1940 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Delmenhorst. (10331] Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst, . den 9. Mai 1940. 25 Neueintragung: X 269 Erich Kraus, Delmenhorst (Großtankdienst, Delmenhorst⸗Tier⸗ garten). Veränderungen: B 8 Delespa Werke, G. m. b. H., Delmenhorst. Dem Hans Alwin Schacht in Bremen ist Prokura erteilt. 3. Februar 1940. B 3 J. F. Hohenböken, G. m. b. H. in Delmenhorst. Christoph Stührmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Detmold. 1.“ Handelsregiste Amtsgericht Detmold. Detmold, den 24. Mai 1940. Veränderungen:

937 Meyersche Hofbuchhand⸗ lung, Verlag Dr. Catharina Staercke, Detmold (Moltkestr. 28),

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1939. Die Verlagsbuch⸗ ändler Fritz Otto Klasing, Leipzig, Dr. August Klasing, Bielefeld, un Kurt Velhagen, Leipzig, sind persönlich haftende Gesellschafter und haben das Geschäft des Christian Dietrich Rein⸗ hold Staercke unter unveränderter Firma erworben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. G

[10832]

Dinslaken. [10333]

Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Dinslaken. Dinslaken, den 15. Mai 1940. Neueintragung: Abt. A Nr. 137 Firma Fritz Eck⸗ stein, Walsum a. Rh. (Bauunter⸗ nehmung, Walsum, Friedrichstr. 24).

Inhaber: Bauunternehmer Fritz Eck⸗ stein, Walsum, Friedrichstr. 24.

Eger. [10334] Handelsregister Amtsgericht Eger, Abteilung 8. Eger, 27, März 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A I 66 „Johann Bielek“, Sitz Chiesch. Die Firma ist erloschen.

Eger. LTPP.“

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abteilung 8. Eger, den 29. März 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. AII 96 „Anton Fischer vorm. Ludw. Dörfler“, Sitz: Heinrichs⸗ grün.

Die Firma ist erloschen. 8

J11cUS.

Eger. ([10336] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 3. April 1940. Veränderungen:

H.⸗R. B II 160 „Neudeker Woll⸗ kämmerei & Kammgarnspinnerei Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz: Neudek.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1940 wurde die Umstellung der Aktiengesellschaft vorge⸗ nommen.

Grundkapital: 4 320 000,— R.ℳ.

Eger. [10337]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abteilung 8. Eger, den 4. April 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 128 „Falkenau“ Franz Her⸗ glotz und Co. Gesellschaft für Bri⸗ kettierung“, Sitz: Unterreichenau.

Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Geschäftsinhaber: Technischer Berater Franz Herglotz, Berlin.

Prokura: Dem Dr. Rudolf Basler, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1939 begonnen.

Als Kommanditist ist der Dr. rer. pol. Rudolf Basler, Berlin, beteiligt, und zwar mit einer Einlage von 40 000,— Eger. [10338] Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abteilung 8. Eger, 30. April 1940.

Löschung einer Firma:

H.⸗R. A VII 180 „Josef Moser“, Sitz: Schönfeld bei Petschau.

Die Firma ist erloschen

Eger. (10339] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 9. Mai 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 4 „Staab“ Wilhelm Salz u. Söhne, Staab.

Die Gesellschaft Wilhelm Salz u. Söhne ist aufgelöst. Das Deutsche Reich. vertreten durch den Reichsminister der Finanzen (Oberfinanzpräsident in Karls⸗ bad) ist nunmehr Alleininhaber. Zum Bevollmächtigten des Oberfinanzpräsi⸗ henten in Karlsbad ist Josef Sühs, Maurermeister in Staab Nr. 71, bestellt. Letzterer ist nicht mehr kommissarischer Leiter.

Die Firma lautet nunmehr: „Reichs⸗ eigene Spezialdachziegelwerke Staab / Sudetengau“, Sitz: Staab.

Gegenstand des Unternehmens: Dach⸗ kiegelwerke.

1

Handelsregister Aimtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 24. Mai 1940. Veränderungen:

A 2920 Heinrich Hellwege Kom. Ges., Fleusburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet nunmehr: „Heinrich Hellwege“. Geschäft und Fivma sind auf die Ehefrau Marta Hansen, geb. Hellwege, über⸗ tragen. Diese ist alleinige Geschäfts⸗ inhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Hansen ist ausgeschlossen.

A 2960 Angler Samenzüchterei Georg Friedrichsen, Schwensby. (Offene Handelsgesellschaft.) Die offene Hondelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Friedrichsen in Schwensbyhof ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Der Handlungsgehilfin Mar⸗ garethe Petersen in Schwensby ist Pro⸗ kura erteilt.

Gleiwitz. [10341] Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 22. Mai 1940. Veränderung:

B 382 Oberschlesisches Steinkohlen⸗ syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleiwitz. Die Prokura des Dipl.⸗Ing. Wilmar Sabasch in Gleiwitz ist erloschen. Bergassessor Hermann Pyr⸗ kosch und Dr. Walter Hüs aus Glei⸗ witz sind aus der Geschäftsführung aus⸗ geschieden. Direktor Dr. Hermann Meyer in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗

schäftsführer bestellt. u“ Goldberg, Schles. [10842] andelsregister

Amtsgericht Goldberg, Schles.,

den 16. Mai 1940. Neueintragung:

A 339 Maschinen⸗Ulber Neudorf a. Grdtzbg. Inhaber: Maschinenbau⸗ mef Hermann Ulber in Neudorf a. Grdtzbg.

Guben. s40848] Handelsregister. Veränderungen:

A Nr. 671 Lehmann & Richter, Guben.

Frau Elsa Richter geb. Rebsch, Guben, 88 Einzelprokurist. Sie ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken berechtigt.

Guben, den 25. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. (10844] Handelsregister Amtsgericht Gütersloh, 25. 5. 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 591 Heinrich Schroeder,

Verl.

Bruno Schroeder, Kaufmann, Verl, ist Einzelprokurist.

Gütersloh. Handelsregister

Amtsgericht Gütersloh, 25. 5. 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 641 Friedrich Simon, Gütersloh.

Geschäft und Firma auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Simon, Gütersloh, über⸗ tragen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die für Wilhelm Simon eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen.

[10345]

Halberstadt. [10346] Eintragung in H.⸗R. A 1687: Erich Schroeder, Halberstadt; Offene Han⸗ delsgesellschaft. Fräulein Hanna Schroe⸗ der in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haftende Gejecschaftehn auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Halberstadt, den 8. Mai 1940. Amtsgericht. Hameln. [10347] Amtsgericht Hameln.

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Am 3. Mai 1940 zu Abtlg. A Nr. 1043 Firma Pigge u. Mar⸗ quardt in Hameln —: Dem Heinrich Söffker in Hameln ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Dr. jur. Kurt Pigge ist erloschen.

Am 6. Mai 1940 zu Abtlg. A Nr. 805 Firma Förster u. Brecke in Hameln —: Fräulein Karla Brecke in Hameln ist Prokura erteilt.

Am 6. Mai 1940 zu Abtlg. A Nr. 860 Firma Fr. Arnold u. Hasenstrauch in Hameln —: Der Kaufmann Carl Hasenstrauch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Fritz und Rudolf Arnold sind nun⸗ mehr alleinige Gesellschafter und führen 5* Geschäft unter bisheriger Firma ort.

Karlsruhe, Baden. [10349] Handelsregister * Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung: Eintrag vom 23. Mai 1940. H.⸗R. A 112 a Elisabeth Biehler, Karlsruhe (Handel mit Korsetten und Wäsche, Kaiserstr. 114). Inhaberin ist Frau Elisabeth Biehler, Karlsruhe. Veränderungen: Eintrag vom 22. Mai 1940. H.⸗R. A 22 Müller & Schlicht vorm. Müller & Gräff, Karlsruhe (Buchhandlung, Kaiserstr. 156).

[108401

Die Firma ist geändert; sie lautet

jetzt: Müller licht. Eintrag vom 23. Mai 1940.

H.⸗R. A 130 Emil Kley, Karlsruhe (Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren, Erb⸗ prinzenstr. 25).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht. Eintrag vom 25. Mai 1940.

H.⸗R. B 158 Führer⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Lammstr. 1 b). *

Die Prokura des Fritz Streit ist er⸗ loschen. Dem Albert Sandfuchs in Karlsruhe ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Kenzingen.

In das Handelsregister A Band O.⸗Z. 162 Franz Paul Schneider, Kenzingen wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Kenzingen, den 21. Mai 19430. Amtsgericht.

Königs Wusterhausen. 10851]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 236 eingetragene Firma Barned Stern in Eichwalde, deren Inhaber der Kaufmann Barned Stern war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger Lee. aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht Fsnn zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ facsen wird.

önigs Wusterhausen, 24. Mai 1940.

Amtsgericht. Abt. 6.

Köslin. 110852] Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1940.

Danziger Privat⸗Aktienbank Depositenkasee Köslin, H.⸗R. B Nr. 95: Die Zweigniederlassung ist ge⸗ schlossen, ihre Firmenbezeichnung ist er⸗ loschen.

Landsberg, Warthe. [10859] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (e. Landsberg (Warthe), den 17. Mai 1940. Prokura:

A 1367 Erich Pach in Landsberg (Warthe) (Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln, Saatgut und Mehl, Max⸗Bahr⸗Straße 1—3). Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Nickel in Landsberg (Warthe) ist er⸗ süschen. Die Prokura des Fräuleins E d Manns in Landsberg (Warthe) be⸗ steht als Einzelprokura weiter. Laupheim. 10859]

Amtsgericht Lanpheim. Handelsregistereintrag) vom 20. Mai 1940.

Veränderung:

B 1 Holzwerkzeugfabrik Laupheim A. G. in Laupheim.

In der Hauptversammlung vom 8. April 1940 wurde die es setzun des Grundkapitals von 600 000 Rℳ 8 500 000 Rℳ durch die Einziehung von eigenen Aktien im Nennwert von 100 000 Rℳ beschlossen.

Als nicht eingetragen wird gemacht: Gläubigern, deren Forderun⸗ gen begründet worden sind, bevor die Eintragung dieses Beschlusses bekannt⸗ gemacht worden ist, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

bekannt⸗

Leipzig. [10354] 8 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 27. Mai 1940. Veränderung:

B 95 Torgamentwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Eutritzscher Str. 24).

Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Mai 1940 auf 100 000 Eℳ erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Torgamentwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Fegefhan des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tor⸗ ament (Steinholz) und Torga (Spezial⸗ fußboden mit durchgehender Härtung) und die gewerbliche Ausnützung aller das Torgament betreffenden Geheimver⸗ fahren und Schutzrechte in Deutschland und Europa, weiter die Herstellung von Steinholzestrichen aller Art sowie der Vertrieb der Grundstoffe für Torga⸗ ment und Torga sowie anderer Bau⸗ stoffe. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Diplomvolkswirt Dr. oec. publ. Johannes Alfred Otto Findeisen und Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Georg Hellmuth Richter, beide Chemnitz. Ihre Prokura ist erloschen. Lissua. [10355] Bekanntmachung.

H.⸗R. A 1 Kosten Bremen⸗Kostener Zigarrenfabriken Seepneek & Pott⸗ hast Offene Handelsgesellschaft in Kosten rtheland

Gesellschaft

Dem Wilhelm Kaeker ist Prokura er⸗ teilt. Er ist nur in Lenei scheft mit einem der velschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Lissa, den 24. Mai 1940.

Das Amtsgericht. 6 Litzmannstadt. [10356] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 20. Mai 1940. Neueintragung:

A 26 113 Gummiwarengroßhand⸗ lung Alfred Schwalm, Litzmann⸗ stadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 150), Inhaber ist der Kaufmann Alfred Schwalm in Litzmannstadt. Der Ehefrau Alfred Schwalm ist Einzelprokura und den Kaufleuten Johannes Schwalm und Herbert Sakowitz, alle aus Litzmann⸗ stadt, ist Gesamtprokura erteilt.

Lörrach. [10357] Handelsregistereintrag.

H.⸗R. A VIII/321 Elektra Grenzach, Oskar Koch in Grenzach. Oskar Koch, Kaufmann in

renzach

Lörrach, 20. Mai 1940.

Amtsgericht. mdelsregistereintrag. „RN. BIV/12 Wyhlen Chemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, yhlen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. 12. 1939 ist der deheettsees. in den §§ 1 (Sitz) und 8 heeeh eie hben worden. Der d., ist von Wyhlen nach Leipzig verlegt. Diplombaufmann Kurt ürMn ist nicht mehr Abwickler. um Abwickler ist der Wirtschaftstreu⸗ änder v. in Leipzig bestellt. Lörvach, 20. Mai 1940.

Amtsgericht Lübinghauf en.

8 das Handelsregister A ist bei der unker Nr. 200 eingetragenen Firma Heinrich Jung in Lüdinghausen am 24. Mai 1940 eingetragen worden: Das Geschäft nebst irma ist an den Diplomingenieur Richard Kirsch in Lüdinghausen übergegangen. Die Einzelfirma umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma. ist der Diplomingenieur Richa ch in üdin ausen, ber 1 triebsführer Heinri ng daselbst mi einer Ehrür⸗ von 3000,— HR.ℳ. Die t am 1. Januar 1940 be⸗

gonnen,

Malchin. [10361] Amtsgericht Malchin. Handelsregistereintragung vom 7. Mai 1940.

B 3 Malchiner Wohnungsban⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

enaa ch Veschhtg der Gesemsch

ur eschluß der e rwver⸗ ammlung vom 26. 6, 1939 afe die irma geändert in: „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Kreis Malchin (Mecklenburg), Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung. Dur den gleichen Beschluß hat der Gesellschafts⸗ vertrag eine neue Fassung und Ab⸗ änderungen erhalten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Päekuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die zur Vertretung Berechtigten ihre Na⸗ 1; unter die Firma setzen. Das Stammkapital ist um 159 500,— Rℳ auf 210 000 Rℳ erhöht worden. Michelstadt.

[10362] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. O. Neueintragungen:

A 342 am 23. Mai 1940. Lebens⸗ mittelhaus Glenz, Inh. Frau Kät⸗ chen Glenz in Erbach i. Odw. Dem Ehemann Karl Leonhard Glenz in Erbach i. O. ist Prokura erteilt. Neuburg. Donau. (10369]

Handelsregister

Amtsgericht Neuburg (Donau).

Neuburg (Donau), den 23. Mai 1940. Erloschen:

H.⸗R. Oettingen A I 7 Friedrich

Stiegleiter. Sitz Oettingen.

Niederlahnstein, [10364] Amtsgericht Niederlahnstein, den 21. Mai 1940.

Im Handelsregister A Nr. 188 ist bei der Firma Ludwig Böhm u. Cie. in

Oberlahnstein eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Oschersleben. [10365]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 465, offene Handelsgesellschaft Mol⸗ kerei Klaus & Co. in Vogelsdorf, ist heute folgendes eingetragen:

Hermann Dreyer und Friedrich Lüddecke sind durch Tod als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Der Bauer Hermann Otto Palm in Vogelsdorf Nr. 79 ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied gewählt.

ist Curt

Gesell

Die e2 ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind 2. andwirte Karl Klaus I und Adolf Klaus und der Bauer Her⸗ mann Otto Palm, alle in Vogelsdorf, diese können nur gemeinschaftlich handeln. Oschersleben (Bode), 6. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [10366] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim.

Veränderungen: Vom 14. Mai 1940. H.⸗R. A 12, 122 Fermn C. Ph. Dollinger, Pforzheim. elene Dollinger und Sofie Dollinger, beide in Slerüfcm. sind als persönlich aftende Gesell chäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ onnen hat. H.⸗R. X 14, 761 Firma eodor Klotz, Pforzheim. Jakob Drodofsky, Kaufmann in Pforzheim, ist als persönlich Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Vom 15. Mai 1940. H.⸗R. A 18, 557 Firma Wilh. Diemer & Co., SV Willy Kohm in Pforzheim ist Einzel⸗

prokurist. Erloschen: Vom 18. Mai 1940. H.⸗R. A 16, 1198 urch & Ziegler, Pforzheim. e Gesellschaft ist aufgelöst.

Plauen, Vogtl. 0967]

Handelsregister 8

Amtsgericht Plauen, 23. Mai 1940. Veränderungen:

A 1461 Eduard Weller, Plauen (Vogtl.).

Die Firma lautet jetzt Kurt Kühn & Co., Plauen (Vogtl.). Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 28. Mai 1940. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Der bisherige Gesellschafter Ernst Eduard Weller ist 8889 chieden. Allei⸗ niger persönlich haftender Gesellschafter

Pölitz, Pomm. f10882] Amtsgericht Pölitz. Stettin⸗Pölitz, den 25. Mai 1940. Veränderung:

„R. B 19 Hydrierwerke Pölitz Aktiengesellschaft. Die Hauptver⸗ vom 25. 4. 1940 hat die rhöhung des Grundkapitals um 30 000 000,— auf 110 000 000,—8 R.ℳ beschlossen. ge üüt. Die Satoang ist entsprechend geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 80 000,— Na⸗ mensaktien im Nennbetrage von je 1000 Rℳ ausgegeben. nehme vom 1. Mai 1940 ab an dem Ertrage der Gesellschaft teil. 8

ans Kühn.

Püsenechk, Hand Amtsgericht Pößneck, den 22. Mai 1940. Veränderung:

B Nr. 78 Firma Verkaufvereint⸗ gung Thüringer Ziegeleien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pößneck:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. 5. 1940 wurde § 2 der Statuten (Zweck des Unternehmens) dahingehend erweitert:

Das Unternehmen soll aus seiner Tätigkeit eigene Gewinne nicht erzielen. Lediglich die zur Erreichung der Ziele entstehenden Unkosten sowie eine an⸗ emessene Verzinsung der Stammanteile ollen gedeckt werden. Außerdem wurden § 7 Ziff. 12 Abs. 1 u. 2 (Prozentuale Abgabe von Verkaufserlösen an die Ge⸗ sellschaft) und § 10 F 6 a (Obliegen⸗ heiten der Gesellschafterversammlung) der Statuten geändert.

Pritzwalk. [10369] Amtsgericht Pritzwalk, 14. Mai 1940.

„R. A 344 Kgl. priv. Adler⸗Apo⸗ theke, Pritzwalk, lautet jetzt: Priv. Adler⸗Apotheke, Inhaber: Erich

Mirecki, Pritzwalk.

Reichenbach, Eulengeb.s10970] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 22. Mai 1940. Veränderung:

A 668 Bernhard Dreßler, Buch⸗ binderei und Papierhandlung in Reichenbach, Eulengebirge.

Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ lg⸗ des Todes des n schafters

ernhard Dreßler in eichenbach, Eulengebirge, aufgelöst. Der bisherige

Kaufmann Carl Dreßler in Reichenbach, Eulengebirge, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Reichenbach, Eulengeb. [10371] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 22. Mai 1940. Veränderung:

B 71 Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Langenbielau m. b. H. in Langenbielau. ““

Die bisherigen Geschäftsführer Her⸗ bert Günther in Breslau und Julius Vahle in Langenbielau sind abberufen und an ihrer Stelle Bürovorsteher Gustav Leipelt in Breslau und Stadt⸗ architekt und Baumeister Paul Krause

in Langenbielau zu Geschäftsführern be⸗

stellt worden.

chafterinnen in das Ge⸗

Die Erhöhung ist durch⸗

vSinea.

à 210

1“ Handelsregister

H.⸗R. A 255

herabgesetzt.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mat 1940. 6. 3

Reutlingen.

8 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 24. Mai 1940.

Veränderungen:

Ernst Nestel, Reutlingen⸗

Betzingen (Groß⸗ und Kleinhandel mit

Tabakwaren, Reinlenstraße 19). Der

Inhaber Ernst Nestel ist am 14. 3. 1940

gestorben. Inhaber jetzt dessen Witwe

Barbara Nestel geborene Gäbele in

Reutlingen⸗Betzingen.

Riesa. [10373] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:

H.⸗R. B 15, 23. Mai 1940, Firma Mitteldeutsche Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft in Riesa.

Das bissesihe stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Dr. jur. Dr. rer. pol. Odilo Burkart in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum ordentlichen Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt worden.

Die Vertretungsbefugnis ist unver⸗

ändert.

Rosswein. H.⸗R. Abt. A Nr. 44 Fa. Wolf, Roßwein. Inhaberin ist Ida Rosa verw. Wolf geb. Kleeberg in Roßwein. Roßwein, am 23. Mai 1940. Das Amtsgericht.

10374] artin

St. Pölten. [10375]

Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 23. Mai 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 68 V. Weber (Kunst⸗ mühle), Wielandsthal bei Herzogen⸗ burg.

Der Lina Weber und der Christl Toth, beide in Herzogenburg, ist Ge⸗ samt⸗ (Kollektiv⸗) Prokura erteilt.

St. Pölten. (10376] Handelsregister 8 Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 23. Mai 1940.

. Veränderung: Schwadorfer Säge⸗ Hobel⸗ und Sperrholzwerk Carl⸗ Caspers, St. Pölten. Die Firma ist geändert.

Firmawortlaut nunmehr: Carl

Caspers Sägewerk, Tischlerplatten

und Sperrholzfabrik.

Schweidnitz. [10978] Amtsgericht Schweidnitz, 22. 5. 1940.

5 H.⸗R. B 85 Firma „Silesia Ver⸗ ein chemischer Fabriken“ in Saarau, Kreis Schweidnitz. Veränderungen: Der Prokurist Oskar Hoffmenn ist be⸗ fugt, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied Grundstücke zu veräußern und zu belasten, Die gleiche Befugnis steht auch dem Prokuristen Georg Narten zu. Schwelm. (10379]

Handelsregister des Amtsgerichts Schwelm.

Veränderung am 22. Mai 1940:

H.⸗R. A 1522 Franz Berkenbusch, Kommanditgesellschaft, Gevelsberg. Die Einlage eines Kommanditisten ist Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

[10380] Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 24. Mai 1940. H.⸗R. A 252 Firma Friedrich Echel⸗ meier, Inhaber Gastwirt Friedrich Echelmeier, Delecke. Spremberg, Lausitz. [10381] Handelsregister Amtsgericht Spremberg, 17. 5. 1940. H.⸗R. A 467 Adolph Kunath in Spremberg: Die Firma ist erloschen. H.⸗-⸗R. A 536 Konrad Klapper in Welzow: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ersteher ist ausgeschlossen.

Steyr. [10383] Amtsgericht Steyr, Abt. 4, am 22. Mai 1940. Löschung einer Firma:

Ges. 1 62/56 Gelöscht wurde im Register am 22. 5. 1940 auf Grund § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934, RGBl. 1934 I S. 914 und RGBl. 1938 1 S. 1999.

Steyrtalbahn⸗Gesellschaft, Sitz Steyr. Tettnang. [10384]

Handelsregister 8 Amtsgericht Tettnang. 8 Neueintragung:

STettnang, 17. Mai 1940.

A 194 Willy Hildenbrand, Kohlen⸗ u. Holzhandlung in Friedrichshafen (An⸗ u. Verkauf von Kohlen u. Holz, Paulinenstr. 26).

Geschäftsinhaber: Fühgs Hildenhrand, Kaufmann in Friedrichshafen.

Veränderung:

Tettnang, 17. Mai 1940.

A 162 Friedrich Weber in Pfingst⸗ weid Gde. Meckenbeuren. Jetzt: Pfingstweid bei Tettnang.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Als Gesellschafter sind ausgeschie⸗ den: Friedrich Weber jg., Mechaniker 4x Pfingstweid, Albert Weber, Kauf⸗ mann in Pfingstweid.

Die Firma ist in eine Einzel⸗ S umgewandelt. Friedrich Weber,

dechaniker in Pfingstweid, ist Allein⸗

thaber.

22. Mai

Rathaus).

Wanne-Eickel. [10385] Amtsgericht Wanne⸗Eickel.

In unser Handelsregister A ist am 2 1940 unter Nr. 4 bei der Fes Dipl. Ing. Goldschmidt, Industrie⸗ und Baubedarf, Wanne⸗ Eickel, folgendes 89

Der Ehefrau Liselotte Goldschmidt in Wanne⸗Eickel ist Prokura erteilt.

Wesel. [10386] Handelsregistereintragung bei der a Gebr. Berkenkamp, Wesel, 8 A 751: Den Kaufleuten Hans Ber enkamp, Wesel, und Richard Groß, Weser ist Gesamtprokura erteilt. Wesel, den 16. Mai 1940. Amtsgericht.

[10204] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister

Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste⸗

münde.

Wesermünde⸗G., den 24. Mai 1940.

Neueintragung:

A 1596 Friedrich J. Winter, Wesermünde⸗Fischereihafen (Fisch⸗ räucherei und Fischhandel). Ge ifstz. inhaber: Kaufmann Friedrich Winter, Wesermünde⸗F.

Veränderungen:

B 244 Versicherungsverein deut⸗ scher Fischdampfer⸗Reedereien auf Gegenseitigkeit, Wesermünde⸗G. (Fischereihafen). Dem Kaufmann Jo⸗ 86 Büsing in Wesermünde ist Pro⸗ ura erteilt.

B 247 Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wesermünde (Am Dem Kaufmann Johann Wöhlken in München Obermenzing ist Prokura unter Beschränkung auf die

weigniederlassung München erteilt.

ie gleiche Eintragung bei dem Gericht der München wird noch erfolgen. Erloschen:

A 990 Fischversorgung H. Jo⸗

hannes Tiemann & Co. Inhaber

Wilhelm Rohde. ““

Wiedenbrück. [10887] Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Neueintragung:

August Geldmacher, Rheda (Westf.) (Asphalt⸗, Teer⸗ und Beton⸗Straßen⸗

bau, Herzebrocker Straße 51).

Inhaber: Kaufmann August Geld⸗ macher in Rheda (Westf.) H.⸗R. A 126, 24. Mai 1940.

ien. 1210h

Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 30. April 1940. Veründerungen:

B 3830 Carbidwerk Deutsch⸗Matrei Aktiengesellschaft (Wien, III., Am Heumarkt 10). Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. März 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 8 000 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung in §§ 6 und 22 geändert. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 R.ℳ.

B 3920 Oesterreichische Gasbeleuch⸗ tungs⸗Actien⸗Gesellschaft (Wien, X., Wienerbergstraße 27 b). Die Haupt⸗ versammlung vom 25. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter, die „Alpen⸗Elektro⸗ werke⸗Aktiengesellschaft“ in Wien, be⸗ schlossen. Mit dieser Eintvagung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Oester⸗ reichische Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 3

Reg. B 9/10 Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft „Globu?“ (Wien, I., Liliengasse 1). Die Hauprversammlung vom 20. Dezember 1939 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Aachener und Mün⸗ chener Fenereriherunge Gesellschash in Aachen, beschlossen. it dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Versicherungs Freiswg. gg „Globus“, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 4327 Mineralwasser Aktiengesell⸗ schaft Smag (Wien, XVI., Ganglbauer⸗ gasse. 11). Die Hauptversammlung vom 24. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handelsgefelkschaft „Mineralwasser Ak⸗ tiengesellschaft Smag, Nachfolger Majon & Schwarz“, an der die zustimmenden Aktionäre beteiligt sind und durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf diese Ge⸗ sellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Mineralwasser Aktien⸗ gesellschaft Smag, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

bekanntgemacht:

vvee A 6112 Mineralwasser Aktiengesell⸗ schaft Smag Nachfolger Majon & Schwarz, Wien (VII., Seidengasse 33). Offene Handelsgesellschaft. Sie ist durch Umwandlung aus der „Mineralwasser Aktiengesellschaft Omag“ in Wien her⸗ vorgegangen und hat am 30. April 1940 begonnen Gesellschafter: Ludwig Karl Schwarz und Carl Majon, Kaufleute in Wien. Veränderung:

Reg. B 17/202 Anker Maschinen und Eisenindustrie Aktiengesellschaft Wien, III., Obere Weißgärberstraße 5). Die Hauptversammlung vom 19. April 1940 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Errichtung der n; Handelsgesellschaft Ostmärkische raft⸗ fahrzeugausrüstung⸗Handelsgesellschaft Meissel & Martin, an der alle Aktionäre beteiligt sind und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung if die esgns sxnx. Firma erloschen.

aufgelöst und die ußerdem wird noch 1 Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 6111 Ostmärkische Kraftfahr⸗ zeugausrüstung ⸗Handelsgesellschaft Meissel & Martin, Wien TIII., Obere Weißgärberstraße 9. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. April 1940 begonnen. Sie ist durch Umwandlung aus der Anker Maschinen und Eisenindustrie Aktien⸗ gesellschaft hervorgegangen. Gesell⸗ schafter: Fritz Ludwig Meissel und Otto Martin, Kaufleute in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt die Gesellschafter Fritz Lud⸗ wig Meissel und Otto Martin nur ge⸗ meinsam miteinander.

Veränderung: .

Reg. B 14/171 Anton Niklasch Holz⸗ handels ⸗Aktiengesellschaft (Wien, XIX., Heiligenstädterlände 11). Die EEC“ vom 26. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der Anton Niklasch Holzhandels⸗Kommandit⸗Gesellschaft, an der alle Aktionäre beteiligt sind und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Aktiengesellschaft auf⸗

elöst und die Firma erloschen. Außer⸗

em wird noch belanntweunche. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach diefer kenntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, i9 Sicherheit zu leisten, sie nicht Befriedigung verlangen können. Neuein ung:

A 5169 Anton iklasch Holz⸗ handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft, Wien (XIX., Heiligenstädterlände 11). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. April 1940 begonnen. Sie ist durch Umwandlung aus der Anton Niklasch Holzhandels⸗Aktiengesellschaft rhbfg⸗gangen Persögrli

esellschafter: Hermanm Berchtold, Kauf⸗ mann in Wien. Einzelprokurist: Ing. Rudolf Timmel, Wien. Gesamtproku⸗ risten: Rudolf Schwaiger, Beamter in Wien⸗Purkersdorf, Theodor Zelzer, Be⸗ amter in Wien. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinsam. Ein Kommandi⸗ tist ist beteiligt.

Veränderung:

Ftcgh B 10/78 „Altesse“ gesellschaft (Wien, III., Rennweg Nr. 79 81). Die Hauptversammlung vom 28. April 1940 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Errichtung der „Altesse“ Kommanditgesellschaft Hans von Behr, an der die zustimmen⸗ den Aktionäre beteiligt sind und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der elfege Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, 5 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 5174 „Altesse“ Kommanditgesell⸗ schaft Haus von Behr, Wien JIII., Rennweg 79—81, fabrikmäßige Erzeu⸗ gung von Papierwaren aller Art). Kommanditgesellschaft. Sie ist durch Umwandlung aus der „Altesse“ Aktien⸗ gesellschaft in Wien hervorgegangen und hat am 30. April 1940 begonnen. Per⸗ haftender Gesellschafter: Hans von Behr, Fabrikant, Wien. Einzel⸗ Vwe- Dr. Richard Hoynigg, Wien.

in Kommanditist ist beteiligt.

Wien. Amtsgericht Wien. Abt. Am 30. April 1940. Veränderungen:

B 4481 IJdeal und Erika Büro⸗ maschinen Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Hoher Markt 12). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1940 wurden Stammkapital und in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 100 000 H.ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 ab⸗ geändert.

B 4482 Terranova⸗Industrie Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, I., Schwar⸗ zenbergplatz 8, die Erzeugung und der Vertrieb von Trockenmörteln aller Art, von Kunststeinen und allen Erzeugnissen

Aktien⸗

aus diesen, wie Platten, Stufen u. dgl., und allen verwandten Baustoffen, ins⸗ besondere aber von allen Werkstoffen und vgh. der vorgenannten Art usw.). Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Februar 1940 wur⸗ den Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 00 Reichsmark.

B 4483 Hager Gesellschaft m. b. H. (Wien, XXI., Brünner Straße 4, Er⸗ werbung und Betrieb von Gastwirt⸗ schaften und von Häusern, in denen 588 Gastwirtschaften betrieben werden 2 en). Mit Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 28. Februar 1940 wur⸗ den Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt (Um⸗ und der Gesellschaftsvertrag in en §§ 4 und 8 geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 18 000 Hℳ.

B 4485 Treuhand⸗ und Kontroll⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Dr.⸗ Karl⸗Lueger⸗Ring 12). Die Einzelpro⸗ kura für Guido Theindl ist erloschen.

Reg. C 53/121 H. Bergmann Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, IV., Wiedner 1 46). Die Generalversamm⸗ ung vom 24. April 1940 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Exrich⸗ tung der Kommandite cb H. Berg⸗ mann Henanbe. lschaft in Wien, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation Sehee Mit dieser Eintrvagung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der H. Bergmann Ge⸗ sellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 5168 H. Bergmann Kommandit⸗ gesellschaft (Wien, IV., Wiedner Hauptstraße 46, Handel mit Metallen und Hüttenwerkprodukten, Kommissions⸗ warenhandel, fabrikmäßiger Betrieb einer chemischen Schmelzerei und Raffi⸗ nerie von unedlen Metallen, von Erzen und Metallabfallstoffen). Kommandit⸗ gesellschaft seit 30. April 1940. Sie ist durch Umwandlung aus der H. Berg⸗ mann Gesellschaft m. b. H, hervor⸗

egangen. Persönlich haftende ees ee⸗ Aans Freytag und Dr. Herbert Giesecke, Kaufleute in Wien. Drei Kom⸗ manditisten . beteiligt.

eränderung:

Reg. C 5/187 Wiener Gelatine⸗ waren⸗Industrie, Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVII., Hernalser Haupt⸗ straße 130).. Die Hauptversammlung vom 19. April 1940 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Errichtung der Kommanditgesellschaft „Wiener Ge⸗ latinewaren⸗Industrvie Nfg. Komman⸗ ditgesellschaft Gradl“, an der alle SSes schafter beteiligt sind, und durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf diese Ge⸗ sellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Wiener Gelatinewaren⸗ Inxe trie, Gesellschaft m. b. H., die sich binnen

sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: A 5172 Wiener Gelatinewaren⸗ Industrie Nfg. Kommanditgesell⸗ schaft Gradl, Wien (XVII., Hernalser Hauptstraße 130). Kommanditgesell⸗ schaft. Sie ist durch Umwandlung aus der „Wiener Gelatinewaren⸗Industrie, Gesellschaft m. b. H.“ in Wien hervor⸗ gegangen und hat am 30. April 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Wilhelm Gradl, Kaufmann, und Ing. Georg Gradl, Chemiker, beide in Wien. Einzelprokuristin: Maria Killer, Wien. Eine Kommanditistin ist beteiligt. 38 Veränderung:

3 C 14/137 Oesterreichische Kör⸗ ting A. G. und Co. Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Schottenfeldgasse Nr. 20). Die Hauptversammlung vom 30. Dezember 1939 bzw. 27. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der eeewardet hall schaft „Oesterreichische Körting A. G.“ u. Co., an der alle Gesellschafter be⸗ teiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf 8i4. Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Oester⸗ reichischen Körting A. G. und Co. Ge⸗ . . m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach seser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 5173 „Oesterreichische Körting A. G.“ u. Co., Wien (VII/62, Schotten⸗ feldgasse 20, die Ausführung und Er⸗ zeugung von Zentralheizungsanlagen, anitären Anlagen, Lüftungsanlagen, Feuerungsanlagen aller Art, Gas⸗ und Wassereinleitungen, Strahlapparaten und der Handel mit Zubehör und ein⸗ schlägigen Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der Oesterreichischen

Körting A. G. und Co. Gesellschaft m.

1“

00 Wirkwarenfabrik

b. 8 hervorgegangen und hat am 30. April 1940 begonnen. Persönlich Gesellschafter: Richard Heer⸗ vorst und Ing. Oskar Hansa, Kaufleute in Wien. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.

Veränderung:

Reg. C 2/38 „Aldos“ Strick⸗ und Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Faßziehergasse 5). Die Hauptversammlung vom 1. April 1940 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Errichtung der offenen Handelsgesellschaft „Aldos“ Strick⸗ und Wirkwarenfabrik Dipl. Ing. Rucken⸗ steiner⸗Geyer & Dipl, Kaufm. Kelb⸗ Geyer, an der alle Gesellschafter be⸗ teiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ Den Gläubigern der ‚Aldos“ Strick⸗ und Wirkwarenfabrik Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 6118 „Aldos“ Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik Dipl. Ing. Rucken⸗ steiner⸗Geyer & Dipl. Kaufm. Kelb⸗ Geyer, Wien (VII., Faßziehergasse 5),. Offene Handelsgesellschaft. Sie ist durch Umwandlung aus der „Aldos“ Strick⸗ und Wirkwarenfabrik Gesellschaft m. b. H. in Wien hervorgegangen und hat am 30. April 1940 begonnen. Gesell⸗ schafter: Dipl.⸗Ing. Richard Rucken⸗ steiner⸗Geyer, Industrieller in Leiben, und Dkfm. Hermann Kelb⸗Geyer, Indu⸗ strieller in Leiben. Einzelprokurist: Adolf Hofmann, Wien.

Veränderung:

Reg. C 68/25 Pansy Schreibwaren⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVIII., Josef⸗Hackl⸗Gasse 13). Die General⸗ versammlung vom 4. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der k-S Handelsgesell⸗ schaft Horhan & Mayr, an der alle Ge⸗ 85858 ter beteiligt sind, und durch

ebertragung des Vermögens auf diese

Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft m. b. H. aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. * die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem 5 melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1

Neueintragung:

A 6119 Horhan & Manr, Wien (XVIII., Josef⸗Hackl⸗Gasse 13, Erzeu⸗ gung und Vertrieb von Bürobedarfs⸗ gegenständen aller 88 Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 30. April 1940. Sie ist durch Umwandlung aus der Pansy Schreibwaren⸗Gesellschaft m. b. H. her⸗ vorgegangen. Gesellschafter: Franz Hor⸗ han, Mediziner, und Karl Mayr, Kauf⸗ mann, beide in Wien. Vertretungs⸗ befugt der Gesellschafter Franz Horhan allein.

Veränderung:

B 4383 K. Mang & Comp. Gesell⸗ chaft m. b. H. (Wien, VII., Neubau⸗ gasse 88, Stehweinhalle). Die Haupt⸗ versammlung vom 3. April 1940 hat

die Umwandlung der Gesellschaft durch (Errichtung der offenen Handelsgesell⸗

schaft „K. Mang & Comp.“ in Wien, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird bekanntgemacht: Den Glaubigern der K. Mang & Comp. Ge⸗ sellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:

A 6120 K. Mang & Comp., Wien VII., Neubaugasse 88, Stehweinhalle).

kene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist durch 8eö aus der „K. Mang & Comp. Gesellschaft m. b. H.“ in Wien hervorgegangen und hat am 30. April 1940 begonnen. Gesell⸗ schafter: Franz Mang, Gastwirt und Karoline Mang, Geschäftsfrau, beide in

Wien. Veränderung:

Reg. C 5/13 Zeitungsunternehmen „Sport“ Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Kollergasse 7). Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. März 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den einzigen Gesellschafter, Josef Janousek, Kaufmann in Wien, welcher das Unter⸗ nehmen unter der Firma: Zeitungs⸗ unternehmen „Sport“ Nfg. Josef Janousek weiterführt, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöüst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Zeitungsunter⸗ nehmen „Sport“ Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

Neueintragung: A 6307 Zeitungsunternehmen „Sport“ Nfg. Josef Janousek,

Wien, (III., Kollergasse 7, Verlag eines

sie nicht Befriedigung verlangen können.ü

„. . g.e 8 28 8 4 Se . 8 8 RI v. 85 q s b5 bs 5 4 8 82

xn den . FSö 8 8 2 .

22. . 2