückz. 100, u“ ; v. 1 chat sänig .9,2 101,3b 101,3 G c) Stadtanleihen. ö23, 1. 4. 35

fällig 1. 9. 41 X“. ê 101,75 b Mit Zinsberechnung.

4 % do. do. 1936, R. 1, 82 rückz. 100, fällig 2.1.44 . KRi2nen. v 16 unk. bis. bzw verst. tilgbar ab.. ga

101 8 018b 8

4 ½ do. do. 1939, rz. 100, B auslosb. je 1945 49 1.6.12 u 4 ½ % Deutsche Reichspost Aachen RM⸗A. 29,]

Schatz 1935, Folge 1, 1. 10. 1934 4 ½ u““ rückz. 100, fällig 1.10.40G 8 (Thür.) 8 8 88 8 5 5 8 88 4 ½ do. do. 1939, Folge 1, old⸗A. 26, 1931 4 Dt⸗ 1 fälli ugsb ld⸗A. 26, t. Rentbk. Krd. Anst rüeg. 100,sül 94.4.44 8. (Landw. Zentralbk.) Berlin Gold⸗A. 24, Schuldv. A. 34 S. à

2. 1. 35 4 ½ Dt. Rentbk. Krd. Anst do. Gold⸗Anl. 26.

1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½

(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 4 ½

Schuldversch. R. 1/4 ½ Hess. Ldbk. 89e. Bonn RM⸗A. 26 N, Pfandb. R. 1,2 1. 3. 1931 4 ½ do. do. 29, 1.10.34 4 ½

1. 7. bzw. 31. 1

bz. 30. 6./31. 12. 32 4 ½ 100,75 b Gr Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31

11 do. R 3,4,6, 31. 12.31 4 ½ .1.7 100,75 b Gr G u. Provbk., G.⸗Pfbr. do. R. 5, 30. 6.32 4 ½ 1.1. G 100,75 b Gr A. 1. u. 2, 1. 8 4 ½ Breslau RM⸗A. 26, do. 10 u. 11, do. Ausg. 3, 1. 7. 39,4 ½ 1931 do. RM⸗Anl. 28 I,

für das Anl. 1926, unk. 1. 3. 36] 1.3.9. 4 ⁄% do. RM⸗Anl. 1927

u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7

101 b Gr 101 b Gr.

100,5b Gr

101b Gr. 101b Gr. 101 b Gr G G G G G

100,5 b Gr 1005 Gr

100,5 b Gr 100 b Gr.

1.3.9

EIEEEEZEEEIA1II1“ + 82SSSg=VgV

469 167 12 909

1 284 592 64

1.1.7 G

Berlin,

G G

G G G

Deutschen Berlin, 1.4.10

1.4.10 100,5b 1.4.10 101 ⁄b

100,5 b 102 b

1.4.10

G

Passiva. hc24*“ Gesetzliche Rücklage. w. . Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen fuͤr ungewisse Schulden ... .. Verbindlichkeiten:

. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. 8 . Verbindlichkeiten gegenüber Fonzernunternehmen 884 487,24 3 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. —. . 120 604,— Sonstige Verbindlichkeiten... 17 695,55

VI. Reingewinn 1““

[9177 Lübeck,

Filiale

Filiale

100 000 10 000 6 783 35 991

1.2.8

Deutsche Tafelglas Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

4 % Preuß. Landesrentbk. 1.1. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j. Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch.“ 4 ½% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 1 80po. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½„% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40...

do. do. R. 11, uk. 1,10.43 nvo do R.2 ur.” 10.43 38 do. Lig.⸗Goldrent⸗

100,5 G 100,5 G

Abschrei⸗ bung

Stand am 31. 12. 1939

Stand am 1. 1. 1939

Zugang Abgang 101 b Gr s101b Gr.

96 784,09

R.ℳ RMℳ R.ℳ „9oIJ sb 8

Vermögenswerte. Anlagévermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäftsge⸗

i0ib gr 101 b Gr 101 b Gr

0/101 b Gr 101 b Gr. 0/ 101 b Gr.

1.1.7 100 b Gr

1 119 570 12 247

1.4.10 1.1.7 11.7 100,75 b Gr G do. A. 5, rz. 190. 1 36 4 ½ 1.4.10 .1.L7 G 100,75 b Gr .Komm. A. 14, 1b,

1.7 G 2. 1. 31 4 ½

1.1.7 1.4.10 101 b Gr 1117 6G

100 b Gr

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

1 284 592

bäuden 879 315 35 156 301 37 153/ 44

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden Unbebaute Grund⸗

2 433 795 32 51 975 90 887 42

998 463 03

2 381 831 76

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von vsba pä⸗

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

briefe 1.4.10 105b 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 106 8b

1933 do. do.

1928 II,

1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31

do⸗ R. 13, 31. 12. 35 45 do. Gold⸗ Schuld⸗

versch. R. 1,31.3.32 4 ½ do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½

do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½

1.4.10 1.4.10 1.4.10

100 b Gr 6 1

100,75b Gr 8 —5

100b Gr

. Ausg. 2, 1. 10. 31 4 ½ . A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 ½ . A. 4, rz. 100, 1.3.35 4 ½ . A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 ½

1.4.10 100 b G T

1.3.9 100 b Gr. 1.4.10 100 b Gr.

1.4.10 101,5 b Gr.

100 b Gr 101,5b Gr. 100 b G r 100 b Gr.

auszustellende Bescheininung testens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Lübeck, den 23. Mai 1940. Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kanoffsky,

Vorsitzer.

Schles. Landeskr.⸗A.

RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 ½ 11.

do. do. R. 2, rz. 100 4 ½ 1

do. do. RM⸗Komm. R. 1, rz. 100 4 ½ s1.1.7 100,5b Gr

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 4 ½ 1.1.7 G Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 1.1.7 101 b Gr do. Schuldv. S. 1u. 3 1 101 b Gr 101 b Gr

22 916 5 013

V 137 666 83 10 050/ 04

stncccaca 139 078 69 2 505

Oefen u. Generatoren 7 541 07 Maschinen und ma⸗ schinelle Einrich⸗

tungen.. Werkzeuge, Betriebs⸗

und Geschäftsaus⸗

stattungen ..

Ohne Zinsberechnung. de. 1 1. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928,

Eö“ 11. Sg ean 1. 12. 1933

(m. Affidavit) u. B, 1. Schein 1 C

Zanrechnungefähig ab 1.4.1194189,75 6 905b Ubene *

Steuergutscheine I. do 1928, 1. 9 33

einlösbar ab Juni 1942. 102 b 102b Düsseldorf Rm⸗A (GM⸗Pf.) 1. 8. 30

einlösbar ab Juli 1942. 102 3b 102 1926, 1. 1. 32 1. do. 27 S. 2, 1. 8. 30 G 1. 1. 34 bzw. 35 4 ½ 101,75 b 81gn 28 8 G G do. do. RM⸗Pfdhr.

1 111 einlösbar ab August 1942. ; ShAnl. do. 28 S. 4, 1. 8. 111 gestellte Notierungen werden möglichst bald 10 1“ Pfdb. S.5, 1.8. zn G 6 R. 7, 2. 1. 1943 4 ½ :11]

E 151311 8 böb 8 1 einlösbar a ktober 1942 TEu5* do. . S. 6, 1.8. G 101 b Gr. do. do. Kom. R. 2 u. 4, am Schlut des Kurszettels als „Berich⸗ einlösbar ab Novemb. 1942,100,75b 100,75 b .1. M do. RM Ser. 7 u. G 1. 1. 34 bzw. 35 4 ½ tigung“ mitgeteilt. do. 1928, 1. 10. 33 4. 1.7 1 G 101 b Gr. Westf. Landesbk. Pr. 8 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Emden Gold⸗A. 26, do. S. 8,1.7.47 11. G soib Gr 8 omh An.. R. 2 N, Deutschen Reiches“ 15 1. 6. 1931 .6.12 do. GM (Liqu.), 1 81. abz. Z. b. 1, 1. 4 ½ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Essen RM⸗Anl. 26, gek. 1. 7. 1940 88 81 Feingold⸗ b Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ 3 vnsg. 19, nian 1 ne nenge chrne) .. 22 b 1* 88 * 4 er Aus sscheine“ rankfurt a. Main 9n do. do. 26, 1.12. 5 1.6. 280u gn98 Hänkeihe⸗ Aus⸗ Gold⸗A. 26 (fr. 73½ do. GMKomm. S. , losungsscheine“ 150⁰ 1. 7. 89 4 ½

1 7 89 G do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, senki 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4 Mecklenburg⸗Schwerin Gelsenkirchen⸗Buer 1.7·32 1 leihe⸗ Auclosungs sscheine“. 146,75 b Gr RM⸗Anl. 1928 N, 2.23 do. 88 4 Thüringische Staats „Anleihe⸗ 1. 11. 1933 38 Auslosungsscheine... .148 b G 148 b Gr Gerastadtkrs.⸗Anl. 128. v. 1926, 31. 5. 32 o. do. do. 1930 R. 2 veinschl. Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) Görlitz RM⸗Anl. u. Erw., 1. 10.35 4 ½ v. 1928, 1. 10. 33 4 ½ do. do. do. 1939 Kn W. RM⸗ 1. 1. 194 Hagen i. RM Wests Pfb. Af huut. V

9 5 do. G 33 41 .1. 88 1 grundst. G. R1, 14.38 4 ½ 11 8 110 do. do. R. 10, 1.4. 33 4 ½ G do. do. 26,R. 1,31.1 . 4. 3 do. do. R. 3, 1. n 38

8 Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. R. 11, 1. 7. 33 4 ½ G 2 Anleihen der Kommunalverbände. LEEEE1ö14““ do. do Reihe 13,15, do. do. 22 N.1. 8111. 8 Zentr.s. Vesrnkmere

. Koblenz RM⸗Anl. 1. 1. bzw. 1. 7.34 4 ½ e a) Anleihen der Provinzial⸗ und von 1026, 1. 3. 31 do. do.R17,18,1.1.35 4 tred. preußischen Bezirtsverbände. 35 (B V.

do. do. 28, 1,10. 38 ,44 4.10 1007 do. do. R. 19, 1. 1.36 4 ½ 1.4. 1. Kolberg / Ostseebad do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ G kulturkrdbr.) Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab..

RM⸗Anl. 27, 1.1.32 .1. 8 do.N29,1.10,86 14 do. do. öni i. . o. do. RM⸗Pfdbr. Königsbg. i. P. Gld. an 100 za er Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26,31. 12. 31] 4 ½

Anl. 1927, 1. 1. 28 R. 24, 1. 5. 42 4 ½ .10 100, 5 b Gr G 3 1 dha. 1939 Ausg. 2, do. do. 28, 1.3. 33] 4 ½

do. do. 1928 Ausg. do. do. GM Komm. Kuslsbarab 25.1940, 3 do. do. 30, 1.5.35] 4 ½

2 u. 3, 1. 10. 1935 R. 6, 1.4. 1936 4 ½ do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. do. R. 8, 1. 7.32 4 ½ 101,25 b 6 101,25b G] Hann. Prov. GM⸗A. 880 Reichsscha 165 Reihe 1 B, 2. 1.26 4 1.1.7 100 b Gr Folge Vv, fäll. 1. 4. 41, 3

LeipzigRM⸗Anl. 28, 16 7.33/4 ½ 1. 6. 1934 do. do. do. R. 14,1.1.34 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 do do. do R.16. 1. 1 Magdeburg Gld.⸗A. do. do. do. R. 20,1.7.35/4 do. RM⸗ Anl. R. 2 B,

rz. 100: 4 B u. 5, 1.4. 1927 4 ½ do. do. 1935, auslosb. do. do. R. 6, 8,1. 10.32] 4 ½ 100 b Gr

je 1941 45, rz. 100 do. do. R. 7, 1.10. 32] 4 ½ G 4 8% do. do. 1936, auslosb. 113 100 b Gr

100b Gr.

G

Aufwendungen. RNA

Löhne und Gehälter . . . . .. 3 258 664 97 Gesetzliche Sozialabgaben 21 810 57 Abschreibungen auf das Anlagevermögen. . 27 996 38 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . 13 441 88 Beiträge zu Berufsvertretungen, soweit die Zugehörigkeit auf gesetzlicher ͤ611A1AAA“ NReithewint.. 1213252

100 b Gr 1.7 [101 b Gr. 4.10 101b Gr.

—6 G

340 849 33 110 026 94 836,09 356 0392 6

100,5 b Gr 100,5b Gr

100,5b Gr 100,5 b Gr

3 953 32 12 247 14

338 114 26

1.1.7

46 619 392 855

6 562 82

3 807 142 58 1 799 730 14] 375 593 38 925 2 120 398 89

27258 446 82 206 577 57] 6 016 014 58

Umlaufvermögen: 8 Rohstoffe und Hilfsstoffeü .. 710 933,87 Fertigfabriktett. . 72 261,85 Wertpapiereü.. 71 209,66 Eigene Aktien (nominal R. P 8000 4 560,— Hypotheken.. h“ 31 088,58 Anzahlungen an L ieferanten. 2 öö 99 023,10 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen... ö Forderungen an Konzernunternehmungen. Steuergutscheine.. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Pofischecguthaben Guthaben bei Banken.. Sonstige Forderunge+n ..

Posten der Rechnungsabgrenzung.. Rückgriffsrechte Rℳ 142 034,56

Verbindlichkeiten. ve1be1e4*““ Gesetzliche Rücklkagggee ..

Andere Rücklagen..

Wertberichtigung für Zahlungsausfälle 1““ Rückstellung für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen ¹ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen Sonstige Verbindlichkeiieiennn .. Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 1983J2... . Reingewinn 1939 . C“ Eventualverbindlichkeiten R.ℳ 142 034, 56

25 095 58 258 022 57

19 109 3 895 615 19

100 b Gr 100 b Gr.

Beteiligungen.. [9357]1. 8

Erträge. Ausweispflichtiger PPöoeo

Tillmanns⸗Gayer Eisenhandels⸗A.⸗G. Frankfurt am Main.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Soll. Rℳ Anlagevermögen: Bebautes Esschäftsgrund⸗

stück.. Geschäftsgebäude 35 740,

Abschreibung 1790,—

Geschäftsaus⸗ stattung 1 002,— Abschreibung 999,—

Umlaufvermögen: Warenvorräte .. Ford. auf Grund v. Waren⸗ 8 leexaigehe 8 1 11““ 27. 5. 25. 5. asse, Postscheck, eichsbank 35 FMet 27, Andere Bankguthaben.. 12 ns. 8697958 Ausg. 2, ö Sonstige Forderungen.. 1

336 647 152 b

1 466 338 114

Bankdiskont.

Berlin 3 (Lombard 4 ½2). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½⅛. Kopenhagen 4 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 3 ½.

G G G

149,5 b G 149,5 b G

G —e

do. do. do. S. 2 4. do. do. do. S. 3,1 4 4. 4.10% G do. N MKomin S S. 4, 1.10.1948 G Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 4 ½ 1.1. G do. R. 5, 1. 4. 32 4 ½ 1.4.10% G do. R. 7, 1. 7. 32 4 ½ 1.“

Wien, den 29. April 1940. Der Vorstand. Boog. Scherl. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf 1“ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und kehr Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften. Wien, den 29. April 1940. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien. Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. Germann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Norbert Schreiber, Vorsitzer, Franz Martetschläger, Vorsitzer⸗Stellvertreter, Dr. Felix Kagerer, Karl Lutonsky, Dr. Fritz Timm. Sch Der Vorstand besteht aus den Herren: Paul von Boog, Vorsitzer, Rudolf Scherl.

G

100 b Gr 6 6

G G

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

G

2 330 577,14 206 573,11 40 788,75 675 336,05 13 865,74

1 288 463,25 507 741,66

- 6 G G G

.“

9 70 Heutiger Voriger

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8c),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ do. 26 A. 1 7 ⅛), 4. zi z 1.4.

d0-27 L.1,1.82 1

do. 28 Ausg. 1 u.

(fr. 8 %), 2. 1.33 4 ½

12 118 063 94

100 Gr.

1005 b Gr 100 b6r

6 000 000 600 000,— 1 128 498 04 127 109 16 1 439 641 93 286 651 11 1 349 485 16

1ecsg ab 1. 10.1939, 100 8 b Gr

100 % b Gr 100 b Gr 100¾ bGr. 1001 b Gr. 100¼ b Gr 1008 br

—6 do. 1 6 do. G do.

101,25 b G 101, 25 b G

100 b Gr

308 650 76 100 8 Gr,

[9173].

Lübeck Linie Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Haben. Grundkapital.. 100 000 V Gesetzliche Rücklage. 10 000 71 812 1 Freie Rücklage .. 60 000— Wertberichtigung: Delkredererückstellung Rückstellung für Auto

Verbindlichkeiten: Hypothek.. Verbindlicheiten auf Grund v. Warenlieferungen.. Verbindlichkeiten aus der Annahme v. Wechseln . 14 252 27 997 Fonige Verbindlichkeiten/ 26 663,57 8 C“ LCosten aus der Rechnungs⸗ 4 % do. do. 1937,3. Folge, rovinz⸗Verb: G abgrenzung 16““ 4 692 49 S. 111947-52, 101,25b 6 101,25 b G eser. ge 18, 1.2.38 . Gewinn: G 4 %7 do. do. 1988, 1. Folge, do. Ausg. 14 100 gp 1928, 1. 10. 1933 Vortrag aus b

je ¼ 1951-56, do. Ag. 15, 1.190.:26 Stettin Gold⸗Anl. 1 .100 101,3b G 101,35b G do. Ausg. 16 A. 1 100b Gr 1998. 1929, 1. 4. Reingewinn

a2bo⸗ do. 1938, 2 Folge, do. Ausg. 16 A. 2 4 ½ 1.1. 89 88 1933, 2. 1. 1934 1939. .

auslosb. je % 1958-58, . do. Ausg. 17 .L Weimar⸗Gold⸗Anl. 10 830,18 b 101,3b G 1““ e 1926, 1. 4. 1981 101 b Gr.

—5 do.

Aktiv a.

EEIII“*

1180 Gr. 100 8b Gr 100 b Gr.

100 b Gr 100 b Gr

g

100 b Gr.

. 392 467,70 . 715 354,30

. Anlagevermögen:

1. Grundstück.

2. Gebäude..

9. 8 Schiffe Zugang 1 Schiff

G 8 e 100b Gr. do. do. 28, 1. 6.33 R. 25, 2. 1. 1944 4 ½ o. 28 A. 1 (fr. 7%), 1ee Mannheim Gold⸗ Thüring. Emgatsok 1.1. 33/4 ½ 190 Mgr 100b 6 Anl. 26, 1. 10. 31 konv Gold⸗Schuld⸗ do. do. 28 A. 3 u. 29 S Pegr do. do. 87, 1. 86. 32 verschr., rz. 1.2. 41 4 ½ 100,75 b G A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½ vrsch. 100 8 Gr. 100 8b Gr. Mülheim a. d. Ruhr Württ. Wohngskrd. do. do. L b 11.2 b11“ V do., do. v 1 4 RM 26, 1. 5. 1931 (Land. Kred.⸗Anst.) (fr. 8), 2. 1. 36 4 ½ 1.1.7 1008b Gr do. 1936, 2. Folge, 1. 10. auslosb. je 1943-48, do. do. Reihe 13 u. 14, rz. 100 G 4 ½ 4 ⁄% do. do. 1936, 3. Folge, Niederschles. Provinz auslosb. je ¼ 1943-48, RM 1926, 1.4. 32 4 4.10 1g

1926, 1. 4. 1931 do. do. . Komm. do. do. R. 9, 1. 10. 33] 4 ½ 89 „1942 46, rz. 100 b 88 449 do. München RM⸗Anl. Gold⸗Hyp Pfdbr. do. do. 30 9 V 101,3 b do. do. 28, 1. 7. 33

4 6 000

1.1.7 100 80 Gr. 1.4.10 100 8 Gr.

6 060,— 33 940,—

T563 013,— 367 832,79

1930 845/79 207 216,79 1 723 629,—

8

1 107 822 do. do. R. 3, 1. 5. 34145 do. do. 1931 Ausg. 114¾

do. R. 4, 1. 12.36 4 ½ do. R. 5 u. Erw., 4 ½

1. 9. 1937 Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4 ½ Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

101,3 b 101,3 b do. 1928, 1. 4. 33 4. do. 1929, 1. 3. 3414 ½ 1.3. do.

Nürnberg Gold⸗ do. Anl. 26, 1. 2. 1931. Oberhausen⸗Rhld. do. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl.

40 000,—

12 118 063 Dezember 1939.

1.3.ö9. Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ s 2 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*158,5b 159 b

do. do. Ser. 2* 1875b 167 b

do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 123,5 b Gr 122,5b Gr.

Leinschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw

1927, 1. 4. 31 Reihe2, 1. 7. 1932 4 ½ 19 1. 36 Ostpreußen ProvRM⸗

24 140— Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 1“ 101,3b

je 1¼6 1944-49,

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4 ½ 8 Pommern Provinz.⸗

Gold⸗Anl. 1928;1934 4 ½ s1.1. do. do. 1930, 1.5.35 4 ½ [1.5.12 100,5 G do. do. RM⸗A. 35, 4 1.4. 40 4.

43 405 99

101,25 b 6 101, 25 b G

Abschreibungen. 4. Kontorinventar.

Zugang..

E. 8₰

2 465 166 33

213 224/78

296 947 57

1 527 515 97

31 556 03

““ 752 734 66 1 107 822,—

392 467,70 715 354 ,30

6 002 499 64

Aufwendungen. Löhne und Gehältert ... Soziale Abgaben.. 111“ Abschreibungen auf Anlagevermögen 16u Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen..

Gewinn laut Bilanz 1939. .

Davon Vortrag aus 1938 .

8r 866 1937, 2. Folge, 4 1.4.10 99,75 G 99,75 b G

101,25 b G 101, 25 b G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. 8 c) Landschaften. Bad. Komm. Landesbk. 1 Mit Zinsberechnung. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 101 b Gr w 1“

do. R. 2, 1. 5. 35 . G

do. R. 3, 1. 8. 35 G Kur⸗ u. Neumärk. .. do. R. 4, 1. 5. 36 G Kred⸗Inst. GPf. Rr RM R. 5, rz. 100, j.: Märk. Landsch. 4 ½ G do. (Abfind.⸗Pfdb.) 5 ½

1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

Abschreibungen . 570,— 5. Beteiligungen.. 8 20 710,— Zugang. .. 10 000,—

30 710,—

Abschreibungen .. 23 210,—

11. Umlaufvermögen: Steuergutscheine nom. Rℳ 57 900,— . Forderungen auf Grund von Leistungen . Forderungen an Konzerngesellschaften Kasse und Postscheckguthaben Guthaben bei Banken.. Sonstige Forderungen..

III. Rechnungsabgrenzungsposten. .

3 866,26 .

5 bzw veest. tilgbar

14 696 44 101,35b G

308 650 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Per 31. Dezember 1939. ——— Aufwendungen. R. “vℳ. Gehälter und Löhne . 97 919 62 Soziale Abgaben... 5 079 42 Abschreibungen a. Anlagen 2 78 9,—

Schles. Provinz⸗Verb. Wiesbaden Gold⸗A. RM 1939, 1. 1. 1943 1988 C. 1,1,10,8 Schlesw.⸗Holst. ProvC. Zwickau RM⸗Anl. RM⸗A., A. 14, 1.1.26 1. 1926, 1. 8. 4929 4 ½ Ag. lz eingold) do. 1928, 1.11.1934 ,4 ½ . Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932

rz.

4 ½p do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz 100

4 ½]—% do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 19538-58, do. rz. 100 101,3 b G [101,3 b G

Köda de 100 b G6 1005b G

ällig 1.3. 1945, rz. 100 1 3

4 Dtsch. Reichsanl. 1934 b . RM⸗Anl. tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 9% 1.1. 100 b G 100 b G ö .:1.

5 ½ % Intern. Sh d. Dt . Gold⸗ ö“ 8 8 100— g

Reichs 1930, Dt. Ausg. ;2; F 2 789 2 .RM⸗Anl. Ag. 19, Zinsen und Hiskont ... 6 440 39 (Doung Ant., ni. 1.6.35 1.13185 1004 b G Steuern vom Einkommen, 4 ¼% Preuß. Staatsanl. :Gol⸗An. Ag.n0 100b G Ertrag und Vermögen 79 1928, auslosb. zu 110 RM⸗Anl. Ag. 21, 8 W11“ 8 8 1,. 37, tilgbar »Anl. Ag. 21, Beiträge an Berufsvertre⸗ LCCCC’ 1.1.1938 1008 b G Schlesw.⸗Holst. Verb.

t ab 1. 2. 1938 1““ 4 ⁄% Preuß. Staatssch. 36 RM Ausg. 28 u. 29 gewinn: (Feingold), 1.10. 33

rz. 100, rückz. 20. 1. 41 Vortrag aus 1938 3 866,26 o. bzw. 1. 4. 1934 8 4 ½% Baden Staat RM⸗ bzw. 4 Reingewinn do. do. RM⸗A. 30

1999 Anl. 1927, unk. 1. 2. 32 (Feingold), 1.10. 35 L11u“ —.% Bayern Staat RM⸗

Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34 Fchdo. Serien⸗Anl. 1983,

Erträge. ausl. b. 1943 Gewinn aus 1938 . .. 1 26 Pö“ Ausweispflichtiger Roh⸗ V GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 überschuß.. G 139 344 61 2nh do. Ra An 1929, Bank“ Berli Außerordentl. Ertrag 4 052 79 Bank, Berlin, oder deren Niederlassung in 3 ast vyr g- en 4 ⁄9 Hessen Staat NM⸗ Nuünch 147 263,66 .n hn. unk. 1. 1.36 Der Vorstand.

81 5 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ Friedr. Weber, Vorsitzer. Kl. 1das, ur 1.10.38

—g

55 258,50 6

51 316,49 10 500,—

4 136,17 41 843,12 13 268,85

101,3b 6 [101, 85b G

5 412 885,/13 355 123/07 40 174 19 194 84 317 35

6 002 499 499 64

Betriebsüberschußü.. 6 Ertrag aus H 11““ Zinsen und Pacht.. Außerordentliche Erträge 8

101b Gr.

100 b GrJ G

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½1 Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.)

176 323 340 454 93

2 287 908 06

Fürth, den 21. März 1940. 1 v Deutsche Tafelglas A.⸗G. Detag. Seeling. Mazzarovich. v. Vopelius. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Aachen, den 16. April 1940. L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende von 10 % be⸗ schlossen, wovon gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an den Anleihestock 2 % ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag an die Golddiskontbank abzuführen sind. Die Barausschüttung an die Aktionäre beträgt somit 8 % abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, deren Auszahlung am 21. Mai 6640 auf die Aktien, die über 1000,— lauten gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 12 auf Aktien, die über N 100,— lauten gegen Abstempelung des Erneuerungsscheines (Talon) bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassung in Fürth oder Nürnberg, bei der Dresdner Fürth oder Nürnberg, bei der Bayerischen Hypot heken⸗ und Wechselbank, München, oder deren Niederlassung in Fürth oder Nürnberg erfolgt.

Herr Dr. Werner Kehl ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neuhinzu⸗ gewählt zum Aufsichtsrat wurde Herr Dr. Hugo Henkel.

2 1048 b 104b

8— Passiva. I. Stammkapital .. II. Rücklagen: 1. Ges fetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage 3. Erneuerungsrücklage 4. Unterstützungsrücklage Rückstellung für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten: 1. Hypother auf E C11““ 2. Darlehen .... 111“ . 3. Anzahlungen von Kunden . . 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warensieferungen 5.

109 2 G 109 G 101,75 G

100 1 b G

1 000 000 19 727

101,75 b G 100⅛5b G

50 000,— 100 000,— 175 000,—

20 000,—

611,—

1.4.10 G 10058b Gr

1.4.10 1008 b Gr]*

101 %⅞ G 101% G

Kasseler Bezirksverbd. RhesaSgdee s 28, 1. 10. 33] 4 ½¼ [1.4.10.

14 696 44 147 263 66

10 830,18 6

G

G 6

38 344,13 509 071,75 39 311,25

101,25 G 101,25 G

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheines 1575b G

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 157b G

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

ö.101,25 G 101, 25 5 G

und Leistungen .. Verbindlichkeiten an Konzerngesellschaften .. 6. Sonstige Verbindlichkeiten.. 3

V. Rechnungsabgrenzungsposten.. VI. Ergebnis: Gewinn 1939 . . . . Verlustvortrag aus 1938

34 183,70 160 476,98

RM⸗Schuldv. Ser. A, KLasse Schuldver. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. do. (fr. e8 4. G 1. 1. 1932 G do. do. do. S. 3,4 ½ 1.4. G . do. S. 4, A. 15.2.29, Landsch. Centr. Gͤd.⸗ . do. Ser. 5 u. Erw., do. do. 4.10 Reihe 6/[4 ½ 1.4. G u. Erw., rz. 100,1.1.43 do. do. Gd. Pf. (Lig.⸗ 8 101b Gr. Lnschergenoffensc. do. do. R. 3 und 5, RM⸗Pfandbr. (fr. 1927: 1932 1.8.b 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 ,4 ½ d gen⸗Pfdbr.).. . do. R. 10, 1. 3. 34 Zinst. 1.6.12 do⸗ Gold⸗Pf. u. Ser. 1 41 1.4.10 do. do. Kom. R. 1,1.9.31. G 100 b Gr do. RM⸗Pfdbr. S. 2 7 944,37 (fr. s Roggw. Pfd.) 4

rz. 100, z. jed. Zinst. Serie 1 (fr. 8 ½). 48½ 1. 1. 1930 6 . do. S. 3, Ag. 1927, 6 do. do. RM⸗Schuldv. 1. 7. 35 Pfdbr. (fr. 8 %) 4 ½ G 2 1. 7. 1935 6G do. do. d) Zweckverbände usw do. Lassel L dtr. G. Pfd. R. 1 Pf.) ohne Antsch. R. A 26;1931 4 ½ 1.4.10 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 G 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) Ruhrverband 1935 415818. 8 8b do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 8 .33. 8 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 ½ 1. 3. d0. 1986 Reihe D. . do. R. 11 und 12, 9 Schlw.⸗Holst. Elktr. do. do. do. R.3,1.9.33 1g 100b ör G do. (Abfind S.S. 88 Vb. G. Ag. 4,1.11.26 8 do. do. do. R. 4,1.9.35/ 4 6 de 5 155 G .5. 155 b G Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

G

—G 6

789 332 82 875

do. RM⸗Anl. Ag. 6 Spark.⸗Girov. 1926 Feing old), 1929 8 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: 18.ns 7, 1,g Mitteld. Landesbk. 4

Auslosungssch. Gruppe 1 :, .do. Ag. 8, do. do. 1926 Ausg. 2 do. Bruppe 2 * § sichergestellt. von 1927, 1. 1. 193374

1.4.10 1.4.10 1.4.10 101 b Gr. 1.4.10⁄%

Hann. Landeskrd. Gd. 6 do. S. 1 . do. S. 2, Ag. 1927, do. do. do. S. 2 4 ½ 88 1. 1. 31 (fr. 5 % Rogg. Schv.) G Reihe à 4 G do. RM⸗Pf. S. 7 6 do. do. RM Pf. R. 1 4 ½ 101b Gr. Mit Zinsberechnung. u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 Landschaftl. Centr. do. do. Ausg. 6R. 6 d0. do. R. 4 und 6, b do. do. (fr. 55Rog⸗ Reihe O, rz. z. jed. do. Mecklenb. Rittersch. rz. 1.4. 1942 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 G 101b Gr. (fr. 8 u. 6 %) 8 G do. do. RM⸗Pfdbr. do. do. A.5,1.11.278 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. 8” (fr. 10 %) 4 ½ do. do.

102⅛ G 102 G

1.1.7 888 101 b Gr 103,25 b

47 650,52 (fr. 8 %) 4 ½ 18 950,10 do. do. (fr. 7 u. 6 +) 4 ½ do. N(Abfind. Pfb.) 15 ¾

28 700 1.1.7

2 287 908,06

101%3b G

10159 G