5
1 124 vom 30. Mai 1940. S. “ Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1940. S. 2 und Staatsanzeiger Rr
Dritte Beilage zum Reichs⸗
19143. Fleckenskasse A. G. (worm Flegen drmnfsedtex Gpar. ung Lenlane, 1.0), ba
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
R. ℳ 9 60 471 26 2 556 64 465 50
5 35 940 20 8 562 30 1 51 901 76 151 897 66
Nach dem abschließenden Ergebnis
——y;8
RA
147 285 26 845 35
2 639,85 1 127 20
r8161].
Landwirtschaftliche Zuckerfabriks⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Wawrowitz. Bilanz zum 30. Juni 1939.
8 Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 21 405,43 Abschreib. 261,04 Fabriksgebäuden und and. Baulichkeiten 88 663,67 Abschreib. . 1 086,62 Maschinen und maschinelle Anlagen 99 263,57 Abschreib. 10 773,95 Industriegeleise 11 087,86 Abgang. 60,— m027,85 Abschreib.. 612,93 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 5 123,71 Abschreib. 624,94
Unbebaute Grundstücke, Landwirtschaft.. Beteiligungen. 2 073,60 Zugang.. 660,— Wertpapiere des Anlage⸗ “”
ZI1ö““ Ferdinand Klein Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. M.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung der Aktionäre auf Mon⸗ tag, den 17. Juni 1940, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 32.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz per 31. 12. 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.
„Entlastung des Vorstandes und des 8 1u“ Füifsechts 16 036 15 NI „Wahl zum Aufsichtsrat. .Wahl zes Buchprüfers
schäftsjahr 1940. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ ammlung teilnehmen wollen haben 3 500 000 8 ihre Aktien spätestens am 12. Junt 1940 in den dee “ ’ an einer der nachstehenden Stellen zu
1 3 882 8 hinterlegen. 47 442 52 „ Kasse unserer Gesellschaft, 52 Deutsche Bank, Frankfurt a. M., Roßmarkt
oder die Bescheinigung eines deutschen
Notars über die erfolgte Hinterlegung
beizubringen, wogegen die Eintritts⸗
karte ausgehändigt wird.
Frrrankfurt a. M., Mai 1940. Der Vorstand. Besthorn.
[9638].
Chemnitzer Bank Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. R.N
Schuldner: “ 8 reditinstitute .. 332 680 1 Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Akt.⸗Ges.). davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten Reichsmark
1 020 600,— (Kom⸗ manditeinlage bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G.) 8
Haben. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschußß.. Zinsmehrertrag . Außecordentliche Erträge. Sonstige Erträge...
Soll. Löhne und Gehälter..
Soziale Abgabeln.. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern.. Berufsbeiträge . Reingewinn..
österreichische Kraftwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Passiva. h144““ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkggen..
2. Andere Rücklagen.. III. Wertberichtigungen: 1. zum Anlagevermögen: Stand laut Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1939 . Zugang durch Umbuchungeln..
R. Aℳ 9579]. 30 000 000 lanz per 31. Dezember
—
4 200 000 — 3 823 7700
—
₰
EEE“ 8 023 770/0
Stand am 1. 1. 1939
8 8
Abgänge
u. Abschr. Aktiva.
Rℳ Zugänge
1. Barreserve: a) Kassenbestend. .. . 7 194 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 797,16 2. bis ’5. 6. .298 Wertpapiere: a) bis e) . . .. .„ — ,— d) Sonstige Wertpapiere.. —24⁰00— In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf, Rℳ 2400,— 7. Konsortialbeteiligungen 407 4. 2 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiiiute . „ Davon sind täglich fällig Rℳ 10 926,76 9. bis 10 ... 11. Schuldner: a) Kreditinstttiuuituet b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 11 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R. —,— pb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. ℳ 4291,95 12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ..
13. bis 15. 11“ 16. Grundstücke und Gebäude: 8
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. b) Sonstige.. 17. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattugg 18. Ausstehende auf das Grund⸗ oder Stammkapital.. 19. Eigene Aktie us .
20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnhhn . 1A*“*“ 22. In den vsizocn und in den Passiven 14, 15, 16 sind enthalten: a) bis c) Rℳ —,— d) Anlagen nach § 17
24 633 619 02 K. 410 746 93 25042 365 95 2 439 247 37 7483 613 32 114 930 25
Aktiva. I. Anlagever⸗ mögen: 1. Unbebaute Grundstücke 2. Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Grund⸗ stücke. Gebäude 3. Kraftwerks⸗ anlagen: Grund⸗ stücke. Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude Werksge⸗ bäude. Kanäle, Wehr⸗ und Wasser⸗ bauten Maschin. u. elek⸗ rische Einrich⸗ tungen 4. Uebertra⸗ gungs⸗ und Vertei⸗ lungsan⸗ lagen: Grund⸗ stücke. Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude Betriebs⸗ gebäude Transfor⸗
157 897 66
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berrlin, den 23. April 1940. . 8 Reichsdeutsche Treuhand⸗Revision Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer. Marelli⸗Motoren Akt.⸗Ges. Victor F. Mattern.
8 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Stefano Benni, sitzer; Dr.⸗Ing. Fermo Marelli, stellvertretender Vorsitzer Francesco Serra, in Mailand. 1 Vorstand: Victor F. Mattern, Berlin.
Berlinische Boden⸗Gesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
R. ℳ
21 144
“
482 314
87 577 494 121
27 598 543 2 190 325
2. zum Umlaufvermögen 65 7
IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. V. Verbindlichkeiten: 1. Obligationen: a) 8 %ige hypoth. gesicherte Schweizer⸗Fran⸗ ken⸗Obligationen: ffrs. 888 450,— . . . .
b) 8 %ige hypoth. gesicherte Dollarobligationen § 171 02 . 8
88 489
19 156 157 202
18 20 926
178 753 198 878 502
8s für das Ge⸗
WW1ööu5—
Exz., Vor⸗
459 244 16 — I sämtlich
—967 280 37
EE6ö BZEE’“
Hypothekarschuld an Bankhaus B. Metzler seel. .4 291,95
Sohn u. Co., Frankfurt a. MN. .... Hypothekarschuld an Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen, Zürich, sfrs. 3 156 151,48 . Eeeeeeö“] Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungenn ... v44*“ Dividenden und unbehobene Coupons... Barschuld an den Unterstützungsfonds der Ge⸗ b4a“ . Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeiitenn . VI. Posten der Rechnungsabgrenzung ...
Haftungsverhältnisse, Wechselobligo N.ℳ 471 922,57 VII Reinggeg
JIJ1616161X“X“
1 302 000
1 303 017 398 570 66 [96071.
—
66 .„ „ „ „ 2*
7254 000
7 256 450
3 745 659 1 242 000 158 137
54
63
.4 700,—
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1
1. Baulichkeiten, unverändert gegen Vorjahr.
2. Maschinen und maschinelle Anlagen, unver⸗ ändert gegen Vorjahr . . .
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗ tung: Bestand 1. 1. 1939 Z. 2,— Zugang 191909. 4 050,70 7052,70
. 4 050,70
— --—
1 243 351,05 1 274 656,06 25007,122
135 370,30 — .-—— 1“ 2 382 636,81
41 927,50 2 340 7⁰9:
Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 186 504,40 Fertige Erzeug⸗ nisse und Waren.. Anzahlungen. Forderungen auf Grund v.
26 194 100 öö“
3 281 292 1 470 220
72
88
17 385 550 17 8 119 843 15 9 540 080
—————
1 555 765
86 873 798 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16) R. ℳ 4700,— Abschreibung 11390 . 4. Beteiligungen: Bestand 1. 1.
Summe der Aktiva Passiva. 1939. ö1ö“
8 86 88 1 Zugang 199.
c 14“*4“
2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel. ..
3. Spareinlagen: 1
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . . .
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
e4“
Grund⸗ oder Stammkapitlall
Rücklagen nach § 11 KWG.:
—
Aufwendungen. 92
Löhne und Gehälter d „2 850 665,64 hiervon ab: Bau⸗ und weiter verrechnete Löhne und Gehälter . .„ . 86232 960,25 Sazials Abgahet . 11111.“—“ 08 430 431 hiervon ab: Bau⸗ und weiter verrechnete Löhne und Gehälter .. 20 214,47 204 307 03 1 974 223 b “ — — 8 1 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: . 1111X4X“”“
R.ℳ 8
E“
20 1 020 600
. Abschreibung 1939 . . . 398 722,75 sch 9
II. Umlaufvermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 3 405 000,— b) anderen Baulichkeiten.. 2 113,45
2 217 715
Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen.. 3 011,93
79 301,—
. 86 89 5 5 b
3 407 113/45 1 538 076 08
Posten der Reænungsab⸗ grenzung.
Passiva. Grundkapital (K. 800 000) Rücklagen:
Stabilisierungsrücklage 158 141,14
Sonst. Rücklage 27 824,40
Erneuerungs⸗
rücklage 25 564,08
matoren u. elek⸗ trische Einrich⸗ tungen Betriebs⸗ fern⸗ sprech⸗ anlagen Leitungen Elektrizi⸗ täts⸗
5 828 794
750 330 15 772 960— 3
12 207: 106 599
6 100 814
16 879 559
762 537
Zinsen.
Reingewi
Steuern vom Ei
n 193
nkommen, Ertrag Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen..
Jahresertrag gemäß Aktiengesetz § 132 1/II, 1.
491 108,90] 2 662 203 18
574 765 77 1 214 249114 216 755,15 23 797 56
3 377
[1 555 765 8 672 936
und Vermögen
8
Erträge. 8 564 310
In den Aktiven sind ent⸗ halten:
Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R. ℳ 1 020 600,—
Passiva. Gläubiger: 8 Sonstige Gläubiger..
a) Gesetzliche Rückkagge. . 8 eeee Rücklagen nach § 11 KWG.. Sonstige Rückklagen . Rückstellungen.. UIS INV. Reingewinn: Gewinnvortrag
Gewinn 1939. . .
vX““ In den Passiven sind enthalten:
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs.
aus dem Vorjahr 8 6 . 1 554,67
indlichkei über Konzernunternehmen R. ℳ —,— a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzer unternohnczafsiva 1 ör.
.1 829,79
8 2. Unbebaute Grundsückeü . . .
3. Warenvorbteteaea . . 4. Wertpapirer ẽ 5. Eigene Aktien nom. R.ℳ 530 100,— . 6. Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen . —
9. 10. Forderungen gemäß § 80 Akt.⸗G. .. 11. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und
scheckguthaben . .
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 8. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . . Forderungen an Konzernunternehmen..
Post⸗
2 586 [64 869 345 50 530 100—
1 836 428 70 35 123 —
249 898 92 271 360 25
36 973 87
40 000—
und 14) Eℳ 398 722,75 2 c) aus sonstigen Rediskontierungen 1 Nöfaal. hastendes Eigenkapital nach §11 Abs. 2 KWG. (Passiva 7, 8 und 13 — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt — abzüglich Aktiva 18, 19 — Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäftsanteile — und 21) Rℳ 41 375,—
Summe der Passiva und Verlustrechnung 1939.
Jederzeit fällige Gelder (unerhobene Dividende) Nℳ 2 179,80 Grundkapital . Rücklagen nach §11 KWG.: Gesetzliche Rücklage.. Sonstige Rücklagen nach § 11 KWW.. . Rückstellungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1938. 11 198,26 Gewinn 1939 32 282,01 In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflichtungen n. KWG. § 11 R. M 2179,80 Gesamtverpflichtungen n. KWG. § 16 R.Nℳ2 179,80 Gesamtes haftendes Eigen⸗
312 719 90
Brandschaden⸗ 188 915 25
rücklage 30 000,—
Verbindlichkenen:
Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Lei⸗ stungen. 8 169,08
Gegenüber Kon⸗ zernunter⸗ nehmen 202 708,16
Gegenüber Bank 2 194,47
Sonstige. 844,49
Unbehobene Dividenden 4 247,48 218 163
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1938. . 168 137,08
Verlust 1. Halb⸗ jahr 1939.
12. Andere Bankguthabemn . 13. Sonstige Forderungen . III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. IV. Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner K.ℳ 618 301,47
messer. V 374 188 . “ Außerordentliche Erträge nium⸗ und 1 ee. gh gasage 1 Linz a. d. D., den 11. April 1940. “ - ““ “ Der Vorstand. jabrik, “ uf Grund der von uns pflichtmäßig vorgenommenen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Fhngeeg. n. 1 dadn. Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ Ceschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. u. Wohn⸗ vonankanvische drrnhauve und Organisationsgesellschaft m. b 2 Trei ⸗ Drganisationsgese aft m. b. H. Nh 5Ss 88 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 8 Hebaude F. Kuß e. h. K. Stefaniec⸗A. e. h., Wirtschaftsprüfer. 1 Ddie ordentliche Hauptversammlung genehmigte für das Geschäftsjahr 1939 die Auszahlung eines Gewinnanteiles von ERℳ 2,80 auf jede 100 S⸗Aktie. Die Einlösung erfolgt gegen Vorweis des Gewinnanteilscheines Nr. 11 bei der Bank 8 für Oberösterreich und Salzburg in Linz und deren sämtlichen Filialen, der Creditanstalt⸗Bankverein Wien und deren Filiale in Linz und bei der Deutschen Bank, Berlin WS. (Der Umtausch der 100 Schilling⸗Aktien auf Reichs⸗ markaktien im Verhältnis 4:3 wird demnächst gesondert verlautbart werden). 8 Der Vorstand setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Franz Lindinger, Dipl.⸗Ing. Viktor Nietsch, Dipl.⸗Ing. Adolf Scharmüller. 1 8 kapital n. KWG. § 11 Der Aufsichtsrat aus den Herren: Landesrat Franz Danzer als Vorsitzer, Abs. 2 Rℳ 1 304 620,— Werner Axt und Dr. Ferdinand Falkensammer als stellvertretende Vorsitzer und den 1 1 Herren Franz Eybl, Dr. Dipl.⸗Ing. Hermann Grengg, Dr. Dipl.⸗Ing. Georg Günther, Ing. Hans Knoepfel, Dr. Hermann Korrodi, Matthias Mielacher, Ing. Hugo Neumann, Hermann Stadlbauer, Dipl.⸗Ing. Robert Steiner, Franz Strasser, Dr. Viktor Wessely, Ing. Artur Winiger. Linz a. d. D., den 21. Mai 1940. Der Vorstandd. Dr. Lindinger. Nietsch. Scharmüller.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
— — 412 Soll.
R. ℳ Gehälter und Löhne. 142 555 Soziale Abgaben.. 13 200 Beiträge, gesetzlich.. 1 444/4 Ertragssteuern . 4 169 B“*“ 6 852 Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögenF.. 6 061 Gewinn 1939 . 467
174 751
108 625 936
8
4
ERℳ —,—
9 318 641
241 529 23 457
8
8 672 n6
n
1 020 600
87 9 Ie ,2 2,
———
Eiegp he otg ee pec pege 11 722 811
8 Passiva.
I1. Grundkapital: 10 000 Stück Stammaktien zu je R.ℳ 300,—; davon 8233 Stück mit 8233 Stimmen, 1767 Stück eigene Aktienn .
II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage...
III. Wertberichtigungen zu Posten des mögens. IV. Rückstellungen. . E V. Verbindlichkeiten: 885 03 1. Hypothekenschulden.. 154 26 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 2 200 83 rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber 111“*“*”“ 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 5. Sonstige Verbindlichkeiien . VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. vII. Gewwimm 1039 . . . ... . ... ... Gewinnvortrag aus 1938. .
VIII. Aval⸗ und Bürgschaftsgläubiger ER. K 618 301,47
130 000
28 108 28 108 154 020
Gewinn⸗
sG
R.M ₰
2 769 —
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter: Gehälter.. Löhne..
Soziale Abgaben . 8
Abschreibungen auf Anlage .
Andere Abschreibungen... 8
Besitzsteiuernrn..
Gesetzliche Berufsbeiträge ..
Alle übrigen Aufwendungen
Gewinnvortrag 19318 .
Neugewinn 1939 8
3 000 000
100 440 369
— .
105 606 Umlaufver⸗ 210 345 1 125 299
4 85 2. 2 2 2* 2
91
* 4 492 802
8 414
90 „2 9 ⁸ 99 90
8
“ 9. Konzernunter⸗
33 384 46 78
9 398 43
—
1 889 111 244 867 231 176/80
Werkstätte, Garagen, Magazin, Industrie⸗ bahn und Sonstiges: Grund⸗ stücke. Betriebs⸗ gebäude Maschin. u. sonst. Einrich⸗ tungen Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsein⸗ richtung,
631 490
91 361 32 655 468 65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.
76 775,76
6 885 028 32 3 870 69
8 v“ Erträge.
insen, soweit sie die Aufwandszinse rsteigen, 1 engt.
italerträge: Zinseinnahtwemaem 13 279/24
8 Zinsausgabrbebee . 13 506,35
.Außerordentliche Erträge, darunter R.ℳ 151,— Körperschaftssteuer
. Gewinnvortrag.. “
ad Bramstedt, den 24. Februar 1940. u“
1 8- See Heinr. Rave. Schmidt. Julius Schnoor. Der Aufsichtsrat. Max Wilckens. Aug. Rumo hr.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
äftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
8 Bramstedt, den 11. März 1940. 1 8 - Dr. Suhren, Wirtschaftsprüfer.
Marelli⸗Motoren Akt.⸗Gef., Berlin.
[9590]. Jahresabschlußbilanz zum 31. Dezember 1939.
vA““ Rℳ
194 994 37 3 273 86
353 280 und sonstige
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
RNℳ 8₰
6 019 84 198 268 23
1 548 80 1 829 79
9 398 ,43
“
Aufwendungen.
Allgemeine Geschäftsun⸗
kosten einschl. Löhne und
LF““ Betriebsunkosten. Reparaturen Zinsen— Steuern und Abgaben.. Abschreibungen. Gewinnvortrag aus
1938. . . 168 137,08 Verlust 1. Hälfte
1939. .
Fga 8 Aufwand. 1A1A“ TI722 SI79
Verwaltungskosten: Steuern. 78 522,01 Sonstige. 9 776,19
Gewinn: Vortrag aus
1938.
Reingewinn 1939..
556 490 Gewinn⸗ und Verlustrechnung lür 1939.
558 693
ERℳ ₰ 221 952 09 4 79796 45 928 20 123 b
88 298 20 Aufwendungen.
S960 ee8585
Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermösyhen
Sonstige Steurrurrn “ Alle sonstigen Aufwendungen.. 11“ ewinn 1939 .. G“ Gewinnvortrag aus 19388 G
[9839]. Bilanz per 31.
—
“ 11 198,26
Dezember 1939.
32 282,01
48 48027 131 778, 47
— —
450 471 33 578 58 663 708 43
R.ÄM.
10 001
117 360
50 850
5 370
4 600 520
orunbf Aktiva. 4 b rundstücke . “ 3 Betriebsgebäude. zeuge.. 158 698 07] 158 697 Feegsese be. 6 Konzession. Maschi eTö““ u. Projekte 2 hinden „
8
194 994 3 273
91 361 173 685
76 775,76 “
Gewinnvortrag 1938.. Zinsenkonto Gewinnanteilkonto..
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. G
11 198 26 11 193 36 109 386/85 8 131 778 47 Chemnitz, im April 1940. Chemnitzer Bank Aktiengesellschaft. Krügel. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. — Chemnitz, den 19. April 1940. Dr. W. Peschke, Wirtschaftsprüfer. Die in der Hauptversammlung festge⸗ ssetzte Dividende von 4 % gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 16 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und zu⸗ züglich 500% Kriegszuschlag bei der Chem⸗ nitzer Girobank Kommanditgesellschaft, Chemnitz, zur Einlösung. 8 Aufsichtsratswahl: Wiedergewählt wurden die planmäßig öö Herren Fabrikbesitzer Willy Böttger, Ho⸗ henstein⸗Ernstthal, und Kaufmann Ferdi⸗ nand Scholvin, Chemnitz.
198 268 23
1 709 387 29
Errträge. Gewinnvortrag aus 1938 VVo1*
168 137 5 548
173 685 1940.
77 803/7 R. ℳ
8 Utensilien.. k-1eee Matrizen, Modelle 1 Wech⸗ — Fuhrparkbk. 5 400 papiere b Beteiligungen.. 308 Anlage⸗ Wertpapiere. . 1— fenxenes egss Vorräte, Waren usw. 33 208 15
9 1“ 29 597 56 Reichsbank, Postscheck,
Kasse, Banken... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Erträge. Vortrag aus 191 88.. 1. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen 2. Außerordentliche Erträge.
Anlagevermögen: aPetriebs⸗ und Geschäftsinventar: “ Zugang . 465,50 Abschreibuug .. ”
Umlaufsvermögen: 1“
Fertigwaren und Zubehörteiile . Steuergutscheine . „ 8 000,— Steuergutscheine II... .. . 19 340,40 Lieferforderungen .. 50 544,96 Forderungen an Konzernunternehmen. 481,90
K tscheckguthaben .1 3830,51 Kasse und Postscheckguth. 45 865—
Bankguthahbeeenn
. 3 273 86 1 615 537 72 90 57571
1 709 387,29
125 000 152 600
Stand am 8 1
Wawrowitz, im Februar Der Vorstand. Josef Suchanek. Ing. Richard Nitsch.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.
Wawrowitz, den 15. Februar 1940.
Lang und Stolz, Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Lang, ppa. gelt, Wirtschaftsprüfer. een für das Geschäftsjahr 1938 4 % gegen Einreichun des Dividendenscheines Nr. 23, ab glich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Lreegs⸗
zeschlag, bei unserer Kasse.
An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitgliedes, des Herrn Bezirksbauern⸗ führers Viktor Pomp wurde Herr Franz Bolek, Bauer in Lobenstein, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. “
Haben. Ausweispflichtiger W13“ Sonstige regelmäßige Ein⸗ nahmen. Außerordentliche Erträge.
Roh⸗ 465 50 1 438 72 519 115 52ʃ4 127 749 12. Im Bau befindliche Anlagen..
Gesamtanlagevermögen
10 701
74 416 938 4 846 152
79 263 090
95
165 419
Berlin, im März 1940.
Berlinische Boden⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hölling, Vorsitzer. Der Vorstand. Dr. Combecher.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 18. April 1940.
E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. 50 000 Vorstand ist: Dr. jur. Wilhelm Combecher, Berlin. 8 5 000 Der Aufsichtsrat besteht aus: Bankdirektor Alfred Hölling, Berlin, Vor⸗ sitzer; Staatssekretär und Regierungspräsident a. D. Dr. jur. Hermann Pünder,
106 348
7 984 1 348 174 751˙24 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 . Bayreuth, den 15. April 1940. Wilh. Hieber, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Kommerzienrat Karl Sörgel, Vorsitzer; Ludwig Stammberger, stellvertr. Vorsitzer; Hans Raum, in Nürn⸗ berg; Carl Schindhelm in Coburg. Porzellanfabriken Creidlitz A. G. Der Vorstand. Max Vogt.
1 066 96 27 340
1 641 65 259 925 32
—
II. Umlaufvermögen: 51 026
1. Vorräte: 1“
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 205 789,20
b) Halbfertige Erzeugnisse... 43 646,77
c) Fertige Waren. 79 840,23
2. Wertpapieereerer:r . .. 3. Forderungen:
a) Anzahlungen an Lieferanten 2 684 420,37 b) Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen.
c) Forderungen aus Darlehen
d) Sonstige Forderungen ..
4. Bankguthaben . .. 5. Kassa, Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben.. III. Posten der Rechnungsabgrenzung .
231 911 231 912
Passiva. 47 195 Stammkapitl Ges. Rücklagges. Wertberichtigung d. Außen⸗ stänhes 6 Aufwertungshypothek.. Kreditoren.. Akzepte.... Bay. Staatsbank . Posten der Rechnungsab⸗ greneutgg 6 Gewinn 1939.
1 329 276 12 9 65 880 1 500 18 000
22 133
Grundkap „ 1“ Gesetzliche Rücklage Sa Rücklage ...
ertberichtigung⸗ Rückstellungen AAA““ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiien. .
Reingewinn 1114A“*“ b %
Münster i. W., stellv. Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Ernst Leese, Berlin; General⸗ direktor Paul Rohde, Berlin. 8 Verlin, den 24. Mai 1940. 8
Berlinische Toncbechene scefe
1 737 730,59 3
131 890,—1 1 464 077,97 6 018 118 77 692 46 435
93
92 69
49 467 39
259 925 32
Dr. Combecher.
7 537 403 73 304
86 873 798,18