1940 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

l Heutiger Voriger

Heutlger Voriger

Heutlger Voriger

IHeutiger] Coeriganl.

Tempelhofer vn,n 6

Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TreptowF. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tu Aachen. Tüllfabrik Flöha..

Anion Fabrikchem. Proo˙d. . Velt. Ofen u. Keramik.. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N * für 8 Monate Verein. Altenburg. X. Strals. Sien o. Bautzner pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, RM p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗ bEö“ do. Glanzstoff⸗ Fabriken.. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j.⸗Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Wagner u. 2 Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries.

Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schl⸗Holst. Eisen

1.7

1.1 1.1

1.1 1.1

1.1 59 b 1.10 118 %b

1.1 1.7

1.10 126 b Br 1.10

8 —+₰ 134,25b9 G6

79,75 b 2b

143 b

70½ 44 b Gr

6

108,5 b

96,25 b 1285

0 101b

136 b Gr G

174 b 122,25 b 98 b

1295 G

96 b B 147,5 b

Mindest⸗ abschlüsse

Wafferwerk. Gelsen⸗

kirchen. 1.1 do. (m.

Div. f. 1939). N. 1.1 Wenderoth pharm. 1.7 Werschen⸗Weißenf.

Braunkohlen... 1.1 Westdeutsche Kauf⸗

1.1

ind Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel u. ger ..

Zeiß Ikon.. Zeitzer Eisengieß. u. Ma

Zellstoff⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg...

Allgemeine Deutsche

Eredit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank Bayer. Hyp. u Wechflb. do. Vereinsbank...

5 ½

do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank

A.⸗G... 8 DeutscheAsiatische Bk. per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechfelbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Jult.)

1 4 8.

4 6 6 Brau⸗Ind. 6 ½ 6 ½ 140,75b5 [142 b 5 5 [114,5 5b 5 112,5 b 112,5 b Berlin. Handels⸗Ges. 6 ½ 6 ¼ 1289,75 b G 3

Deutsche Reichsbank. S überseeische Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., j.: Handelsbk. in Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗St Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗u. Hypoch.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederkausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Ban.. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank. Sächfische Bank do. Bodenecreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. KM p. St. zu50 Pengö eeene St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.

G 114,75 b

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn Kraftwere 8 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % C A. Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Deutsch. Reichsb 7 A. S. 1-5. Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D

I.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: seler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N do. Vorz.⸗Alt.

129,5 b G

.— —2282*-nn

1

118 b

113 b Br 119,25 b G 106,55b G

102,25 b G

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halh Senstehs 1 ambg.⸗Am. Packet (Hambg⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen h eg ⸗Gesellsch.. desheim⸗Peine 8 Nünns

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener .S Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mealbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Alt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania

1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. 2 do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗ walde 77 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eifenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire.

4. Versicherungen. RM per Stück.

Geschäftsjahr: 1. Jannar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. Vers. Lit. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ber. Vers.,

do. do. Lebensv.⸗Bk.

„Albingia“ do.

gen

Mindest⸗

107,25b

Dr s107,5 G 6

8 110,.

ueaa- 118,Br

do.

do.

Kamerun

Frankona: 1. Jult.

,20b22

Heutiger

Berl. Hagel⸗Assec. (7 d. do. Lit. B (26

100 Dresdner Allgem. Transpo do. do. (2 Frankona Rück⸗ u. Mitversiche Lit. C u.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. 8 Kreditversicher. (voll

Threingha do.

Deutsch⸗O vege; 0 Ant. LB0 Neu Guinea Comg... 0 1.1 Otavi Minen u. Eb. * [14 1St. =10,RMp. St * 0,50 RM Schantung Handels⸗

G. 0 % %

Einz). Einz.).

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. jetzt: Colonia Köln Verst

ℳ⸗Stücke

Einz.

5

do. (25 % Einz.

o. Magdeburger Feuer⸗Berf... do. Hagelvers. (65 % Einz. do. (32 8 8 Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Gesf... . do. (Stücke 100, 800 vaer g hes Stette ordstern Allg. Verficherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j. Nordstern Lebensvers. AG. N. Schles. JFeuer⸗Vers. (200 RM⸗St. o. do. (25 % Einz. Stett. Rückverstch. (100 RM⸗St. do. (300 RM⸗St.

8

8

Kolonialwer 1.11110 5b Gr 1.1 100 b Gr

1411414644 444441411111

1.11111

1“ 8

3

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 Aℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ¹y, einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛℳ.

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig benem Papier völlig druckreif ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

beschrie

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin einzusenden, insbesondere

Rande)

12 5 Reichsbankgirokontv Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

abends

Berlin, Freitag, den 31. Mai,

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

2. Anordnung zur Regelung der Herstellung von Knöpfen vom 31. Mai 1940.

Zweite Aenderung der Bestimmung über die Führung der Register für Zahnärzte und Dentisten und über die Register⸗ bezirke. Vom 23. Mai 1940.

Berichtigung der Aenderung der Anordnung über die Wieder⸗ einführung von Urlaub, in Nr. 124.

Zweite gemeinsame Anordnung der Reichsstellen für Lederwirt⸗ schaft und für Rauchwaren vom 28. Mai 1940.

Anordnung Nr. 28 der Reichsstelle für Tabak, Bremen (Ver⸗ arbeitungsregelung für Rauchtabak) vom 31. Mai 1940. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil II, Nr. 19.

lung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

G“

Auf den Verkehr mit inländischen Lamm⸗, Schaf⸗, Ziegen⸗, Zickel⸗, Reh⸗ und Hirschfellen sowie Kalbfellen, Fohlenfellen und Roßhäuten finden die §§ 1 bis 14 und 31 der Anordnung 56 der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 3. September 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anz. Nr. 205 vom 4. September 1939) auch dann Anwendung, wenn die Felle und Häute ihrer Beschaffenheit nach zur Pelz⸗ werkbereitung geeignet sind. 82 Die Reichsstelle für Lederwirtschaft bestimmt im Ein⸗ vernehmen mit der Reichsstelle für Rauchwaren, in welchem Umfange Felle und Häute der in § 1 bezeichneten Art aus den Ansammlungen der Häuteverwertungen und Groß⸗

8 b) Vergleichszeit für Tabakstengel: 1.“ die Zeit vom 1. Januar 1940 bis 31. März 1940. (2) Die Sorten und der Hundertsatz gemäß Absatz 1 wer⸗ den in den Ausführungsbestimmungen bekanntgegeben. Vorgriffe auf spätere Monate dürfen sowohl bei den Ge⸗ samtverarbeitungsmengen 3) wie bei den Einzelverarbei⸗ tungsmengen 4) nicht vorgenommen § 6 (1) Soweit die Gesamtverarbeitungs⸗ und Einzelverar⸗ beitungsmengen in einem Monat nicht ausgenutzt werden, ist die Nachverarbeitung in dem laufenden und den zwei darauffolgenden Kalendervierteljahren statthaft. Eine spätere Verarbeitung nicht ausgenutzter Verarbeitungsmengen ist nicht zulässig. . 8 (2) Der Rohtabakverbrauch in einem Kalendervierteljahr wird zunächst auf die für diesen Zeitraum zustehende Ver⸗

abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000

187 - 184,5 - 101-99- 101,5 -

194 - 164,75 - 165 - 115,25

Philipp Holzmann. 188,5-

Deutsche Anl. Ausl⸗Schein. eutsche Anl. Au chein Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

einschl. ½ Ablösungsschd. arbeitungsmenge angerechnet.

1ö2³* 7

Für den Verkehr mit Fellen und Häuten, die nach § 2 (1) Alle Betriebe haben bis zum 10. des ersten Monats ur Pelzwerkbereitung abgegeben sind, gelten die Bewirt⸗ eines jeden Kalendervierteljahres die im vorangegangenen chaftungsbestimmungen der Reichsstelle für Rauchwaren. Vierteljahr zu Rauchtabak verarbeiteten Gesamtmengen an

3 Rohtabak der Reichsstelle für Tabak zu melden. In den Meldungen ist anzugeben, wie sich die Gesamtmengen auf die einzelnen 8 Ursprungsländern bezeichneten Sorten verteilen. Die Meldungen haben auf Vordrucken zu erfolgen, die von der Reichsstelle für Tabak zugesandt werden.

(2) Die Angaben in den Meldungen müssen mit den zollamtlich vorgeschriebenen Betriebsbüchern übereinstimmen. Ihre Richtigkeit ist durch rechtsverbindliche Unterschrift zu bestätigen. 8

§ 8

Betriebe, die monatlich nicht mehr als insgesamt 300 kg Rohtabak verarbeiten, sind von den Beschränkungen der Gesamt⸗ und Einzelverarbeitungsmengen nach §§ 3 und 4

101,75 - 102,5 -102 - 8 händler zur Pelzwerkbereitung abzugeben sind

167-167,75 -— 2. Anordnung

119- 120 - 118,25 b zur Regelung der Herstellung von Knöpfen 8 vom 31. Mai 1940. 8

8

138,5-137-— Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs 138-137,5 - kartellen vom 15. Juni 1933 (RGBl. I S. 488) ordne ich an: Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1940 in Kraft. eeacgrer wüe 8 1 gilt auch in der Ostmark, im Reichsgau Sudetenland und in

M Die Geltungsd 1 Regel z den eingegliederten Ostgebieten. 130 - 130,75 - 129 G ie Geltungsdauer der Anordnung zur Regelung der 1 ee G 14 Herstellung von Knöpfen vom 24. Juni 1939 (Deutscher Berlin und Leipzig, den 28. Mai 1940. b Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 146 vom Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. 28. Juni 1939) wird bis zum 31. Mai 1941 verlä ert. M. d. F. d. G. b.: Heimer.

§ 2 Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren.

Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung FIstler. 8 in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzei aufzuheben. 1““

1-152 ebG- 152,1 151- E8 Ilse Bergbaaua.. Ilse Bergbau, Genußsch..

5 % Gelsenkirchen Bergwerk Ze leagerc Gebrüder JunghansF.

4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936.

5 % Mitteldeutsche Stahl HKM⸗Anl. 1986 ....

4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe 1

Kali Chemie 134 - 134-

Klöckner⸗Werke 40 0 % 0000⸗

Lahmeyer u. Po .. Leopoldgrue 1 [127,5 -— Mannesmannröhrenwerke. 26 - Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3 Magimilianshütte...

Metallgesellschaft.

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel

Accumulatoren⸗Fabrik .

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gefellscaft H 147,75 - 146,75 -147,5 b

Aschaffenburger Zellstoff. 134 -131,75 - 132,5 -

148,5-148-148,75-—

1505-149,5- 134,25 135-134 134,75 b

177 -176,5

175 - 173,5 b 168,25 - 168,5 - 167,25 b

Bayerische Motoren⸗Werke 165- 164,25 - 165 - 164,25 b

J. P. Bembeg . 125,5 124,5 -125,5-—

..

—.—

Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brifett (Bubiag) Bremer Wollkämmereit. Buderus Eisenwerkee..

Charlottenburger Wasser⸗

were Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

8.

De ee3“*“ Deutsch⸗Ailant. -. 8 Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdll.. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dierig... Dortmunder Union⸗Brau.

.2...—

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elertr.⸗Werk Schlesien . Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗BrauereiF.

82 G. Farbenindustrie.. Feldmühle Papier elten u. Guilleaume.

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Cco... Th. Goldschmidtet

amburger Elektrizität.. arburger Summi..

mer Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoes

⸗G. .

178,5-177,75 - 190,5 -188,5 -

257 -

185,75 - ——

125 5⅛-124,75 - 25,25-

115,5 - 115 - 186-184,75 - 185 b 243,25 - 42—

151 150 8 -

163-162,5 b

141,5 - 140,5 -142 b 150-149 ¾ 150- 149,5 -150,25 b 148,5 G 147 % b

155 -155 b . 192,75 -191,5 192 b

176,5 --175-178,5 b

194—

249 -248-249 b

181,75-133 b 177,25-177-178-177-— 123,25-123—

189 G- 188,25-189,25 - 189 b 135,75 - 135 - 135,5 - ** 172 -171,5 - 172 b

166-165- 165,5 b 168 -167—

173 G-

127,5-127-128,25-

1178-181-180,75 b

191,5 - 142,75 - 142 -— 186 -— 128,75 - 127,75 b

115,75 - 188 -187,75 -— 243,5 - 245 -244 G -—

154,5 -155,75 -153,75 b 165,75 -165,5 -

144 145,5 143,5 b 152,25-152,5-152,25-152,5 B 149.150,5 -— 83 193,5 - 194,5- B

178 25 179-175 -—

2195-—

251

134 - 134 b 178- 178,252 123,75 - 123,5 -

192,5 - 193 B- 191 G- 191 136,25 - 136,5 b [191,25 b 174,5 - .

—-1

85

-173,25 B -— 8 —,—

181,25- 191,75 - 129,75 b

Rhein. Braunkohle u. Brikett

Rheinische Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig..

RütgerswerleeV

Salzdetfurthh . Schkefn 11““ S

lesis Gas

Elektrizität und

TTET“

Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn .

Stolberger Zinkhütte..

Süddeutsche Zucker... Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Wintershal Zellstoff Waldhol,.

Bank für Brau⸗Industrie.

Deuts

Reichsbank. 0000

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

266-

147- 152,25 - 152 - 153 - 152,75 b 135,25 - 134-

143 -141-—

173 -

199-198,5-199 b

154,75 -

137 B- 135,25 - 136,5 b 246,5 - 246- 246,5 b

98,75 - 252,5 - 252 -253 -

- 170 b

118⸗e 18 apgia1e⸗

180,5 —— 107,25 - 106 G- 107 b

160 G- 159,5 - 160,5 b 141 - 140,5-—

141- 141,75 b 113 -112,75 b

134-133-1233,5— % 130-129 G- 130 % b

156,25 - 155 -

137- 137,75 -365 -

145 - 144 b

202,5 201-— 195-194-

137,25 -188- 250-248-— 135 G-135 -101,5— 255,25 255-—

122,5 - 123 -121 % b

8

—-—

8

-183,5 -—

107-108 107 b

162,5 - 143,5- 88

8

149R92 1132118 b

5

4ℳ

Berlin, den 31. Mai 1940.

Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: von Jagwitz.

Zweite Aenderung der Bestimmung

die Führung der Register für Zahnärzte und Dentisten unnd über die Registerbezirke. 8

Vom 23. Mai 1940. vW“

Auf Grund des § 3 Abs. 3 der Zulassungsordnung für Zahnärzte und Dentisten in der Fasfung der Verordnung über die Register für Zahnärzte und Dentisten vom 16. April 1937 (RGBl. I S. 466) bestimme ich:

Die Bestimmung über die Pah. der Register für Zahnärzte und Dentisten und über die Registerbezirke vom 5. Mai 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 10. Mai 1937) in der Fassung der Bestimmung vom 22. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 226 vom 28. September 1938) wird wie folgt geändert: 1.

Hinter Nr. 6 ist einzufügernn:n:

6 a. Kattowitzt:... Regierungsbezirk Kattowitz.“

Berlin, den 23. Mai 1940.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Zschimmer.

8

1“

e“ In der „Aenderung der Anordnung über die Wieder⸗ einführung von Urlaub“ vom 27. Mai 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 124) muß es statt 8 88 „Deutscher Reichsanzeiger Nr. 272 .)“. heißen: „Deutscher Reichsanzeiger Nr. 275 ‧.—⸗ „. Berlin, den 31. Mai 1940. 8 Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Kimmich. Zweite gemeinsame Anordnung der Reichsstellen für Lederwirtschaft und für Rauchwaren vom 28. Mai 1940. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. August 1939

(Reichsgesetzbl. I S. 1430) in Verbindung mit der Bekannt⸗ machung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Rege⸗

Anordnung Nr. 28

er Reichsstelle für Tabak, Bremen (Verarbeitungsregelung für Rauchtabak)

vom 31. Mai 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§ 1

. (1) Betriebe, die Rauchtabak herstellen, dürfen monatlich nur diejenigen Mengen an Rohtabak (Tabakblätter, Tabak⸗ stengel und Tabakabfälle) verarbeiten, die ihnen von der Reichsstelle für Tabak zur Verarbeitung freigegeben werden (Verarbeitungsmengen).

(2) Die Verarbeitung größerer Mengen an Rohtabak ist auch dann verboten, wenn sie aus vorhandenen Lägern ent⸗ nommen werden können.

Betrieben, die vom 1. Januar 1933 bis 30. Juni 1938 keinen Rauchtabak hergestellt haben, steht eine Verarbeitungs⸗ menge nicht zu.

§ 3 *

(1) Die monatlichen Verarbeitungsmengen werden in einem Hundertsatz derjenigen Gesamtmengen an Rohtabak festgesetzt, die die Betriebe ausweislich der zollamtlich vorge⸗ schriebenen Betriebsbücher in der Zeit vom 1. April 1936 bis 31. März 1938 einschließlich (Vergleichszeit) im Monats⸗ durchschnitt verarbeitet haben (Gesamtgrundmenge).

(2) Der in Absatz 1 genannte Hundertsatz wird in den Ausführungsbestimmungen bekanntgegeben.

(1) Im Rahmen der in § 3. genannten Gesamtverarbei⸗ tungsmenge können für nach Herkunft bezeichnete Sorten von Tabakblättern und Tabakstengeln sowie für Tabakabfälle Einzelverarbeitungsmengen in Hundertsätzen derjenigen Men⸗ gen festgesetzt werden, die die Betriebe ausweislich der zoll⸗ amtlich vorgeschriebenen Betriebsbücher in den nachfolgen⸗ den Vergleichszeiten im Monatsdurchschnitt verarbeitet haben (Einzelgrundmengen): a) Vergleichszeit für Tabakblätter, soweit nicht für ein⸗ zelne Sorten von der Reichsstelle für Tabak andere Vergleichszeiten bekanntgegeben werden:

die Zeit vom 1. Oktober 1935 bis 30. Septem⸗

ber 1936,

befreit. § 9

Jeder Betrieb darf in einer Steuerklasse nicht mehr als zwei Sorten (Marken) herstellen. § 10

Die Reichsstelle für Tabak behält sich vor, Ausführungs⸗ bestimmungen zu dieser Anordnung zu erlassen. Sie kann ferner Ausnahmen von dieser Anordnung zulassen.

§ 11

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 8§§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr

bestraft. § 12

(1) Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1940 in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt treten die Anordnungen: Nr. 12 vom 29. Oktober 1936 D. R. Anz. Nr. 254 vom 30. Oktober 1936, Nr. 13 vom 1. März 1937 D. R. Anz. Nr. 50 vom 2. März 1937, Nr. 20 vom 11. Juli 1938 D. R. Anz. Nr. 160 vom 13. Juli 1938, Nr. 21 vom 29. August 1938, D. R. Anz. Nr. 204 vom 2. September 1938, Nr. 25 vom 27. September 1939

D. R. Anz. Nr. 227 vom 28. September 1939 außer Kraft, jedoch bleiben die §§ 1 bis 5 der Anordnung Nr. 10 vom 17. August 1936 D. R. Anz. Nr. 192 vom 19. August 1936 entsprechend in Geltung.

(2) Die Anordnung gilt nicht für die eingegliederten Ostgebiete. Für die Reichsgaue der Ostmark und den Reichs⸗ gau Sudetenland gilt sie mit der Maßgabe, daß die Grund⸗ mengen gemäß §§ 3 und 4 gesondert festgesetzt werden.

Bremen, den 31. Mai 1940. G

Der Reichsbeauftragte für Tabak. Bernhard.

1““ 8 Bekanntmachung. 1 E“ Die am 31. Mai 1940 ausgegebene Nummer 19 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Neunzehnte Verordnung zur Vom 23. Mai 1940.

Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Eℳ. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 R für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 31. Mai 1940. 8 Reichsverlagsamt. Dr. Hubri ch.

8

Eisenbahn⸗Verkehrsordnung.