1940 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mat 1940. EC. 4

8222

rhieh. 2. * An

Wolldeckenfabrik Weilderstadt, A.⸗G. in Weil der Stadt.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

[10041].

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit S

Bugang „. .

Abschreibung Sonderabschreibung

229 1 32 253 25

261 953 25

41 953 25

Unbebaute Grundstücke. . Zugang.

Sonderabschreibung

25278 1 986 85 17 167 85

2 464 85

Mahchh Zugang.

Abschreibungen.. Sonderabschreibung .

50 500

39 195

89 195 15 39 195 13

Betriebs⸗ und X“ Zugang.. Abschreibung

4 643

4 643

II. Umlaufsvermögen:

ReHeoh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen 8 Forderungen aus Lieferungen. . Kasse einschl. Reichsbank⸗ und Pofscheckguthaben Bankguthabn Sonstige Forderungen..

III. Rechnungsabgrenzungsposten.

Passiva. dkapital: Stammaktien. 8 Rücklagen: Feseliche ... Andere.. Wertberichtigung zum Umlaufsvermögen. Rückstellungen: Grunderwerbsteuer. Sonstige . .. V. Verbindlichkeiten: Obligationen 1920 . Obligationen 1994 Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Unerhobene Dividende . Sonstige Verbindlichkeien..

VI. Rechnungsabgrenzungsposten.. VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938

III. 19

Leistungen

240 000

360 422 84 702

6 242

5 787 70 000

527

29 638

27— 2 235

V 18 038 26 49 865 42

451 367

9 875

4 350 181 194 28 148 56 912 515

5 807

1 023 169

450 000 45 000 75 000

7 000

75 787

272 428 30 050

67 903

8 Jahresgewinn 19399

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d a

Soll.

Löhne und Gehälter..

Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Arilagen . Zinsen. 8 Ausweispflichtige Steuern.

Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag aus 1938 .. Jahresgewinn 1939

18 038,26 49 865,42

R. 99 397 866 74 28 097 29 88 257 07 18 721 35 170 406/91 2 162 40

67 903 68

Gewinnvortrag aus 1938 .. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ““ A rordentliche Erträge

55 773 415 44

18 038 26 147 45264 7 919,74

773 115,94

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise müsbgechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäfts Stuttgart, den 19. April 1940. Dr. Bansbach, Wirtschaftsprüfer.

tsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Der Pivivendenschein Nr. 6 wird bei den Aktien im Nennwert von R.ℳ 100,—

mit R. N. der Commerz⸗ ferner bei der Gesellschaftskasse in Weil der Stadt.

züglich 10 %

Kapitalertragssteuer und 5 % Kriegssteuer eingelöst bei und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart,

Dividendenscheine, die bei unserer Gesellschaftskasse eingereicht werden, sind

mit der vollen Anschrift des Berechtigten zu versehen.

Wolldeckenfabrik Weilderstadt Liktiengeserlschaft.

Schnaufer. Sannwald.

[10040].

Aktiengesellschaft für gemeinnützigen Kleinwohnungsbau.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

6 Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Wohngebäude und andere Gebäude..

Zugang R.ℳ —,—; Abgang ER. 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

2

Züͤgang Eℳ —,—; Abgang Rℳ —,—; Abschr. R. —,—

3. Sonstiges Zugang Rℳ —,— II. ,O Noch nicht fertiggestellte Erwerbshäuser

„—; Abschr. R 350000,—

; Abschr.⸗ . N. —,—

8 Wertpapiere, soweit sie nicht unter II Nr. 7, 8 oder I11 Nr. 6,

13 oder 14 aufzuführen sind . Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen . Forderungen an Konzernunternemeen .. .Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben. z. Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen

„oe6

Sonstiges Umlaufsvermögen (davon fällige Forderungen a

zugesagten Hypothekendarlehen R.Aℳ —,—) . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. . Ausgleichsposten: 1.

Passiva. . Grundkapital (100 Aktien je ERℳ 500,—, Stimmenzahl .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückage 2. Andere Rücklagen . ebeböö Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden..

100)

18 000,— 8 729,79

Ueberschüsse aus der Bewirtschaf tung der Eieblungen

Darlehen sonstiger Art . .. .. 8 Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. 6. Sonstige Verbindlichkeiten ... V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ““ VI. Reingewinn: Gewinn 1939 .

Rℳ (9 25 646 611 50

209 020

433 061 05 17 643 24 71/89

4 91671 28 757 71 1 Fneh 75 25

6 762 31 13 780 73

26 361 938 72

50 000

26 729 226 196

26 020 483 1 265 1 120 7 816

10 234/6

12 957 2 135 3 000

1023 169 ,33 Jahr 1939.

Bewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

Aufwen dungen. R.ℳ

Ieecmegen und Zuweisungen zu Wertberichtigungen:

A. Abschreibungen: a) auf Anlagen . 3835650 000,— b) auf andere Vermögensp. 1 992,90 Verwaltungskosten: az) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personal⸗ kosten einschließlich der sozialen Abgaben 26 227,91

b) Sächliche Verwaltungskostenn. . 30 754,64

Betriebskosten: a) Steuern.. . 112 957,61 b) Löhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige

Personalkosten einschließlich der Abgaben 25 263,83 ) Sächliche Betriebskosten. . ...1553 002,64

Instandhaltungskosteteenn . . .. Zinsen und ähnliche Aufwendungen... Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zugeharigieii auf gesetzlicher Vorschrift beruht .. . . Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht i in Nr. 17. 9—11 enthalten sind.. 8 Fueets aen zu Rücklagen: a) Gesetzliche Rüclage . b) Andere Rücklagen.

Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag

351 992

291 224 124 656 661 831

2 545 7 599

.1 830,70 RAℳ F

1 830

1 501 663

Erträge. Mieteeinnahmen einschließlich Pachtgeldeinnahmen ... 8 8 Zinsen und ähnliche Beträge 111“ Außerordentliche Ertralgge .

1 473 017 142 95

20 845/16 7.658 45

3 000

[10669]

Ziegelwerk Waldsassen A. G., Waldsassen (Bay. Ostmark).

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer 8s u der am 18. Juni 1940, nachm. Uhr, in den Ge⸗ astsrzumen K2. 8 in Waldsassen stattfindenden ordent ichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 sowie Bericht des Vorstandes mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates hier

.Beschlußfassung über die Entlosgung des Vorstandes und des Auffichts⸗ rates.

1 Fe zum Aufsichtsvat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Satzungsgemäß sind zur Teilnahme

an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts diejeni 8 Aktionäre berechtigt, die am Tage Hauptversammlung im Aiktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind. Der Vorstand. Hans Stark. Karl Pleier. —õxgxgẽẽẽẽUFD —USSõUET eꝑꝑ———õRERVTuẽẽVẽ4õñẽ444i

[7523]. Einheitsfutter Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg. Bilanz per 11. Dezember 1939.

1501 663 86

Hamburg, den 1. Februar 1940. Drögemüller.

Der Vor Kand. Reinhold Schroeder. Niach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg⸗Altona, den 3. April 1940. Verband norddeutscher beSe, hgehIe (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V. Völschau, Wirtschaftsprüfer. - Aufsichtsrat: Senatsdirektor Dr. Carl Merck, Vorsitzer; Senatsrat Her⸗ mann Karbiner; Dr. Alexander Koob; Dr. Peh Schlinck; Senatsdirektor Dr. Adolf Welden; Dr. Otto Wolff.

Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft in Gera.

[10103]. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

8

Ernst

Stand am 31.12.1939

Stand am

Aktiva. 1.1.1939

Zugang

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

a) Geschäfts⸗ und S

gebäude.

b) Fabrikgebäude und an⸗

dere Baulichkeiten.

Maschinhen .

. Inventar. 1 129

.Kurzlebige Wirtschaftsgüter 283 28 580 75

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse.. “*“ I“ Hypotheken. öu“ . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. 115 997,03 „Kassebestand einschießlich Reichäbant⸗ und Post⸗ scheckgguthaben .... 1“ 8. Andere Bankguthaben... 8 9. Sonstige Forderungen.. . .“

27 167

. 273 454,51 . 130 832,05 17 536,20 421 822,ͤ76

3 949,07

7 886,88 65 105,13

43 967,65 902 548

902 554

675 000 67 500 32 000 29 000

Passiva.

I. Grundkapiteell

II. Gesetzliche Rücklage.. . III. Delkredererücklage.. 8

IV. Rückstellungen.. .

V. Verbindlichkeiten: 85 . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... 2. Sonstige Verbindlichkeiten 11“ö“]

VI. Posten der Rechnungsabgrenzuggg.. .

VII. Reingewinn: Vortrag aus 19385... . . Gewinn 19399909o9 ..

4 668,75

16 842,36 21 511 1 30 293

6 704,67 40 545,33 47 250-

902 554 52 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember

Aktiva. RA Anlagevermögen: Grundstück: Bestand am 31. 12, 1938 822 58 Gebäude: Bestand am 31. 12. 1938 183 800,— Abschreibung 5 850,— Maschinen: Bestand am 31. 12. 1938 51 000,— Zug. 1939 1 880,—

. 52 880,— Abg. 1939. 1 850,— 575305,—

Abschreibung 17 780,—

Neubau..

Inventar: 31. 12. 1938. Zug. 1939

42 750

177 950

Bestand am 2 000,— 395,45 2 395,75

Abschreibung 1 095,45

Kurzl. Wirtschaftsgüter: Bestand am 31. 12. 1938. 2 100,— Abschreibung 750,—.

Beteiligungen..

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stosfe6

Fertige Erzeugnisse

Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlung..

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen..

Kassa, Reichsbank, Post⸗ scheck.

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 8 agio).

Aval / Commerzbank 1000,

Verlustvortrag aus 1938 .. 5 287,69

Verlust in 1939 28 806,74

266 785 5 907

8 694

16 616 2 916

1 250

34 094 600 744

Passiva. Aktienkapital: 250 Aktien à 1000,— 8 Verbinblichkeiten:

Hypotheken..

Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferungen und Leistungen..

Bankschulden..

Aval/ Commerzbank 1000,

250 000 138 000

13 374 199 369

600 744

Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1939.

RNA [9 486 950 55 40 466 60 28 580 75 94 159 40 2 891 05

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagevermögen . Besitzsteuerernrnn.. Beiträge an Berufsvertretungen . Reingewinn: Vortrag aus 1938...

Gewinn 19399 . . .

1u““]

47 250,— 700 298

8 Frthage. Gewinnvortrag aus 1988. . . Ausweispflichtiger Rohüberschuß. . Zinsen.. 8 8 Außerordentliche Erträge 1111“

6 704 67 682 358 55 10 052,— 1 183 13

700 298 35

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, im April 1940. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. Fr. Müller, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schneider, Wirtschaftsprüfer. Die ordentliche Hauptversammlung hat heute die Dividende auf 7 % fest⸗ gesetzt. Die Auszahlung erfolgt ab 25. Mai 1940 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer und 50 % Kriegszuschlag gegen Einreichung des 1“ Nr. 15 bei folgenden Stellen: 8 Gesellschaftskasse in Gera, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstau., Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, mtals Gera, Gera, Deutsche Bank, Filiale Leipzig, Leipzig. Gera, den 24. Mai 1940. . Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Th. Thomsen. Felix Luboldt. Der Aufsichtsrat besteht aus: Direktor Felix Siegel, Vorsitzer, Leipzig;

sschluß erläutert,

schriften. Fohn Miehlmann, Wirtschaftsprüfer.

Soll. RAℳ Verlustvortrag aus 1938. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen IiaemI

tenern

Haben. Warenkonto. Mietekonto.. Sonstige Erträge Verlust 1939..

Für den Aufsichtsrat: Hugo Hoppe Vorstand. Hinrichsen. Luckow. Nach dem abchließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ den gesetzlichen Vor⸗

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Hugo Hoppe,

(Hamburg; Claus Hinrichsen, Hamburg;

Paul Spethmann, Berlin.

Dem Vorstand gehören an die Herren: Paul Luckow, richsen, Hamburg.

Direktor Karl Grimm, stellvertretender Vorsitzer, Leipzig; Bankier Dr. Wilhelm

26 361 938 72

Schomburgk, Leipzig.

[10039].

Wentorf; Hermann Hin⸗

Nr. 125

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Sektkellerei Schloß Wachen heim Aktiengesellschaft. ilanz auf 31. Dezember 1939.

Aktiva. R.ℳ 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohngebäude 34 002,— Zugang.. 207,— —200,— Abschrbg. lfd. 3 600,— Steuer⸗ gut⸗ scheine 120,— Fabrikgebäude u. Kellereien 118 643,— Zugang 2 833,92 '776,52 6 160,92

3 720,—

Abschreibung Unbebaute

Grundstücke Zugang

10 437,— 3 305,20 1377,20 Abschreibung 240,20 Maschinen und maschinelle Anlagen.. Zugang 9 500,55 9 501,55

Abschreibung 9. 9 500,55 Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang. 8 505,43 Abschreibung 8 505,43 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtung: Zugang 1 533,39 Abschreibung 1 533,39 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 200 659,90 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse . . 79 558,96 Wertpapiere. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Wechsel.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthäben 8

338 862, 59

Passiva. Grundkapitakl . Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage. Sonderrück⸗ lage. 127 000,— Rücklage für Ersatzbeschaffg. Wertberichtigungsposten (Delkredere) ... Rückstellungen für ungewiss Schulden.. b Verbindlichkeiten: Unterstützungskasse Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ..

Sonstige Verbindlichkeiten einschl. Kriegszuschlag Nicht erhobene Gewinn⸗ 8187138886A“ 727 Bankschulden.. 119 698 Gewinnvortrag von 1938 Gewinn 1939

60 000,—

187 000 1 539

51 091 74 585

19 900 7549 98

61 493 230 700

21 935,31

78 861,47 100 796

1 305 082 61

Gewinn⸗ und⸗Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939. 2. Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben 8 Freiw. soziale Leistungen und Spenden.. Abschreibungen an: Anlagen . 10 121,12 kurzlebigen Wirt⸗ schaftsgütern langlebigen Wirtschafts⸗ gütern . 9 500,55 Werkzeugen . 1 533,39

Abschreibungen an rungen..

Zinsen und Bankspesen

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

Gesetzl. Verbandsbeiträge

Reingewinn 1939...

Eℳ ₰o 199 533/71 10 627 02

11 857 55

8 505,43

29 660

7 873 24 599

191 750]*¹ 5 257 78 861]ʃ4

560 021

Erträge. Rohgewinn aus Waren

. 552 929 Außerordentliche Erträge.

7 092

560 021 30

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pftichtgemäͤßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

um Deutschen Rechsaneasge. Scperitnoen

Berlin, Freitag, den 31. Mai

Staatsanzeiger

1940

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mannheim, den 8. April 1940.

Karl Schweickert, Wirtschaftsprüfer.

Die heutige Hauptversammlung beschloß

die Verteilung einer Dividende von

8⁰%, zahlbar abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer und Zuschlag bei der Deutschen

Bank, Stuttgart.

Aufsichtsrat: Dr. jur. Georg von

Doertenbach, Kommerzienrat, Vorsitzer;

Dr. phil. h. c. Theodor G. Wanner, Ge⸗

neralkonsul, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Ernst

Schröder, Bankdirektor i. R.; Herbert

Wasum, Kaufmann; Karl Dörr, Bank⸗

direktor.

Wachenheim a. d. Weinstraße, den

24. Mai 1940.

Der Vorstand. Carl J. Wagner.

N——⸗—⸗—;;⸗fÜ nnnnEEEE SEEℛC

Himmelwerk Aktiengesellschaft,

[10702] Tübingen. 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstuag,

den 25. Juni 1940, mittags

12 nar, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft in Tübingen stattfindenden

19. or entlichen Hauptversammlung

eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage des Jahresberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Freitag, den 21. Juni 1940, bei dem Vorstand der Gesellschafi oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

Deutsche Bauk Filiale Stuttgart,

Bankgeschäft Joseph Frisch, Stutt⸗

gart, Königstraße 19 a, außerdem (nur für Mitglieder Giroeffektendepots):

Stuttgarter Kassenverein

Effekten⸗Girobank A.⸗G.,

gart.

Die Hinterlegung kann auch in der Weise bewirkt werden, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft, so ist die Bescheinigung der Hinterlegungsstelle spätestens zwei Tage vor dem Tag der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Tübingen, den 29. Mai 1940.

Himmelwerk A.⸗G. Der Vorstand.

des

und Stutt⸗

Vergasungs⸗ Industrie A. G., Wien.

Rechdungsabschluß auf den 31. Dezember 1939.

11“

Stand am 1. 1. 1939

Zu⸗ und Ab⸗ gänge (—) Pim Laufe

des Berichts⸗

jahres

Abschreibgn. bis zum 31. 12. 1939

Stand am 31. 12. 1939

Vermögen. R.ℳ

I. Anlagevermögen:

8 Unbebaute Grundstücke. 2. Maschinen u. maschinelle Einrichtung.

3. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ..

4. Patente, Verfahren, Li⸗ zenz⸗ und Ausführungs⸗

vech te .. . .. 52 360

Rℳ

70

80 2 925 80

4 468 40

9 660 39

Insgesamt

1“ 52 361 5. Beteiligungen..

. 1

17 054 59

Anlagevermögen insges. 52 362

17 054 59

II.

8 Wertpapiere G114“ . Geleistete Anzahlungen 1

Leistungen 6. Sonstige Forderungen

8. Andere Bankguthaben.. III. Rechnungsabgrenzung.

undkapital

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkagge.. 2. Sonderrücklage... 8

IV. Verbindlichkeiten: 1. Erhaltene Anzahlungen ...

Konzernunternehmen enthalten)

und Leistungen. 3. Sonstige Verbindlichkeiten

V. Jahresgewinn.. ab Vortrag auf. neue Rechnung 8

Reingewiiuin .

In Bearbeitung befindliche Fuftrage u.. 157 843,25

4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 5. Forderungen an Konzernunternehmen 11“

7. Kassenbestand, einschl. Guthaben be beim Postscheckamt Verbindlichkeiten.

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden .

(Darin sind R.ℳ 137 500,— Anzahlungen

2. Verbindlichkeiten auf von Warenlieferungen

47 580,67 22 669,50

. 101 216,71 6 026,10 491,31 578,11

—. 759 510,93

1 095 916/5 2 837

1 177 676 200 000

1 29 497,27 b . 110 000,— 139 4972

93 876 ¾

.

von

.136 064,65 39 538,89 2 252,27

5 202,24 15 000,—

723 100

5 202 16 000

1 177 676 1939.

31. Dezember

1

Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1939.

Vermögen.

I. Anlagevermögen:

8 8 *.

8

II.

1. Grundstücke: a) FabrikgrundstückeV.. b) Sonstige Grundstücke..

22 500,— 21 000,—

Sämtlich bebaut bzw. wirtschaftlich zu be⸗

bauten Grundstücken gehörig. Gebäude: a) Fabrikgebäude..

Zugang

311 143,— 49 353,14

350 4996,17

8 Abschreibung NF.

Abschreibung .

b) Sonstige Gebäude Abschreibung .

3. Brunnenanlage. . Zugang.

Abschreibung 4. Maschindnhn.. Zugang. . .

Abschreibung

5. G Zugaag .

1X1“

Abschreibung.. 6. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung-

763,40 2

Abschreibug’ .

7. Autombbile6 Abschreibung...

8. Kurzlebige Wirtschaftsgüter . Zugang..

Abschreibuug ..

35 081,— 325 715,7171

7 934,14

5

6

4

17 100,—

677,07 564,04

30 086,— . 30 183,88 60 269,88

141,88

299,40

8

Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

(Zur Sicherung übereignet.) . Wertpapiere .. 1“ . Geleistete Anzahlungen.

—. 40 241,98 2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse 299 012,43

. Forderungen anf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen . .. 3 . Fessn a. d. Muttergesells chaft 8 . Wechsel (Steuergutfcheine). . -eeaxöööxöböööFööFö . Steuergutscheine II. 10. Kasse, 11. Andere Bankguthaben. 12. Sonstige Forderungen...

Forderungen an den Anleihestock R. 1 643, 60 Bürgschaftsforderungen R.ℳ 150 000),M—

Verbindlichkeiten.

Reichsbank⸗ und vofischeckguthaben

83 Grundkapital (1500 Inhaberaktien à R.ℳ 300,—). I. Gesetzliche 111““

Ir.

Sonstige Rücklagen: . Reservefonds II. 8 Zugang . . . Risikofonds. 6“ 8 . Baufonds.. 8 8 . Rücklage für Steuern.

60 000,—

—. 100 000,—

5. Rückstellung für Wehrmachtswagenerfag.

beschaffufig ..

.Wertberichtigug .

. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken ... 2.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber

P. Rasch Erben

(sichergestellt durch R. 150 000,— Grundschuld, eingetragen auf den Anlagen der Gesellschaft).

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

5. Sonstige Verbindlichkeiten .

2. 0

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Hienen Gewinn: 1819380“

I“

Verbindlichkeiten aus Anleihestock nI7 1 643,60 Bürgschaftsverpflichtungen R. A 150 000,— ( sichergestellt durch Hinterlegung von Aktien seitens der Haupt⸗

schuldnerin)

Ertragsrechnung per 31. Dezember 1939.

1 021

24 424 54

62 067 26

V 339 254 41

2 125

1 000

151 099 79 31 133 34

2 957 19 330 300 90 400 9 355 83 27 473 27

986 120 39

1429 165 39

450 000 100 000

160 000 —–—

80 000— 110 000

50 000—

42 623 19

300 000 16 558 57

1 782 62

393 616 30 4 799 21

63 849 88

1429 165 39

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den

Löhne und Gehälter

Soziale Aufwendungen: a) gesetzlichhe.. b) freiwillihe.. .

.Abschreibungen auf Anlagevermögen

Beiträge an Jahresgewinn. u“ ab Vortrag auf neue Rechnung 8

Reingewimn.

v“ .Jahresertrag gem 4 182 II 1 gisser 1 1 Zinsen

Außerordentliche Erträge ““

Berlin, den 5. April 1940.

Aufsichtsrat:

Weidemann.

Buchführung, 89 Jahresabschluß und der

I1I1

Aufwendungen.

darin enthalten: Freiwillige soziale Aufwendungen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und v2n

Vorsitzer; Hermann Saemann; Reinhard Schwabe; Lücgeh Sehmer;

Rℳ . 211 803,72

12 372,52 199 431

14 642,10 15 447,58

30 089 6 17 054 /5 35 055/6

644 37

Vermögen 8 8 .. 21 202,24 .. 5 202,24

1“

5 202 24 16 000

303 477 71 273 176 60 16 062 46 14 238 65 303 47771

des Aktiengesetzes

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner d lichernaggen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie

klärungen und Nachweise entsprechen die viamn ührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetlichen Vorschriften.

er vom Vorstand erteilten Auf⸗

Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer.

Kurt Erdmann Rosenthal, Vorsitzer; Hermann Reusch, stellv.

Maximilian 1“

Vorstand: Willy Puhle; Hans W. 2dwan.

1

1.

3 Aufwendungen. Löhne und Gehälteer .

.„ 0

. Soziale Abgaben .... 8 . Abschreibungen auf das Anlagevermögen

. Abschreibungen N. . . Andere Abschreibungen .

Zinsen

. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom . Beiträge an Berufsvertretungen 9. Kursverlust a. Bestand an Steuergutscheinen 1. . Zuführung zum Reservefonds

11.

Gewinn:

1. 2.

Zuführung zur Rücklage für Steuern Vortrag 1. 1. 1939 Neugewrin

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 .. Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 Akt. „Ges.

3. Außerordentliche ErträaggeV

89

1 782,62 62 067,26

ER.“ℳ 307 547 65 24 795 88 26 954 18 35 081 1 634 49 19 903 31 141 694 14 2 449 69

5 642 45 100 000 50

63 849 88

779 552 67

761 865 ,80 15 906 25

779 552ʃ67

Der Aufsichtsrat: Max Tönnsen, Vorsitzer, Dr. Peter Lassen stellv. Vorsitzer Karl Brix, Heinrich Peters, Johannes Andresen, Claus J. 1— 8 Hans Rasch, Theodor Wenkemann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den efeplichen Vorschriften.

Der Vorstand: Theodor Kreutzfeldt,

Hamburg⸗Altona, den 13. März 1940. Bensien. e