8. 1“ 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29.
“ 8 “ * Umfang %½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversendungs⸗ 8 11“ Noti 4 8 2 Sämtliche Bedarfsbestäti ind w gebühren: 0,03 † ℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser EbEEETETEEETEEI otierungen Bö“ ö6f 5 d 1“ 8. London, 29. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,59, “ n den ,,“ g auf unser her Kommission des Berliner Metallbörsenvorstanded— Wirtschaft des uslandes. Sanis 1n8,801763t, Herimn eane Pre 8e 00 2Ssn et 82. b — Berlin NW 40, den 29. Mai 1940 “ G v1“ 2 Fee2ee, 1114““ hesug borcr 8 Ruechesernben Pagen⸗ u— †(dDie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Schließung von englischen Kleinbanken geplant. Italiens Handel mit Nord⸗ und Wefteuropa. “ e. 11“ Seee gesehenen Freimenge von 10 % 1 Lieferung und Bezahlung): Zürich, 28. Mai. Nach einer italienischen Meldung soll die Rom, 28. Mai. Italiens Handelsverkehr mit den von⸗ Deutsch⸗ (inoffiz.) 3,93 B. 8 a) den Sperrholz verke - Originalhüttenaluminium G . enalihhe Regierung auf Grund der ihr erteilten Vollmachten den land besetzten Ländern war nicht besonders groß. Bei Belgien Paris, 28. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] 2 p 11“ “ ““ Preußen. 99 % in Blöcken.. 133 ℳ für 100 kg Plan gefaßt haben, etwa 2000 von den 11 000 Banken Groß⸗ er weniger v “ e “ 176 ½, New York 43,80, gSen —,—, Italien —,—, 8 “ .“ 2 8, — 8 . in Walz⸗ Ftbarren 1— 11 bri schließe m ei „Bantken Groß, Norwegen etwas über 1 % und bei den Mie erlande 5 f C11¹““ is 985 2 ., b) von den Sperrholzimporteuren mit den monatlichen Verfügung. desctj, 7% See2 7 b I“ s,en. an nent ennfr ühefeehien secken za⸗ ds. gesamten ttalienischen, Handels. Auch die Einfuhr aus Frank⸗ ge. zlo “ — “ Lieferungsmeldungen bis zum 5. eines jeden Monats, Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einzi Reinnickel, 98 - 9 % ... — künztig in der Kriegsindustrie arbeiten. Die Spareinlagen der zu reich erreichte nur 2 ½ % der gesamten italienischen Einfuhr. Ins —,—, Belgrad —,—. “ nach Absatz an Händler und Verbraucher, einzu⸗ kommunistischen Vermögens “ ge Mai 1933 HnassPün Antimon⸗Regulus. . — schließenden Banken werden an andere Banken überführt. EIEö Aäsfuhr nach, Frchctseich enzschen, 299 2 “ 82129 “ 1 Uhr, “ 2 Jede B rfs äti is irmense ve S 243 8 I1u“ W 3 Feinsi 1“ — 8 8. Hẽ Eng *% des 28% 1 2 2 ,80, T Ita u ö1““ ist mit dem Firmenstempel S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung ““ 11A“ 8 Ausfuhrhandels entfallen. 1939 und Anfang 1940 hat. sich der Belgien 88,hen 985,00, Kopenhagen Hollans u “ und dem staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 . Die französische Wolkswirtschaft Handel ö“ 1 und Frentrech. sicher sehr vach — —2 Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. Warschau —,—. De Auslieferung z ersehen. “ dGBl. I S. 470 88 Ausführ 2 2 * 7 t, weil beide Länder weniger liefern können, Frankrei 88 8 Mai. Notz 4 b foffen. 3 ( RG S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung In Verlin feftgeftellte Rotierungen und telegraphische ihrer Hauptstützen beraubt. . Schrott abgibt und weil Italien seine Kohlenbezi ge aus (D. “ rdam, 28. Mai: Notierungen nicht eingetroffen dem Abkommen mit Deutschland sehr verringert hat. Zürich, 28. Mai. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris
vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) wird hiermit das gesamte zndi — 8 Vermögen der Eheleute Dr. Karl Krüger in Bad Godesberg Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Der Durchbruch an den Kanal ein Entscheidungs⸗ “ 810,0 London 14,15, New York 446,00, Brissel —,—, Mailand 22 50, Madrid 45,00, Holland — Berlin 178,25, Stockholm
Soweit bei den Werken und Importeuren zum Zeit⸗ mit Ausnahme des von der Ehefrau Krüger in die Ehe ein⸗ Telegraphische Aus 1 8 1. u“ weeee Zeit⸗ ü- zahlung. kampf auch gegen die französische Bolkswirtschaft. 1 * 1 des, etns Bassihen Regelung, d. h. am 1. Juni “ zubessten 8 Preußischen. Staates, 1 Noch steht die Welt unter dem Eindruck des Durchbruchs der Wieder Notierungen an der Bergener Börse. 106,25, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia —,—, Budapest S für “ etommene Aufträge vor⸗ Sersan. Vunn⸗ den Preußischen Finanzminister, eingezogen. Von 29. Mai 28. Mai deutschen Heere an der Nahtstelle zwischen Frankreich und Belgien, Bergen, 28. Mai. Die Börsenversammlung zu Bergen be⸗ 79,00, Belgrad 10,00, Athen 310,00 B., Konstantinopel 300,00, “ estätigungen noch nicht beigebracht ieser Einziehung sind insbesondere auch die auf den Namen Geld Brief Geld Brief bewundert ihre militärischen Leistungen und knüpft daran cler⸗ schloß, Notierungen von Aktien und Obligationen an der Bergener Bukarest 225,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 102,00, I““ sind diese nur dann auszuliefern, sofern von der Ehefrau grundbuchamtlich eingetragenen Grundstücke in! Aegypten (Alexand. ’ 8 hand für die Westmächte peinliche Mutmaßungen über die weitere Börse wieder aufzunehmen. Diese Notierungen sollen bis auf Japan 104.75. b dem Bedarfsbestätigungen in der vorgeschriebenen Bad Godesberg, Herbert⸗Norkus⸗Straße 8 und Gerhard⸗Rolf⸗ und Kairo) ... ägypt. Pfd. — — 111“ Veränderung der militärischen Lage an. Aber noch nicht allen weiteres dreimal in der Woche erfolgen. Kopenhagen, 28. Mai. (D. N. B.) London 19,80, Form nachgereicht werden. Straße 20, erfaßt. CqC1 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 ist b Gefe 8 Hethn in die öö 8 durch — Nar Dars 1u“ 8 af - 9,50, 12960, VI Gegen diese Einziehung i in Rechtsmi 8 rgentinien (Buenos 8 das deutsche Vorgehen gerade an dieser Stelle gestürzt worden ist. 8 8 8 Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam —,—, Stockholm ,60, Der Farhel darf Sherek k. geben g ziehung ist ein Rechtsmittel nicht ge Aire)) 1 Pav.⸗Pes. 0,563 0,567 0,566 0,570 Als die Westmächte den Krieg begannen, hofften sie, ihn, geschützt Sowsjetrussisch⸗jugoslawischer Handels⸗ Oslo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag ——, Madrid —,—, Der Handel darf Sperrholzplatten nur gegen Uebergabe 8.—2. 1 Australien (Sydney) 1 austr. PFd. — 4 durch die beiden scheinbar unüberwindlichen Mauern der und Schiffahrtsvertrag in Moskau ratisfiziert. Warschau —,—. 1b
Stockholm, 28. Mai. (D. N. B.) London 16,8
e
Sä“ 8 8 ZZIZ1““
9 9 * „
fein
G
0 B.., rdam H 9 B.,
der vorgesehenen Bedarfsbestätigungen ausliefern. Ausge⸗ öln, den 18. Apri ü Maginotlinie und is Flotte z — 8 89772 8 . w 8 . Ausge⸗ öln, den 18. April 1940. Belgien (Brüssel u. G Maginotlinie und der englischen Flotte, gefahrlos so usagen vom b untgegeben wird, hat das 8 C nommen hiervon ist die Abgabe zur Deckung des örtlichen v 1A“““ zpräsid Antwerpen) 100 Belga 4,76 41,84 1 kaufmännischen Drehsessel aus in der 8n. Wirtschafts⸗ E11e 8 8 16,95 B., Berlin 167,50 G. 168,50 B., Paris 7,50 G., Kleinbedarfs, hauptsächlich des Bedarfs des Handwerks für v egierungspräs b Brasilien (Rio de 1. kieges zum siegreichen Ende führen zu können. Die deutsche und Jugoslawien am 11. Mai abgeschlossenen Handels⸗ und Schiff⸗ Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., Am Reparaturen und ähnliche Zwecke, im Rahmen der Frei⸗ 1141612*“* Janeiro) . Milreis 0,130 0,132 Kriegführung hat sie gezwungen, sich zu offenem Kampfe zu fahrtsvertrag sowie das Zusatzprotokoll zu dem Vertrag ratifiziert. —.—2, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 9 menge von 10 % der jeweiligen Bezüge 1“ Brit. Indien (Bom⸗ tellen, sie hat aber durch die Wahl der Durchbruchstelle zaßt ge⸗ Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8, ge züge. E 100 Rupien ö der Fempf der Wafsen 1e zn einem gegen der Bind des türkischen Pf des 1u“ 14,30 8,1S 88 Parschan * 4
2 2 zulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,053 en Lebensnerv der französischen Wirtschaft geworden ist. ie er indun e rkischen unde Sslo, 28. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B. ; 11e“ 8 28 Nichtamtliches. Dänemark .eh. 100 Kronen 48,31 wirtschaftliche Bedeutung des französischen Industriegebietes, das Folgen an das eögnsche beresahg. Mos kau, 23. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be⸗ “ 98 1 England (London) .1 engl. Pfd. Lag sich längs der luxemburgischen und belgischen Grenze ausdehnt, “ 3 1— u 16,79, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Peris 9,33, Schweiz kanntmachung unterliegen den Strafvorschriften der Verord⸗ Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Estland kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Entfallen doch an 1 Istanbul, 28. Mai. Am 18. Mai stie “ “ 118,72, Berlin 212,59. nung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August Döme Sztöjay, hat Berlin am 24. Mai d. J. verlassen. (Reval/ Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,ͤ56 Steinkohle 75 %, an Eisenerz und Gußeisen 94 bzw. 91 9%, an türkisches Fese ghs in Frsh auf 85 n “ . 1939 (Reichsgesetzblatt I S. 1430). Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Andor Finnlan, einch.: 109 finnl. M.] 5,06 5,07 Stah II 111““ dhag ds “ * fene das andareäufe für he hnung. 8 Handels türlischer 2 28 0 8 don, 28. Mas. 8. N. 2 Silber Barren prompt ; . Mik! 8 rankrei aris).. res. ische Textilindustrie erzeugt dort 80 % ihrer Woll⸗, 30 % ihrer w ist d 2,00, Silber auf Lieferung Barren 21,50, Silber fein prompt Berlin, den 29. Mai 1940. von Szent⸗Miklösy die Geschäfte der Gesandtschaft. ) F L und nicht weniger als 90 % ihrer Leinenproduktion. Goldpfunde nach Syrien zurückzuführen sein mag, so ist der 29,75, Silber — C“ 289, 2 old prompt
Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 1— 5 e- 1¹
Der Reichsbeauftragte für Holz. Holland oend sethen) 8 Ein wichtiges Zentrum bildet das Nordgebiet um Lille (Departe⸗ Fauptgrün für e Bteissfch Fe Eö1 8 V. D .““ Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr und Rotterdam) .100 Gulden [132,57 132,83 1. ments Pas de Calais und Nord), in dem sich der größte Teil der ursverfall des englischen — Besch en EEu“ Wertpapiere. “
J. V.: Dr. Bockemühl. Arvid Richert, hat Berlin am 24. Mai verlassen. Während Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 französischen Kohlenbergwerke, wichtige Hüttenwerke und der Schicksal das kürkische Pfund durch Beschluß der Regierung g. b
8 seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat von Po st die Island (Reykjavik) 100 isl. KEr. 38,42 38,50 Hauptsitz der Textilindustrie befinden. . bunden ist. 8 Frankfurt a. me 28. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
j v “ 8 3 ailand)) 100 Lire 13,09 es Landes sind bereits unterbrochen. Das Hütten⸗ und Erzgebie 8 . “ 11“ it H G ;00, . d u. 1
In der An lle für L 1 8 8 “ Japan (Tokio u. Kobe) 1 Den 0,585 eg. G ist zum größten Teil besetzt oder Kampfgebiet geworden. Fast alle Schließung der Warenbörse in e. eser ie hoe 287,00, Deutsche Linoleum “ Eßlinger “ “
in N. 120 des D. g er Rei hsstelle für Lederwirtschaft „Der Estnische Gesandte in Berlin, Herr Rudolf Jugoslawien (Bel⸗ Städte, die der Wehrmachtsbericht bisher genannt hat, haben eine Kairo, 28. Mai. Die Warenbörse in Alexandrien wurde auf Felten u. Guilleaume baeee Ph. Holzmann 188,00, Gebr. Jung⸗
Nr. ) des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Möllerson, hat Berlin am 24. Mai d. J. verlassen. grad und Zagreb) 100 Dinar 5,694 5,706 beträchtliche Bedeutung als Sitz der Stahl⸗ und Eisenindustrie. unbestimmte Peit geschlossen. Alle Kontrakte müssen auf den hans 119,25, Lahmeyer 137,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke
Staatsamzeigers muß es im § 1 Ziffer 3 statt „Reichsgesetzbl.] Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. 8† ee Bekanntlich ist ferner ein Teil der Gruben im früheren Deutsch⸗ Schlußpreisen der Börse vom 10. Mai getätigt werden. —,—, Rütgerswerke 174,75, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff
S. 461“ richtig „S. 255“ lauten. Damasius Treude die Geschäfte der Gesandtschaft 8 Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 48,85 Lothringen bereits seit Kriegsbeginn stillgelegt, und auch der Rest Der Finanzminister erklärte in einer ““ daß der Waldhof 144,00. . 8 b 8 . 1. wird kaum mehr seine normale Leistung aufweisen. Beschluß der britischen Admiralität, englischen Schiffen die Hamburg, 28. Mai. (D. N. 9.) Schlaberese. EE Hamburger Hochbahn 00,
Litauen (Kowno⸗ 8 8. G So sehen wir nach wenigen Tagen militärischer Kriegführung Durchfahrt im Mittelmeer zu untersagen und Warentransporte Bank 119,25, Vereinsbank 135,25, ₰ über Kapstadt zu leiten, katzstrophal⸗ Preissenkungen auf dem Hamburg⸗Amerika Paketf. 95,00, Hamburg⸗Südamerika 130,00,
abe. Um weiteren schädigen⸗ Nordd. Lloyd 915 ¾½, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel
7,7 ster 5
1“ 1“ “ Kaunas) 1100 Litas 41,94 42,02 8 8 8 1b Bekanntmachung. Nr. 18 des Reichsministerialblatts vom 25. Mai 1940 ist soeben Luxemburg (Luxem⸗ 1 V die französische Volkswirtschaft und ganz besonders die französische Di 28. Mai 10 8 8 erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40 Sch “ ) Ge 1001 10 Kriegswirtschaft ihrer Hauptstützen beraubt Aus dem Wirt⸗ Baumwollmarkt zur Folge gehabt
Die a 28. 8 8 bo P⸗ „ 8 gSd. „ J¹ arn⸗ .0. „ ux. . 2 4 ze . Ans 1 51 9 vm! 8 1 3 3 . 8 . Reichsgesetzblatts e 1-ncc n egeben⸗ Nummer 93 des horststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine “ Fhetee (Welling⸗ k. Fr 7 10,49 8 schaftskrieg der langsamen Aushungerung Deutschlands, wie ihn den Auswirkungen vorzubeugen, habe man sich zu der Frovisori⸗ —,—, Guano 102,00, Harburger Gummi 187,00, Holsten⸗ gz ““ ent ält: 1 waltungssachen: Bekanntmachung über die Uebernahme ““ 3.1 neuseel. Pf.] — “ sich die Westmächte erträumten, ist nicht nur militärisch, sondern schen Vorsichtsmaßnahme entschlossen, die Waren örse in Brauerei 153,00, Neu Guinea —,—, Otavi 32,00. 8 Gesetz zur Anpassung des Ortsklassenverzeichnisses an die des Schutzes der niederländischen Interessen im Deutschen Reich Norwegen (HOslo) 100 Kronen 56,76 56,88 . auch wirtschaftlich ein Blitzkrieg gegen sie geworden. Das deutsche Alexandrien zu schließen. Wien, 28. Mai. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 veränderten Verhältnisse. Vom 24. Mai 1940. durch Schweden. — Bekanntmachung über die Uebernahme des Portugal (Lissabon)j. 100 Escudo nS8,492 8,508] 8,492 Schwert ist dabei, den gordischen Knoten, der seinen Träger für “ 102,40, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101 ½⁄, 6 ½ % Steier⸗ Verordnung über den Vertrieb von Blind en i Schutzes der belgischen Interessen im Deutschen Reich durch di Rumänien (Buka 100 Lei P i8s 1 immer fesseln sollte, mit einem gewaltigen Hieb zu durchhauen. 1 8 “ mark Lds.⸗Anl. 1934 102 ¾, 6 % Wien 1934 101,40 K., Donau⸗ ndenwaren in den tze; 9 ch durch die ( rest) 100 Lei 87 1 Reichsgauen der Ostmark. Vom 14. Mai 1940. Cöu“ “ von Amerika. — Achtundsiebzigste Anord-⸗ Schweden (Stockholm .“ Aegyptens vSeee ““ Semnhfsch.. 11 1.““ A. “ — 1— A,G.
Verordr ü 15 8 ; ; nung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt in —. und Göteb b ; ; 4 immer katastrophaler. pine Montan . „Hermann Göring 5,30, Brau⸗? 11“ ““ in den eingegliederten-— Steuer⸗ und Age among, n: SööG über müin er. Echig (Zürch, “ 8 8 g Keine privaten Anleihen mehr in Frankreich. Kairo, 28. Mai. Im eee mit einer Erhöhung der Oesterreich —, , Bronnne, Ind Cgödger dümhe Polizeiverordnung über das Rauchverbot in feuergefährdeten E11““ in den Oberfinanzbezirken Graz, Basel und Bern) 100 Franken 56,00 56,12 56,00 656,12 Zürich, 28. Mai. Die französische Regierung hat soeben ein Transportkosten von Zwiebeln auf eNglüschen Schiffen (von 4 auf Fücün bbbE1“ “ 1““ e gewerblichen Betrieben. Vom 23. Mai 1940 8 fütn der W a öö Verordnung über die Ver⸗ Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609 Verbot erlassen, auf Grund dessen sämtliche Cö verboten 6 sh je Sack) schreibt „Journal d'Egypte“, daß es mehreren ägyp⸗ Zanf⸗IJute.⸗Te ül —“ Kabel⸗ u. Drahtind ““ valtung der Wertzuwachssteuer im Oberfinanzbezirk Troppau. Spanien (Madrid u. sind, deren Ertrag zur Finanzierung privater Anleihen dienen soll.] tischen Exporteuren gelungen sei, einige neutrale Schiffe für den e“ b5 Sais dil 8. “ rse 1— Barcelona) 100 Peseten 23,56 23,60 23,56 23,60 Das Verbot gilt sowoh für die Auflegung privater als auch für Transport von 55 000 Sack Zwiebeln nach Liverpool und Glasgow . . 71,0, C. 7 2 e n03,00. Perlm⸗ 8 T Südafrik. Union (Pre- die Auflegung öffentlicher Anleihen während des Krieges. Private zu chartern. Da sich der Man el an Schiffsraum immer mehr zu Bahr 1““ Schmied g. be “ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — x 8— 8 Gesellschaften können in Zukunft nur dann den Kapitalmarkt noch einer Katastrophe auswächst, sollen bei den englischen Behörden chrauben⸗ Msch. ew. S-ese, S 8 s⸗Sch Steirische Türkei (Istanbul).. .1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 in Anspruch nehmen, wenn es sich um die Finanzierung von Auf⸗ Schritte unternommen werden, um eine Senkung der Frachtkosten Simmeringer sch. „ 8 0 waren 8 h; Ungarn (Budapest) . 100 Pengö ü8s E1“ 88 trägen handelt, die für die nationale Verteidigung erforderlich sind. au englischen Schiffen zu erwirken. Magnesit 140,00, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,949 0,951] 0,949 0,951 Buch —,—, Steyrermühl Papier 49,00, Veitscher Magnesit —,—,
8 1 1 G , ͤs1“ g EriETAes 5 hütssigasrs Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 131,00.
der Vereinigung für deutsche/ Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Roh⸗ Amsterdam, 28. Mai: Notierungen nicht eingetroffen
Verein. Staaten von 04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 (D. N. B.) 1
Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 Die Elektrolytkupfernotierung
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ schmalz 183, —
am 29. Mai auf 74,00 Rℳ (am 28. Mai auf 74,00 Rℳ) für bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, 100 kg. geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis
—,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ ʒWochenübersicht der Deutschen Reich
Berline ö 7 jedoch überwogen die Rückgänge bei weitem In zahlrei 1 ; r Börse vom 28. Mai. Fellen kam es zu Abschwa W“ 88 Ausmaß von ³ Zhah reichen Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse; Geld Brief
Auch am Dienstag eröffneten die Aktienmärkte uneinheitli 8 .
3 C11646“ heitlich, Steuergutscheine I nannte man unverändert mit 99,92 ½⅛. 8 1 8 b — 1 V
82 J 8 8 runge 8 mhameeremremeerererreerrereere . T 82 7 J 8&. 4 . ssteigerung 6 % an Australien, Neuseeland 7,912 7,928 V 8 ndels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) öPreise in Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen u“
ein. Das Geschäft blieb im allgemeinen ziemlich eng begrenzt 8 ich di lediglich in einzel 8. ge g begrenzt, Im variablen Rentenverkehr schwächte sich die Reichsaltbesitz⸗ Britisch⸗Indien. . 1 8 898 1 “ but 303,00 bis —,— . glich in eirnehg11“ anleihe gegen den Anfangskurs um ein volles ehen auf 152 ¾ 12088 1202 b Keichemagtlg, Zahpes 1“ b150r2 8 1eeehessan⸗ eeen 20 % 18000 dts 18909⸗ haith Gonda 49 % 19928ü bss Deckungsbestand an Gold und Devisen. 3. . — 4 Ausland, gelbe 8 —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmen⸗ Bestand an Wechseln und Schecks sowie an 8 gelbe; Schatzwechseln des Reichs . 11 595 859 000
Am Montanmarkt gaben Verein. Stahlwerk 1 ½ ab (V 152 schs 5 ö“ 78 1“ hege ohlwe 78 8 “ “ 52,90). Reichsbahnvorzüge stellten sich auf 130 ¼ “ 8 Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, 8) vler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer e 20° 1““ “ T C“ 8 Am Fasarentenmarkt hatten Pfandbriefe, Kommunalobliga⸗ Ausländische Gelvsorten und Banknoten. 8725 deschs 81a das. gelbe e chsen⸗ 699e “ e2,d bis fi5 0, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 8 1“ 1“ 1 gemäß 8 um 4 % auf. J —.; 9 — ung ionen und Stadtanlechen keine wesentlichen Veränderungen auf⸗ — Erbsen, Aus⸗ 1 12 5e . 8. Ro *ꝙ 35 50 bi ¹§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. iffer 3 angekau orden sin 1 ꝛ* auf. Ilse Genußscheine und Rheinebraun waren um je 2 zuweisen. Die Gemeindeumschuldung notierte wieder 99 ¾. 29. Mai 28. Mai degsens ünzdard 5702 1 8 09,9 18 Jfnlene nncr 8 2990g⸗ 9 Nac für Zwecke der waeasclichen Ernährung bestimmt. b1“ 122 992 009 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. deutschen Scheidemünzen 18 1 6 00
und Dtsch. Erdö ¾ % z19; Se. 3 w
uah ntich cr d umn ze E““ d5 Dans Ir tiegen um 1e2 Von Altbesitzemissionen waren Geld Brief Geld Brief bis 31,50, Bruchreis 22,60 bis 24,00, Buchweizengrütze —,— bis .—, . Hamburger ¾ % höher, während Westfalen um ½ % nachgaben. Sovereigns.. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Gerstengraupen, grob, O/4 37,00 bis 38,00 †), Gersten raupen, Kälber⸗ „Rentenbankscheinen..
362 763 000
1 813 318 000
Markt der chemischen Papiere wurden Farben um 1 % auf 192 ½ 2 5 3 ; heraufgesetzt. v. Heyden gaben 2 und Rät 5 2* Von Zweckverbänden schwächten sich Zer Ruhrverband um 4 % 20 Franecs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 zähne, G/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gersten rütze, alle Körnungen *) ö“ 1 1 ctpapier und Versorgungswerte lagen 11 — g. 1“ waren gut behauptet. Genannt seien 27er Gold⸗Dollars. ] 1 Stück 4,185 4,205] 4,185 4,205 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken llfersäbernitteh *) 45,00 bis Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . sea igen E1.““ Gesfürel 758, 1eE.⸗ *², Eiemens und Schlesische Gas je 1 % ge- wer eihe mit +† %⅛ P. Industrieobligationen lagen schwächer. Aegyptische...1 dgypt. Pfd.† 6,89 6,91] 6, 6,91 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel) *) 45,00 bis 46,00 † Wertpapiermärkten. „ sonstigen Aktiven.. ge, Sarben W “ Der Privatdiskontsatz stellte sich auf unverändert 2 % . in] Amerikanische: 3 Kochhirfe*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis Devis Passiva Bekula um 1 ¾¼ % niedriger notiert. Am Autoaktienmarkt kamen der Mitte. 1000 — 5 Dollarx 1 Dollar 2,84 2,86 2,86 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,55 bis —,—, Weizen⸗ 1 evisen. B Grundkapital 8 150 000 000 BMW ¼ % höher, Daimler 1¼ % niedriger an. Von Maschinen⸗35 Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld unver⸗ 2 und 1 Dollar .1 Dollar 2,84 2,86 2,86 rieß, Type 450 39,55 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 Prag, 29. Mai. (D. N. 90, E11““ Rücklagen und Rückstellun 1 baufabriken stiegen Demag um 1 ³% und Deutsche Waffen um ändert auf 1 24 — 2 %. Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,52 0,54 0,54 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ —,—, Zürich 657,50, Oslo 666,00, Kopenhagen 566,50 nom., 18 efcbliche Rücklagen gen: 99 055 000 *½ %. Rheinmetall⸗Borsig gaben 1 % her. Zu erwähnen sind Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Australische l austr. Pfd. 5,19 5,21 5,21 kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis London*) 116,20, Madrid —,—, Mailand 152,20, New York 29,34, 8) 8 nstige Rückla 8 “ Rückstellungen 546 307 000 noch von Bauwerten Berger mit — 2, von Zellstoffaktien Feld⸗ Veränderungen ein. 11 Belgiscche 100 Belga 41,72 41,88 — 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Paris*) 65,78, Stockholm 699,00, Brüssel —,—, Budapest —,—, Betra Fer öbe Noten 11 767 113 000 mühle mit — 1 % sowie außerdem Gebr. Junghans mit — 2 und 8 “ Brasilianische 1 Milreis 0,095 0,105 0,103 Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Bukarest 21,27 nom., Belgrad —,—, Sofia 35,08 nom., Athen Täglich fällige Verbindli chkeiten B““ 1 637 938 000 Süddtsch. Zucker mit — 2 ¼ %. Höher lagen andererseits Stöhr 1 8 Brit.⸗Indische 100 Rupien 54,89 55,11 55,11 Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige 23,15 nom. . An0 88 Küabi Fnsseist vanhene Verbind⸗ Bulgarische 100 Lewa — Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. lichkeiten s dg 8 1“ 8
um 1 und Conti Gummi um 1 ½¼ % Võ 1 Börfentennzifer Bulggeiche 105 8 naüses 810,00 bis 900 indi 60,00 bis 1400,00 Budapest, 28. Mai. (D. N. B.) [(Alles in Pengö.] 8 sche: große.. ronen üdchinei. 9) 810,00 bis 999,00,, Len; gudisch h. d0n0- füße, hand⸗ Amsterdam 1e⸗ Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 10,97, 5. 114“ “
Der weitere Verlauf brachte an den Aktienmärkten nach der ür di j bi j 5 8, 32 5 ü
“ - ichte c Akt ten no ür die W 10 Kr. u. darunter. 100 48,06 48,26 Sult Perser 98 0
venübesgahenaen rhalugg gine enrege nmi ge n rsennesfe ug 81öS “ .Ie. g9 n9 Englische: große. n arepeh 7,53 v2 122 “ 2 88 Mündinn⸗ bittere, hand⸗ Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,20, Prag 11,80, Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
ö . - a 3 5 1 r 1 3 7 L1 1 „ bittere, 2ee 28 1
. Farben unter S baomzungen I. 1 ferleg sich 1 der Pc co vom 20. Mai bis 25. Mai 1940 im Verglei h de e. 28 1enne esn. 7,53 7,57 7,57 gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg- Sofia 418,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. Wechseln Rℳ —,—. 1 Gegenüber den Anfangskursen gewannen Dtsch. Linoleum 1 ½ zur Vorwoche wie folgt: “ Sb1. 1“ * —;; Deutsche W 1 1 224 8 5, 1 Finnische. 100 finnl. M. 4,79 4,81 4,81 E““] S Feh Bernaazkrachen 9 ““ 5.40 vingfgrent Feenzansch⸗ “ 193 gn 133442 449 449 8 G 22 1 sich Rückgänge und Steigerungen von bis zu ¼ „ S 924 Kennsife bis 25.5.40 bis 18.5. 40 April Ftalienische: große . 100 Lire en [132,33 132,87 757 1“ 8 1““ 8 L Fffentlicher Anzeiger
G ie Waage. . i = 8 3 1 — ser. kes es 1 8 “
3 Bergb d Schweri 1 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,13 1 8 “ b 6
rwiegen . rein. Stahlwerke 5 8 72 88 i u inar 3 G Farben mit 191 ¾ und Reichsbankan beile “ “ Handel und Verkehr „126,07 123,75 120,73 Kanabische ........ 1 kanad. Doll.] 1,84 1,86 1 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, velanssstand büßten Buderus und Junghans 7¼) % ein, während Gesamt. 124,20 121,84 175,12 Lettländische 100 Lats ses 2 2. Zwangzsversteigerungen, 8 7. Aktiengesellschaften, — 128. Offene Handels⸗ und Kommanditzesellschaftu, Kasse notiert wurden, e11“ nr,, Kppe. Pfandbriefe der Hypotheken⸗ eress uezische 8 15 100 nüagr. 1019 149 - 14. Oessentliche Zustellungen, — “ . 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 14. Bankaußweise,
Am Einheitsmarkt nei 1 “ aktienbanke ... .. 100,95 100,35 Norwegischhee. 100 Kronen 56,61 56,83 — 5. Verlust⸗ und Fundsachen, “ 10. Gesellschaften m. b. H., b“ 15. Verschiedene Bekanntmachungen. „½ 9% inheitsmarkt neigten Bankaktien mit Rückgängen bis zu Pfandbriefe der öffentlich⸗ 1 Rumänische: 1000 Lei Jh,, zur Schwäche. Jeutsche Uebersecbank gaben gegen letzte rechtlichen Feredit⸗Anstalten 100,874 100,27 und neue 500 Lei . 100 Lei . füer. 550 n, 272 50 3 % nach. Deutsch⸗Asiatische Bank verloren Kommunalobligationen.. 100,24 99,82 unter 500 Lei . 100 Lei be8
E A. Von Hypothekenbanken schwächten sich Anleihen der Länder und Schwedische: große . 100 Kronen 88
1% % ab⸗ W1“ Pegen lehhe Notiz um Gemeinden... .. . 100,68 100,17 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,54
3 Schj M.se⸗ 8₰ P. 0 . izer:
2 1 4 Pigen Kursverlust. Auch Hapag ußerdem: 1 3 1 -2 1n g bbin un Lolenzal gzieren gelangten lediglich Otavi 5 %ige Industrieobligationen 104,52 103,39 Sbenischn ne :..: 1Abafs⸗gsd. 6,89 6,91 gehandelten Industriepapiere entwickelken si 72 Kassakursen 4 %oige Gemeinde⸗ 8 „ Türkische .1 türk. Pfund 1,86 abrik, vertr. durch die Firma Max 88. 3
u“ 8 8 ich nicht einheitlich, umschuldungsanleihe . 99,70 98,43 Ungarische 100 Pengö rünhut, Hamburg 1, Alsterdamm 9, Verfahrens. den ö des jüdischen Vermögens prakti d .“ 8 “ ] folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das BDie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ivom 8. ezember 1938 (Reichsgesetzbl. I in Stuttgart zu veräußern. Falls X“
* “ 8 8* 8 8.
— —
8 —
11 88
85
—y—
2 am 18, Aug. 1939 in Hamburg für den 14 “ — 1 dder S. 1709) gebe ich dem Juden Dr. med. meiner Aufforderung nicht pnache 3 5 Aufgebote. vöö vütn Bremen 4 Heffentliche Viktor Israel Rosenfeld, früher in gekommen 1 setze ich den 8 [10280] gehöfen Konnossement mit dem Märk: 84 - (Stuttgart, jetzt in England, auf, das schastsprüfer Friedrich Särse F 189/1860 7 Das Amtsgexicht Bremen Leshüp 85 aööe F Zuftellungen. Bebaude Hgserüaerfraht Fiuhean, als Veräusterungstr 8 am 2. Maj 1940 auf Antrag der kong —d h emülscher I. * den zugehörigen Gartengrundstücken Stuttgart⸗N., den 20. Mai 9 2
una F. Hoss Leben. Senneherene wird bezüglich smrtlicher mäeeerig scthen 102334 Bekanntmachung. binnen einer Woche nach Veröffent⸗ Der Württ. irtschaftsmini
eigen. Frchen. uha Fce aco pie 8 1e. l, Kenert Koften des Auf Grund von § 6 der VO. über lichung dieser Bekanntmachung an den J. A.: Dr. Breucha. shen Arzt Dr. med. Georg Spieß
11'
—
—
02˙0 ρ —
—