8 8 “ 8 8 88 4 8 8 8* 8 8
1113
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1940. S. 2 111““ “ 111A14X“X“] 8 ““ 8 8 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1940. S. 3
9. Männerstiefel mit hohen Filzschäften, Unfallver⸗ '0e) Branntwein mit Holzgeist ober u“ Allgem. Verwaltung. RdErl. 20. 5. 888 Behörden⸗ 11.“ 1 hütungsschuhe, 8 “ unvollständig vergä–llt 1., . — v2 20 eöö ö. und Hotelbetrieb mit — 2, BMW und See am 8 Steuer utscheine II hrags e Vortags. MRootierungen L Hausschuhe, Pantoffel und Schlappen, deren Ober- iin Mengen 8 oak S. Wapt e476 Einse des. Hac isenhandel mit — 1 ½ und RWE sowie Conti⸗Gummi mit — 1 ¼. kursen umgesetzt, mit Ausnahme des um erhö ten Oktober⸗ üün 8 uund nüs sslkcgrich 8 “ bis aufwärts zu 50 Ltr. R. 0,58 Rℳ je Ltr. R. Ssresgnascing. ü en 8. g. eahace ose Ausnahmen bildeten Licht Kraft und Braubank, die sich um Termins. der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstan — “ .8 zu 92,4 Gew. 91 b2 Se 1““ Ae ¼ % erholten. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 119 und Im variablen Rentenverkehr stellten sich Reichsaltbesitz unter vom 30. Mai 1940.
8 . 8. 7 Farben auf 188 ½¼. eeen. auf 151 — 152,10 (Vortag 152 ³) und Reichsbahn⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
alten gespaltenen Fahrraddecken, gespe Fah (95 Vol. %) Fundesttuer⸗ — RdErl. 20. 5. 40, Unterstützgn. d. Unternehmer an Gegen Ende des Verkehrs konnte sich vereinzelt eine leichte vorzüge au f
129 1 — 130 ⅛ (130 ¼). Lieferung und Bezahlung):
Leder von gebrauchten Schuhen, von 50 gtr v. bis 280 Ltr. W 1— 0,52 Rℳ je Ltr. W Wehrmacht einber Gefolgschaftsmitgl Lohnsummen⸗ alten Hüten, “ “ .W. I1 -. W. 8 1“ 8 esolgs ““ ds. Erholung durchsetzen. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 120 Am Kassarentenmarkt waren keine wesentlichen Verände⸗ Originalhüttenalumini Kunstseidenresten, II. Ausnahmen. “ 1“ deheh e Wearphazsenes nach zeitweise 120 ³¼ und Farben auf 189 nach vorübergehend rungen zu verzeichnen. Pfandbriefe hatten bei anhaltendem 999 0%³ in Blöche nium, 11’1 Spinnstoffaltwaren und Abfällen von Spin- 11e I u. Kapital in d. Ostmark, im Sudeteng⸗ in d. mit d 189 ¼. Gegen den Verlaufsstand gewannen Wintershall 1 % und Materialmangel einen stillen Markt. Von Stadtanleihen in Walz⸗ oder Drahtbarten stoffwaren 1, Die für die Ostmark geltenden Kleinverkau preise Ertrag u. Kapita in d. Ostmark, im Su “ u. Erbieten. 8 Erdöl X¼ %, während Bemberg weiter um ¼ % zurückgingen elangten Eisenach nach langer Unterbrechung 1 ½ % höher zur desal. 2 Walz. zper Drahtharten ei gelst ober Ton bonnvon vergänt und, mit Fchrk 9 3-49,e8, cheen eee üte ebshemen. .hl⸗ Am Kassamarkt schwächten sich Bank⸗ und Hypothekenbank⸗ Küotiz Die Gemeindeumschuldungsanleihe notierte wieder 99 %1. Neinnc” E1111“ 2
h) alten Trockenfilzen aus der Papierfabrikation 1 ändi d mit RdErl. 24. 5. 40, Schaffg. u. Erhaltg, v. Altersheimen. — Wohl⸗ bed 1 ichsanlei ichscha 8 einzeln oder in Verbindung bestehen, 3 EVvö unvollständig vergällt fahrtspfle e u. Juqendw ohlfahr 1 RdErl. 26 5 40, 5 8 8 “ J“ ““ 2222855 Bon ehits agaeschtvchsen - 1. Erscsnnie Antimon⸗Regulus —, 11. a) Arbeitsschuhe, Zweischnallenschuhe und Ga-. 2. Desgleichen bleiben unverändert: 86 232 n betdspezzennt Beschasg . Abpeihbalcpdesr 5 6“ Handelsgesellschaft à % und Deutsche Centralboden 11 %, Am scabe lagen eher etwas schwächer. Industrieobligationen zeigten VWööbö5. 35,50 — 38,50 loschen mit Holzsohlen, ohne Zwischensohlen, für 2². Ddc bisherige Kleinhandelspreis für Brennspiritus. RvEr. 23. 5. 40, Werbg. v. Geldipenden u. Mitgl. s d. St Gesellige Schiffahetsaktienmarkt erlitten Hapag bei Repartierung eine kein einheitliches Bild, 1928er Farben schwächten sich um 21 ½ % ab. deren Oberteil ausschließlich Lederabfallstücke in 8 in Flaschen und Kannen und Rert. Cetsrüchiecr. — NöErl. 24. 5. No. Vertrieb d. Dt. Kurseinbuße von 5 %. Kursabschläge von 3 % erfuhren Nordllod „Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 % in der Mitte unver⸗ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische einer Größe von weniger als 1 qdm je Einzel⸗ b der Kleinverkaufpreis für Branntwein — voll⸗ Blindenfreund⸗Kalenders 1941. — Polizeiverwaltung. 58 Von Kolonialpapieren erlitten Otavi einen ändert. 6 1⁄2 ändi b stück, Altleder von alten Schuhen oder von ständig “ — für den dem Vertrieb in RdErl. 24. 5. 40, Soll⸗ u. Iststärkennachweisg. d. SchP. d. Ge⸗ Ee 86 P eshatursen hahachehse Indu⸗ “ zog der Satz für Blankotagesgeld um auf Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten geschwächter Haltung, wobei es in so an. Telegraphische Auszahlung.
andere 2 Spi ffalt⸗ F 1 ⸗ inden. — RdErl. 21. 5. 40, Ab ¹d. Aufgabengebiete d. 4 gesc - 8 1 4 n alten Lederwaren, Spinnstoffalt Flaschen und Kannen gleichzustellenden losen Ver 8 8 5 bühhren S0,ehgecöcgen 8 ö. 4 6 40. zahlreichen Fällen zu Kursrückgängen von 3 — 3 ¼ % kam, und Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine verschiedentlich mußten Repartierungen vorgenommen werden. Veränderungen ein, Zu erwähnen ist die Wiederaufnahme der E11A“ 8 30. Mai 29. Maji
5 1 Mai Mai
“ Spinnstoffwaren oder alte trieb in den östlichen Gebieten einschließlich Su⸗ Pol ⸗Hezern, bei . höheren vehe. ehünte P. in :leiwit 9* ““ mit 8 deten adof egt denen zur Zeit kein Verpackungs Sein 1eS.r .g⸗ d üaan Tarnowitz. — RdErl. 20. 5. 40, w Gebhardt & Co. mit + 3. Notierung des Belga, dessen Kurs gegen letzte Notiz unver⸗ . 6 b ceaehgheh v6 e b ö“ 8 1 Nachweisg. üb. Pol.⸗Versorgungsscheine. — RdErl. 20. 5. 40, Ruhe⸗ euergutscheine I hörte man mit 99,90 — 99,92 ½ gegen] ändert blieb. 1“ ((GSGSeld Brief Geld Brief Sonstige Schuhe mit ganzen oder geteilten Holz⸗ Berlin, den 28. Mai 1940. standsbeamte als Dienstwohnungsinh. — RdErl. 20. 5. 40, Ma⸗ I“ sohlen, deren Zwischen⸗ oder Brandsohlen dicht — egppten (alexan.] , nsd.] — 8 8 8
18,79 18,83 18,79 18,83
4 “ 5 1 gazin z. Pist. 08 d. OrdnPol. — RdErl. 21. 5. 40, Pol.⸗Dienst⸗ aus Leder, Gummi oder Lederfaserwerkstoff be⸗ Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.H esdg. d. moi. Gend. — NECrl. 21. 5. 40, Nol Diensttleädg. e. 9118897⸗ t des Auslandes Affghanistan (Kabul)h. 100 Afghani stehen und bei deren Oberteil, abgesehen von “ Wolf. u“ in d. Protekt. Böhmen u. Mähren vorübergehend abgeordn. aktiv. 3 1 8 r d E E . 8 Argentinien (Buenos Lederabfallstücken mit einer Größe von weniger Pol.⸗Beamten. — RdErl. 21. 5. 40, Stielhandgranate 24. — ““ 8 b Aires) v„.e⸗. 1 Pav.⸗Pes. 0,561 0,565] 0,563 als 1 qdm je Einzelstück ode 1 1 RdErl. 23. 5. 40, Zuteilg. v. RMdJ.⸗Nrn. f. Kraftfahrz. d. Ordn⸗ FGWiedereröffnung der Kopenhagener Börse. Es könne daher nicht allzu schwer fallen, diese Außenhandelsmög⸗ Australien (Sydney) 1 austr. Pkd. — 28 — adm 1 zelf der Riemchen von g 0 weniger als 1 cm Breite, kein Leder verwendet Preu ßen. 8 Pol. — RdErl. 10. 5. 40, Feuerschutz in lebenswichtig. Betrieben. Kovpenhagen, 29. Mai. Die K. Bö d lichkeiten erheblich auszubauen und damit Ersatz zu erhalten für Belgien (Brüssel u. eewgsea8 ist 2 9 8 1 — RdErl. 20. 5. 40, Richtl. f. uftschutzmaßnahmen in Schlacht⸗ gestern nach siebenwöchi 6 Paus lhekhFerats 8 örse wurde die, zum mindestens vorläufig, in Fortfall gekommenen Handels⸗ Antwerpen)) 100 Belga 41,76 41,84] 41,76 Den ill, 1 Bekanntmachung. 1 u. Viehhöfen, in Kühlhäusern sowie auf Fleischgroßmärkten. — FeeE a⸗ Obligationen wieder eröff 7 H Fndeht. “ gebiete. Brasilien (Rio de 3 S 1“ aus 8 5 1n 88 § 3 des Gestber anc a8 1933 (RGBl. 1 88 H d. dutschng Eren8e Heta an, hene. har wie gewielbet, erst ZIö ve — 1 8ee. öX“ 1 Milreis 0,130 der oder aus anderen Materialien), uhe ganz .293) in Verbindung mit er Durchführungsverordnung ngeh. v. Freimaurerlogen. — RdErl. 22. 5. 40, Heleuchig. v⸗ Gesetz über ei earenz wvi är Aktign rit. Indien (Bom⸗ aus Holz, auch solche mit Spannkissen aus Leder, des Preußischen Minsters des Innern 88 g.. Mai 1933 “ Peee. e 8. 0, Wetreige. n. ghct cecgabis vedeh über fins zegrene nhig enssigirs Pagelrne Vorsentag Schweden baut Torsfvorkommen zur Entlastun bay⸗Calcutta) 100 Rupien— — 8 Schuhe oder Ueberschuhe ganz aus Stroh, auch mit (GS. S. 207) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und Friedenseinrichtgn. z. crors DIochna. d FrCrl. 31. 5. 40, nahm den erwartet ruhigen Verlauf. Wie 8 war die „ seiner Brennstoffbilanz ab. H“ eshe. 15 einem Oberteil oder mit Futter aus Spinnstoff staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I Lebensmittelkarten d. Gefangenen. — RdExl. 23. 5. 40, Regelg. d. Tendenz etwas schwächer. 1 Stockholm, 29. Mai. Unter Heranziehung von 1,0 Mill. Kr., England (Lo don) 1[1 engl Pfd — waren, Foff S. 479) wird das im Grundbuch von Neuhaus, Kreis Pader⸗ Kostenfrage ;. Ziff. 5 d. „Allg. Best. in d. SV. 10 (Heilfürs.⸗ Handel war in den meisten Fällen auf kleine Posten die für diesen Zweck bereits vom Reichstag bewilligt sind, sollen in Estland ““ “ solchem, das von Gewerbetreibenden im Umher⸗ gesellschaft zur Förderung der Kranken⸗ und Jugendpflege 22. 5. 40, Schrift „Für Mutter und Kind hra 87 1 geeno rd Torf gewonnen werden e Finnland (eliunj. 100 fnam.M. 5,06 ö1“ Industriekommission als auch der staatlichen Behörden wird 180 E
ziehen verkauft wird m. b. H. in Berlin SW 19, Niederwallstr. 11, eingetragene 1e Fenehsehehen b he d 18 “ 2 t gfürf 18 . 1 8 ü Hei sfri 2 1 Personenschäden⸗VO.; hier Anwendg. d. Einsatzfürsorge⸗ u. ⸗ver⸗ 3 i i 5 1 ärti 1 Grundstück „Kloster Heilandsfrieden“ mit dem gesamten sorgungsges auf d. Arbeiter d. Festungs ionier⸗ u. Nachrichten⸗ Um die Kursverluste der jugoslawischen größtes Gewicht darauf gelegt, unter den gegenwärtigen Verhält, Holland (Amsterdam
E“ lebenden und toten Inventar eingezogen. stäbe. — RdErl. 22. 5. 40, Verzeichn. d. S OrdnP. 1 E nissen alle im Lande vorhandenen Brennstoffvorkommen in so 1 8 8 “ 1 8 . RdErl. 22. 5. 40, Verzeschn. d. Stellen d. Ordn Pol., die 1 xporteure. v b 6— stof Bulde Die Reichsstelle für Lederwirtschaft kann im Einzelfall Gleichfalls werden die im Grundbuch von Liemke, Kreis unter d. Gruppen 1 bis 7 d. Vergütungssätze f. auf Grund d. RLG. Belgrad, 29. Mai. Der „Jugoflavenski Lloyd“, Zagreb, macht weitgehendem Umfang wie nur möglich auszuwerten. 88 8 18 Fnn 8 8 Ausnahmen von der Bezugscheinpflicht zulassen. Wiedenbrück, Band 28, Blatt 584, für die gleiche Gesellschaft geforderte Unterkunft fallen. — RdErl. 22. 5. 40, Personenschäden⸗ erneut darauf aufmerksam, daß den jugoslawischen Exporteuren bei “ Island (Reykjavik) . 100 jsl. Kr. 38,42 ¹ 8 eingetragenenen Grundstücke nebst dem dazugehörigen lebenden VO.; hier: Begriff des We — RdErl. 23. 5. 40, der Ausfuhr in Nichtverrechnungsländer erhebliche Kursverluste “ 4 Italien (Rom und 8 8 3 8 und toten Inventar eingezogen. c e eesesasch 8 hier Instendsegg. 8. 9 Huftangriften zekt EEE1e““ der Verkauf nichk in amerikanischen. Meuer Fall alter britischer „Geschäftsmethoden“. Mailand) 109 Lire 13,09 Di ; ; 1 1 . 2 e .— 12. Erl. 23. 5. 40, — Dollars abgeschlo ird. A ä ef j j j e 5 (1) Diese Anordnung tritt am 31. Mai 1940 in Kraft. 1 8 8 Angeh. d. Einberufenen. — RdErl. 24. 5. 40, Holzabfuhr. — eines “ “ Blatt. 88 5 Fleischkonserven in Argentinien bestellt aber nicht CEEE . b (2) Gleichzeitig tritt die Anordnung 69 vom 8. März Der Regierungspräsident 3 Vermessungs⸗ und Grenzsachen. RdeErl. 20. 5. 40, halb für notwendig, daß die ationalbank rechtzeiti entspre⸗ abgenommen. grad und Zagreb) 100 Dinar 5,694 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. 1 g — S Hauptvermessungsbez. in d. eingegliedert. Ostgebieten. — Volks⸗ chende Maßnahmen ergreift, um solchen 1““ für die Buenos Aires, 29. Mai. Nach einer Meldung aus Buenos Kanada (Montreah). 1 kanad. Doll. — Nr. 59 und Nr. 64 vom 9. und 15. März 1940) außer Kraft. TT“ “ f. Prüfungsaussch. çN““ der Lettland (Riga) . 100 Lats 48,75 Berlin, den 29. Mai 8 n — Uebertragb. Krankh. d. 15. Woche. — Veterinärverwal⸗ Stellen den Exporteuxen die Genehmigung erteilen, ihre Devisen⸗ argentinischen Fleischindustrie seit Monaten ouf ungewöhnlich Litauen (Kowno / Berlin, den 29. Mai 1940. tung. RdErl. 21. 5. 40, Reichsbeauftragter f. d. Bekämpfg. d. forderungen bei einer Bank bei Uebergabe der Ausfuhrdokumente großen eständen von Büchsenfleisch erster Qualität fest. Diese Kaunas). 100 Litas Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft Nichtamtliches Schweinepest. — RdErl. 22. 5. 40, Bekämpfg. d. Schweinepest u⸗ sofort auf Termin verkaufen zu können, Das käme besonders für Syf CC“ gorgesciche die wieder einmal mehr das Lurxemburg (Lurem⸗ 8 G 8 ansteckenden Schweinelähme (Teschener Krankheit). — Neuer⸗ die Verkäufe in alle Länder in Frage, die dem Sterlingblock System britischer „Geschäftsmethoden“ anprangert. Im Dezember burg) 100 lux. Fr M. d. F. d. G. b.: Heimer. scheinungen. — Stellenausschreibungen v. Ge⸗ gehören. Frage, die dem Sterlingblock an⸗ 1939 war nämlich die englische Regierung in Verhandlungen mit Neuseeland (Welling⸗
der argentinischen Industrie über die Lieferung von 32 000 t ton 1 1. Pf Büchsenfleisch eingetreten. Angesichts dieser Verhandlungen ö (Dslo) .. E“
Deutsches Reich. 88 meindebeamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. wurde von den argentinischen Herstellern die Fabrikation mit Portugal (Lissabon). 100 Escudo
4 Nummer 22 des 1““ .Neg 8⸗ Füsl 11“ Mesberftr. i b B na schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Rei smini⸗ 1,85 PRℳ für Ausgabe A (weiseitig bedruckt) und 2, 1 ℳ für über di ekanntmachung sterium des Innern) vom 29. Mai 1940 hat folgenden Inhalt: Ausgabe B (einseitig bedruckt). “ Wollhandelsmonopol in Bugoslawien. Hochdruck betrieben. Es stellte sich aber bald heraus, daß man Rumänien (Bukarest) 100 Lei⸗ über die Aenderung der Branntweinverkaufpreise und des b1“*“ Belgrad, 29. Mai. Die Wirtschaftskorrespondenz „Jugo⸗ dabei etwas übereilt gehandelt hatte, da sich die Verhandlungen Schwed vckho 8 Monopolausgleichs. 8 ““ ktsrhe 1“ sIeeficher “ vat die „Prizad“ (privilegierte halb⸗ mit England angeblich wegen einer ganz geringen Preisdifferenz 1“ 100 Kronen 1 Mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preis⸗ 3 — — — — — — — — — — licher Erzeubnisfe) 111“ erschlugen. England kaufte damals 22 000 t Büchsenfleisch in Schweiz (Zürich, bildung gebe ich folgendes bekannt: 8 einheimischer Wolle erhalten werde. Jugoslawien erzeuge, wie 3 E1“ 1“ öö 8 8 öbeeneen e,09- 88 Vom 1. Juni 1940 ab beträgt der allgemeine “ weiter ausgeführt wird, durchschnittlich im Jahre 15 Mill. kg. Rücksicht auf die Güte 18. argentinischen es anbe⸗ E -; v“ rmäßigte Berlaufpreis sür “ “ 8 Wolle, von denen 10 Mill. hver, den Bauern selbst verwertet deutend ist. öö “ 100 Peset 23,56 23,56 ständig vergällt, unvollständig vergällt oder zur 1“ 8 n 1 würden, “ Mill. kg für die jugoslawische Textilindustrie England hat also einem anderen Lieferanten den Vorzug Südafrik. Union Pre⸗ eten 5 unvollständigen Vergällung — 11“ 2 zw. für die Ausfuhr zur Verfügung ständen. gegeben, obgleich es sich auf Grund bestehender Verträge ver⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — 85 für ein Hektoliter Weingeist. Eine Getreidereserve, Fhnestse se Somx Z Fehe e N is 1 ihthn PeRceehnaefarns get e Se e “ 1“ Der für die Ostmark geltende allgemeine ermäßigte 1 hinaus sind wir in der Lage, ab Anfang Juli die isher noch orwegische Betrachtungen über die neue Lage Krämer, daß durch i. .gg..e e. Vesssas gerbes.1Seibee d⸗ 8 für Branntwein — vollständig vergällt bög wie sie noch nie ein Land besaß. Pi.hc . ga Penesen Pfaigat iten eg e nentt. seines Außenhandels. 9 argenkenzschen JPE 11“ Jnses e es 1 Goldpeso y0,949 0,949 mit Holzgeist oder Toluol unvollständig vergällt — bleibt un- Staatsser tär WBacke über die deutsche 191911 'über sehr viel größere Buttervorräte Perfügen als bet Oslo, 29. Mai. Die Osloer Wirtschaftszeitung „Norges benachteiligt wurden? Diese englische Methode hat dazu geführt, Amerika (NewVYork) 1 Dollar 2,498 2,498 verändert. Staatssekretär Ba — Henz sere Käsebesta Handels og S dende“ iftigt sich in ei it daß sich insgesamt der Absatz d tinisch ischi s 8 3 . ö Beginn des Krieges. Ebenso werden unsere Käsebestände trotz Handels og Sjöfartstidende“ beschäftigt sich in einem Artikel mit sei üg sat; der argentinischen Fleischindustrie Desgleichen bleibt unverändert der bisherige Klein⸗ “ rnährungslage. der bereits vor vier Wochen durchgeführten Erhöhung der Käse⸗ der neuen Lage im ö Außenhandel, wobei sie beson⸗ seit September 1939 wesentlich verringert hat. handelspreis für Brennspiritus in Flaschen und Kannen und Unter der Ueberschrift „Seltsamer Aberglaube“ beschäftigt ration, der Anfang Juli eine weitere Erhöhung um 25 % folgen ders auf den Außenhandel Norwegens mit den Ostseeländern und der allgemeine ermäßigte Verkaufpreis für Branntwein sich Staatssekretär Backe mit dem dummen Märchen der gegne⸗ wird, bei Beginn des kommenden Winters erheblich höher sein den Staaten Mitteleuropas hinweist. Je schneller der neuen Lage Japanische Schi tslini 88 8 in Kürze, spätestens im als die Käsevorräte zur gleichen Zeit des Vorjahres. Ferner wird Rechnung getragen würde, so heißt es weiter in dem Artikel, p 8 Schtedeimte ftelle Europa⸗ bbb-efril. unan.. 8 e. desto besser wäre es für alle Beteiligten. 1938 habe die nor⸗ Dienst ein. Frankrech . 5,599 5,641 Australien, Neuseelad . 7,912
— vollständig vergällt — für den dem Vertrieb in Flaschen rischen Propaganda, daß Deutschland 1 Flasch 88 1. ünnenstcce werde! Der Artikel Deutschland bei Beginn des Winters 1940/41. Eierbestände besitzen, — le8 1. wegische Ausfuhr nach den übrigen nordischen Ländern und den Tokio, 29. Mai. Halbamtlich wird mitgeteilt, daß die OXK- Britisch⸗Indi riti 9⸗ ndien 0 % % 0990 20220200 2022222 2 8 * 74,18
und Kannen gleichzuste 2 en 2 ieb i jeni nächsten Winter, vor Hunger zu . “ demjenigen 81 v ie deutsche Ernährungslage ein. die um mindestens 50 % größer sein werden als die Eiervorräte, 18 uhr rig 1 Ostseestaaten insgesamt 130 Mill. Kr. betragen, während sich die Handes⸗Schiffahttslinie beschlossen habe, angesichts der Aus⸗ Kanad anada
Gebieten, in den r Zeit kein Verpach — geht dann im einzelnen au . en zur Zeit kein Verpackungszwang gilt. Ker entnehmen ihm u. a. folgendes: über die wir im September 1939 verfügten. ’ 8 3 ills 8 8 tes Kriegsernährungs⸗ Auf dem Gebiet der Fleischversorgung steht einem gewissen Einfuhr aus diesen Ländern auf 233 Mill. Kr. belaufen habe. dehnung des europäischen Krieges und der damit verbundenen
u 1. Juni 1940 ab beträgt der allgemeine er⸗ Am 1. August 1940 schließt unser ers
mäßigte Monopolausgleich (§ 152 i. V. mit § 92 Abs. 1 jahr ab. Bereits jetzt kann festgestellt werden, daß die Entwicklung notwendigen Abbau unserer im Jahre 1939 besonders hohen Rechne man hierzu noch den Handel mit Deutschland und den an⸗ ständig wachsenden Gefahr den gesamten Verkehr mit Europa ein⸗
BranntwMonG.) für Branntwein der unter I. genannten Art sich nicht nur gemäß dem vorgesehenen Kriegsernährungsplan Schweinebestände entsprechend der vorhandenen Futtergrundlage deren mitteleuropäischen Staaten, so komme man bereits zu mehr zustellen. Statt dessen soll der Frachtverkehr mit New York ver⸗ 8 1 als der Hälfte des früheren norwegischen Gesamtaußenhandels. stärkt werden. hee8 dansed44Ae e-hanereskaeacheaes,dee
a) wenn er von der Weingeif vollzogen hat, sondern in mancher Beziehung sogar günstiger. Wir⸗ die Schaffung von sehr hohen Fleischvorräten in unseren Kühl⸗ ) S 8 19 Vrngesreecn); be ogen hat, 3 denselben “ häusern und die bewußte “ unserer Rinderbestände ʒ, DñFBBB111muu“ — “ 24 GCA“ referven hineingehen, wie wir sie bei Beginn des Krieges besaßen. 30. Mai 29. Mai
werden in das zweite Kriegsjahr mit lüb 8 3 ingʒ 8 für ein Hektoliter Weingeist, Kein anderes großes europäisches Land hat jemals in der degenüceeh es germgere Ansal vehs gchreine tessch 1v Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Oslo, 29. Mai: Notierungen nicht einget D. N Geld Brief Geld Brief idereserve verfügt, wie wir Kriegsjahr ausgeglichen werden durch zusätzliche Bereit, au, b E Notiz 20,38 20,46 2038 29,88 Se 7 negpsl; ,46
b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen Geschichte ü Br 1 G 1 1— hte über eine so große Brotgetrei tellung ““ W ; * Moskau, 25. Mai. (D. N. B.) New Yor 92 . ist (§ 153 Abs. 2 BranntwMonG.) . . 2,80 Rℳ sie im Zuge der Erzeugungsschlacht in den letzten Jahren schufen der jetzt gebildeten großen Schweinefleischvorräte, die bei Beginn 8 ertpapiermärkten. üssel 87,7 1 bbbee8.80, London Sovereigns g. 65 788 8 — Zug zeugungsschle 1 ö des Wirtschaftsjahres 1940/41 in Stück Schweinen Phe die 1 Devisen. 16,918 Brüssel e7,7, Amsterdam 261,88, Paris 9,57, Schweis 29 . 1 Btüc 1“ Ree 1 1. S 2710 „ , 85 8 ,2 0 1
und wie wir sie bei Beginn der Ernte 1940 haben werden. Ueber 28 1 1 — 6 t. 118,83, Berlin 212,59. Höhe einer siebenstelligen Ziffer erreichen werden. Außerdem wird vesg Prag, 29. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin 8 8 Fenhsss⸗ 58. ägypt. Pfd.] 6,89 6,91 6,89 .2 290929-2⸗-⸗ . . 7 2 4
für einen Doppelzentner. Berlin, den 28. Mai 1940 8 den Ausfall der anstehenden Ernte kann heute noch nichts gesagt ) eir oiffer e 1 2g. , den 28. Mai . werden. Den Auswinterungsschäden 1 stehen 6 18 griere Püate 2b 1 bE1“ ns vond. S 1“ 666,00, Kopenhagen 566,50 nom., London, 29. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt Amerikanische: 1 5 ; ünstiger⸗Momente gegenüber. So ist die Versorgung der Land⸗ erfügung stehen die bei Kriegsbeginn schon sehr hoch waren un ondon*) 116,20, Madrid —,—, h 52,2 „ New 2 2 00 Si bu 11666“] 1 8 Doll . C16“ für Branntwein. Fürstäger mit Dün gemitteln und Seatant ” 8 Pelastungen Pnnwischen weiter zunahmen. seHinsichtlich 8 18 29,34, Paris*) 65,78 2eha ggcs, hed sel Tacnee ndne 29,9. eeeh d ö 21,50, Silber fein prompt 8 8 „ 8 1u“ 88 166 olf. des Krieges in friedensmäßiger Höhe und Ausmaß gelungen. kann festgestellt werden, daß die beabsichtigte Erhöhung der Budapest —,—, Bulareft 21,27 nom., Belgrad —,—, Sofia eferung fein 23 ⁄6, Gold 168/—. Ar ar . 1 Pa ege. 8 8 8 Dank der ausreichenden Versorgung mit Treibstoff ist die Früh⸗ Gemüsean aufläche um 25 % tatsächlich erreicht werden dürfte. 35,08 „vom., Athen 23,15 nom. 1 W Auftralische 81g e. Pf 5,19 521 578 jahrsbestellung gut durchgeführt und prattisch beendet. Zucker⸗ “ 1t *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. ercpaviere. Bel ssche 1es e. 4172 41,88 452 Bekanntmachung] Nben beßalitt Hei der Frübjahrsbestest ““ B Amserlers 1ecn5, Berhen 196,99, E 2 nesgondoc äccht! bef tfar, e, n. Belgischn ische ..-. 1 Müreis w0,095 07100 G0,005 8 8 3 % bestellt. Bei der Frühjahrsbestellung 194 ind dank außer⸗ 84 2 8 83,45, erlin 136,20, Bukarest 34,50, London 10,95 esitzanleihe 75, affenburger Buntpapier 84,50, it.⸗Indisch “ 90 5, 54,80 er veeneche eahe) güten dSeh be⸗ Peheegagh Leistungen des deutschen Landvolks neben der üblichen erliner Börse vom 29. Mai. Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,20, Prag 11,80. Eisen 124,50, Cement Heidelberg 4169 00., Vartsche 89,50 “ S. . 88% “ 889 88,11 54,89 9 Juni ö. Frühlahrssaat nicht nur die Flächen bestellt worden, die im Herbst Am Mittwoch lagen im Aktienverkehr fast ausschließlich Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. 284,00, Deutsche Linoleum 147,75, Eßlinger Maschinen 127,00, Dän sche: große.... 100 Kronen— —— — 8e 1. An Stelle der in den Bekanntmachungen vom 19. Ja⸗ infolge des schlechten Wetters nicht bestellt werden konnten, Verkaufsorders vor, die ein stärkeres Abgleiten der ersten Kurse 1 London, 30. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 187,00, Gebr. Jung⸗ 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,06 48,26 48,06 48,26 nuar 1931 — V 7151 — 216 I a unter I Absatz a und e sondern auch diejenigen Flächen, die infolge der Auswinterungs⸗ zur Folge hatten. Das Geschaft war verhültnismaͤhig krein jedoch Paris 176,50 — 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 36,25 B.,, hans —,—, Lahmeyer 137,00, Laurahütte 32,50, Mainkraftwerke Englische: große.. 1 engl. Pfd. 7,53 7,57 7,53 7,57 3 “ Nr. 16 vom 20. Januar 1931) und vom 23. April “ eee e ei . erisgrihe t seigte sich nur begrenzte Aufnahmeneigung. Bei der Beurteilung 1 Sfch ee Grernoh CC1“ ve W“ —,—, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff 1 u. darunter 1 engl. Pfd. 7,53 7,57 7,53 7,57 3 1932 — v 7151 — 1516 v; S8 2 Win C ne entsprechende er Entwicklung i berücksichti 1 19 5 ,85—1 7,95, d Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,90, aldho ,90. 8 1 Estni 1ö100 estn. Kr. — — 1 b8ee ver ge vom — April 1c82) 8hntan, he nssc s E11“ EE1“ 1 in den letzten Io ee“ Fenfn) g8:d enos Aires (offiz.) 17,05 — 17,30, Rio de Janeiro 6 r 8, 88 S 9. borchlußurse. E Flem she .100 fünnao I. 4,79 4,81 4,79 4,81 Grund der Erhöhung des allgemeinen ermäßigten Verkauf⸗ in diesem Hackfrüchte gegenüber. Der Anbau der Hackfrüchte ist haben und es sich nunmehr um eine durchaus verständliche vTA“ 6 SSn EE“ 34,00, Hamburger Hochbahn 108,00, Französische 100 Frs. 4,47 4,49 4,47 4,49 8 90 b 1 2 p Frühjahr gegenüber dem Vorjahr um etwa 10 % Gegenbe d Paris, 29. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich. Hamburg⸗Amerika Paketf. 89 ⅜, Hambur ⸗Südamerika 130,00, lländische 1 8 9 8 21 84 5685 g nach meiner heutigen Pekanntmachung mit Wirkung erweitert worden. Diese Tatsache wird sich günstig auf den Ge⸗ 8 x die Abschläge zwischen 2 und 3 % London 176 ⅜, New York 43,80, Berlin —,—, Italien 1 Nordd. Lloyd 90,00, Alsen Zement “ Dynamit Nobel Heeläeräsihe⸗ große. 100 e om 1. Juni 1940 die nachstehenden Kleinverkaufpreise: samtertrag der Ernte auswirken, da die Hackfrüchte bekanntlich So stellten sich Mannesmann und 7 KoFiens e e 1 Belgien —,—, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland 99,00, Guano 101,50, Harburger Gummi, 187,00, Holsten⸗ 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 8 Allgemeiner ermäßigter Verk vrei 3 wesentlich mehr Nährwerte von der Flächeneinheit liefern als Rheinstahl um 2 ¾ und Klöckner um 3 % niedriaer Bei’d üa. —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau Brauerei 153,00, Neu Guinea —,—, Otavi 29 %⅝. Jugoslawische: große 100 Dinar 88 8s 1 8 g ermäßigter Ver aufpreis für Branntwein Getreide. Allein die Kartoffelanbaufläche dürfte in diesem Jahr Braunkohlenwerten ermäßigten sich Dt. Erdöl um gr⸗ 88 lfe⸗ —,—, Belgrad —,—. Wien, 29. Mai. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100 Dinar 100 Dinar 5,63 5,67 zu Putz⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Beleuchtungszwecken oder um etwa 250 000 bis 300 000 ha höher liegen als im vergangenen Genußscheine um 3 %. Von⸗ Kaliaktien waren Sal detf 8 J. se⸗ Paris, 29. Mai. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr.) 102 ⅞, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 102 ⅛, 6 ¾ % Steier⸗ Kanadische 1 kanad. Doll. 1,84 1,86 zu gewerblichen Zwecken Jahr. Auch bei Zuckerrüben und Futterrüben wird eine ent⸗ und Wintershall um 21 ½ % rückgängig In der Feenschen vn 2 London 176 ⅜, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, mark Lds.⸗Anl. 1934 102,25, 6 % Wien 1934 101,40 K., Donau⸗ Lettländische 100 Lats 8* hs a) Branntwein mit dem allge-⸗ 8 sprechende Steigerung der Anbaufläche erreicht werden. notierten Farben zum ersten Kurs 189 gegen 191 ¼ Gordschniödt e —.,—. Sne Gesellschaft — r i28 8 1808, Bran-HoC. q8u 1. 18 meinen Vergällungsmittel voll⸗ s 1 ddie See 88 vneh aasen L“ 8 verloren 2 und Rütgers 3 %. In Elektro⸗ und Verse. ““ E11161“ Poe che etroffe Benter “ S. Hermenn Wörtng. 190oue 8 8— 1181“* v weiter wichtig, daß unserer Landwirtscha rotz des Krieges die werten hatten EC 1 zr 1 8 „ 29. ’: n ni eingetroffen. Oesterrei —,—, Brown⸗Boveri —,—, gydyer isen u. uxemburgische ... 100 lux. Fr. 10 1 7 ) AEG mit — 1 ³¼%, Gesfürel mit — 2 ½ und Wasser⸗ (D. N. B.) Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Feesneac 100 e. 30,82 8988
ständig vergällt in Mengen 1 v 1X“ für die Erste 1 Rumänische: 1000 Lei
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
0 0 00 0 20222222422b992492ãb2ãb-———e—eeeenne 2,098
8
von 50 Ltr. W. bis einschl. in “ 111“ ö 5 1. ü- v. 8½ 1 6 größten Abschläge. Bei den Auto⸗ Kopenhagen, 29. Mai. (D. N. B.) London 19,80, Metall —,— Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—
280 Ltr. W.. . . 0,52 ℳ je Ltr. W. an Arbeitskräften wurde durch Gemeinschaftshilfe und stärksten stieg 2 ö 2 “ Fr Von Maschinenbaufabriken New York 518,00, Berlin —,—, Paris 9,45, Antwerpen —,—, Hanf⸗Juts⸗Textil 89,25, Kabel⸗ u. Drahtind. —,— Lapp⸗ und neue 500 Lei 100 Lei
b) Branntwein zur unvollständi⸗ Schleppereinsatz g Demnach sind alle Voraussetzungen Waffen verloren gen ge ais Fallr Brsn h 8 ic Deutsche ürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam —,—, Stockholm 123,60, Finze AG. 71,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ unter 500 Lei .100 Lei gen Vergällung, außer zur ffür die zukünftige Ernte geschaffen. noch von Bauwerten Berger und von Tertilwerte 8” et 8lo 117,90, Helfingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, thal 46,00 Neustedler Ac. 105,59, Perlmooser Kalte —, —, Schmedischs: öeee ssigbereitung, in Mengen Auf dem Gebiet der Fettwirtschaft ist festzustellen, daß die je — 2 ¼, von Zellstoffaktien Waldhof 5 arzerden esh baht Warschau —,—. Schrauben⸗ Schmiedew. 146,50, Siemens⸗Schuckert —,—, 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen
voht 90 Entwicklung sogar günstiger verlaufen ist, als planmäßig vor⸗ Zucker mit je — 2 ½ % zu erwähnen. Reichsbank I ö Stockholm, 29. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Schweizer: große . 1900 Frs. 100 Ltr. W : 0,59 h ℳ je Ltr. W gesehen war. Die günstige Entwicklung der Buttererzeugung gegen 113 ⅛, behauptet 1 hsbank lagen mit 113 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 7,50 G., 7,70 B., Magnesit 140,00, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. von über 100 Ltr. W. bis je Ltr. W. macht es möglich, den Verbrauchern in den nächsten Wochen und Im weiteren Verlauf nahm die Abwär Brüfsel —,—, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., Amsterdam Puch —,—, Steyrermühl. Papier 49,50, Veitscher Magnesit —,—, Spanische 100 Peseten n er r. W. bis Monaten bei gleichzeitiger Einsparung von Margarine mehr Fortgang, wobei es über den A ie Abwärtsbewegung ihren —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —X,—. 1 BSüdafr. Union 1 südafr. Pf einschl 280 Ltr. W. „ „ „ „ 0,57 Rℳ je Ltr. W.! Butter als bisher zuzuteilen und außerdem die Herstellung von Frgen Fon 1½1 H cam Stütker ehngücharsent elüen de Sae. he. . 88b 8,0 Helfinqfors 888 G., 8,59 B., msterdam, 2 Noti i nicht eingetroffen Türkischea ... 1 südet cc 88 8 8 1 2 2 om 21, „ 2 „ Prag 14,3 „ 4,50 , 2 arschau vese esg⸗ (D. N. B.) v Ungarische ö.100 Pengö
8 2 85— b11 vse 11“ ö 8 88 81 9 8 ö8
Al A.. S 0 98 & ☛
—
—
0 &