1940 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1940.

S. 6

Zell. Mosel. [9965] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 70 ist die Firma „Weinkellerei Schwarze Katz, Philipp Bohn“ in Zell, Mosel, einget!agen worden.

Philipp

Inhaber Weingutsbesitzer Bohn in Zell, Mosel. 8

Zell (Mosel), den 20. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 4.

4. Genossenschafts⸗ register. Alzey. [10394]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eGmuH. Blödesheim eingetragen:

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Dezember 1938 ist die Genossenschaft von der un⸗ beschränkten Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. Die Firma soll dann lauten: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eGmbH.“ Der Geschäftsanteil wird auf 100 Rℳ, die Pflichteinzahlung auf 20 RℛℳD, die Haft⸗ umme pro Geschäftsanteil auf 500 H ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 1 festgesetzt. Die Einführung des Ein⸗ heitsstatuts Form. E 428 an Stelle des

21. Mai 1940 Amtsgericht.

mberg. [9966] Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Registergericht.

Bamberg, den 23. Mai 1940. Bamberger Eisen⸗ u. Metallbearbei⸗

tungs⸗Werkstätten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bamberg. Das Statut ist errichtet am 23. April 1940. Gegenstand des Unternehmens ist Annahme und Aus⸗ führung von Aufträgen in der Bearbei⸗ tung und Verarbeitung von Metallen und anderen Werkstoffen.

Bischofsburg. [9967] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bischofsburg. Bischofsburg, 23. Mai 1940. Gen.⸗R. 2 Kreditbank Bischofsburg, e. G. m. u. H. Bischofsburg. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. April 1940 ist die Satzung geändert. Die Genossenschaft heißt jetzt: Volks⸗ bank Bischofsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofsburg. Die Haftsumme be⸗ trägt 800,— H.ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗

schäftsanteile fünf.

Bischofswerda, Sachsen. [9968]

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Bischofswerda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bischofswerda, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit⸗ & Bezugsverein Bischofs⸗ werda und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.),

den 24. Mai 1940.

Boxberg. Baden. [ĩ10395]

Genossenschaftsregistereintrag vom 22. 5. 1940 zu O.⸗Z. 35, Milchgenossen⸗ schaft Windischbuch, e. G. m. b. H. in Windischbuch: Neues Statut vom 14.4. 1940. Die Firma ist geändert in „Milchgenossenschaft Windischbuch bei Boxberg“ und der Gegenstand des Un⸗ ternehmens erweitert durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen u. Gegenständen des landw. Betriebs, gemeinschaftl. Verkauf landw. Erzeugnisse u. gemeinschaftl. Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Boxberg (Baden).

Bretten. [10396]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 18, betr. die Svar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Münzes⸗ heim, Amt Bruchsal: Statutenänderung vom 27. April 1940. Gegenstand des Unternehmens ist weiter 2. die gemein⸗ schaftliche Benützung von genossen⸗ schaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten.

Bretten, 17. 5. 1940. Amtsgericht.

Delmenhorst. [10215] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zur Gewerbe⸗ und Handelsbank e. G. m. b. H. in Delmen⸗ horst folgendes eingetragen:

Spalte 2: Volksbank Delmenhorst eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Spalte 6: § 1 des Statuts (Name der Genossenschaft) ist geändert. Delmenbhorst, 15. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Eberswalde. [10216] Genossenschaft'-Sregister.

In unser Genossenschaftsregister t

bei der Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H.

Eberswalde unter Nr. 34 eingetragenen

worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Le⸗ bensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an⸗ der Käuferschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1939 sind § 1 Abs. 3 Ziff. 5 (Gegenstand des Unternehmens (siehe Spalte 3 Nr. 1), § 2 Abs. 3 (Aufnahme von Mitgliedern), § 19 Ziff. 4 (Pflichten des Vorstandes), 29, 37 (Bekanntmachungen). des Statuts geändert. Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Zeitschrift „Deutsche Handels⸗Rundschau“. Amtsgericht Eberswalde.

Fallersleben. [10397] Gen.⸗R. 30. Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadt des KdF.⸗Wagens. 3 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1940 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Volks⸗ bank Stadt des KdF.⸗Wagens, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Almtsgericht Fallersleben,“ den 22. Mai 1940.

Fürstenwalde, Spree. s10398]

Genossenschaftsregistereintragung bei⸗ der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, Hangelsberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hangelsberg, Kreis Le⸗ bus Gen.⸗R. 44 —: Die Genossen⸗ schaft hat sich am 13. April 1940 ein neues Statut gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Fürstenwalde, Spree, 20. Mai 1940.

Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [10217] Amtsgericht Goldberg/ Schles. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 16. Mai 1940: Weide⸗ genossenschaft Neudorf a. Gr.⸗Wilhelms⸗ dorf e. G. m. b. H. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. G.⸗R. 63. Heilsberg. [10399] Genossenschaftsregister Amtsgericht Heilsberg.

Veränderung. .

Gen.⸗R. 22 am 23. Mai 1940, Land⸗ wirtschaftlice An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft E. G. m. b. H. Thegsten. Die Firma lautet fortan: Raiffeisen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Kehl. [10400] Genossenschaftsregister. Molkerei⸗ und Eierabsatzgenossenschaft Memprechts⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mem— prechtshofen. Die Firma ist geändert in: Milchgenossenschaft Memprechts⸗ hofen bei Kehl eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Triberg, den 23. Mai 1920.ͤ Amtsgericht Kehl. Köln. [10218] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 505 Landeslieferungsge⸗ nossenschaft Rheinland für das Seiler⸗ Handwerk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1940 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Köln, den 21. Mai 1940. Amtsgericht. Abteilung 24.

Lauenburg, Pomm. [10401] Bei der Weidegenossenschaft Tauenzin e. G. m. b. H. in Tauenzin, Kreis Lauenburg, Pomm,, ist folgendes einge⸗ tragen: Die Satzung ist neu gefaßt. Es gilt jetzt die Satzung vom 5. Mai 1940. Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Pommern in Stettin.

Lauenburg, Pomm., 25. Mai 1940.

Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzw. [10402] Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 6 wurde bei der Firma „Edeka Großhandel Hochschwarzwald, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt, Schwarzwald, u. a. die Aenderung des § 1 Abs. 3 Ziff. 3 des Statuts eingetragen. Da⸗ nach lautet Ziff. 3 des Gegenstandes des Unternehmens nunmehr: „Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“ Neu⸗ stadt, Schwarzwald, den 27. Mai 1940. Amtsgericht.

Opladen. [10408] In unser Genossenschaftsregister ist

Waldhotel Schloß Reuschenberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesdorf⸗Dürrig Nr. 69 des Registers eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 256. 2. 1940 ist der Firmenname geändert in: Waldhotel Schloß Reuschenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Opladen, den 6. Mai 1940.

Amtsgericht.

Oschersleben. [10219]

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein Oschersleben und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein⸗Oschersleben. Gn.⸗R. 18 —. Gegenstand des Unter⸗ nehmens wie bisher und Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 23. Mai 1940.

Reutlingen. [10404] Amtsgericht Reutlingen. Genossenschaftsregistereintragung vom 27. 5. 1940 zur Firma Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Pfullingen, Firmaänderung: Volksbank Pfullingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Sinsheim, Elsenz. [10220] Amtsgericht Sinsheim/ Elsenz, den 20. Mai 1940. Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗.Z. 41 Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Waldangelloch, Amt Sinsheim a. Els., e. G. m. b. H. in Waldangelloch. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Waldangelloch bei Sins⸗ heim a. d. Els. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldangelloch bei Sinsheim a⸗ d. Els. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr auch: Gemeinschaftliche Benutzung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten.

Trautenau. [10221] Amtsgericht Trautenau, den 24. Mai 1940.

In das Genossenschaftsregister ist

eingetragen worden: Veränderungen: Am 8. 5. 1940.

Gn.⸗R. 31 Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein für Pilsdorf⸗Pilnikau r. G. m. u H. Sitz: Pilnikau:

Durch Vollversammlungsbeschluß vom 10. 4. 1940 wurde § 55 der Satzungen geändert (Geschäftsanteil jetzt 50 H.ℳ).

Gn.⸗R. 29 Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein für die pol. Gemeinde Barzdorf bei Braunau r. G. m. u. H. in Barzdorf:

Durch Beschluß vom 14. 4. 1940 wurde § 55 der Satzungen geändert (Geschäftsanteil jetzt 50 H.ℳ).

Gn.⸗R. 13 Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein für Siebojed u. Umgebung r. G. m. u. H. in Siebojed:

In den Vorstand wurden gewählt Alois Baudisch und Josef ZJoklitschke. Aus dem Vorstand scheiden Josef Bau⸗ disch und Josef Butzke. 8

Erloschen: Am 8. 5. 1940.

Gn.⸗R. 27 Trutnovské stavebni a bytové drugstvo, zapsané spole- Serstvo s ruëéenim obmezenym, Trautenau:

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

In das provisorische Genossenschafts⸗ register ist eingetragen worden:

Veränderungen: Am 20. 3. 1940.

Gn.⸗R. 101 Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schafts⸗Genossenschaft der Fleischhauer und Fleischselcher, für Trautenau und Umgebung e. G. m. b. H., Trautenau: Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. 2. 1940 wurde der Geschäftsanteil von 12 HMℳ auf 60 Pℳ geändert. 4 Abs. 3 der

Statuten.) Am 9. 5. 1940.

Gn.⸗R. 55 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die pol. Gemeinde Ottendorf b. Braunau r. G. m. u. H in Ottendorf:

Durch Vollversammlungsbeschluß vom 7. 4. 1940 wurde § 55 Abs. 1 der Satzungen geändert (Geschäftsanteil jetzt 50 R.ℳ).

Am 11. 5. 1940. Gn.⸗R. 88 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Wekelsdorf und Um⸗ gebung r. G. m. u. H. in Wekelsdorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 3. 1940 wurde § 55 der Sta⸗ tuten abgeändert (Geschäftsanteil be⸗ trägt 50 R.ℳ). In den Vorstand gewählt: Josef Knittel, Bauer, Weckersdorf 6. Aus dem Vorstand scheidet Josef Hoffmann, Landwirt, Weckersdorf 174. Gn.⸗R. 74 Elektrizitäts⸗Bezugs⸗Ge⸗ nossenschaft m. b. H. für die Gemeinde Ober⸗Wernersdorf: Durch Beschluß vom 17. 3. 1940 wurde § 25 der Satzungen geändert (Geschäftsanteil 3 Rℳ). Gn.⸗R. 102 Viehverwertungs⸗ und Schlächterei⸗Genossenschaft r. G. m. b. H. für Langenau und Umgebung, Sitz: Mittellangenau: Durch Beschluß vom 17. 3. 1940 wurde § 9 der Satzungen geändert (Ge⸗

1“

Waiblingen. 1f10405

Amtsgericht Waiblingen.-

Genossenschaftsregistereinträge. Veränderungen.

Am 20. Mai 1940 bei der Weinbau⸗ enossenschaft Breuningsweiler e. G. m. .H. in Breuningsweiler:

Am 2. Dezember 1939 wurde das

Einheitsstatut des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. ange⸗ nommen unter Aenderung der Firma in: Weingärtnergenossenschaft Breu⸗ ningsweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der General⸗ versammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen herge⸗ stellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, ins⸗ besondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft erforderlichen Bedarfs⸗ gegenstände. Am 22. Mai 1940 bei der Gewerbe⸗ bank Waiblingen e. G. m. b. H., Sitz Waiblingen:

In der Generalversammlung vom 29. April 1940 wurde die Firma der Genossenschaft geändert in Volksbank Waiblingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Wollin, Pomm. [10222]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Volksbank Wollin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wollin i. Pomm. (Nr. 6 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Haftsumme: 400 Rℳ., Höchste An⸗ zahl der Geschäftsanteile: 5.

An die Stelle der alten Satzung ist die Satzung vom 2. April 1940 getreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen im „Usedom⸗Wolliner Dampfboot“. Geht dieses ein, so tritt an dessen Stelle das für den Kreis Usedom⸗Wollin be⸗ stimmte amtliche Blatt. Sie erfolgen unter der Firma mit der Unterzeich⸗ nung durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder bzw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Wollin (Pomm.), den 17. Mai 1940. Amtsgericht. 1

Zella-Mehlis. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. der Gen. 11 ist heute bei der Firma Kolonialwaren⸗ u. Lebensmittel⸗ Einkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zella⸗ Mehlis eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Firma Edeka Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha Gen.⸗Reg. Nr. 83 des Amtsgerichts Gotha gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 19. No⸗ vember 1939 und dem Verschmelzungs⸗ vertrag vom gleichen Tage aufgelöst.

Zella⸗Mehlis, den 27. Mai 1940.

Amtsgericht.

[10406]

5. Musterregister.

[10223] Mustereintrag. M.⸗R. III/1282. Firma Meyerhofer, Fries u. Cie. in Lörrach, ein versiegel⸗ ter Briefumschlag mit 7 Musteretiketten für Beschleunigung des Leerbehälter⸗ Rücklaufs bei Industrie⸗ und Handels⸗ firmen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1940, vormittags 8 Uhr. Lörrach, den 19. Mai 1940. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hann. Münden. [10407] Ueber das Vermögen der Ehefrau Luise Coß in Landwehrhagen ist am 24. April 1940 das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ’56 Rechtsanwalt Dr. Hinz in Hann. Münden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juni 1940. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Konkursforderungen an⸗ zumelden. Termin zur ersten Gläubi⸗ gerwersammlung und Prüfung der Forderungen am 27. Juni 1940, 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Hann. Münden, den 27. Mai 1940.

Dessau-Rosslau. 10408] Amtsgericht Dessau⸗Roßlau, den 21. Mai 1940.

NI 4/36. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgesellschaft m. b. H. in Neeken ist zur Prüfung der nach dem Prüfungstermin vom 3. März 1937 eingegangenen Forderungen beson⸗ derer ee zum 12. Juni 1940, 9 Uhr, bestimmt. In unmittel⸗ barem Anschluß an diesen Termin wird die Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters in einem Schlußtermin abge⸗ nommen.

Dortmund. [10409] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Januar 1932 ge⸗ storbenen Kaufmanns Louis Sonder⸗ hoff aus Dortmund, Markgrafen⸗ straße 48, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 24. 5. 1940.

Dortmund. [10410] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hein⸗ rich Wolfkühler aus Dortmund, Löwenstraße 8, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehnben. Amtsgericht Dortmund, 24. 5. 1940.

Germersheim. [10411] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Hopp, Inhaber eines Baugeschäfts in Schwegenheim, Bahnhofstraße 79 b, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Germersheim, 16. Mai 1940.

Amtsgericht Germersheim.

Schirgiswalde. [10412]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Pet⸗ schel, Großhandel in Wilthen, Alleininhaber der Drogist Bernhard Petschel, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. (N 9/38.) Amtsgericht Schirgiswalde, 27. 5. 1940.

UIlm, Donau. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. 2. 1939 verst. Kauf⸗ manns Josef Niebauer in Ulm, Kro⸗ nengasse 5, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 27. Mai 1940 aufgehoben. Ziesar. [10414] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Krause Inh. Theodor Lüssenhop, Ziesar, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juli 1939 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1939 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Ziesar, Bez. Magdeb., 22. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [10415] Nachdem der Kaufmann Franz Schulze in Erfurt, Brühler Hohlweg 29, die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt hat, wird der Bücherrevisor Dümmler in Erfurt zum vorläufigen Vergleichsver⸗ walter bestellt. Folgende Verfügungs⸗ beschränkungen werden dem Schuldner mit Wirkung vom 25. Mai 1940 auf⸗ erlegt: 1. Es wird angeordnet, daß die in § 57 der Vergl.⸗Ordng. bezeichneten Beschränkungen des Schuldners ein⸗ treten und dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Befugnisse des Vergleichsverwalters zustehen, 2. dem Schuldner wird verboten, ohne Zu⸗ stimmung des vorläufigen Verwalters Verfügungen: a) über seinen Grund⸗ besitz und seine Rechte an Grundstücken, b) über seine Geschäftsanlagen, c) über seine Außenstände und Wechselforderun⸗ gen vorzunehmen, zu ec nur insoweit als die Grenzen einer ordnungsmäßig laufenden Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ führung überschritten werden. Erfurt, den 25. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 16.

Ibbenbüren. [10416] Der Verein „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Nachwuchses für die Tecklenburger Naturstein⸗ industrie in Ibbenbüren e. V.“ hat durch einen am 24. Mai 1940 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen begn⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Hüllen in Rheine zum vorläufigen Verwalter bestellt. Ibbenbüren, den 25. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Kosten. [10417] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Antoniego Michalak in Kosten wird eingestellt. Zugleich wird die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens abgelehnt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Genossenschaft folgendes eingetragen

heute bei der Firma Genossenschaft

schäftsanteil 10 RMℳ).

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Kosten, 22. Mai 194

Nr. 124

(Erste Beilage)

Zentralhande

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

8

Berlin, Donnerstag, den 30. Mai

sregisterbeilage ßischen Staatsanze

preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Spp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

5 2£˙—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 550 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

5. Musterregister. 6.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

—0O

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Alfeld, Leine. [10119]

H.⸗R. A 300 H. Brucks, Kupfer⸗ schmiede und Metallgießerei in Alfeld, Leine. Die Firma ist geänderr in „Heinrich Brucks, Metallgieße⸗ rei Kupferschmiede Maschinen⸗ bau“.

Alfeld, Leine, 22. Mai 1940.

Amtsgericht. Arnstadt. 101171] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 22. Mai 1940. Neueintragungen:

A 1138 F. Licht & Sohn, Kar⸗ tei⸗ & Organisationsmöbelfabrik Ichtershausen i. Thür. ae Fabrikant Fritz Licht und Kaufmann Manfred Licht, beide in Ichtershausen. Dem Kaufmann Carl Zacher in Ichters⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Fritz Licht berechtigt.

A 1139 Otto Schüffler & in Arnstadt. Inhaber: Kaufmann Otto Schüffler und Tischler Hugo Schüffler, beide in Arnstadt. Offene Handels⸗ Fefegschaft. Die Gesellschaft hat am Januar 1940 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Otto Schüffler berechtigt.

Aue, Erzgeb. s110118] Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.), 23. 5. 1940. Veränderung:

B 23 C. G. Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Löß⸗

nitz i. E.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1940 ist § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin ergänzt, daß der Ge⸗ schäftsführer von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit ist, somit Namens der Gesell⸗ schaft Geschäfte mit sich selbst abschließen L Bamberg. [10120]

Handelsregister Amtsgericht Registergericht Bamberg, den 23. Mai 1940. Neueintragungen:

Franz Voran, Metallwarenfabrik, Sitz: Bamberg. Inh.: Voran, Franz, Schmiedemeister in Bamberg. Einzel⸗ prokura ist erteilt der Fabrikbesitzers⸗ ehefrau Maria Voran, Bamberg. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Die Geschäftsräume befinden sich in Bamberg, Horst⸗Wessel⸗Platz 22.)

Michael Wichert, Korb⸗ und Korb⸗ materialhandel, Sitz: Sassanfahrt. Inh.: Michael Wichert, Korb⸗ und Korbmaterialhändler in Sassanfahrt

Nr. 100. Veränderung:

St. Anna Apotheke, Fritz Krauß, Sitz: Forchheim, geändert in: St. Anna Apotheoke Leonhard Meyer, Sitz: Forchheim. Inh.: Leonhard Meyer, Apotheker in Forchheim. Forderungen und Verbindlichkeiten des Geschäfts sind nicht übernommen worden.

Berlin. [10121] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 22. Mai 1940. Neueintragung:

A 109 571 Katharina Kroma⸗ Fabrikation für Damenhüte & Kappen, Berlin (Berlin 80 16, Am Köllnischen Park 6).

Inhaber: Katharina Kroma, Kauf⸗ frau, Berlin.

Veränderungen:

à 107 387 Betten⸗Hampel Paul Hampel (Handel mit Betten, Bett⸗ federn, Bettwäsche, Bettstellen und Matratzen, Berlin⸗Neukölln, Berg⸗ straße 44/45). 1

Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Juni 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kurt Hampel, Kauf⸗ mann, Berlin; Gerhard Hampel, In⸗ genieur, Berlin; Heinz Hampel, Kauf⸗ mann, Berlin; Ruth Hampel, geb. am 31. August 1023, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Kurt Hampel ermächtigt.

A 109 572 Birnstiel & Co. (Agen⸗

und Maschinen, Berlin⸗Frohnau, Sigis⸗ mundkorso 67). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter C. Birnstiel ist nunmehr Alleininhaber. Berlin. [10122 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 22. Mai 1940. Veränderungen: A 86 342 L. Pinner (¶Maschinen und Oelimport, 80 16, Neanderstraße 3). Inhaberin jetzt: Witwe Else Haus⸗ mann, geb. Marx, Kauffrau, Berlin. A 87 387 Herrmann Schwendy Nachf. 3 Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1940. Frau Margarete Schellong, geb. Plätke, und die Kaufleute Hans Pusch und Ernst Doeffinger, sämtlich in Berlin, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hans Pusch und Ernst Doeffinger ermächtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Herrmann Schwendy Nachf. & Co. (Spirituosen⸗ und Weingroßhand⸗ lung, 0 17. Markusstraße 6). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch die offene Han⸗ delsgesellschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuristin Margarete Schellong vertritt fortan mit dem Gesellschafter Hans Pusch oder Ernst Doeffinger oder einem anderen Prokuristen.

A 95 959 Wenezler Heidenhain (Konstruktion von Spezialgeräten für die Reproduktionstechnik, SW 61, Git⸗ schiner Straße 108).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. phil- Johannes Heidenhain ist nunmehr Alleininhaber.

Berlin. [10123] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 22. Mai 1940. Veränderungen:

B 51 425 Deutsche Telephonmwerke und Kabelindustrie Aktiencgesellschaft (Berlin 80 36. Zeugbofstraße 6/10).

Prokurist: Hans Hoffmann in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen.

B 54 975 Aktiengesellschaft für Grundstücksverkehr (Berlin W 15, Kurfürstendamm 182/183).

Die Abordnung des Robert Herbst in den Vorstand ist beendet. Frau Marie⸗ Liese Gerjets. geborene Ludwig in Ber⸗ lin, ist zum Vorstand bestellt.

Berlin. [10124] Amtsagericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 22. Mai 1940. Neränderung:

B 52 826 Nord⸗Süd⸗Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft für Siedlungs⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Berlin (Charlottenburg, Kaiserdamm 21).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. April 1940 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisberige Vorstand Dr. Erich Schrobsdorff, Berlin, ist Ab⸗ wickler. Berlin. [10125]

Amtsaericht Berlin. Abt. 563. Berlin. 23. Mai 1940. Veoeränderungen:

B 51 270 Bismarckhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Erzeua⸗ nisse aus Edelstahl und alle sonsti⸗ gen Hüttenprodukte, W9, Köthener Straße 38).

Jan Kanty Roehr ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

8 52105 Gründel Möbel⸗Einrich⸗ tunashaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (0 112, Frank⸗ furter Allee 287).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1940 und 20. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Fortfall des Aufsichtsrats. Der Ge⸗ schäftsführer Otto Gründel hat Allein⸗ vertretungsrecht. Er ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G⸗B. befreit. Der Geschäftsführer Kurt Gründel ist nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Otto Gründel oder beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Erloschen:

B 58 394 Gesellschaft für Industrie⸗ Kredit⸗Vermittlung mit beschränkter Haftung (NW 7, Friedrichstraße 93).

Berlin. BW [10126] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 23. Mai 1940.

Neueintragung: B 58 775 Unterstützungseinrichtung der Deutsche Hartmetall⸗Werkzeug⸗ Gesellschaft Dr. Agte und Dr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Schöneberg, Haupt⸗ straße 121). 3 Gegenstand des Unternehmens: 1. Frei⸗ willige Zuwendungen der Deutsche Hartmetall⸗Werkzeug⸗Gesellschaft Dr. Agte und Dr. Becker zu verwalten; 2. aus ihrem Vermögen und dessen Er⸗ trägnissen einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützungen an Gefolg⸗ schaftsmitglieder, gewesene Gefolz⸗ schaftsmitglieder sowie deren Angehörige im Sinne des § 10 Steueranpassungs⸗ gesetz für den Fall der Not und Ar⸗ beitslosigkeit sowie im Alter zu ge⸗ währen. Andere Zwecke dürfen nicht verfolgt werden. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1940 abge⸗ schlossen.é Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Oberingenieur Martin Kluge, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Veränderung:

B 56 628 W. Neumeister, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Dachdeckungsgeschäft, Charlottenburg, Am Spreebord 9).

Ernst Schlewing ist nicht mehr Ge⸗ schäfstführer, er ist verstorben. Konto⸗ ristin Gertrud Schlewing in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bigge. [10127] Handelsregister Amtsgericht Bigge, Kreis

den 21. Mai 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 156 Fr. Kneer & Söhne, Bigge. Geschäftsführer Wilhelm Schulte, Bigge, ist Einzelprokurist. Bocholt. [10128]

Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 855 ist am 23. Mai 1940 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Vallée & Co., Bocholt, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Karl Vallée aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Fabrikanten Leo Vallée in Bocholt, auf den das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft über⸗ gegangen ist, unter der bisherigen

Firma fortgeführt.

Bottrop. [10129] Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 22. Mai 1940. Veränderung:

B 77 „Humanitas“ moderne Be⸗ stattungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bottrop. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Albert Schalker in Bottrop.

Bremerhaven. [10130] Neueintragung: G H.⸗R. A 213 Heinrich Gaertner (Wesermünde⸗Mitte, Hannastr. 16). Inh.: Kaufmann Heinrich Hermann Peter Paul Gaertner in Wesermünde⸗ Mitte. (Geschäftszweig: Großhandel mit tierischen Fetten aller Art.) Wesermünde⸗Mitte, 24. Mai 1940. Amtsgericht Bremerhaven.

Briesen, [10131] Bekanntmachung.

Amtsgericht Briesen.

In der Handelsregistersache Gustav Dahmer in Briesen, H.⸗R. A 32, ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen in das Han⸗ delsregister einzutragen, da der Ge⸗ werbebetrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorübergehend, ein⸗ gestellt ist. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte

Briesen. Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen. 1 In der Handelsregistersache Ise Moses in Briesen, H.⸗R. A 178, ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma gemäaß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen in das Han⸗ delsregister einzutragen, da der Ge⸗ werbebetrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorübergehend, ein⸗ gestellt ist. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt. Briesen. [10133] Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen. In der Handelsregistersache Anastazy Krajniewski in Briesen, H.⸗R. A 212 ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma gemäß §8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen, da der Ge⸗ werbebetrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorübergehend, ein⸗ gestellt ist. 1 Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt.

Briesen. [10134] Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen. In der Handelsregistersache Czeslaw Matela in Briesen, H.⸗R. A 221, ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma gemäß §8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen in das Han⸗ delsregister einzutragen, da der Ge⸗ werbebetrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorübergehend, ein⸗ gestellt ist. 1 Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt. Briesen. [10135] Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen. In der Handelsregistersache der Firma Andreas Karaszewski in Briesen, H.⸗R. A 246, ist beabsichtigt, das Er⸗ löschen der Firma gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen, da der Gewerbebetrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorüber⸗ gehend, eingestellt ist. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt.

Bromberg. [10136]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen:

A Nr. 1979 Zygmunt Wiza in Posen, Zweigniederlassung in Brom⸗ berg,

A Nr. 2265 Hurtownia Prywatna Wyroböw Pastwowego Monopolu Spirytusowego wlasé. Kazimierz Wolodkowiecez in Bromberg,

A Nr. 2267 Konfekceja „Wloknik“ wlasé. Fiszel Bromberg in Brom⸗ berg sollen von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Bromberg, den 20. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Bromberg. [10137] Veränderung: B 22 Julius Musolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brom⸗ berg. 1 Dem Leo Volkmann, Bromberg, ist Prokura erteilt. Bromberg, den 23. Mai 1940. Das Amtsgericht. Burgstädt. [10138] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 25. Mai 1940. 4 102 Curt Trinks, Mühlau, Bez. Leipzig. Die Firma ist erloschen. Deggendorf. [10139] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 223. 5.1940. Veränderung:

[10132]] sionsschleif⸗ und Fräs⸗Werk G. m.

b. H., Sitz Zwiesel. Dr. Strube ist

nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplom⸗

kaufmann Hellmuth Gluth in Zwiesel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Detmold. [10140]

Handelsregister

Amtsgericht Detmold. Detmold, den 21. Mai 1940.

Veränderungen: 952 Fritz Brinkmeier, Holz⸗ u. Möbelgroßhandlung, Detmold (Ar⸗ minstraße 42). Ih hens ist geändert in: Fritz Brinkmeier (Herstellung von Fur⸗ nieren u. Großhandel mit Möbeln). Dortmund. 8 h (101 41]

Handelsregister .“ Amtsgericht Dortmund. Abt. A.

Neueintragung: Nr. 2089 am 3. Mai 1940: „Paul Brand“, Dortmund (Vertretung von⸗ industriellen Werken, Bäumerstr. 10). Inhaber: Kaufmann Paul Brand in Dortmund.

Veränderungen: Nr. 943 „Kalkbüro Carl Bolzau“, Dortmund (üSchillingstr. 20), am 4. Mai 1940: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Carl Bolzau in Dortmund übergegangen. 5 81508 „A. Kleinicke & Co.“, Dortmund (Eisenwaren, Kaiserstr. 12), am 6. Mai 1940: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Kleinicke in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 8 Nr. 1666 „Metallwarenfabrik Lüt⸗ gendortmund Tönshoff & Co.“, Dortmund⸗Lütgendortmund (Pro⸗ vinzialstr. 83 83 a), am 6. Mai 1940: Es sind zwei Kommanditisten ausge⸗ schieden und eine Kommanditistin ist eingetreten. Zwei Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlagen erhöht. Die Firma ist geändert in: „Tönshoff X Co. Metallwarenfabrik Lütgendort⸗ mund.“

Nr. 1871 „Veidt & Co.“, Dort⸗ mund (Bauunternehmung, Winterfeldt⸗ straße 2), am 7. Mai . 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Bauingenieur Karl Veidt in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 vhr 211 5 „Fr. Wilh. Ruh⸗ fus“, Dortmund (Geschäftsbücher⸗ fabrik, Buch⸗ u. Steindruckerei, Königs⸗ hof 23), am 8. Mai 194990:

Wilhelm Homberg in Holzwickede und Johann Raffenberg in Dortmund ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt zusammen mit einem anderen Prokuristen. 1 28 „Gebr. Wilms“, Dort⸗ mund (Ringofenziegelei, Schliepstr. 12), am 8. Mai 1940:

Dr. Helmut Wilms in Dortmund ist Prokura erteilt. 1

Nr. 1933 „Albert Flößner, Spe⸗ zialunternehmen für Sandstrahlent⸗ rostung, Eisenschutzanstriche und Industrieverglasung“, Dortmund⸗ Hörde, am 10. Mai 1940:

Der Sitz der Firma ist nach Magde⸗ burg verlegt.

Erloschen:

Nr. 845 „Wilhelm Henter“, Dort⸗ mund, am 26. April 1940.

Nr. 102 „Moritz Eppinghausen“, Dortmund, am 29. April 1940.

Nr. 269 „Gebr. Kamp“, Dort⸗ mund, am 30. April 1940.

Nr. 454 „Carl Fromme“, Dort⸗ mund, am 15. Mai 1940.

Nr. 754 „Movtorfahrzeuge Johann Wiemers“, Dortmund, am 16. Mai 1940.

Abt. B. Veränderungen:

Nr. 197 „Vereinigte Asbestwerke Danco⸗Wetzell & Co. Aktiengesell⸗ schaft“, Dortmund (Kanalstr. 80).

a) Am 11. April 1940: Franz Moohs, Dortmund, ist Gesamtprokurist; er ver⸗ tritt zusammen mit einem Vorstands⸗

b) Am 14. Mai 1940: Direktor Wil⸗ helm Theobald ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des Otto Weh⸗ meier ist erloschen. 8

Nr. 118 „Märkische Asphaltgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Gutenbergstr. 19), am 26. April 1940:

Die Firma ist erloschen.

turgeschäft in Eisen, Stahl, Werkzeugen

ö6

Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt.

H.⸗R. B Regen 4 Zwieseler Präzi⸗

Johann Thomä in Dortmund i